1868 / 117 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2028

Italien. Genua, J7. Mai. Heute Abend hat eine Re⸗

8 ͤ; verbunden mit einem großen Wasserfeste, stattgefunden,

ei welchem der König mit der Königlichen Familie erschien. Feuerwerk und Illumination schlossen die Feier.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Mai. Se. Majestãt der Kaiser hat mittelst Allerhöchsten Schreibens vom 727. April (4. Mai), dem 50. Jahrestage seiner Ernennung zum Chef des Garde ⸗Husaren⸗Regiments, eine Summe von 300,000 Rubeln jährlich zur Ertheilung von Unterstützungen im Betrage einer halbjährigen Besoldung an alle Stabs- und Ober⸗Ofsiziere, welche bei der Garde im aktiven Dienst stehen, angewiesen. . Nach dem am 15. März 1867 Allerhöchst bestätigten, jetzt durch die Gesetzlammlung publicirten Militär⸗Justiz⸗ Reglement üben die richterliche Gewalt im Militärressort. l die Regimentsgerichte, ) die Militär⸗Bezirksgerichte, und 2 das Militär ⸗Obergericht mit zwei Abtheilungen, in der , ,. Kassations Gerichtshofes. Alle diese Gerichte kollegialische Institutionen. Die Kompetenz der Regi⸗ mentsgerichte erstreckt sich auf die Regimenter oder Truppen⸗ theile, bei welchen diese Gerichte bestehen, die der Bezirks⸗ gerichte auf alle der Militär⸗Gerichtsbarkeit unterliegenden Personen des betreffenden Militärbezirks, und die des Mi⸗ litär⸗- Obergerichts auf alle Bezirksgerichte des Reiches, mit Ausnahme des kaukasischen und der sibirischen Militair= n welche den Abtheilungen des Obergerichts untergeordnet sind. Die Regiments und Bezirksgerichte verhandeln die Pro⸗ zesse ihrem Wesen nach, das Militär-Obergericht überwacht die Gesetz und Gleichmäßigkeit im Militär-⸗Gerichtsverfahren. Zur Führung der Untersuchungen werden in den durch dieses Regle . ment bezeichneten Fällen Militär⸗Untersuchungsrichter verwendet. Die prokuratorische Kontrole führen der Militär-Ober⸗Prokurator, dessen Adjuntte mit ihren Gehülfen, die Militär⸗Prokuratoren und . , as ganze Reglement zählt 1238 Paragraphen, welche zu⸗ sammen die beiden Haupttheile: e e nn und Ge⸗ richtsverfahren bilden.

Dänemark. Kopenhagen, 15. Mai. In der gestrigen Sitzung des Folkethings wurde der Gesetzentwurf, 66 kh Obervormundschaftswesen, mit einem Amendement von Hagen, wonach die Kapitalien der Unmündigen vorzugsweise in Grund⸗ besitz protokollirt werden sollen, in dritter Lesung angenommen. In Bezug auf das sodann zur Verhandlung gelangende Wehr—⸗ pflichtsgesetz sprach der Justizminister sich gegen das Majoritäts gutachten des gemeinschaftlichen Ausschusses aus, daß die Geist⸗ lichen nur von dem Dienst in der Ersatzreserve befreit sein sollten, selbst wenn das dazu von Falle sen gestellte Unteramendement angenommen werde, daß die Geistlichen nach den vier ersten Dienstjahren in der Linie nur in Kriegszeiten zum Dienst ein⸗ berufen werden können. Nach längerer Debatte wurde Falle⸗ sens Unteramendement mit 50 gegen 41 Stimmen und sodann der ganze Gesetzentwurf nebst den Vorschlägen des Ausschusses mit 63 seazn ö. . angenommen.

eute kam derselbe Gesetzentwurf im Landsthing zur Ver⸗ handlung. Nach längerer Diskussion, in welcher ö . in Uebereinstimmung mit dem Justizminister, alle Aenderungs-⸗Vor⸗ schläge zu verwerfen beantragte, wurde der Gesetzentwurf, wie er aus dem Folkething zurückgekommen war, vom Landsthing schließlich mit 4 gegen 1 Stimme abgelehnt. . 16. Mai. Heute. Morgen reisten der König und die Königin mit der Königlichen Familie nebst Gefolge nach Hel—⸗ singör ab, um nach kurzem Besuche auf dem Schlosse Kron⸗ borg von dort nach Fredensborg zu fahren.

Der kommandirende General des ersten General⸗Kom⸗ mandos, General Scharffenberg, ist zum Befehlshaber der Truppenabtheilung ausersehen worden, welche in diesem Sommer . . bei Hald in Jütland zusammengezogen

Amerika. New⸗Hork, 16 Mai. Ueber die Abstim⸗ mung im Senatsgerichtshofe liegen folgende nähere n. theilungen vor: Derjenige Artikel, welcher zuerst zur Abstim—⸗ 6 n, wurde, beschuldigt den Präsidenten Johnson, die Vollmacht des Kongresses dadurch bestritten zu haben, daß er den Versuch gemacht, Stanton an dem Wiederantritt des Amtes als Kriegsminister zu verhindern und die Ausführung der Reconstructions-Akte zu hintertreiben. Von den 54 voti⸗ renden Mitgliedern des Gerichtshofes stimmten 35 für und 19 eren die h erurtheilung. (Durch Verstellung der Zahlen war Das Verhältniß in unsererer gestrigen Nummer umgekehrt an⸗ gegebem. Die Freisprechung erfolgte also, weil die gesetzlich noth⸗ wendige Majorität von zwei Dritteln für die rer rene,

nicht erreicht wurde. Ohne über die übrigen Anklage -⸗Artike

zur Abstimmung zu schreit i n n, , nnn versch. ma, de,,

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bureau.

Gumbinnen, Dienstag, 19. Mai, Vormitt Jura⸗Forst, hart an der rusfftschen Grenze, war ein dor ausgebrochen. Russisches Militair, welches das Feuer zuerst gewahrte, überschritt die Grenze, und traf Anstalten, um dem . i hel a ,. J 5 in Folge dessen auf eine

e Fläche beschrän ieb und nu : ö 9 wa r unerheblichen Schaden

Haag, Dienstag, 19. Mai, Morgens. Van Re den Auftrag, ein neues ihrn gere nr ge. bilden, an,, 9 waltenden Schwierigkeiten in die Hände des Königs zurückgelegt Der nig . eim Feige 6 ö. raf ente, der ersten

r acka itglie se . . i „Mitglied derselben Kammer, zu aris, Dienstag, 19. Mai, Vormittags. Bei stattgefundenen engeren Wahl zur H n, n f en partement Tarn waren 38,229 Wähler eingeschrieben; davon erhielten der General Baron Gorsse 19545, Gaugiran 3 . , . J St. Petersburg, Montag, 18. Mai, Abends. Die Gemahli

des Thronfolgers, Großfurstin ! Bag nlar ist heute e n lücklich von einem Sohn entbunden. Das Befinden der ö sowie des neugeborenen Prinzen ist durchaus be—

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗ lvom 16. Mai) enthält drei reel t Cg ö H das Regülatix über die Portofreiheit in Jusizsachen für die Bezite der Königlichen Appellationsgerichte zu Celle, Kiel, Cassel, Wiesbaden und Frankfurt am Main, Y) die postamtliche Insinuation von Verfügungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften in den Bezirken der Königlichen Appellationsgerichte zu Celle, Kiel, Cassel, Wiesbaden und Frankfurt am Main, 3) die Beglaubigung des Portofreiheits. vermerks bei Sendungen in Justizsachen betreffend.

Kunst und Wissenschaft.

(Bendemann's Wandbilder in der DüsFseldorf. Das neueste größere Wert eber e, nl gt die Wandbilder in der Aula der Realschule zu Düsseldorf, wurde im Jahre 1866 vollendet. Die Aulg welche die Bilder enthält, hat eine gange von 67, eine Breite von 325, eine Höhe von 24 Huß Eine gangwand und zwei Schmalseiten sind mit friesarti angtordneten Gemälden geschmückt; an der langen Nordseite befindet sich die Fensterreihe, die an beiden Endpunkten noch von zwei kleineren Bil— . . N. 46 , der Künstler sich, nach der Stg. c t, jene Hauptfaktoren der Ku iern, welchen der Unterricht der Realschule dient: ö Wissenschaft und Kunst. Den allegorischen Hauptfiguren gesellte et die Bildnißgestalten deutscher Männer, welche als) Vertreter dieser Gebiete gelten können. Standbildartig stehen sie vor Pilastern auf jeder Seite der Mittelfigur zwei. Zwischen diesen Pfeilern ziehen sich schmälere Streifen mit Kindergruppen hin, in denen das menschliche Thun und Schaffen auf den betreffenden Gebieten veran— schaulicht wird. Ueber und unter diesen Gruppen sind mehrere Bild—⸗ nisse als Medaillon ⸗Brustbilder angebracht, diese wie die Bildnißgestal⸗ ten grau in grau gehalten, während die Kinderfriese und die Haupt ⸗˖ figuren . . . , erscheinen. usbau de egensburger Domes hat im e 1867 nicht unbedeutende Fortschritte gemacht; die e i 3 ö wurden dem , ,,. emäß bis zur Hohe von 34 Fuß gebracht im Baujahre 1868 sollen sie bis auf 77 Fuß gebracht werden ö Stockholm, 17. Mai. Nach der Nya dagligt allehanda« hat ie schwedische Akademie der Wissenschaften den Geheimen Regierungs⸗ Rath und Professor Dr. Gustav Magnus zu Berlin zum Mit. gliede in der vierten Klasse (Physik) gewählt.

Landwirthschaft.

Münsterberg, 15. Mai. Der Stand der Fel ist ei 3 günstiger zu nennen. Die Wintersaaten . . beni egi 1 . 9 mn, sehr Kt entwickelt, so daß die . der letzte Schnee und Frost habe ei = ,,,

; e in di ei gn ö ö nterschied stellen in diesem Jahre eine

ibergch, 13. Mai. (Schwäb. Merkur. ie i sondere die Repsfelder, Kleefelder ꝛc. zeigen i . ö rechtigen für die n Ernte zu den schönsten Hoffnungen

. Die Wander ⸗Versammlung deutscher Land. und Forstwirthe

wird vom 31. August bis 5 Sepiember in Wien stattfinden. Vom 29. August an wird das Tageblatt der Versammlung ausgegeben Für die sachlichen Verhandlungen wird die Bildung von sechs Sec lionen vorgeschlagen, und zwar; für Acker- und Wiesenbau, Thierzucht Forstwirthschaft, Wein und Obstbau, technische Gewerbe, Seiden ucht Die Exkursionen werden erst am li n Versammlungstage unter nommen nachdem am Tage vorher der Schluß der Verhandlungen erfolgt ist; für die landwirthschaftlichen sind in Aussicht genommen: Ungaxisch Altenburg, Ersherwoa Albrechtsche Wirthschaften, die Ge⸗ stüte Bäbolna und Kisher, Sassin an der mährisch. ungarischen Grenze, Kaiserliche Domaine Matzen, Dürnkrut, Klein Schwechat 26. für die forstwirthschaftlichen: Mariabrunn, Dornbach, Kierling, Stixenstein,

Fuppis, welche vor der

icher B

Baumwolle

ermittelt werden kann. waren früher ca. I50 d 108. Fabriken;

und 3417 Faß gel im NewYork und Baltimore verladen wurde.

2029

Nterkenstein und die Forsten zu Dobrie in Böhmen; endlich eine Ver nügungsfahrt auf den Semmering und zurück. .

Ron der ganzen Salzproduction Oesterreichs erhielt das Vieh 1 Jahre 18665 112060 Ctr. jährlich; es kommen daher, da Oesterreich ber 40 Millionen Stück Vieh besitzt, durchschnittlich 11 Loth shrlich auf ein Stück, während die Landwirthe Englands z. B. den Fferden und Kühen jährlich 1 Ctr. verabreichen.

Gewerbe und Handel.

Ratzeburg, 13. Mai. Es ist von der Königlich Preußischen, herzoglich Lauenburgischen Regierung, mittelst Rescripts vom 9. d. M. inftweilen und unter dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß auf die Hiedereinführung der bisherigen Taxe für Roggenbrod (grobes und usgesichtetes) oder auf anderweite angemessene Regulirung dieser An · elegenheit, im Falle eines sich herausstellenden desfallsigen Bedürf⸗ isses, werde Bedacht genommen werden, die Aufhebung der Brod⸗

nehmigt worden. s * 9 . 15. Mai. Nach den Erhebungen des ,. . en Ver⸗

ischen Konsulats betrug die Ausfuhr Württembergs nach . Staaten Rord. Amerikas im 1. Quartal d. J. 549/018 Fl. Kr. gegen 502/639 Fl. 7 Kr. in den drei ersten Monaten des Jahres 67, also heuer Ti378 Fl. 54 Kr. mehr. Den J kand bildeten abermals die Korsetten mit 4396 Fl. 14 Kr., hieran schließen sich Leder und Lederwaaren mit 16819 Fi. 42 Kr., Bücher nd Zeitungen mit 11752 Fl. 55 Kr Farben und Farbwaaren mit 15851 Fl. 23 Kr., Goldwaaren und guwelen mit 11327 Fl. 16 Kr; Bäumwollwaaren mit 10345 Fl. 12 Kr. Hopfen mit 10066 Fl. 3 Kr. Wein und Liqueur mit 6585 Fl. 28 Kr. u— s. w. Fiume, 10. Mai. Die Proben mit dem Torpedo Weathead⸗· hier versammelten Torpedo ˖ Kommission statt⸗ efunden haben, sind endlich geschlossen und haben, wie der Presse⸗ ieschrieben wird, ein sehr günstiges Resultat errungen. Sowohl die⸗ igen mit Gi sh uch wurden, als die unlängst. mit dem Normal - or dedo angestellten, sind zur allgemeinen Zufriedenheit ausgefallen, Die Zer törungs ⸗Maschine, welche sich mit einer Beschwindigkeit von d Meile unter Wasser fortbewegt, traf jedes Mal das vorgestreckte Ziel und kam nach Erreichung desselben auf die Meeres fläche zurück. Selbstverständlich zurden diese Proben bei verschiedenen Tiefen angestellt, ohne daß eine erkliche Abweichung des Geschosses von seiner Richtung bemerkbar jurde. Es unter iegt keinem Zweifel, daß die öosterreichische siarine sich nunmehr biese Erfindung aneignen wird. Die dafür ver angte Summe von Söb / o6 Fl. wird in drei Theile getheilt: 19 pCt. rhaͤlt Herr von Ciotta. welcher die Kapitalien zu den Vorversuchen hoörstreckte, und in den Rest theilen sich die beiden Erfinder Luppis und

der niedrigeren Baumwellpreise Jahre für importirte Rohbaum⸗ ls in 1867. Der Werth

Pfd. St.

d währen Im F ur ein Paa D ühsam, die flanzer, bes. emach eld

bevor wieder Ernten von gemacht werden. Ein nich aber auch viel verarbeitet,

welchem Grunde denn auch ö In Rich

ca. S6 2 75 Fabriken in Thätigkeit. Höchste e n ,. 3 = 25 Cts. nach Qualität un

abake zum eigenen Konsum. In . N Inspections jahre 1866/67 wurden ö. Tabak

Steñgel gegen 10865 Faß Tabak und 2330 Faß Sten

Jahre 186566 verschifft, wovon ein großer Theil über

Verkehrs⸗Anstalten. 9 .

Russische Eisenb ahnen. Die xussische Regierung hat mi dem ge e g ln in Rjäfan Verträge abgeschlossen über den Bau einer Eisenbahn von Kursk bis Charkow und einer zweiten von

Charkow zanmrog' und Rostow. Die erste, 230. Werst lange Ger on . r eln gut 1869 vollfländig fertig sein. Die Re

Proben, welche vor Monaten mit einem kleineren Torpedo

g X R d d , a 9

en der

dun im

stützung

9 errichten, welche ach ertheilter Konze in Kraft, wie für höchsten Ulkas ist

nach Tiumen entschieden, um

den

Gesellschaft zu bilden, Charkow Eisenba wei Jahren nach dem Eintreffen der Gesellschaft hat; wenn dagegen die Regierung es nicht für thunlich halten sollte, den Bau der Bahn einer Unternehmer die bis dahin getragenen Kosten zürück. Wenn die Bil⸗ migt wird, verpflichtet sich der Unternehmer,

der Gesellschaft geneh ch Eröffnung der Bahn ohne alle Unter.

aufe eines Jahres na oder Garantie von Seiten der Regierun i i mindestens 50G 000 Pud Rails liefert. ĩ

.

Der Unternehmer verpflichtet sich, eine Actie auch die Epploitation der Bahn auf 85 cher die Emission von Pa pr. Werst gestattet wir Emission von Aktien zu gebildet. Die Regierung garantirt der Ge zun pCt. des Kapitals in dessen Nominalbetrage, die Amortisationsquote kommt. Bahn hat die Regierung das Recht, des Konzessionstermins von Zubehör Staatseigenthum. Taganrog ˖ Rosto, welche 533 Werst lang sein wird, akow die Verpflichtung, die Arbeiten aglleich mit rbeiten zum Bau der Kursk⸗Charkow Unternehmer führt diese Arbeiten (. doch die Regierung als möglich aner diefe Bahn zu ertheilen, verpflichtet sich der Unternehmer, eine Actien · welche sich mit der Gaselischaf vereinigt und

auf ihr

en im Verhältniß von 63, t Das Kapital der Gesellschaft wird durch und von Obligationen zu 4 des Betrages ellschaft eine Dividende von wovon M pCt. auf nach Eröffnung der e anzukaufen; nach Ablauf S5 Jahren wird die Bahn mit allem In Betreff der Bahn Charkow⸗ übernimmt Pol⸗ dem Beginn der

. Jahre

diesel

den Bau

eigenes

ahn in Angriff nehmen. seine Kosten aus, wenn es je⸗ ennen sollte, die Konzession auf

im Laufe Erlaubniß zum Bil⸗ Risiko zu

ngesellschaft zu gründen, welche Jahre übernimmt und wel- O00 Rubel Münze

Der

t der Kursk- von

vollenden

esellschaft zu überlassen, erstattet sie dem

eine Railsfabrik

on treten im Uebrigen dieselben Bedingungen

Bau der Kursk⸗Charkowbahn. Durch Aller- die Nivellirung der Ural Eisenbahn von Sarapul die Kama und Wolga zu verbinden.

Torgau ...

Flensburg. Farin...

Helsing łors

K s XR , , n MM w

Moskau ...

Breslau ... 3:

Münster ..

Brüssel. . .. 3 IIaparanda.

Petersßᷣurg ..

Stockholm.

Gröningen. Helder. . ..

Hörnesand. Christians. .

Skudesnäs . 341, o

341,2! 338,8 340. 3 340,6

Abw

9, s

19. Mai. 0, 68 N., mässig. *90, *0, z 0,1 —0, 3 *2, 9 3 I, 3 NO., sehwach.

*0,1 3, *1, 41, *3, 1 5,

2,9

Wind. NW., mässig.

N., schwach. N., mãssig. NO., sehwaeh. XO., mässig. O.. schwach.

O., mässig. W., sehwach. NO., sehwach. N., mässig. Nᷓ., sehwach. SO., mãssig.

NO., schwach. S0. , 3ehwach.

. NO., s. schwach. NW., sehwach.

XW. , 2. stark.

S., schwaeh.

O.. s. schwach.

OSO. . sehwach. SO. , 2. stark.

WNW HJ mãssig.

Telegraphische Witterungsheriehte v. 18. Mai-

Temp. Ab R. Iv. M.

Agen cm Himmelsansĩeht. bedeckt.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter, Nebel.

bewölkt.

anz heiter.

eiter.

8. heit., gst. Abds. Nebel.

heiter.

fast heiter.

heiter. halb bedeckt.

heiter.

WXw. Schwach. heit., at. Abd.

WNW. schwach. 18. Max. 417.3. Min. 6, 3. bedeckt, ruhig. W. sehwach. heiter. ewõhnlich.

ast heiter. halb bedeckt, gewöhnlich.

Schiller. von B.

gierung giebt dem Unternehmer einen nach Maßgabe des Fortschreitens der . auszuzahlenden Vorschuß von J Mill. Rb. in Kreditbillets.

KRwonuigliche &chauspiele.

Mittwoch, 20. Mai.

Im Schauspielhause. Donnerstag, Wasserträger. O

der deux jJournées i ierauf: Eine Tänzerin auf Reisen.

. Musik komp Mittel Pfe Im Schauspielhause.

21. M per in 3 Abtheilungen, vom Dr. Schmieder.

reise.

ai.

nach

Keine Vorstellung.

Handlung gehörige

Preise.

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. ( II6. 2 Der em Französi

Musik von Cherubini.

Episode mit Tanz von

onirt und arrangirt von Schmidt.

m Opernhause. (132. Schausp. Ab.

Vorst.) Wilhelm Tell. chauspiel in 5 Ahtheilungen von Ouvertüre und die zur A. Weber. Kleine

usik ist

schen