1868 / 111 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

es

Fonds und Sta att-Pa piere.

Bank- und Industrie Actien.

Eisenbahn- Prioritäts Actien und Obligationen.

Trermsige Nnleihe.. 47 114 u. 10 Ib Staats Anl. von 18595 do. v. 1854355 4. da von 195374. do. von ,. do. von 1856 ö von 1861 von 1867 v. 1850, 524 von 18534 do. von 18624 Staats · Schuldscheine 3 Pr. Anl. 18553 100 Tb. 3] Hess. Pr. Sch. à 40 Th. - Kur- u. Neum. Sehldv. 3. der Deichb. Obligat. Berlin. Stadt- Obl igat. 5 do. do. do. do. Sehldv.d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumãârk. do. /Ostpreussische. .. . do. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Sa chsisehe Schlesische do. do. Westpreussisehe. ; do. do. neue do. do. Kur- u. Neumãrk. Pommersehe Pozensehe . Ereussis che Rhein. u. Westph. iehsische .. .. ...

Schlesische

14 u. 10 955 B do. 95 ba S 3 bꝛ

S8 bꝛ

S8 3 ba

S81zIbꝛ lig b⸗ 6 7SF bz

r

14

Pfandbriefe. 85 7

.

2 * *

Rentenbriefe.

] Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. G. do. Pferdeb. .. Braunschweig.. remer

Coburg. Credit.. Danz. Privat - B. Darmstädter. o. Dess. Credit- B.. do. Gas

Dis conto- Com... Eisenbahnbed. .. Genfer Credit .. Geraer ....

Gothaer Zettel. Hannöversche ..

Hyp. (Hübner). . , do. A. J. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. - B. Leipziger Credit uxemb. do. g. FE. Ver. - G . gdeb. Privat. seininger Cred. Ainerva Bg. - A. Moldauer far Norddeutsche Qesterr. Credit Posener Prov. Preussische B. Renaissance, Ges. f. Holasehnitak.

Rostocker Sãchsisehe Sehles. B. Ihüringer Vereins. Hbg.

Le liel

do. Landes- B.

6G. B. Sensi u. C

Hoerd. Hütt.- V.

RKĩttersch. Priv.

(eimarische... 47

Dod TF 9 8 659 oz 1

12 123

2 5 * 8

* 8 k

8 20 2

1*1

Ra *, s e.

——

C e S G —ο n

ö

8

2 62

i,

M= m

6

4 4 6 4 4 4 4 4 4 0 5 4 4 5

4 4 4

4 1

1

4

4 41 4 . 2 k 43

1 u. s b:

83

Magdeburg-Hasperst; ier do. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge *. Niederschs-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederscklesische Lweigb. . Lit. A.

114uliogß6 . B 141 u. 7. 943 G 111.

III59 B 7. 11632 det wbꝛ 995 B 1145 6 723 bz IIlI05 & Sog bꝛ 96 21 b2a 15 , 113 1b2 138 B Z25bꝛ2 O6 B 1005 B 92rbꝛ

& oV

setwbꝛ G S7 d

M

3

. & MR CRS

. x =

2 2

Lit.

do. , . Südbahn

Ostpreuss. Rheinische

6 d de

C 2 * .

C X

do. do. II. Em. Ruhrort. · Qr. K. Gd. I. Ser. . S5 db. III. Ser. Schleswig. Holsteiner Stargard - Posen do.

C = —— 111 **

28 w.

11111

do do

8 8

do. do.

do. do. neue ß Lemberg- Cꝛerno witz...

151. u. 1M. Gr G 12. 1. 1/8. 97 be

pr. Stück 29zetwbz B 1s6. u. 1112. 93 6 1I6. 99 5b2 11. u. 17. 1065

p: s Ti. Reis ; do. Pr. Anl. de 18674 do. 35 FI.-Oblig. ...

Bayer. St. A. de 594 do. Prämien- Anl. 4

Braunsch. Anl. de] S6 5

Pess. St.- Prim. Anl. 3. 166. 943

Hamb; Pr. A. de 18663 183. 1456 3

Lüheeker Präm. Anl. 3 14. B. Stek. 47 etwbꝛ

Sächs. Anl. de 18665 5 106 6

Schwed. O Rthl.Pr. A. - pr. Stück 105 6

Qesterr. Meta ssiqucs 5 do. National- Anl. .. 5 zZz50 Fl. 1854... 4 gredit. 00. 1858 - Lott. Anl. 18605 i do. 1864 - Silber- Anleihe. 5 Italienische Rente.. 5 Rumniet 8 Russ. · Engl. Anleihe. sᷣ do. do. de 18525 Egl. Stieke 1865] 5 Holl.

5 25.43 Pr. Anl. de 1864

verschieden dd bzę d do. 14. pr. Stück 76bz s5. u. 1104. 705b2 br. Stück 493b B sH5. u. 1/11. 5935 6 u. Isi. ida? p do. 76 etwbz G 4b

* S557 6 u. M11. 542 u. IsTn. E I13b2

u. 19.

136 131. n. 1377. 0 iB. u. Mi. 5

65 be 621 q

do. Holl.

ö. , 4.3565 Nicolai - Obligat. 4 Russ. Poln. ene. 4

o. klei Poln. inn db in 53 ; do. Liquid. 4 do. gert. A. X 309 F]. 5 do. art ob. a5 ii Amerik. rück. 18826

Eisenbahn - Priorita i. Aetien u. obligationen.

3. do. Il. Em. 65 Mainz- Ludwigshafen

do. do

do.

do. Bergiseh- Mark. do.

do. do. do.

do(

do

do. do.

herlin · Stettiner do. do. do. V

Cöln - Crefelder

Cõln- Mindener

Aachen- Mastrichter

Dortmund. Soest..

do. B Potsd.· Magd. Lit. A.. B. do Lit. C. ..

III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. d

; o. Bręslau-Schweid.- Freib. ;

Aachen Dũssesd. . FN.

II. Em Ill.

II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B.

. VI. Serie do. Düsseld. Elbf.

Priorit. II. Serie

IH. Em.

J. Serie

* 5 . *

C

C 4

Q

.

10863

7. 83 6

Qestr. franz. Staatsbahn ..

do. neue Si dõstl.· Bahn (Lomb.) ... do. Lomb. - Bons 1870, 746 do. do. do. do. do. do. Rudolfsbahn

S823 ba 7835 B 8 4b2

8335 6

dito

27 Geld- Sorten und Banknoten. Friedrich sq o?

36 Silber in Barren u. Sort.

Pd. fein. : an. * Thlr. 2. Sgr. . nstuss der Preuss. Bank für w hsel

für Lombard 4* pot 5

Berlin , Druck und

Redaction und Rendantur: Sch wieger

e , ,,, , . Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decer)

Beilage

1929 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

111.

Gewerbe und Handel.

Pesth, 10. Mai. Der Tabaksbau in Ungarn ist seit 1861 auch für den Export erlaubt; früher konnte man nur für das Aerar hauen. Der Anbau von Exporttabak hat sich in den letzten Jahren sehr ge—

mehrt, zu gleicher Zeit aber hat sich der ungarische Tabak im Aus.

lande so wenig Absatz zu erringen gewußt, daß die Absatz⸗ verlegenheiten sich mit jedem Jahre mehrten. Das Aerar konnte diese Massen nicht an sich nehmen. m Inlande den— selben aufzubewahren, hat des Monopols willen seine Unzu— kömmlichkeiten, da Defraudationen zu befürchten wären. Dein ufolge bestimmt jetzt das Finanzministerium: daß jene Tabak-Pxo— uzenten, die ihren in den zwei Vorjahren für den Export erzeugten Tabak noch nicht verkauft haben, denselben in die Magazine der inanzverwaltung einlagern, und dort für den Verkauf sorgen können. 39 erhalten überdies einen Vorschuß auf die eingelagerte Waare, und zwar je nach der Qualität des Tabaks 7 Fl. (für Deck blätter), 4 Fl., 3 Fl., 1“ Fl. 40 Kr. und 1 Fl. Gelingt es den Produzenten nicht, den so eingelagerten Tabak bis zum 15. Dezember für den Export zu verkaufen, so wird derselbe aus allen Magazinen nach Pesth transportirt und hier im Wege öffentlicher Versteigerung an den Meistbietenden verkauft. Für Fäulniß und sonstige Beschädi⸗ ung des eingelagerten Tabaks haftet der Staat nicht, hingegen haftet . Produzent nicht für etwaiges Defizit bei der oben erwähnten Versteigerung. Die Einlagerung muß bei den betreffenden Finanz⸗ Inspectionen bis Ende dieses Monats angemeldet werden.

In der letzten Oktoberwoche stand der Preis des Quarters Weizen in London in den letzten fuͤnf Jahren wie folgt: 1863 10 Schill. 1864: 338 Schill. 6 Pence; 15865: 42 Schill. 4 Pence; 1866: 52 Schill. 5 Pence; 1867. 70 Schill. 8 Hen, n den anderthalb Jahren seit Juli 1866 ist in England der Preis des Weizens um 60-80 Prozent über den Preis der Jahre 1863 65 gestiegen.

Die Großhandelspreise der folgenden Waaren stellten sich im englischen Handel am 1. Januar 1868 im Vergleich zu denjenigen am 1, Januar 1867, nach dem »Economist«, wie folgt: Zucker 1868 um 10 pCt., höher als 1867, Kaffee 18268 um 5 pCt. niedriger als 1867, Thee 1868 um 4 pCt, niedriger als 1867, Weizen 1868 um 2 pt. höher als 1867, Fleisch 1368 um 7 pCt. niedriger als 1867, Baum⸗ wolle 1868 um 66 pCt. niedriger als 1867, Wolle 1868 um 20 pCt.

Dienstag, den 12. Mai

Flachs und Hanf 1868 um 4 pCt. höher als 1867, pCt. niedriger als 1867, Leder 1868 um 5 pCt.

pCt. niedriger als 1867, Kupfer . 9 12 pCt. niedriger als 1867, Blei 1858 um 2 pCt. niedriger als ;

St, Petersburg 10. Mai. Der diesseitige Gesandte in Peking ist von dem chinesischen Ministerium des Aeußern benachrichtigt worden, daß der Ausfuhrzoll für gesiebten Thee um die Hälfte erniedrigt sei.

Nach dem »Economist steht das mit Zwangsumlauf versehene Papiergeld schlechter als Gold: in Brasilien üm 50 pCt.; in den Ver einigten Staaten von Nord⸗Amerika um 40 pCt.; in der Türkei um 20 pCt.; in Italien um 15 pCt.; in Rußland um 12 pCt.; in Oester⸗ reich um 19 pCẽt. Der Gesammtbetrag des in diesen Staaten um⸗ laufenden Papiergeldes dürfte nicht unter Viertausend Millionen Thaler anzunehmen sein.

Verkehrs⸗Anstalten.

Graudenz, 9. Mai. Die Weichsel nähert fe et dem ge⸗ wöhnlichen Sommerstande. Heute markirt der Pegel 7 Juß. Rendsburg, 8. Mai. Heute Morgen ist das neuerbaute Leucht ˖ feuerschiff Die Eider, bugsirt von dem Dampfer »Pilotéa, an den Ort seiner Bestimmung; die Eidermündung / abgegangen. . Die Ende 1865 in Angriff genommene K., Zweigbahn von Rittershausen über Lennep nach Remscheid, welche, obwohl das Terrain für zwei Geleise erworben wurde, vorerst nur eingeleisig hergestellt wird, ist so weit gediehen, daß ihre Eröffnung bis zum September d. J. zu erwarten . Der Bau hatte erheb⸗ liche Schwierigkeiten zu überwinden, die in einer großen Anzahl tiefer Felseinschnitte und hoher Dämme bestanden. Die wichtigsten Sta—⸗ , , , Rittershausen, Ronsdorf, Lüttringhausen, Lennep und Remscheid. n., Trin gen, 6. Mai. Die Arbeiten an der Bahn im Stein. lachthal sind schon weit vorgeschritten, insbesondere geht der Bau der kolossalen, aus Sandstein erbauten BrückDe über die Steinlach mit ihren drei hohen, weitgesprengten Bogen seiner Vollendung rasch ent. egen; der Bahnkörper selhst ist nahezu hergestellt und wird von ingen her schon planirt, die Bahnwarthäuser sind im äußeren Bau fertig.

niedriger als 1867, Seide 1868 um 12 höher als 1867, Eisen 1368 um 2

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

iefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Gastwirth Max: , . 1. Februar er. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 8. Mai 1868. Koͤnigliches Stadtgericht; Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II.

für Vergehen.

equisi tien. Der Arbeiter Carl August Draeger

aus all . Diebstahls im Rückfalle durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Februar 1838 rechtskräftig zu einer ein⸗ monatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Seine , , . nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, ferner in Hamburg, wo er sich zuletzt aufgehalten, und auch sonst hier nicht aufzusinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Draeger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In und Auslandes dienst ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Draeger zu achten, im Betre . tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ enständen und Geldern mittelst Transportes an das nächste preu⸗ ische Gericht, welches ersucht wird, die erwähnte Strafe an dem Draeger zu vollstrecken, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagaren r, , und den verehr lichen Behsrden des Auslandes eine gleiche Rechtswi höre versichert. Perleberg, den 7. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

iefs Erledigung. Der unterm 25. Februar 1868 ö. ter n r, Augu in into ky erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. Beeskow, den 9. Mai 1868. Königliches lg ; J. cle nn g. Der Untersuchungsrichter. Schaeffer.

Handels⸗Register.

andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 206, unsers Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige

. Carl Otto Kurth, und als deren Inhaber die Kaufleute

1) Ferdinand Carl Otto Kurth, 2) Theodor Franz Carl Kurth, beide zu Berlin, . vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Gebrüder Kurth.

Die unter Nr. 4735 des Firmen ; Registers

irma: ;. A. Martin Schultz, Inhaber: Kaufmann Albert Martin Johannes Schultz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im̃ Register gelöscht.

Der Fabrikbesitzer Ernst Schering zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: E. Schering bestehende, unter Rr. 37 des Firmen⸗ Registers eingetragene Handlung, dem Alfred Hugo Constantin Waldemar Westphal Prot th 9 Berlin rokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1236 des Prokuren— Registers eingetragen.

Die dem Alfred Hugo Constantin Waldemar Westphal und dem Emil Alexander Verderber, beide zu Berlin, für die vorgedachte Hand. lung ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 996 im Prokuren-⸗Register gelöscht.

Berlin, den 3. Mai 1868. ö

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

eingetragene hiesige

Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 7 eingetragene Firma: W. Zwenickec⸗⸗ Inhaber: Kaufmann Heinrich gubwig Wilhelm Zwenicke zu Charlottenburg, ; ist erloschen, und in Jol ng vom 8. dieses Monats geloͤscht. Charlottenburg, 8. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ührung des Handels-Registers sich beziehenden Ge— Di Gh n f, bes ben n e. Wernicke vom 5. Mai

ehe ez der Kreisgerichts-Secretair Schulz II. bearbeiten. Frank

furt a. O., den 5. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

242