1868 / 113 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wiedergewählt worden sind.

i633

gegen Abli

1948

lises] Tilsit-⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft. a 5 1 der Actionaire im 135. Juni hr Nachmittags, in zu zu ö. Ker e, 93 ) ö ee ur Erlangung der Stinimberechtigung müssen ; k die e. . die amtlichen l n ng aer ec. eposition wenigstens 3 Tage vor jenem Termi de hauptkasse zu Tilsit niedergelegt . . be Rer Geleulschalt K Tagesordnung; h , ,, . für 1867, ; 2 x e . und Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungs. ahl von 3 Revisoren für die Bilan 3 4 Vericht der Revisoren über die ien 9 . 5) Bericht über den Stand des Weiterbaues,

6 j 5 2 21 * 1 ) 3 fahrung der Remuncration für die Mitglieder des Verwaltungs-

Tilsit, den 9. Mai 1868. Der Verwaltungsraih.

1646 Berlin- Görlitzer Eisenbahn.

Mit dem 10 . ñ ird . ? 5 Genbehi

. „d. Mts. wird eine den Verkehrsverhältni

,, zu e, Lo ani . n , n J der bisherigen Classificati i

merken hierdurch zur öffentlichen er err w, , . 56

betische Verzeichniß der in der Fracht ermäßigten Transportartikel bci

unseren sämmtlichen Güter⸗E sti , or n iu nn ci) Hin n käuflich zu haben ist.

Die Direction.

(ibzz)

Arenberg' sche Actien - Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb in Essen

Unter Bezuguahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die:

b i lan pro 31. Dezember 1867.

1) Immobilien: Bere chtsams-Conto ,, ; chacht- und Grubenbau- Eisenbahnbau-Conto . Allgemeines Bau- Conto ab: Absechre bung

A Ct ina.

300, 000.

19,709.

339, 548.

g 56, 352.

6, ¶40. 9. .

42, 140.

114, 750.

2) Conto der Kohlen wäsche

3) Conto des Fahrkunst- Gestänge ...... ...... ...

136,450. 6, 850.

Masehinen-, Kessel- und Fumpen-Conto ..

ab: Abschreibung .

S 70, 59. 263. * 14s.

5) Mobilien- und Utensilien- Conto

ab: Absehreibung ö

23,42. 1801.

12 129, 600.

6. 14. 6.

6) Materia lien-Conto. ..... ...... ...... ......

7) Conto der Magazine Ruhrort

8 Rückstände aük 1 Aetie ...... ...... ..... ...

9H Diverse Debitoren 10 Cassa-Conto

1) Actien-Kapital-Conto ...... ...... .. ... .. E assi va.

davon nicht begeben ...... ...... ...... ..... ..

2) ,

nieht erhobene Dividende pro 1865

3) Conto des ö Dotirung pro 1867

4 Diverse Cre ditoren 55 Gewinn- un d Verlust- Conto ab: Abschreibung pro 1867 Dotirung des Reserve-Fond

21,623.

2, 280.

5, 42. 292. 27,436.

2, 074.

I, 106, G57.

S ]

Thlr. 1, 000, 000. ? 13.500.

gðb, 50Q0.

16, 831. 3556.

Gleichzeitig machen wir hierdurch b i 22 ekannt, dass in der a ; unserer Gesellschalt die seitherigen Mitglieder des ö nn 6

1) Kommerzienrath Ernst Walldthausen in Essen ssen in Essen,

2) Kaufmann Louis Ilu

66

r 29.595.

Tie Ti - . 100.0 1. 16. 7. 5 enen ordentlichen General Versammlung der Actionaire

3) Dr. jur. Frie drieh llammacher i . rer in Es 4 Gutsbesitzer Daniel Morian in Nen nur wei Oberhausen

Essen, 10. Mai 1868.

5) Kaufmann Friedr. Wilh. Waldthausen in Essen

Der lerwalsungzraih der Arenberg' schen Actien-Cesellschaft für Berghau und Ilüttenbetrieb

L. IHAuyssen.

Dr. Fr. IIammacher.

D. Morian. Fr. W. Waldthausen.

88 m.

Dividenden - LHahlung.

Mit Bezug auf §. 16 unseres Statu ĩ = ts bringen wir hier dureh zur öflentlie nntnis ie Divi r Mn dame; . . Kenntniss, dass die Dividende für das Geschäftsjahr 1867 auf

von der Vers zn n General , 93 . sestgeset /t worden ist und vom 1. Juli d. J. ab in 6 n bei dem A. Schaakthausen'sch , , 4 in Essen bei dec Westdeutschen n n m , Nin Berlin bei Uerin S. Simonson, Leipnigerstrasse 23. 86 wie

ielerung des erst 6 ; Essen, Hh. w 3 rn n, bezalilt wird.

Der

der Arenber

E. Waldthausen. L. lluysscn.

Ver waltun

g schen Aectien- Gesellsehaft für g ü i hr. **. ,, Bergbau und Ilüttenbetrieb.

bro Aetie

4) bei unserer Gesellschalis- Kasse zur Schacht Erosper bei Berge-Borbeck ge⸗ e

sr at h

D. MNorian. Fr. W. Wald thausen.

n Abonnement beträgt 1 Thir. sar das piertellanx.

*

Königlich Preusßischer

Aue post ⸗Anstalten des An- und Aus landes w gestellung an, sũür gerlin die edition des igl. preußischen Staats · Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. An. Ee der Wilhelms strasge. ,

Anzeiger.

E 113.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: den ẽRothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Königlich württember ischen Hauptmann in der Ar⸗ lerie und Waffen ⸗Controleur 96 ckh; ben Königlichen Keonen-Orden weiter Klasse⸗ dem Divisions ⸗Chef Tisserand im aiserlich französischen us ⸗Ministerium; den gl cen Kronen⸗-Orden dritter Klasse:; dem Chef des Hauses Vilmor in, Andrieux et Eomy., Le⸗ eque de Vilm 5rin zu Paris, dem Kommissar für die anzösische G ei gun Aubr y⸗Lecomte zu Paris, Vüreau⸗Chef des Kaiserli französischen Krieg Ministe⸗ Ausstellungs⸗Kommissar für Algerien dem Probir⸗Anstalt zu Lüttich, Alphonse prattischen Arzt Dr. Ferdinand Kolb

asse: Weberei,

ial · Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem Tandschafts⸗Direkior von dem Knesebeck auf orvin im Kreise Dannenberg den Rothen Adler Orden erster Klasse, dem Pfarrer Weise zu Brotzen im Kreise Deutsch⸗ Erolle den Rothen Adler Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer und Küster bsch zu Starsiedel im -Kreise Merse burg das Allgemeine Ehrenzeichen Zu verleihen; Den Rittergutsbesitzer mil Ernst Friedrich von Eiche auf Poppelwitz zum Landrathe des Kreises Ohlau im Regie⸗ rungöbezirke Breslau zu ernennen; und Der Wahl des Conrectors au der Realschule in Hannover, Dr. Gustav Schmidt, zum Direktor des Gymnasiums in Nordhausen die Allerböchste Bestätigung zu ertheilen.

Berlin, 14. Mai. . Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist aus England hierher zurückgekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 3 Arbeiten. Der Königliche Kreisbaumeister Baltzer zu Rheine ist Enn Königlichen Bau ⸗Inspektor ernannt und demselben die au · Inspettor⸗Stelle zu Recklinghausen verliehen worden. Ser Königliche Kreisbaumeister

Cichnock zu Malmedy ist in gleicher Eigenschaft nach Rheine versetzt worden.

WM inisterium des Innern.

Cir tul az. genf t ung vom 5. Mai 1868 betreffend den Wegfall der bi herigen gesetzlichen Exemptionen der Mennoniten. ;

Die durch das Bundesgesetz vom 9. November 1867 er= folgte Aufhebung der, bisherigen Befreiung der Mennoniten von der persönlichen Erfüllung der Wehrpflicht, deren Ausfüh⸗ rung nunmehr durch die Allerhöchste Fabinets - Ordre vom 3. Ra d. J. näher geordnet ist, bedingt in nothwendiger

olge den Wegfall dersenigen besonderen ahlungen und der Beschränkungen im Genusse der bürgerlichen Rechte, welche den

Mennoniten' lediglich als Ersatz ö

für die gewährte Exemption von der Wehrpflicht auferlegt waren.

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai, Abends

bebandelt. Dasselbe muß aber

186

Die Königliche Staatsregierung hat bei näherer Prufun des Inhalts und der Fassung der alteren Verordnungen, au

1868.

——

welchen der singuläre Rechtszustand der dortigen, Mennoniten beruhet, die Ansicht gewonnen, daß der Wegfall jener Zahlun= gen und Beschränkungen sich als rechtliche Folge. der bundes- gesetzlichen Aufhebung der Exemption ohne Weiteres ergebe ohne daß es dazu eines besonderen Gesetzes bedürfe. In Kon⸗ sequenz dieser Ansicht ist bei den Verhandlungen über den dies⸗ jährigen Staatshaushalts⸗Etat unter Zustimmung des Land- tags die sogenannte Mennoniten ⸗Steuer als weggefallen auch von den Beschränkun⸗ gen der Mennoniten in Ansehung des Erwerbs von GHrundstücken gelten, welche im §. 9 des Edilts vom 30. Juli HS9 und den dazu ergangenen erläuternden und ergänzenden Verordnungen bestimmt sind. .

Indem ich dies der Königlichen Regierung zur Nachachtun eröffnfie, bemerte ich zugleich, daß demgemäß auch in den au der Zeit vor dem Erlasse des Bundes gesetzes vom 9. November etwa noch unerledig: schwebenden Fällen die Aufrecht erhaltung jener Beschränkuͤng nicht weiter zu verfolgen sein wird.

Berlin, den 5. Mai 1863.

. Der Minister des Innern.

An die Königlichen Regierungen zu Gumbinnen, Königsberg, Danzig und Marienwerder.

Berlin, 14. Mai, Se Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, dem General Telegraphen Direktor des Nord⸗ keutschen Bundes, Obersten von Chauvin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaifers von Rußland Malestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem

Stern zu ertheilen.

Die nicht in einem Seminare für das Schulamt geprüft zu werden wünschen, Kenntniß gesetzt, daß der nächste Prüfungstermin

auf Mittwoch und Donnerstag, den 28. und 29. Oktober d. 54 und daß sie sich mit den in der Bekanntmachung vom Maͤrz 1842 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 18927 Scite 46) aufgeführten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar Direktor Thilo hierselbst (Oranienburgerstr. Rr. 29) 14 Tage vorher

zu melden haben, Mai 1868.

Berlin, den 7. . Königliches e ovimzial Schul ⸗Kolleglum. Reichen au.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 14 Mai. Se. M ajestät der König besichtigten gestern in Potsdam das Garde Jäger · Ba⸗ taillon und die Unteroffizier Schule auf dem Lustüarten und das I. a , , ne z. F. auf dem Bornstedter Felde, be⸗ gaben Allerhöchstsich demnächst nach Babelsberg, dinirten im Reuen Palais bei den Kronprinzlichen Herrschaften und kehrten mit den Zuge um 5 Uhr nach Berlin zurück. .

Heute eimpfingen Se. Majestät der König Behufs militaͤirischer Meldungen den General der Infanterie von Voigts⸗˖ 26 die General ⸗Majors von Stosch und von Berger, die Königlich sächsischen Obersten von Sandersleben, von Bernhardi und Garter, den Oberst⸗Lieutenant und Flügel ˖ Adjutanten von Lucadou und den Major Dumin von Przychows li, Comman. deur des 160. Jäger⸗Bataillons nahmen die Vorträge des

Kriegsministeriüms und des Mllitair Kabinels entgegen; und 2 kerne sonderer Audienz den Ober, Präsidenten, von Posen von Horn. Das Diner haben Se. Majestät der König Heute bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von

Württemberg an genommen.

gebildeten Elementarlehrer, welche werden davon in

agg eßt istg

244