1868 / 114 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . d ußischen Ainnnlen der Land. die griechisch- orientalische Kirche und der Beschluß über Syste⸗ Monumente und Alterthümer / Akademiker Dr. ein ri ö ahn⸗ Verbindungen Berliuunss Die neueste Nummer der = veu . 8 2 3 tenographenbureau verlesen. S efn er · Altee nch verliehen! er Pr. Jakob Heinrich von ner ersicht ge Se, ,,. w wirthschaft« bringt u. A. folgende Berichte über den Stan

Stockholm, 9. Mai. Die Un er der hr . ichen Angaben am 1. und Saaten: l ? ; , and. L n 13. Mai. Synth en fn, Reg ,, 3 3 affen ent Grund d nnn ,,, Aug dem Regierungsbezirk Merseb urg; Die Wintersagten haben

ĩ g 15. Monats.) 66 ng itterung Kberall gut gehalten und hrer alestät der Privaten in Gothenburg vorgenommen werden soll und von der 2 sich =, , , , , 3 bie Be chen Staatskirche , , . ne,, und zosc. 5 Amsterdam. iure der Sommersaaten hat früh beßomnnen werden können und

n n versehen wird, haben von Regievnng pie b en oder 2 ; nir n , , ,, i l, rn gal , e, ee

. ) , vehußen. eitet wird die ; chaus befriedi nur in einigen Theilen .

Ea beg tion vom Intendanten des naturhistorischen Reichs museumß, Abgang 1 14 J. Earn a, m, ., haben ö die nasse Wittt⸗ em Professor Norden fkiöld, und ihre Hauptaufgabe ist, so weil e nf in 5 bs! rung gelitten. Mit der Beftellung der Sommerfrüchte hat schon im wie möglich von Spitzbergen nach Norden hinauf zu dringen, um gögan 7445 Ab. Anfang März begonnen werden können, und ist diefelbe lbei gümstigem ,, e . er 30 fre mn ür bed nn beendet eo berechtigt iin Ulägomanen ber Stumd und geographischer Richtung vorzunehmen. Die Expedition soll im An A. ber Heldfrltchte zu den besten Hoffnungen. . herbfte stattftuden. ren H c . us dem Regierungs- Bezirke Aachen: Die lange Dauer der

Gewerbe und Handel. 2. . ; . winterlichen Jahreszeit hat den Fruchtkeimen Zeit zur kräftigen Wur— ge. Ueber den Verkehr mit Tabak im Zollverein entnehmen ; Brüel;

; ̃ ärtige Stund der j zelbildung verschafft , und berechtigt der gegenwär , , . on Suging. wir gen i gl. n, ,, i , r . INotizen. Ankunft in. ... über Coöln oder Hiuhrort. . d e rn n, wicher! egemüber dent Parla. Bei der Ein fuhr von Taba nnen seit Anfang der Ver Jahre 1 pital 1 ö. bez. in Preußen und im Zollverein als Tarifsätze in Anwendung:

holtes Austreten des Flusses gedüngt worden sind, stellen eine gute , Ernte in Aussicht. gen Familien- Mitglieder, der 182— 183 4 Th warn , n .

; ö 77 us ein: Die Nachrichten üher den Zustand der Saaten

; lr. halb Gold pro preuß. Etr. . ln gr, , Je s e laut lr e n, und e , derselbe bei Weitem die Erwartun⸗

18235 = 1827 resp. 4 und 6 a. halb Gold pro preuß. Ctr. X 110. 22 A. **I9. = gen, zu . die ungünstige Herbstwitterung zu berechtigen schien.

1828 - 1831 4. hlr. halb Gold pro preuß. Etr. Ant VU. Ab. en nen aich fleht der Weizen dicht und gefund, ungeachtet nach der

n,, 3 . . . n . Dresden. . * a. und oft mangelhaften eren nr, tn e, nn, ö , m. zr. Pro Sol- Etr. 53 fr IF ffr⸗ d ziemlich starken Frost ein ges R .

1853 1868 4 Thir. pro Zoll. Ctr. ang nach. .) Frankfurt a. N. Kahn und. wen itte Növember gesäete Weizen befindet

P) für Tabakfabrikate: . ' . oder J 5 R 9. 50 A. 3 . . , .

** . 1

2

Aba

gs n en, ne, n, e

——

.

. ü tedigenden Zustande. Ebensp zeigt der Roggen, wel 34 en, , , e. . . Volffenbuttel. 86 R r . 6. 266 elung Ii r ep, viel zu wünschen ließ, 1833 1877 resp. H und 12 Thlr. halb Gold pro preuß. Ctr. J , n ni , n n Bs 1863 10 Thlr. halb Gold pro preuß. ECtr. genf , 6 . 18334 1839 11 Thlr. pro preuß. Etr. , . 6 d w,, * Sem »Hannoverschen Couriers schreibt man aus Hil de gan 4 unterm II. Mäi: Feldbohnen und Erbsen stehen meist fehr kräftig. inn 2 29 Nm Der Klee erregt die besten Aussichten auf eine gute Futterernte.

8 **

Tel eg raphische Depeschen 1 , Tollentabat, 11. Thlr. Pro Zoll - Ctr. aut dem Wolff schen Telegraphen Bureau. 16 r, Cigarren und Schnupftab

Haag. über ae. oder

; . ; ; ; 1843 —1851 Ei und fftab Stettin, Freüag. i6. Mal, Bornntiaggr' Hie Stahl en, , , rh ern en

a. J,, . ankunft in.... , ri *. hir noh en gene. ad a flat mr, W. en und Schnu 1

Epploston des Behälters war die Urfache. Pihitairisch. Han 3 ag Abgang nach.. amburg. ist zum Niederreißen der Mauern requirirt. n r g 2 j 8

unft in. ...... Bei Beriust an Spiri wirdten nf irf, Herhtet eist Ben g 9 , 6. . Durch die Feuerß⸗

16 * ö

S C 1 eC &

nbutgiiche Scauspiele.

Sonnabend, 16. Mai. Im Schu spiel hanf, 130, Abf. Ankun t in === Vorst.) Der . gent. Tusispiel in . ang na önigs i. s. fte, , ö ste änder. Mittel-Preise, . Grundstũcke vernichtet d . in 4 J . . a k ö. Wegen r,, ,. rn n, , , die BVorstellung Swim fn openhagen. 6 ngfrau von Orleans« = , r, , ! über ien . . e ; 6 , (14. Vorst) Oberon, 1079 Etr., 3 Vbgan Leipzig. i jo dz li b. Sonntag, 17. Mai. Im Opernhause. a n n den, 6 108 . cin 3 1. in r König der Eifen. Roma ntische Feen Oper in 2 z IG fr. 5 des J. R. Planche, übersetzt von Th. Hell. Musi . London. . ö. gears gene, Wer Ballet von Hoguet. Rezia: Fr. von ö Die Ge g 18364 40 8h 8 Ctr, 1893-45 über Ostende oder Calais. 3 565 fr 6. 88 fr. Voggenhuber. Mittel⸗Preise. , 2. 52 von göscckel Ctr. allmälig . i l. Vid Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. i s gestiegen; nur 1555 erreichte sie die Höhe von Abgang nach Tubeckt. ge 35 Vrn . s e n, e, es, ging von 71.9099 Etr, in Ankunft in . ..... über Hamburg. 9 3 26 . sie . 59 gg geren zann is ze ed en Abgang nach München. & 460 fr. 1. Xi. Pro duktem- Mund Waarem-Körse. on 155 17 Cie zu Ich n rn Ain sr ee nl in 755 fr Kerkin, 15. Nai. (Markt K. Poliaei· Prãs)): 6 Etr. in 1813 45, auf 133274 in 18651 Abgang nach ö . Paris. 3 45 Alb. , , Von Mittel 96 der Zollerhöͤhung des Jahres Gi (s. oben 1 tiber Con, Nuhrert oder n, V 8. . er re ele xt. utfuhr von Ciggrren von 4756 Ltr. au Ankunft in Irantfurt am Main. 905 za 4. geallmällg bis zu 75s5is CEtr. in 1859, fiel aber

; zieder auf 15,5357 Centn 7 ü. Ab. f Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. 365 . i einer, eng, en ren ee. Ea e 96 * n nn,, e, ö ö *. mid Us . . e Ausfuhr von Schnupft ĩ 15345 J d. id Ver 1]. ö Die nrueste Nr. des Preuß. Handels Arch erer, werden res bn nn s bg , waere an, fen fen,, Et. Petersburg. il gos - , Inhan: h . euß. angel e g ghiv, hat folgen den schnittlich nur S684 Etr.; 1881665 nur 7896 Ctr. Schnupftabak 8 S fra p , ,, . ne n nnn, nnn Te Stettin. 11. 23 V= Sirch Seheh. , üng in den Hohen. Die Bilanz zwischen Ein. und Aus Ankunft in 83 35 85 Trbeen Mess 346 4 . ,,,, rn eg, ih zin s i ,, ne e rumd, , ,, r mri. Manrnhreier ge Regel bhäräun, ker Roch be, ert wee in ang i ehen auf Guadeloupe . für die Insel gr er 110. Etr, Mig Ctr. Tabat u . 1 U

i Malmoe. frei hier ins H liefert, waren auf hiesigem Platze am und (Ankergelder im Hafen St. Plerre . Nieder ˖ dari n sind. Der Grund ist Triest. 5 Vb. Tralles, Frei hier ins Haus ge = lande; Aufhebung des Ein. und Durchfuhr Verbots von Vieh 2c. gn

3.

8

28

nach

m ,, Thir. . 11984

ĩ . Ab.

ien: . . ; ie inlandi . 1 la Breslau r. Dresden Mn 19 Ab. 4 I8. ! 9. Brasilien: Zulassung freind ĩ ; Ankunft in über * Huf ng yt er Schiffe zur ut enscht fahrn Sta t

i II. I5 Abs k r im Hafen zu Geestemünde in js6z7. Nord. de ff Abgang nach War schau. 3 ii. N K 366 . Breniens Handel und Schifffahrt in 186 (Schlußß der Ein fu r ö An n in Wi 1 5c. T Vb. 9 = 2 me,, der, Handels Und Hemer beta umi tz zu Flaum sin bes . n! i San G Dresden 4 zz Kt 6. B 3h. 14 Uhl . orwegen: Jahresbericht des Rorivegischen Konsulats P die Einfu . Ankunft in uber Breslau 7. 3 fr. Ab. 8 haft von Berlin. zugChristignig für 1667. Türkei: Der Handel Bosniens im Jahre 1 42 hr Vbgang nach ürich 1 , , , Kaufmannse hatt von Ben! ; 1867. Mittheilungen. ; . pCt. Anktuntt in Zürich 23 Nm. * ; Berlin., 15. Mai. (Nie ta mtli eher mn, ,, 3164 . F Schnen ine. . Tour erfuge. . Eil üg. weten Leo sa ol bin r Wh Fi, en enn, n m g ware ee, ,, d, m, , , ,,, , e ,,,, iesbazzn 12. Mai. Nach der Volkszählung vo 29 göoriten mit a3 Directkoms. nr. r. ben. Juli. August. 1 = 4a Thlr. Pr. 2000 Efd. bez.. gali- kemiber p. J. zählt / di Stab W ee, Sen n nem e it 53 bl Per . hin D rbelterinn en, im Gan Landwirt hschaft. . , n . * . 5 * r , be., Mai- Juni ik bis sind 1516 evangelisch, Shy katholisch, 346 deutschtatholisch, 5 All. ̃ S bon kamen auf ' F Cleve, 13. Mal. Die Eröffnung der permanenten Au sstellung * . ö 0, n uh Sor =*6sz * 66. Thlr. Ker. Juli. Rußust len en g . . e , . . griechisch . ka. ö it j PVerson f Süddeuts 633 Fabriken ni londihin schaftlichet Gerathe, Maschinen und Fabrikate findet am , m. ,. e , . . n, n,

ige, anderer Nell eme en 3 J6. onen. 13 * 8 or di ine, 2 47. hf Tanneck, 33 fh en Dem männlichen etch gehören 14, 155 u e n m, . . die g . . 3 nassauischer Land und Forstwirthe hat für dieses . n, , schlesischer und böhmischer 333 34 dar le, an. hließlich des fre n . abe. wle fchon früher, 6 erste und 6 zweite Kulturpreise von 15 . Thlr * r Ren 335 Thir. bez, Nai Juni 323 32 Thhr. bez, ar. . ar ffn abi ea g n entfail 3163 9. Gulden autgeschtichen ,,, ., 83 m an 3.3 f Tir, är, Jen. Aätzust zo 9 Thir. ber, Sept. Orb. n , e. ermentation, Austrocknen 33. Morgen ausgeführt mit Nunkeln, Koh ö Az Thir. ber. 8 hat die durch den Tod des Jabriehi hn, . wr, ie Erträge pro Morgen sollen mindestens be z 70-74 Thlr., Futterwanre 63- 57 Thlr.

erledigie Stelle eines ersten Forstan · er hleibende Tabakblättern wird für 18e räben und Kartoffeln, Die Ettre Mohrrüben Ad Ctr Krhaenen Kochrearg. 03 Mai 10. Thlr. bez., Mai- Juni seums dem . er rn, ad e, . dranschtegt / von denen ein ai boh Cr og 86 a gern fz . . , . * .

obne Fats.