2032
Fonds und Sta ats-Papiere.
Bank- und Industrie- Actien.
Eisenbahn - Prioritits - Aetien und Obligation
Frcraemsige Niem̃e. 1 — von 1859
v. 1854, 55) von 1857 von 1859 von 1856 von 18641 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862
do.
do.
Staats Schuldseheine Pr. Anl. 18553 100 Th. Hess. Pr. - Sch. à 40 Th.
Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do.
do. do.
Schldv.d.Berl. aufm.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. ..
do. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Sãchsis che Schlesische do. Lit. A. do. neue. . Westpreussischs. do. do. neue do. do. Kur- u Neumärk. Pommersche Posensche ...... . Preussische Rhein. u. Westph. Sa chsische
14 u. 10 111 u. 7 ö. 16
pr. Stick 115 u. 11
24/6 u. 12 F
. . . . 8 3 7 2 63 1 de = /
97b2 1037 b 95 1 br
95 ba 85 ba 88 3 be
ᷣbzetwbꝛ 79 6G
78bz C bz C
CA C e
* 2 k S
Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand.-G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig. . Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat · B. Darmstädter ... do. ITettel Dess. Credit- B.. do.
do. Landes- B. Disconto- Com. . . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ..... ... G. B. Schust. u.C. Gothaer Lettel. Hannöversche .. Hoerd. i, 9 Hyp. (Hübner). 9 ö do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königab. Pr. -B. Leipziger Credit Luxemb. do. AMgd. E. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. AMoldauer Bank. Norddeutsche. Oesterr. Credit. Posener Prov. . Preussisehe B...
Renaissance, Ges. f. Holasehnitazk.
Rostocker Sãechsis ehe Sehles. B.-V. .. Thüringer Vereinsb. Hbg.. Weiwmarische ...
Rittersch. Priv..
12
—
1866 1867
.
159 B
7117 0 60 B
gogetwbꝛ
1146
7206
10632
9
9
5b
— —
g2 zetwbꝛ O2 ba do. 957 G / n. J. 95 Jetwbra 111. 36bz G do. 24 z G do. 119 B do. SlI4bz do. 102 G 11 u. J. I151zb2
do. 68 6 11. S6 5bz 11 1. 7.1135 G 11423b2 A1. 1140 11 u. J. 70 B 161. 1IIIb2 11 u. J. Sõʒbꝛ
8
.
c= e p d w w m O. w // // /
13 et n b G
Magdeburg Hfasbersta ter si/ Mun l; ñ̃ do. von 1865. 45 1 / 1u. 7. 947 B do. Wittenberge . Magdeburg- Wittenberge .. 45 1/1 u. 7. 94 Niederschl. Märk. I. Serie. 4 . do. . II. Ser. à 623 Thlr. . Oblig. I. u. II. Ser.. ; III. Ser.. do. IV. Ser.. Nie dersehlesische Lwei . Lit. A. o.
ö Ostpreuss. Südbahn Rheinische
do.
do.
do. .
do. ds. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein- Nahe V. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig- Hokteiner Stargard - Posen
do.
ö 91 B
do. III. Em. . do. IV. Em. Belg. GbI. J. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen- Bares Gali. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue
seiner Zeit den Ständen ded
2033 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 117.
Dienstag, den 19. Mai
1868.
, ,
. ö. . lin, 19. Mai. In der gestrigen Sitzung des den ö 33 sshe ia nene nahm der hessische van, e, , um Buündesrath des Zollvereins, der Geheime e,, ,. hofmann, nach dem Abgeordneten Bamberger das Wor ö ᷣ ᷣ ten Berathun Herr Vorredner hat bereits bei der ersten Bergthung des ö mit Oesterreich die Absicht angekündigt, einen Antrag des Inhalts, wie er jetzt vorliegt bei . ohen Hause einzubringen. Sowohl der Herr Vorredner g ker Herr Abg. Metz. der den Antrag mitunterstützt . e damaͤls bereits die Befürchtung geäußert, daß der . nur beabsichtigte Antrag auf die Einrede der Inkompetenz in iese m Hohen Hause stoßen würde. Wie begründet diese Befürchtung Seitens der beiden Herren war, das hat der Antrag, wie . jetzt wirklich vorliegt, bewiesen. Ich wäre in der That . e⸗ serig, von dem Herrn Abg. Bamberger zu hören, in welcher eise er die Kompetenz dieses Hohen Hauses in Bezug auft diesen Antrag deduziren würde. Ich muß gestehen, . ö. dieser Beziehung aus seiner Rede so viel wie nichts habe ent⸗ nen. . ö . . nehnz, ., einige Bemerkungen gehört über die e,, Lage des Großherzogthums, einige ., deen . iesem n Hause , Wahlgesetz zu diesem Hohe * ö. e . ö 34 t, ein Wahlgesetz, zu dem verschiedene Bemerkungen . ar g orden sind, nur die Bemerkung nicht, die ich heute zum ersten Male aus dem Munde des Herrn Abg. Bamberger gehört . Ich werde über die politischen dielungen des Herrn Bamberger, ü , n e , n, und dergleichen, über die Lage des ,. welche Spott oder Mitleid verdiene, keine Silbe verlieren, schon 9 dem einfachen Grunde, weil dies nicht hierher gehört. Eine sach . Begründung der Kompetenz dieses en g , . . U. trwä ies e i hört. sachliche Erwägung dieser Frage ha e ,, n
über die » Staatsweisheit⸗
und es kann darüber kein Zweifel bestehen. Wenn der Herr Abgeordnete Bamberger seinen Antrag dahingestellt hätte: es möchten die Zollvereins⸗Regierungen ersucht werden, die Frage in Erwägung zu ziehen, ob die vereinbarten Maxi⸗ malsätze, wie sie im Art. 5 des Zollvereinsvertrags stehen, durch eine neue Vereinbarung der Zollvereins-Regierungen mit Rück⸗ sicht auf den Eingangszoll zu ermäßigen seien, so würde ich meinerseits keine Veranlassung haben, Ihre Kompetenz zu be⸗ streiten; wenn aber hier ein Antrag eingebracht wird, der nur das Großherzogthum Hessen berührt und dahin gerichtet ist, daß das ganze System der inneren Besteuerung im Groß⸗ herzogthum Hessen einer Revision unterzogen werde, so muß ich sagen, ich halte das Hohe Haus nicht für kompetent, über solche Anträge zu beschließen.
Nach dem Abgeordneten Metz bemerkte der Vorsitzende des Bundesraths des Zollvereins Graf von Bismarck⸗Schön⸗ hausen: ;
inzi as der Herr Antragsteller in der . . war n . Die Versammlung solle handeln, wie Überhaupt jedes moralische Wesen, das verpflichtet sei, einen Schaden, den es angerichtet habe, auch wieder gut zu ,,. Meine Herren, wenn dieser Grundsatz als Artikel in den . vereinsvertrag vom 8. Juli aufgenommen wäre, . . nicht Anstand nehmen, die Kompetenz dieses Hohen (. 1 vollem Herzen anzuerkennen. Leider hat aber der Zoll vereins⸗ vertrag dergleichen Prinzipien der Moral nicht in sich , ,, Der Zollvereinsvertrag hat vielmehr mit klaren, a, . zweidẽutigen Worten die Kompetenz des , , ,. a regelt und nach diesen Bestimmungen kann es auch ö. . mindesten Zweifel unterliegen, daß das System der 9 6 e. ꝛ Steuern in jedem Lande ein Gegenstand ist, der nur der =
; nterliegt. ⸗ nee gh e 2. a em daß unter Umständen eine Er—
ᷣ das ißiüng des Eingangszolles Einfluß haben kann auf . hr , Daß Regierung und . ö. einzelnen Staates sich veranlaßt finden können, wegen der . mäßigung des Eingangszolles auch die inneren Steuern ben , zusetzen, ga] dies in fen in, inn n g. ale, leugnen; aber es fragt sich: i e
, Besteuerung Sache des Zollvereins oder . en, theiligten Landes? Nach den Bestimmungen des Zoll vereins= Vertrages ist das Zollparlament nicht berufen, die re , . für die innere Besleuerung zu ziehen, die aus der Erm in, 6 des Eingangszolls zu ziehen sind. Ich wundere mich , e daß man diese Frage, die offenbar Sache der Lande ge gebung ist, hier vor das Hohe Haus bringt, weil ö , i. diese Frage der möglichen Beseitigung, der Aufhebung der *r 9. und Zapfgebühr int Großherzogthuin Hessen selbst zwischen . Regierung und den Ständen vor nicht la 8 Zeit sen. e . worden ist. Es sind dort alle möglichen Grümde gelten ö macht worden gegen die Höhe und die Art der , . Trank⸗ und Zar fie hn g/ es . 3 . ö .
und ich mich dabei auf den Abg. Metz berufen, der d Jin b ahr n nenne. hat, der übereinstimmenden r,, . man die Einnahmen dus dieser Besteuerung nicht en . ö. könne und daß man deshalb diese Steuer , . , versteht, innerhalb der — e e, , , sprechen — beibehalten müsse. ab Kehle, wie sie im Großherzogthum Hessen noch , wird, nicht höher ist, als nach dem Vereinsvertrage zu i find Ihnen schon die nöthigen Daten gegeben worden,
Lemberg- Czerno wit? do. II. Em. Mainz- Ludwigshafen Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Südõstl. Bahn (Lomb. ) ... do. Lomb. -Bons 1876, 74 do. do. v. 1875.
. do. v. 1876. do
; do. v. 187718. Rudolfsbahn
Badische Anl. de 18664 do. Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI.-Oblig. ... —
Bayer. St.. A. de 1859 43 176. u. 1/12. 94 do. Prämien- Anl.. 4 1sss5ö. 1002 Iss.
Brauns ch. Anl. del S665 1/1. u. 117. 1007 Aachen-Mastrichter
Dess. St.-Präm. - Anl. 3 114. 94 B do. ! 323 B
Hamb. Pr. A. de 18653. 1s3. do. III. Em. 826
Lübecker Präm. Anl. 35 1/4. p. Stek. Bergiseh-Mirk. I. Serie
Sächs. Anl. de 1866 31M 2u. 30 6. do. II. Serie
Schwed. iO Rthl.Pr.A. Pr. Stück do. III. Ser. v. Staat 34 gar.
d
do. Lit. B.
T . Tor ß 12. u. 16. 7 zba pr. Stück 297 B
Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. 3 b do. II. Em. 83 B do. — —
77b2 G
do. Ib 111. u.7. 2143 baßB 13. u. 9. 93 C S9 bꝛ 883 6 Sõ z bꝛ 72 B N65 G 7. 781 bꝛ 774 br 6 bꝛ
ich angenommen die
1268
Kursk-Kie w
Mosco · Rjisan Poti - Tiflis Riga Dina burger kjãsan- Koslov Schuia - Ivano vo Wars ehau- Terespol dito
Oesterr. Metalsiques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854.. do. Credit. 100. 1858 do. Lott. -Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe.
ltalienische Rente. ..
verschieden
(. VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Il. Serie o. Dortmund- Soest.. do. do. II. Serie Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger.... do. II. Em. B. · Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. do. , e.. Berlin- Stettiner L Serie. do. Il. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. bBreslau-Schweid.-Freib. . Cõln- Crefelder Cõln- Mindener do. do.
u. I / Stück 492 b2 6 n. Mi. 593 u. 157. 48 b do. 7775b2 & u. 1M. 84 bz 6 u. 111. 847b2 6 u. M0. 88 B S5 G u. 111.54 6
76bz & do. 757 ba do. 7675 B
Geld- Sorten und Banknoten.
Friedrichs or Gold- Kronen
KRuas. Engl. Anleihe. do. do. de 18652 do do. H do do do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. . do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. siaff 9 do. Bodenkredit ... do. Nieolai - Obligat.
Russ. Poln. Schatz..
do. do. kleine
Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. A 309 FI.
do. Part. Ob. 2500.
Amerik. rückz. 1882
So vereigns Napoleonsdꝰor Imperials
1241
7 1121ctwbz & .
99 * bꝛ
do. einlösb. Lei
Fremde kleine
Oesterreichische Banknoten. .
Russische Banknoten ba
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpt,
29 Thlr. 2 Sgr. .
Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pt. für Lombard 45 pCt.
/ / //
S873 br
0. 2266. u. 2/12 16. u. /i. Bab 11. 3 f oz 6
o. 155. u. 111. 765 bz 6
84 1b2 G 8345 6
93 6
46 etwbꝛ B
do. 114 ul do. do. 111 u. .
Ss = . .
Redaction und Rendantur: Sch wie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdt uckerei (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen 2656