1960 1961
Im hiesgen .amelzsefs z a6. a lum loo zit irma: liz Betanntmeachu lion ᷣ
Wilh. Hugershoff Königliches Kreisgericht i iti ᷣ 6a riedri Der Maurer Christian Becker zu Echardtroth hat unterm 29. Mai
jet Fabrication von Liqueuren; jetziges Geschäftslokal: Osterstraße ; Den 27. ern 6 , 4 g hic ner * . . 1837 zu Gunsten 5 verstorbenen Sebastian Hubert daselbst eine
1. 17) als deren Inhaber ö,, . Carl Wilhelm Friedrich Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 25. zum 21. Juni 186 . Pete anenürsan ? Schuldner, wegen Schuld. und Pfandverschreibung über ein Darlehn don 50 Fl. errichtet.
Hugershoff hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute ein . 1 Hüttenbesitzers Isidor Caband aus Czibffet, Kreis Jiybnit , , k. e den Verkaufe der zu Kraut. Die Erben des Gläubigers haben über die Rin cha ung des Darlehns
wn . ke, ,. . n,, , , , . . ; DSDZum einstweiligen Verwalter der i uldners, bestehen önnen, weil die uldurkunde angebli ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. jamin Rosenthal e. Rybnik bestellt 2 , nn, , 6. inen . den Antrag der Besitzer der . Grundstücke werden alle
Hoyer. Die Konkurs- Gläubiger werden aufgefordert, in dem theilweise mit Bbst. Piejenigen, weiche aus der gedachten Urkunde Ansprüche herleiten zu
n das hiesige Handels ⸗Register ist au . inge⸗ auf den 8. Mai 1868 ᷣ können vermeinen, aufgefordert, diefelben binnen 3 Monaten von heute . . ; J n, . 1416 an bei dem untetzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls
. in unserem Geschäftslokal, vor dem Kommi isri i n ; die Firma: H. Schaefer, mann, anberaumten Termine die en ern, We n fer . ö si ; ö die Urkunde für erloschen erklärt werden wird. als Ort der Riederlaffung die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines an, Aiie weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Coppenbrügge, deren einstweiligen Verwalters abzugehen. ; ; Gerichtsbrett veröffentlicht werden. und als Inhaber der Firma: Allen, welche von dem Gemesnschuldner etwas an Geld, Pa— Hanau, am N; April 1863. . der Kaufmann Herrmann Schaefer in Coppenbrügge. pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lauenstein, den 8 Mai 18688. , welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben oder andere dingliche Rechte i Königliches Amtsgericht Coppenbrügge, Abtheilung zu Lauenstein. zu verabfolgen oder zu jahlen vielmehr von dem Besiß der Gegen fände berechtigungen zu haben ve Il697 6. 6
i r ö bis zum 23. ᷓ i i j Nach Anzeige vom 24 April, und 8. Mai d. J. ist die Firmg dem Gericht oder dem . ne hen fr a ri machen und . des Kaufmanns Nathan Lucas Goldschmidt zu Witzenhausen als
B. Kaiser zu Marburg, als Inhaber Feist Kaiser, als Prökurist Riiles, mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon. alleiniger Inhaber der dasigen Handlung mit Firma: Gebrüder Gold⸗
Baruch Kaiser, beide dahier, in das Haändels-Register Nr. S1 heute ̃ ͤ ü ingetragen worden. . ursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich. schmidt, Kläger, . Hrn . 8. Mai 1868. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von e . gegen
; den in ihrem dekind . . ö . 966 2 . Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu . den Schreiner Ferdinand Schilling von hier, dermalen in Cassel sich V ö K ö gonh* ien erden 26. n n nn, r a din herr Ansprüche als , wegen Forderung n — . ) äubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An . Pp 1 ö. ᷣ pied? fr r ng . 6 ö Wee bereits rechtẽhangig sein Söder nicht, unt den lctghe gewecende Arheier Buh gnl Guse zin, uf, bn saen ene Zur Beantwortung des Ant is des Klägers vom b; Debrzrr enn, e ., , gen — * ö bis zum 23. Mai 1868 einschließlich n n Ju fm , i g h he,, , n , Hheinigten Abmwesenheit ' z , ö. ⸗ a ? 2 , . s 2 z z z z ö. urge en n e n,, ericht. Erste Abtheil Finn y i K , . ieee guffssotert; ch binnen deri Manaten durch ö. ,. e ir gen Hi imer George Schilling 9 K e Abtheilung. . mmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten und spale ken * . tember 1868, Mittags 12 Uhr von hier, ist am 7. d. M. geslorben und von seinen nachge⸗ 12 ; Seypte ; j, des unterzeichneten Gerichts ist zufolge zu engen if a n, n, n, ,,,, im or her e, . r. 31 gin r er ne rn . m ieh, 3 gung ö. gen 53 ö k und zwar: ee . n, nn, nn einreicht, hat eine Abschrift der n , licher ul gl . f , n ,,, ö . i Jö a r. 6 finn n d. Helle be. Bermautz aß zi. , , g . ,,, er , Tor ö at, muß bei der Anmeldung fei i ᷣ der Ehe erkannt ünd der ausble = 3 Eee Nr. 5265. Joseph van Gemmeren, als die Firma des zu Münster wohn , 9 . 1 ö ö 2, ,. hie en . digen Theil erklärt werden ö. 8 Ranie Louise /
errichteten Geschäfts des Kaufmanns ch 1868 ; 6 schäf u Joseph van Gemmeren Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Der ils De en cht. Abtheilung für Civilsachen. 3 ö Elisabeth,
1 ö Den jenigen, wel s hi ; / Rer. es. Heer elt dr Zierg des ze Mäpi arri. Reg sn ele energien e ufghlh one dl 2 J
teten Geschaͤfts des Kaufmanns Anton Friedrich Gröpper Rechtsanwalt il 106 Wilhelm und . he um 2. . ch Gröpp ; * lt Muihwill in Soslau vorgeschlagen. 9 . . ; ; eg men J ö a8 G. aft · Reg ist er. ; Edikt al⸗ ad un . gitat ion ab intestat beerbt wor den, dem ; 2 ad Nr. Ss betreffend die Firma B. H. Koberg. Der bisherige Ge Der Maurer Heinrich Christo. ö ; llssz n,, liasfes deffell erg. Ge- ; o in 94 ; . uns im Entwurf des Nachlasses desselben zu. . lch ffn 5 und Spediteur Bernard Feldwisch, hat sein überschuldeies . . 9 . ö 2. ö ö irre n 26 Grafen ˖ Stande Zu diesem Nachlaß gehören die . , . aber von mr. s gesterhen. Die Gesellschaft wirs ist zur summarischen Schuldenliguidation, zum Güteverfuch behufs , aden! Berechtigten bereits am 27 März d. J vor dem König. unter A verzeichneten r,, . 6 manns und S ,, e, g ,. Pittiwe Kauf. AIbwwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines definillven i Appellatlonsgericht zu Breslau als Fideitommißbehbrde sench. Brandverficherungs. · Nr. 64. e,, pe , ernard Heinrich Koberg; Ger. Masse ⸗Kurators Termin au 63 Faͤmilienschluß bestimmt werden, daß das gesammte er * t it Stall d Hof. e mmer e enp I fun O fer fn fl it hierher ᷣ ö e r s rg 2. gantz Zeig . a n,, ,, . in m n, 349.0 14 5 Rthlr. Sn, Tenn, an e tar wen gebgrenen Waltermann, unter der bisherigen gil ma un! nachtheile, daß die nicht ö sch ozu die ubiger unter dem Rechts- von 1662 unterliegende Fideikommiß⸗Vermöngen der Fürstlich Wer er. P !. derandert fortgesetzt. wieder abgetrctenen, als dem . 5. zor drr Beschlußfaffung Schsnsteinschen und der Gräflich Weißweilerschen sinie des datzf zt go 3 Ar. Garten, der oberste Hof und Dreiangel t . T* 4 er Mehrheit unveräußerlichen und untheil 5 Ar. — 5 , zie irma der mit dem Sitze n beitretend angenommen werden follen, Hen fr . . 66 , nir g ö . Engunt Huren 64 am 8. Mai errichteten offenen Handels Meerholz, 7. Mai 1868. . aren tbeikoömmiß Trachenberg als Primogenitur für die Fürst. 33 * 56 * ottland am 9 uerenberge, J esellschaft der Wittwe Rebber, Louise, gebornen Kirst, Königliches Amtsgericht. . n e en n Inf ef Linie, in welches nach dem Tode des woyon sonach dem Verklagten der e. n Theil in Folge jene
u Münster und i ̃ . . ö n h st der unverehelichten Clara Kirst zu Freseniu s. digen Besttzers Fürsten Herrmann von Hatzfeldt zunächst Prinz Erbfalles gegenwärtig eigen , hrt so wird Königliches Amtz. Nr. 54. Kaufmann Hugo Diepenbrock zu Münster, als Prokurist Nothwendiger Verkau ] Theilungs halber. B. dem en g fn nf, eiten mri Wildenburg ˖ Schönstein für die
Münster. 4 ö ine Befriedigung er in das Prokuren ˖ Register. 1636 Subha station s- Patent. Stanislaus von Haßfeldt zur Succession berufen ist, ec ,,, . ; K n enttu , . ; i mich wegen Hauptgeld, Zinsen un der Handels. Gesellschaft B. 6. ur S5s * Die auf den Namen der Tuchfabrikanten ö Gräflich Weißweilersche Linie, in welches nach dem bisherigen 1 n in den dem Verklagten zustehenden . sellschaf H. Koberg, für die Firma . und Gottlob 96 ein 63 n ee a ua me Besitzer, Grafen Edmund / der Graf Alfred zunächst zur Succes re ät, oh . nnd erg en gh Cle nerde erat Münster, den 1I. Mai 18886. . . ,, . 381 Vol. VIII. i 409 verzeichnete Tuchfabrit on berusen ist, Merten als Secundogenitur für die Fürstlich aufgeführten Immobilien zu immittiren. Königliches Kreisgericht. zufolge . nn e n b tent ,. . , ö rcd . Linie, in welches nach dem Tode des 8 e Schirmer / Rechts anwalt , ingungen im Büreau ein⸗ a hen ; ö. . Pt. . R Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) musehenden Ann fin . ö . 5 G ö ., i nr nnn rf, nn be r r ice den egister unter Rr. Hs] en er gen worden der in Eöln wohnende am 4 Dezember 1868, weltgeborner Sohn Gra lagter Auch insbefondere auf die behauptete Erbenqualität zu erklären h Vormittags 11 Uhr, erufen ist, hat, ist Termin ;
Kaufmann und Agent Peter Bollmann, welcher daselbst eine Handels. ; ; 1 6 jdei ; i = kö ,,,, Inhaber der . h. Bo ö. . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft ,, nn,, ö auf den 9. Juni d. 3. h 6 . e n g * an- Da Handelsgerichts · Secretair, b Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken fr l gänzlichen Erlöschen des n, ,,,, ide de g re n m nnen ran ge do in ö Telmine Kanzlei Rah Lindau. i n nn,, , 8 K ,,, gang Trref s , Perfenlih Wer Harth eh dnl . . . Auf Anmeldung ist heute in das iel Handels ⸗ (Gesellschafts. zu melden. — ihrem Anfprünht kei bem Gerich 66 rr de der Erstgeburt, sowohl in der absteigenden, als n. u ö tan gs htee n Balten, nur Per. egister unter Nr. 872 n n worden die Cen e e r fa Die unbekannten Realprätendenten werden auf efordert bei auch in den Seitenlinien, nach den S8. 149 bis 163 und Gerich ; 16 ,. ,, 9. Vell he eincr Vollmacht ö . ,,, welche ihren Sitz in Cöln und , 9. Prätlusion spätestens in diesem . . , . 1bs' ols irg Wäel 4 Theil II. Allgemeinen Land - Rechts, nech 3. kur in Ermangelung von Recht san halten it . Be. Din *. ö . ö. ö. , . i ö. 33 56 2e dne e rita Lommsssen 1 e,, ui e, n. 2 gil . 6 . er helf ß . , . gi, die Gesellschaft zu ̃ ᷣ ögen der Familie von Haßfeldt gehörig a. idt die ͤ iteres Anrufen des Klägers au vertreten. 1637 Noth wendiger Verkauf kommißvermögen d : ; Ap pcllatlonsgerichts. so bleibt die Sache bis auf weitere . ; n irchfui ; än das im Königlich preußischen Regierungs- und Appellgtionsg, klagte erscheint, so wird derselbe auf Coöln, den 12. Mai 1868. ga zu Tuppen, Kirchspiels hehehe, sub Nr. Z helegene / dem kh Breslau len Jurstenthumm Trachenberg und Prausnitz nebst , . n, n ig gekostn verurtheilendes
Der Handelsgerichts . Secretair Hustay Nobert Carosus gehörige Köllmische Kruggut, 576 ñ zrigen Gütern und Grundstücken, ; Kanz iel Rath Lind lau. 31 ARuthen groß und zufolge der nebst gehoben in im . a en g g n rue. 966 all' unbekannten Annvärter, Erkenntniß von dem Antrag entbunden werden. Erscheint nur der
Nr. 8 . Taze vom 14. Jull 1866 auf Q, i86 Thlr. ab— fee e nre dit Fäcstcht! auf die Higjoratsstiftung von Jö auch Kläger, so wird gegen den Verklggten das Kontumazialverfahren
ü in ei . ie i angeführten Thatsachen für . ber Gkasenstandè angehörenden von Hahfeldt s dahin eintreten, daß die in der . 93 3,
Kon ku ĩ . ürsten⸗ ahn hl. ; rse, Subhastationen, Aufgebote, am 23. Nopember 1868, Vormittags 11 Uhr, alle icht en 3 gende Ho! des Gese zes vom 15. Februar 1810 richtig begründet zu erachten . der tage l etannt wirt
Vorladung n n. dergl im Zimmer Rr. 6 subhastirt werden in Hemäßheit der Ss. gegen den Vertlagten nach dem wir ; ; e G sq fuhr ö. r . ; r mi llständig
1639 f i Die Gläubiger, welche wegen einer a r (Gefetz Sammlung C. 20) i 11 Uhr, an Ber erschienene Verklagte muß in dem Termine den Antrag vo ; l . Sachen , . h. n. ö. n g . ersichtlichen deer den ** den ec inen. e r uch nicht zu dem am J. Beten ber s n 6. . J 5 . Led e hh beantworten und insoweit den Anspruch des Klägers , . . er das Vermögen der Han! haben ihren ÄAnspruch bei dem Gericht anzumelden nnn, chen unserer Gerichts tell, vor un fämmtliche Einwendungen vorbringen; Thatsachen und Urkunden,
dels. Hesellschaft Berliner ei Lohn in Groß- Glogau ü i U ; f ᷓ . ö at j * . : ütze, anstehenden Termine. . . ; „werden für zugestanden, beziehungs h z hat auf Antrag Die Oberförsterwittwe Borkmann von Tuppen, die verwittwete Rath Sch ; ,. vorgeladen, vor oder in diesem Jermine ihre worüber keine ye , n , . , r,, h r, denfhn
des Verwalters das unterzeichnete Gericht beschl ö Zahlungseinftellung vo ( . i * = ech ossen, daß der Tag ' der Oberamtmann Friederike Hensels, geb. Lemke von Ir mit der uf zamilienschluß abzugeben, da na weise anerkannt erachtet ;
. m 30. Apri en 31. M 69e Insterburg und die über den zu errichtenden Familienschli e e, aufe der Instanz nicht mehr vorgebracht Mittags 12 Uhr, u verlegen. f ärz 5 verwittwete Ober -Roßarzt Dorothea Ammon, geb. Jacquet, von e f. . die Ausgebliebenen mit ihrem Wider spruchzrechte sochn ,., ö. . je . hinsi 1 der That.
Glogau, den 8. Mai 1858 Gumbinnen, resp. deren Erben werden dazu öffentlich vorgeladen. werden prätludirt werden. . . Lem ilk and hin.
Pillkallen, den 19. April 1868.
che der Gegner zu beweisen hat, und bei
Konigũ isgeri lu nigliches treisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ttachenberg en dr, ir! e icht Deputation. sichtlich der Thatsachen, wel