86 0 AAuer Post⸗Anfiatten des An- und
94 4 gestelluang an,
, er reusti e, ,, . 1 Thlr. preussi chen Staats · Aujeigers.
traße Nr. La sür das dierteljahr. Behren⸗ Straß .
Ecce der Wilhelms straße. ö
— —
Conz Wasserbillig Mertert
E 2 is WUdo Nr. 385 S
Oetringen 9 Luxemburg Ankunft
Ankunft Y
O O Q OOλOuQλ AQ: C 2e A= T Sd SSM] S
&& R D QOAMQOAMA: 1
x X 87 O . D
8 R,, d.
—
Metz Bruͤssel
—
— 2 2
.
Dampfschifffahrten zwischen Rüdesheim und Bingerbrück.
Rüdesheim Abfahrt 76 9.22 1231 2.56 4.16 6.46 9.44 Bingerbrück Ankunft 7.10 9.26 12. 35 3.— 4.20 . 50 9.48
Saarbrücken, den 20. Mai 1868. 124. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
K— * . / / ꝛ j
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai, Abends 1868.
ig mbu k. 0, as Uhr Vormittags. i i di eruht: resp. Hamburg. Ankunft in Hamburg 19 — i,. iin r 6 E 1. . n, n en n,, n g, . 9d , .. . 6
ᷣ das Kreuz der vierten ler, Platz 6 8. s ; . 3 . hahe h i 3 6. i n eh mn mn, deten * ufachbeflissenen Carl Georg Reimarus beck Ftäglich — außer Sonnabend = . J ; ;;; 7 ; / ; .. e k. am Bande; so wie ust Krone das anche 6 gn . Ankunft des um 7,30 Uhr
— Dem hiesigen Mgurermeister Carl ang n . Berlin abgehenden Eisenbahn⸗ Zuges. Mm e. . 1. nr peach eden hflhen Hal chrꝛaurer eiter ir dercber, reren, gens Cet mg, , , er, Benshg
e ! ittags. in' Lübeck Anschluß an den um 7 Uhr . ö . Personenzüge. niger Fer. Rorddentscher Bund. Morgens nach Berlin abgehenden Eisen bahnzug, P g
̃ ö ü I. Salon wischen Lübeck und Kopenhagen. Hütte . Thaler, ; J. II. III. Klasse. I. II. Kl. II. II. III. Kl. I. II. KI. I. II. III. Klasse. . Bete tm a nn. Post⸗ Dampfschiff Verbindungen mit n 3 8 Sgr., li. Salon 3 Thaͤler 2 Sgr., Deckplatz
Morgens. Vormittags. Nachmittags. Ab en ds. Nachts. Schweden, Dänemark und Norwegen. 2 Thaler d gr and und Norwegen. Linie
Linie 6. Zwischen Deutsch ! an
11 9 rf, ,. 1 r,, Kiel - Christignig direkt. Die , . irt . . . er n,. rn . baden Richtungen täglich statt. 42 Stunden, Die Fahrten , ,, Sonntag 19 Uhr 1121 . Dae, . aus Stralsund mit ö n, . . . . 6 z 1. 1138 ga geannn moe, os reren n Eline, gegen. Piiclag kurg zibgang e het; ch Altona 114 Aintunft in Malm n bier mn mi Len Vorniittags. In Kiel Anschluß an den Mergenzug lach allt ü eist⸗ Verbindung im Zusammen ang „ PVersonengeld zwischen Kiel und Christignia. 16 . gestaltei sich in der Richtung nach Tine e . ger Plaß 10 Thaler, dritter Platz
4 n , verliz led rah k, e, tf 5 Thaler. Auf den Linien Stralfund⸗Malmoe, Kiel ⸗ Korsoer
. Stralsund um 1 . moe und Kiel Christiania coursiren Staats. Postdampfschiffe, auf der 3. ; 3) pig, 9 leg! n Linie Lübeck⸗-Kopenhagen die, zur err far e n n ie, , denk t in Stockholm am anderen Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöe
̃ 566 llschaften. Gothenbiltg am anderen Mittage; in se . 277. Mai 1868. Abfahrt aus Stockholm Berlin, den 27 4 nere l Post. Amt.
338 Uhr Nachts, Weiter⸗ P ö tales 35 Uhr früh, von Philipsborn.
n i nl in St a, n g ö dnnn Das 15. Stück des Bundes-⸗-Gesetzblattes des Norddeutschen
libr ach itte? 2 he egen, an die Cou. Bundes, welches heute ausgegeben wird / enthält unter
4. . . 2 in Berlin um Cmlb * , Frankfurt a. M Ri 1 das Gesetz wegen Abänderung einzelner Bestim
s j 2 — . 3 Hamburg, Königsberg und St bh 3 der Zollorbnung und der Zollstrafgesetzgebung. Vom es chleu- / ?
. und Wien). Mai 1868; unter nigter Per- kers onen züge. Courier- Personen- lergbuͤrg, fo wie an den Schnellzug nach reslau ). 18 ;
ü. eutschen Bunde naeh Frankfurt. sonenzug. zug. Wug. V, Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund ö 6 . ö. ig e rg n n irn, . end die . I. II. III. Klasse. I. Il. Klasse. I. Il. IlI. Kl. I. II. Klasse. I. II. III. Klasse. wirb ' im Anschluß an die zwischen Malmoe un openhggen und den
; , ., 23 N lche aus dem Ge⸗
; ich eine günstige Reise⸗ Ver- Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, we is de
Frühe. ͤ Morgens. ¶Nitta g. Naehmittags. Abenchs. are nr n ft ö . i Th, 93 8 ,, 6 . ,, Theils einwan
l. Piat 45 Thaler, 11. n , s bisherigen Preußischen Consuls
ö . isch; für Tour⸗ und Retour⸗ Nr. 164 die Ernennung des bisherigen P ̃
ler, ö are leg . jj. Platz 5 Thaler Carl Ludwig Gustav Alerius von t zu Paramaribo . ern, Reisegepäck find frei. Sofern Gesell. zum Consul des Norddeutschen Bundes.
, . e, die mindestens aus 30 Personen be⸗ Berlin, den . Mai 1863
ken nah ein ermäßigtes ex onen gel h n 36 . 6 Zeitungs-omtoir. ür ein Tour- und Retour . ö . 1. 5 Thalern entrichtet; den . den Justiz⸗ M inisterium. . San reisenden Personen können auf den Post. Dampf⸗ in Arnsberg ist zum ang u pfade nicht zugesagi werden, ö Ter Stats 3npalt Pig mh mnie ne g schisgn 3 ö cheir Deu kf hig nd und Dänemark, I) Linie Rechts-Anwalt bei dem Kreisgericht in Han
ᷣ : — llalionsgerichts daselbst, — sänlederfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. zum Notar im Departement des Appe —ͤ n ß n. 1. ir. Richtungen a g . . . a n , , n r. . , Dis, Fahrten sluktal läglich gegen gz älhr Abends nach pfüichtung ernannt worden, fia n n in n dc lerten Zuges, aus Altona resp. Hamburg. ters fortan den Titel »Justizrath« zu führen.
nd nächsten Morgen gegen 43 hr. — — . . 9 e e e g eh gn, . e fn . Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ ĩ
12.3 ᷣ Kc er ihr en der en . . ndin Hh nädigst geruht: dem Hauptmann Ilgner, aggregirt dem
1715 To a5 r Vormit - r Artillerie Regimen Nr. 1, zur Anleguung Extra- Fahrt Während der Saison des Grossherzogliehen Hof-Theaters zu Darmstadt wird jeden Sonntag Nachts halb zwölf Uhr ein, Antunfi in Kopenhagen ö 4 Uhr Nachmittags. stpreußischen Feld. Artilleri⸗ Reg 3
̃ 34 jestät ihm verliehenen
Extrazoug mit Wagen J. u. Il. Klasse zu Sehnellzugs-Preisen von Darmstadt nach Langen und Frankfurt abgefertigt. IL Uhr ,. ö. gegen 16 Uhr Abends nach Ankunft des von . rn igsgk 2 9. vom eden
Darmstadt, im Mai 1868. . i ö. Kopenhagen, Ankunft in Kiel am n ö . ben? Nupmnmann Stockmar, 2 ja suite des Pireetiom der Maim- Wechar-KBahnm. Morgen gegen 53 Uhr. Änschluß an den Morgenzug 39 2691
Von Frankfurt nach 3. 7. Heidelberg
und Mannheim.
Personenzüge.
53 2
— R D
. 8
O —
Frankfurt 5.50 8.30 10.30 Isenburg 6.10 8.47 — J 6.23 8.58 — Arheilgen 6.38 9.11
Darmstadt 9.20 11.5
9.30 11.15 Eberstadt (Pfungstadt) 9.41
Bickenbach (qugenheim) . .. ö. 9. 51 Lwingenberg . 9.59 Auerbach 3 10.6 Bensheim * 10.12 Heppenheim 10.20 Hemsbach . 10. 30 Weinheim ; 10.41 Grosssachsen . 10.51 Ladenburg . 11.— Friedrichsłeld - 11. 10 Heidelberg . 11.25 Mannheim . 11.30
. S S &
J X 8d D c
. O . . d D D 21 S8 8* 8x3] E OO — — — —
— Nn — —— — — —
.
X e se e , R P R R R R, = e.
CX = d & ed d = = S Sd D S5 SSS 2 . E.
289 9 9 9 0 .
D dẽ di dd b d G O = Q . SiS S e S
OO O0 Q - G o go 9, X o Q G0 0 39 &, W L X — 2 X G — — 8 GC G — L
S d . C Eee D Si SS SSG
Von Mannheim und Heidelberg
Mannheim 3.20 . 9. 10 12.— 1 Stralsund und Malmee; Heidelberg 3.30 9.26 12.5 Friedrichsłeld — 9.38 12.19 Ladenburg 9.46 —
Grosssachsen 9. 55 — Weinheim 10.6 12. 37 Hemsbach . . .... . . . . . . ö 10. 16 — Heppenheim 10.26 12.52 Bensheim 10.35 1.— Auerbach.. ...,... 16.41 Lwingenberg 19.48 Biekenbach (Jugenheim) ... 10.56 Eberstadt (Pfungstadt) 11.10
Darmstadt 1122
. 11.30 Arheilgen 11.39 Lantzen 11.52 Isenburg
21 * Si SG. X dö
P x.
113811 E SSSS—ASSSS
— —
JI 2
P x ẽRec· 2 X X & s = & X s- C — — O OD — — — 81 Si S S r
C X 2 X X N NN , — — — = KE C N O R. . X d 2 8 T d =
Do g g 0 , O 0 38 90 98 888
w 8 0 90 D 2 D D*
JJ 3341 ü —— dF O ik S Oo
83322
23
i CC C 8* . 8
Sg S8. SX & & X , B , m‚, ,