1868 / 119 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2082

nen und zu vertreten, zufolge Verfügung vom 15. d. Mis. unterm

eutigen Tage eingetragen werden. ; Iserlohn, den 16. Mai 1868. ö Köͤnigliches Kreisgericht. Struckm ann. Kleppel.

Unter Nr. 125 unseres GesellschaftsRegisters, woselbst die Fabri kanten Ewald vom Hofe und Daniel Winkhaus zu Lüdenscheid als ih e der daselbst unter der Firma vom Hofe C Winkhaus be—

ehenden Handels ⸗Gesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Die Handels⸗ Gesellschaft ist aufgelöst, indem der Fabrikant Ewald vom Hofe zu Lüdenscheis mit dem 1. Mai 18568 aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Der Mitgesellschafter Daniel Winkhaus hat Aktiva und Passiva des Geschäfts übernom- men und führt derselbe das Geschäft unter der veränderten Firma Daniel Winkhaus fort.

Sodann ist heute der Fabrikant Daniel Winkhaus zu Lüdenscheid als Inhaber der Firma Daniel Winkhaus daselbst unter Nr. 286 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

Lüdenscheid, den 13. Mai 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Minden, 1. Abtheilung. In unser Genossenschafts-Register Band J. Seite 3 Rr. hat folgende Eintragung statigefunden: ᷣ— Firma der Genossenschaft: Vorschuß Verein in Bad Oynhausen, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft:

Oynhausen. Rechtsverhältnisse derselben: Die Genossenschaft besteht nach dem Statut vom 22. Januar 1868. Zweck derselben ist, den Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Credit Geld vorschüsse zu gewähren. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: G. G. Wigand in Oynhausen, Di⸗ rektor, S. Stern daselbst, Kassirer, Hch. Ludewig daselbst, Schriftführer, Die Bekanntmachungen erläßt die Di⸗ rection durch das Minden. Lübbener ; Kreisblatt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1868 am 16. ejusdem. . Sander, Rechnungs Rath. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bürcan V. des Kreisgerichts, Zimmer Nr. 6, eingesehen werden.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. curr. heute die sub Nr. 116 eingetragene Firma: Hof-Apotheke von Heinrich Schütz zu Berleburg geloͤscht, dagegen die Firma: Hof-Apotheke von O. Schütz zu Berleburg und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Otto Schütz daselbst wieder eingetragen warden. Siegen, den 15. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser er n als. Rteaisie r ist zufolge Verfügung vom 13. c urr

mensis heute sub Nr. J z a ie Firma der in Haardt errichteten, aus dem Kaufmann Jo e hesse hier und Unternehmer Willibald Schulte zu if rn Te sehh richteten offenen Handels Gesellschaft eingetragen. Siegen, den 18. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-⸗Negister ist heute zufolge Verfügun vom 15. d. M. unter der laufenden Nummer 1957 6. n n Ahlers zu Freckenhorst als Inhaber der Firma:

J. Ahlers zu Freckenhorst. eingetragen.

Warendorf, den 18. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Handels⸗Register ist eingetragen: 1) Nr. 68 des Firmen-Registers bei der Firma Alexander Crespel zu k fe . ie Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfü Hähne gun enesrein getragen zufolge Verfügung vom 27 Nr. 19 des Gesellschafts ⸗Registers: I) Col. 2: Crespel et Deiters, 2 Col. 3: Haus Grone hei Ibbenbuͤren, 3) Col. 4: Die Gesellschafter sind: a) Franz Georg Clemenz Crespel zu Bocken⸗ heim, Provinz Hessen, b) Heinrich Joseph Aloys Ferdinand Deiters . u Hannover. Die Gesellschaft hat am 13. März 1868 begonnen. Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1868 am It. ejusd. 3) Nr. 14 des Prokuren Registers: 1) Lol. 2: Die Handelsgesellschaft Crespel et Deiters. 2) Col. 3: Crespel et Deiters. 3) Col. 4: Haus Grone bei Ibbenbüren. ) Col. 5: Die Handelsgesellschaft Crespel et Deiters ist ein getragen Nr. 19 des Gesellschafts ⸗Registers. 5) Col. 6: Joseph Kuͤster auf Haus Grone bei Ibbenbüren.

6) Col. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 188 am 16. jusd. Tecklenburg, den 25. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In die Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der. Betheiligten heute eingerragen: a) bei Nr. 499 n r n n,, betreffend die aufgelöste, in Liqui datien begriffene Handelsgesellschaft unter der Fitina: Laurentius L Prang in Crefeld, daß der frühere Mitgesellschafter Peter Johann Laurentius, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, die Aktiva und Passiva der besagten Gesellschaft übernommen hat und hiermit die Functionen des bestellten Liquidators Lonrad Laurentius beendigt sind; b) sub Nr. 1619 des Firmen- Registers, daß der befagte Peter Johann Lau? rentius für seinen künftig hierselbst zu führenden Handelsbetrieb die Firma: P. J. Laurentius Coanr. Sohn angenommen hat, unter wel⸗ cher derselbe auch die Geschäfte der vorgedachten früheren Gesellschaft sub Firma: Laurentius & Prang zu reguliren beabsichtigt; und e) sub Nr. 369 des Prokuren-⸗Registers, daß der mehrgenannte Peter Johann Laurentius seinen Vater, den zu Crefeld wohnenden Kunst- und Han— delsgärtner Conrad Laurentius, ermächtigt hat, die besagte Firma: P. J. Laurentius Conr. Sohn per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 19. Mai 1868.

Der Handelsgerichts. Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels. Register des Königl. Handels gerichts dahier eingetragen: a) bei Nr. 187 und sub Nr. 1620 des Firmen ˖⸗Registers, daß in Folge des am 1. d. M. eingetretenen Ablebens des Kaufmanns Johann Sprin. gen zu Vluyn, gewesenen Inhabers der Firma: Joh. Springen da. selbst, diele Firma und das Geschäft des Verstörbenen auf dessen Wittwe Frau Jacobine, geborene Lamberts, Handelsfrau zu Vluyn wohnhaft, übergegangen sind; und b) sub Nr. 376 des er nn Registers, daß die besagte Wittwe Johann Springen, Jacohine geb. Lamberts, ihren Sohn und Geschäftsgehülfen Otto Springen, eben—⸗ falls in Vluhn wohnend, ermächtigt hat, die gedachte Firma: Joh. Springen per procura zu zeichnen. Crefeld, den 20. Mal 1868.

Der Handelsgerichts. Secretair Scheid ges.

Auf die Anmeldung der Rentner und Kaufleute Wittwe Lauren Lensch Josepha, geb. Hagdorn, in Dülken, und Heinrich Lensch, n, in Dülken, gert zu Boisheimer Nette, Bürgermeisterei Boisheim, wohnend, daß die zwischen Ihnen bestandene Handels. Gesellschaft zu besagter Boisheimer; Nette unter der Firma Lensch C Comp. durch Uebereinkunft aufgelöset und mit dem 15. Mai d. J. zu bestehen auf⸗ 6 hahe und damit die für dieses Geschäft dem Johann Maria

ensch zu Boisheimer⸗Nette ertheilt gewesene Prokura erloschen sei, und derselben, sowie des genannten Kaufmannes Johann Maria Lensch, zu Boisheimer-Nette wohnend, daß dem Letzteren das besagte, gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Pafsiven und unter der Berechtigung zur Fortführung obiger Firma übertragen worden sei, sodann des Letztern, daß er dieses Geschäft unter der ge⸗ dachten Firma vom 15. Mai c, ab für seine alleinige Rechnung zu Boisheimer - Nette fortführe, ist heute in das Handels . Register des hie ˖

sigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar a) bei Nr. 414 des Gesellschafts - Registers die erfolgte Auflösung ö sowie stattgefundene Geschäfts⸗Ueber.

b) sub num. N4 des Firmen - Registers genannter Kaufmann 2. M. Lensch zu Boisheimer⸗Nette unter der Firma 3 & ) b hz i gf. Prokuren. R

c) bei Nr. es Prokuren⸗Registers: die Erl =

erwähnten Prokura. i Erlöschung der vor

Gladbach, am 1I5. Mai 1868.

Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzleirath Kreitz.

In das Handels (Firmen /) Negister des hie igen Königl. Han delsgerichts ist heute sub Nr. , . 77 . . i, n, Eduard Hahn, in

he ohnend, mit der Handelsniederlassung dase r Firma Theodor Hahn. sung daselbst inter dn Gladbach, den 16. Mai 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzleirath Kreitz.

Die sub 13 des Firmen - Registers eingetragene Firma: ÿ Hof Apotheker Baumeister zu Sigmaringen« i erloscher 26 Ber⸗ fügung von heute gelöscht. ; ö. n un .

Sigmaringen, den 13. Mai 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmen -Register ist unter Nr. 33 dur Verfügun heutigen Tage der Apotheker Hermann Habenicht ö. n k der Firma: „Hermann Habenicht zu Sigmaringen einge⸗

6 .

Sizmaringen, den 13. Mai 1868.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

e ——·¶Qu᷑iͥ᷑ , ,!

m —ᷣ—Qum:trc,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. a )

1757 Bekanntmachung. , ,, 33. d Kaufmanns Karl Welter senior uhnen ist der Spediteur Rud i t definitiver Verwalter bestellt. j J Stallupönen, den 1. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2083

1797 Konkurs- Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Anklam. Erste Abtheilung, den 19. Mai 1868, Nachmittags 2 Ühr.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Nochow zu Anklam ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 12. Mai 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Keller hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf . ͤ

den 8 Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. J., vor dem Kom— missar, Kreisgerichts Rath Ludewig anberaumten Termin die Er— klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver. walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver · abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. Juni 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon ˖ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und audere mit denselben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. )

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch fe, ihre An⸗ prüche, bir gn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ef verlangten Vorrecht . .

bis zum 24. Juni 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung es definitiven Ver⸗ waltungspersonals . auf den 17. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, zu, erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins i geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden. 66.

fa gen seine e , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen. ü l Jeder 5. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten e n. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nobiling und Schönfeld, und Justizräthe Billerbeck und Brasche zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1749 Bekanntmachung. . . Der über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Schubert hier eröffnete Konkurs ist durch die am 27. April d. Is. er⸗ folgte Schlußvertheilung beendigt. Cöslin, den 8 Mai 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1753 ö . ö In dem Konkurse über das Privatvermögen des Oekonomen Reinhold Koch hier ist zur Annreldung der Forderungen der Konkurs ˖ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Juni d. Is. ei n- ñ chließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Juni d, J., Vormittags 11 Uhr;

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Budach, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Termins⸗-Zimmer Nr. 19 anberaumt, und werden zum Er— . in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine ö 6 einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen.„ , Jeder lub ö welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Kruckenberg, Fritsch, Fiebiger, v. Radecke. Wilcke, Glöckner, Göcking, Seeligmüller, Schlieckmann, v. Bieren, Riemer zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

6 ö 9 Saale, am 9. Mai 1868.

Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i dem Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der unter der Firma E. Lauterhahn hier bestehenden, durch den Kürschnermeister Ernst Lauterhahn und den Oekonomen Reinhold Koch hier gebildeten offenen Handels ⸗Gellschaft ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine ziweite Frist bis zum 12. Ju ni 1818 eins fdr n c festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder ach mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

Protokoll anzumelden. l ö 3 3 zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. April

1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 20. Juni 1868, , , 111Uhrr vor dem Kommissar Herrn Gerichts ⸗Assessor Budach im Kreisgerichts ˖ Hebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung er ig einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmiächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden gin Rechts anwalte Kruckenberg, Fritsch, Fiebiger, v. Nadecke, Wilcke, Glöckner, Göcking, Seeligmüller, Schlieckmann, v. Bieren, Riemer zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 9. Mai 1868.

Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1755

In dem Konturse über das Privatvermögen des Kürschnermeisters Ernst Lauterhahn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Juni d. J. ein⸗ schließlich festgesetͤz worden. ö

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Fermin zur Hrüfung aller in der Zeit vom 29. April er. bis zum Ablauf der zweiten 9k angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts . Assessor Budach, im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Terminszimmer Nr. 16, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Woh nung hat, muß bei ber Anmeldung seiner Forderung einen am hie- sigen Orte wohnhaften oder zur Praxgis dei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bektanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte, Kerucken berg; Fritsch, Fiebiger, v. Radecke, Wilcke, Glöckner, Seeligmüller, Schlieckmann, v. Bieren, Riemer zu Sachwaltern vor⸗ eschlagen.

ü a,, a. d. Saale, den 9. Mai 1868. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Depositorio befindet sich das Testament des Unteroffizier Jacob Grieß vom 14. Mai 18 3. Da seit Deposition dieses Testaments 56 Jahre verflossen sind! so werden die Interessenten hierdurch aufgefordert, die Publication dieses Testa⸗ ments binnen 6 Monaten zu beantragen, widrigenfalls mit dem Testamente nach Vorschrift des §. 219 Tit. 12 Thl. J. des A. L. R. verfahren werden wird. Anclam, den 15. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

1559 Die Chausseegelderhebung bei Brielow auf der Brandenburg. Rathenower Chaussee für eine 2meilige Strecke soll vom J. Oktober d. J. ab auf drei Jahre anderweit in Hach gegeben werden. Hierzu. ist ein Lieitations⸗Termin auf den

6. Juni d. J.,

11Uhr Vormittags,

zu Rathhause hierselbst vor dem Syndicus Hammer anberaumt wor. den. Die Pachtbedingungen können in unserer Kommunal-⸗Negistraiur eingesehen werden. ;

ö. Bieten sollen nur dis positionsfähige Personen, welche für ihr Gebot eine Caution von 200 Tylrn. baar oder in hiesigen Stadt« Obligationen oder Staatspapieren zu leisten vermögen, zugelassen werden.

denburg, den 30. April 1868. ö * Magistrat.

1763 Bekanntmachung. ö Die im Kreise Wolmirstedt belegene Domaine Dreileben, ent-

altend an 2. Hof und Baustellen ..

Gärten

* * * *

Sun mã. V6 vorgen jo. NMiuihen. soll von Johannis 189 ab auf 18 Jahre, bis Johannis 1857, öffent · lich meistvietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Ter⸗

min au ; n a, gig. den 3. Juli e., Vormittags 11 Uhr, in unserein Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, 1 welchem wir qualifizirte Pachilustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder · Minimum auf 14509 Thlr. festgesetzt ist. . H ar hehe n haben sich möglichst vor dem . r stens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs · Assessor von Hausen, über den Besiß eines eigenthumlichen disponiblen Ver-