1868 / 117 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2040

in unserem Geschäftslokale, Wilhelmsplatz Nr. 5, abzuhal⸗ tenden ü 86 Gen eral Versamm lung ergebenst eingeladen. , Verhandlungs ⸗Gegen stände: 1) Geschäftsbericht der Direction; . h Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung pr. ult. 21 1867 unter Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der echarge 3) Statutenmäßige Wahl von ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedern des Curatoriums; 4 . der Tantieme und Remuneration für die Gesellschafts⸗ orstande.

Eintrittskarten können vom 15. Juni ab in unserem Ge— schäftslokale in Empfang genommen werden.

Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire sind statutgemäß spätestens zwei Tage vor der General-⸗Versammlung der Direction zu überreichen.

Berlin, den 18. Mai 1868.

Friedrich Wälhelm, Preußische Lebens- und Garantie ⸗Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direction. Dr. Langheinrich.

lire Werra⸗Eisenbahn.

ie General ⸗Versammlung der Actionaire findet =. QDonnerstag, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

in Eisenach im Lokale der Erholung statt.

Wir laden hierzu die stimmberechtigten Actionaire mit dem Er— suchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Actien oder Be— scheinigungen von Staats oder Gemeinde- Behörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei ihnen deponirt sind, spätestens S Tage vor der Versammlung, also längstens bis in el. zum 16. Zuni an entweder hier bei unserm Bureau, oder den Billet Expeditionen der Werrabahn in Person oder durch Bevollmächtigte vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 26 30 des Statuts hin, insbesondere darauf, daß der Besitz von H bis 10 Actien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theil nehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine m Zahl als 10 Stim⸗ men Ein Actiongir für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder Actionaire vertreten werden tönnen. Auch andere Actiongire können sich, und zwar durch Actiongire, vertreten lassen, diese Ver= treter müssen jedoch mit, durch Bezirks- oder Kommunal Behörden be— glaubigten Vollmachten versehen sein.

Besonders machen wir darauf aufmerksam, daß es unzulässig ist, daß Ein Actionair mehr als Einen Stimm oder Wahl“ zettel abgiebt und daß von dem Verwaltungsrath streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift gesehen werden wird-

Gegenstände der Verhandlung in der General⸗Versammlung sind:

LI Der Geschäftsbericht auf das Jahr 1867.

2) Wahl zweier Milglieder des Verwaltungsrathes für die austretenden, aber wieder wählbaren Herren Kaufmann Schwerdt und Oberbürgermeister Krell.

3) Abermaliger Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung des § 26 des Statuts, wonach künftig statt 5 je 10 Actien

eine Stimme geben sollen.

Für diese General ⸗Versammlung wird freie Fahrt nicht gewährt, do den Theilnehmern ein von Sonneberg nach Eisenach und von g dorthin zurückgehender Extrazug, für welchen Tagesbillets an Werkeltagen Gültigkeit haben, gestellt, worüber die Anschläge in den Stationen einzusehen sind.

Der Geschäftsbericht für 1867 wird 14 Tage vor der Versamm— lung bei den Billet Expeditionen zum Verkauf aufliegen.

Meiningen, den 8. Mai 1868.

Der Verwaltungsrath der Werra ˖ Eisenbahngesellschaft.

E. Wagner. Ober länder. C. Thon.

1727

Dis conto-Gesellschaft in Berlin. Resultate der Abrechnun des 6e Geschaft⸗ vom ä

31. rz ; (Nach Art. 2R des Statuts vom 9. Januar 1856)

*

X

14

In den Sommer ⸗Monaten wird an jedem Sonn— und Feiertage Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten von k Berlin nach Erkner ein Extrazug ab elassen, welcher Personen in der II. und III. Wagen asse be⸗ fördert und sowohl in Cöpenick, als auf der Haltestelle W Friedrichshagen anhält. Diese Züge treffen in Erkner um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags ein und fahren von dort Abends 8 Uhr 20 Minuten nach Berlin zurück, wo sie gegen 95 Uhr anlangen. Die Fahrbillets, welche für die Hin. und Rückreise gültig sind, wer— den zu dem einfachen gewöhnlichen Preise ausgegeben Freigewicht für etwaiges Passagiergepack wird auf diese Billets nicht jewährt. Der erste Extrazug wird am Himmelfahrtstage, den 21. d. Mts., abgelassen werden. Berlin, den 9. Mai 1868.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Extra Vergnügungs.

zug nach Berlin. Freitag vor Pfingsten am

29. Mai d. J. wird ein Ert hang von Königs—

berg ein Pr. und Danzig nach Berlin mit Per. sonenbeförderung in JL, II. und III. Wagenklasse abge⸗

221 lassen werden. Abfahrt von Königsberg 4 Uhr 38 Min.

gens von Danzig 6 Uhr 51 Min. Morgens, von Dirschau 9 Uhr 1Min. Vormittags, von Bromberg 12 Uhr 46 Min. Mittags, von Kreuz 4 Uhr 21 Min. Nachmittags, von Custrin 7 Uhr 8 Min. Abends, Ankunft in Berlin gegen 9 Uhr 20 Min. Abends. Sie Extrazug hält auf allen Stationen der Ostbahn, auf welchen die Eilzüge halten und nimmt auf diesen Stationen Passagiere, jedoch nur nach Ber— lin, a uf. Die hierbei zur Verausgabung kommenden Billets sind zugleich für die Nückto ur Liltig und ist der Preis derselben auf die Hälfte der gewöhnlichen Tarissaͤtze ermäßigt, indem für die Billets nur der Satz der einfachen Tour nach Berlin zur Erhebung kommt. Die Rückfahrt von Berlin kann vom 360. Mai d. J. ab bis einschließlich den 12. Juni d. J. mit Ausnahme der Courierzüge mit jedem fahrplanmäßigen Zuge / welcher Personen der betreffenden Wagenklasse befördert, geschehen. Die Billets müssen zur ckfahrt der Billet⸗ Expedition in Berlin zur Abstem pelung vorgelegt wer⸗ den und sind nur für den auf diese Weiße a bgestempelten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs ortsetzung derselben auf Grund des Extrazugs-Billets mit einem der olgen den fahrplanmaͤßigen Züge, weder auf der Hin noch auf der Rücktour gestatket. Bei dem Extrazuge werden Bestellungen auf Couverts zur table d'héte auf Station Bromberg zum Preife von 123 Sgr. von den dienstthuenden Schaffnern zwischen Dirschau und Warlubien zur unentgeltlichen Beförderung per Telegraph ent⸗

gegengenonunen. Bromberg, den 12. Mai 1868. Königli der Ostbahn. 9; önigliche Direction

1718

Activa.

Thlr. Pf.

Maschinen · Conto incl. neuer Anschaffungen .. 170 264 Weberei⸗Maschinen⸗Conto ...... .... ..... ..... 6192 Bleich⸗Maschinen Conto inel. neuer Anschaf⸗ fungen 11,987 Gebäude · Conto 136958 Bleich⸗ Gebäude ⸗Conto inel. 3 Neubauten... 22 052 Mohilien . SConto .cc. VJ 512 Schwing⸗Mühlen ⸗Conto 17501 6 Fuhrwerk⸗Conto 774 10 as Anlage Conto incl. Vergrößerung 1704 28 Grundstück⸗Conto 39 983 13 Wechsel⸗Bestand 11204. 7 Kassen⸗Bestand 7721 18 173,816 13 S 334 10 Sb / 960 1 I5s723 24 133,446 2

lachs⸗ und Werg ⸗Vorräthe etriebs · Materialien · Vorräthe Dlterem ,..., ,, n.

Dod T

; Actiengesellschaft Vorwärts« für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld. aupt-Bilanz pro 1867.

V *

Kreditoren 276,552

D

Bielefeld, den 14 Mai 1868.

Der Verwaltungsrath.

Zweite Beilage

2041 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 117.

Dienstag, den 19. Mai

1868

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Alle Gerichts und Polizeibehörden werden ersucht, den hierunter näher beschriebenen Bernhard Prinz aus Kirchhain, Provinz Hessen, welcher wegen eines in der Nacht vom 2. auf den 3. 1. Mts. in der Rettungsanstalt zu Rengshausen verübten schweren Diebstahls dahier in Untersuchung befangen ist, im Betretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Kreisgerichts ⸗Gefängniß (an den Unter- zeichneten) abliefern zu lassen. Beschreibung des 24. Prinz. Ge⸗ boren ani 10. Juni 1849, hat das Schneiderhandwerk erlernt, ist bis zu seiner Confirmation in der Rettungsanstalt fur verwahrloste Kin⸗ der zu Rengshausen erzogen, mittlerer Größe; ohne Bart, und war zur Zeit der Verübung des Diebstahls bekleidet mit einer röthlichen Hose, weißer Weste, dunkelbraunem Rock mit Sammetkragen (im rechten Rockschlippen ein Flicken, schwarzer Kappe auf der oberen Seite geflickt. Rotenburg a. F.“ den 16. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter Klepper.

ene Requisition. In einer Strafsache ist die Zeugen— . eg wandernden Müllergesellen Johann Wilhelm Fiehr aus Lagow, geboren 5. Juni 1848, Sohn eines Schmiede— meisters, nicht Soldat, welcher noch im Dezember 1867 zu Biesenthal gearbeitet hat, erforderlich. Es wird Mittheilung über den Aufenthalt des Liehr erbeten. Wriezen, den 16. Mai 1868. Der Staatsanwalt.

dictal Citation. Die nachbenannten 243 Heerespflichtigen: 1) Wende Blaszkiewicz aus Thürmühle, 2) Johann Staszak aus Alt Lachowo, 3) Friedr. Wilhelm Hackbarth aus Chomentowo, ö. Johann Friedrich Pritzke aus Bizyskoörzystewo, 5) Jacob. Pawlop aus Chomentowo, 6), Franz Kliszewski aus Gorkidabsti 77 Car Ludwig Teske aus Exin, 8) Michel Leu aus Neudorf 9) Michel Ido⸗ nowski aus Slupy, 10) Andreas Zucholkowski aus Zalesie, 11) Jo— hann Weiß aus Barcin, 12 Johann Wessolowski aus Neudorf, 13) Thomas Wendland aus Rydlewo, 1 Johann Barczewski aun Barein, 15) Ernst Ferdinand Kruschke aus Barcin, 16) Wilhelm osen treter aus Barein, 17) Valentin Berdyszak aus Exin, 18) Stefan Prusi⸗ nowski aus Exin, 12 Alexander Reymann aus Ein, 24) Mlius Aron aus Exin, 21) Abraham Leib Abraham aus Exzin, 22) k Salomon aus Exin, 23) Hirsch Schie aus Srin, 24) ordch . aus Exin / 25) Joseph Ephraim aus Ezin / 26) Lippmann K Exin, 37) Nochim Moses aus Exin, 28) Moritz Marcus aus . 2M Eisak Schier aus Exin, 30) Joseyh Chorocki aus Gonsawa 3 Johann Gudryszak aus Gonsawa, 32) Ludwig Krygs zem zti 9 on⸗ sawa, 33) Abraham Feibusch aus, Gonsawa 34) Alexander . aus Gonsawa, 35) Friedrich Willelm Küßling aus Labischin, ' 3 Mathias Urbanowski aus Labischin, 37) Constantin, . bischin, 38) Gabriel Gabriel aus Labischin, 39) Joseph Moses aus 6 ö. 160) Friedrich Reinhard Dietrich aus Rynorzewo, 41) Anton k szeiwski aus Schubin, 427 zEichel Murawski aus Schubin, 43) . Kurdelski aus Schubin, 44) Hirsch Heimann Gumpel aus 86 in, 45) Schmul Wolff aus Schubin, 46) Alexander Brgunhard, aus Schubin, 47) Abrabam Jacubowski aus. Schubin 18) Ferdingnd Splitt aus Znin, 49) Woyciech. Szuwalski aus Znin 50, . Dembski alias Dembek gus Znin, 510) Dominik. Zobadkiewiez aus Znin, 52) Franz Opoleski aus Znin, 53) Joseph Hadrych, Aus Dem bogora, Dominium, 54) Peter Klaus aus Demßogora Demininin 55) Friedrich Gottlieb Hiller aus Dembogora Abbau, 56) . Bogarski aus Dobieszewko, Dominium / 57 aver Szaꝑtomsti 9. Dobieszewko, Dominium 58) Valentin Olszewski e , n , Dominium, 59) Joseph Wendlant aus Dobieszewko, Deminium ) Nepomucen Lywért aus Dobieszewko, Dominiunn 61 Valentin Ku 3. winski aus Dobieszewko, Dominium, S2) Julius Müller a, er, neadno, 63) Gottlieb August Harke dus Gronegdno 64) . aus Groneadno, 65) Emil Julius Sell aus Groncaduo 66), Zosgh QAlszewski aus Iwno, 67) Joseph Fabre losti as Kanconvich, . Michael Andryssok gus Lankswied, 69 Andreas Verlinkt aus Lane, wied, 70) Michael Poznanski aus Laskownio, Th). Johann godgorsti aus Malocc, 72) Friedrich Wilhelm Banek aus Meieczkowon 3) Fried. rich Emil Schröder aus Mieczkowo, 7h Friedrich, Wilh. . Mieczkswo, 75) Franz Wilebski aus Mieczlow e 76 . . aus Paulina, 77) Polezynski aus Radzimin, 78) , , aus Rospentek, 79) Jacob Tayka aus Respentek, 8d) Friedrich il helm Banck aus Ostrowiec, 8) August. Gottlieb. Höft aus 6 82) Carl Julius Tabert aus Sipiory, 83) Friedrich Wilhelm Brand aus Sipiory, 84) Carl August Hedke gus Sipiory, 85) Robert . mann Priesing aus Sipiorym, 86) Michel Tellmann n, 8) Johann Kawezynski aus Slupowo, 89) Michel Julius . 29. Szezepice, 89) Johann Lukaszewski aus Szezepies 90 Jos. 9 2. . aus Turzyn, Il) Stefan Julius Bursch aus Bronica, Ren inte Zdobinski aus Wlodzimirzew, 93) Johann, Carl Schulz aus Wlodzi. mirzew, 99) Joseph Stefanski aus Zurawig 43 Josebb . a Zurawia, 96) Julian Regiment aus Zurawia, i Haien in s . aus Augustowö, 9) Wladislaus Ciekowski aus Augustowo, * Josck ) Busztarski aus Augustowo, 190) Stanislaus Nowak aus Bielawy,

1015 Anton Lewandowski aus Bialoblott, 102) Martin Nowak 26

Bialoblott, 1036) Gustaw Karolus aus Breitenstein, 104) Friedrich Lünser aus Breitenstein, 165) August Schmidt aus Florentowo, 106 Joh. August Beutler aus Friedrichsdorf, 107 Johann Lewandowski aus Friedrichsthal, 108) Franz Trybanski aäus Friedrichsthal, 109) Joseph Szezerkowski aus Jablowo, 110) Ferdinand CEhristian Butt aus Jablowko, 1117 Michel Gaede aus Jablowko, 1123) Andreas Indraszkiewicz aus Jablowko, 113) Franz Loyka aus Jablowko, 114) Julius Lüdtke aus Julianowo, 115) Joseph Kopec aus Jezewo, 116) Jos. Marczynstki aus Jezewo, 117) Jof. Marzalski aus Jezewo, Hauland, 118) Jacob Tobolski aus Kania, 119 Michael Lukaszewski aus Kierzkowo, 120) Eduard Kempf aus Kornelino, 121) Friedrich Wiese aus Kornelino, 122) August Ferd. Abraham aus Lorneling, 123) Heinrich Schenk aus Kornelins, 12 Carl Julius Klebs aus Kornelino, 125) Friedrich Wilhelm Pilski aus Krotoschin, 126) Wladislaus Zielinski aus Krotoschin, 127) Woycieck Koznioski aus Labischin, Vorwerk, 128 Jacob Kujawa aus Labischin, Vorwerk, 129) Vincent Jablonski aus Labischin, Vor— werk, 130) Mathias Gabrieski aus Mamlie, 131) Franz Kolabacki aus Mlodoczyn, 132) Michel Borus aus Brzyskorzystew, 133 Joseph Jablonski aus Oburznia, 134) Johann Swierski aus Oburznia, 135) Stanislaus Soszynski aus Obielewo, 136) Johann Bogacki aus Obielewo, 137) Martin Obzewski aus Obielewo, 138 Thomas Cielacki aus Obielewo, 139) Martin Nogalski aus Oporowo, 140) Andreas Rebosziynski aus Oporowo, 141) Jos. Grabowski aus Oporowo, 142) Franz Nowickli aus Piechcin, 143) Johann Rybacki aus Piechein, 4) Balthasar! Choynacki aus Piechcin, 145) Joseph Gacki aus Pszosososyn, 146) Michael Nehring aus Ptorke, 177) Johann August Lieske aus Skorzewo, 148) Martin Wustelewski aus Smogorzeivo, 149) Felix Madalinski aus Smiogorzewo, 150) Friedrich Klawon aus Snierzyn, 151) Johann Kühn aus Smer⸗yn, 152) Adalbert Joswiakowski aus Smer⸗yn, 153) Andreas Wosniak aus Smer⸗yn, 154) August Glander aus Targowicko, 155 Bogomil Klatt, 156) Lud⸗ wig Koyciechowski aus Wielkowo, 6. Michael Galganski aus Wladislawo, 158) Ludwig Hoffmann aus Wyremba, . Adalbert Michalski aus Wyrembe, 169) Stanislaus Snezack aus Wolie, 161) Johann Dombrowski aus Wolie, 162) Theodor Martin Bubolz aus Zalachowo, 163) Anton Swierczynski aus Zalachowo, 169 Lorenz Nawrocki aus Zalesie, 1655 Martin Malecki aus Zalesie, 166) Carl. Heinrich Marquardt aus Birkem, 167) Johann Kruska aus Brzyskorsystew, 168) Andreas Bleya aus Brzyskorsystew, 1é69) Peter Balkowski aus Brzyskorzystew, 170) Joh Lubiatowski aus Chomentowo, 171) Johann Konsikowski aus Chomentowo, 172) Adal— bert Przysiewkowski aus Chobielin, 173) Johann Kulinski aus Chra— plewo, 174) Stephan Wiese aus Dombrowke, 175) Mathias Glaner aus Glemboczek, 176) Peter Blachowski aus Glemboczek, 177) Jacob Cwik aus Glemboczek, 178) Joh Cwiklinski aus Godzimirz, 1795 Julius Lawall aus Godzimirz, 180) Johann Kaezmarek aus Gorki zagayne, 181) Johann Bunzel aus Gorki zagayne, 182) Thomas Czaykowsfki aus Gorki zagayne, 183) Johann Friedrich Krause aus Gutenwerder, 184) Johann Ludwig Heidemann aus Jaruszyn, 185) Philipp Ma⸗ tuszewski aus Jaruszyn, 186) Johann Müller aus Kolaczkowo, 187) Mar— tin Buzala aus Kolaczkowo, 188) Christoph Bohlke aus Kowalewo, 189) August Guderian aus Kowalewo, 190) Jos. Jarecki aus Krol⸗ chowo, 191) Franz Damgzyn aus Krolchowo, 193) Jös. Zygmann aus Krolchowo, 193) Carl Wilhelm Dräger aus Krolchowo, 194 Lucas Lodzynski aus Lawrenzhoff, 195 Adalbert Cielecki aus,. Redzveo, 196 Theodor Martinat aus Gr. Samoklensk, 197) Friedrich. Nietert aus Schottland, 198) Friedr. Pomerenke aus Schottland, 189) August Barz aus Schottland, 200) Martin Grabezynak aus Schwarzspring, 201) Johann Lustig aus Gr. Slonawy, 2923) Johann Buszunski aus Gr. Slonawy, 203) Gottlieb Kottke aus Gr. Sl na iw, 20d Michel Jarocki aus Sobiejuchi, 205) Paul Porwenzewsli aus Szubskawies, 26) Jerzakowski aus Szubskawies, 207 Friedr. Wilh. Eyk aus Thurmühle, 208) Anton Foß aus Wonsosz, 209) Martin Wierz bicke aus Wieszke, 210) Andreas Woygvodzki aus Wolwark, 21) Michael Kraniecko aus Zurozyn, 212 Johann Frischke aus Lie- gelei, 213) Anton Derezynski aus Annowo, 214 Joh. Cigeiuch aus Bozejewice, 215) Valentin Kwiatkowski aus Bozyavpiezki, 216) Paul Bykowski aus Grzmiaza, 217) Martin Malowicki aus Godawy⸗ 218) Andreas Goscinsti aus Godawy, 219) Thomas Nowak aus Godawy, 220 Adalbert Strzelecki aus Gogulkowo, 221) Joh. Lewan— dowski aus Gogulkowo, 222) Ignace Lewandowski aus Gogulkowo, 223) Michael Lewandowski aus Gogulkowo, 224) Florian Lewan— dowskti aus Gora, 226) Vincent Demski aus Gora, 226 Jobann Kozniczke aus Neudorf, 227) Lorenz Tomezak aus Neudorf, 22 Michel Kielczvnski aus Neudorf, 229) Joh, Glewacki aus Neudorf,. 230 Job. Ruthke aus Obudno, 231) Julius Bonin aus Gonsawa Muͤble, 232 Joseph Plakny aus Rydsewo, 233) Adalbert Grajewski aus Rydlewo, 234) Johann Goseinski aus Sarbinowo, 235) Carl Gott- lieb Drews aus Sarbinowoe 236) Martin Zuromski aus Venetia, 237) Andreas Sloma aus Venctia, 238) August Lein aus Venetia, 239) Julius Berkenbagen aus Victorowe, 2490) Friedrich Jung aus Viktorowo, 241) Stephan Prussak aus Augustowo, 242 Jacob Lu. gierski aus Ostrowiee, 2435 Benno Lewandowski aus Bozejewiec,

85 593