1868 / 108 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

s / / = 2

——— * * 2

1880

x Zoll⸗Ab⸗ Orts

rechnungs⸗ anwesende

Bevölke ⸗· Bevölke⸗

rung nach rung nach

der Zäh⸗ der Zäh⸗

lung von lung von 1864 1867

Staaten.

Provinzen.

31,382 Töss

31 / 814

Fürstenthum Schaumburg ⸗Lippe 127/062

Fürstenthum Lippe⸗-Det mold . .

Fürstenthum Waldeck Waldeck 51 / 24 0/034 Pyrmont 74319 7475 Summe II vᷓ F755

Herzogthum Braunschweig Kreis Braunschweig Wolfenbüttel Helmstedt Blankenburg olzminden andersheim

76 / bb 57/064 50 114 22/953 41/903 43 808

D ,fes

S295 58/443 52 061 22928 42, 127 431456

301966

2

x x d

Summe

Herzogthum Anhalt ö - Köoͤthen Zerbst

* Bernburg *

46,111 149760 34/629 42,036 256300 Summe pb ids -] Fürstenth um Reuß, ältere Linie .. DJ . Reuß, jüngere Linie

46/625 46 361 35. 199 15 267 25 705 Di DDI

33 235 n Di

36,798 49 674 Da

Fürstenthum Schwarzburg⸗Son⸗ ders hausen Unterherrschaft Oberherrschaft ] Summe Fürstenthum Schwarzburg⸗Ru— dolstadt Unterherrschaft ...... ...... ...... .... Oberherrschaft

371540 281649 66rd

g8 326 VJ ö6 DF

16,192 57 560

73753 141/891

161484 58 665

Summe 73 7 Herzogthum Sachsen ˖ Altenburg i Herzogthum Sachsen⸗Meinin⸗ gen) 177,836 181,483 erzogthum Sachsen Coburg⸗ Gotha

119245 47068 1663313

116,561 47/966

Summe Gst. 3 Großherzogthum Sachsen⸗Wei⸗

Kreis . * islena J3lustad 3

mar 145/306 147,797 S4 / 257 50 980

Db

322. 813 b / 662 564/371 908 347

D W

51 237 Bo aol

316/86 65 / 169 532 689 879 250 2345, 994

Königreich Sachsen Regierungsbezirk Bautzen ö Dres den * Leipzig * Zwickau

Summe Großherzogthum Hessen nord— . .

rovinz Oberhessen ) 252,591

Gemeinden Kastel und Kostheim ... 5196

Summe 2587787

Preuß. Besatzung in ., u. Kastel Tos DS) x ' Luxemburg 4/956 J

. Riastatt . 36298 fällt fort

Summe des Norddeutschen Bundes Yam dm] [2d / MGs, ig

251/776 6123

mr,

ö exkl. 229 Abt ⸗-Loöbniß.

inkl. 68 Militair außerhalb.

3) exll 477733 an Preußen abgetreten, inkl. 7,120 vormals Kur— ö vormals Nassau, 1,2567 vormals Frankfurt von Preußen

)exll. 1061 Besatzung in Kastel.

die »Zeitschrift des österr. Dreher'schen : g deren Kosten im vorigen Jahre von der ö

Verkehrs⸗Anstalten. Ueber Eiswagen

zum Biertransport im Sommer berichtet Ing. u. Arch. Vereins«: Auf Ansuchen der Bierbrauerei in Klein Schwechat bei Wien wurden auf sterreichischen Staatseisenbahn

Gesellschaft 12 gedeckte Lastwagen derart adaptirt, daß darin das zur

Weltausstellung nach Paris transportirte Bier w

Fahrt, selbst in der heißesten

bleibe. ö die Construction 1 freier Lagerraum ; glich macht; 25 Verschließbarkeit dieses telst zollamtlicher Blombe, daher 3) raums und Zugänglichkeit desselben

den Fall, als bei verzögerter werden sollte, und endlich 4)

Ausladen

äußeren Luft. größten Zufriedenheit der Brauerei entsprochen.

ist durch die in Charnieren hängenden und mi völlig dicht schließenden Thüren von gänglich und wird durch keine Säulen und der 54 Hektoliter 95 Eimer sammt Ge“

er bietet Platz für Als Decke dieses

ährend der ganzen Jahreszeit, möglichst gleichmäßig kuͤhl varen folgende Bedingungen aufgestellt:

der Fässer der ein völlig unbehindertes Ein- und

Allen diesen Bedingu

Fahrt ein Nach ausgiebiger Schutz

beiden

binde, im Gewicht von circa 140 Zoll ⸗Centner. Raums dient die Bodenfläche

und gelsthet sind und theils durch eis. Innern der Re Sie haben sind vom Wagendache aus Lufe bequem schließbar und sind mit

steifungen, getragen werden. 0 Zoll ⸗Centner Eis, gut verschließbare 4 Ablaufröhren für das des Reservoirs durch die und durch verhindern. Die die Thüren sind doppelt, Langstroh ausgefüllt; das Dach raums sind außerdem noch dur

eckige,

die

ihre S⸗

Lagerraums mit gänzliche Separirung des Eis— durch besondere Oeffnungen für füllen von Eis nöthig gegen die Wärme der ngen wurde vollständig und zur

Der Lagerraum ttelst Polsterung

Seiten frei zu⸗ gleichen unterbrochen;

zweier großer flacher Eisreservoirs, welche letztere aus verbleitem 1 (2mm) dickem Eisenblech bestehen, genietet

erne Querträger, theils durch Ver= servoirs selber angebracht sind,

zusammen einen Fassungsraum für

je durch eine vier-

Thauwasser versehen, die vom Boden

Wagenwandung nach Form das Eindringen der mmtlichen Wandungen, der Fußboden das Dach, SHäcksel, theils mit und die Seitenwände des Lager— ch eine dritte Verschalun äußere Wärme geschützt.

und theils mit

stagnirende Luftschicht gegen die

dung des Daches wur Dachfläche sowohl, ganze Einrichtung Centner und verursa

verme

6. W. auf den Wagen.

Die Wagen fuhren von Klein ⸗S und zurück in derselben Zeit; geladen in der heißesten Zeit 30 Tentner Eis.

de gut asphaltirte Steinp als die vertikalen Wände sind wei hrte das Gewicht eines Wagens um 56 Zoll- chte einen Kostenaufwand von beiläufig 806 Fl.

chwechat bis Paris in 5 Tagen wurden 54 Hectoliter Bier und Bei der Ankunft in Paris be—=

appe

außen gehen, warmen Lufi

und eine ur Beklei⸗

en und die

gestrichen. Die

trug die Temperatur im Lagerraum felbst an den schwülsten Tagen

nur 4 4 Grad R. ca. 10 Ctr. Eis in den

leeren Wa mit einem 5 Grad R. na

Bier geladen

und waren bei regel

. egelmäßiger Fahrt immer noch a Reservoirs, die no menigstens für 2 Tage längere Fahrzeit ausgereicht haben würden. ieses E gen belassen und dieselben gelangten kleinen Reste von Eis mit einer Te ch Schwechat zurück, werden konnte.

is wurde in den

dann gewöhnlich noch mperatur von 4 4 bis so daß demnach unverweilt wieder

Telegraphische vritteriamkshberitiehte v. 8. Nai.

t.

* *

8 M 6 7 7 6 ' * 2 4 ? 6 J 9 7 9 * 9 ö * 7

6

Ratibor.

Paris ......

Skudesnãäs.

Gréningen . Helder

Breslau ... 33 Torgau ... 33: Münster .. 36

Flensburg.

Brussel. ... IAIaparanda. 3:

Ilörnesand. 3: Christians. . 3:

w

nn

ö. ö. Wind.

4.2 -9, 4 W.. mässig.

4,0

4, 6

1.7 SW. schwach. Windstille. Windstille. 9XO., mässig. NW., schwach. 0, 8 NO., schwach. 6 O., s. schwach. N.. schwach. S0O., sehwach. O., mässig. NO., sehwach. NO., sehwach. NO., stark. N., s. schwach.

NNO. , schwaeh. NO., mässig. Windstille.

W., schwach. SW. x. stark.

8

J

ww. schw.

O., sehwach.

O., s. schwach. O.. s. schwach. NW., mässig.

1I080., mässig.

Allgemeine Himmelsansicht. heiter.

heiter.

trübe.

zieml. heiter. heiter.

heiter.

ganz heiter heiter.

heiter. heiter.

ganz heiter. heiter.

sehr heiter. heiter.

heiter.

heiter.

last bedeckt. bed., gest. Regen. bewölkt. bewölkt.

fast heiter. Gestern Abend W. sehwach. JT. Max. 10.4. Min. 0, 1. bewölkt, ruhig. WS W.. sehwach. heiter. gewõöhnlieh.

last heiter.

bew., gewöhnl.

Nr. 5247

zufols heutiger Verfügung eingetragen. vorgedachte Handlung

Prokura ertheilt.

kuren⸗Registers eingetragen.

Firma: ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Handlung, Firma:

1881

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Handel mit Baumwollenwaaren) Ferdinand

Auberlen zu Stuttgart, . r Ort der Niederlassung: Stuttgart, mit einer Zweig ˖ Nieder⸗ lassung zu Berlin,

; äftslokal: hiesiges Geschäf Spandauerstr. 73,

Firma: F. Auberlen ⸗Ostertag, er Kaufmann Ferdinand Auberlen zu Stuttgart hat für seine

dem Carl Stochdorph zu Berlin Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1234 des Pro⸗

Die unter Nr. 413 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige

L. Schiff, e Inhaber Kaufmann Levin Ludwig Schiff,

Unter Nr. 3844 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige

Gustav Guttmann, 8 deren Inhaber: 1 der ö,, . n . Gustav . t, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;

. n nn n. 30 Moritz e, ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns August, genannt Gustav Guttmann als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

irma; Gustav Guttmann bestehende Handelsgesellschaft unter ir 2306 des Gesellschafts ⸗Registers 3 . Die dem Julius Moritz Guttmann zu Berlin für die hiesige

irma: ö Gustav Guttmann ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 621 im Prokuren ⸗Register gelöscht.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Gustav Guttmann, jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 124, am 1. Mai 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind L) der Kaufmann August, genannt Gustav Guttmann zu Berlin, 2 der Kaufmann Julius Moritz Guttmann zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2306 zufolge heu⸗ tiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 1646 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger ü ingetragen: . . , Wm erf ge, des Kaufmanns Julius Wilhelm Günther als Liguidator der sel ffn Handelsgesellschaft, Firma: Lang⸗ bein & , . ö. . Berlin, den 5. Mai J ö nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

andels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ö In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 5 ö Shawls⸗ und Tücher Fabrikant Carl Friedrich Glock zu Berlin, rt der Niederlassung: Berlin, ig?! Geschäftslokal: Grüner Weg 102, Firma: Carl Glock, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. ͤ llschafter der hierselbst unter der Firma: ö k Friedländer ; (Speditions und Koömmissions-Geschäftg Geschäftslokal: gr. Friedrichsstr. 149, am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L Carl Wilhelm Rudolf Fregin, 6 e, n. ide zu Berlin. . Dies ist in dr esellschafts Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2307 inf gh heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 7. Mai 1868. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24sten avris 6 sen S; el 1868 bei Nr. 2 (Louis Emden K Comp. zu

Spandau) Folgendes eingetragen.t an U Louis Friedrich Wilhelm Schleihahn , . * Kaufmann Wilhelm Eber⸗

hard Louis Emden zu Spandau setzt das Handelsgeschäft

Und in unser Firmen-⸗Register ist gleichzeitig eingetragen: Nr. 217 der Kaufmann Wilhelm Eberhardt Louis Emden zu Spandau. Ort der Niederlassung: Spandau. Firma: Louis Emden K C. Spandau, den 27. April 1868 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. S987 der Kaufmann Adolph Leopold Lange zu Stettin, Ort der ,, Stettin, irma: olph Lange, ; u , zufolge Verfügung vom 4. Mai 1868 am H. desselben Monats. Stettin, den 5. Mai 1868. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 38 der . Einil Franz Herrmann Krüger zu Stettin, Ort der , ,, Stettin, Firma: Herrmann Krüger, . eingetragh zufolge Verfügung vom 5. Mei 1868 am 7. desselben Monats.

tettin, den 7. Mai 1868. J Königliches See- und Handelsgericht.

Die Kauffrau Wittwe Rosalie Grunastel, geb. George, zu Posenz ist aus der fn unter der Firma: M. Nowicki C R. Grünastel bestandenen und in unserm Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 910 ein-

etragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Michael gen m n zu Posen führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma der Handelsgesellschaft jt deshalb im Gesellschafts-Register gelöscht; dagegen in unser Firmen- Register unter Nr. 1025 die Firma M. Nowickl C R. Grünastel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Nowicki zu

Posen heute eingetragen. Posen, den 2. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

er Kaufmann Benno Kantorowicz zu Posen ist in das in gosdd unter 9 Firma S. Kantorowicz bestehende und im Firmen. Register unter Nr. 32 eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Kantorowicz zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft von beiden unter unveränderter Firma für gemeinschafiliche Rechnung fortgeführt. Die Firma ist deshalb im Firmen -Register gelöscht, dagegen in unser Gesellschafts 3 unter Nr, 129 die nunmehr am 4. d. Mts. errichtete offene Handels Gesellschaft, Firma S. Kantorowiez zu Posen, als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Samuel und Benno Kantorowiez daselbst heute eingetragen.

den 4. Mai 1868. . 6 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 94 das Erloöschen der Firma 6 , in irfhel sti heut eingetragen worden.

nkenstein, den 1. Mai 1868. . eh kfd Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ter Nr. 213. unseres Firmen ⸗Registers ist die Firma »Wilbelm ern ; u e , n,, deren Inhaber der Kaufmann Wil—⸗ helm Bernstein zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 2. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö . er Firmen⸗-Register ist unter Nr. 156 die Firma »Danie . 3 . i. y. Inhaber der Kaufmann . Fabian zu Laskowitz zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868 am 4ten desselben Monats eingetragen worden. Ohlau, den 4. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ie Prokura des Ingenieurs Ernst Julius Weber zu Suden purg r 7. Firma 3** Klusemann zu Sudenburg ist . An seiner Stelle ist der Ingenieur Paul Otto Schnee zu Suden . zum Prokuristen für die genannte Firma der Art bestellt, . und der bisherige Prokurist Georg Wilhelm August Schulze Ko . kura haben. Die Prokura des Ingenieurs Weber ist . . ö. Prokuren-Registers gelöscht, die neue Kollektivprokura Nr. essel⸗ ben Registers ,,, . von heute. deburg, den 5. Mai . Mag en fie Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. önigliches Kreisgericht zu Eisleben. . In 6. gin uche if ist zu Nr. 25, Firma »Friedrich Wiese,

Eisleben, folg gen, . ien, ie Firma ist e . . eingetragen zufeiße Verfügung vom 1. Mai 1868 am Aten desselben

Monats. In unserem Firmen -⸗-Register ist die unter Nr. 38 eingetragene

Firma Schmelzer et Comp. zu Althaldensleben und in . nme. Fre fem die unter Nr. 4 eingetragene Pro-

unter der bisherigen Firma fort. (Vergleiche Nr. 217 des Firmen ⸗Registers.)

ianns Carl Gericke zu Althaldensleben für die Hand- lun * . et Comp. daselbst gelöscht zufolge Verfügung vom