1868 / 120 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2092

hält ein Ausschreiben des reg ichen Staatsministeriums vom 13. Mai d. J., betreffend die Arzneitaxe. Nach demselben wird auf Grund des Gesetzes vom 27. Februar 1868, das Me⸗ dizinalgewicht betreffend, und unter Berücksichtigung der einge⸗ tretenen Veränderungen in den Einkaufspreisen der Arznei⸗ mittel, vom 1. Juni 1868 an die Königlich preußische Arznei⸗ taxe für 1868 eingeführt, jedoch ohne die derselben vorgedruck⸗ ten . Bestimmungen d. d. Berlin den 27. Novem⸗ ber 1867.

Baden. Karlsruhe, 21. Mai. Das neueste Regie⸗ rungsblatt bringt eine Anordnung über die Wirksamkeit der neuen Arzneitaze und zwar vom I. Juli d. J. an; sodann die Vollzugsanordnung zu dem Gesetz über Erhöhung der Hundstaxe. Die Musterung findet in jeder Gemeinde jährlich zwischen dem L. und 20. Juni statt; die früher bestandene Nachmusterung ist weggefallen. Die Taxe beträgt nach dem neuen Gesetz in Gemeinden unter 4000 Einwohnern 3 Fl., in solchen uͤber 4000 Einwohnern 6 Fl. Der Ertrag. fällt nach Abzug der ö. zur Hälfte in die Staats, zur Hälfte in die Gemeinde⸗

asse.

Die beiden letzten Verordnungsblätter des Großherzog— lichen Kriegsministeriums enthalten einige erwähnenswerthe Verfügungen. So werden nunmehr Offizierskleiderkassen er— richtet. Vom Hauptmann abwärts ist jeder Offizier verpflichtet, bei der Infanterie monatlich nicht unter 8 Fl., bei der Reiterei nicht unter 10 Fl. zu diesen Kassen beizutragen. Die Offiziere vom Major aufwärts sind zum Beitritt berechtigt.

Das Kriegsministerium eth jetzt aus drei Abtheilungen: h allgemeine Kriegsabtheilung, Y Oekonomische Abtheilung und 3) Justiz⸗Abtheilung. Dieselben sind ermächtigt, laufende Ge⸗ schäfte oder vorbereitende Interimsverfügungen unter Zeichnung des Abtheilungschefs und des Referenten selbstständig zu führen.

An die Stelle der bisherigen Militairkreditkasse treten Offi⸗

ziers-Umnterstützungsfonds. Dieselben sind als eine Gnadenwohl⸗ that bewilligt worden, um unbemittelten Offizieren vom Lieute⸗ nant bis zur zweiten Gehaltsklasse im Interesse des Dienstes mit einem Vorschusse unter gewissen Einschränkungen dem Fall und der Summe nach beizustehen. Für nicht regimentirte Of⸗ fiziere, für die Landwehr, für die Beamten, sowie für die Un⸗ teroffiziere und Mannschaften wird hei der Hauptkriegskasse ein besonderer Fond für die gleichen Zwecke unter Leitung des Kriegsministeriums verwaltet. Württemberg. Stuttgart, 19. Mai. Se. König. liche Hoheit der Herzog Philipp von Württemberg und Höchst⸗ dessen Durchlauchtigste Gemahlin, die Frau Herzogin Maria Theresia, geborene Erzherzogin von Oesterreich Kaiserliche Hoheit, sind zum Besuche der Königlichen Familie heute hier angekom⸗ men und im Königlichen Residenzschlosse abgestiegen.

Bayern. München, 21. Mai. Der König hat die Ab— haltung einer außerordentlichen Feierlichkeit in sämmtlichen Kirchen und Synagogen des Königreiches zur Feier des fünfzig—⸗ jährigen Bestehens der bayerischen Verfassung angeordnet.

Das Gesetzblatt Nr. enthält das Finanzgesetz für die Jahre 1868 und 1869, Nr. 28 das Gesetz uͤber die Vollendung . k Correction im Regierungs⸗Bezirke Schwaben und

euburg.

Oesterreich. Wien, 21. Mai. Im Ministerium des Innern ist man mit den Ausführungsmaßregeln in Betreff der politischen Organisation der im Reichsrathe vertretenen König⸗ reiche und Länder beschäftigt. Mitte Juli, spätestens Anfangs August, soll die Organisation beendet sein.

22. Mai. Der Budget ⸗Ausschuß hat beschlossen, im Hause folgende Anträge zu stellen: Das Haus wolle die Ver⸗ mögenssteuer ablehnen, das Gesetz, betreffend die Umwandlung der Staatsschuld, mit den vom Ausschusse beantragten Abände—⸗ rungen annehmen, das Defizit durch Heranziehung der Staats⸗ gläubiger, und den Rest im Wege der Besteuerung decken.

Belgien. Brüssel, 21. Mai. In der gestrigen Sitzung des Senats trug der Senator für Charleroi darauf an, die Regierung möge eine Untersuchung anstellen lassen über die letzten Arbeiterunruhen in den Kohlenbezirken Der Minister des Innern erwiderte, eine solche Untersuchung sei nicht nöthig, sie werde nur ergeben, daß die Kohlenarbeiter, wie alle anderen, nur vielleicht in etwas höherem Grade unter den Einflüssen der . litten, die seit zwei Jahren ziemlich überall fühl⸗

ar sei.

Großbritannien und Irland. London, 21. Mai. Auf Befehl Ihrer Majestät der Königin fand im Buckingham⸗ Palace gestern das zweite Hof Concert der Saison statt, welchem der Prinz und die Prinzessin von Wales (ersterer war im Laufe des Nachmittags von Leeds wieder eingetroffen) beiwohnten.

22. Mai. In der gf ser igen Sitzung des Unter hauses erklärte Disraeli, das Kabinet nehme die erfolgte Entscheidung des Hauses zu Gunsten des Baxter'schen Amende—

dun

ments in Betreff der schottischen Reformbill an. Hinsichtlich des Amendement Bou verie's ging, wie schon gemeldet, die Er. klärung des Premiers dahin, das Kabinet müsse dem Hause anheimgeben, dasselbe ungeachtet der bereits erfolgten Abstin. mung nochmals in Erwägung zu ziehen, und außerdem die Bedingung stellen, daß jeder stimmberechtigte Wähler zur Steuer— zahlung zugezogen werde.

Der Minister des Innern, Gathorne Hardy, zeigte an, er werde demnächst die a, der Gladstoneschen Bill über die Aufhebung der irischen Staatskirche beantragen.

Lord Stanley erklärt auf eine bezügliche Interpellation, daß England alle Vortheile des zwischen dem Zollverein und Oesterreich abgeschlossenen Zoll! und Handelsvertrages mit— genießen werde.

In der heutigen Sitzung zeigte Rear den an, daß er die Re ierung darüber zu interpelliren beabsichtige, ob Ihre Majestät die Königin aus Gesundheitsrücksichten ihren Nuf— enthalt in Schottland bis zum Schlusse der Parlamentssession ausdehnen werde, und ob die Regierung sich nicht veranlaßt finde, aus Rücksicht für Ruhe und Gesundheit Ihrer Majestät zur Abdankung zu rathen. Der Sprecher erfheilte Rearden wegen dieser unparlamentarischen und respektwidrigen Frage einen Ordnungsruf. Im weiteren Verlaufe der Sitzung beantragte Glaädst one die zweite Lesung seiner Bill über die Aufhebung der irischen Staatskirche. Der Minister des Innern, Hardy, empfahl die Verwerfung derselben. Nach langer De— batte wurde jedoch die zweite Lesung mit 312 gegen 258 Stim— men beschlossen.

Frankreich. Der g, 21. Mai. In Marokko waren mehrere französische Mraeliten von Marokkanern am Leben be— droht worden. Die Fregatte »⸗Panamg« wurde hierauf in die marokkanischen Gewässer geschickt; der Sultan beeilte sich jedoch, der , Genugthuung zu geben, und ließ 3 Marokkaner hinrichten. Am 2. Juni werden die Uebungs⸗ lager, von welchen das eine bei Marseille, das andere bei Lan— nemezan (Hautes Pyrenées) errichtet worden ist, eröffnet. . Kaiser hat sich heute nach dem Lager von St. Maur be— geben.

Spanien. Madrid, 20. Mai. Die Session der Cortes ist heute durch Königliches Dekret vertagt worden.

Italien. Venedig, 21. Mai. Der Kronprinz und die Kron prinzessin, sowie der Herzog und die Herzogin von Aosta sind heute Morgen hier eingetroffen und durch den großen Kanal in Stagtsgaleonen nach den Palazzo gefahren, gefolgt von einer großen Menge geschmückter Festgondein.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 20. Mai. Ein Kaiserliches Manifest vom 6. . Mai verkündet die stelegraphisch schon gemeldete) glückliche Entbindung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Gemahlin des Großfürsten⸗Thronfoölgers von einem Sohne, der in der Taufe den Namen Nikolai erhalten hat.

Nach einem Iageshefehl unter demselben Datum ist Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolai Alexandrowitsch allen den Regimentern und abgesonderten Truppentheilen der Leibgarde, denen sein Bater, Se. Kaiserliche Hoheit der Groß⸗ fürst Thronfolger C esarewitsch angehört, und dem Grodnoschen ,,,, und zum Chef des Moskauschen Infanterie ˖ Regiments Nr. 65 ernannt, welches in Zukunft Mos kausches Infanterie Regiment Nr. 65 Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Nikolai Alexandrowitsch heißen wird.

Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. In der letzten Foltethings-⸗Sitzung richtete der Abg. von Helsingör, D. B. Adler, eine Interpellation an den Justizminister, ob seiner Auf⸗ fafsung nach Mitglieder des moscsschen Glaubens zur Beklei— ing des Richteramts im Lande ernannt werden können. Die Diskussion darüber war bereits in einer frühern Sitzung eröff⸗ net und daran anknüpfend, brachte der Abg. Barford mit 62 anderen Abgeordneten eine Tages-Ordnung folgenden In⸗

halts ein: olkething als seine Ueberzeugung geltend macht,

Indem das daß weder in der Landesgesetzgebung noch den AÄnsichten des Volkes

Hindernisse vorhanden sind, daß Juden das Richteramt im Lande be⸗ kleiden können, geht das Thing zür Tagesordnung über. «

Die Tagesordnung, gegen welche sich der Minister nicht er— klärte, indem er jedoch der Regierung die Freiheit wahrte, sie in ihrem eigenen Sinne aufzufassen, wurde mittelst Namens⸗ aufruf mit 64 gegen 10 Stimmen angenommen, 16 Abgeord— nete stimmten nicht.

„. Der Präsident verbreitete sich darauf in einem längeren Rückblick über die ze g fen, Session, in welcher durch die Re⸗ gierung 55 , n, e im Folkething, 28 im Landsthing eingebracht worden sind. Privatgesetzeniwürfe wurden 9 im

Folkething, 3 im Landsthing eingebracht ꝛc.

2093

dem darauf die Sitzung geschlossen war, gifand, wie . der Schluß des Reichstages statt. ]

erika. Washington, 22. Mai. Die Convention

von nr hat sich einstimmig für Grant als künftigen rästdenten und für Schulyer Colfax als künftigen Vice⸗ räfidenten der Vereinigten Staaten erklärt und außerdem Fesolutionen angenommen, in welchen sie sich gegen die Aus⸗ zahlung der Staatsschulden in Gold ausspricht und das An⸗

klageverfahren gegen John son billigt.

——

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 16. bis 30. April 1868 wurden in Berlin eingeführt 39. Steinkohlen, Braunkohlen u. Coaks: zu Wasser: i473 Tonnen; auf den Eisenbahnen: 108.454 Tonnen; Summa 36h e7 Tonnen. Zu Wasser an Torf 379 Klafter. An Brennholz: u Wasser: 16 Si Klafter; auf den Eisenbahnen: 23 Klafter; Summa 6 3d Klafter. Aus Berlin ausgeführt: an Steinkohlen, Braun⸗ kohlen und Coaks zu Wasser: 4284 Tonnen; auf den Eisenbahnen: 6262 Tonnen; Summa 20/546.

Verkehrs ⸗Anstalten.

20. Mai. Der erste Eisenbahnzug der Rechten⸗ J ist um 8 Uhr Abends heute von Kolonowska hier eingetroffen. .

Di utsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchi= ger . ö. 2 ö. 26. s. M. in Röst ock ihre Jahresversammlung

halten.

nz, 20. Mai. Die am 18. d. in Konstanz eröffnete zonff? alfa und schweizerischer Bevollmächtigter zur Vorbe⸗ sprechung über gegenseitige Eisenbahnanschlüsse, namentlich der Linie er n gte orn ist wegen von der . erhobener, badischer⸗

seits abgelehnter Ansprüche vorerst resultatlos geblieben.

Tele graphische vritterimkshberiehte v. 23. Mai.

Rar. Temp. A bw ; ge meme Ort. . X. nb Wind. . O., schwach.

el 337, beiter. . 331. S6., sehwach. heiter. 336, s 780., schwach. wolkig. 335, 7 S0O., schwach. strübe. 336, NW., sehwach. bedeckt. 334 2 O., schwach. bezogen. 334,9 W., schwach. sganz heiter 333, 2 7 NNO. trüb. , gst. etw. Rg. SO. , schwach.

i bedeckt. . . 33 SW. . sehwach. strübe. gest Ab ds.

Gewitter. 332, 6 halb heiter. 9 333.2 zieml. heiter. 333, S., schwach. trübe. 330, . . S.. schwach. rübe. 6. mn . 8W. , s. schwaeh. stark bewölkt. Brussel. . . . 334. SW. , s. schwach. heiter. Ha kana. 334,2 N., schwach. halb bedeekt. Helsingfors

Petersburg. 336, o 336,9

.

X 90 = .

NW., mässig. SW. , schwach.

heiter. heiter.

Windstille. SO. , sehwach.

S., sehwaeh. heit., gest. Abd.

ONO. schwach. 22. Max. 413, 8 Min. 5, o. bedeckt, ruhig. W. schwach.

x n G N 8 sx d N N O X N O

Stoekholm. 336, 9

SNudesnäs 335, OSO. , sehwach.

Grüningen. Helder Hörnesand. 334, ? Christians. . 336,

Regen.

W., bedeckt. heiter.

NNO., sehwaeh.

Königliche &chaupiele.

nntag, 24. Mai. Im Opernhause. (134. Ab. Vorst.)

Ein nnn, ,. von Shakespeare, übersetzt von

Schlegel, in 3 Akten. Musil von F. Mendelssohn⸗Bartholdv.

Tanz von doghe 6 ö. ; 3 ,

uspielhause. . .

, ahr Im Schauspielh. (135. A. Vorst .) Spielt nicht

mit dem Feuer. Lustsp. in 3 Akten von G. zu Putlitz. BGast; Hr.

v. Hoxar, vom Großherzoglichen Theater zu Schwerin, Gott⸗

frieß Huber. Vorher: Ilnerträglich. Lustspiel in 1L Akt von G. zu Putlitz. Hr. v. Hoxar; Walther. Mittel ⸗Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. ö

Dienstaͤg, 26. Mai. Im Opernhause. (18. Vorst.) .

Troubadour“ Oper in Akten nach dem Italienischen .

S. Eamerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni.

Gast: Hr. Schaffganz, von der deutschen Oper in Rotterdam:

Graf von Lung. eonore: Fr. v. Voggenhuber. Azucena:

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 24. bis 31. Mai 1868. Berlin. Opernhaus: Sonntag 24. Mai: Sommer- nachtstraum. Dienstag, 26.: Troubadour (Fr. von Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Schaffganz). Mittwoch, 27. Jungfrau (hr. v. horn, Donnerstag, 28.: Satanella (Frl. Girod). r , Lucrezia Borgig (Fr. von Voggenhuber, Frl. Brandi). Sonnabend, 30: ZJaust (Frl. Busca). Sonntag, 31. Fidelio (Fr. v. Voggenhuber). Tän⸗ zerin auf Reisen. , Schauspielhaus: Montag. 25.: Spielt nicht mit dem Feuer. Unerträglich (Hr. v. Hoxar). Donnerstag, 28.: Käthchen v. Heilbronn rl. Busca). . . Sonntag, 24... Der Postillon von Lonjumeau. Montag, 25.: Die Afrikanerin. Mittwoch, 27.: Don Juan. Ferien. Cafsel. Sonntag, 24: Die Zauberflöte. Montag, 25.: Der Störenfried. Mittwoch, 2.: Eine w Piguet. Ballet. Der grade Weg ist der beste. Donnerstag, B.; Hans Heiling. Sonnabend, 30.: Carlo Broschi. Sonntag, 31.: Wilhelm Tell. Wiesbaden. Ferien.

Procluktem- Umel Wanrenmn-Körse. Kerkim, 23. Mair (ḾdaJrktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Aittel Von] Bis Nittel

ö pf. Ithr 3g. ] pf. Ithr] ag. pt. eg. bt. Eg pf. Weizen Schkl. 1110 B onen Tctrtes d = iq

220 14 9 Kartoffeln 3 2 839 111Rindfleisch Pfd.

115 110 88chweine- 1

9

20 116 3 Reisch

pP 28 22 gIIammelfleisch Stroh Schek. 15 26 3 Kalbfleisch 6 Erbsen Metæze 8 7 6 Butter Pfd. S - 1 Linsen 16 8 6 Eier Mandell 4 91 5

Kerlim, 23. Mai. (Nie hramtlieher Getreideberie ht.) Weinen loco 80 - 102 Thlr. pr. 21460 Pfd. nach Qualit, weisser polnischer gh Thlr. bez., bunter do. 90 Thlr. bez., pr. Nai 84-8235 - 835 - S5 Ih. bez., Mai-(Juni 7 - 16. i635 Thlr. bez., Juni-Juli 7h Thlr. Br., Juli- August 72 Thlr. bez. u. Br, September-Oktober 69 = 683 Lhlr. ber,

Roggen loco 5 - 18pfd. 57 Thlr. pr. 2000 Efd. ben., pr. Mai 5b bis 55 Thlr. bez., Mai-Juni 565 - 545 Thlr. bez. u. Gs, 544 Br;, Juni- Juli 555 - 53 Thlr. ber. n. j ö Juli- August 53 - 52 Thlr. ber., September- Oktober 52 - 51 r. bez.

h Gerste, grosse und kleine, à 45 5 Thlr, per 1750 Efq.

Hafer ldro 30 35 Thlr., poln. 303 Lhlr. bez., galiz. 303 Thlr, ber., Pr. Mai 305 = Thlr. bez, Mai Juni 305 - 30 Thlr, ben, Juni. Jul Z30 hir. bez., Juli August 28 Thlr. bez., September- Oktober 26 bis 26 Thlr. beꝝ. ,

Erbsen. Kochwaare 70 - I4 Thlr., Futterwaare 62-66 Thlr.

Rüböl joco 9r Thlr. Br., pr. Mai und Mai- Juni 9. -— Thlr. bez, Juni- Juli 3 - x. Thlr. bez., Juli - August g Thlr., September - Okto-

ber , ö ü 5 7 . 2 2 2 ö me Fass 18 Thlr. bez., pr. Mai, Mai - Juni und

am r, i hlr. Juni- ui 173 —-— 3. Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli August 18- 173 L . u. G., 133 . ö 183 4 Thlr. bez. u. Br., 18 G., er- Oktober 1722 *! r. bez. Sept he , loeo flau Und Eunger, Termine weiehend. Gek. 2000 Ctr. Für Roggen auf Lermine bestand heute eine llaue Stimmung. Die von auswärts? eingelaufenen lustlosen Berichte fachten zu grossen Realisa- tions und Bsaneo-Verkäufen an und haben wir somit con einem nenen Preisrückgang von ca. 23 Thlr. für nahe Lieferung und 135 Thlr. für Herbstlie kerung zu berichten, wobei es denn aueh zu ziemlich regen Umsätzen kam. Gekünd. J000 Ctr. Hafer loco und Termine billiger. Von Rüböl waren besonders die entfernten Sichten überwiegend offerirt und ea. Thlr. billiger, während die . Termine im Preise unver- ändert bhieben. Spiritus schloss sieh der flauen Lendenz lkür ko 3 ö. und wurden alle Sichten zu ferner nachgebenden Preisen gehandelt. rt. . 22. Mai. (A mtliehe Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, 0Oel, Fetrole um und Spiritus auf Grund . 15 der Börsen-6rdnung unter Luziehung der vereideten Waaren- un

n. ö 22 ö,, 6g Pfd. loco 82 104 Thlr. nach Qualität, bie 2000 Pfd. pr diesen Monat 85 à 8/6 à S5 ber. Nei Juni 9 2. IS bez., Juni-Juli 773 ber., 77 Br., Juli- August Id43 à 5 à 7d ber., Sep-

tember- Oktober JG à 70 bez. Gekündigt 2000 Ctr. Kindigungsprèeis 4 58 5 fene Anmeldun 2000 Pfd. loco 58 - 593 ben., abgelaufene An 57 . Monat 58 à 575 den, Mai- Juni 573 X 574 . , Oktober 535 à 55 à 5534 à 533 bez. Gek. 14,000 Ctr. Kündigungs-

a , ö ber g, ,, n Pfd. grosse u. Neine, 45-55 Thlr. nach Qualität.

; Pfd. ldco 305 343 Thlr. nach Qualität, 31 bis 331 ö. . . Monat 31 . u. Br, Mai uni 31 2 303 ber, an n, 3hr 2 305 ber., Juli - August SE. 2 283 bez., September-

, ehe Pfd., Koch- und Futterwaare, 61 - 12 Thlr. nach-

e e 66 1” pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen 6

3 6. NMai-Juni 45 Br. u. G., Juni-Juli 45 Br. u, 6. ,,,, a. * 4 G., 8e 5 . din. . 33. . * r Fass loco 9g ? ez., pr. diesen Mouat gan . 6 gi à 9 bez., Juni - Juli 9) bez., Juni allein

rl. Brandt. Manrico: Hr. oworsky. Mitt el ⸗Preise. ö Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

ge bez.. Juli August ga Thir., August - September 10 Br, September-