1868 / 108 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1884

Verschiedene Bekanntmachungen.

Di ison des Königl. Preuß. Bades Oeynhausen (Nehme) in W if lr cen, Sooltherme⸗, Sool, Dunst , Gas. Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterinleiden 2c währt voöm 16. Mai bis 15. September. Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade⸗Verwaltung.

iss Bad Rehburg

im ehemaligen Königreiche Hannover, 25 Meile von der unh täglich 4 Peosten und durch Telegraph verbundenen) Eisenbahn-⸗ Station wins ger f.

Die Ziegenmolken⸗-Anstalt (mit 150 bis 290 Ziegen) und Bade⸗ Anstalt (Nehburger Wasserg auch Kreuznacher Mutterlauge, Seesalz, Schwefel Malz Lohr, Kalmus,, Fichtennadeln, Dampf⸗ Douche—⸗ und Regen ⸗Bäder), . .

so wie auch die Trink⸗Kuren (in allen Sorten Kräuter und natürlicher und künstlicher Mineralwasser),

werden am 1. Juni eröffnet und im Anfange September ge⸗

lossen. . line: Sanitätsrath Dr. Schacr und Dr. Mich;aelkis. Königliches Preuß. Brunnen⸗Kommissariat. E. Sudemciorf, Amtshauptmann.

II571 Thuringia. .

Die ordentliche General ⸗Versammlung unserer Gesellschaft findet am 19. Juni er,, Vormittags 10 U * ö im Geschäftsgebäude, Neustadt Nr. 2030 hier, statt und indem wir die Herren Actionaire hierzu einladen, treffen wir unter Bezugnahme auf den §. 47 des Status die Bestimmung, daß die Herren Actionaire sich zur Theilnahme an der Versammlung durch besondere, von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche hiesigen Actionairen spätestens am 9. Juni in unserm Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Actien, auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche Anzeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Actien mit anzugeben nd, beim Eintritt in den Versammlungsfaal ausgehändigt werden ollen. Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten, die zugleich die Actiennummern der resp. Vollmachtsaussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 9. Juni bei uns einzureichen, damit die

vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtzeitig erfolgen kann.

Auf der Tagesordnung stehen: 1) die regelmäßigen Gegenstände, §. 50 des Statuts, 2 , ,, des Verwaltungsrathes auf Abänderung des Statuts. Der Rechnungsabschluß soll in den nächsten Tagen den Herren Actionairen übersandt werden. Erfurt, den 7. Mai 1868. . Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia. Herm. Stürcke. . C. G. Moßdorf.

Privatbant zu Gotha.

1572)

des Verwaltungsraths der Privatbank zu Gotha nach statutenmäßigem Austritt durch Wiederwahl 1 Herr Kaufmann C. 3 Cyriay in Gotha un

err Kaufmann und Stadtrath M. Bering in Leipzig gewählt worden.

. Vorschrift des Statuts wird Solches hiermit bekannt ge— macht.

Gotha, den 5. Mai 1868. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. L. Braun. G. Hopf.

Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.

Activa.

(1670

16115614. 2 /̃og 596. gd 0/380. 230919. S42. 900.

2/0 420. 235/211.

Sj00Q0 OJ. 210000. I/O3l/610.

37 8650. 6bbꝰ 105.

(1549

iheinisch- Westfälischer Lloyd,

Transport- Versicherungs- Actien- Gesellschaft in M. Gladbach.

echnäang über den Ceschäfts-KHetrieb des Jahres 1867

Vom 1. Jani aòm, als dem Lage der erlangten Lam id esHkerrlichen &Genmelnmig um, vorgelegt in der Generalversammlung vom 4. Mai 18635.

* * . an . er

1. AbgJChHnuhruss.

D d

H ii l a m æ.

1

900, 000 2, 660 73

Thlr. 1931 ts es. ö 96 58

Tüůnshan. nn gelet . es te Capital tem:

b. Effekten, zu

1,835 3,000 ö

46 616 25. 8. 441 5.

Thlr. I. M2, G3 G cs.

Wehitoren,

1137 54 es 75682 67

G sSHaGOst em,

annum ernationen,

Et alhhatte, rn ißsiü6oneim am die Agent e ? 9, 1826

. 515

ö von Thlr. 1931 68 es. 96 x: il ra ,., resp. Eim ni eint um z 8. ostern, zum vollen Betrage abgeschrieben 7, S827 HK ener ne Fenn S eau lh && un de Schä- 1,026 6, 412 30

1378 58

In der diesjährigen General ⸗-Versammlung ' sind zu Mitgliedern

38,8 6 39 es.

Hassiwi. .

1NYVoOminal-eteng dl αω·-. aims gege- hem ein Actie gn / Cn clit

1,00, 900 3,236

l vnn PErn· inn ien - Hes er ve Capital - HN es r ve Font

Ti Ti. ? Zweite Beilage

1885 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats— Anzeiger.

* 108.

Freitag, den 8. Mai

1868.

—— ———— .

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Lohndiener Adolph Kutschte ist in den Akten K. T2. 68 die gerichtliche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung aus §. 47. 56 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kon nen, weil er in seiner bisherigen 6. und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein enn, welcher von dem Aufenthaltsorte des 24. Kut schke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige ju machen. Gleichzeitig wer- den alle Civil. und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kutsch ke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fesi˖ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports in die Königliche Stadtvorgtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaͤumte 4 der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗= landes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 2. Mai 1868. rn, m, Stadtgericht, Abtheilun für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ign alem en t. Der ꝛc. Kutsch ke ist 39 Jahre alt, am 20. Oktober 1 in Stargardt ge⸗ boren, evangelischer Religion, etwa 5 Fuß groß, hat schwarze Haare, graue Augen, schwarze Augenbrauen, kleinen schwarzen Backenbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ist schlanker Gestalt, . die deutsche und französische Sprache, und hat als besonderes Kenn— zeichen eine Zahnlücke im linken Unterkiefer.

Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Ernestine Pauline Kullnick ist in den Akten Litt. R. Nr. T6 de 1868 die gerichtliche Haft wegen wiederholten einfachen Diebstahls aus 8. 215. 66. des Strafgeseßbüches beschlossen worden. Ihre Ver= haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in Jhrer bis herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von . entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2c. Kullnick Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei. Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair · Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Kullnick zu vigiliren, sie im Betretun sSfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die Königliche Sta tvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die , . . der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus: landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 5. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. btheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Signalem ent. Die zc. Kullnich ist 31 Jahr alt; am 20. Juli 1836 in Lübbenau geboren, evangelischer Religion, 4 Fuß 11 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaugraue Augen, hellblonde sehr schwach sichtbare Augenbrauen, schmales Kinn, gewöhnliche glas großen Mund, stark opale volle Gesichtsbildung, gelhlich blasse Gesichtsfarbe, vorn vollständige Zähne, defekte Bäckenzähne, ist starker untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: eine an der rechten Seite des Halses nach dem Nacken zu sich erstreckende mehrere Zoll lange

Drüsennarbe. Steckbriefs⸗ Erneuerung.

2 31. gang er. . den Schlosser Jo hann Friedri il helm Feya erla ene Steck- brief ie g n gh, erneuert. Berlin, den 4. Mai 1868. Königliches e ch Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation 11. für

ergehen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Aufgefundener Leichnam.

Am 265. April d. J. ist im Vlötzensee bei Berlin im Wasser schwim⸗

mend die Leiche eines unbekannten, anscheinend dem Arbeiterstande angehörigen Mannes gefunden. Der Verstorbene ist kräftigen Körper⸗ baus, gegen 40 Jahre alt und etwa 5 F. 73. groß; er hat hrünettes reichliches Haar Ünd einen großen Vollbart gleicher Farbe. Bekleidet war der Leichnam mit einem kurzen wollenen Jaquet, einer schwarzen Tuchhose, einem Shawl, einem leinenen gestreiften ungezeichneten Hemde einer wollenen Unterjacke und einem Paar kurzen, derben Lederstiefeln. Ein Jeder, welcher über die Persönlichkeit des Verstor⸗ benen näheren Aufschluß zu geben vermag, wird , , . dieses entweder schriftlich zu unseren Akten T. E. 128 de 1868 zu thun oder ch zu seiner kostenfreien Vernehmung auf der Kriminal- Abtheilung des unterzeichneten Gerichts, Hausvoigteiplatz 14, in den Stunden zwischen R und 1 Uhr einzufinden. Berlin, den 1. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Bekanntmachung. Gegen nachstehende Personen: I) Friedrich August Peters, ginnen den 9 April 1836 zu Danzig 2 Samuel Mankewitz, geboren den 11. März 1837 zu Danzig, 3 Frie

Kretschmann, geboren den 2. November 1857 zu Danzig, Y Faul

*

rich Otto

Dawidsohn geboren den 13. März 1839 zu Danzig, 5 Carl Theodor Becker, geboren den JI! Januar 1837 zu Danzig, 6) August Herrmann Bartsch, geboren den 15. August 189 zu Dan. zig, 7 Rudolph Ferdinand Baumann, geboren den 26. März 1840 zu Dan g &) Friedrich Wilhelm August Busse, geboren den 4 Juri 189 zu Banzig, 9 Ludwig Carl Fiering, geboren den 22. Januar i., u Wenig 10) August Ferdinand Geschwander, ge⸗ oren den 18.

August 189 zu Danzig, 11) Friedrich Golt— lieb Hildebrandt, geboren den 25. il ber 3h zu ao en 12) Heinrich Klein, geboren den 5. Januar 1840 zu Danzig, 13 Albert Koller, geboren den 5. Januar 1839 zu Schidlitz, 14) Johann Friedrich Koschnitki, geboren den 18. Januar 1840 zu Danzig, 15) August Ludwig Gottlieb Mierwald, geboren den 6. Juni 1840 zu Danzig, 16 Seeligmann Möller, geboren den 14. September 1840 zu Danzig, 1? Johann Jos. Cuno Plachetzti, geboren den 3 . 1840 zu Danzig, 18) Wilhelm Robert orschte, , den 8. Mai 1839 zu Danzig, 19 Friedrich Gustav Emil Rusch, geboren den XM. Februar 1840 zu Danzig, 29 Heinrich Schulz, geboren den 14. Mai fTé3') zu Danzig, A) Earl gjullus Thamaschte, geboren den 26. Novembe? 1819 zj Danzig, 237 Au ust Julius Unger, geboren den 25. April 1810 . 9 3 Johann Michael Arendt, geboren den . Januar 154 zu an g

Marius Bachert, geboren den 2. Dezember 1841 zu Banzig, 25) Louis Heinrich Bluhm, geboren den J. Janugr 181 zu anzig / 7 edrich Wilhelm Böhling, geboren den 7. Härz 18a zu wa , 27) Julius Robert Bockslaff asias Brehmer, geboren den 8. Juli 184 errmann Theodor Bürger, gehoren den 8. Septem er 1811 7 anzig, 29) Franz August Daniel, geboren den I3. 86 1 . Danzig, 305 Louis Ferdinand Doffert, geboren den 24. März 1811 zu Danzig, 31) Heinrich Kudolph Eckert, geboren den 14. Juli 1841 zu Danzig, 37 Carl August Franken, geboren den 25. Ag ut 1841 zu Danzig, ö Amandus Farsbotter, geboren den 16 Januar 1841 zu anzig, 34 Johann August Fer- dinand Förster, geboren den 5. Mai i841 zu Danzig, 35) Julius Ale. Grade, geboren den 21. Mal 118i zu Hag gj 36) August Herrmann Groneberg, geboren den 21. September 184 zu Königsberg, 37) Otto Alexander Johann Gorels, auch Kusch alias Göritz genannt, geboren den 23. Juni 1841 zu Danzig, 38 Car Hoffmann, gehoren den 28. Oktober 1811 zu Danzig, 39 Oskar Ru⸗ dolph Ernst Hübsch, geboren den 6. Oktober 183 zu . 40 Johann Gottlieb Constantin Korski, geboren den 3. Dezember 18611 zu Danzig, 41) George Gottfried Maaß geboren den 24. April 1841 zu Danzig, 47 Hugo Ludwig Benno Michael, geboren den 24. März 1841 zu Boldberg, 43) Rudolph Naumann, geboren den 275. August 1841 zu Danzig, 4h Carl Albert Constantin Repkow, geboren den“ g. April 1841 zu Danzig, 45) Leopold Theodor August ahnenführer, geboren den 14 November 1841 zu Runlig 46 Carl Friedrich Wil helm Reinert, geboren den 22. September 184 zu Danzig, V) Theodor Carl Otto Sawinski, geboren den 7. Februar 1841 Otteschin, 4) Carl Gustav Sedelke, geboren den 26. Februar 1841 zu Danzig, 49 Heinrich Albert Schulz / geboren den 14. März 1841 zu Danzig, 50) Herrmann Au ßust Schwarz, geboren den 5. Augäst 181 zu Danzig, 51 Carkh Heinrich Adolph Schwandt, ge⸗ boren den 17. November 1811 zu Danzig, 52) Johann ee Schlicht, geboren den 5. Nopember 1841 zu an ig 3) Johann Jakob Thiel, geboren den 2. Mai 184 zu Danzig, 54) Johann Adolph Antowski, geboren den 7. Dezember 1853 zu Dan⸗ h oö) Franz Baarstädt, geboren den 28. April 1842 zu Danzig, 56) Friedrich , Bäcker, geb. den . Januar 1842 zu Danzig, 57) Albert Theodor Baumann, geboren den 10. Juni 1842 zu Danzig, 58) Wulff Behrendt, geboren' den 3. August 1842 zu Danzig / 989 Robert Wilhelm Beyer, geboren den 30. Dezember 1812 zu Danzig, 60 Edmund Heinrich Johann Block, geboren den 24. Juli 1842 zu Danzig 61) Wilhelm Joseph Bodanowitz, geboren den 18Sten März 1842 zu Danzig, 62) her e, Eugen Louis Claussen, gebo⸗ ren den 13. November 1845 zu Danzig? 63 Franz Eugen De⸗ planqus, geboren den 15. Mai 1845 zu Danzig / 64 Jo⸗ hann Julius Dickbandt, geboren den 15. April 1842 zu Dasgih 65) Carl Theodor hei, Deschner, geboren den 2. Dezember 1 zu Danzig, 66) Johann Gottlieb Ellermann, geboren den 10. Januar 1 67) Friedrich Alexander Fink, geboren den 23. Februar 1812 zu Dan zg 9 Johann August Frank, . den 2. Dezember 2 zu Danzig, 69) einrich

tto Rinaldo v. Garn, geboren den 29. April 184 zu Danzig, * Julius Edmund Golz, geboren den 2. Juli 1842 zu. Danzig, A Johann Carl August Gronwald, geboren den 7. Juni 1842 zu Danzig, 72 Paul Einil Alfred Harms, geboren den 16. Februar 1843 zu Danzig, 73) Ferdinand Albert Herrmann, geboren den 1 April 184 zu Danzig, 74) Johann Julius Hagemann, geboren den 16. Juli 1842 zu a unn 75) Paul Emil Rudolph Hoch, geboren den 9. Oktober 1812 zu Danzig, 3. Gustav Eduard Anton Kaminski, geboren den 8. Februar 1813 zu Danzig, 77) Johann Dapid Kalinski, geboren den 2. Mai 18417 zu Danzig 78) Johann Cornelius Kiepke, geboren den 17. Oktober 1818 zu Danzig, T3) Friedrich Wil= helm Cornelius Knuth, geboren den 26. September 1813 zu Danzig,

u Danzig, 28)

842 zu Danzig,

236