1868 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1968 die griechisch orientalische Kirche und der Beschluß über Syste⸗ M 1969 J nes yste⸗ onumente und Alterthümer , i ; 2 eines Stenographenbureau verlesen. Hefner ⸗Alteenck v lehen llademiker Dr. Jakob Seinrich von nebersicht der Gaupt⸗Eisenbahn Vnerbindungen Berlius W Die neueste Nummer der nr. Annalen der Land Großbritannien und and. London, 13. Mai Stockholm, 9. Mai. Die Unternehmer der schwed ischt du rch Courier und Schnell ge. wirthschaft« bringt u. A. folgende chte über den Stand der ie telegr twort Ih M Mai. Spitzbergen -Ezpedition, welche letztere auf Ko ed iL hen Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Ängaben am 1. und Saaten: . . rer Majestät der Privaten in Gothenburg vorgenommen werden soll en, m rger 15. jeden Monats.) Aus dem Regierungsbezirk Merseb urg: Die Wintersagten haben chen Staatskirche wissenschaftlichen Akademie mit astronomischen Instrun 2. 25 ; » sich bei der milden und feuchten Witterung Käberall gut gehalten und logischen Hülfsmitteln versehen wird, haben Don 3 R n und zos. t Amsterdum. 1 ihr Stand berechtigt zu erfreulichen Hoffnungen. Auch die Be Erlaubniß erhalten, das Königlich schwedische Pond y f f ** die t über Sberchaufen ᷣder 3 . sielung der Sonrmersaaten hat fruͤh begonnen werden können und sston ,. der Dauer der Expedition zu benüßen , 46 Salzbergen. ist günstig fortgeschritten. . 3 ines vpedition vom Intendanten des naturhistorischen Reicht ird die Aus dem Regierungs- Beirke Köln: Der Stand der Winter dein Professor Norden ftiöld, und ihre Hauptauf 6 museumß, snaten ist durchaus befriedigend? nur in einigen Theilen des Sieg wie möglich von Spitbergen nach Norden hin n he vi so weit treises und im Kreise Wipperfürth haben sie durch die nasse Witte. ,,, e gr, e n, , e n a ,,. 2 er Richtun * 24 we An fang we in, ist diefelbe bei

Herbste ar en. chtung vorzunehmen. Die Cipedition falllim Wetter setzt überall beendet. So berechtigt im Allgemeinen der Stund der , . u den besten Hoffnungen. us dem gegen Bezirke Aachen: Die lange Dauer der winterlithen Jahreszeit hat den Fruchtteimen Zeit zur kräftigen Wur- zelbildung verschafft, und berechtigt der gegenwärtige Stund 23 en Saaten im Allgemeinen zu den besten Eiwartungen. Auch die ö . und insbefondere jene in den Roer⸗Riederungen, welche durch wieder= 75 Nb d bholtes Austreten des Flusses gedimgt worden sind, stellen eine gute

Ernte in Aussicht ; .

Aus Holstein: Die Nachrichten über den Zustand der Saaten lauten recht nr, und übertrifft derselbe bei Weitem die Erwartun⸗ gen, zu welchen die ungünstige Herbstwitterung zu berechtigen schien. RKamenrnllich fleht der Weizen dicht und gefund, ungeachtet nach der späten und oft mangelhaften Saatbestellung in Vechindung mit dem frühen und ziemlich starken Frost ein günstiges Resultat nicht zu er⸗ warten war; fogar der nach Mitte November gesaͤete Weizen befindet fich in einem befriedigenden Zustande. Ebenso zeigt der io en, wel cher in seiner Entwickelung im Herbste viel zu wünschen übrig ließ, 7s br jetzt ziemlich kräftige Pflanzen und Fehlstellen nur da, wo die über⸗ 2. 35 R große Räffe die Pflanzen vernichtete. Ingleichen kann der Stand der J Delsaaten als ein befriedigender bezeichnet werden. 71 Dem »Hannoverschen Courier schreibt man aus Hil des heim ! unterm TI. Mäi: Feldbohnen und Erbfen stehen meist fehr kräftig. Lr Rm Der Klee erregt die besten Aussichten auf cine gute Futterernte.

2

o 2 O 8

s s. SSS Se RS S & ** 8m ,

Abgang nach.. gr 1 Gewerbe und Handel. Ankunft in en nnn

lleber den Perkehr mit Tabak im Zollvere in entnehmen . Brüel;

*

7

*

* 33

wir den Hirth'schen »ÄAnnalen« folgende 14 ; Bei der Einfuhr don Taba ag 3 9 6 an, Ankunft in.. . ... * über Cöln oder Ruhrort. . ez. in Preußen und im Zollverein ais Tarifsätze in Anwenduns hre ; , 182 1821 1 2) für Tabakblätter: g: Abgang! „das Kabine und 6 3 ss . Thlr. halb, Gaid pro Preuß, Etr. , , ich zur, Grundsteinl atten 1835 = 1827 resp. 4 und 6 Thlr. halb Goid Abgang nach ie, . dn, ,. Ihrer Majestät in dem zu 6 6 8 ö. ö pe. . er 6 t. gens errichteten Papfllon eine Adresse, di ,,, . r fir v nr. sse, die den Dank des In. 1819 —= 1857 55 Thlr. pr t n Dres den ige für die von der Königin bewiesene Gnade, so wie * 1853-1868 6 , ., ö in mr r.

. li 9 1. ö ; Glückwünsche für die Rettung des Herzogs von Edinburg P) fa 96 har fa grit te. Abgang nach. . Fr r,, t .. alb Gold pro preuß. Etr. Ankunst in übt. feng der

aussprach. Die Grundstein le ung w ; 1822 1824 osprach. Die einle ark ) 19 Thyli. rau lichen Weise vorne an nnd sedann in der gi ; vn. ind se e wen g öh preuß. Ctr ye n, . 1ig5 s = 86 11 Thlr. pro peru. Kt. Genf.

wm. Bes - 1831 16 Thlr. halb Gold pro preuß. Etr. Telegraphrsche Depeschen 1849 - 1868 Rollentabat, 11 ' ; 11 Thlr. pro Zoll. Ctr. aus dem Mol ff chin eee e R iran. Jr,, . Eigarren und Zl e fh raf J nr. pro Zoll⸗Ctr.

Stettin, Freilag, 15. Mai, Vormittags. Die Stahl⸗ Ligarren un 8 15 Thlr. pro Zoll. Etr. über ier. oder

berg R ückfo ri spir 1 ren une * 3 16 * Spiritushrennerei steht in Flammen. Elne fuhr , . tabal, 20 Tir. Fro Zoll. Cr. Salzbergen.

sion des Behälters war bie Urfache. Pihitai at betrug im Durchschnũ

7 1 * . f ) r t 4 . K . . 3 6 22. 1 4656 , . etz 6. 6. * aun fr 6 Verlu⸗ iritus wird auf 17 Milli 2A; wohl in Folge d . er (hauptsaͤchlich unt nen =. gescha gt. f Millionen Quart bem gif 63g e nn, 3 ) 3 a 8 u. . e,, ; 65: / r. n P

Stettin, reitag, 15. Mai, Mittags Im Jahre 1866 betrug di bruns *in / Citeg Heede, Witts gz; Duzch bie Feuers. em ehe en o' e Cin äftht sag,, ein, m, er, e e ,, , , inn Mehrere Ytenschen eben . d, drei Spiritus brennereien. Rauchtabat wurden 1815— 65 jay 1 genommen. An präparirtem R hagen Wegen Krankheit des Herrn Karlowa kann die Vorstellung auf über eine halbe Firnlbn vera gh der Schaden wird Str , an Cigarren isl 4 n ,, nur 8971 über aden rießericia. Vo. »Die Jungfrau von Orleans; nicht stattfinden. Tr ie st, Freitag, 15. Mai r 3 D ö,, io? CEtr, 18661 - 65 11814 ,,,, Abaan n . 5 r 6 bs Im Gpernhause. Keine Vorstellung. Jupiter ist heute Vorm 6. 95. r Lloyd dampfer —ö0. 108 Cir., 1861-65 73 ECEtr. einiefũt 2. . ö in ͤ Leipzig 311. j0 V III. 10 Ab. Sonntag, J7. Mai. Im Opernhause. (114. Vorst.) Oberon, ormittag mit der ostindischen Ueberland. Gesammteinfuhr hat r ungefihr ' 2 R t Oper in 3 Abth,, nach dem post aus Alexandrien eingetrbffen. Dieselhe überbr er gude 6iz354 Etr. in 186 1-69 sihsbon 2666s Ctr. in Ii 2 guf : Ic fr. König der Eifen. Nomankische Feen, 93 Th. Fell. Musit richten aus Hongkong vom 8, aus Sin apor eig g Die H för ,, 35.33 R. denn bel sghen , m, dl! ga? 26 6 n. 3j ünd aus Bombay . drk, g * ,, . e e ,,, ,. e ft J gpan wir Stellung des Ri Tir. (5. 55 fr.. 6. 38 fr. Mittel ⸗Preise. ö 9 Mikados sich be⸗ ; ĩ Vb. m Schauspielhause. Keine Vorstellung. . . 16 9 . zu besetzen. = Der 1836 auf 8729 Ctr. in 1843 h 3 3 von 716999 Ctr, in wn hn . . we , g ö 3 on do am 27. März vermählt. in 1855. 1558 betrug sie nur 67 63 . 19 nn his zu 1694480 Ctr. Abz ang nach ö Morgens. Achtundvierzig wiederum eine Höhe von 155,174 zr nn rl n ere, wos ! , e haben dem österreichif 8 Kanu chtabat e bννν Etr, zu erreichen. Die Ausfuhr von Ankunft in chen 653 Ctr. in 1813 45, auf 13,274 in 1851 Abgang nach Paris.

* * *

——

2 8 ,

8 3 * * * 11 *

4 8

ö ; 2 25

*

8

*

88 S SSS 8E R

8 * *

2 * * 9

ö S des & * ct

28. a

aoõuigtiche Scoaufpiele.

; 3. Sonnabend, 16. Mai. Im Schau ppiel 253 (30. Ab. i de Vorst) Der geheime . Lustspiel in 4 Aktendvon? Hack ·

*

Sg

22 2 314

2

Die neueste Nr. des . Inhalt: Gese bung: Tee ,s. andels⸗

fo

öh

* 56 3 66 1h 6

1siäl leisch 6 659

4233 5 6 9

8 ĩ

8d

11

sitzer befindlichen Coupons id lernte sich, die Ausfuhr von Eigarren von ö; Ltr an Ankunft in.. Frankfurt am Main. 5 hs 4. . , ,. e, g. 1 e g Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. 1866 weist ine niz 1257 Centner in sss. Pas Jahr Abgan Prag. 6 3 Rindfleisch Pfd. 4 - 6 7. . 2 . z in dfleise 4 6 i nie wieder erreicht worben; 1856 = 660 wiltken durch⸗ , . nach St. Petersburg. II 3G e 5. 30 Y 3 616 11 Antunst in kErdeen Meta g 7 WButter Pia 3-1 ener rrali' eam nien, ins geliefert, Taran au hie gem iatze an

Gesuch gegen die Be I l865 gesunken. Mit der 3 z such gegen die Besteue ; it der Zollerhöhung des Jahres jGl3 (f. ö über Cöln, Ruhrort oder . 1 Ven Bis sie i l j 3 ö schnell . stieg allmällg bis zu 75fßßls Ctr. in 1859, fiel aber J ** 414. . ; Fir 3 ; ) . 7 artoffe r Die hohe Ausfu garrenausfuhr von 21 683 Centner nach. Ankunft in...... 10 ; nn, ,, / 9 von Schnupftabak im Jahre 1845 ; F. IG Van J1I. 15 A. * 17 ö 11. 23 V.* Stroh Schebk. 1 8 Kalbfleise z Abgang nach Stockholm. 5. 30 R. r . . 8 kier NMandeil 9 5 ! ; ö in. . ..! Über Stralsund und 5. 52 N. pie Marktpreise des Käxtogel- Spintuus, ber S0 Pęe Leut nc Ab Triest. 11. 5 Ab. I. Ab. ie. 16 2 uber Vrres ft. Oresden . Mid ar 6 . ,,,, an, , , n.

Kuͤstenschifffahrt M 3 . Ankunft in 5 Abe 1 15 Nb

inde in js57.— N hielt. Zu der S W ̃ * umm Abgang n K der Einfuhr (ohne d An . . arschau . 3 U. N. * 4 k e n,

ische Ab 1 W ien. II. 5M. * V. ĩ ö

Production die Einfuhr Ankunft in über Breslau oder Dresden. 7. 37 A. 8. 33 Ab. R 6 .

1840-42 2 . - i. . . ö. 3 e m t . Zurich ˖ 9 . ü. b. pie Relte sten der Kauf m annse haft von Berlin. i it. * ö. lizü ierzü *. zi ; i. Nic htamtli cher Getreideberie kt. Wies b Etatistische Nachrichten. 1 Was die Tab ats fa bij ration anlan er 66 Samet. Courierzüge. * Eitzuge , ga 10k 6. m rg. e Qualit, pr. Nai gs esbaden, 12. Mai. Nach der Volks) . lung im Jahre 1861 im Zollverein 3323 ge so waren bei der S —ͤ e, r n, , n, n, , n, , zember v. J. zählt die St Szählung vom 3. De. versonal, 32/765 Arbeit Fabriten mit 4523 Direct bis 85 Thlr. bez., Mai- Juni d / n,. , m g e m 66 i, , ö ; . Phlr. bez., Juli- August 8 - Jö. Thlr. bez, Septbr. Okthr. 72 Thlr. bez. : ) ö! n en mit 6 3 6 Perfon . 5 ; ; 6. . ö 9 1 6j F ö eng, e 9rmirte, 7 Unirte, h Mennoniten, 57 isch ka. n onen, auf da e Ent . usstell zischer Fr Thlr. do., pr. Mai 62. 63 = 61 Lhir, her, Mai- uni 61 bis . D sr e fich r , r e. e 3 r lernen d F ö 9 a n n n en. ef e. . 3 . un ge d ds, ,,, r, * . f. 77 56 bez., Septembe —553— ber. z . ö . e e e b . 6. . ischer Land- und Forstwirthe hat für dieses ; Gerste, * . 2147 —57 Thlr. per mod Ffa. i sTunst und Wissenschaft 9 , e n tn 6 und 6 zweite Kulturpreise von 15 und Aafer loeo 31 36 ThMr., zehlesiseher und bõhmischer 333 34 5 Ye ün chen, 13. Mai. Der Ron hat die ermentati Oiculen!“n*g(schtichen fur Kulturen, guf wenigsiens einem halben Threßezr - Mai 333 Thir. be, Mai Juni; zzz S2 Lhrr. ber, Zuhi- ,. Maria v. Äretin erl. Stelle , . den Tode des br * ö Morgen ausgeführt mit Runkeln, Kohlrüben (Erdkohlra ben), Mohr⸗ Juli 2 - 314 Thlr. bez., Juli- August 30 293 Thlr. bez., Sept. Oktbr. . 2 . 6e er e enn: t ? ö * far of o dl err rah ö ze r r * ö 1 70-74 Thir., Futterwaare 63- 67 Thlr Ctr. auf tragen bei Runkeln r., Kohlrüben r. Mo en., ; . 2 6 , 16 und Kartoffeln 150 Ctr. Rüböl loco 105 r. bez., pr. 8 ; .

g o a e Gee O 2 0 2 1