1868 / 120 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2108 2109

) der Bergackerplan Nr. 250 von 13 Morgen 10 MMRuthen Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des zur Sub iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken ·˖ othekenbuch, zufolge Verfügung von demselben Tage ein—⸗ 2) der Wiesenplan Nr. 2194. im Kalowsmwerder don 3 Morgen tion stehenden Grundstücks, Kaufmann Adalbert Luedtke 33 ö ie igen er w n sifre! aus den Hu eh, riedi · , . ec hn Olrlehr . 2 J

128 Ruthen, . = wird zu diesem Termine öffentlich geladen. ung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu werden? hictdurch aufgefordert, persönlich oder durch gesetzlich ali

3) der Plan Nr. 2196. im Kalowswerder von 3 Morgen 127 8 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni J elden. Bevollmächtigte, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Nesemann,

MURuthen, ; ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suche a Oppeln, den 9. Mai 1868. Selcke und Kliver vorgeschlagen werden, ihre Ansprüche binnen drei

. . Nr. 43 in den Nonnenwiesen von 2 Morgen 122 . 3 3 . 1 . ö. tic anzumelden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Monaten, spätestens im Termin den J. 8 r in ber ö J. 7

. oslin, den 14. Dezember = . ; en dl ger Ver kauf. mittags 11 Uhr, in dem Sessionssaale Nr. 1 des unterzeichneten

welche im Hypothckenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XII. or5) Rot h wen diger Verkauf. lõdol ö. tehn lla Ar zel ich Erfurt. Gerichts vor dem Kreisrichter Herrn Kraufe geltend zu machen,

, per e net um öõnigli treisgeri r öl d zudwig' Ri widrigenfalls dieselben unter Auferle i igen Still igens ? ; i . gung eines ewigen Stillschweigen der Plan ad 1 auf 2611 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Cöslin, den 9. März 1868 Das dem Kaufmann Franz August Ludwig Ritschl und dessen d . n def die Dotumente kassitt oder fürn ain ortiflrt .

* s j zr i T * Das dem Gutsbesitzer Bernhard von Pressenthin zu H ölkewi elheid, geb. Kunze, gehörige, in der Mainzerhofstraße im i ; g . Fan . ö 6 . . ö. 985. ö If. os r e ech gehörige Gut Hölkewiese a bee bei Dur. Te f . . . fl ö. . i ellen ohne ns mit . 9 auch die Forderungen selbst im Hypothekenbuche gelöscht werden sollen. der Plan ad 4 auf 555 Thlr. 18 Sgr. 8 J ; ; dem demselben zugeschriebenen Kruggrundstück Nr. 8 daselbst und daß schätzt auf 8315 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Soldin, am Mai 1868. ; r il gerichtlich geschätzt sind, sollen ö Gut Hölkewiese d, landschaftlich geschätzt, und zwar das Gut Hölke. gRlegistratur einzusehenden Taxe, soll Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. am 6. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, wiese a be auf 421980 Thlr. 22 Sgr. P am 14 September d. Is von Vormittags 11Uhr ab, 1 ProOelIam a. an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofsstr. 3, öffentlich an den Meistbieten · ö HJ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher ie abwesende verehelichte Müller, Henriette, geb. Goldschmidt, den verkauft werden. d 30564 22 163 Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Destillateur Jacob Müller, Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verktaufsbedingungen sind soll Vormittags 10 Uhr, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht welcher behauptet, von? ihten Aufenthalte aller angewandten Mühe in unserm Büreau B. einzusehen. er Nr. 17, vor Herrn Kreisgerichtz. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ungeachtet, keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch ausgefordert, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumel en. sich binnen drei Monaten, und spätestens in dem buche nicht ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedi. föͤbedingungen sind Die dem Aufenthalte nach unbekannte Reglgläubigerin Emma auf den 25. Septem ber 1868, Mittags 12 Uhr, gung suchen, haben sich mit ihrem Ansprach bei dem Gericht zu melden ie dem Aufenthalt Charlotte Louise Jacobi von hier wird hierzu öffentlich vorgeladen. im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypotheken. Gläubiger Erfurt, den 12. Februar 1868. Termine vor dem Ehegericht zu gestellen und die wegen böslicher Partikulier Friedrich Carl Wricke, früher zu Charlottenburg, wird zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen. l y Nothwen diger Verkauf die hösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung Charlottenburg, den 25. November 1867. 2 975 Konig kr ee iht J. Abtheilung. der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldi⸗ Königliche Kreisgericht. Deputation. Das dem Kaufmann Alexander Anton Boecker hier gehörige, in gen ö , 689 Subhastations-Patent. Ferdinand Lehfeld aus Stolp hiesiger Stadt belegene, vol. 33. pag. 593 des Hypothekenbuchs von Königliches Stadtgerscht. Abtheilung für Civilsachen.

iger in hi gent Stadt Erfurt eingetragene Grundstück Erfurt VII. Bezirk Nr. 1344 , . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. rmin hierdurch öffentlich geladen. 36 hätt uf 5256 Ehre r Gun Pf zufbige der . Hypoiheken Deputation für Ehesachen.

Das dem Eigenthümer Gottfried Ferdinand Kraatz gehörige, in : r, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht elch . ; 5] e nen. , , , , l f . ,, srsichtlithen Rcglfsrderung aus den Kaufgeidern- efriedigung 6 n, in err f k J 11Uhr ab, , unbekannten din . . ker am]. Mai 186 zu 6294 verzeichnete Genf, u n . 20424 Zkir 15 . haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher Fürstenstein mit Hinterlassung einer eine Erbeseinsetzung nicht enthal⸗

; 14693 Nothwendiger Vertau f. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. tenden letztwilligen Verordnung verstorbenen verwittweten Leibchirurg

4 Pf. soll . ; n . den 15. Juli 1868, Vormittags 11 r Königliches Kreisgericht,“ I. Abtheilung, zu Stolp, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Ulbricht, Friederike geb. Baurath, werden aufgefordert, sich binnen an hiesiger . offenllich an den Henlhblhnen verkauft den 19. Dezem ber 1867. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 9 Monaten, spätestens aber in dem ; werden. Das der verwittweten Gutsbesitzer Arnold, Maria Dorothea, geh. haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-⸗Gericht anzumelden. am 13. März 1369, Vormittags 11 Uhr Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B einzusehen. Arnold, und deren Kindern, als: Friedrich Wilheim Benjamin Arnold Erfurt, den 3. März 1868. in unserem Sitzungszimmer Nr.! hierselbst, anstehenden Termine zu Dicsenigen. Giagubiger? welche wegen einer aus dem hn hee. Ern dnl Johann Benjamin Arnold, Maria Boris Arnold Frichrig . melden, und ihre Erbeslegitimation zu führen, widrigenfalls der nach buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Carl Benjqmin Arnold gehörige, im diesseitigen Kreise belegene, im 966 .. . Rothwendiger Verkauf. Berichtigung der Cegate verbliebene, etwa 406 Thlr. betragende Nach- Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei 6 Gericht Hypothekenbuch Band 6 pag. 145 und Band 8 pag. 433 verzeichnete Königliches Kreisgericht Halle a3. (laß der c. Ulbricht als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus ver= zu melden. Gut Vessin, landschgftlich geschätzt auf 96 sos Thli. FSgr. ] Pf. sol Die dem Gärtner Friedrich Adolph Hupe im Kessel bei Diemitz abfolgt werden wird und die sich später etwa meldenden Erben alle Charlottenburg, den 13. Dezember 1867. am 3. . 1868, Vormittags 11 Uhr, gehörigen, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle vol. 1. Nr.] ein- Verfügungen desselben anerkennen und, ohne Rechnungslegung oder Königliche Krelsaerichts. Deputation. an hiesiger Gerichtsstelle von dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Wegner getragenen Grundstücke, Kesfel henannt, bestehend aus Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern zu können, sich mit dem was 1750 Nothw 6 7er Verfauf subhastitt werden. 1) 6. , ruft nebst Zubehörungen, taxirt auf 1933 Thlr. (i6dann . von ö k 6 wäre, begnügen müssen. 6 Dare und Hypgthekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sin 3 Sgr. 9. Pf / . Waldenburg den 11. Mai 1868. , . lr her 29 in 14 rd , Ib , ö ) ö. . . 1 rn m n . . K . , . 3. . 8 äubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuch nicht er U Ruthen Hofraum, taxirt au hlr. 9r.j 37 Ruthen, gerichtlich abgeschäßt auf 7317 Thlr. 77 Sgr / soll sichtlichen Rkealforderung us den eus bh e ng fe. Eile der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden II7T6h]

duard Viehmann, Sohn des zu Ziegenhain verstorbenen Hof . ö Jacob Vichmann, ist im Jahre 1852 nach Amerika

gin db, Des en beg l Ss 8, Vormittags 11 Ühr, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

AM der Gerichts sicllt, Ffsentlich an den Meithietenden verlauft werden. Der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Arnold, und dessen Ehe— Ein 1g. Oäto ber d. J. von Vormitt gs 11 Uhr ab, ges en ohne seitdem von sich etwas kund werden zu lassen. Da

Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ; , * 53 . ̃ dreisgerichts⸗Rath Balcke, an ordentlicher . 160* erstch ll . rte n, 6 , n, rng rn . , , . . ö. ber , e , r ,,. ö 5 ö. e n. i ä mi sth . , . . 6 . Arnold, der Kaufmann G. R. fru i läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni z rd ,,, . e ehh ee f, Hic eff lr in fr e ic i fh DJ . J m 1 gal ht. 1. Abtheilung Arnold, früher in Vessin, und der Gutsbesttze von Zitzewiz früher haben ihren Alnspzuch Bei Jem, Subhastationsgerichte anzumelden . Behörde zur Empfangnahme jenes Vermögens

. in Zeßeno, T, modo deren Erben, werden zu Fiesem ernm6ne Halle a. S. den 10. März 1868. zu melden, wöidrigenfalls obigen! Gefuche stattgegeben werden wird.

[146g] Nothwend reer Verkau f. hierdurch öffentlich vorgeladen. I Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 13 Mai 1868. Königlish: Kreeserightg Cömmmhssen Br. Htjedland. i735 S usb a st atTVnMS. Bagtent. uns Casslh ahhh ziel genetic 1. Abchellung H.

Pr. Friedland, den 5. Dezember 1657. Di icbrich Wi . . ; . . e zum Nachlasse des Kommerzien⸗ Raths Friedrich Wilhelm ufgebot. Alle diejenigen Personen, welche als Inhaber und ö . J Hi d r e nnch er Arnold gehörigen Schiffsparten der Barkschiffe,Brilanias und Fried. gigen en ed oder h be En en ark? Pfand. . sonstige i773 . aus einer vom Ilittergute ß Brari?n fad gezweigten K aldpar , rich Wilhelm Arnold, nämlich: Briefsinhaber an nachstehende Hypothekenposten und an die darüber Die Ehefrau des Andreas Klipp, Wilhelmine, geborne Hahn zu geschätzt auf 5700 Thlt. zufolge der nebst Ih ef green, ö. Vidin⸗ N e Part des untet Nr. 412 in das Schiffs = Register des König ausgestellten Dokumente Anspruch zu machen haben, als: Nausis hat die in der dasigen Gemarkung belegenen Immobilien: ungen in der Rieghstatul un schen d are, foll am ä iu i Ts lichen See. und Handelsgerichts zu Stettin eingetragenen Bar. 1) die aus der gerichtlichen Obligation des Eigenihümers Friedrich Th. A. Rr. 30 Haus, Scheuer, Stallung ünd Hofraum, einen Ge— Karen fh 11 hr, an ordentlicher Ierlchlssteñ jubhstirt werden schiffs - Britania⸗, abgeschätzt guf 263 Thlr. 12 Sgr Pf (der Bader zu Neu-Hiekom voni 3. Mai 1839 für die Schäfer meindsnußen ein Wald. und Wiesentheil mit 125 Feldgrundstücken Foigende dem Aufenthalte nach unbekannten Glänbraht. als: der Taxpreis des ganzen zu 313 Schiffslasten Tragfähigkeit vermesse . Käding'sche Pupillenmasse auf Diekow Nr. 13 a. Vol. J. pag. 252 in der damaligen Belastung mit: , isr a. B. Johann Geenen fd nber sitenB lg . . . nen Schiffes beträgt 1408 Thlr. 8 Sgr.) Rubr. III. Nr. 5 des Hypothekenbuchs unter demselben Dato I) einer Auszugsberechtigung des Adam Bickel von da, welcher Albrhhan Heeyer ahn, gu fins n' ' Jas . n,, Part des unter Nr. 255 des gedachten Schiffs-⸗Registers einge eingetragenen 49 Thlr. 39 Sgr. Darlehn; am 13. Mai 1858, sowie seiner Ehefrau, Katharina Elisabeth Genfert, werden hier zt öffentlich l otg . h tragenen Barkschiffes Friedrich Wilhelm Arnold, abgeschätzt auf 2 die aus dem Erbrezesse über den Nachlaß des Eigenthümers gebornen Schmidt, welche am 15. Juli 1856 verstorben ist, in Gläubiger zivelche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht es5 hlt. 11 Str . Pf. (der Tarpreis des ganzen zu 3 2. August . Folge Vertrags vom April 1816. ersichtlichen Medlforderun? ar. Inn Kausgeldern Befriedigung fun ch Normallasten Tragfähigkeit vermessenen Schiffes beträgt 1147 Friedrich Bader zu Neu⸗Diekow vom 18. September 1854 für 2) einer Auszugsberechtigung der Wittwe des Jakob Schade, haben ihre Ansprüche beß dem ,,,, aner en. sollen 3 . dessen Sohn Friedrich Ferdinand Bader auf demfelben n, l G e gone ale igen. . ; 7 5 ö 2 z 175] Ne th wen diger Vert auf. am 25 Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, fiiltet badi n ll Rh bl sufchie. Werfiig ung von . Otto her 1854, aus dem Pefigtitel des Johannes Möhl und seinet Tochter Catharina

6 ö. 6 ,, 4 eingetragenen 90 Thlr. i6 Sgr. 117. Pfg. Vatererbtheil; d 1855 für Königliche Kreisgerichts⸗Kommiffion 11. in Bublitz. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichs Rath Wegner 9) . der nolaricllen Obligation des Nen iers Johann Gottlieb Möhl zu Rausis durch w . 6er cht

Die dem Bauern Carl Scheunemann gehörigen, in Neudorf be⸗ subhastirt werden. . ür di i Ge⸗ den Kaufpreis von 2100 Thlr., wovon kenn m r lteteg be ü ir and her pfichneten Bauerhofe / ge⸗ Tortsscänd Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeßburem er nn gu sf g slr n nhl. e r ges n; zuf ic . R damals rückständige , , nn nebst den Kosten der

schätzt auf zufammen 64569 Thir. 29 Sgr. 9 Pf. sollen Ib. einzusehen. . Liquidation an Adam Bickel und Frau, b) der nach Abzug dieser und J , n,, Pfandgläubigern überwiesenen inzwischen ge⸗

am 14. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur ; ; : ö ö an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden n, n 28. April 1860 eingetragenen 300 Thaler Großvater löschten Beträge verbleibende Ueberschuß an Johannes Möhl und dessen

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind Gläubiger, welche wegen einer auf den Schiffserwel bs. Urkunden vth ; ür die hei ter Kathari ezahlt werden sollten, erworben, und unter Vor— ; n, ,. . ., H die aus dem Erbvergleiche vom 80. Oktober 1827 für die beiden Tochter Katharina gezah 17 Juli 1857 in unserem Prozeß ⸗-Bürau III. einzusehen. nicht eingetragenen , ,. den Kaufgeldern Befriedigung Kinder des Friedrich Feuerherm auf Brügge Nr. 27 Vol. j. lage von Todesscheinen, wonach Johannes Möhl am 17. J ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. demselben dessen Tochter Katharina am 17. Oktober 1858 verstorben ist, mi ersichtlichen Realforderung aus den Ka iedi 12. i 1868. . kel 143 Rubr. Ill. Nen. des Hypothetenbiichs an demselbe ; ͤ z ; sie an Adam Bickel und Frau die . f , n Stoly den ah Degen in getragenen s hlt. l Sch Fs, Größmnbl erg btheil; . ö . . . nebst Kosten, sowie alle bis

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ö ̃ . . ; / 5) die aus dem Kaufvertrage vom 22. November 1854 für den A, en an' die Wittwe (4691 Noth wendiger Verkauf. 1769 Nothwendiger Verkauf. . Carl , beziehungsweise dessen Erben, zu deren Tod fällig , , ,, Rad ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kreisgericht zu Oppeln. die 3 Geschwister Charlotte, Carl und Wilhelm Hannemann, Schade den . aver . dess.n Töchter den unter d ertdähnten, Das dem Kaufmann Adalbert Luedtke gehsrige, hierselbst belegene, Das dem Schmiedemeister Earl Rauschel gebörige Haus Nr. 189 auf dem Grundstücke des Kossäthen Johann Friedrich Hanne sei, an Johannes . n des Zuschlagspreises nebst Zinfen längst im Hypothekenbuch Vol. II. Fol. 199 c. Nr. 247 verzeichnete Wohn⸗ und 190 Oppeln auf der Malzgasse, abgeschätzt auf 8412 Thlr. 29 Sgr. mann zu Rosenthal Nr. 34 Vol. J. Fol. 331 Rubr. III, Ni. 1 diesen verbliebenen ö , df ,, au Vpifchrlstbrn ani haus, geschätzt auf 7494 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., solli 9 Pf. / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der des Hypothekenbuchs am 3. April 1856 eingetragenen 200 Thlr. vollständig abgeführt habe, am 18. Juli 13868, Vormittags 11 Uhr, Registratur einzusehenden Taxe, soll Terminsgelder; ; e bescheinigt. Ant werden die Erben und sonstigen Rechtsnach- an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 vor dem Herrn Kreis- am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, 6) die aus der gerichtlichen Obligation der verwittweten Unteroffizier Auf ihren An ag Were ig n: Thimm Hichlf l Kran, ters; ö ,,, febed en Wen ner ich fh. , desen n Taxe und pothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sin er Gläubiger Musikus Joseph Rother aus eln oder desser Leinweber Böttcher'sche Pupillenmasse von Lippehne / han ? . 5 Ehefrau in unserem hr en llc einzusehen. n,. Erben werden 1 öffentlich vorgeladen. 1 der dortigen . ö. XII. Fol. 379 Rubr. III. Nr. 2 des aufgefordert: über das Vorbringen und Löschungsgesuch der Ehef