1914
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und Industrie- Actien.
Eisenbahn · Prioritãts Actien und obligationen.
Freiwillige Anleihe. Staats Anl. von 1859 V 1854, 55 1857 1859 1856 1861 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 Staats Schuldseheine
do. von von von von von
do. Pr. Anl. 18552 100 Th
Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obl igat.
do. do. do. do. Schldv.d. Berl. aufm Kur- K o.
do. do.
do.
Sächsische Schlesische do. do.
Pfandbriefe.
do. do. do. do. Pommersche Posensche
Rentenbriefe.
Ostpreussisehe. ..
Pommersche .. ..
Posensche neue. .
Westpreussische. neue
Kur- u. Neumärk.
r
Se e m . . n) ö,
5 3
IT Tr
VMI u. 7 i0zba
1M. u. 10 S5 ; ba do.
do. 2416 u. 12 do.
bz
7
pe cisck. TT. T Dod do. Pr. Anl. de 1867
do. Z5 F- Gplig...
Bayer. St.- A. de 859 45 156. . 1112.
4 Braunsch. Anl. del 8665 Dess. St. Pram. Anl. 3 Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Pram. - Anl. Sächs. Anl. de 1866
do. Prämien-Anl. .
Schwed. iO Rthl.Pr. A.
4511AI. u. III. G- ,, .
—
Preussische B.. .
Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JLettel Dess. Credit- B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com... Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ..... ... G. B. Schust.u.C. Gothaer Zettel. Hannöversche .. Hoerd. k Hyp. ¶ Iübner). 9 . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
Luxzemb. do.
Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Aeininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov. .
Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker ...... Sãchsische
Sehles. B.- V. .. Thüringer
Vereinsb. Hbg. . Weimarische ...
Königsb. Pr. -B. 77 Leipziger Credit 4
159b2
t
do. iM. 5 1/1 u 7.5
do. 68 1.1. 873 B 1si u. ii3z
11435 B 161. 114D2 1411 u. 7. 70 B 114. 111 6G 4 111 u. 7. 855 B
z 14 9 P ö p. Stck. ö ñ
pr. Stück
6. . .
306. pr. Stück
Oesterr. Meta siques. 5 frcrsckie dich do. National- Anl. .. 5 do. 250 Fl. 1854... 4 do. Credit. 100. 1858 - do. Lott. Anl. 18605 /
do. do.
Rumũnier Russ. Engl. do. do.
; pesn cn de 1864 do. de 18665 5. Anl. Stiegl. . 6. do.
do. Holl. Bodenkredit ...
; Nieolai · Obligat. Russ. -Poln. Schat?. do. do. Heine Eoln. Pfandb. Ii Em. do. Liquid.
do. gert. A. a 30) FI. do. Part. Ob. a5 i
1864 — pr. do. Silber- Anleihe. 5 155. Italienische Rente... 5 I..
G en Ce &M
Amerik. rijckꝛ. 1882
v s 5 86 s. s,
485 B do. ar 6 14. 6552 pr. Stück 7575 6G 5. u. 1111. 697 b2 Stück 4935b2 C u. 111.59 6 u. 157. 477362 do. 763 b2 u. 169. 842 u. 1/11. 84 ba u. 1110. 88 do. sSõS u. 111. 543b2
1s3. 155. 114.
165. ö 16.
h
845 6 1311. * 137. . 165. u. 1½i. 65 B Ii. ö 1M 65S p
16. n. MF 53 br 1si. * 17 it
Eisenbahn Frioritts - Actien u. Obligationen.
Magdeburg-Hasperstãdter . .Mi 7 ; do. von 1865. 45 1/1 u. 7. 945 6 do. Wittenberge 111. 687 B Nagdeburg- Wittenberge .. 44 1/1 u. 7. 94 ß Niederschl. Märk. J. Serie. do. do. II. Ser. à 623 Thlr..
do. Oblig. I. u. J. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser. . Niedersehlesische Lweigb. . Obersehl. Lit. A. ..... ...
̃ 8 3 8 8
8853 6 11. uo 7 6 do. =
.
do. Ostpreuss. . do. do.
& G
St. garant 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. g Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. Em. Ruhrort. - Cr.· K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig · Holsteiner Stargard Posen do. do. Thüringer I. do. do. ; kö do. IV. Ser. . . ... Wilhelmsb. Cosel-Oderb. . do. III. Em. do. IV. Em.
Belg. dd. T TE. do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares Galiz. Carl- Lud vigsbahn . 5 do. do. neue 5 Lemberg- Czerno witz
do. II. Em. 5 Mainz - Ludwigshafen 5
.
m
eM do -
ᷣ 23 —— — *
Aachen-Düsseld. do. do.
do. do. Bergiseh- Märk. do.
do.
do.
do. do. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer
Berlin Hamburger do.
do. Berlin- Stettiner
do. VI. Cõln- Crefelder Cöln- Mindener
do. do.
III. Ema. 6 Aachen-Mastrichter
III. Em. 5 I. Serie 4] II. Serie 4. . Ill. Ser. v. Staat 3ꝝᷓ gar.
IV. Serie V. Serie . VI. Serie Düsseld. - Elbf. . Il. Serie 44 Dortmund-Soest.. 4
II. Em. B · Potsd.· Magd. Lit. A.u.B.
Lit. C. ..
Breelau- Schweid. Freib..
—
I. Em. 4 Il. Em. 4
4
Priorit. 4
3
.
3 1/1 u. 7. 837 B
13. u. 9.
do.
1/1. u. J. L2I 4a zbz B 1s3. u. 9. 936 z B
Oestr. - franz. Staatsbahn .. 3 do. neue 3 Sidöstl. Bahn (Lomb. ) ... 3 do. Lomb. -Bons 1876, 746 do. do. v. 1875. 6 do. do. v. 1876. 6
do. do. V. 187718. 6 Rudolfsbahn
Jelez-Woroneseh
Koslow · Woronesch Kursk-Kie v 77 6 b2 1d. ul M77 B 13 /1u7. — 1d. ui s8so3 B
do. 7Tö5zbz
do. 76 zetwbz B do. 76 zetwbr
Gdeld-Sorten und Banknoten. Frier ichs o? iii p- Gold- Kronen 99 115 6 1123etwbꝛ
do. einlösb. Leipꝛiger.. Sg b. Fremde kleine ..... .... ..... — — esterreichis ehe Banknoten. .. Russische Banknoten Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 2. Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank fü jwechsel 4 PCt., für Lomhard 43 pCt
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbächdructere
(R. v. Decker).
Beilage
1945 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger
n 112.
DOeffentliche
Mittwoch, den 13. Mai
r Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schlosser⸗ esellen Fritz Czeronin ist in zetis G. 26. 68. die gerichtliche Haft een sche cren Wichstahls aus 18 f. bes Sirafgescbbz ches deschleffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil r in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich 9. hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte de z. Czeronin Kenntmiß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich eitig ö 2. den alle Civil⸗ und Militairbehörden des In und Auslandes diensterge . ersucht, auf den ꝛc. Czerxonin zu vigiliren, ihn im Betretungsfa ö festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen h Geldern mittelst Transports an die Königliche K ion hierfelbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der . alen denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus— landes eine gleiche Rechtsivillfährigkeit versichert. Berlin, den 9, . 868. Königliches Stadtgericht, Äbtheilung für Untersuchungssa ö Kommission II. für Voruntersuchungen. — Signalement. en Schlossergeselle Fritz Czeronin ist 27 Jahr alt, aus , . er ebürtig, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare blaue ugen, lin kelllonde A ngenbrauen, dunkellonden Bart, spitzes Kinn, , liche Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Ge⸗ sichtsfarbe und ist von kleiner Gestalt.
— ͤ S ie lt Klempnergeselle Oswald Schulz, von hier, 21 Jahre alt ge c, , Kontumazial ⸗Erkenntniß vom 24. . . wigen wiederholten Diebstahls zu 14 Tagen Gefängniß rech . 9 verurtheilt und soll die Strafe an ihm vollstreckt werden. . be i auf die Wanderschaft gegangen und hat sich im Jahre 1866 nach Frankfurt a. O. und demnächst nach Angermünde begeben; . Een. wärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Es werden deshalb alle ö. = und Militairbehörden ersucht, auf den 2c. Schulz zu. e n . im Betretungsfalle anzuhalten und an die nächste Gerich lobeh ide ab zuliefern, welche letztere um Vollstreckung der , nißstrafe hiermit requirirt wird. Grünberg, den 30. April . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eitens Königlichen Justizamts in Naumburg unterm 8 O . 1 Steckbrief wider Conrad . Anndorf wird als erledigt hiermit zurückgezogen. Cassel, am 10. Mai
1868. Der Staatsanwalt.
Handels-⸗Register. n ĩ e ᷣ ich ts Berlin. dels-Register des Königl. Stadtgerich ts zu Berl 4 Nr. 81 unsers Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma Rauff K Knorr,
8 deren Inhaber die Kaufleute . deren le a Rudolph Herrmann Rauff, 2) Carl Julius . J chen, i lge heutiger Verfügung einge ⸗ . ö ,, Kah un Ferdinand Knorr ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann. August Rudolph Herrmann Rauff setzt das Hand ciegeschast unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 5249 des Firmen⸗ Registers. . — . Rr. 52i9 des Firmen⸗-Negisters ist heute ö 1, . Nugust Rudolph Herrmann Rauff zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma: Rauff C Knorr, jeßiges Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 62. 63.
eingetragen ö ö Unter Nr. 1318 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: ö Alexz Sachs, U d Inhaber die Kauffrau Sachs, Elise geb. Hanau zu Hu le ere ill ist zufolge heutiger Verfügung . das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen ˖ Nechte durch auf auf den Kaufmann Joseph Sachs zu Berlin übergegangen. (Vergleiche Nr. 5250 des Firmen ˖ Registers.) ö. Die dem Kaufmann Joseph Sachs für die vorgedachte Hand i. ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 47 es Prokuͤren-Registers gelöscht. — . . rn 3 dec Firmen ⸗Registers ist heute . der Kaufmann Joseph Sachs zu Berlin als Inha er ) Handlung: Alex Sachs, jetziges Geschäftslokal: Krausenstr. 33, eingetragen. J a, . ᷣ . ter der hierselbst unter der F ; Hie Hefen ficht Carl Landshoff & Hessel / . Getreide und Produtten: Kommissisn g Heschäft, Geschäftslokal: Brüderstr. 41. 42
——
I) Carl Landshoff 2) Siegfried Hessel, . beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2309 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1136 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Kommandit ˖ Gesellschaft, Firmg:;.
Frank, Benjamin & Co.,
und als deren persönlich haftende Gesellschafter
1) der Kaufmann David Frank;,
2) der , . Lob . ö
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
; , Alexander Frank zu Berlin ist am 4. Mai 1868 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Kaufmann Geison J ih . ist zum alleini⸗ en Liquidator der aufgelösten Handelsgesellscha
⸗ 6. sz Mendel K Berju
ernannt.
Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 405 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 11. Mai 1868. . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. — n —
igliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. ,,, Rr. 70 96 Gesellschafts ⸗Registers eingetragene ndit⸗Gesellschaft auf Actien;
Kommen i Ce fte rl t l igoft von Zapp & Comp. zu Frankfurt a. O. ist dem Elias Daniel zu Frankfurt a4. O. in Ge— meinschaft mit dem Prokuristen Franz Otto Moschüßtz oder dem Di⸗ rektor Hermann Zapp Kollekliv⸗ Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 46 des Proküren-Registers zufolge Verfügung vom 9. Mai 1868 am 11. Mai 1868 vermerkt. . ; önigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.“
In . ,,, ist bei Nr. 221 vermerkt, daß das da⸗
selbst unter der Firma: 2. giersch
ingetragene Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kauf . i r . en Wilhelmine, geb. Boeckel, zu Lebus über · gegangen ist, und ist letztere als nunmehrige Inhaberin der Firma IJ. Liersch zu Lebus unter Nr. 506 des Firmen ⸗Registers zufolge Ver fügung vom 7. Mai 1868 am 9. Mai 1868 eingetragen.
Die unter Nr. 201 des Firmen-Registers des unterzeichneten Ge— l i e Firma: richts eingetragene Firme Carl Ferbit
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 30. April 1868 am selben Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 30. April 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ah. 3 Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte 33, 3. 3 bei ö Firma J. J. Lebenstein eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Graudenz aufgehoben ist. Pr. Stargardt, den 8. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Fi Register ist unter Nr. 151 die Firma In unser Firmen ⸗R 6j . . ö zu Stolp und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Franz Neuen⸗ born zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 30. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist ad 4 betreffend die unter der
. Pollack C Manasse in e Handelsgesellfchaft hierorts in der Zten Kolonne . ; Sitz der Geseilschaft, Vermerk eingetragen worden: fenen, einer Zweigniederlassung in Berlin. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai .
e ů 6. Mai 1868. . en dn sli Kreisgericht. J. Ahtheilung.
im hiesigen Kreisgericht geführte 2 Firmen Register ,, ist unter laufender Nr. 324 zufolge Verfügung vom heutigen Tage
I Ei lat: ö ; ö ö 98 irma · Inhabers: Der Kaufmann Wilhelm
Kaufhold zu Oschersleben. der Niederlassung: Oschersleben. n, n. Firma; Wilhelm Kaufhold. Halberstadt, den 2. Mai 1868.
! 2 am 4. Mai 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
Kaufleute
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
243