6 . 65 usla ste ö ö 6 ͤ für Serlin die Expedition des Königl.
; 6 . ; Thlr. preußischen Staats · Anzeigers: Ferien vom 5. Juni bis zum 15. August, wurde nicht ge⸗ tage Sr. Majestät des Köni n je s 6 . J a . Behren⸗-Straste Nr. 12. spielt. — An verschiedenen Stücken kamen 87, an verschiedenen , ö i gr k 9 Err n n . 9 ! e , n. Dbern 48, an verschiedenen Ballets und Divertiffements s zur Concert? aufgeführt. Im Monat Mai war das Theater ö J n ,, 6 4 Aufführung. An 8 Abenden fanden Solotänze statt. 10 Stücke der Ferien geschlossen. — Aus dem Personal schieden aus: ö 6 1 und 1 Oper gelangten zum J. Mal zur Darstellung. 4 Stücke Schauspiel 6, in deroper 2, im Ballet 3 Personen. Der .
und 4 Opern wurden neu einstudirt. Schauspiele klassi⸗ missarische Intendant der Königlichen S ̃ , .
,, . , , — . 13 3534 3 uign pile ist gestorben. 0 w r rr, g , an, ,,, n 3 f 8 Schiller in 2 on Goethe in 16 51 , , 2 K* K d n .
J bon Lessing in I, 2 von Kle . pviel 8 in der Operz, im Ballet 3 Personen. Als Gäste tra. i e, . 2
ng in ist in 6, 1 von Moreto in d, ten auf: im Schauspiel 1 it 35, i L von Molisere in 1 und 1 von Sophokles in 1 Aufführungen 8 . md ch ene, gen a ,,, Oper ö Ferner wurden 65 klassische Opern und Musikwerke gegeben, Hirn , 3 2 Noah 9 2. 3 von. Weber in 13, 1 von Beethoven in 1I, 1 von Cherubini in 5, 1 von Méhul in 4 Statistis icati 0 n w, n . . a. dem Personal . nn,, . . eden aus im Schauspiel 5 Personen (2 durch den Tod), in en , , n m, 239 . ö. . — ö ; j der Oper 9 Personen (1 durch den Tod), im Ballet J Perso. 1s i T fn g heft . gi n ar ,,, 7 121 Berlin, Sonnabend, 23. Mai, Abends Zweite Ausgabe) 1868. . ;
nen Neu engagirt wurden: im Schauspiel 4, in der Oper Die grö tit t J
; * 1 1 l r OP größeren Artikel sind: Die Epide eai
on Kölln Fr Blume Fri, Hinreig t; Wachtel als Gasph, nge zi ä zel! lehnt? hr— b r gd Lie en, : im Ballet 4 Solo-Tänzerinnen, 1 Koryphäe und 5 Figuran⸗ zekulation im
l . Statistische Unterfuchung über die Wirkt amkeit der Spekulation i tinnen. Als Gäste erschienen: im Schauspiel 3, in der Oper 26, Roggenhandel während der Jahre r . a6, ben r 9 Wohn Berlin, 23. Mai. im Ballet 3 Personen in resp. 13, lo und 17 * Gaͤf!
— Dampf und Wasserkraft im Dienste der Industrie des Regie ⸗ m s z t ; zirchenstaat und mit Spanien sichern rollen, darunter Hr. Wachtel in Li, Fri. Artot in 2 und Jr. rungs bezirks Düsseldorf im Jahre 1866. Id tc d fich, Zufolge Allerhöchster Präsidial⸗Botschaft vom 21. d. M. träge mit dem Ki ch st p sich Blume in 3 Vorstellungen. — Zur Feier der Allerhöchsten
Ula ssenffcuer, klafsiftzirten. Eintommensteuer und ahl !? un ierliche Schluß des deutschen Zollparlaments heute dem Zollvereine in beiden Ländern die Rechte der
S te j 1 . . T eierliche Sch uß. e 1 X 15 16 ö 0 2 2 2 j (eburtstage Sr. Mtajestci des Königs uind. Ihrer Hiajestät der Fchigttsttuer im Präußischen Stgats von 1866 bis Kön, bn h en gt Uhr im Königlichen Schlösse statt, Die Mit.! meistbegünstigten Nation und werden dem Verkehr mit Königin wurden im Schauspielhause und im Opernhause Fest⸗ Jahre 1867, von demselben. — Die französische Verordnung über Aktes Einladungen erhalten hatten, die
Dr. Engel. — Der internationale statistische Kongreß in Florenz im . des deutschen Zollparlaments, sowie Diejenigen, welche denfelb en einen neuen Aufschwung geben. Die größere . — ö / — siche ‚ 55 26 ; j ies . ' 24 — z ö 29 ö , , ur Bfiw chnun chi Stel tend lend Ger altht' dle dzt. Einfachheit und Beweglichkeit in' den Formen des /ꝑ
fast ausnahmslos auf alle Länder aus. Die Ver—
2s. Oktober, »Eilinor« am 16. Rovember zum 100. Male und vorläufigen Hauptresultate der Zäh ölker önigli ischen St z j ᷓ ; . ; ) 9 Zählung der Bevölk ⸗ Königlich preußischen asm ⸗ ; h h ; die Journalisten. am 6. Dezember zum 50. Male zur Aufführung. ßischen Staates am 3. Dezember 18am dec lä he er get n n henne Räthe, die , . . Zoll verfahrens wird dem Verkehr mit allen Ländern Das Theater in Hannover war während der Ferienzeit i den norddeutschen Bundes- und füddeutschen Zollvereinsstaaten den Räthe der Ministerien versammelten . im rn iöoß. und allen Theilen des Vereins zu Gute kommen. vom 4. Juni bis 27. August und außerdem an 33 Tagen, e,, . . Db iegrg hee. , Jur das diplomatische 6 1 , d Die Herstellung der Gleichmäßigkeit in der Be— P 9 * X e z 1 Büuür h 6. — Y 1 ö . P . 2 zusammen an 124 Tagen geschlossen. Im Ganzen wur! vom I8 a3 8 Fengts, und ders z ürgerschaft, Rr ment Kapelle zu belege nen ö unter Führung des Vorsigen.! steuerung des Tabackbaues endlich wird die Auf—
den 231 orst . . 18 ezember v. J. ist die Einrichtung der Statistik des z i orstellungen gegeben, und zwar 53 Trauer und Bremischen Staats einer Fteorganisation n geg werten 8 den . des deutschen Zollvereins, Grafen von hebung einer, den Verkehr im Innern des Vereins
Schauspiele, 93 Opern, 80 Lustspiele, Possen mit Gesang satistischen Publicatione jährli i . — . n werden fort l 3 ; ; itali e den grünen he, . und Vaudevilles. An verschiedenen Stücken tamen zur Auf. Bremischen Statistit« im gelen f h l den wn , wah hu ö Bismarck Schönhau en, , ., 3 ö in belästigenden Schranke gestatten.
führung 35 Trauer und Schauspiele, 35 Opern, 73 Lu tspiele Abschnitt J. umfaßt di d d ts on, in welchen sie sich 9 snks önigli ünsti irk ie Entwickelun Vaudevilles und Gesangspossen. Davon wurden . . Staatsgebiet, 2) die Bee n ,, * 25 Weißen Saal ein. Nachdem . . if fin Den n ö, Male aufgeführt 18 Stücke und 4 Gesangspossen. Neu ein. Unterabtheilung wird sich auf die geographische und die klimatische Be. Thronsessel sich aufgestellt, die Mitglie . . und die Ein⸗ des Verkehrs, welche ö ; 9 z ö. studirt wurden 10 Stücke und 4 Opern. Im Ganzen fanden schaffenheit ersttecken, alss Lage und Größe, Boden beschaffenheit, Ge. parlamenrtts in einem Halbkreise vor demse . rten zu und steht jedoch, wenigstens für die nächste Zeit, die ole Borstellungen klassischer Werke, statt, von deen 1 auf , , n ,, , , , geladenen in der , , n nn, hat. Besorgniß einer nicht unwesentlichen Verminderung , , ,, , ,, ede be ü dee e. . n. . ; . Geschle er, Civilstand, Berufs. 8 ; m r se st ä önige na s. iellen mi haft⸗ Beetheven, 6 auf Weber, 3 auf Méhul, Z auf Cherubini kamen! arten, nainentlid; auch der eablich . re, , . Vereins sich zu Sr. Majestät d ] . IYaßüng zu Verschmelzung des finanziellen mit dem wirthschaft
Die Zauberflöte« von Mozart wurde zum 1656. Male auf. Fruchtbarteit und Sterblichkeit, nach Zur und Wegzügen. Die 9 der Rothen K . bald darauf in? Be lichen Interesse verdankt der Zollverein seine Ent—
geführt. Zur Feier der Geburtstage Sr. Majestät des Königs Grundeigenthum, beleuchtet die natürlichen und politischen Verschieden⸗ machen. Allerhöchstdieselb und Ihrer Majestät der Königin fanden . statt. — heiten, Gebäude / Kapitalwerth, e e sc ,, . Ihrer Königlicken Dohf̃ ses nebst Aller h . . ter üßte Außerdem wurden 6 Abonnements Eoncerte und J Concert zum Abschnitt Il. ist der materieslen Kultur gewidmet. Er zerfällt in und der übrigen Prinzen des Königlichen 6 , und'lrwürden Wahrung des einen von beiden Interessen m Besten des Unterstützungsfonds gegeben. — Aus dem pan felgen e, ds Hauptabtheilungen: Landipirthicheft, Fischerei Jndustri⸗ höchsten und Höchstem Gefolge in Kei em cc, seine Entwickelung lähmen.
2 [ J ö. hz ĩ — 8 8 * ö . s— 2 9 J 3 li⸗ onal schieden aus: im Schau 5 Oper e zffentliche Bauten, Handel und Verkehr, Geld? np Kreditwesen ᷣ ; ö m Eintritt mit einem lebhaften dreima . - nist sch Schazupiel z, in, der Oper 4 Personen. Versicherungswesen, Preife und Confumtion die arbeitenden ae ö welches der Präsident des deutschen Zoll— Sie Alle, geehrte Herren, haben den ernsten
Neu engagirt wurden: im Schauspiel 3, in der Oper 5 Per⸗ die Ahzerte on n — er — hr. Rice. . . . ,, sonen. ils Gäste traten auf: im Schauspiel 7 Personen . 18 und ,, er ür isf tf ng , parlaments, der Königlich preußische J,, Willen, diese Entwickelung fördern zu helfen und Gastrollen in der Oper 11 Personen in 36 Gastrollen. schaft Benutzung des Areals, Viehstand, eng und Be as ln Präsident ir. Simson, mit den J wenn es bisher nicht gelungen ist eine Verstãn⸗ „ Das. Theater in Ca sel veranstaltete gewöhnlich 5 Vor. bei, Der Industiel Productien und Absatz der Erzeugnisse. Die Ab. Konig Ẃl helm lebe hoch n. ü Throne Platz, während digung über den Weg, auf welchem jene beiden be— pfl lenffen , . , der 6 . 9 Juni 63 e , hr fl und ,,, wird die bisherige Handels und Se. 6 gh hn . . auf der mittleren rechtigten Interessen auszugleichen sind, herbeizu⸗ PlaeFult3indenn einzelnen Festtagen war die Bühne geschlossen. Es Schifffahrtsstatistit aufnehmen. . . hre Königlichen Hoheiten dn gu Allerhöchste E ü. ᷣ her he ächst fanden 261 Vorstell ungen statt, von denen 129 Schauspiele und ñ ,, . endlich ist der sittlichen, geistigen und politi. Wie Prinzen des n e nn i. führen so vertraue Ich daß bei ⸗ Ihrem nächsten Lustspiele, 112 Opern, 14 Possen und 6 gemischte Vorstellungen 66 gewidmet. . J und Höchste Gefolge zur Rechten dessell Vorsitzenden des Zu ammentreten den vereinten Bemühungen der ver⸗ waren. An verschiedenen Stiicken kamen! I) *uan berschter e Er zerfällt in folgende Hauptabtheilungen:; soziale Selbsthülfe:; bieselben gerühten aus den Händen ded orsitzende use ö. l tes der Opern 40 zur Aufführung Zum ersten Male , . f ̃, 1 an , nnn, lc fentliche Wohlthaätig. ,, ge deutschen Zollvereins, der, sich e n n, bündeten Regierungen und ö ö . ö n. ; 2. . 3 teit und Armenpflege, die admini rative Polizei, das Gefängnißwescn 281 ronrede entgegenzunehme al ieser Seite hin ni ehlen werde. . n , gi ie re n n, . r ert gi gd hr r n dn 216 enn, k öl ö bedeckt, dieselbe wie folgt 1 1 Ich . ö. . Session 3 hn, l ö geg Uzinal ; . ersonal un t ür di ' X . .
den 16 Stücke, 6 Opern, 2 Liederspiele, 5 Possen und SGesundheitspflege Epidemieen), Rrirch: und Hal zd l e Tue fir zu verlesen Deutschen Zollparlamentes welche Ich heute 1L Ballet. 69 Vorstellungen klassischer Werke wurden ge⸗ Presse und Literatur, Rechtspflege, Landes vertheidigung, Staats finan / Zoll⸗ des. eutsch dient hat, das . enseitige Vertrauen geben, von denen 3 Lessing's, 9 Göthe s, 11 Schiller's, 5 Kleist's, zens, Gecsetzsebung. Sehr unifgsfend angelegt ist dabchl bcfonderb! nn Geehrte Herxen vom Deutschen schließe, dazu gedien hat, geg . 9
14 Shakespegre s, 1 Calderon s, 1 Glucks, 5 Mozart s, 4 Vece! ide n in , T n, en, , m Neben einer Rubrit parlamente! der Deutschen Stämme und ihrer Regierungen zu thovenr s, Weber's. 3 Mehul s Werken angehörten. Zur Feier Sigatsschab nßhan? lid adki; ker sächlichsten Stehern sepwie dir kräftigen und manche Vorurtheile zu zerstören oder
é Allerhö : 8 iest h * vergleichende Uebersichten über die ; ind ,, J der elllerhöchsten Geburtstage Sr. Majeftüͤt des Königs und Steigerung der Steuerkraft age , . W r. der Koi Die wenigen Wochen, welche verslossen find, zu mindern, die der einmüthigen Bethätigung
Ihrer Majestät der Königin fanden Festvo itniß 6 . ; ür die do gn, . ; 7 ö ö . Herne . er ö ö ,,, ener en,, seit Ich Sie hier will e m . . ö ö Liebe zu dem gemeinsamen Vaterlande, welche sions, und Unterstützungs Fonds gegeben. — Es schleden Mus Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der Gesetzgebung und deren Freiheit des Verkehrs nach Außen, Wohlfahrt das gleiche Erbtheil aller Deutschen Stämme ist, dem Personal aus: im Schauspiel J und in der Oper'd Per Zaktoren. . 9 ih für die Entwickelung der nationalen Wohlfa im Wege gestanden haben, Sie werden Alle onen. Dagegen wurden neu engagirt: im Schauspiel 4, in der Hercd bebätthn für dig amtliche Stgtistit des Bremsschen Stagts. t Segen bleiben. . die Heimath mitnehmen, daß in Dper 8 Personen. Als Gäste erschienen: um Schauspiel 9 eus gegget, wsn, dan eg, fit, Bremifche Sia tisit. j. Jahr. nicht ohne Seg n genehmigten Vertrag die Ueberzeugung in die Heintath n n hien Personen mit 38, in der Oper 17 Personen nit 3h astrollen. . s fz Zur ig des Schiffs. und Waarenverkehrs im Durch den von Ihnen 9 ichti Ma) der Gesammtheit des Deutschen Volkes ein brüder⸗ Zu Wies baden fanden 255 Vorstellungen statt, von Pö* gr. 4. temen. Kommisstonsverlag von G. 3. v. Halem mit Oesterreich ist die Einfuhr von wichtigen d liches Gefühl der Zusammengehörigkeit lebt, welches denen 100 Schauspiele, 111 Opern, 52 gemischte Vor— Inhalt: Einleitung. Maß., Gewichts. und Münzverhältniß. terialien für die Fabrikation und von Gegenständen . die ihm zum Ausdrucke dient, nicht stellungen waren. An verschiedenen Stücken gelangten III, Tabellarische Uebersichten: A. Schifffahrtsverkehr (See⸗ und Fluß⸗ . leichtert, die Ausfuhr zahlreicher von der ö elche⸗ iß i stãti em Fort⸗ an Herschiedenen Opern 40, an verschiedenen Ballets, Di fhifffahr ez Waarenverkehr (Einfuhr; Ausfuhr; allgemein) ver— des Verbrauchs erleichtert, 6 be gefördert abhängig ist, und welches gewiß in gem For 4 und Dänen 33 zur Darstellung. 18 g chen, . der Ein und Ausfuhr; spezielle Nachweisung Erzeugnisse des Bodens und der , aan. auf schreiten an Kraft zunehmen wird, wenn wir allseitig ücke, 2 Opern, 8 Ballets und PSivertiffements, fo wie err clianmentlich aufgeführten Cin und Ausfuhr. Artikel, Handels. und die sofortige Ausdehnung des Zollv bestrebt bleiben, in den Vordergrund zu stellen was
1U Tanz wurden zum ersten Male aufgeführt. 33 Stücke und beziehungen zu den einzelnen Ländern und Plätzen). G. Anhang: 2216 im menhange ˖ st z . . ; 3 Opern wurden neu einstudirt. Im . wurden 6h Vor- en isches Sewpersicheruzngs Heschäft ät ii, ill. Handeloflolt. Mecklenburg ermöglicht. Das im Zusammenhang uns eint, und zurücktreten zu lassen was uns trennen
k / G .. essing 3, vor e 6, von Schiller von Kleist 3, von ich ei äumten ; ĩ .
Shakespeare 9, von Moreto 4, von Mozart 9, von Beethoven J . an Oesterreich . 264
z und von Weber 16. Zur Feier der Allerhöchsten Geburts—
Hoheiten des. Kronprinzen stehung und seinen Aufschwung. Die ausschließliche