1868 / 108 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 —— ———

1872

iederlande. Haag, 7. Mai. In der heutigen Sitzung der ** Kammer , der Minister des Innern die Mit⸗ theilung, daß der Vorsitzende der Zweiten Kammer van Ree⸗ nen vom König mit der Formation eines neuen Kabinets

beauftragt sei.

Großbritannien und Irland, London, 6. Mai. In der heutigen Unterhaussitzung eröffnete Perey Wund⸗ ham die Verhandlungen mit einem Antrage auf zweite Lesung der Bill zur Besteuerung von Bergwerken. Nach längerer Dis⸗ kussion, die hauptsächlich gegen Details gerichtet war, wurde die Bill zur zweiten Lesung zugelassen. . r

Vor den Assisen erschien heute wieder ein Fenier, Namens Morgan oder Mohun, unter der Anklage, Soldaten zur Desertion und zum Eintritt in den Fenierbund verleitet zu haben. Die angezogenen Anklagefälle datiren aus dem Jahre 1865.

In der St. James Halle wurde heute ein Meeting unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Canterbury abgehalten. Der Lord Mayor beantragte und der Bischof von Oxford, sowie der Erzbischof von Hork unterstützten eine Resolution, welche die neh, mn der Union zwischen Kirche und Staat begehrt.

Charles Amyand Harris ist zum Bischof von Gi— braltar ernannt worden.

Auch die Stadtverordneten von Dublin haben eine Glückwunschadresse an die Königin wegen der Rettung des Herzogs von Edin burg beschlossen. Der Lord Mayor und eine Deputation werden dieselbe überreichen.

7. Mai. Lord Stanl ey sprach sich einer Deputation von Actiongiren Mexikanischer Obligationen gegenüber dahin aus, daß man einen Bruch des diplomatischen Verkehrs mit Mexiko verhüten müsse und daß er hoffe, die mexikanische Regierung werde bald wieder in freundschaftliche Beziehungen zu England treten.

In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde die zweite und dritte Resolution Glald st on es angenom- men. Der Staatssecretair des Innern hatte vorher Namens des Ministeriums die Erklärung abgegeben, daß die Regierung den Resolutionen ihre Zustimmmung versage. .

Frankreich. Paris, 6. Mai. Nach dem »Etendard« wird eine Kommission zur Prüfung der von den Arbeiter⸗ Delegirten für die Welt⸗Ausstellung formulirten Anträge, über welche der Handelsminister kürzlich an den Kaiser berichtete, niedergesetzt werden; zu dieser Kommission soll eine Anzahl von Fabrikanten und Arbeitern der verschiedenen Industrieen zuge⸗ zogen werden.

Der bereits erwähnte Bericht des Marschalls Mac— Mahon über die Lage des Grundbesitzes in Algier versucht, genau abzugrenzen, welche Ländereien dem Stäat (Beylih, welche den Jamilien (Nelt), und welche endlich den Stämmen Areh) gehören. Der Bericht schließt dahin, daß die neue Con⸗

itution des Bodenbesitzes in Algier auch eine Reform des dort errschenden Steuersystems nöthig mache, worüber der Gou— verneur sich weitere Anträge vorbehält. = Admiral La Grandisère, aus Cochinchina kommend, ist gestern in Paris eingetroffen.

7. Mai. Im Senat wurde gestern und heute die De— batte über das Preßgesetz fortgesetzt. Gestern stellte Boinvil⸗ liers den Antrag, das Sesetz zurückzuschicken. Be la Gue— ronniere beantragte die Annahme des Gesetzes und erhob Protest gegen die Zuͤrücksen dung deffelben, durch welche der Ab⸗ sicht des Kaisers ein Hinderniß in ben Weg gelegt würde. Heute hielt Staatsminister Rouher eine längere Rede, in Folge deren der Senat mit 9 gegen 24 Stimmen beschloß, daß zu einer Zurückweisung des Gesetzentwurfes behufs nochmaliger Prüfung kein Anlaß vorhanden sei. Damit ist das Gesetz an⸗ genommen.

Der gestrige ⸗Moniteur« meldet die Ernennung des bis⸗ herigen Professors Alfred Maury zum General-Birektor der Archive des Kaiserreichs.

Türkei. Konstantin opel, 2. Mai. Die österreichischen Erzherzöge sind von hier abgereist und kehren über Varna, die Donau hinauf, nach ihrer Heimath zurück.

Smyrna, 2. Mai. Die Herzöge von Modena und Parma sind gestern nach Alexandrien abgereist.

„Dänemark. Kopenhagen, 7. Mai. In der heutigen Sitzung des Folkethings wurde das gr eln en e mn ß &! 19. Uebereinstimmung mit der Regierung angenommen. Das

t tritt am (]. Juli d. J. in Kraft ünd gilt 5 Jahref doch 9 e nn BVestimmungen auch für die Folge auf die kraft

esselben anerkannten Wahlgemeinden, welche bei Ablauf der

Amerika. New⸗York, 7. Mai. (Pr. atlantisches . Das Repräsentantenhaus hat elne Resolution, zum Schutze der amerikanischen Fischer Kriegsschiffe nach dem St. Lorenz⸗Golf zu senden, angenommen.

Im Repräsentantenhause passirte am 20. April eine. Bill, welche 190900 Dollars für »die Kosten des Anklage⸗ Verfahrens wider Andrew Johnson«, 40006 Doll. für »ver— schiedengrtige Ausgaben“, und 17,000 Doll. für »Verstärkung der Polizeimacht« bewilligt.

Die Reconstructions⸗-Wahlen in Louisiana haben wie in Süd⸗-Carolina die Ratification der neuen Ver⸗ fassung ergeben. Neger wurden als Beamte und ein Dur iger zum stellvertretenden Gouverneur gewählt. In New

rleans trugen die Konservativen den Sieg davonß. Die Staatslegislatür von Arkansa s, hat zwei radikale Senatoren gewählt, die bereits nach Washington abgegangen sind, um Zulassung zum Kongresse zu begehren.

Asten. Japan. Die bereits in Nr. 106 d. Bl. erwaͤhn—⸗ ten Nachrichten aus Japan vom 11. März bringen Einzeln⸗ heiten über die Ereignisse in Sal. Danach waren die er⸗ treter der fremden Mächte, nachdem für das Attentat vom 4. Februar Genugthuung gewährt worden war, in Osatka übereingekommen, ihre Flaggen wieder aufzüͤhissen und mit der neuen Regierung Beziehungen anzuknüpfen. Als jedoch am

3. März d. J. die Niedermetzelung der 11 französischen Ma⸗ trosen vom »Duplein« erfolgte, traten noch in der Nacht vom 8. März die Gesandten Englands, Preußens, der Niederlande, Italiens und der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika beim französischen „Gesandten zusammen, um in dieser für alle fremden Mächte gleich wichtigen Angelegenheit Beschluß . fassen. Sie entschieden sich dafür, Osaka zu verlassen, ihre

laggen niederzuholen, und ihre Konsuln so lange abzuberu⸗ en, bis volle Genugthuung geleistet sei. Am nächsten Tage machten die japanesischen Behörden indessen schon die Anzeige, daß die Leichen aufgefunden seien und ausgeliefert werden sollten. Sie gaben die Erklärung ab, daß die Niedermetzelung ohne Schuld der Getödteten geschehen und durch nichts zu recht. fertigen sei. Die Mörder wurden von Sakan nach Osaka gebracht, um sie dem französischen Gesandten zur Bestrafung zu über“ lassen. Die feierliche Bestattung der Gemordeten fand am I. März in Hiogo statt, in Gegenwart der japanesischen Beamten und unter Betheiligung englischer und amerikanischer Marine Soldaten. Alle Vertreter der fremden Mächte waren leichfalls dazu erschienen. Die Letzteren erließen hierauf aus Anlaß dieses Vorfalls eine energische Kollektiv Rote an die japanesische Regierung, worin sie ihrer Mißbilligung des be⸗ gangenen Verbrechens Ausdruck gaben.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürcau.

Lon don, Freitag, 8. Mai, Morgens. »Times« veröffent⸗ licht eine Depesche aus Abyfsin ien vom X71. v. M. Das Hauptquartier stand an diesem Tage in Talanta. Magdala

ist niedergebrannt. Der Rückmarsch nach der Küste hat be⸗ gonnen.

Der von Mir angeregte Bazar zum Besten des Johannes Stifts ist von reichem Erfolg gekrönt , Ge⸗ sammt⸗Einnahmen belaufen sich auf gss6 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.

Indem Ich von diesem Ergebniß hiermit öffentlich Anzeige mache, fühle Ich Mich verpflichtet, zugleich im Namen des Vorstandes jenes segensreichen Instituts, allen denen, die sich

an dem Bazar betheiligt haben, den l ; zudrücken. heiligt h herzlichsten Dank aus

Berlin, den s. Mai 1868. . Maxie, Prinzessin Carl von Preußen.

66 9 und Wissenschaft.

Von der Zeitschrift des Köni lich preußischen stati⸗ stischen Buregus, redigirt von Dr. n ien na von E. Kühn, Berlin), ist kürzlich das erste Heft (Nr. J. 2 u. 3 2 Januar, Februar, März) des dies jahrigen Jahrganges erschienen. Dasselbẽ hat fol genden Inhalt: Die Cholera · Epidemie des Reg. Bez. Merseburg im Jahre 1866. Von Dr. C. F: Koch. ei Untersuchung über die Wirksamkeit der Speculation im Roggenhandel während der Jahre 1859 1867. Von Dr. Gust. Cohn, Mitglied des statistischen Semi. hars. D. Dampf: und Wasserkraft im Dienste der Industrie des Reg. Bez. Düsseldorf im Jahre 1866. Pie Ergebnisse der Klassensteuer, der klassiftzirten Einkommensteuer und der Mahl und Schlachtsteuer um hreußischen Staate. Von hr. En gel. . Der? intern ati hn statistische Kongreß in Florenz. on Dr. Engel. Durchschnitis⸗

estgestellten Frist der 9 in an zum nbin. allgemeinen Gültigkeit des Gesetzes be

reise der wichtigsten Lebensmitte für Mensch Thiere i en n Markistädten des preußischen 3 un d ifm id

1873

nung über die Versicherungs ⸗Gesellschaften vom 22. Januar eren He landwirthschaftliche Statistit. - Ulebersicht der vorläufi⸗ gen Hauptresultate der Zählung der Bevölkerung des preußischen Staals am 3. Dezember 1867. Desgleichen der Bevölkerung in den norddeutschen Bundesstaaten und den süddeutschen Zollvereins⸗ Staaten am 3. Dezember 1867. Literatur und Rezensionen. Lis besondere Beilage: Bibliographie. Neuere der 66 thek des Königlichen e i: . in den Monaten April bis 1867 einverleibte Werke . Deren . 2. Mai. In der Erzgießerei von Lenz und Heroldt dahier wurden kürzlich die lebensgroßen Figuren der Mathematifer und Astronomen Tycho de Brahe, Mästlin teplers, Lehrer), 9 Co- pernicus und Jost Burk gegossen, welche zur Nusschmückung des Piede⸗ stals des Denkmals dienen sollen, das nach dem Modell Krelings dem oh. Kepler in seiner Vaterstadt Weilerstadt errichtet werden sol. Der⸗ . Kunstanstalt wurde auch der Guß des von der Stadt Landshut bem König Max Il. gewidmeten Denkmals übertragen, wozu das Modell aus der Werkstatt des dortigen Bildhauers Bernhard erwartet wird. Für nächstens wird bei Lenz und Heroldt auch der Guß des Beckerschen Denkmals in Chemnitz ver sich gehen. ; London, 4. Mai. ür die bevorstehende Versammlung der Britiss Afsociation hat Professor Leone Levi eine Arbeit über den Fortschritt der Wissenschaften im vereinigten Königreiche während der letzten 30 Jahre, wie derselbe sich in der Zahl, Stärke und Thätig keit der bestehenden gelehrten Gesellschaften dokumentirt, unter Händen. Die fortschreitende Mitgliederzahl, die Zahl der Versammlungen, die Zahl der veröffentlichten Arbeiten, die Einkünfte der Gesellschaften und die Mittel und Wege, welche die verschiedenen Körperschaften zur Be⸗ förderung der Wissenschaft eingeschlagen, werden darin übersichtlich zu⸗ t werden. ; sant e e en tersburg, 9. Mai. Im Laufe des verflossenen Jahres nd der Kaiserlich archäologischen Kommission aus dem Gebiet essarabien, dem Lande der donischen Kosaken den Gouvernements Astrachan, Jaroslawl, Moskau Nis ,,,, Poltawa, St. Petersburg, Suiolensk, Ssimbirst, Tschernigow, Tula, Twer, Wolhynien und Woronesh gegen 40 zufällig gemachte Funde einge⸗ sandt worden. Von denselben waren die bedeutendsten; 1 30 silberne siangenförmige Münzen mit eingravirten Buchstaben und Ausschnitten, welche mit , gemusterten Armbändern zusammen in der Kolonie Sofijewka (Gouvernement Wolhynien, Kreis Rowno) gefunden wurden, und Y) ein silberner Krug mit einer Platte und 1435 kufischen Silbermünzen aus dem 7 9. Jahrhundert, nahe bei der Stadt

Glasow (Gouvernement Wjatka) entdeckt.

Landwirthschaft. 2. Mai. Nach von der Levantepost überbrachten Nach- a . Ernte⸗Aussichten in Griechenland vortrefflich.

Gewerbe und Handel.

rankfurt 6. Mai. Der mit der morgen beginnenden Zucht⸗ und e in fende verbundene Maschinenmarkt bildet, nach dem „Frankfurter Journ.«, den ersten wir in Süddeutschland zu einer Umgestaltung der Maschinen⸗ und Indu rie Ausstellungen, . ch in ihrer bisherigen Form als zu kostspielig erwiesen haben; ö a Bedürfniß, von Zeit zu Zeit Einsicht zu nehmen ven den Ver . rungen, welche in jedem sewerbe gemacht worden sind hat die Aus- stellungen veranlaßt; allein die lange Dauer hob viele Vortheile der⸗ elben wieder auf. In England hat man sie daher mit den Jahres in der landwirthschaftlichen Vereine verbunden, die aber nur wenige Tage dauern. In Amerika nennt man sie ,, nn, ,, fairs); in Deutschland hat man auch begonnen, mit den landwir h⸗ ,, die in der Regel zu förmlichen in werden, Maschinen⸗Ausstellungen und Versteigerungen zu verbin ö. In Breslau ist daraus der erste Maschinen · Markt , , jährlich zweimal stattfindet und glänzende Ergehnisse liefert, . kurze Zeitraum, in dem sich Alles zusammendrängt, bewirkt, daß alle Käufer und Sachkenner, gleich wie die Fabrikanten selbst . gleichzeitig verfammelt sind. Jeder, der Maschinen und Geräthe braucht, hat daher Gelegenheit nicht nur das Neueste und Praktischste zu sehen, sondern auch sich bei sachverständigen Leuten Raths zu 1 Die Maschinen werden häufig praktisch probirt, so daß alle Umstände zu⸗ sammentreffen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Heschäftsbericht des Verwaltungsrathes der hessischen Lud w n ' g die ö. 2. d. stattfindende , lung entnehmen wir folgende Notizen: Das finanzielle . Gesellschaft begreift ein Bahnnetz von 34,83 n, . ö Kapital beträgt unverändert 17560000 Fl., wovon 165 . 9 fin der Dividende des Vorjahres partizipiren. Das . . a Zins und Amortisation beträgt 6473666 Fl., wovon dl / 0 II. ö. die Frankfurt Hanauer Bahn entfallen. Die Gesammtsumme ö Anlaägekosten sämmtlicher Linien der Ludwigsbahn bezi 6. ,, erfolgter AÄmortisation auf 28,457,661 FI. und ii ö per Meile auf MHös⸗935 Fl. Der Erneuerungsfond betrug . laufenden Jahres N3,15/ Fl. und wird durch . tation i n, n ih . 6, , .

ieb statutengemäß auf 81500 Xl, fixirt, Bett ieh . en, ,, 3.195 790 Fl. die Ausgabe . so daß ein Ueberschuß verbleibt von Yol / M Fig gegen . jahr zeigt dies einen Mehrertrag von 12023 pCt. ie 6. ausgaben betrugen 37011 pCt. der Gesammteinnahme, fg. ö. im Vorjahre. Der Personenverkehr erbrachte tin g g n zr Nebenerträgnisse 16270, 119 Fl. R, der Güterverkehr . . 6 Die transportirten Güterquantitäten betrugen 16450, .

*

Die Transporte von oͤsterreichischem Getreide beliefen sich in den letzten fünf Hern bo auf i. als 80000 Ctr. Von dem Ueberschuß der Einnahmen von 2013002 Fl. wurden bezahlt an Zinsen der 43proz. Anleihe 330,49 Fl., zur Amertisation 15.209 Fl, Prioritätszinsen aus der letzten Anleihe 38 840 Fl., Abschlags⸗Dividende 525 oog Fl. so daß der General ⸗Versammlung noch die Summe von 16299051151. zur weiteren Verfügung bleibt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 9. Mai. Im Schauspielhause. (125. Ab. Vorst.) Phädra. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taubert. Mittel Preise.

Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Sonntag, 10. Mai. Im Opernhause. (110. Vorst.) Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Thea: Frl. David. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. 3

Im Schauspielhause. (126. Ab.Vorst.) Politische Grund⸗ sätze. Lustspiel in 4 Akten von Otto Girndt. Mittel⸗Preise

Prodlalktem- umd Wnyanrem- EBürse.

Kerim, 8. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poligei-Präs.):

Von Bis Aittel Von] Bis Mittel tur lag. E rl eg. IꝑEt. 1 pf. 38g. pf. 12 61 328 7JBohnen Netze 12 2265 Kartoffeln 17 2 61 210— 2 6 3 Rindfleisch Pfd. ; 2 1716 Schweine- * steisch 10 28 Hammelfleiseh 10 20 Kalbfleisch ! 8 9 Butter Pfd. 10 Linsen 9 3 Eier Mandel 2

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8900 pro Cent naeh Tralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf, hiesigem Platze am 1. Mai 1868 Thlr. 19 4 à 19565 ö 19 2194 185 . 195 2199 . Busstag. k 1955 à 191 Berlin, den 7. Mai 1868. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerlin, 8. Mai. (Riehtamtlieher Getreideberieht.) Weizen loco 80 107 Thlr. pr. 23100 Etd, nach Qualit, hunt. galia. 97 Thlr. bez., pr. Mai u. Mai-Jquni 85 - S7 Thlr. bez., Juni-Jquli 88 - Thlr. ber. ;

Roggen loeo I6 -- 60pfad. 64. -- 653 Thlr. pr. 2000 Pfd. beꝝz feiner 81 82pkd. 67 Thlr. do, pr. Mai u. Mai-Juni 62. - GG 637 bär Thi. bez., Juni Juli 627-64 - 533 - 64 Thlr. bez., Juli-Augzust 593 - 61 bis 60* = 61 Thlr. bez., September- Oktober 574 58 - 73 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 47 - 56 Thlr. per 1759 Pfd.

Hafer loeo 31 36 Ihlr., galig. 324 325 Thlr. bez, böhmiseher 333 34 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai u. Mai- Juni 323 - 33 Thlr. bez., Juni-Juli 33-4 Thlr. bez., Juli- August 31— Thlr. bez., September-

etoberx 28 Thlr. bez. J ,. Koechwaare 68 - 4 Thlr., Kutterwaare 64 - 69 Ltr.

Rüböĺ loeod 107 Thlr. Br., pr. Mai 103 Thlr. bez., Mai - Juni 104. Thlr. ber., Juni-Juli 103. Thlr. Br., Juli - August 103 Thlr. Br., k 10 3 Thlr. bez.

Leinöl loco 123 Thlr. .

Spiritus loco hne Fass 195 194. Thlr. ber., pr. Mai und Mai, Juni 4 . Thlr. bez., Juni-Juli 195 - 1935 Thlr. ber., Juli- August 193 bis 3 Thlr. bez., September-Oktober 20. 195 Thlr. ber. .

Weinen Termine steigend. Gek. 4000 Ctr. Für Roggen- Lermine zeigte sieh heute wiederum gute Frage, hauptsächlich wurde in Deckung gekauft, wozu die Fallissements zweier Käufer Veranlassung gaben. Ber Markt eröffnete zu gestrigen Schlusspreisen, wurde alsdann im Ver- lauk um ea. 2 Thlr. pr. Wspl. gesteigert und schloss in fester Haltung. Gek. 16,000 Ctr. Hafer loco und Termine fest im Werthe. Gekündigt 1800 Sir. KRüböl wurde aus gleichen Gründen wie bei Roggen ö. Deckungen lebhaft umgesetzt und hoben sich die Freise für , e- rung um g Thlr., für spätere Lieferung ea. 3 Thlr. pr. Ctr. Spiritus machte in der Tendenz von den übrigen Artikeln eine Ausnahme und war Loco-Waare sowohl wie alle Sichlen etwas billiger käullieh. Gek 110,000 Ert.

KBerlim, J. Mai. (Amtliche Freis- Feststellung von

treide, Mebl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des , . unter Luziehung der vereideten Waagren-

Mãkler.) * . ,. 200 Pfd. loco S5 106 Thlr. naeh Qualität, hoch- bunt poln. 101 - 105 pr. 2109 Efd. bez., gelb, ungarischer S4 pr. 2000 Pfd. ber., abgelaufene Kündigungsseheine S3 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat i: S5 bez., Mais- Juni 814 à S8, bez., uni- Auli 81* S5 bez., Juli August 82 Br,, 8t G3 September-Oktober 75 2 ber

ahne Fasz.

Gek. 5006 Ctr. Kündigungspr. 85 Thlr.