1868 / 114 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1976 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Tischlergesellen August Ferdinand Hahlweg auch Hahlwey unterm 16. Januar 1867 von uns erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Bersin, den 7. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

——Qui.iQKiJi—.,,g,,

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1420 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: ;

M. Löwenstein, und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Löwenstein, Ida, geborne Schaefer zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein

getragen: das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Kauf auf den Kaufmann Eduard Linde zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma: Euduard Linde, vorm. M. Loͤwenstein, fortführt. Vergleiche Nr. 5252 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 52652 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Eduard Linde zu Berlin als Inhaber der Handlung: Eduard Linde, vorm. M. Cöwenstein, jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 179,

eingetragen. Die unter Nr. 1640 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige

Firma: Gottschalk . Inhaber: Kaufmann Gottschalk Levy, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: eh nf Heider J Jean Jacques,

(Handel mit Herrengarderobe), Geschäftslokal: Unter den Linden 20R, . ö. fl. 6 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute 1 Carl Rudolf Constantin Heider,

2 Mathias Jean ⸗Jacques,

beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2B3l65 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Unter Nr. 247 unsers Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: Samuel Jacoby, und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Samuel Jacob ver- merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Siegfried Samuel Jacob und der Kaufmann Herrmann Jacob, beide zu Berlin, ind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Samuel acob als Handelsgesellschafter eingetreten, und die unter der

Firma: Samuel Jacoby

hestehende, unter Nr. 111 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handlung . I) dem Richard Julius Reiff, 2 dem Hermann Christoph Timotheus Seidel, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1239 des Proku— ren ⸗Registers eingetragen. Berlin, den 13. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n

.Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmen ⸗Register erfolgt: I) Nr. 101. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann August Otto Meißner zu Neustadt Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt · Eberswalde. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 am selbigen age. Neustadt ˖ Eberswalde, den 13. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Firmen - Register sind heute zufolge Verfügung vom 6. resp. 7. Mai 1868 folgende Firmen eingetragen:

Bezeichnung Ort des der Niederlassung. Firma.

Züllichau. Züllichau.

Bezeichnun Nr. der ; Firmen ˖ Inhabers.

L. Jaroczinski. Moritz Friedländer.

180. Kaufmann Louis Jaroczinski.

181. Kaufmann Moritz Friedländer.

Züllichau, den s. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Die hiesige Handelsfirma Eduard Anheim ist erloschen und des- . zufolge Verf en vom 30. April am 1. Mai d. J. unter r. 393 im Firmen⸗Register a worden. 6e, den 9. Mai 1868. önigliches Lommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hiesige Firma Robert Grun ist nebst der für dieselbe dem Kaufmann Benno Julius Albert Grun von hier ertheilten Prokura erloschen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Mai d. J. die Firma unter Nr. 1048 im Firmen -Register und die Prokura unter Nr. 184 im , gelöscht worden.

Königsberg, den 9. Mai 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Kauffrau Hulda Tiedtke, geb. Porsch, Inhaberin der Firma Wittwe E. v. Rakonißzki hierselbst, hat laut Verhandlung vom 7. Fe= bruar 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in ihrer iin Wilhelm Tiedtke ausgeschlossen; eingetragen in Nr. 6 des

egisters.

Sensburg, den 10. Mai 1868.

1977

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brüdgam zu Neuenkirchen ist durch Beschluß vom 2. Januar 1858 der Konkurs eröffnet und omit die . Brüdgam zu Neuenkirchen erloschen. Es ist des- . diese Firma sub Nr. 74 des Firmen-⸗Registers zufolge Verfügung vom 26. März 1868 gelöscht worden.

Bergen, den 4. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns -Wittwe Lange zu Sagard ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1867 der Konkurs eröffnet und omit die Firma Lange zu Sagard erloschen. Es ist deshalb diese 6 sub Nr. 115 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 6. März 1868 gelöscht worden.

Bergen, den 4. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ueber das Vermögen des Zieglers 8. Kuhlmann zu Grebshagen

ist durch Beschluß vom 19. Dezember 1866 der Konkurs eröffnet und

fomit die Firma L. Kuhlmann erloschen. : ̃ Es ist deshalb diese Firma sub Nr. 112 des Firmen ˖ Registers zufolge r g vom 26. März 1868 gelöscht worden. Her en 4. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Meinck zu Bergen ist durch Beschluß vom 4. Juni 1867 der Konkurs eröffnet und somit die Firma L. Meinck erloschen, Es ist deshalb diese Firma sub Nr. 3 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 26. März 1868 gelöscht worden. ;

Bergen, den 4. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ; Register ist unter Nr. 58: der Kaufmann Otto Schmidt in Bütowa, Ort der Niederlassung: Bütow⸗, . Bezeichnung der Firma: Otto Schmidt eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1868. Bütow, den 11. Mal 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmen-Register ist heute, zufolge Verfügung vom 8. d. M., bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Jacob Arndt, Inhaber: Kaufmann Jacob Arndt zu Freienwalde i. Pom. vermerkt die Firma ist erloschen«. Stargard i. Pom, den 11. Mai 1858. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 249 als Firmen-⸗Inhaber: . der Kaufmann Johann Schmidt zu Freienwalde i. Pomm. ; als Ort der Niederlassung: Freienwalde i. Pomm. ; als Bezeichnung der Firma: J. Schmidt; . zufolge Verfügung vem 8. Mai 1868 am 11. Mai 1868 eingetragen. Stargard i. Pomm., den 11. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 448 eingetragen. der Kaufmann: Salomon Cohn. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: S. Cohn. Bromberg, den 13. Mai 1868.

In unser Genossenschafts - Register ist am 8. Mai 1868 zufolge Verfügung vom 5. Mai 1868 unter Nr. 1 eingetragen worden die

Firma:

»Frankensteiner Vorschuß⸗Verein.

. . Eingetragene Genossenschaft.«“

mit dem Sitze in Frankenstein und zwar unter nachstehenden Rechts- verhältnissen:

Der Genossenschafts⸗Vertrag ist am 31. Januar 1863 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Förde rung des Erwerbes und der Wirthschaft erforderlichen baaren Geld— mittel durch gemeinschaftlichen Kredit.

Den Vorstand bilden:

der Kaufmann A. Beckelmann, als Direktor,

der Kaufmann ö Reichel, als Kassirer,

der Kaufmann C. Benedix, als Schriftführer, sämmtlich zu en en,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft verbindlich nur, wenn alle drei Vorstands-Mitglieder ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einladung zu den vom Vorstande zu berufenden General- Versammlungen erfolgt durch einmalige, mindestens 3 Tage vorher im Frankensteiner Kreisblatte veröffentlichte Bekanntmachung, wobei der Terminstag und der Tag der Ausgabe des Kreisblattes nicht mit- zurechnen sind. Die Bekanntmachung muß den Versammlungdort, den Tag und die Stunde der General⸗Versammlung, sowie die Tages⸗ ordnung ergeben. In der Tagesordnung müssen alle y aufgenommen werden, deren Verhandlung vor dem darüber gefaßten Beschlusse des Ausschusses schriftlich mit der Unterschrift von wenig⸗ stens 16 Mitgliedern beantragt wird.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bureau JIV. des unterzeichneten Gerichts während der Amtsstunden eingesehen werden.

Frankenstein, den 8. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei der laufenden Nummer betreffs der Firma A. J. Cohn folgender Vermerk; die Firma ist erloschen, eingetragen worden.

Grünberg, den 5. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist: . Nr. 73. der Kaufmann Julius Maune zu Wiednitz, Ort der Niederlassung: Wiednitz, Firma: „Julius Maune⸗a auf - vom 2. Mai 1368 am 4. Mai 1868 eingetragen worden. Hoyerswerda den 4. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 253 die Firma Rush zu Pyschcz und als deren Inhaber der Kaufmann Raymund Rusky daselbst zufolge Verfügung vom 7. Mai 1868 am 8. ejusdem eingetragen worden. ö

Königliches Kreisgericht zu Ratibor, Abtheilung J. 1) Die Prokura des Kaufmanns Richard Hoyer für die Firma Everth & Schlick ist Nir. 188 des Prokuren-Registers gelöscht. Der Kaufmann Emil Gustav Adolf Anders hier ist als Prokurist für die Firma Everth & Schlick hier unter Nr. 225 des Prokuren⸗Registers . . 7 Der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Schneider hier ist als nhaber der Firma Wilh. Schneider hier unter Nr. 1117 des Ii arri eingetragen 3) In das Genossenschafts ⸗Register ist unter Nr. 4 eingetragen;

—— 2 =

Königliches Kreisgericht. Col. Z, Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß⸗

verein zu Magdeburg. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3, Sitz der Genossenschaft:; Magdeburg. Col. 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftvertrag datirt vom 18. April 1868. Beilageband Blatt 55. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Beschaffung des in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein—⸗ schaftlichen Credit. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ liedern, einem Direktor, einem Kassirer, einem ontroleur. Die Zeichnung der Firma geschieht durch mindestens zwei der ,, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Gegenwärtig sind Vor⸗ standsmitglieder: . articulier Christian Herber hier als Direktor, kaufmann Karl Jordan hier, als Kassirer, Blechschmiedemeister Julius Dankwarth in der Reuen⸗Neustadt, als Controleur. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei unserm Handels-⸗Register eingesehen werden. u ! bis 3 zufolge Verfügung von heute. 1, en 12 Mai 1868.0 . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

, Handelsgesellschaft ist unter Nr. 2316 des Gesell⸗ schaf ier m eingetragen.

rial isgericht. J. Abtheilung. Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 ist am 13. Mai 1868 d lle e ;

Samuel Jacoby, die unter der ,, . ! 1 In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ jetziges Geschäftslokal: Münzstr. 22 sei . A. Bauer et Co. tragen: K .

ñ eit dem 10. Mai 1868 aus: . 15 bei Nr. 77 der Firma J. Pollack zu Rawicz; .

1 , n. 1) dem Kaufmann Julius Adolph Bauer, Kolonne 6. Die Firma ist nach dem Tode de . 2 dem Stadtkämmerer Theophil Miernicki, Pollack auf dessen Sohn Abraham Mose

2) der Kaufmann Siegfried Samuel Jacob, t zernick Nan *in n. bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschafts ⸗Register Pollack zu Rawiez übergegangen;

9) * , . . unter Nr. 5 eingetragen . dem Bemerken, daß dieselbe in Schwetz 2 unter Nr. 130. Die Firma J. Pollack zu een, ö. als

Dies ist in das er nsche rte tegister unter Nr. 2316 zufolge heu⸗ . 96. . ö 34 ö. K zur Vertretung der Gesellschaft ien , raham

tiger fn nnn, n, . , . ö We hafte ut Ferner ist in das Prokuren-Register unter Nr. 8 einge⸗

Unter Nr. 756 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige önigli dreisgericht. J. ilung. teragen: ; sers Gesells , n, ,, , gen: der Kaufmann Abraham Moses Pollgck zu NRawicz hat für

Actiengesellschaft, Firma: geselsschaft dig nan r ohlen Verein zu Berlin, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 3 des seine daselbst unter der Firma J. Pollack bestehende und eingetragen steht, ist zufolge heutiger . eingetragen: hier geführten Gesellschafts ⸗Registers, Kolonne 3, vermerkt worden, unter Nr. 130 (früher 77) des Firmen⸗Negisters eingetragene

Der Geheime Legations-Rath Ernst Michaelis ist durch Tod daß von der daselbst eingetragenen, unter der Firma Peter Kauff⸗ andlung den . , ausgeschieden. mann Söhne bestehenden han delsgelellschast am * April 1868 eine d hne Pollack in Rawiez zum Prokuristen

Der Justiz⸗Rath Heinrich Schmückert zu Berlin ist zum Zweigniederlassung in Danzig errichtet ist. bestellt. . in ere l . ernannt. * Stargardt, den 11. m 1868. Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 4. Mai 1868 am

Zum Stellvertreter ist der Prediger August Eyssenhardt Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5. desselben Monats erfolgt zu Berlin gewählt. Rawicz, den 9. Mai 1868

. . ; ; 1 er Firmen-⸗Register ist bei Nr. 9, Inhaber Kau önigli isgericht. J. Abtheilung. erf lit . ö d hen 5 ö i ichn diolonne j . J In unser ö Nr. 578 . der Firma eingetragen: ñ ĩ ö h) n unse = Nr. bi . chaft des Kaufmanns Eduard Posner als Liqui—- 3 , 4 Hugs Winkler hier heute eingetragen worden.

. vom 7. Mai 1868 am 9. Mai 1868. . dator der aufgelsösten Handelsgesellschaft Ed. Posner K Lich— f ; ; ; . Breslau, den 9. Mai 1868. , tenstein ist 1 . 5 ! 2) In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 8, Kolonne 8, eingetragen: / gtoöntglüchs Stadtgericht. Abtheilung J.

ö Die Prokura des Carl August Schultz hier ist (rloschen ; k Verfügung vom 13. Mai 1868 am selben eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1868 an Die in unserem Firmen -Register unter Nr. 79 eingetragen Firma

Die Handelsgesellschafst Meher & Co. zu Berlin hat für ihre hier selbst unter der . , z hat für ihre h

9. Mai 1868. Carl Tilz zu Nieder⸗Kühschmalzs⸗ ; Anklam, den 7. Mai ,. ist erloschen, und zufolge Verfugung vom 6. Mai 1868 heute in dem ; 111 Regist geboscht morden Bezeichnung der Firma, welche der Pyrokurist zu zeichnen bestellt ist:

. . Groktkau, den 7. Mai 1868. . ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gebr. Kallmeyer.

Julius Kallmeyer und