2062
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: osty & Co.,
Handel mit Konditorchwaaren und Ausschank von Getränken,
Geschäftslofal; Schloßfreiheit 8 / 9, vor dem 1. Maäcz 1862 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) Die Wittwe Johanna Louise Caroline Stoppani, geborne
Josty / zu Chur 2 der Johann Friedrich Josty zu Stettin, 3) die verehelichte Anna Jenny, geb. Zamboni zu Bevers / 4) der Peter Carl Eduard Jenny zu Stettin, 5) der Konditor Jacob Zamboni zu Berlin, 9 die Barbara , der Stephan Zamboni, al 6 und 7 zu Bevers, 8 der Christoph Pedotti, Mdie verehelichte Anna Lanz, geb. Pedotti, 10) der Riot Pedotti, ad 8 bis 10 zu Fettau, Hh der Konditor Johann Pedotti zu Berlin, 12 die Ursula Pedotti, 1h die , 14 der Nuot Pedotti, ad. 12 bis 14 zu Fettau, 15) die Wittwe Doline Caroline Perini, geb. Josty, 6) der Peter Daniel Perini, 17) die Elisabeth Caterina Perini, 18) die Lina Laura Perini, 19) die Menga Ursine Perini, ad 15 - 19 zu Madulain. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kondi⸗ tor Jacob Zamboni und dem Konditor Johann Pedetti zu. Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneken Gerichts unter Nr. 2320 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die unter Nr. 1101 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesi Handelsgesellschaft, Firma: , 39 ö ; . Wronsky & Hirsch, deren Gesellschafter die Kaufleute L Julius Wronsky, 3) Touis Hirsch, waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und zufolge 1 Verfügung im Register gelöscht. u Liquidatoren sind: L der Kaufmann Julius Wronsky, 2) der Kaufmann Louis Hirsch, beide zu Berlin, ö denen jeder allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma efugt ist. ö
Die unter Nr. 905 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragene hiesige var e ru geft, — ö 2 . ö. J erschleiß- Comtoir englischer Paraffin⸗Kerzen von Hirsch & Co. deren Gesellschafter die Kaufleute: — . I) Julius Wronsky, 2). Louis Hirsch,
waren ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und zufolge heu⸗
tiger Verfügung im Register gelöscht. Zu Liquidatoren sind h der Kaufmann Julius Wronsky, 2) der Kaufmann Touis Hirsch, beide zu Berlin, enn von denen jeder allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma efugt ist. Berlin, den 18. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. —
Der Kaufmann Eduard Dassel zu Tilsit hat für seine Ehe mit Dorothea Charlotte Marie, geb. Schweitzer, die e , n. der Güter und des Erwerbes mit der Bestinimung ausgeschloffen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 70 unseres Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1868 an demselben Tage.
Tilsit, den 16. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16ten ist am 18. Mai 1868 in unser Prokuren- Register unter Nr, 206 eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm ö . ö. Inhaber der Firma
ahn
(Firmen- Register Nr. 104) den Benedict Hugo Lietzmann ermächtigt hat, diese seine Firma per precura zu zeichnen, dagegen die für diese Firma dem H. E. Hahn ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register Nr. 61) durch den Tod des Profuristen erloschen ist. Danzig, den 18. Mai 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 16ten sind, am 18. Mai 1868 die von
dem Kaufmann Paul Louis Lietzmann bisher geführte Firma Paul Louis Lietzma nn
Firmen ⸗ Register Nr. G26) und die für diefe Firma dem Benedict Hugo Lietzmann ertheilte Prokura (Prokuren ⸗ Register Nr. 185 ge— lösch worden
Danzig, den 18. Mai 1868.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium. v. Groddeck.
In das hiesige Handels- Register ist am 11. Mai c. der s e eingetragen, daß der Kaufmann Emil Ferdinand Johann . 9 . e, . a, , . geborenen Gronau, durch
ertra September ie Gemeinschaft ü des Erwerbes ausgeschlossen hat. en n, n, Marienwerder, den 11. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Der Kaufmann Karl Alexander Scholtz zu Stetti ür sei in Stettin unter der Firma: ; , bestehende und unter N f ed, . st
de und unter Nr. 748 des Firmen -⸗Registers eingetragene Hand.
lung den Buchhalter Friedrich Rudolph Edmund 6 ö Stettin zum Proturisten bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 63. Mai 1368 am 18 desselben Monats unker Rr. Bi in das r' kuren Register eingetragen.
Stettin, den 18. Mai 1868.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
IN in unser Firmen- Register unter Nr. 1038 die Firma A. Kauf.
mann zu Posen, und als deren Inhaberin die ta Kaufmann geb. Pawlowski, ich Inn Dini Y in unser Pr* ture ß. Ae ier unter Nr. 107 die von der Kauffrau ,,, für err oben eng. Handlung ihrem Ehe— inenmeister Theodor K en, er. drr ge üg h Kaufmann zu Posen, er Posen, den 14. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
, , , n . Kaufleute hierfelbst. ö ö . 1 ö. . zufolge Verfügung vom 18. Mai 1868. am selbi keene, g e ee , rere Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist Heut das Erlöschen der unter Nr. 8; eingetragenen Firma »F. Walter zu Huben ver Breslau, den 16. . , , nm erln eth n. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, J. Aptheilung, zu Gleiwi Die im Firmen ˖ Register des hiesigen Kd l lich e echt Hoi . J Firma: , ,. Golibersuch« zu it ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfü h 1868 an demselben Tage. nn,, m , ,
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwi Die im Firmen ⸗ Register des hiesigen Khun slihhen ee igt unter Nr. 39 eingetragene Firma: Heinrich Edier— zu Gleiwiß ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung voin 14 Ma? 1868 an demselben Tage.
Zufolge Verfügung vom 14. Mai er. ist heut in unse l= schafts-Register bei der sub Nr. 14 unter di gie n ern gif , „Holzmassefabrik bei Hirschberg von J. G. Freyer und Comp.« . Handels ˖ Gesellschaft das Ausscheiden der beiden Kom— manditisten:
Kaufmann Heinrich August Mohr zu Loewenberg und Stadt ⸗ Haupt · Kassen⸗Controleur Earl Julius 3. daselbst, vermerkt worden.
Hirschberg, den 15. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen- Register ist bei der die Firma J. C. = melcher zu Abbenrode (des Kaufmanns Johann 3 . betreffenden laufenden Nummer 87 des Auszugs aus dem Frmen⸗ Vegister des Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus dein Bezirke der mit dem J. September 1863 er— , r for itz: Deputation zu Osterwieck, folgender Vermerk
en: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu Verf vom 13. Mai 1 am 15. Yin . ; selz , Tn nt a mpe, Seeretair. Osterwieck, den 13. Mai 1606 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist nachstehender ; a) Col, laufende Nummer 36 , b) Col. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: , n, mn Heinrich Wilhelm Könnecke in Abben⸗ ) Col. Ort der Niederlassung: Abr aß.
d) Col. digt nn, . Koͤnnecke. e) Col. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 am
15. Mai 18683 eff. Akten uͤber das Firinen dien Band J. Seite 35. as Firmen ˖ Riegister
Lam pe / Secretair. Osterwieck, den 13. Mom. Secretair
Konigliche Kreigerichts . Deputation
2063
In das Handels -Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Firma: »Palis & Seabell« in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen ex deereto vom 10. Mai 1868 am 11. Mai 1868. Groß ⸗Salze, den 109. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 169 des Firmen-Registers, woselbst die Firma „Ludwig Cramer in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen« und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Cramer zu Hamburg vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1868 heute ein
getragen. ; Die Firma ist auf die Kaufleute I Herrn Wilhelm Heinrich Ludwig Cramer, 2) Herrn Otto Heinrich Ludwig Hugo Götz, beide zu Hamburg, ͤ als jetzt alleinige Inhaber übergegangen und die unter der— selben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 186 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Altona, den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Firmen⸗Register ist am 14. Mai 1868 sub Nr. 498 eingetragen: die Firma: »Otto Laubinger« und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Johann August Laubinger in Sülfeldt, adl. Guts Borstel.
Kiel, den 13. Mai 18683. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist
eingetragen: Rr. 1. Firma der Genossenschaft: WVorschuß ⸗erein zu Rinteln, eingetragene Genossenschaft, Sitz der Genossenschaft: Rinteln, RechtsLverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft besteht nach den Gesellschafts⸗Statuten vom 20. März 1868 (Beilage ⸗Band 1. Seite JI).
Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern durch den gemeinschaftlichen Kredit die zeitweise erforder— lichen Geldmittel zu verschaffen. ö
Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:
Gutsbesitzer Otto von Nolting hierselbst, Direktor, Kaufmann Eduard Matthei hierselbst; Kassirer, Kaufmann Carl Wagner hierselbst, Schriftführer.
Stellvertreter des Direftors in Verhinderungsfällen:
Kaufmann Hermann Oppenheim hierselbst.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Ge— nossenschaft mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung und die Tagesordnung erfolgt durch das hiesige Lokalblatt und ist auf Antrag von vier Ausschuß-Mitgliedern oder einem Zehntel sämmtlicher Mitglieder der Vorstand zu einer foͤlchen Berufung verpflichtet.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Sta— tuten können jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Rinteln, am 16. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht.
eröffentlichung aus dem hiesigen Handels-Register.
Berg et ir g Chant aus Schenklengsfeld hat eine Handlung
unter der Firma „H. Plaut“ für seine alleinige Rechnung errichtet.
680) Die din d nn „Weber K NRüben ach“ hat die dem Herrn Joh. Adam Weber -Rinz am 21. Januar 1863 ertheilte Prokura urückgenommen. ; . ) Die Firma „Weber CK Rübenach Söhne“ (Inh. Herr Joh. Ad. Weber und Herr Carl Michael Rübenach) ist erloschen. .
682) Herr Carl Michael Rübenach von hier hat am 1. TL Mts.
eine Handlung unter der Firma „Carl M,. Rübengach Sohn“
rrrichtét, welche er unter Uebernahnie aller, Aktiven und Passiven der . . Firmng für seine alleinige Rechnung betreibt. 683) Herr Otto Paul Eubgeus von hier ist als Theilhaber in die dahier Ünker der Firma „C. F. Nitsche“ bestehende Gesellschafts— handlung eingetreten und setzt dieselbe mit den seitherigen Gesellschaftern, den Herten Earl Christian Friedr. und Christian Friedr. Nitsche von hier für gemeinschaftliche Rechnung fort. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; zugleich hat obgedachte Gesellschaft die Frau Wilhelmine Cubaeus, geb. Nitsche, zur 8 listin bestellt. r man nn, 6h Am 1. April d. J. hat sich die dahier seither unter der Firma „Frankfurter Wasch⸗ 8 Bade⸗Austalt von Kohler Strauß 8 Co.“ bestandene Kammiandit⸗-Gesellschaft, deren persön— lich haftende Gesellschafter, Herr Hirsch Hayum Strauß und der am 23. September 1867 verstorbene Herr Joh. Nie, Kohler waren auf— gelöst und wird von dem besagten Tage an liquidirt. Die Liquidation derselben besorgen der obenbesagte Herr Strauß und Herr Joh. Ludip; Ficus von hier, weiche songch zu diesem Behue berechtigt sind, die Firma „Fraukfurter Wasch⸗ 8 Bade⸗Anustalt von H. H. Strauß Go. in Liquidation“ gemeinschaftlich zu zeichnen. Die frühere Firma, sowie die Prokuren für den Herrn Georg Amendt und Herrn Georg Ehristoph Kohler sind erloschen.
6ö6) Die Handlung „Philipp Frey & Cie.“ hat dem Herrn
Daniel Strohecker von hier Prokura ertheilt.
687) Die 3. „L. Steindecker⸗Schlesinger“ erlischt nach Anzeige deren Inhabers Herrn Leop. Steindecker am 1. Juni d. J.
683) In der am 22. April d. J. zu Mainz abgehaltenen ordent - lichen General ⸗Versammlung der Taunus⸗Eisenbahn⸗Actionaire wur- den die statutengemäß aus dem Verwaltungsrathe tretenden Herren Phil. Donner von hier und der Geheime Finanzrath Flach von Wiesbaden wieder zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt, und in der am 28. April a. e. stattgefundenen Sitzung des Verwal⸗ tungsrathes Herr Gustav Scherbius zum Präsidenten und Herr Phil. Donner zum siellvertretenden Präsidenten erwählt, und Herr Dr. jur. Hartmann zum Secretair ernannt.
689) Herr Georg Friedrich Stern. Bierbrauer von hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. F. Stern“ für seine alleinige Rechnung errichtet. —
690) Fräulein Christiane Cramer von Darmstadt setzt die Hand- lung, welche die am 27, Juli 1867 verstorbene Frau Wittwe Friedericke Sophie Weinold, geb, Cramer, unter der Firma „A. F. Weinold“ geführt hat, unter Uebernahnie aller Aktiven und Passiven für ihre alleinige Rechnung unter der obengenannten Firma fort.
691) Herr Carl Völcner aus Prag und Herr Hugo Nehrlich aus Karlsruhe haben das von ihnen errichtete , . als Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Völckner & H. Nehrlich“ in das Handels⸗Register eintragen lassen. Jeder von ihnen ist berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
692) Herr Morris David Wolff aus Amerika hat eine Handlung unter der Firma „M. D. Wolff“ für seine alleinige Rechnung errichtet und für dieselbe seinen Bruder Herrn Nath. Wolf von hier zum Prokuristen bestellt. .
693) Von den vier Gesellschafts⸗Beamten der hiesigen Actien⸗ Gesellschaft „Frankfurter Lebens⸗Versicherung s⸗Gesellschaft“, welche in Verhinderungsfällen des Direktors laut der Veroffentlichung aus dem Handels⸗Register vom 9. März 1863 Nr. 51 mit der Unter⸗ schrift betraut waren, hat die Function des Herrn A. Möwes mit dem 1. April 1868 geendet, und ist damit auch dessen eben gedachte Befugniß zur AUnterschrift erloschen. Diese Befugniß ist gleichzeitig dem neu eingetretenen Gesellschafts- Beamten Herrn Dr. phil. Moritz Kanner übertragen, und ist nunmehr neben den früher schon benann« ten Herren E. v. Jan, C. Pech und C. Ruthe auch Herrn hr. M. Kanner für Verhinderungsfälle des Direktors mit der Unterschrift an dessen Stelle in der Weise betraut, daß wie bisher immer die Unter schriften von zweien der genannten vier Beamten erforderlich sind, um die Unterschrift des Direktors gültig zu ersetzen
694) Herr Friedrich Wilhelm Carl Scherl aus Berlin hat am J. Februar 1867 eine Buch und Kunsthandlung unter der Firma „Friedrich Scherl“ für seine alleinige Rechnung errichtet. .
695) Am J. d. M. ist Herr Ludwig Otto Reiß von hier als Theil⸗ haber in die dahier unter der Firma „Moritz Reiß“ bestehende Handlung eingetreten und führt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber Herrn Moritz Reißs für gemeinschaftliche Rechnung fort. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und Firma zu zeichnen.
Frankfurt a. M, den 16. Mai 1868. ;
In Auftrag des Königl. Stadtgerichts 4. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Jucho.
In unser Handels-⸗Register, Ausschließung der Gütergemeinschaft betreffend, ist eingetragen! Laufende Nr. 1. Bezeichnung des Ehe— mannes: Kaufmann und Oekonom Engelbert von Raesfeld zu Dorsten, resp. Hohenkamp bei Dorsten; Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Clara Hermina Maria Henriette Schallenherg, zufolge gerichtlicher Erklärung vom 14. April 1868 jegliche Güter⸗ emeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 39 April 1868 am 29. April 1868. Dorsten, den 29. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handg s. Nesiter bei 9 . Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ) ! 6. fr . Gesellschafts-Registers: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Voß et Comp. in Elberfeld, welche am 16. Mai 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind, der Handelsmann Friedrich Voß und der Schuhmachermeister Carl Nikolas Evers, beide in Elberfeld wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Voß zu, der Ge⸗ sellschafter Evers hat diese Befugniß nicht.
Elberfeld, den 16. Mai 1858.
; Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1736 . * J Zu dem Konkurse über ö. Vermögen Oppel zu Osterode haben nachträglich: . . a) der Kaufmann Louis Philipp zu Frankfurt eine Wechselforde— rung von 17 Thlr. 24 Sgr. J . — b) die Handlung Gottstein C Sohn zu Breslau eine Wechselforde— rung von 37 Thlr. 17 Sgr.. ö c) der Kaufmann Ostrotzki zu Osterode, eine Waarenforderung von 17 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. . . ö ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For— derungen ist auf ö ; 25 den 26. Mai er, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1 vor dem unterzeichne—
des Kürschnermeisters
25683 *