1868 / 117 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2042

aben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Brom— * 46 6. April er. zu den von den Her e lin, gärn ange⸗ ordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heeres pflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch den Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 119 und des §. 4 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Königliche StaatsAn— waltschaft unterm 10. April er. gegen die oben genannten 243 mili— tairpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti- gen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache auf den 7. September car., Vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt worden, zu welchem die oben benannten 243 Militairpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver- fahren werden wird. Schubin, 2. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter laufender Nr. 9 eingetragenen, zu Nieder ⸗Hertwigswaldau, Kreis Jauer, unter der Firma: von Ballwiz et Eo., Zucker Fabrik genf r wals n bisher bestandenen offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 8. Mai 1868 an demselben Tage eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft auf— gelöst und aufgehoben und die Firma erloschen.

Jauer, den 8. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In , n,, , ist eingetragen: Nr. 12. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Tietze. Sitz der Gesellschaft: Nieder Hertwigswaldau, Kreis Jauer. Rechts ⸗Verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Karl Moritz Tietze zu Breslau, 2) der Kaufmann Heinrich Rudolph Tietze zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. Eingetragen Wufell⸗ Verfügung vom 8. Mai 1868 am selben Tage. Jauer, den 8. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1868 ist heute in unser Firmen“ Register unter Nr. 300 eingetragen: Kaufmann Hans Nicolai Petersen in Flensburg. Ort der Niederlassung: Husum. Firma: H. Petersen, J. Woldsen's Nachfolger. Die Handlung ist eine Zweigniederlassung der unter der Firma H. Korff in Flensburg bestehenden und in das dortige Firmen ⸗Register unter Nr. J eingetragenen Handlung. Schleswig, 12. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ZZufolge Verfügung vom 11. Mai 1868 ist heute unter Nr. 23 in unser Prokuren-Register als Prokurist der unter Nr. 300 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma H. Petersen, J. Woldsen's Nachfolger zu Husum, Peter Sagen daselbst eingetragen worden. Schleswig, den 12. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist auf fol. 12 heute eingetragen: Firma: Missionshausdruckerei zu Hermannsburg. rt der Niederlassung: Hermannsburg. Firmen ˖ Inhaber: Pastor Theodor Harms in Hermannsburg als „Direktor der Missions ⸗Anstalt in Hermannsburg. Prokurist: Faktor Georg Wilhelm Schulze in Hermannsburg. Bergen, den 14. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. W. Rasch.

In's hiesige Handels-Register ist ad Fol. 26 (Firma: Pundt & Kohn heute) eingetragen: Der Mitinhaber der Firmg: Kaufmann Diedrich Pundt hierselbst, ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Johann Syabbe Kohn hierselbst führt das Geschäft mit Einwilligung seines bisherigen Compagnons D. Pundt unter der bisherigen Firma fort. Das Geschäft hat durch das Ausscheiden des Mitinhahers Pundt aufgehört, eine offene Handelsgesellschaft zu sein.

Geestemünde, 15. Mai 1868.

Königliches Amtsgericht I.

Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Register des König— lichen Amtsgerichts Harburg, vom 14. Mai 1868. ö Aus der Firma Koeber et Kemm zu Harburg (Fol. 159 ist der Fabrikant Kemm seit dem 30. April 1868 ausgetreten. Der Fabrikant German Julius Koeber, Mitinhaber der Firma,

nicht unter der bisherigen, sondern unter der neuen Firma G. Koeber zu Harburg (Fol. 223) allein fort. Bornemann, Amtsrichter.

Heute ist in das hiesige Handels -Register eingetragen:

Fol. 105. die Firma: H. G. Wellmann, Niederlassungsort: Uelzen. Firmen- Inhaber: Gold- und Silberarbeiter, welier Heinrich Gerhard Uelzen, den 15. Mai 1868. Königliches Amtsgericht.

Nr. 586. Firma: Ernst Hühn in Cassel. Inhaber ist der Vuch und Kunsthändler Ernst Hühn von hier, laut Anzeige vom 14. Mai d. J Eingetragen am 15. Mai d. J. Cassel, den 16. Mai 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgeri Bochum ist unter Nr. 75 die Firma der i gn . Herz. zu Bochum, und als deren Inhaber: 15 der Kaufmann Sig⸗ mund Meyer, Y)) der Kaufmann Marcus Seligmann Herz, beide zu Bochum, zufolge Verfügung von 7. Mai 1868 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ani 4. Mai 1868 begonnen? Jeder der Ge⸗ sellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten

. In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts ist unter Nr. 148 die nn: M. S. Herz. zu , n, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann M. S. Herz zu Bochum zu⸗ folge Verfügung vom 7. Mai 1868 eingetragen worden.

In unser Genossenschafts-⸗Register ist bei der sub Nr. ö genen Firma der 9 nn ö hütte bei Hattingen a. d. Ruhr,

Consumverein zu Henrichs Colonne 9 ö ,, Durch Generalversammlungs ⸗Veschluß der Genossenschaft von 18. Januar 1868 ist der Gegenstand des ,, erweitert, daß den Mitgliedern des Vereines Lebens bedürfniffe jeder Art, als: Lebensmittel, Kleidungsstücke, Haushaltungs⸗˖ , ö. . ah . denselben aus dem hier ei erzielten Gewinn, sowie aus den von ihnen eingel Ersparnissen Kapital gesammelt werde. ( ö nd, ö. ö ö 9. , ö am 9. Mai 1868. . en über da enossenschafts⸗Register Fol. 24. Hattingen, den 9. Mai 1868. ; ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist vermerkt:

1) bei Nr. 203. Der vertragsmäßige . di Handels:

Geschäfts des Kaufmanns Carl ustid Lange zu Enger

wohnend zu Herford unter der Firma C. eichert⸗ auf

den Kaufmann Caspar Reichert zu Enger, mit der Berech⸗ tigung, die Jirma C. Reichert 6

2) unter Nr. 216. Firmen Inhaber: Kaufmann Caspar Reichert

zu Enger. Ort der Niederlassung: Enger. Firma: »C. Reichert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1868 am 12. Mai 1868. (Akten über das Firmen-Register Bd. V. S. 84.)

Herford, den 12. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Caspar Reichert zu Enger hat für sein dase unter der Firma »C,. Reicherta bestehendes, . 9 9st des h men ⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Gustav Wilhelm Reichert zu Enger, Prokura ertheilt. , . fag ir nn . 12. k. 1868 am 12. Mai

unter Nr. es Prokuren⸗Registers. (Akten ü = kuren⸗Register Bd. II. S. 30. i ö Herford, den 12. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels-⸗Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf nn n,, .

r, 217 des Firmen-Registers. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann

riedrich Wih im Alfermann zu Herford. Ort der .

. Herford. Bezeichnung der Firma: »F. W. Alfer— * Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1868 am 12. 1868. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. V. S. 88) tz Herford, den 12. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Lippstadt.

In das Gesellschafts-Register ist zu der am 22. Januar 1864 er— folgten Eintragung; Laufende Nr. 20; Firma der Geseüschaft: 3 Groos; Sitz der Gesellschaft: Erwitte, in Col. 4 folgender Vermerk . Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den Gesellschafter Kaufmann Friedrich Groos übergegangen, efr. Nr. 113 des Firmen⸗-Registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1868 am 28. ejusdem. (Akten über das Firmen⸗-Register Band II. S. 292) . In das Firmen⸗Negister ist . Laufende Nr. 112; Be⸗ zeichnung des Firma ⸗Inhabers; Kaufmann Friedrich Groos zu Erwitte; . n , Erwitte / ,. der Firma: Friedrich Froos: Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügun 25. April 1868 am 28. g. , . n, n,

auch Ju⸗ Wellmann in Uelzen. ö

I.

(Akten über das Firmen⸗-Register Band II. S. 292.)

welcher alle Activa und Passiva übernommen hat, setzt das Geschäft

20

In das Prokuren ⸗Register ist zu der lfd. Nr. 31 unterm 22. Ja- nuar 1864 erfolgten Eintragung: Bezeichnung des Vrinzipals: die handelsgesellschaft Friedrich. Gröes zu Erwitte; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Friedrich Groos; rt der Riederlassung: Erwitte; Verweisung auf das Firmen oder Hesellschafts · Negister: Die Handelsgesellschast Friedrich Groos ist unter Rr. 20 des Geselischafts-Registers eingetragen; Bezeichnung des Pro⸗ furisten: Gustav Groos in Col. 8 folgender Vermerk eingetragen: die Firma ist hier gelöscht und Nr. 37 wieder eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1868 vom 2. ejusdem,

Atten über das Firmen Register Band 11. S. 292) . In das Prokfuren ⸗Register ist eingetragen. lfd. Nr. 37. Bezeich= nung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Groos zu Erivitte, Be⸗ eichnung der Firma, welche, der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: uüädrich Groos; Srt der Niederlassung: Erwitte; erweisung auf pas Firmen oder Gesellschafts⸗Register: Die Firnia Friedrich Groos ist eingetragen unter Nr. 112 des Firmen⸗Regisiers; Bezeichnung des rokuristen: Gustav ö ] . . eingetragen zufolge Ferfügung vom 25. Apri 38 am 28. ejusdem, Bꝛrfut knn über das Firmen ⸗Register Band II. S. 292.)

iter Nr. 2548 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen / daß . Kaufmann Alexander Schlamm, zu Aachen wohnend / daselbst ein ande o fschzf ö der Firma Alex. Schlamm führt. h en 13. Mai —. . ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. er zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav von Gericke hat das Ter bn geführte Handelsgeschäft unter der Firma G. von Gericke mit dem 15. 8. Mts. eingestellt, weshalb obige Firmg unter Rr 146 des Firmen ˖⸗ Registers heute gelöscht worden ist. Aachen, . i 1868. . . : J Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ie zu Düren wohnende Handelsfrau Therese, geborene Müller, ö . Johann Joseph Roeder, hat das daselbst unter der Firma J. J. Roeder gefuͤhrte Handelsgeschäft eingestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 470 des Firnien ⸗Registers heute geloͤscht worden ist. . . adegen wurde unter Nr. 2649 des Firmen ˖Registers heute ein⸗ 0 . der zu Düren wohnende Kaufmann . Braun da⸗ ir ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Braun⸗Roeder führt. Aachen, den 15. Mai 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. rch Beschluß vom 8. Mai 1868 hat der Verwaltungsrath des zu . Commern domizilitten Mech ern icher Berg werks ⸗Actien Vereins den jetzt zu Mechernich wohnenden Bernard Reuver zum Büreauchef ernannt, und festgeseßt, daß demselben die durch den Tod des bisherigen Büreauchefs , Kontrasignatur der Unterschrift des General ⸗Direktors gedachter esellschaft zustehen oll. Ferner hat der Verwaltungsrath ö. Kontrasignatur der nterschrift des General Direktors oder dessen tellvertreters die Herren Tarl Kreuser senior zu Mechernich, Franz Merkens in Eöln und Carl Kreuser junior in Mechernich delegirt, in deren Verhinderung der . Bernard Reuver eintritt. Dies wurde heute ö Nr. 148 des Ge⸗ sellschafts. Registers vermerkt Aachen, den 16. Mai 1868. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

rräulein Katharina Neus zu Coblenz hat angemeldet, daß sie an,, , Handlung treibe unter der Firma: Kath. Neus, welche heute sub Nr. 263 des Firmen ⸗Registers in das Handels⸗-Hegister eingetragen worden ist. Eoblenz, den 11. Mai 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Heinri idor Brücken, Kaufmann zu Mayen, hat an— . lake eine Modewaaren⸗-Handlung treibe unter der

irma: Brücken- Zähren, welche heute sub Nr,. 2638 des Firmen egisters in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 11. Mai 1838. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

arl Miesem, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet daß er dasel f an ihrn ft treibe unter der Firma: Carl Miesem, welche heute suß Rr. 2539 des Firmen ⸗Registers in das Handels- Register eingetragen worden ist. Eoblenz, den 13. Mai 1858. . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

ohann Gram, Weingutsbefsßer zu Coblenz! hat angemeldet, daß ö be Weinhandel treibe unter der Firma: J Gram welche heute sub Rr. 2640 des Firmen ⸗Registers in das Handels⸗Register ein⸗ getragen worden ist.

den 15. Mai 1858. ; k Ber Serretan des Handelsgerichts,

löppel.

In das Handels -Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier

i uf Anmeldung eingetragen worden; . hen an, des ar ich e e en. Die vermoͤge Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Schoenenbeck und Gustav ahn Handelsleute in Velbert, am 1. Mi 1868 stattgehabte Auflöͤsung der Handelsgefellschaft unter der Firma Sch oenenbect et Jahn daselbst; genannter Schoenenbeck ist mit jenem Tage als Theil-⸗

aber aus dem Geschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven , Passiven an . gn f Jahn übergegangen, welcher

43

2

solches unter eigenem Namen fortbetreibt; die Firma Schoenen beck et Jahn ist erloschen.

2) Nr. 1816 des Firmen- Registers. Die Firma Gustav Jahn r se zern deren Inhaber der Handelsmann Gustav Jahn da— elbst ist.

Elberfeld, den 13. Mai 1868. Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handels Register bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung . worden:

I) Nr. 1817 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Carl Herweg in Wald, deren Inhaber der Kaufmann Carl Herweg daselbst ist.

2) Nr. 604 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem ,, Carl Herweg für seine Firma Carl Herweg dem Buchbinder Carl Herweg senior in Wald ertheilte Prokura.

3) Nr. 605 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Rudolph Blaß in Elberfeld, Inhaber der Firma Gebrüder Blaß daselbst, für diese seine Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Adeline, geb. Korte, ertheilte Prokura.

Nr. 990 des dell ch Registers. Der am 1. Mai 1868 er⸗ folgte Eintritt des Kaufmannes Ewald vom Hofe, bisher in Lüdenscheid wohnend, aber im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz in Solingen zu nehmen, als . in die zu Solingen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Peter ö . mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß jedem der übrigen Gesell⸗ schafter zusteht. Elberfeld, den 14 Mai 1868.

Der de n ,, ,,

i nk.

Unter Nr. 114 des Gesellschafts-Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier woh⸗ nenden Kaufleute Joseph Baecker und Carl Franz Fier daselbst eine Handelsgesellschaft errichtet haben unter der Firma:

Baecker et Fier, . welche am 1. Mai d. J. begonnen wat, und daß jeder der beiden Theiihaber für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 13. Mai 1868. . .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Has bron.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel, In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 65 die von dem Kauf mann Johann Faber zu Rees für sein dortiges mit der Firma Faber unter Nr. 208 des Firmen ˖Registers eingetragenes Handels. Feschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Theodor Faber zu Rees, er⸗ fheilte Prokura zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 am 14. Mai

1868 eingetragen.

General ⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. Die Handelsgesellschaft J. & ß Planta zu Alexandrien mit Zweigniederlassungen in Cairo, Tanta, Zagazig, Man surah und . hat für , der Firma ; . an ta bestehenden, unter Nr. 17 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen

andlungen . ö Herrn Johann Camenisch in Liverpool

rokura und . den Herren Basilio Naum Zazi, Christoph Tschudi und Richard Claus, sämmtlich in Alexandrien, Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei von ihnen berech tigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen, . Dies ist in ö. ,, unter Nr. 15 und 16 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. ö Nr. h ba en e her ters, wo die dem Herrn Andreas Gugelberg in Alexandrien für die gedachte Firma J. C P. Planta ertheilte , steht, ist zufolge Verfügung vom igen Tage eingetragen worden: . eiue re en ist erloschen «. Alexandrien, den 4. Mai 1868. Der Kanzler T. Maury.

General⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes = für Aegypten.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmen -⸗Re— gister des General-⸗Konsulats unter Nr. 31 . als Firmen Inhaber: der Kaufmann Eduard Friedheim

u Alegandrien . als Firma: Eduard Friedheim, als Ort der Niederlassung: Alexandrien eingetragen worden. . Alexandrien, 6. Mai 1868. Der Kanzler T. Maury.

General Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. In das Gesellschafts ⸗Register des General-Konsulats ist unter Nr. J3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Col. 1 (Firma der Gesellschaft:)

Behrend Brothers. Col. 3. (Siß der Gesellschaft):

Alexandrien.

2659 *