1940 1911
Telegraphische Depeschen Landwirthschaft gffentli
—; ö . tung von öffentlichen Anstalten, welche die Förderung des Han- Telegraphisehe Witternmgsberiehte v. 12. Mai
Wolff ' schen Telegraphen · Bureau. ꝛ w Errich ; ĩ grap xManmꝶ ai.
aus dem Magdeburg, 9. Mai. Die diesjährige General Ver samm⸗ dels oder der Gewerbe zum Zwecke haben, ihr Gutachen abzugeben; F. Tr 77 NR TD
Gumbinnen, Mittwoch, 13. Mai, Vormittags. Laut lung des land wirthfchaftlichen Eentral“ ᷓ - uͤber den Zustand der Handels.! und Gewerbeschulen ihre, Wahr⸗ Ort. Wind. j ; , ö , , . nehmungen zu machen, und bei Errichtung derselben mitzuwirken. — uus peter: harz L. D. M. z * win ö . 4 6 — ;
amtlichen Nachrichten aus Rußland herrscht die Viehseuche pinz Sachsen, der Herzogthümer Anhalt und Gotha, des Järfiet. ü : ister
,, e ,, e bret, , led ge, / ⸗ 1 = Aus ͤl lt, 11. Mai, wird berichtet: ht; — sie registriren die Marten und Muster der Industrie- Lr— 13. Mai
Belgrad, Dienstag, 13. Mai, Abends. Für die Volks. 6 (us 2ln ha lt 11. Mai wind berichtet Der Stand der Saaten feen, e ulld * — ; = Archive; 12
miliꝰ filr ie bunten Cin, großen Maßstabe angeordnet, die h an, , Roggen sisth ds aer, in vorigen HKerbsie tuffi hen een än r r nn e e fir , 1
Miliz wird hierzu in Lagern konzentrirt werden. Weizen meistens recht gut , rn n nnn, dagggen feht der men und alle anderen Gewerbs- Handels. und Verkehrs ⸗Unterneh⸗ n, . de, , 1
Bua rest, Dienstag, 12. Mai, Abends. Die Kammer Ernte in Ausficht. Die Vestellung der . uu 6e, . mungen, über Geld, und Kredit Institute in ihrem Kammerbezirke;— in e 6, we. ö. ee.
hat ein Amendement zur Rurglgesetzgebung verworfen, wonach ist fast beendet. Oñbstblüthe ist sehr schön und läßt reichlichen Nen über die zur Handels. und Gewerbe ⸗Statistik erforderlichen Daten; — 53 , 5h . ö
jeder Fremde bei der Niederlassung in einer Landgemeinde vor⸗ 3 hoffen. f sie prüfen und ernennen die Waaren⸗ und Wechselmäkler (Börsen⸗ 16,5 2. 285., schwach. heiter
her die Naturalisation nachsuchen sollte. Sensale ,, u. s. w.) ihres Bezirkes; — sie ertheilen jh. is T*. S] massig. ann.,
Zeugnisse über den Bestand von Handels- Usancen; — sie entscheiden 8. 2 6, 2 086., missig. heiter
ö. ö in Streitigkeiten über Handels- und Gewerbe ⸗ An⸗ 8,9 0 No., mastzig heiter.
101 elegenheiten. 1, aG. imac ei ö.
Statistische Nachrichten. . . ö. in nnn nn ,. fa e , ö. n 1 ö. 6 . .
Kiel, im Mai. Vor zwei Jahren wurde un t s über die Handels. und in, die Gewerhe-Secition; die Mitglieder sind wirt= 12,8 *, 90 W., schwach. serübe, gest Abds.
K. K österreich Giattè ikerf et Nh i at usiscᷣ 1 ; . ö. n 6, liche und, korrespondirende. Wirkliche ö unn weiden durch direkte f . en. erzoglichen Landesregierung errichtet und zut Leitung deffelben der Wahlen sür sechs Jahre berufen; nach Ablauf von drei Jahren tritt 13,4 4,2 W., mässig. trübe. rofessor der National: Oetonomie Dr. Seelig bestellt. Das erste die Hälftz der Mitglieder Zus. . , d Hö,s No., 3ebwaeh. bewölkt.
Qbjekt der Thätigkeit dieses Bureaus war die Bearbeitung der Volks- h Wahlberechtigt sind: jene Mitglieder des Handels und Gewerbe— — 180., lebhaft. heiter, Min. 10,6. ählung von 1864 doch stellten sich, hervorgerufen durch die lange 99 e, nn,, ,n n, nnn, gen, nn, mn ,. 9 wischenzeit und den in diefer mehrfach stattgchabten W echsel der vbi⸗ ezirke der n für welche die Wahl stattfindet, eine Handlung, ein NNWw. bewölkt.
sten Verwaltung der Arbeit mancherlei Schwierigkeiten, namentlich wegen Gewerbe oder einen Bergbau selbstständig oder als öffentlicher Gesellschafter S., schwaeh. halb bewölkt.
Zusammenbringung des volsständigen Höaterislz ent gegrn, rie Rin! betreiben, dann jene Personen welche als Vorstände oder Direktoren com- ö. *
lieferung der erforderlichen, in Kopenhagen befindlichen Voraften er. ö merzielle Eder industriell, Alctien Unternehmungen leiten, wenn von
folgte erst im Herbst 1866. Der Ülebergang Schleswig. Holsteins in ß den aufgeführten Unternehmungen der für die Wahlberechtigung vor.
den preußischen Staat machte darauf eine gkeif⸗ anderer, sofort vom ; k , , n n
statistischen Bureau guszuführender Arbeiten nothwendig, so daß die ( , n , 46 e
Bearbeitung der Volkszählung. zeitweilig völlig ausgeseht iverden lich 00 Gulden festgesetzt, für alle übrigen Kategorien steht die Fest ⸗ SW. , s. stark. heit., gest. Abd.
mußte. Erst im Frühjahr js! konnten die Atbeiten! lVieder nut C stellung desselben dem Handelsminister nach Anhörung der betreffenden SS M zciwach'
genommen werden, als von der Königlichen Regierung gleichzeiti ffn zu (unge ˖ . , , ,, 13. Max. Id, .
derfügt wurde, daß das statistische Burcau für! Holstein , ürle ; mt ide des dem Steuercensus fur die Wahlberechtigung zum Landtage gleich- Min. b, .
den übrigen statistischen Centralstellen in den neuen ,, ben, mit Ausnahme von indi kommenden Steuer betrage genügt, um für die daselbst , nn Skudesnas S ; sehaeb. Regen, ruhig.
nächst eingehen solle. Dieselbe Verfugung aber sicherte das Fort. sahre Ing lbriahm . 9. ,,,, 36 O; schwaeh. bestchen wenigstens bis zum Schlusse' des Jahres 1857, und so e e Gehl, um 40 pCt. ; p zu begründen. Berk 21 lt Gröningen. NW., 8. 3chw. sbedeckt.
ist. die betreffende Arbeit zu Ende geführt und jetzt unter dem h al ie Zufuhr in i erkehrs⸗Anstalten. — Helder SW. , sehwach. gewöhnlich.
Titel; »Die Ergebnisse der Volkszählung im“ Herzogthum diesma nn A Etz großer. . Hamburg 1. Mai Die Vorarbeiten zum Bau der Ham—⸗ ö . . S. s. sehwach.
3 nach der Aufnahme vom '3. Dezember öle* ver- i ö. . Süd⸗Rußtand wird gemeldet, daß die Ernteaussichten , Eisenbahnbrücke werden jetzt eifrigst betrieben. Die Hörnesand. — Windstille. heiter. , ö, Dem eigentlichen Tabellenwerke geht eine ich daselbst günstig gestalten. . rückung . . gl gen . . n, n, Christians. . — s080., mässig. r. bewõlkt,
orientirende Einleitung voraus, welche die Ro auf 6 gemauerten Pfeilern ruhen, wovon 4 im Fahrwasser zu stehen ruhig.
j ᷣ z ö Gewerbe und Handel. kommen. Die ganze daselbst zu erbauende Brücke wird ca. 11000 — — ö. wü
3. Dezember 18984 stattgehabten Volkszählung ers e Zu⸗ J ug err ng nn 9 . i hlung erörtert und I) die Zu Elberfeld. (Pr. H. Arch) Bietet der Monat März auch keine uß lang und die Spannweite der einzelnen Pfeiler ca. 300 Fuß Königliche Schausytele
d G O O O M — .
Flensburg. Paris
Brüssel. ... Haparanda. Helsingfors
Petersburg. Riga ö
& G G K d , G „ u M Y 11I11I1IIIII1
günstig gestaltet, als die größere Leb⸗
die Vertheilung nach Religionsbekenntnifsen behandelt Vie Vevölke= afei ; ᷣ ; rung betrug am 3. Dezember js64 s6h5 lG und hatte seit dent . iich welche seit Februar eingetreten, fortdauert und ein? erfreu Staatsvertrag soll die nuf fa rin der an en ahnlinie Schwein· Abonnements rstellung.) Faust. Dramatisches Gedicht in
bruar 1860 einen Zurdachs von 169651 Einwohnern krhalten. Ven amkeit in den meisten Fabriken gestattet. Die Theueru furt Meiningen innerhalb fünf Jahren i ussicht genommen sein; Abtheil Goet 8 ö . der Gesammtzahl waren 548,295 Lut ö , der Lebensmittel hemmt freilich immer . 9 edoch einigten sich die kontrahirenden Regierungen dahin, diese Aus⸗ ; heilungen von Goethe, uvertüre und die zur Handlung zah / heraner, 993 Reformirte, 1420 Beschäfts, und so lange (,,, r, n, den Aufschwung des eee n . . i die Veh fr e es nn, sollten. Chor g n , . . , n
Katholiten, 581 anderen christlichen Konfessio ; ; ' dersel j . gran ben 3 ch fessionen angehörend und 3221 Einschränkungen gezwungen bleibt, wird auch n nnn n. ,, . , . . . Vorstellun
Nach den Mittheilungen der Centralstelle * hessische Landes- itz , ,. Lebens nicht zu erwarten sein. Man kann da⸗ die meiningen'sche Regierung wird ihre Strecke entweder selbst oder , , Iiz 2 Carlo
Statistik, beträgt die Tranksteuer und bü 5 ö. getretene Besserung freudig begrü ü ; durch einen Unternehmer herstellen.
durchschuittlich per Jahr beiläufig 1 g Tr r n maln fn denen Arbeitskräften ausreichende Zack ,. . . Lugem burg 12. Mai. Der Stagtsrath ist hinsichtlich der Auf. Broschi, oder: Des Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten
unserer Industrie haben im Augenblick vollallf zu thun. An . hebung des zwischen der Luxemburger , , ,, und nach dem . des Scribe. Musik von Auber. Carlo I
dem Bierkon sum betrug im Jahre 1566 — 3735 005 Fl. Gro j Schwankungen sind die Einnahmch aus bein Ob si wein ö Handel mit Rohstoffen haben lebhafte und umfangreiche Umsätze statt ö. e ,, . n . Broschi: Frl. Grün. Mittel⸗Preise. egierung und einzelner he gende . chauspielhause. Keine Vorstellung.
sie betrugen 1865 = 20 oh Il. gegen 7 odr Gin ,, Im Han en stiegen w . . Leipzig, 9. Mai. Zur dies — In einer Verordnung des österreichischen Handelsministeriums Im welche im Jahre 1863 1092202 Fl. ausmachten, bis 1866 auf nach dem vierten Meß vom 23. April 1868, betreffend die Vermittlung von Geldanweisun⸗ — — gen im telegraphischen Wege, heißt es: In Folge einer Vereinbarung Praocuktem- vam Wangnem- Khun.
1, 175/069 Fl. r die München, 9. Mai. An der hiesigen Uni i in di ich frü mit dem Königlich ungarischen Handelsministerium werden vom . . hiesgin g zlniger stät sinds in, die sem dich 20. Mai 1868 6 im internen Benne die auf Postanweisungen Kerlim, 13. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.):
Sommer - Semester im Ganzen 1188 Studirende i ikuli =
unter 1336 Ausländer); die rn treffen auf die n rug r. s. as Nerze, wovoꝛ eingezahlten Beträge über Verlangen des Absenders auf telegraphischem Von J Bis I Mittel Von] Bis Mittel
nämlich 475, worunter 37 Ausländer, dann folgt die phlloͤfophifche Wege bei der Postanstalt des Bestimmungsortes zur Auszahlung an= chr lag. Jpt. Ihr log. pt ihrsa. pt. w . akultät mit 17, worunter s6 Ausländer, dann Pie mebizinische mit s sch gewiesen, wenn zwischen der Postanstalt des du bc nbi und jener Fer Sen s , , , , gigen, e, a or darunter 30 Ausländer, die theologlsche mit 164, darunter 13 9 des Bestimmungsortes eine Staatstelegraphen⸗Verbindung besteht und Kartoffeln 31 7
n ,. 35 MTharnia uten 5 Ausländer) 9 Forstkandidaten, ĩ 8. . . nee nn . , ö nicht gr. J Rindfleisch Pfd. 7 1
eralisten, worunter einer aus Bayern, 1 ̃ überschreitet. Die §§. 1 un ieser Verordnung lauten: ; — . 5
6 aus Bayern. yern, 18 Techniker, worunter §. 1. Die Anweisungen sind vom Absender in der gewöhnlichen n = 6 6 510
f Weise . nur ist auf der Anweisung an der Stelle unter p . Hammelfleisch 5 9
6
12
5
: erung der abgetretenen Gebiets. 5 theile 3) die Bevölkerung des schleswig -holsteinischen Zoligebietes zesonderß hervorragenden Momentg so hat sich doch, dis eigen!“ etragen, k g schen 3 gt iges und Lage des Geschaf tag nne f an / ch doch die allgemeine — Nach dem zwischen Bayern und e, ,. abgeschlossenen ,. 4. Mai. Im Opernhause. . Schauspiel⸗ Vo
Kunst und Wissenschaft Hermeli der Aufschrift »Postanweisung« der BeisaZtz »pr. Telegramm deutlich . . haft. rmelin und beson. 9 U 96669 ? kKalbfleisch 11 ee Genn, er eee her en . JJ ; e, me ü ö Reform 6 sh haben . Inhalt Dentschrift über Wünscht der Aufgeber telegraphisch weitere, auf die Verfügung . ᷣ . . a , . den fh, ö. Zolltarifs ünd des Zollverfahrfens, vom Ausschuß des Feh über das Geld bezügliche Mittheilungen zu machen, so muß er diese HKerlim; 13. Mai. (Nie htamtlieher Getreideberieht-) . en Handelstags bez. dem Vorsteheramte der Königsberger Kauf⸗ der dfüchse, zugleich mit der Anwweifung der Postanstalt am Uufgabsorte schriftlich Weizen loeo 84 — 107 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., pr. Mai 88 mannschas Dentschtift üer Jicform. de Zucker. Vesteucrung — , . übergeben, weiche sie in das Telegramm aufnimmt ,, , e Handelskammer zu Hamhurg. — Materialien zur . iemli bis jetzt 8.3 ⸗ Telegraphische ÄAnmeifungen im Betrage von mehr als Thlr. bez, Juli-August St Thlr., bez, Septemher-oktoher 76 Lhlr. Br. eren. gls ö. Herausgeber. — Die Ressort Verhaltnisse der Zoll⸗ ñ ; ͤ Theil zu S0 Il. bis einschließlich 566 Il ser Währung dürfen nur jene koggen 76 — Sopfd. 62 — 64 Thlr. pr. 2000 Efd. bez., galiaischer . 9 enz. . Die Bevollmächtigten zum Vuudesratheé des sehr ißer Kani Poftkassen annehmen und realffiren, welche überhaupt zur Vermitte. 5) hir. do, pr. Mai 6zt. 4 633 Ehlr; hen Mai- Juni 62 63 bie w ö Mitglieder des Zollparlaments des Bundes ⸗-Kanzler. in allen Di ; ö lung von Änweifungen in folchem Betrage ermächtigt sind 624 Ihlr. bez., Juni. Juli 615 - 63 - 623 Thlr. bez. u. Br.. Iuli-August bung 3 Ie im Norddeutschen Bunde (KA. die undes · Gesetzge· Wiederaufnahme der Fahrten über dĩesen Paß beizuwohnen Die Hafer loco 31 — 36 Thlr., böhmischer 335 — 34 Thlr. ab Babn ein. In: Sin laden und Anmerkungen; B. die Ausführung in den D Abfahrt fand um 12 Uhr Mittags statt, die Ankunft in Sufa Abends bez., pr. Mai u. Mai- Juni 33 Thlr. bez., Juni-Juli 33 - 325 Thlr. Br., zen bern Gi . Die Refutcate der Volkszählung vom 3. De⸗ um 5 Uhr 15 Hin uten Bie Auffahrt y die Riederfahrẽ ging gleich Juli- August 31 Thlr. Br., Sept. Qet. Thlr. ber. Pi. Engel Ba . Direltor des Königlich statistischen Bureaus k ut von Statten Die Bahn, wie das Fahrmaterial nd sich in Erbsen, Kochwaare 69 - 74 Thwr, Futterwaare 63 - 67 LThr. , ,, , JJ ; e in s ) s is r. bez., Juni- ö „ Se . 1 , gen, . en Landestheilen verbunden ist. ö züge beginnen können. bis 3 Thlr. bez. . Erforschung 9. S *. Hier hat sich ein besonderer Verein zur G Leinöl loco 123 Thlr. abhängig von rn, Geschichte von Marburg gebildet, welcher un= ] Spiritus loco one Fass 194 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 19 fen werd allgemeinen Vereine für fi. Geschichte wir⸗ bis 183 Thlr. bez. u. G., 185 Br., Juni-Juli 1g — 1835 Thlr. bez. u. . 6., 183 Br., Juli. Augusi 197 -* Thlr bez. u. G., 4 Br., August-Sep- tember 95 = 3. Thlr. wen. d, G, 3 Br.