2110
Klipp bei dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses sich dahier binnen vier Monaten vernehmen zu lassen. . Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrett. Rotenburg, den 3. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
— —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Brennholz⸗Verkauf im Königlichen Forstrevier Lehnin Brück. Sonnabend, den 6. Juni er., Nachmittags 1 Uhr sollen im Gasthofe »zum schwarzen Adler« in Brück nachstehende Brennhölzer öffentlich meisbietend verkauft werden: I) Belauf Brück: Jagen 15941. l59 Klafter Eichen Kloben, 55 Klafter Eichen Knüppel, 93 Rlftr. Kiefern Kloben, 433 Klafter Kiefern Spalt-⸗Knüppel, 660 Klafter Kie⸗ ern Stubben, Totalität 20 Klafter Kiefern Kloben, 74 Klafter Kie— ern Spalt Knüppel. Belguf Neuendorf: Jagen 4. 236 Klafter Ellern Kloben, 477 Klafter Ellern runde Knüppel, O90 Klafter Ellern Reiser l. Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kaufsummen unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort ganz, bei Kauf⸗ summen über 1060 Thlr. aber nur der sechste Theil als Angeld im Termin gezahlt werden muß. Forsthaus Lehnin, den 20. Mai 1868. . Der Oberförster.
Am 4 Juni e., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Schloßhofe zu Celle folgende ausrangirte Gegenstände meistbie⸗ tend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: 633 Waffenröcke Knöpfe besonders), 1350 Garnituren goldener Tressen, 518 zertrennte
uchhosen, 19 Mantelsäcke, 1790 kl. Blechbüchsen mit Deckel, 1666 Halsbinden mit Haartuch⸗Einlage, Zugpferde⸗Geschirr, sehr gut er— halten, aber für Militairzwecke ungeeignet; Trommelkessel, Signal. hörner, Blechinstrumente eine große Parthie eiserner Ringe und Schnallen und über 10900 Mündungsdeckel von Messing. Kominando des 4. Westfälischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. I7. Baron Kottwitz.
II765 Bekanntmachung. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Donnerstag, den 28sten d. Wts, von Vormittags Uhr ab, sollen auf dem hiesigen Bahnhofe, in der Nähe des sogenannten neuen Steuerschuppens, verschiedene alte noch brauchbare Baumateria—⸗ lien, als: Thüren, Fenster, eiserne und hölzerne Kandelaber, Thorweg⸗ flügel 24, gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ban e werden, wozu Kauflustige mit dem Beierken eingeladen werden, daß die Gegenstände am 27sten d. Mis. bei dem Bahnmeister Tiesler hierselbst, wohnhaft Mühlenstraße Nr. T/23, in Augenschein genom⸗ men werden können.
Berlin, den 20. Mai 1868.
Der Königlichen n, Hart. wispettor.
Goering.
(I775 Oberschlesische Eisenbahn. Im Wege des öffentlichen Verkaufs sollen die nachstehend auf⸗ ,,, Abgänge bei der Werkstätte zu Breslau dem eistbietenden überlassen werden: altes diverses Schmiede Schmelz und Gußeisen, Eisenblech und dergl. Abfälle, schmiedeeiserne und i n. Nadreifen, diverse Stahl ⸗ Abfälle, schmiedeciserne und gußstählerne Drehspähne, mes⸗ singene Siederohre und diverse Meß, n e Gummiwaaren, Bruchglas, Schleifsteine, 2 Schraubstöcke, 2 Ambosse, eine alte Drehscheibe, diverse Maschinentheile, diverse Maschinen. und Wagen⸗ Achsen mit Rädern. ö Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: »Offerte auf den Ankauf von Material⸗Abgängen« versehen bis zum Submissions⸗Termine am: Montag, den 8. Juni er, Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. — Die Verkaufs- Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im Büreau des Unterzeichneten einzusehen, auch wer⸗ den Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach 5 der Bedingungen stipulirte Caution hat jeder Bieter vor dem ermine zu erlegen. Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen. Breslau, den 20. Mai 1868. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.
1712 Hie Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung zur Weichselbrücke bei Dzieditz auf der Rechte Od er⸗-Ufer⸗Bahn sollen bis zum 1sten uni er. vergeben werden. Bedingungen sind in meinem technischen urrkau, Jägerstraße 22, einzusehen und die versiegelten Offerten da⸗ selbst einzureichen. . Berlin, den 16. Mai 1868. Der General⸗Unternehmer Dr. Strousberg.
1758] Su bmissci on. Im lll der unterzeichneten Direction werden pro 1868 fol—
gende neue Telegraphen⸗Linien angelegt werden: 1 von Lübeck bis zur Mecklenburgischen Grenze, 2 Keitum bis Westerland auf Sylt, 3) » Havelberg bis Sandau.
Die Ausführungs⸗Arbeiten, als: ) das Zurichten der Stangen, b) das Vertheilen und Aufstelien der Stangen,
c) 2 Herstellung der Seitenbefestigungen, anker, d) das Vertheilen und Anschrauben der Isolationsvorrichtungen e) das Vertheilen des Drahtes, Anfertigung der Drahtleitum und das Befestigen derselben an die Isolatoren, : sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter. zeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden . portofreien Antra gegen Erstattung der Copialien auch abschriftlich mitgetheilt. ͤ
Unternehmer, welche ihre Qualification zu derartigen Arbeiten nachweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. P. und ö ö r cr ad e pro Meile herzustellende Drahtleitung unter der Aufschrift:
Streben und Drahl
, Submittenten
2111
Die Lieferungs-Bedingungen können in unserem Geschäftslokale während der Büreaustunden eingesehen, oder Abschriften derselben von uns unentgeldlich bezogen werden.
Cassel, den 20. Mai 13688. .
Königliche Eisenbahn⸗Direction. — — — Verlossung, Amaortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, Ausloosung von Schuld verschrei— bungen der Paderborner Tilgungs-Kasfe betreffend. In der am 2. d. M. öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungs⸗-Kasse sind folgende Nummern gezogen worden: 7) Achtzehn Stuck über (0, Thlr. jede; 771. 985, 1621. 1311. 1653. 26535. 3467. 3953. 4295. 4585. 4729. 4732. 5242. 6077. 6801. 7826. S539. 9166. Y Seche zehn Stück über 409 Thlr. jede: 477. 526. 670. 724. 14935. 1496. 1518. 1944. 1961. 2119. 2112. 2421. 3119. 3527. 3541. 5596. 3) Vierzehn Stück über 300 Thlr. jede: 1043. 1712. 1893. 3659.
. 5135. 5707. 5933. 6402. 8289. 8794. 8737. 8841. 8943. 4) Acht—
Vormittag 105 Uhr.
rot. 7207 Thlr. 3) Dachdecker ⸗Arbeiten: mit Theerpappe für rot. 3181 Thlr, Vormittags 11 Uhr.
KostenAnschlag und Bedingungen liegen auf meinem Bürean Koppenstraße 67, zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattun der Copialien bezogen werden. ;
Die Offerten sind nach Abgehot in Prozenten der Anschlagsummt zu machen und mit y , n. Aufschrift versehen bis zur Ter. minsstunde in gedachtem Büreau einzureichen, woselbst auch die Er. rn 2 Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt
nden soll.
Berlin, den 18. Mai 1868.
Der k
Goering.
(1762 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6090 Schachtruthen Kies franco Bahnstreck von Berlin bis Görlitz soll im Wege der öffentlichen Submission ver- dungen werden. Die Submissionsbedingungen können im Geschäfts⸗ lokale unserer Ober ⸗Betriebs ⸗Inspection in Berlin eingesehen, von letzterer auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Der Submissions⸗Termin ist auf Mittwoch, den 3. Juni, Vormit— tags 11 Uhr, in genanntem Dienstlokale festgesetzt.
Görlitz, am 19. Mai 1868.
Die Direction der Berlin - Görlitzer Eisenbahn - Gesellschaft.
1782
N or d b ahn.
. Hessische Die Lieferung von 25 Zolleentner Seitenlaschen, 210 y Unterlagsplatten,
205 * Laschenschrauben, 325 Haknägel, 30 Stück Schraubenschlüssel, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Der Termin hierzu ist auf Sonng bend, den 30. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt. n r reiben müssen die Offerten portofrei und versiegelt mit der ufschrift: , 2 Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug⸗ eingereicht sein.
erm. is jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen ist, der Besttzer deffelben
ehn Stück zu 200 Thlr. jede: 534. 554. 1529. 1593. 2515. 2645. 162. 3614. 3632. 4020. 4094. 4774. 5579. 5719. 6726. 6886. 8111. 9137. 5) Fünf und zwanzig Stück zu 100 Thlr. jede: 140. 438. 1846. 2394. 2407. 2702. 3458. 4206. 4223. 4517. 4518. 4532. 4636. 4786. 4856. 4915. 69047. 6328. 7445. 7457. 7572. 7798. 8204. 8351. 8525. G) Ein Hundert und Sieben Stück zu 50 Thlr. jede: 569. 594. 720. 1211. 1430. 1887. 2144. 2208. 2211. 2283. 2520. 2585. 2768. 2913. 2987. 3029. 3053. 3055. 3084. 3217. 3324. 3354. 3442. 3476. 3683. 3936. 4125. 4221. 4225. 4580. 4820. 4928. 5028. 5186. 5324. 5364. 5550. 5579. 5724. 5904. 5972. 6014. 6464. 6469. 6471. 6475. 6480. 6541. 6675. 6986. 7008. 7009. 7013. 7014. 7141. 7148. 7I8I. 7196. 7328. 7330. 7331. 7336. 7341. 7484. 7488. 7491. 7499. 7516. 7660. 7672. 7679. 7923. 7963. 8052. 8186. 8308. 8309. 8361. 8363. 8412. 8562. S571. S625. 8630. 8632. 8648. S691. 8765. S706. 83718. S797. 835. 8359. W6 ll, 8366. 8919. 8922. S923. S965. Shöh. S973. 9038. 9073. 9089. 9122. 9141 und 9177. Dieselben werden den Besitszern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschrie benen Kapital Beträge vom L. Janugr 1869 ab in Empfang zu nehmen
und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der . hierselbst in
den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, sofort gegen Aushändigung der ann n n n m in coursmäßigem Zustande, oder b) bei der Königlichen Steuerkasse in Paderborn innerhalb j0 Tagen nach der Einrei⸗ chung der Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rück⸗ gabe der von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangs. bescheinigung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapital. Valuta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare dei den genannten Kassen zu erhalten sind. Mit dem 31. Dezember 1868 hört die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen auf. Nachstehende Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗Kasse
æjind. durch die früheren Verloosungen gekündigt, bis jetzt aber nicht
realisirt: J. Aus dem Verloosüngstermine vom 8. Mai 1863:
Nr. 4696 a 109 Thlr. II. Aus dem Verloosungstermine vom 17. No⸗
vember 1864: Nr. S888 und 8889 über 400 Thlr. jede, Nr. 26608 über 300 Thlr., Nr. 6902 über 200 Thlr., Nr. 4918. 5622. 7911 und 8123 über 100 Thlr. jede. III. Aus dem Verloosungstermine vom 16ten Mai 1865: Nr. 2530 über 500 Thlr., Nr. 5466 über 400 Thlr., Nr. 5710 über 200 Thlr., Nr. S462 über 50 Thlr. IV. Aus dem Ver⸗— loosungstermine vom 14 November 1865: Nr. 1427. 2428. 6169 über Ho Thlr. jede, Nr. 1222 über 300 Thlr., Nr. 485 und 34 über 200 Thlr. jede, Nr. 4135 über 100 Thlr. Die Inhaber dieser nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert Münster, den 14. Mai 1868. Königliche Direction der Rentenbank. Rasch.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohen zollernscher Rent enbriefe. Bei der am 14. d. M. stattgehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe zum 1. Oftoher 1868 sind solgende Nummern gezogen worden: I) Litt. A. à 560 Fl. 33 Stück, Nr. 68. 183. 716. 1093. 1260. 1585. 1635. 2013. 2156. 3323. 2401 2689. 3631. 3959. 4385. 4637. 4775. 5245. 55331. 5456. 5469. 5173.
S608. 6782. 6820. 72146. 7295. 7631. 7714. 7769. S289. S681. S807.
Y Litt. B. A 100 Il — 4 Stück, Nr. 35. 454. 462. 835. 3). Litt. C. 25 Fl. Nr. 160. 282. 563. 750. Die vorgedachten Rentenbriefe wer⸗ den den Inhabern zum J. Oktober 1868 hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem gedachten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also wenn diefelben außer Cours gesetzt waren, nach vor- eri ger Wiederincourssetzung — bei unserer Landeskasse hier in mpfang zu nehmen. Mit dein 1. Oktober 1868 hört die weitere
Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und müssen mit den⸗
elben daher die nicht mehr fällig werdenden enn Serie J. r. 16 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurückbehalten würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren fran⸗ kirter Einsen dung durch die Post an die Landeskasse hier er⸗ folgen und ist es in diesem Falle cine von dem Inhaber aus ustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Guittung beizufügen. Die 1ebersendung des apitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Zum Schlusse bemerken wir noch, daß der pro l. April c. ausgelooste Rentenbrief Litt. C. Nr. 150 über 2551.
daher zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Sigmaringen, den 18. Mai 1868. Königliche Regierung.
wird Realisirung erinnert.
(1I7611 Betanntmachung. Am 2. d;. M, sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs - Verbands Obligationen vorschriftsmäßig ausseloost: Nr. 17. 16. 17. 28. 42. 45. 87. 95. 1i6. ii7. 137 138. 155. 172. 183. 207. 208. 218. 264. 265. 266. 27I. 2953. 385. 3586. 387. 388. 399. 423. 453. 487. 517. 5587. 588 und 758, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeiträge von je 160 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zu⸗ eh rigen Zinscoupons (vom J. Juli f. J. ab laufend) an diesem age bei der Entwässerungs . Verbandskaffe hierselbst abzuheben. gat o' fi hie ti werden die Inhaber bereits fruͤher ausgelooster Obli⸗ ionen
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1867 , ,. ĩ eh. 6 fe. 6 * . . und 2 , , ., wiederholt aufgefordert, diese ne en zugehörigen nicht fälligen Zins. coupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskaffe abzult ; Soldin, den 6. Dezember 1867. ; e n , Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs Verbandes.
Der Schaudlreltor, Landrath von Cranach.
lan . , , nn e, ei der heute bewirkten Ausloosung von 2950 Thlr. und resp. ö Thlr. Kreis ⸗Obligationen des Mansfelder e ehr arr. Nummern gezogen worden: J. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Lit. A. à 10900 Thlr. Nr. 33. B. à 500 Thlr. Nr. 74. CG. à 200 Thlr. Nr. 47 und 126. PH. A 199 Thlr. Nr. 71. 167. 263. 294. 375 und 332. BP. 25 Thlr. Nr. 17. 50. 91. 107. 115. 136. 175. 197. 201. 236. 243. 244. 251. 399. 416. 438. 439. 450. Il. von der zweiten Emission vom Jahre 1863: Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 29. C. à 200 Thlr. Nr. 72. D. à 100 Thlr. Nr. 69 und 78. HK, 25 Thlr. Nr. 29. 64 und 82.
Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1868 bei der Kreis-⸗Chaussee⸗Bautkasse zu Eisleben, gegen Rückgabe der Obligationen in in, n,. Zustande, in Empfah u nehmen.
Da die Verzinsung derselben vom 6. Jul 1868 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Ser. III. No. 2 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen Je anno 1865 die Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzu⸗ liefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ekürzt werden.
Hierbei wird zugleich zur Vermeidung fernern Verkusts an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge folgender schon früher zur Ausloosung gekommenen Obligationen:
J. von der ersten Emission de 1856: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 340 am 1. Juli 1863,
2166 ? h. am 1. Juli 1866,
2 25 x . W. 41, ,, am 1. uli l8ss uli 1866,
25 x
25 310. 337. 354 am 1. J
25 29. 73. 230. 349. 371. 396 und 397 am 1. Juli 1867 verfallen,
II. von der zweiten gnrissen de anno 1863 Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 167. am 1. Juli 1867 ver⸗ PFE. à2 25 5 15. 128. 147 fallen,
in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 4 Dezember 186. Die ständische Kommission für den Chausseeban im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. Hirsch. Werner. Boettger. von Neumann. Hr. Bauer. J. G. Boltze.
84 Bekannt mach un g. In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets-Ordres vom 21. August 1352 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich ⸗Obligationen zur Ausgabe von 180,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kom⸗ mission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1868 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich⸗-Obligationen im Betrage von 2675 Thlr, stattgefunden. L in der J. Abtheilung: . 1) Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 21. 32. (. 2) * B. à 100 Thlr. Nr. 5. 85. 114. 176. 195. 3) 2 C. à. 25 Thlr. Nr. 18. 151. 188. II. in der II. Abtheilung:
4 TLittr. D. 3 500 Thlr. Nr. 184. 5) * KE. à 190 Thlr. Nr. 2385. 391. 414. 465. 467.
65 * PF. à * 6. 8 , 1. 547. 833 .
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe un gleichzeitig die gedachten Od is allied! auf Grund des § 2 der Allerhöchst ver⸗ e n Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗Obligationen am 1. Juli 1868 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu prä— sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
In Bezug auf die Präklusiy⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in dem festgese ten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann
Koch.