1868 / 122 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2122

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- un d In dustrie Aeti en.

Eisenbahn · Prioritits · Aetien und Obligationen

Freiwilsige TD. 3 Staats- Anl. von 1859

Staats Schuldseheine Pr. Anl. 1855 100 Th. Hess. Pr.. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.

do. do.

do. do. Schldv.d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumãrk.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do. v. 1854, 55 von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

von 1867

v. 1850, 52 von 1853 do von 1862

. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... do.

Schlesische

Kur- u. Neumir;.

Posensche ...... ö. Preussis che

Posensche neue.. Sachsis che.... .. ;

do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische.

do.

do. do. Pommersche Rhein. u. Westph.

Si chsische Schlesische ..... .

283

8s e

2

. .

14 u. 10 965 6 111 u. 7 10356 14 u. 10 95 br do. 95 5ba do. 955 bz 161 u. 7 9662 114 u. 10 g ba do. 9g5õ ba ; 838 br S8bz S8 b Sd x bꝛ 1165b2 563 B 30 bz C

11 u. do. 24/6 u. 12

76 SI5bz & gi b⸗

90 Yb 90 B

11M u 10 do.

Gothaer Lettel. Hannöversche ..

Mgd. F. - Ver.- G. AMagdeb. Privat.

Minerva Bg. - A.

Sechles. B. -V. ..

Berl. Cassen- V. 12 do. Hand. -G. . do. Pkerdeb. . .

Braunschweig. .

Bremer

Coburg. Credit. .

Danz. Privat- B.

Darmstädter ...

do. Iettel

Dess. Credit- B.. do. do. Landes- B.

Disconto- Com.. .

Eisenbahnbed. . .

Genfer Credit ..

Geraer .. ......

G. B. Schust. u. C.

ö 22

e T 8 2

eM ee S GC MD , M

G en A 1

e., Hütt.· V. Iübner) . . 1. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B.

Leipniger Credit Luxemb. do.

218

* 1

Meininger Cred.

Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov. . Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker ...... Sãehsische

Ta me,

21

Lhüringer Vereinsb. Hbg.. Weimarische ...

Div. pro 1 dbb 1867

S 0 *

ge

8 - . C —— 9 *

141

SC 15

2 11314

** S8 2 1— S

W 8

W 8 8 8

Magde burg-Isasberstad̃ter 159 B do. von 1865. 1I173b2 G do. Wittenberge 59bz & Magdeburg-Wittenberge ?. 99zetwba Riellerschf.-Ḿ̃k. I. ee 113 6 Ao. II. Ser. à 623 Thlr.. 2 B lo. Gbng. J. u. I. Ser. 1063 B do. III. Ser..

JSSz ba do. IV. Ser.. 9tz G Niedersehlesische Lweigb.. 2 6 Oberschl. Lit. A. 158 bꝛ ; S8 1133b2 37x etw. bb 24 3b2 6 ; ; 7. 96 6 do. Lit. G. do. 6. 6 gstpreuss. Südbahn

. 6 do. 0

Rheinische do.

X. St. garant

Rhein- Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. - Cr. -K. GId. I. Ser. : do. II. Ser.

Schleswig . Holsteiner Stargard Posen

Sit ä za gbꝛ 102 ; 1533 b2 do

a

do. HII. Em. do. IV. Em-

14d ul 1/1 u. 7. 94 6 1/1. 683 B 1/1 un. 7.94 6 do. S73 G

w

2

do. III. Ser.

Wüheimsb. Gssck Häcr3..

83 . C

do. Samb. u. Meuse F ütifkirchen-Bares

Galiz. Carl- Ludwigsbahn / do. do. neue Lemberg Czernowitz

Badische Ani. de 1865 do. Pr. Anl. de 1867

do. 35 Fl-0Oblig. ... Bayer. St A. de 859

db. Prämien- Anl.. Braunsch. Anl. de fgSBbh Dess. St. Prim. Anl. Hamh. Pr. A. de 1866 Hubeczker Pram. AnI. Siehs. Anl. de 1866 Schwed. Rthl.Pr. A.

18. u. Hz 6

pr. Stück 29getwbz 16. u. A2. GS. ba 1 10905 6

4A. n sobr 6

14. 94Setwbz 135. 145 B 14. 3 Stek. N zetwbꝛ 31/1 Zu. 30 6. i106 pr. Stück 10 B

err, , ) J. FR.

Aachen Aastrichter *

do. Ill. Ser. v. Staat 34 gar. do. do.

hPisenbahn Prioritats- Actrien u. Obligationen.

do. Il. Em. Main - Lic wigshafen

do. II. Em. do III. Em.

do. do. Bergiseh- Märk. do II. Serie

Lit. B.

Oestr. - franz. Itaatsbahn .. neue

Tard, do.

do. Lomb. - Bons 1876, 74 do. do. v. 1875.

do. do. v. S876.

do. do. v. 1877786.

Rudolfeahn

Jeleꝝ-

Ba dir T e re, =

do. Siüdõöstl.- Bahn Lomb.) ...

2123 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger

M 122.

ĩ r Verhandlungen des Deutschen Zoll ⸗Parla— weren n fen, der Sitzungsperiode 1868.

Allerhöchste Verordnung vom 13. April 1868 wurde das a , ,,. berufen, am 27. April l. J. in Berlin zu— eten. sanm , den 27. April J. Is, Nachmittags 1 Uhr, wurde das Deutsche Zoll⸗Parlament, nach vorhergegangenem Gottesdienste im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin durch Se. Maje. stät den König von Preußen eröffnet.

Die erste Sitzung des Deutschen Zoll-Parlaments fand Montag den 27. April unter 3 n des Alters ⸗Präsidenten von

Ludwigs dorf statt. . . dran en ze ; I n wurde das Bureau provisorisch konstituirt und auf den Vorschlag des Alters⸗Präsidenten die Geschäfts⸗-⸗Ordnung des Reichstags des Nord dcn ren Bundes provisorisch angenommen. Hierauf erfolgte die Verloosung der Versammlung in sieben Ab. ö zweiten Sitzung (28. April) wurde die Konstituirung der Abtheilungen verkündet und zur Wahl des Präsidenten, der beiden Vice ⸗PVräsidenten und der Schriftführer geschritten. Appellationsgerichts Vice ⸗Präsident hr. Simson wurde zum Präsidenten, Fürst zu Hohen⸗ i me , n, . ersten, Herzog von Ujest zum zweiten Vice—⸗

äsidenten gewählt. . . . . gh gh rn wurden gewählt die Abgeordneten: Forkel, von Unruhe Bomst, Stumm, von Schöning, Cornely, von Putt. kamer (50rau), Graf von Luxburg und Freiherr von Stauffenberg.

Im Namen des Präsidiums des Deutschen Zoll vereins wurden durch den Vorsitzenden des Bundesraths des Deutschen Zollvereins, Grafen von , n en: folgende Vorlagen an das oll Parlament gebracht:

Deu hd . 9. März d J. in Berlin unterzeichnete Handels und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Zollverein und Oesterreich, nebst Schlußprokokoll von demselben Tage. ö n

2) Der am 30. März d. J. zu Madrid unterzeichnete Handels⸗ und Schifffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Zollverein einerseits ö Spanien andererseits, nebst Zusatzartikel.

3) Der am 8. Mai l. J. zu Rom unterzeichnete Handels⸗ und Schifffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Zoll— verein einerseits und dem Kirchenstaate andererseits.

4) Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung einzelner Bestim⸗ mungen der Zoll⸗Ordnung und Zoll Strafgesetzzebung.

5) Entwurf eines Gesetzes, die Besteuerung des Tabaks betreffend.

6) ,, . betreffend die Abänderung des Vereins⸗

ifs vom 1. Juli r r . Zellgr o hon . Gesetzes, betreffend den Vereins ⸗Zolltarif vom i 1865. ö ö drei genannten Verträgen wurden zwei durch Schluß berathung erledigt: 1) der Handelsvertrag mit Spanien, einstimmig in der Sitzung vom 4 Mai angenommen; 2) der Handelsvertrag mit dem Kirchenstaate, einstimmig genehmigt in der Sitzung vom 19. Mai.

Den Zoll- und Handelsvertrag mit Oesterreich erledigte das Haus durch Vorberathung im . definitiv wurde derselbe in der Sitzt om 18. Mai genehmigt. . ; thin ; ui ef fflih e ing der vier Gesetzentwürfe betrifft,

o wurde bezüglich des den Vereinszolltarif vom 1. Juli 1865 betref- . Schlußberathung, bezüglich der drei übrigen Vorberathung

Montag, den 25. Mai

1868.

Die Annahme des Gesetzentwurfs, betreffend den Vereins ⸗Zoll Tarif vom 1. Juli 1885, erfolgte mit einer an Einstimmigkeit gren⸗ zenden Majorität in der Sißung vom 22. Mai.

Der Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung der Zollordnung und Zollstrafgesetzgebung wurde definitiv am 8. Mai, derjenige, die Besteuerung des Tabaks betreffend, definitiv am 22. Mai angenom⸗ men, die Annahme beider Entwürfe erfolgte unter Abänderungen.

Der Gesetzentwurf, die Abänderung des Vereins Zolltarifs vom J.. Juli 1865 betreffend, wurde in der Sitzung vom 23. Mai durch den Vorsitzenden des Bundesraths des. Zoll—⸗ vereins, . von Bismarck Schönhausen, in Uebereinstim⸗ mung mit dem desfallsigen Beschlusse des Bundesraths des Zoll vereins zurückgezogen. . .

Von Mitgliedern des Hauses wurden folgende selbstständige Anträge eingebracht:

1) Von den Abgeordneten Metz, Bamberger, Kugler, Dennig, Kirsner, Fauler, Hebting Dr. Herth, Diffené, Bluntschli, Pfannehecker eine Adresse an Se. Majestät den König von Preußen zu richten;

2) Von dem Abg. Stumm: .

»Den Vorsitzenden des Bundesraths des Deutschen Zollvereins aufzufordern, darauf hinzuwirken, daß die Ausfuhrvergütung, welche Frankreich den Bestimmungen des Art. 6 des deutsch franzosischen Handelsvertrags zuwider, seiner Eisen⸗Industrie durch die mißbraͤuch · liche Handhabung der Rückvergütung des Import ⸗Zollbetrages (titres d'acquit- a- caution] gewährt, baldigst beseitigt werde.

Das Haus beschloß beide Anträge durch Schlußberathung zu er— ledigen.

Bezüglich des Antrags der Abgeordneten Metz und Genossen wurde in der Sitzung vom 7. Mai mit 186 gegen 1650 Stimmen ein⸗ fache Tagesordnung beschlossen; der Antrag des Abg. Stumm wurde in der Sitzung vom 8. Mai angenommen. ,

Petitionen sind bei dem Hause in allem 107 eingelaufen.

Die meisten derselben betrafen einzelne Positionen des Zolltarifs, namentlich Mineralöle, Reis, Zucker, Eisen, leinene Garne und Ge⸗ webe. ö . sich viele auf den die Besteuerung des Tabaks betreffenden Gesetzentwurf.

Hin Petitionen fanden bei der Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die ,,, des Vereinszolltariffß vom 1. Juli 1865, sowie bei n n n esetzentwurfs, die Besteuerung des Tabaks betreffend, ihre Erledigung. .

kr he . Barmen um Reform des preußisch ⸗portu⸗ gisischen Handelsvertrags und zwei weitere aus Höhr und Niers bach die Aufhebung des Zolls auf deutsches Steingut bei seiner Einführung in Frankreich betreffend wurden dem Vorsitzenden des Bundesraths des Deutschen Zollvereins zur Berücksichtigung überwiesen. Betreffs der Petition der Verwaltung des Salzwerks zu Ludwigshalle bei Wimpfen am Neckar, die Entrichtung der von dem Salzwerk Ludwigs⸗ halle zu entrichtenden Zehntabgabe betreffend, beschloß das Haus die Ueberweisung an den Vorsitzenden des Bundesraths des Deutschen Zoll. vereins zur Abhülfe. Ueber eine Reihe von Petitionen ging das Haus wegen mangelnder Kompetenz zur Tagesordnung über.

Das Haus erledigte die ihm obliegenden Geschäfte in 18 Plenar⸗ und 30 Abtheilungssitzungen. .

, n 23. Mai, Nachmittags „Uhr, wurde das Deutsche Zoll-⸗Parlament im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin durch Se. Majestät den König von Preußen geschlossen.

e =

/ /

2 im Plenum des Hauses beschlossen. ester? Tea qc, s Fm -n 171 bz do. National- Anl. .. 5 do. ö3 ha bꝛ ; do. 250 FI. 1854.. 4 14. 6562 ; VI. Serie Credit. 100. 1858 pr. Stück 76; ba ¶¶ Düsseld. Elbf. Priorit. Lott. Anl. 18605 155. u. 1/1. 697 b ; do. Il. Serie do. 1864 pr. Stück 492 Dortmund- Soest.. Silber- Anleihe. 5 15. u. M. 58xbæ 6 do. do. II. Serie Italienische Rente. .. 5 Ii. u. 157. 4932 Berlin Anhalter Rumãnier 8 do. 78Sbꝛ do. Kuss. Engl. Anleihe. 5 Is3. u. 1AM B44 b2 do. do. de. de 18625 1ͤ5. u. 1/1. 8b Berlin- Görlitzer kEęgl. Stücke (8645 14a. u. 110. 88 B Berlin- Hamburger.. Holl. 5 4d. S6 6 e gw. Il. Em. Engl. Anleihe. . 3 ö. sõ4 3 b2 k · Potsd.· Magd. Lit. A.u.B. Pr. - Anl. de 18645 1. 4 * bꝛ do. Lit. C.. do. de 18665 153. g. 112362 Bkerlin-Stettiner I. Serie. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. boyz br do. Il. Serie. 6. do. 5 79b2 do. III. Serie. . 9. Anl. Engl. St. . do. IV. S. v. St. gar. do. Holl. - 5 do. VI. do. Bodenkredit ... 5 Breslau-Schweid. - Freib.. Nieolai - Obligat. 4 Is5. u. 1/1. 653 B Göln- Crefelder Russ. Poln. Schatz. 4 14. u. M5. 65 be B Cöln- Mindener Ado. do. kleine 4 do. do. Poln. Pfandb. III. Em. 4 226. u. 22 / 12631 bꝛ do. do. Liquid. 4 1/6. n. 112. 57 getwbz B do. do. gert. A. 3 3900 F.5 1. u. 1st. 92 G do. do. Part. Ob. 2500. 4 do. 97 zetwbz do. Amerik. rückz. 18826 155. u. I½M1. 7775 bz 6 do.

Oeffentlicher Anzeiger.

Adolph Bar on ist 26— 27 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat ein hr n blasses Gesicht, rothen Schnurrbart, rothes, krauses Haar und trägt hin und wieder eine goldene Brille.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.

iga-Dünahurger. .... .... kilsan-Koslow sSchuia- Ivano vo

.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

teckbrief. Gegen die unten näher bezeichneten Kaufleute 3 k und. Adolph Baron ist in den Akten S. 543. 68. C. II. die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts aus §. 259 Nr. J des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Ihre Ver haftung hat nicht ge ln l werden können, weil sie in ihrer bis- erigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden find sie latitiren daher oder haben sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Spiegel und Baron Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei ! Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte , der dadurch ent standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 22. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston Ji. für Voruntersuchungen Sig nalements,. ) Der Kaufmann Bernhard Spiegel ist 25 Jahre glt, 5 Fuß 3 Zoll groß hat lange, schwarze, gekräuselte Haare, ra irten Bart, volle, runde Ge— sichtsbildung und trägt eine goldene Brille. 2 Der a,,

. Geld- Sorten und Banknoten.

Frnicsimicsã p ĩ i pz gold-Kronen ...... .... 9 114 6 Louisd' or 1123 bz 6G Dueaten

Die unver⸗

ehelichte Henriette Lindner aus Schlawe, 41 Jahre alt, evangeli= . ist durch das in appellatoria bestätigte rechtskräftige Erkenntniß unseres Kommissarius für Uebertretungen vom 13. Ja- nuar er. wegen gewerbsmäßiger Unzucht im Rückfalle mit sechswöchent⸗ lichem Gefängniß und Detention bestraft worden. Dieselbe hat seit einiger Zeit den hiesigen Ort verlassen, ohne daß ihr , Aufenthalt bekannt geworden ist. Wir ersuchen deshalb alle Civil- und Militairbehörden, auf die Henriette Lindner zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde mit dem Ersuchen 3 n die ö an , zu vollstrecken on dem Strafantritt zu benachrichtigen. . . hic den 14. . 26 Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung

tief. Alle betreffenden Behörden werden ersucht, den 59 63 f 9 tze n 21 Jahre alt, im Betretungsfalle zu verhaften und Zwecks Vollziehung einer wider denselben wegen Koͤr- perverletzung erkannten viermonatigen ,,, m anher

n. Fulda, den 19. Mai 1868. lat ia Kreisgericht. Abtheilung II.

Imperial p. Pld. ...... ...... Fremde Banknoten

do. einlõsb. Leipziger .. Fremde kleine

131. u. 137. 30k⸗

r

Silber in Barren u. Sort. P. Pfd. kein. Bankpr.:

29 Thlr. 25 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank füsẽ wechsel 4 pCt., für Lombard 4 pCt.

S3 * bꝛ 111 u. 7. 83

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obers Hofbuchdruckere R. v. Decker).

Beilage