1868 / 110 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1912

Fonds und Sta atz-Papiere.

Frere iz. Tnscihe. g taats- Anl. von 1859 d. v. 1854 55 4 von 1857 d von 1859 1856 von 1861 von 1867 v. 1850, 524 von 1853 do. von 1862 Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 18553 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Lur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. Obligat. Berlin. Stadt- Obl igat. do. do. do. do. Schldv.d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue. . Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche ...... ; Preussische Rhein. u. Westph. Sa chsisehe

ö. Von

—— 7

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

1a u. 10 ob ketwbaz B 111 u. 7 14 10 9552

10332 bz

7 Ii zb

pr. Stück öõßbꝛ 1s5 u. 1 78 ba

Ha iacbc T. T s 41 do. Pr. Anl. de 1867 4

do. 35 FI.-Oblig. .. pr.

Bayer. St. A. de j S9 44 16. ö. Prämien- Anl.. * = Braunsch. Anl. del S665 1. Dess. St.- Pram. Anl. 3] Hamb. Pr. -A. de 18663 Lübecker Präm. - Anl. 33 1A. Sächs. Anl. de 186615 31 / Sehwed.s Rthl. Pr. A. px.

8.

Stück 294 ba u. 1112. 936 bz 16. 995 bꝛ u. 117. 1060 6 114. 2 68. Stek. 474 &

1 zi. 36 106 q

Stück 105 6

Oesterr. Metasiques. verscie en s iGo pb ;

do. National- Anl. .. 5 250 FI. 1854.. 4 gredit. 100. 1858 pr. Lott. Anl. 18605 15. ( do. 1864 - pr. Silber- Anleihe. 65 175.

Italienische Rente. .. 5 1. Rumãnier 8 Russ. Engl. Anleihe. 5 Iss. do. do. de 18625 Egl. Stücke 864 5 Holl. 5 Engl. Anleihe. . 3 Pr. Anl. de 18645 do. de 18665 1 5. Anl. Stiegl. . õᷣ 6. do. 5 . 9. Anl. Engl. St. õ do. Holl. - 5 Bodenkredit ... 5 Nicolai · Obligat. q Isz Russ. Poln. Schatz. 4 1.

do. do. kleine 4 Poln. Pfandb. III. Em. 4

do. Liquid. 4 do. Cert. A. a 309 Fi. 5 do. Part. Ob. 25 .] Amerik. rijck. 18826

1

do. 545 b2

14“. B66. B

Stück 765 ba

u. 111. 705 bz Stück 495 B

u. 111. 593 bz & u. 117. 477 B do. 751 ba u. 19. 8d etwa

5. u. 1111. 84 3b u. 1110. 87 do

36 6 dn

u. 11/11. 54

36 . MI. 653 b2

6575 B

do.

165. u. 111. 765 b2 B

Bank- u

nd Industrie- Actien.

Eisenbahn- Prioritäts · Actien und Obligationen.

Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ITettel Dess. Credit- B.. do.

do. Landes- B.

Diseconto- Com.. . Eisenbahnbed. ..

Genfer Credit .. Geraer .....

G. B. Schust. u. C.

Gothaer Lettel. Hannöversche ..

Hoerd. Hütt.-V.

i en

do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Credit

Luxemb. do.

Mgd. F. Ver. -G.

Maggdeb. Privat.

Meininger Cred. ö Bg. - A. ank.

Moldauer Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Preussische B. .. f. Holzschnitzk

Rostocker Sächsische

Thüringer

Posener Prov. . Renaissance, Ges.

Rittersch. Priv..

Sehles. B.- V. ..

Vereinsb. Hbg. . MWieimarisehe ...

Dis 12 r

C L M t

2 r .

S M. R

* 223. 11181 *

5 181

3 S

ö S

, * J

22

m

*

Eisenbahn - Prioritãts· Actien u. Obligationen.

do. do.

do. do. Bergiseh- Märk.

do.

do. do. Berlin Anhalter do.

do. Berlin- Görlitzer

do.

Berlin- Stettiner do

do. IV. S. do. VI.

Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener do. do.

Tacken - pics.

Aachen-Mastrichter

PDũsseld. Elbf. prior: j Dortmund- Soest.. 4

Berlin- Hamburger... .. 4 B.· Potsd.· Magd. Lit. A.u.B. 4 do. Lit. C. .. 4

do. Iii. Serie. ]

Breslau-Schweid. - Freib..

I. II. Ill

Vl. Serie 45 Il. Serie 45

Il. Em. 4

I. Serie. 4 Il. Serie. 4 3 835 6 v. St. gar. 4 94. & do. 4 31

S43 S3 1 bz C 76 BS37bz B

1.1 u. 7. 837 B

magãcb n fsasbcrs ier iii uid̃ss . ß

o. von 1865. 41/1 u. 7. 9M,ùbz

do. Wittenberge 111. 68Fetwbaz B Magdeburg-Wittenberge.. 47 1/1u.7. 4h. B Niederschl. Märk. I. Seri. d

do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. J. u. II. Ser.. do. IIl. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb.. Oberschl. Lit. A. ..... ...

8

do. v. St. g do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant. ... ... * Rhein-Nahe V. St. gar. .. 45 do. do. II. Em. 45 Ruhrort. - Cr. -K. Gld. I. Ser. 4 do. Il. Ser. 4 do. IIl. Ser. 4 Schleswig Holsteiner 1 Stargard- Posen do. Em. 4 do. Em. Thüringer I. Ser. ...... 4 do. do.

181

iii

4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 9

Beg dp N T. - i do. Samb. u. Meuse 4 CEünfkirchen- Bares 744 Gali. Carl- Ludwigsbahn. õ 1.1. u. 7. 83 G do. do. neue õ ;

Lemberg- Czernowitz

do. Il. Em. õ Mainz-Ludwi Oestr. - fran.

Q

XS

.

hafen taatsbahbn .. 3 neue 3

do.

Südöstl. Bahn (Lomb.) ... 3 do. Lomb. -Bons 1876, 746 do. do. v. 1875. 6

. do. v. 1876. 6 do. do. v. 1877s18. 6 Rudolfsbahn

Kursk-Kie w

Mosco K isan

Poti- Tiflis Riga-Diünaburger Rjlsan-Koslow .... ...... ; Schuĩa-Ivanovo

114. u10 J 1/4. ul 0 S8o0zꝗbz

do. 76bz B

: do. 76bz

dito ĩ do. 77etwbz B

Geld- Sorten und Banknoten. Friedrichs; or Gold- Kronen Louisdꝰ or

do. einlösb. Leipziger .. Fremde kleine .

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. t in. Bankpr.:— . 2 ren h sen fein. Hankpr. Linsfuss der Preuss. Bank für Mechsel 4 pCt.,

für Lombard 45 pCt.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilag

1913 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Aknzeiger.

M 110.

Montag, den 11. Mai

1868.

ee Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Emil Loevin sohn ist die gerichtliche Haft wegen Wechselfälschung aus §. 7. 251 Nr. 5 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine. Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be troffen worden ist, er lattirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ic. Loevinsohn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig iver⸗ den alle Civil. und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Lo evinsohn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus; landes eine gleiche echt õwillfahrigkeit versichert. Berlin, den 7. Mai 1868. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voxuntersuchungen. Signalement. Der Buch- halter Emil Loevinsohn ist 29 Jahr alt, am 17. Mai 1838 in Lissa geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde krause Haare, einen kleinen blonden Schnurbart, kleine Nase, kleinen Mund, runde volle . gesunde Gesichtsfarbe und ist kleiner untersetzter Gestalt.

n, n, ,,, Der Arbeiter Carl August Theodor Will, am 10. Februar 1842 zu Berlin geboren und daselbst ortsangehörig, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. Februar er. wegen Diebstahls zu einer sechsmonatlichen Gefängniß⸗ strafe verurtheilt worden, von welcher er noch 5 Monat 15 Tage zu verbüßen hat. Da derselbe in Berlin bisher nicht hat ermittelt wer den können, so werden alle Behörden ersucht, den c. Will im Be—⸗ tretungsfalle zu verhaften und an das nächste Gericht abzuliefern, welches letztere um Vollstreckung obiger Reststrafe und Mittheilung davon zu unseren Untersuchungs - Aften wider Will und Genossen Nr. 12 de 1868 ersucht wird. Alt -⸗Landsberg, den 25. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Strafvollstreckungs -Requisition. Die verehelichte Schiffer (Schiffssteuermann) Buchwalder, Wilhelmine Caro- line Henriette, geb. Dosse, aus Spreenhagen bei Fürstenwalde, ist wegen Mißhandlung eines öffentlichen Beamten rechtskräftig zu einer vierwöchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Die 2c. Buchwalder hat sich von Spreenhagen entfernt und befindet sich angeblich mit ihrem Ehemann auf n . Es werden alle Be⸗ hörden ersucht, die ꝛc. Buchwalder im und an das nächste Gericht abzuliefern, welches letztere um Voll- streckung obiger Strafe und Mittheilung davon zu unseren Unter⸗ suchungsakten wider Buchwalder Nr. 53 de 1866 ersucht wird. Alt ⸗Landsberg, den 25. April 1868.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unter dem 18. Oktober 1867 hinter den Arbeiter August Kummerow aus Cörlin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Belgard, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Handels⸗Wegister.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5204 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige

irma. K . ö te Wehenkel, s deren Inhaber der Kaufmann

, nh n, Carl unf Wehenkel

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

rmertt gehe nn le hbet gerne n, sänlettaheniin ie in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Philipp Carl Louis We⸗ henkel als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma Wehenkel K Siebenlist nan g bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 2308 des Gesellschafts⸗Registers einge tragen.

i llschafter der hierselbst unter der Firma: r ,, Wehenkel & Siebenlist,

jetziges Geschäftslokal: Wrangelstraße 66, am 5. Mai 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Philipp Carl Louis Wehenkel, 2) der Kaufmann Albert Emil Siebenlist, beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2308 zufolge heu⸗ ger Verfügung eingetragen. Die Kommanditgesellschaft auf Actien: Direction der Disconto-

Gesellschaft zu Berlin, hat für ihre hierselbst unter der Firma: Birleiion der Disconto⸗Gesellschaft

etretungsfalle zu verhaften

bestehende, unter Nr. 52 des K . dem Carl Offermann, 2 dem Romanus Pfuntner, beide zu Berlin, mit der Maßgabe Kollektiv Prokura ertheilt, daß dieselben die Firma entweder gemeinschaftlich, oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem der 5 haftenden Gesellschafter oder mit einem der unter Nr. 68, 918 und 1068 des Prokuren. giegisters eingetragenen Prokuristen zeichnen. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1235 des Pro⸗ kuren Registers eingetragen, Berlin, den 8. Mal 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. m ——

In unser Prokuren ˖‚ Register ist bei der Prokura Nr. 5 für den . Caspar George Abel zu Pritzwalk folgende en, . ewirkt:

* o, enen tin gn n ö

Die Prokura erloschen. ungetragen zufolge Ver⸗ . fügung vom 5. Mai 1868 am selbigen 6 ĩ Wittstock, den 5. Mai 1868. Königliches Kteisgericht. J. Abtheilung.

Gesellschafts Registers eingetragene

Die in dem hiesigen Firmen ˖Register eingetragenen Firmen, und

zwar: sub Nr. 9 G. Rudolph, sub Nr. 32 C. Jarczembowski⸗, sind zuf . . . chern il d. J. gelöͤscht nd zufolge Verfügung vom 29. April d. J. ge z nnn, . 2. Mai 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I) Die in unser , er unter Nr. 39 eingetragene Firma R. Wallerandt⸗ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1868. 2) In unser Firmen- Register ist unter Rr. l zufolge Verfügung vom 29. April 1868 am 5. Mai 1868 eingetragen worden, daß die verehelichte Clementine Mathilde Wallerandt, geb. Rzeppa zu Sagorsz, daselbst ein Handelsgeschäͤft unter der Firma Mathilde Wallerandt, geb. Rzeppa, betreibt.

Neustadt W.Pr., den 29. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖⸗Register ist bei Nr. 112, Inhaber Heinrich Frie . drich August Hueffner zu Anklam, in Colonne s , . Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfugung vom 1sten Mai I868, am 2. Mai 18684. Anklam, den 1. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Protzen.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu . folge Verfügung vom 19. d. ö. , wen unter

r. Der Kaufmann Ascher Lewincki zu Pielburg, Ort der Niederlassung: Pielburg, Firma: Ascher Lewincki. Neustettin, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu⸗

folge Verfügung vom js9ten d. M. eingetragen unter . Nr. 200:

r. . 3 und WagenFabrikant Franz Richter zu Neu⸗ ettin Ort der! Niederlassung: Neustettin. Firma: F. Richter Neustettin, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. 5 ö unter r. 201: s Der Kaufmann Carl Sonnenberg zu Ratzebuhr. Ort der Niederlassung: Ratzebuhr. irma: C. Sonnenberg. Neustettin, den 5. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

240