1868 / 113 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

19563

1952 baumwollenen, wollenen und seidenen Ma . 69 nu Das neueste Armee ⸗Verordnungsblatte enthält u, A.: Be⸗ falturwaaren in fend die Anlegung Der Kei form der General ⸗Adju ˖ Norddeutschland

ichnun m Jahre Im Jahr ö ; . eie ch g 9 ; Mh J ; X hre Im Jahre 166 dan e nn estiegen; es ist hierbei zu berücksichtigen, daß d stimmungen, betref Gegenstän de. C Ctr mehr weniger gangszoll für diese Artikel seit 1. Juli 1865 eine wesentliche * lanten und Generale A la suite Sr. Majestät des Königs, die Kom⸗ Süddeutschland = 65 tr. Etr. Ctr. gung erfahren hat. Namentlich sind französische Manufak ; mandirung etats mäßiger Stabsoffiziere er Kavallerie zum Militair Neue Ein D Di ö Mengen bezogen worden. ul Jieit Institut, die Errichtung eines Äirtillerie⸗ Depots zu Oldenburg 345 56 Roheisen aller Art. . .. 2.257, 325] 2 808, 141 . bo dl ie für 1867 nachgewiesenen bedeutenden Bezüge von G und Abänderung des §. 2. der Instruction für die Regiments ˖ Kom⸗ rn 215 260 Eisen⸗ u Stahlwaaren, gegen das Vorjahr ca, 22 Millionen Scheffel mehr ! wrando's der Festungs Artillerie ꝛc. Jom 13. September 1865. ü ie Tabat ganz grobe Gußwaaren in Mühlenfabrikaten (o9rts9 Cir, mehr und von rs uh 11 do Peers el ere prcußischen Annalen der Landwirthschast ent. de,, . scüffai 142463 1400922 253, i ,,, . 9. . e . Theisgn des, Zollhercins i. Rt u. Vl. Miochmel dr Krebitfrage vom Grafen von Hort o! ah ug . / 25 1144 38.16 , . ig zetren die Preise der Kartoffeln um Rus dem Berichte des Lehrers der Landwirthschaft Professor Dr. andere nicht polirte auch a. nicht unerheblicher Theil . an, ,. indeß Dien er fel ee, e,, indi ñ . ö i r ntlich aus Ungarn ei . ; ; * m erf. 66 , *** ö . kinn Frankreich wieder al fuhrt Mach idelaide. Anbauversuche mit Getreidesorten in Eldena. Mahr · Ma. Werg / / 8 3505 8 e; 11486 ; tie gen. Im 2 * niß ist auch die Einfuhr von Perro schine von Emmert in Franklin Grove, ihnen Die zweite Ver—⸗ Beizen ĩ 1 s e 9 3 Scheler. . Gef meiz . erñ it dee k n, 5 i mi de , , 3 288 E . ö 9 ö ) 1 n J ( . . . 2 Roggen 15518 693 4711718! S806 75 . sich die Einfuhr auf, 329,347 Ctr.; sie stieg e. , . Kr Her saunniunhen, vom 15. bis inkl. 31. Mai. Notizen. 3 1866 aus Süd. nach Norddeutschland übergeführt Gerst e, auch gemalgte.. 60G Gl 302 8 11063 Ctr. und hat 1867 die Höhe von 16667313 guf l 96d Getreide, alle übrigen als 4 , ,, . tr. 748510 Ctr.: . , . l . Elz. tritt sie, wenn auch in geringerem Umfange, bei gc nic * den Ausweis der ir (g ö 366 , , 64. . . Tele graphische Wiirterumaheritehte . 13 Mai. Millionen Rubel, während das Budge ie . T . ö e n,. 2 ; Himmelsansieht.

Ctr. Ctr. Oelsämereien ...... 1 21277391 1574,07 552.4114 ; Eisenbahnschienen und groben Eisen⸗ und S i ü̃ i ! ie Ei . tahl trugen im Ganzen Budge 8 en, nen / überwiegend . , , , von Rohzucker für in ländische r er neff n, *in auf 30 Vlin nen veranschlagte; gegen 1866 beträgt die Zu⸗ 2 ort. *. e n gi. ußeisen 146,189 123,567 2j 22 ; ; 1. affinerieen, welche indischen Zucker verarbeiten 99 nahme beinahe öh an 10 Millionen; die * * v. M. , H,, , . 646 . ) n . 1 Zollbelastung dirses Artikels nicht mehr un Reineinnahme f onen oder 88 Prozent der * 3 *. . a * e. w. ö he . ö. ** ruch 171816 136639 35/177. Le. er Konkurtenz der einheimischen Rübenzucker Industr Bruttoeinnahme; di Di. Millionen auf 3 ö1ß ors . indstille. n, e. ier aller Art, auch Meth 114536 79433 35169 J ö. olg zu begegnen. Außerdem sind noch die Minderbe . die Erhaltung der 3 d ur dit Grenzwache. * Moskau - - S* owð ö in aller Art! G65 683 S0 46796 = Eh 3 rohem Leinengarn (aus Anlaß der seit 1865 . Die Sunahme Reihe der stark ver ; 8J irn c ic. friih Apfel⸗ Kis Wars, hn ; . Eingangszoͤlles) von Salz, Pferden und 53 n mehrten Ausfuhr von zugeschrieben. 6 Memel ö 10, 3, O stille. heiter. smnen oltre e , fe 7oSsr*2 JO . . den Eingangsverkehr in der Provinz Schleswig ⸗Holsu Knnst und Wissenschaft. ö . 36. r 6 i , ö. 33 1 . 209 300 211274 so len. , , bis ultimo Dezember 1867 ö Hamburg, O. Mai. Vom 1. bis 4. September d. J. findet 7 Gewürze aer Art 73 a 5g 9 376 ein · und . e . den Haupttheil desselben; 121 dahier die fünfzehnte Versammlung deutscher Architekten Und In 6 Kaffee, roher 1 ö ö 660 . a hh Waaren, is? Eir gk. Baumwollengarn, 863 Ctr, baummt genieure statt. Mit dieser Versammlung wird zugleich eine Ausstel = Mühlenfabrikate aus 6 . n y., und w in be gz 3 89 ,, . 12 lung e. . . . und sonstigen in das Bu rei ĩ ö n n nd Felle ah gehörenden Gegenständen verbunden. . Getreide u. Hülsenfrüchten 1,6991690 h 799, 420 eu feh 6 , , 3137 Ctr. getrocknete Süd ruüchle, . 57 . 9. ehr pr. K. Biel, Redacteur des bekannten gothai⸗· N., sehwach. heiter. ; getrocknetes 2c. Obst, 4429 Ctr. Reis, 26 schen genealogischen Taschenbuchs, ist gestern hier gestorben. = ö O.. schwach. heiter. Am 24 58 Jahren * .. 337, 1 *: 2, 3 0., mässig. heiter 2 * 6 * * * * * * * * *

Naturalertrag. Geldertrag. 35 P 34 0

11.53 35 180, s. sehwaeh. zieml. heiter. 89 1,3 0, schwach. heiter.

11,9 2.6 '86., sehwach. heiter.

10 6 2,8 O., sehwach. heiter.

Windstille. heiter.

We bg, e , Lien ain) ö,, Sah, 1d ld r / Steinsalz / ; ; 10 r. Syrop, 5383 Ctr. unbearbei 6 ; 8 im Alter v 14. ; unbearbeitete Tahakshk April starb zu Leyden im Alter von . 283 Ctr. Rehzucker für inländische Siedereien, Bo, 259 en, Dr. Te Winkel, er db. Ain tere mn er Akademie der Wissenschaf⸗ . , , 3 i „sehwach. 5 eiter

Tabaks blätter, unbear⸗ r n, n ? M7728 6B 348,43 ohlen, tr. Petroleum ; ; ; der sich durch das mit Professor de Vries unternommene große , ., 4 3866. Arbeiten auf dem NO.. schwach. starker Nebez.

178976 1720679 Gro] . Schließlich ist noch zu bemerken, daß im daod: 8 8 and 228849 22576 3 773 mit Änspruch' auf Steuckvergütung 185548 Etr 3 1867 an Wörterbuch der holländischen prache und andere A

ö ; ñ . nade (370 Hebicte der niederländi chen Sprachkunde eine hervorragende Stellung ů . , ge ehr als in 1566) zorbeg Ctr. Hutzu cer et hg Cin, 16 i mmer den e,, Heimath erworben hatte.

Braunkohlen ...... 965i 6565] GiSol M 2190, 533 1866) und 660154 Ctr. Rohzucker ñ als in 1866) ausgeführt e . Farin 6 nm ett. n Gewerbe und Handel.

, ,. 26 O5 ii 2 IiMl3 39s; . n, r. . . w e . gif n nn dr nn wegen 3h, im ganzen Titel Materialien zur Tab a kst eu erfrage⸗ Eintls Sigg, Gi. , g i dern, ginn len es wiede cht Bude üg . . 411M, 3 ati 66h A406 Md von Br. Sirth umfassende statistische Nachweise, 6 ö . ö 3 , was, in einem Prozentsatze ausn cer ck . seine Zollverein entnehmen. . Schweine 5 77 63 65] 95s / . ee, n I Proz. gleichkommt. Wird indeß bei dieser Birgleichm In P gig bis 1828 eine Besteuerung der Stockholm. SW., schwaeh. heiter. Hammel 35 933 37 1 18481 von 274 , ,, Einnahme für Schleswig ⸗Holstein im Production; in 8. Februar 1819 mußte jeder, W. schwach. Er Eil! 6 . = var ren 2 außer Betracht gelassen, so ergiebt sich gega der eine G ; als fünf N Ruthen mit Tabalt be⸗ 13. Max. 20, 0. Schafwolle sos 132 Gös363 2177769 , teigerung der Einnahme von nur 3590 960 Thli Büätler linen Thaler an Steuer ent. Min. ö, . Wollengarn, einfaches , !. rein In wölcher Weise dieser Mehrertrag sich auf die ei es- Ordr: vom 79. März 1823 wurhe StNudesnis. 7.0 S., krisch. Regen, gewõöhnl. ungefärbt oder gefärbt; Einna staaten vertheilt, ist in einem gusführlichen Artikel i fl 1df lache gelegt und um Z ermä⸗ SS0. schwaeh. dublirtes ungefärbt ; 21486 178305 33 des 5m ie Zollvereins im Jahre 1867 (zu vergl. Nr. 78 e daß Ertrage, das Tahakland in vier Gröningen. 10, s S. s sehwach. etwas bewölkt. ,,, . : ; s ,, , , , , d i d en, , e,. . j 8 * 2E. ' '. 1 gleiche z * J örnesand. 5 2. z . , ,. ö. 23/643 17619 b / 24 c , , in den J . wn n 13 . i n,, . e, Christians. . 11 SS0O., massig. bewölkt, ruhig. aben ͤ ; ; ter Diese Besteuerung ist ö . ; fei Mitte der

druckte aller Ari 4117 2174 1943

unbedruckte, ungewalkte . . :

u. . w 18537 173, eng i86/ ĩ ö Königliche Schauspiele. [,, zum Tabakbau benutzten Bodenflãche hat Freitag, 15. Mai. Im Opernhause. (113. Vorst.) Egrlo

unbedruckte, gewalkte ꝛc. 31 0l2 171537 13,487 ; J. . ,,, Benennung der Artikel. Zoll. 8 h Vorweg zu bemerken ist, daß unter den vorstehend nachgewiesenen . 6 Zol, seit ö der 30er Jahre erheblich variirt.,; In Frenßen waren Brodchi, oder: Des Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Alten, erirag. 1330 . 1633 352063 Morgen, 1337 i679 Morgen, nach dem Fran n, . . 66 von Auber. Carlo ittel ˖ Preise.

Quantitäten diejenigen welche in der Zeit vom 15. November bis 31. D zember 1867 in der Provinz Schleswig-Hol ein kr, n hun nahme. 9 i än ritt wan derer m, mit J el 3. wiegt fern, . . Thlr. Thlr. 1843 46060 Morgen, ,, , . Broch: Frl. Grün. . 6 Rem 26 nicht in Betracht gezogen, werden Le srber r Tabat bia gls 3a greg, , 5 ger . ar ; o Hergen Innerhalb in Schauspielhanse., Keine Dorfteltung. r . r. dortigen Eingangs ⸗Verkehrs werden Wein in Fassern ö . . 13 , . Den l n Beere, . gat , zi eden. ö haus ö e ö ,, a ge e gien

ie di : —ᷣ Getrocknete Sudfrũů 6 RHl2 220 i, . Sei is 1865 hat der Boden J. Klasse aus⸗Ab. Vorst.“ Die Jungfrau von rleans. omantische ate n n , , , läßt, hat im abgelaufe · Wollene . y, 86 lieg gh ,,, 855 eg! ö während . Tragödie in 5 Abth. von Schiller. Ouvertüre und Zwischen⸗ unnd! Here Kandelsvertehr ö e . der Einfuhr statt⸗ Reis 835 1 7649 der Bovden 111. Klasft um 20 009 Morgen, kad er Kiaffe Um 4G Mustit v. G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche än cn, Sidrung erlitten, hat sich . e. Dehn Ungebleichtes ein und zwei⸗ 63h 5ls Morgen vermindert hat. Es bildete, von der bez. steuerpflichtigen der vierten Abth. ist von B. A. Weber. Kleine Preise. ne günnfigc5 dea let as gehoben ,, Baumwollengarn 886 os 1868 Srundflaͤche die J Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. materialien i 9 *r . ö i. , Rob eringe 6 113 ö 8963 dische Industrie ganz oder theilweise auf das * nee 3 vereins län Branntwein aller Art 8 mithin TDöß * , 86 ,. See M Produktem- umd VWaarem- Bdrse. Aus der Mehreinfuhr derselben läßt sich auf einige an . , n, . 3. 6 Für die übrigen Länder des Tabaks fteuerverban ges reichen die An. nerlim, 1d. Mai. (arktpr. naeh Ermitt. des K. Poliaei-Prns.): bind fie e, und n nr r schließen. Die gende . ö mon , . . Eben nich 6 wi n g d h . e r rn ee fh, Von J Bis Mittel Von] Bis Miner ie, namentsich in Manufakturwaagren, wurde indeß Sei 6 322936 453, 528 im den Jahren 3— urchschnitthi ! ihr] ss. pt. hs Et wesentlich noch durch den ver 3 ndeß Seiden n galbseidene Waare 135 en m̃i bevffanzt; sie lieferten einen Ertrag von r le ee , , ke Reh, ee lr. 9 3 erän derten Zustanz, des Marktes von Rem. Jel in Fässern . ; 6 . . a e . ö der mittlere Ertrag Pro 6 Senhsl. 71. = 29 .

9 d Chr. betrug im Allgemeinen glso der IJ. Bodenklasse des eee 7 di Rindileisch bfa.

1 1 ; 2 6 Schweine-

NW., 3. sehwach heiter.

W., still. heiter. S., schwach. heiter.

Ha an n ? Helsingfors Petersburg.

W., a , heiter.

en Angaben über den Tabakbau und

1111111111

1111111111

Dort, eines Hauptabsatzgebietes für dentsche Manufaktt intri O76 43 ö 2 * 2

tigt, da seit . die amerikanischen Einfuhrzölle f f er nc e , , ,. 210 290 Morgen 7is ̃

. ellt worden sind, daß sie 1 VB. auf wollene und halbwollene Webe⸗ 2 für inlaͤndische Sie . preusischen Besteuerungẽ systems entsprechend. Der Werth des im .

n, ca. Ab bel. von Werihe und unter Zurechnung des hohen Eif 6 2901, 112 305 203 ollverein gewonnenen Tabaks berechnet sich, wenn man als Durch · Hafer] u 1 nei h

X eie JO - 56 pCt. betragen. Der Absatz, N. unserer hi , , r J chnittspreis für den Centner 7 Thlr. annimmt, 1863 66 auf sährlich 11 L.

Wollenwaaren-Fabriken, nach Amerlka hat sichs in Folge davon im 2 6 3 . . g . Eur def, uni Kienrd . , ,, ren. Deen . O62 223.112 Baufläche, Natural un eldertrag in J ste Erben Metae

—— KRasbfleĩsch 7 9 Butter Pfd.

sächlichsten ta bakb au enden Staaten st s gheier?? Marde

abgelaufenen Jahre verringert Dage Linfuhr ausländi t 198816 J e l isch er Eisenwaaren aller Ar 16 326, 36 sich f lgend ß . olgenderma n: .

11121 28

1 4 5 C INammelfleisch] 4 3 8 4