1868 / 110 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Freiwillige Subhastation. Am 20. Juni d. ö. Vormittags 11 Uhr, sollen an hiesiger Gerichtsstelle die zum Nachlaß der Mühlenmeister Retzlaff'schen Ehe= leute gehörigen Grundstücke in Koöttenhamer, enthaltend eine Mahl— milhle mit Tourbine, zwei Mahlgängen und einem Grützgange, eine Stampfmühle nebst Hirsegang, eine Sägemühle, Wohnhaus nebst roßen e i e ae h, sowie ein Areal von etwa. 3982 Morgen Acker und Wiesen, abgeschätt auf 22, 107 Thlr. öffentlich freiwillig sub— hastirt werden. .

t . n 4 . ö ,. Bureau II. einzusehen, auf Wunsch auch gegen Erstattung der Kopialien brieflich zu erlangen. Schönlanke, den 10. März 666. füich ö

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

l844

(1491 . Nachdem auf Reguisition der Großherzoglich Oldenburgischen Eisen

bahn ˖ Commission, Implorantin, wider Amtsrichter Dr. Carl Ru. dolph Biedermann in Uslar, Amtmann Fritz Wagemann Wittwe, Louise, geb. Biedermann, in Göttingen, Aintsrichter a. D. Heinrich Ernst Friedrich Biedermann in Hannover, Rector a. D. Eberhard Biedermann in Bremen, Ober⸗Gerichtsrath Otto Conrad Eberhard Grisebach in Hameln, Gutsbesitzer Rudolph Grisebach in Bückeburg, Chauvinesse Antoinette Louise Elisabeth Hagemann in Lüneburg, Amtsgerichts. Alssessor Rudolph Otto Wilhelm Hagemann in Hanno— ver, Marie Therese Louise Amalie Hagemann in Lüneburg, Sekono⸗ mie-Verwalter Georg Rudolph Leopold Hagemann in Reinhausen bei Göttingen, Gabriele Melusine Christine Anialie Flügge in Hannover, Wilhelmine Auguste Marianne Grisebach in Hannover und Ober- Schulinspector Carl Leverkühn Ehefrau, Wilhelmine Louise Rosine, geb. Grisebach in Hannover, als Inhaber des im Bremischen Staats- gebiete . . Fideicommißgutes Grolland, Imploraten, auf Grund der durch Beschluß von Senat und Bürgerschaft vom 27. Juli und 29. August 1866 verfügten Expropriation von Theilen der zu dem gedachten Fideicommißgute Grolland gehörigen Kataster-Parcellen 13 der Feldmark Kirchhuchtingen und Grolland, genannt der Warfkamp, 14 derselben Feldmark, genannt der Kielkamp, und 22 derselben Feld⸗ mark, genannt der Schweinekampsbreiten, eine Abkündigung dieser Parcellen zum Zweck der Uebertragung des Eigenthumsrechts in Ge— mäßheit der geschlichen Exproprigtions-Bestimmungen angeordnet ist, guch die desfalls eingereichte Aufgabe und Beschreibung während der Abkündigungsfrist zur Einsicht der Betheiligten nach §. J7 sq4. der Erbe und Handfesten Ordnung an der Canzlei des Erbe und . festen Amts in Bremen niedergelegt sind, demzufolge alle Bethei— ligte (worunter namentlich alle Diejenigen begriffen sind, welche Ge. rechtigkeiten, Dienstbarkeiten und Reallasten in Betreff dieser Kataster. Parcellen bestreiten oder behaupten wollen) hiemit geladen werden, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 6 Wochen vom Tage der ersten Publication an gerechnet, somit spätestens bis Sonnabend, den 2G. Juni 1868, Mittags 12 Uhr, zu dem an der Kanzlei des Erbe, und Handfesten⸗ Amts in Bremen eröffneten Professions, Pro— tokolle gehörig anzugeben, bei Vermeidung des widrigenfalls von selbst eintretenden Ausschlusses und aller im §. 32 der Erbe und Hand⸗ festen⸗ Ordnung gedachten Rechtsnachtheile, welche jedoch hinsichtlich der nach Maaßgabe von §. 33. und 34 daselbst qualificirten Ansprüche theils überall nicht, theils nicht ohne vorgängige besondere Ladung der Berechtigten eintreten; indessen findet der in der allegirten Erben und ,,, . 1 ö. . pruch 86 die Veräußerung er gegen die Art derselben nach §. 3 8 iations⸗

Gesetzes keine Statt. . , ,

Bremen, den 1. Mai 1868. Aus der Kanzlei des Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts.

a mr,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1408 Bekanntmachung.

ö. . 1 i ö. ö und 11 Meile von Constadt eise eln belegene ehemali ischhü ö ñ

Enit isitt r! g h ge Frischhütten - Etablissement

am 8. Juni d J., von Vormittags 10 Uhr bis Nach

ön den Harl gen Cäbisement sel in dem hezeichneten Etablissement selbst vor dem Regierungs⸗Assessor Triest alternativ zur Veräußerung oder zur Verpachtung auf 1 vom J. 5 d. . . ,, e. . (. . Zu dem mit dem nicht unbedeutenden Eisen⸗ und Materialien. Inventar versehenen Etablissement gehört ein Areal von 80 . und eine Wasserkraft von 18 Pferdekräften. . Pächter wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungs ⸗Bedingungen, so wie di Licitations Regeln koͤnnen bei den . . e,. ö . ö nern J Domainen; rn istratur eingesehen j erden r ĩ ö . chriften davon gegen Erstattung der Kopia— Oppeln, den 21. n, , . . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

11617 Auction von Postwa . gen. wer gef g n g 6 6 er. / , ., um 10 Uhr, enhofe, Oranienburgerstraße Nr. 70 hi a) drei 36 viersizige Postwagen 6 . un

b) vier ausrangirte einspännige Stadtbri Cari gegen sofortige baar 9. ĩ ir ef . Val 9. . Yer ma öffentlich versteigert werden. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Sach ße.

1918

der Bade⸗Anstalten ist dem Regierungs⸗Büreau · Diätar

1592 Bekannt m ach un g.

.Es soll die Lieferung von 300 Klafter Torf, welche bei der Königlichen Strafanstalt hierselbst pro 1366869 zum Verbrauch kommen, im ge ,,. vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in der Kanzlei gedachter nn fen tel? zur Einsicht bereit, und wollen diefen, ihre versiegelten, mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Torf für die König.

liche Strafanstalt zu Spandow⸗— versehenen Offerten unter Beifügung von Proben des zu liefernden Torfs bis zu dem auf . den 29. Mai d Is, Vormittags 10 Uhr, in der Strafanstalt zu Spandow anberaumten Eröffnungstermin portofrei an die unterzeichnete Direction einsenden. Spandom, den 8. Mai 1868.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

m.

Verloosung, Arnnortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 3 g f

Bekanntmachung. Bei der unterm heutigen stattgehabte Ziehung der im laufenden Jahre einzulösenden r n Tei l blen der Landgräflich hessischen Staatsanlehen sind durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt worden: 1) von dem bei dem Ban guierhause der Freiherren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. Hz. negoziirten Anlehen von ursprünglich 500 000 Fl. d. d. J. Februar 1859: Lit. A. Nr, 14 70. 120. 130. 142. 144. 168. 324 229. 259. 264. 3i0. 3435 Lit. B. Nr. 15. 16. 43. 44. 63. 64. 151. 152. 165. Iĩ66. 363. 304 X39. 240 Lit. C. Nr. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. i665. 241. 242. 245. 244. 245 216. 247. 248. 249 25090. Y von dem bei dem nämlichen Banguierhause negoziirten Anlehen von ursprünglich S bo9 Fl. M d.,. Febzuar 1329; Lit. 3. Rr. 6. 116. 116. 163. 185. 223. 263. 264. 294. 327. 353. 363. 367, 388. 412 444. 447. 474. Lit, B. Nr. 5I. 52. 53. 54. 61. 62. 79. 80. I15. 1j6. 135. 136 137 138. 151. 152. 2X1. 272. 279. 280. 285. 285. 3) von dem bei dem Banquierhause A. Reinach zu Frankfurt a. M. negoziirten Anlehen von ursprünglich 150900 Fl. d. d. 1. August 1859 Nr. 166. 167. Die Besitzer dieser Obligationen, von denen die unter Bos,. J und ? aufge · führten in der Zeit vom 1. bis 15. August, die unter Pos. 3 erwähn⸗ ten aber am 1. August d. J. rüchahlbar sind, werden hiermit einge= laden, die Kapitalbeträge nebst fälligen Zinsen entweder bei Königlicher Regierungs ⸗Hauptkasse dahier oder hei den betreffenden Banquier=— häusern in den bezeichneten Rückzahlungsterminen in Empfang zu nn ng n g Th . nf, aufhört. Wiesbaden den

; Königliche Regierung. ilung für di . , en gn g 9g btheilung für direkte Steuern,

1593

. Cöln-⸗Mindener Eisenbahn.

ö Die zu der 496 Cöln⸗Min dener Prioritäts Obligation V. Emission ; 1 2 100 Thlr. gehörige Anweisung zum Empfange der

. Die der Zinscoupons ist dem Eigenthümer abhanden gekommen, die Obligation selbst aber vernichtet worden. Auf den Anirag dessel⸗ ben und mit Bezug auf §. 9, des Allerh. Privilegiums vom J. Sep⸗ tember 1862 ergeht hiermit die öffentliche ufforderung, die gedachten Vapiere einzuliefern beziehungsweise die etwaigen Rechte daran gel- tend zu machen, widrigenfalls wir dieselben nach Ablauf der in dem Cers rfn V . d ,, für nichtig erklären, eine

ligatio: nd dem ümer = a , n ,,,. igenthümer nebst der IJ. Coupon

Cöln, den 12. November 1867. Die Direction. Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Die Seebade Anstalt zu Cran

ö ü . = ͤ verb 9 einem bequem eingerichteten Warmhade ar s . e en 5. Juni er. eröffnet und bis zum 20. September er. dem Publikum zur Benutzung gestellt werden. Eine besondere Bade⸗Abgabe wird nicht erhoben; es ist nur das tarifmäßige Badegeld zu zahlen, wenn die Bade⸗Anstalten benutzt werden. Die Verwaltung der Polizei und r e , über⸗ Königsberg, den

tragen. Als Bade ⸗Arzt wird Hi. Thomas ; 7. Mai 1868. Kon ch an nn fungiren.

1618) Bewerbu nig

um Stipendien der von Seydlitz'schen Stiftung.

Der Ritterschafts Rath Herr Ernst Friedrich v . in seinem Testamente vom 15. . 64 he . . ; ,, . in Preußen zu seinem Univerfal⸗Erben eingesetzt, so daß Ilg, . . , , , . zu Stipendien für döniglichen Gewerbe⸗Akademie verw l deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich irren! . Da nun mit dem j. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt . ö. Stipendien erledigt werden, so können sich von jeßt an ; . eute zur , , eines solchen Stipendiums verbunden mit ö reien Unterrichte in der Königlichen Gewerbe · Aademie, melden,

enn sie den nachfolgenden Bedingungen genügen:

I) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Soöhne

aus den höheren Standen, um solche dem Betriebe technischer

wenn derfelbe nicht dispositionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters

1919

bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbe— ene dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwer— ker sein. ;

2) Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das

X7. Lebensjahr nicht überschritten haben. .

3) Derselbe muß durch ein Gesundheits-Attest des 3 . darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be⸗ sitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Gewerbe ⸗Aka⸗ demie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe. .

I Er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungs⸗ prüfungen berechtigten Provinzial⸗Gewerbeschule oder Realschule, oder hei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. Die Provinzial Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Exami⸗ nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, zu den Entlassungs⸗ Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht Zöglinge der Anstalt sind. . .

5 2 der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe wid— mel, welches in der Königl. Gewerbe ⸗Akademie praktisch gelehrt

wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk er⸗ lernt und sich hinreichende praltisch Geschicklichkeit zu dessen Be⸗

triebe erworben habe. . d unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifica⸗ . er des Erblasserz (einer

i die rechken Geschwisterkinder der Mutter . 36 e , men nen m, und deren Descendenten, die von

Gagern, die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhof

bei Wisniar, aus der letzten Ehe mit einer von Lg Roche. Die gilern oder Vormünder des erwählten Stipendiaten müssen,

gemäß sich verpflichten:

ür den Fall, daß der Stipendigt in den Stagtsdienst tritt,

Alles, was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalte in sole en Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind. Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt erden. —ᷣ ö. Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der von Seydlitzschen Stiftung in Berlin, Klosterstraße 3h bis zum 15. Juli d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens⸗ duns enthalten und e ll nen Attesten begleitet sein: a) dem Geburtsschein des Bewerbers, bs dem oben zu 3 erwähnten Gesundheits . Atteste e c dem gen gi der Reife von einer dex zu 4 genannten Anstalten, d den über feine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug⸗ nissen,

einem Führungs⸗Atteste, und e ̃ 3 den kon 9 nenn fen Verhältnisse des Bewerbers sprechen⸗ den Papieren, aus denen hervorgehen muß daß die Ableistung seiner n ,, . keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn erbeiführen werde.

Ca 6. erwähnte rr lt r, tungen braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist, .

ie Wahl geschieht im August d. J. Die Vorsteher der Abthei⸗ lun . . Plrgfl; . drei Kandidaten für jedes erledigte Sti— pendium, aus welchen der Unterzeichnet Einen einzuberufen das

Recht hat. . Berlin, den 8. Mai 1868. . . r ende des Vereins für Gewerbfleiß in Preußen.

16041 Zweite ordentliche Generalversamm lung des Danziger

Sparkassen⸗-Actien⸗Vereins, Die Herren Actionaire des Danziger Sparkassen ⸗Actien Vereins werden hiermit zur statutenmäßigen 2ten ordentlichen General ⸗Ver⸗

sammlung auf Mittwoch,‚, den 27. Mai er, Nachmittags 43 Uhr, im Lokale des hiesigen Rathhauses eingeladen. Tagesordnung: I) Rechnungslegung. 2 e, mm über die Stellung der Beamten und ihrer ehälter. 3) Wahl neuer Directionsmitglieder und Stellvertreter, an Stelle der durch das Loos ausscheidenden. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission. Danzig, den 9. Mai 1868. . Die Direction des Danziger Sparkassen-⸗Actien ⸗Vereins. Ro denacker. Tennstaedt. Olschewsti. Goldschmidt. Carl Uphagen.

Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat April 1868: a) für 16,138 Personen 76075 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. b) für 180,/450,6 Ctr. Guler 10226 . 27 Sgr. 6 Pf. / e) Extraordinarig 500 Thlr. Sgr. Pf., zufammen 17802 Thlr. 2 Sgr. Pf. Einnahme im Monat April 1867: 2) für 14938 Personen 6844 Thlr. 4 Ff 4 b) für 251881 Ctr. Güter 16066 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., e) r,. 560 Thlr. Sgr. If., zusammen 231410 Thlr. I7 Sgr. 8 Pf., mithin im Monat April 1868 weniger 5608 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. (1619 Betriebs- Einnahme. .

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn, 1868 im April 552,370 Thlr., bis Ende April 2 0b / 245 Thlr. 1867 * y 75,147 * 2 x 1866440 * also 1868 mehr T s Thlr., Vs Fnde Äpri mehr ö, /g Thlr. Ruhr-⸗Sieg⸗Eisenbahn.

1868 im April 105.350 Thlr., bis Ende April Ho (231 Thlr. 1367 * * 99787 * . v 4041875 *

dos Thr., bis Ende April mehr Ts Ihst. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction.

1605 Wilhelm s bahn. Im Monat April betrugen die Einnahmen und zwar.

also 1868 mẽhñ

pro

I) aus dem 6 und. Gepäck ⸗Verkehr . 2) aus dem Güter und Vieh⸗Transport:

a) im innern Verkehr

by im direkten und Durchgangs⸗Verkehr .

3) ad extraordinaria

Summa 0/983

1343523

* Monat April 1868 also mehr ä ierzu die Mehr⸗Einnahme bis ult. März 1868 mit. . Mithin vro 1868 überhaupt mehr

Ratibor, den 9. Mai 1868.

Del rück.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

————

(1590 Ati vn.

Bielefelder Actien. Gesellschaft fuͤr mechanische Weberei.

Bilanz pro 1862.

Passiva.

17.109 6 1413 5 S 65 18 14159] 2 165 01 1 5 d55 ] 29

*

abrik⸗ und Oekonomie⸗Gebäude

ohngebäüude ...

Arbeit erhäuserr . Maschinen, Webstühle ꝛcc.

Gasleitung. ...... . * * . . und Utensilien (abzüglich Thlr. 6

. Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen

577. 7. 8 Abschreibung) z ) Vorräthe an Riemen, Oel, Kohlen ꝛc. ... . Vorräthe an Leinen und Garn. Mobilien (abzüglich Thlr. 521. 13. —. Abschrei⸗ . z bun . Ww fn nen ar nim und Utensilien ...... .. j 17 Kocherei⸗Anlage , ö. uhrwerk. . assen⸗Bestand 3. Wechselbestand ö

ö

O— OCC M OO M0 M

Actien⸗Kapital

Kranken⸗Kasse

Accept⸗Conto

Interessen⸗Conto

Diverfe Creditores .. ..... .... . , Reservefonds

Dividenden ⸗Conto, nicht eingelsste Coupons 1866

Diverse Debitores Tir] 15 οέ 15

87

Thlr. 615 995 15

5

Nachdem in der heutigen General ⸗Versammlung an Stelle des

vom Rath Herr Hermann Gante in Bielefeld und Herr Emil

nd, besteht derselbe aus folgenden t . e Dubois de Luchet, A. W. Kisker,

bru arl ch Cagi eh, e inn ages.

Mitgli 1: Kommerzienrath Hermann Delius . ,

eber, Arnold Bertelsmann, Hermann Gante, Der Verwaltungsrath.

vom

Emil vom Rath.

ausgeschiedenen Herrn Geh. Rath von Carl und Herrn Arthur Rath in Cöln zu Mitgliedern unseres Verwaltungsrgths gewählt Vorsitzender, Theodor Tiemann, Stellvertreter / Eduard Heidsieck Hermann Cons-