2118 2119
Panzerboote »Garmer⸗ welches am Sonnabend hier anlangte, 20s, im koburgischen Landestheile um 1858. Die Gesammtbeyßlke⸗ — Aus Schlesien. Auf dem Breslauer Maschinenmarkte ist nahme der BVergisch⸗Märtischen den Betrag von 126,197 Thlr. Al 37 r
de gestern eine Nrobefahrt unternommen, welche völlig be. rung betrug 163390 Gotha 118 966, Coburg 4533 34, die der Ein 8 ungünstigen Wetters viel verkauft worden, insbesond 5 Pf, di ini . wurde 9 s P f h — 9 Gotha belief sich auf 19071 die der Stadt Coburg auf Ii 4135, ö e gf viel gi em shᷣ Kartoffelhackmaschinen be chtt. s ere 3 i. 1 Rheinischen dagegen die Summe von 227,266 T r.
friedigend ausgefallen ist. daß auf Gotha feit 1865 eine Vermehrun in ; ᷣ g von 1116, auf Coburg eint Düsseldorß / 18 Mai. Der Stand der Früchte in der Um- n den Hafen des Erft-Kanals liefen im Laufe des Jahres 18657 Tel ggraphilche Depeschen n ,, , , ,, , . aus dem Wolfs' schen Telegraphen ˖ Bureau. Prof tn m n , mer, m r n, Wee ri ö bereits 9. n nn nam gn, 7 vnn gil . . fn dagegen 123 Jahrzeuge mit 147i Etr. Frachl vom Hafen aug. ö ö ; r ⸗ . der er Findel. k. Der Rapps wird ehenfalls gut und ein Gleiches gilt von dem — fl 42. 66 Hamburg, Montag, 25. Mai, Vormittags. Die 99 hausesR, gehalten., In dem Zeitraum von 1786 bis 866 wurden Hand der Wiefen und Klerfelden 9 6 533 ,, , ,. ö. inglhn⸗ 9 ,. aus dem Bundesrath des Zollvereins und dem deutschen Zoll⸗ HK 6d? Kinder in das Wiener Findelhaus aufgenommen, und davon — Die Rinderpest ist in Ungarn während der zweiten Hälfte des ten Staalen von Nordamerika 97 096 Ein. ngch Deutschland ö Ct. Parlament wurden in der festlich dekorirten Börse von dem starben 315,323, alss 77 von ze, 1000 Kindern, oder ungefahr 78 pet Monats April in der Gemeinde Smilno des Säroser Eomitates er.! Ser Gesammt ECzpert Chilis an feinem Kupfer betrug im Jahre 18657 Senator Versm ann mit einer Ansprache empfangen. Drei- In der neuesten Zeit ist das Mortalitätsverhältniß ein noch ungün. soschen, dagegen in der Gemeinde Hrabske desselben Comitates wie hs 850 Cir gegen 965 465 Ctr. im Jahre a. Von Bolswien wur⸗ malige Hochs wurden auf die Gäste ausgebracht.“ Die Auf⸗ igeres, denn von 1853 bis 1866 ist die Aufnahme von 127,183 Kin. auch in der Gemeinde Näkos-Keresztur des Pesther Comitates und in den im verflossenen Jahre nach England 135.216 Ctr. Kupfer verschifft nahnie Seitens der Bevölkerung war eine enthusteistische en r gn davon starben 10l,99E, also Sor von je J6bb, oder ger Köngsiih n Frrisiadt fin rr f ern, u. A. Im Kidman eilen Sigasen bon Rarbanm r ä Kir, wn ; * U ; : — Au tk be e F Landm.« u. A; Im feinem Kupfer erpor ivien Im Die Rr. 4 des . Pöinisterial- Blattes für die gesanunte inngre zufolge wurde Vier Tus, eng händelhäch allen Theilen Eurpas ach den häufigen Nicgengäsen stellte sich gewöhnlich Win ein, welcher
Verwaltung in den Königlich Mreußischen Staaten. enthält n. A.. und Amerika's, nach Süd - und West -Afrika, nach Marocco, Syrien die Erde rasch ich e, und so eine a etzung der Arbeiten gestattete. Verkehrs ⸗Anstalten. in Erkenntniß zes Königlichen Gerichtshofes, zur Entscheidung der und Palästina, China, Persien, Java, Madagascar, Cap ⸗-verdischen Nur in Bornholm scheint das Welker lange Zeit ungünftig gewefen Saarbrücken, 19. Mai. Am 14. April a. . ist auf der Fahrt Kompetenz- Konflikte, daß der Beitritt zur Union nicht als ein Kon— . und, verschiedenen Inseln im Mittelmeer verschifft. Nach zu sein und ein starker Schneefall soll die Arbeiten beeinträchtigt des Schnellzuges Rr. J. zwischen Kronweiler und Oberstein an dem fessionswechsel an en und daher, penn an eineni Orte mehrere Indien allein wurden im verfloffenen Jahre 17050 Tonnen haben. Man darf in diescin' Jahre eine frühe Ernte an den Stellen Tender der Lokomotive Nähe (Fabrik Rr. Sch von A' Bor ig in ur epangelischen Jandesgkirchs gehörige Parochjeen vorhanden sind der im Werthe von 499,033 Pfd. Sterl. g Dirt, nach Austra— erwarten, wo mit der Saat rechtzeitig begonnen ist, Von 6r,. Gerste, Berlin die Hinterachse gebrochen, nachdem dieselbe 2bo77, Hin
eitritt zur Union für den Pärochial-Verband ohne Einfluß und die lien 111634 Tonnen im Werthe von Aon, 029 Pfd. St. nach Eiche den Rachtsrost nicht verträgt, war namentlich in Jütland an man‘ durchlaufen hatte. ö
Frage, zu welcher Parochie ein Mitglied der Gemeinde gehört, nicht den Vereinigten Staaten 198656 Tonnen; nach den britisch westindi. chen Stellen die Aussaat noch nicht beschafft. Der rechtzestig gesäete Klee⸗ Baden. Mit der Verwendung weiblichen Personals im Dienste im Azchtéwege sondesn durch die Verzwwaltungstehörgzn zu entscheihen schen Infein ref Tonnen nach Vrltisch?Nordametith Höss zen. faamen ist gut aufgelaufen; die Kartoffeln find thelliweise schon , der Kerkehrs Nnstalten ist in Häutsthlnn zuerst durch die badische ist, vom 8. Februar 1868, einen Bescheid an den Magistrat zu N. nen; nach Brasilien 19727 Tonnen; nach der argentinischen Konföde. in die Erde gebracht, mit der Gülichschen Kartoffelbaumethode ist Telegraphen. Verwaltun und zwar schon im' Jahre 1864, der Versuch den Verzflegüngstosten Saß für grme Kranken betreffend, vom 38. Ja. ratien 1556 Tonnen, nach Chill 12356 Tonnen; nach Uruguay ellenweise ein Versuch gemacht. Die Berichte über den Weizen gemacht, worden. Dal . scheint sich sehr gut bewährt zu nuar 1868; einen Bescheid an die Königliche Regierung u N., die 115578 Tonnen; nach Peru 7392 Tonnen. Den größten Export nach auten durchgängig gut; derselbe hat den Winter gut überstanden. haben, in Baden ist bereits der größere Theil der mit ständigem Per- Berechnung der Dienstzeit der Kommunalbegmten bei Pensionirüngen Europa konsumirte Frankreich, 14418 Tennen. Der Totalezport Weniger günstig lauten die Berichte über den Roggen; wenn auch sonal versehenen Telegraphen-⸗Bürcaus hut weiblichen Personen befetzt. betreffend, vom 17. Dezember 1867; einen Bescheid an die Königliche des Jahres 1867, obgleich dem von 1865 und 1856 nicht gleichkom. der früh gesäese Roggen gut steht, so läßt sich dasselbe von dem spät So ins beson dere die Centralstation in Karlsruhe, wofelbst nicht weni⸗ Regierung zu N., das Verfahren bei Ausführung des Bundes -Paß. mend, belief sich auf 525 619 Tonnen im Werthe von 1,960 65z gesäeten nicht sagen. Der Graswuchs ist fast überall zufriedenstellend ger als 27 Arbeiterinnen unter alleiniger Leitung dreier Ober⸗Tele⸗ Esetzez betreffend, vom 27. März 18683 einen Cirkular - Erlaß an Pfo. St. Jin Vereinigten Fönigreich giebt es gs Bierbrauer und ünd in einselnen Gegenden konnte das Vich schon in diesem Monat h hen che he feht sind. Das Einkommen der Gehülfinnen, mit ämmtliche Königliche Directionen der Staats. und unter Staats⸗- I46 145 Personen, welche sich mit dem Bierhandel und dem Bier. auf die Weide getrieben werden. Der Gesundheitszustand des Viehs. 350 II. bis 469 Fl. Firem Gehalt und die entfgllen den Depeschen- Verwaltung stehenden Eisenbahnen exkl, der Directionen der Main ausschank beschäftigen. Zur Fabrication des Bieres im Jahre 1867 wird überall als gut bezeichnet. Gebühren von beiläufig 160 9j steht unter dem Durchschnittsfatze der Weser Main -Neckar⸗ und der Nassauischen Eisenbahn und derjenigen wurden 47 8601616 Bushels Malz konsumirt. Die Malzsteuer real 6 b d d bisherigen Gehalte, Es ermöglicht der Verwaltung eine ausgiebigere zu Frankfurt a. M. die Lieferfristen im Lokal ⸗Guterperkehr betreffend, sirte die Summe von etb4r2el7? Pfd. St. Die Steuer fuͤr Konzessionen, ewerbe un Handel. Besetzung der Stellen, und i sg int Vergleich zu bem, was in dom 1. April 1368, ein Neglenient über die von den Telegraphen! welche zum Biergusschank berechtigen, führte dem Staate im! Jahr Magdeburg 19 Mai. Die Generalversammlung des Vereins anderen Berufsarten für weibliche lrbeit geboten werden kann, auch Beamten abzrlegenden Prüfungen vom 18. März 18686 (ine An; sbs einie Einnahme von. s76 61 Pfd. G;. zu. für Rübenzucker-Industrie im Zollverein wurde gestern und heute hier e von der größeren Sicherheit der Versorgung, welche eine weisung zur . der Verordnung vom 23. Seytember 1867 Kunst und WMissenschaft unter dem Vorsiß des Oberpräsidenten von Beurmann abgehalten Ainstellung im Staaisdienste uberhaupt bieter, verhältnlßmaäß ig reich= wegen ekutipischer Veitzeibung der direllen und, indiretten Stguern l ,, inen, . „ce Moire giöc! wurden scgteh sauf. ter Geske zu ich it henen, inis es denn korhhzähtends an Pell here mite. und anderer öffentlicher Abgaben und Gefälle, Kosten ze. in den durch — Im Verlage der Königl. Geh. Ober Hofbuchdruckerei erschein Lübbecke islGööb Ellen — gegen Fhööh si im Jahrg 1866. auf erforderlichen Vorbildung, worunter namentlich eine gute Kennintß dig Gesetzzde vom 20. September und 24. Dezember 1866 mit der preu. gegenwärtig ein historisches rte Die Berlinische Ehronit., der zu Bielefeid 133637 Euch = gegen 14185444 im . 1866; der franzöͤsischen 5 hg nicht fehlt. Die da und dort von ßischen Mongrchie vereinigten neuen Landegtheilen, vom 3. Februar welche der Verein für die Gefchichte Berlins herauszugeben begonnen auf der zu Herford 29 62h Ellen — gegen 2d im Jahre 1866. dieser Maßregel befürchteten Btißstände sind nichl zu Tage getreten. i866; eine Cirkular⸗-⸗Verfügung an sämmtliche Königliche . hat. Die Zusammenstellung deffel ben 6 Stadt⸗Archivar Fi dicin Im Ganzen sind mithin auf den genannken Legge⸗Anstalten im vori⸗ Der bisherige gute Erfolg in Baden hat denn nicht verfehlt, auch
(exkl. Sigmaringen) an die K niglichen Ober⸗Präsidenten zu annover übertragen worden. Die Chronik soll nur das urkundlich Nach gen Jahre 33425373 Ellen gelegget worden, gegen 325,565 im Jahre anderwärts Nachahmung zu veranlaffen. So ist man in Württem⸗ und Kiel, an die sämmtlichen Königlichen nei er g, irekloren weisliche und diesen Nachweis selbst, Beides aber vollständig nach dem 1866. — Der durchschnittliche Verkaufswerth der auf den vorgedachten berg einen Schritt weiter gegangen, und hat einzelne Billet ⸗Ausgabe⸗ und an die Königliche Provinzial. Steuer Pirectkon zu Glädfladt, das egen ärti (erreichten Stande der ivissenschaft lichen Geschich tsforfchun Legge ⸗Anstalten im vorigen Jahre geleggeten Leinewand n, stellen an der Eisenbahn mit weiblichen Perfonen beseßt. Das ah Verfahren bei Verdingung von Lieserungen und Bau Ausführungen bringen. Beigefügt werden Abbildungen von Siegeln, Wappen, G:. ) für Lühhecke 185578 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, b) für Bielefeid 453/23 geschieht auch bei der badischen Eisenbahn. betreffend, vom 8. März i868; und einen Bescheid an die Königliche malden, Gehaͤuden, Monumenten, Münzen 2c. Im laufenden Jahr Thlr.; c) für Herford 18903 Thlr. 6 Pf. ien, 22. Mai. Die Einnahme der österreichisch ,,, Regierung zu N. die Kösten der Pferdegestellung bei Mobilmachungen sollen die ersien 20 Bogen erscheinen. Im KFanzen iwurden im Jahre 1857 gegen 1866 weniger gelegget Staatsbahn betrug in der Woche vom 13. bis 15. Mai ots Ft, betreffend, vom 27. November 1867. . Ellen mit einem Durchschnittsverkaufswerthe von 31999 Thlr. , fhtsprtchendẽ Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von T. . / . ; z npreise auf den Bie Ursachen für den verminderten Verkehr in der Legge ⸗Anstalt — Nach einem im niederösterreichischen Gewerbeverein gehaltenen . Statistische Nachrichten. fein zu er, zu Lübbecke sind theils in dem schlechten Äusfall der glich gem. pro Vortrag eines Beamten der Leffeps schen Gesellschaft stuͤnde . Been⸗ „ (Schifffahrts- Verkehr auf der obern Oder im Jahre ise, der Berliner 866, theils in den hohen Garnpreisen zu suchen. digung des Suczkanals und die Eröffnung dessclben für die Schifffahrt 1867.) Nach der Schl. Z.“ haben währenz dieses Zeitraums die Sand⸗· Use f eizen und 2000 Pfd. Roggen — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Neuß für das im Ottoher 1859 mit Bestimmtheit in Äussicht. Einstweilen ist auch schleuse beladen passirt: st ro ma b: 137 Schiffe mit gl 0 Wispel Weizen, 35 ch Jahr 1867 brachte diese Stadt im verflossenen Jahre bei einer Ein die Srganisation des Wagrentransportes auf, dem maritimen Kanal mit 2212 Wispel Gerste 18 mit 1318 Wispel Hafer, 3 mit 180 Wspl. M 9. Mai. 16. Mai. i. wohnerzahl von etwa 12000 Seelen den Betrag von 30,738 Thlr. mit Benutzung des ,, fortgeschritten, und man hofft in Roggen 6 mit 562 Wispel Raps, 183 mit 201,176 Ctr. Schmiede 9 199 ; 99 99 2D Sgr 11 Pf. an direkten Steuern auf, so daß auf den Kopf eine Kurzem dahin gelangt zu sein, daß von dem Seeschiff in Port⸗Said Eisen 21 mit 11705 Ctr. Zinkblech, 121 mit 127041 Ctr. Mehl, 1 mit 2 —=1135 90. - 1055 96 - 1023 Quote von 2 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. entfällt. Mittelländisches Meer) bis zum Seeschiff in Suez Rothes Reer) nur Soo Ctr. Kleie, 1 mit Bo Ctr. Bleiweiß, 1 mit 1509 Etr. Blei, 3 mit 680 9 -=l08*) S7 - 027 S] - 10) ) Dem durch gesteigerte Gewerbethätigkeit dort rasch gewachsenen mehr eine einzige Umladung erfolgt, während diese mit Benutzung Tonnen Kalt 18 mit W 37 Ctr, Cement, 33 mit 11,161 Tonnen Stein. : 0H - 92) Wohlstande entspricht auch die Vermehrung der kommunalen Bedürf., der Eisenbahnen nicht weniger als sechs Mal erfolgen soll. kohlen, Smit 2 WB Klftrn. Scheitholz 2 mit 599 Ctr. Kälberhagren, 23 mit N73 3—10 S - 107 nisse — während der Stadthaushaltsetat pro 1867 noch mit 52500 — Pferdebahnen in Ungarn. Der ungarische Minister für KAlftrn. Kalksteinen 26 mit 218 Mille Ziegel, 26 mit 1974 Schock Brettern, Breslau 3 — 833 - 9 ) Thaler abschloß, weist der pro 1868 schon eine balancirende Einnahme Communicationen und öffen lich? Arbeiten hat einer Gesellschaft die 2) mit 137 Schachtruthen Feldsteinen J mit 1665 Ctr. Rapskuchen Magdeburg .... ; 9ↄI * -= 977 und Ausgabe von 55,100 Thlr. nach. Bewilligung zu Vorgrbeiten für Pferdebahnen mit folgenden‘ Linien L mit 1200 Ctr. Leinsamen, ] mit 150 Etr. Runtelrüben, 189 mit Cöln 99 An Getreide wurde dem Neußer Martt während des Jahres 1887 ertheilt: Reuhäufel-Neutra, Mezöbereny, Bekes, Czegled⸗Jaszbereny, Faschinen, eins mit 720 Ctr. Braumalz, 2 mit 1152 Etr. Eisenbahn⸗ Roggen: . ; Mai. . i. . i. WB3l'ß5 Ctr. Weizen, 173770 Etr. Roggen, 59,337 Etr. Gerste, ,, , ,, Debreczin⸗ Csege . Arad ⸗Peeska· Mako. Szegedin, schienen 6 mit 3122 Bund Korbmacherrüthen, 1 mit 1120 Ctr. Zucker, Königsberg sost50 Ctr. Hafer und 80727 Ctr. Buchweizen zugeführt. Der Ge. Großkl inda · Großbeeskerek, Baja · Theresiopol, Fünfkirchen Bonvyhad, Z mit S. 33 Etr. Roheisen, zwei mit 170 Etr. Porzellan, 2 mit Thon. Danz sammt ⸗ Import repräsentirt einen Werth von 2540 630 Thlr. Tolna-Kemencze, Temesvgr Arad und Nhiregyhaza-⸗Ragykaroli und erde, 1 mit Buhnenpfählen, 2 mit 1152 Etr. Gußeisenwaaren, 35 mit P k ; *) In der zu Dormagen (Kreis Neuß) gelegenen Kübenzucker⸗Fabrik von der Südbahnstation Csakaturn nach Warasdin. . oo Schachtruthen Sand, 3 mit 25 Sack Kartoffeln; ferner: 45 Flöße ; ] des Rheinischen Actien-Vereins für Zücker-⸗Fabrieation wurden vom London 20. Mai. Vom 1. Juli er. an werden in den Preisen mit 12380 Stück Kantholz, 120 Flöße mit 1611 Schock Brettern, 39 1. Januar bis 17. Mai und vom 16 September bis 31. Dezbr. 1867 der telegraphischen Depeschen von London nach dem Kontinente Re— 1364 Flöße mit 39,420 Stück . 57 Flöße mit 1565 Stück . h o = h 4h ; 1831985 Ctr. Rüben auf Zuckermasse verarbeitet und zur weiteren Ver. ductionen eintreten. Die Submarine Telegraph Company hat sich Segelbäumen 49 mit 28, 850 Stück Eisenbahnschwellen. Die Flöße 64 . 68 arbeitung per Ape nach Csln geschafft. In der Fabrik waren wäh. mit der franzöfischen Regierung wegen eines reduzirten Tarifs ver- trugen als Auflast 1000 Stück Bretter, 1010 Stück Segelstangen, Cöl 735 rend des Jahres etwa 310 Arbeiter in Thätigkeit. ständigt. Telegramme nach Italien und Malta werden auf ungefähr 1350 Stück Kanthölzer, 6607 Stück Schwellen und 35 Schock Fat⸗ ö Seit dem 9. September 1867 ist in Neuß ein Bank -Institut er⸗ die Hälfte des gn Preises herabgesetzt, Depeschen nach Paris um ten; leer gingen stromab durch die Sandschleusen 115 Schiffe. — Nach dem Wochenbericht. . welches bis ult. Dezember des Jahres Wechsel in Höhe von 33 pCt. und nach Marfeille um 66 pCt. reduzirt werden. ; Dieselbe Schleuse passirten strom auf beladen: 1 Schiff mit 259 — Der neuesten Nummer des »Pr. H. A's.« sind folgende Be⸗ byME85 Thlr. 8 Sgr. ankaufte und Wechfel⸗Inkaffo von 458,587 Thlr. Im Hafen von Malta liefen im . ahre in Allem 2751 Centnern Bleikugeln neun Schiffe mit 1952 Centnern Brucheisen, richte über den Stand der Saaten zugegangen: 14 Sgr. besorgte. Segelschiffe (davon 2543 mit Ladung) von 359 183 Tonnengehalt ein mit 479 Centnern Zinkblech, J mit 59 Lentnern Tafelglgs. 7 mit Hanzig. Die Witterung während des verflossenen Monats war In die sfädtische Sparkasse wurden 4*i2M0 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf und 2735. Segelschiffe von zoß S5 Tonnen aus. Außerdem liefen in 1306 Ctr. Dachpappe, 1 mit 40 Ctr. Wein, 166 mit 27424 Tonnen im Allgemeinen dem Gedeihen der Wintersaaten sowohl, wie der Be! während des Jahres neu eingelegt und 40839 Thlr. ? Sgr. an Ein! dem Hafen von Malta ein: 7 Segel Yachten und 1022 Dampf, Salz / L mit O0 Ctr. eiserne Dampfktessel 25 mit 278 Ctr. Güter, stellung der Sommersaaten und dem Pflanzen der Kartoffeln günstig. lagen zurückerstattet, 4517 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. wurden an Zinsen schiffe pon 27567? Tonnen — und aus: 6 Segel-Yachten und 102 Amit 550 Ctr. Cement, 2 mit 319 Ctr. Kreide, 2 init 295 Centnern Ueber den Stand der Sagtfelder verlautet nur Vortheilhaftes. zum Kapital geschrieben, so daß die Kasse einschließlich von 131,686 Thlr. Dampfschiffe von 9278693 Tonnen, . ö Schlemmkreide , 1 mit 800 Ctr. Glaubersalz, 7 mit 784 Ctr. Knochen, Landsberg a W. Die Witterung ist als günstig zu bezeichnen, 1 Sgr 4 Pf. aus dem Jahre 1866 übernommener Einlagen, Ende In Allem liefen im Jahre 1867 im Hafen Lon Malta in. 33g sämit 1813 Ctr. Dachschiefer 2 mit 1200 Ctr. Thonerde 2 mit 3d die Saaten stehen befriedigend. 1867 1371565 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Bestand aufwies. Schiffe von 1827344 Tonnen und aus: 3765 Schiffe von 1s d td Centner Pflaster und Trottoirsteinen, J mit 6 Schock Pahlen, 3 mit Münster. Bei günstiger Witterung wurden im vorigen Herbst Was die Ergebnisse der öffentlichen Verkehre -A1nstalten betrifft, so Jonnen. Was die Nationalität betrifft, so befanden sich unter den a6 Ctr, Mühhsteinstücen, 1 mit ( Ctr. Harzö.. 4 mit 161 Etr. größcre Flächen als gelvöhnkich mir Winterfrucht besäet. Die bisherige sind im Jahre ls6, 3936 Depeschen in Reuß aufgegeben und Zl eingelgufenen Schiffen 18 preußische von 4569 Tonnen, 14 mecklen. Wildhäute, 3 mit 644 Ctr. Schwefelsäure, 2 mit 537 Etr. Feldspath, warme, von reichlicher Feuchtigkeit begleitete Witterung hat die Saaten Depeschen angekommen; die Station ist in Folge des vermehrten Ver. burgische von 4316 Tonnen und 1 oldenburgisches von 116 Tonnen; 2 mit 300 Ctr. Petroleum, 9 mit 1800 Etr. diversen Gütern, 3 mit üppig entwickelt, so daß wir in den nächsten Tagen früh gesäete kehrs vom 15. September v. J ab für vollständigen Tagesdienst ein. und unter den ausgelaufenen 13 preußische von 36546 Tonnen, 1 1200 Ctr. Steinkohlentheer, 2 mit 4 Schock Faschinen, 4 mit 457 Wyspl. Roggenfelder in Aehren stehend erwarten können. gerichtet. Außer, den hier angeführten sind noch M76 Depeschen mecklenburgische von 3543 Tonnen und 1 oldenburgisches von 116 Kartoffeln, J mit 40 Etr. Farbehoh / 1 mit 106 Etr. Ehamottesieinen, Glogau. Wat von den neuen Saaten bisher aufgegangen ii kei den beiden? Cisenbahn. Telegraphen. Statlonen aufgegeben und 448d Tonnen. ; l J L mit 290 Ctr. Essig⸗ 2 mit 623 Ctr. Granitsteinen, 3 mit 49 Klftr. bietet ein“ recht befriedigendes Ansehen. Die Wintersaaten, wohl Depeschen dort angekommen, so daß jusammen in Reuß 4966 Teie. — Die Probefahrten über den Mon * nis, welche jezt tag. Holz, 758 leere Schiffe. Weizen und Roggen wie auch Oelsaat, gewähren in ihrem Stande gramme aus. und 5262 eingingen. lich gemacht werden, an I . n . wird am 8. Juni eben werden.
i. öffentli h ᷣ ) ĩ z r ? i 37.822 Briefpost⸗ dem allgemeinen Ver . Gotha 2. Mai. Nach dem jetzt veröffentlichten Resultate der bie beste Aussicht zu einer gesegneten Ernte. Infoweit der kalte März Beim Post Amt, langten ipährend des Jahres 237 w een agen, 206 Mai. Die seeländische Eisenbahn—
vont . Ver. ien. e Br ttlarirtem Werth an, jährigen Volkszählung am 3. Dezember ist seit 1864 eine Ver⸗ dem Roggen nachtheilig gewesen zu sein schien, ist von dem April, Gegenstände und j7 277 Briefe und Pakete mit deklarirtem We ⸗ gesc kd dn . .
über die Herbeischaffung der für die neuen Eisenbahn⸗
mehrtng der Bevölkerung im Hersogthum Ce bürge Gotha um der, wenn auch feucht, s dhch gelink? kr ichen ashnt i. lehterer betrug 21473522 Thlr. z 3763 Einwohner eingetreten, und zwar im gothischen J ndestheile um gung wieder Jh, ,. . an, Auf . belben Eisenbahn⸗Stationen erreichte die Gesammt ⸗Ein ˖⸗ und Privatban