1868 / 124 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2154 2155 wehren den ersten Rang unter den gegenwärtig i ; fle, 3 s enn n, n , 2 irg Gewerbe und Handel. Gesammtausfuhr Amsterdanis na dem Rhe n, hetzug Tele graphische witterGmmugahberfehte - 26. Mei ber Bericht hinzu, von dieser Waffe in der letzt J Dem Jahres Berichte der Handelsk ; 5750383 Ctr. Darunter insbesondere 168 078 Ctr. SZ Fr ; ** zu, von dig n der letzten Woche durch⸗ Elberfeld und Bar elstgmmer v 67 ol Ctr. Holz, 6isß3z9 Etr. K . 0 *. h, rep. h, Ms m . schnittich i6hö' Stück täglich angefertigt worden, und wird die in NRobseies, im , Han iB err. d gn deb Laing len kir ll, din . J. , i wi, rn r, mn französische Infanterie dürchweg diese Gewehre erhalten. Besserung infosern zu er fe ent uz en, ,. ahre 1 8 rr g hee, reh chm cer ie geen nn fein ahl Eröningen. ä 12* ö 6 ach - set nz Ce blkt. Fer heutige »Moniteur« veröffentlicht das Gesetz, be⸗ als eine solche betrachtet werden kann. eben . rn . , er e g e, th . k * . , as j ] entner onwaaren, T. Mai. n, 16221 Ctr. Gerste, 10,6 1,9 W., s. schwach. heiter.

treffend die Garantieen für Erfindungen die i abgelaufene Jahr a ̃ patentirt zu werden, und urge r g eichen 9j n. heterogensten äfe* ih 34 Gebict des Se denhandels z e ö. „die zu öffent. Seidensorten b gen dar. Italienische und framzössn I6o6 9 C n orten behaupteten nicht nur im Allgemeinen das ie. 3 . hl 5 36 3 König 3 . 36. 17 e, de, , ĩ 5 5 in dstille. elter. ösli ; 13,9 *3 o 8O., sehwach. bewölkt.

lichen Ausstellungen unter Autorisation der Staatsverwalt * ung 9 2 .

ugelassen werden. Jeder Jahr hindurch ihren hohen Preis . ö gierung genehmigten öffentlichen Ausstellung seine Erfind ; 8 aus der Fabrication von Stoffen mehr und mehr . wur · ĩ 3 zu 13.3 T4, 2885., mässig. strübe. öder selne Jabricationsartikel auszustellen, von dem . e ge drehn 36 cg. 3 nig, . ,, irn 3 f , ,, 6 ,,, ten Präfekten oder Unterpräfekten ein Certifikat, we osiindi Hös Ch fd. Seide ll gods, Pfd. zuropgis Gulden, 5, 8 h, 8: schwach. ewoͤlkt.

fikat, welches den ostindische, 13503 japanesische, 64,189 chinesi che] 43565 763 910 Fl. 13.6 5,8 W., s sehwach. bedeckt, Regen. Ausstellungsgegenstand genau beschreibt, geben lassen. Dieses mehr als 1866. Der Absatz in ,,, 196551 Pd. . ih i d ibor ... 3 11 14,8 14,8 W., 1 . .

Folge der hohen Preise der Ro ren war in Tochenille 1 ... 334,0 . . NO., sehwach. trübe, Regen. orgsau ... 3! „6s *5,s SW. , mässig. beit. Nehts. Gew.

Certlfikat gicbk vom Tage der Zulassung bis ide ni . : z um Ende , . hseide z dritten Monats, welcher auf den Schluß . Rub n turn fob Jünstig gestaltete sich dagegen das e ej 141 . teen r un. Ffir Finn: ö gt, Für Lißen, Kordel, seidene, wolͤQene, ba nn . n e nr r. ö 1 ö ,. - 21 1 6 3 mirs, ,, . 337 2 53,2 W., schwach. sbheit, gst. Nachm. 2 Gw. u. Regen.

ohne Präjudiz für die Patentirung dieselben Rechte ̃ ĩ fa . als die albseid ĩ ; k ,,, j ; ö es Certifikat muß war der Ab iemli ep; h e. Nach En ; ; . . ö Monat nach Eröffnung der . k k nee . 1 . 6 . ö ,, . ö enwaaren, der 1 ĩ e auf. Wol⸗ J be m let: Wetter enthält der Moniteure das Gesetz, durch welches Handbranche nell r nnch . hohen Tarife in . rn , die Handelskammer von Bordeaux zu einer Anleihe von Be er l, weiser lemnlichenn Hegehr i, n, wehen, , , s ibn, . eser Stadt ermächtigt wird. n nnvolle und Wolle gefertigten B ei Das Geschäft in wollen en , , ,, ölfmonatlichen Zeitraums vom l. September

Italien. Florenz, 24. Mai. Die mi 2 arn gemisch ten, Gew eb i Ee gla'f en ln e e n nr. , g rn. , 1 at aus dem Hafen von Eharle on sol⸗ .

eines neuen Strafgese ö fgesetzbuches für Italien betraute Fabrication mehr als 1260 mechanische Stü n 3 an ella. desen Vockzu . 7 hle beschäftigt, war in den umwolle stattgefunden: An langstapeliger Baum: Stockholm.: Ws W., sehwaeh. skast heiter, est. 188.250 Gew. u. .

Kommission hat ihre Arbei iam im en , h h beit vollendet und dem Justizminister n , Wongten das Heschäft bei lebhaßter Nachfrage und beftt s „hä allen im Werihe von 26. Mai. Bei Foigno wird behufs größerer Manöver irn nn, n e , endende mn, , , W e, er, . ein Lager unter dem Befehl des Generals Cialdini gebi Di pnaten jedoch nahm die Rachfrage eder lug in di r ran 3 ö ini gebildet. . Westenstoffe aus Kammgarn spielten, mit nn 6. . Dollar. thin die Ausfuhr in Baumwolle schwach. ö Türkei. Konstantin opel, 26. Mai. (W. T. B.) Beim 6 im . y,. . . nur eine In sbiuln 67 det No / 604 Ba 370 Dollars. . . ' e . 4. . . . ) arn⸗ ö ö In. 34. . ai h n n iin, em einde abgeordneten ö. chten Waaren . hd i . hae tig an ge. Landwirthschaft. Skudesns.· S8 W., frisch. be gen 'm. er Anderem, es sei sein Wille, Le ensmittel und dem schlechten Ausfall der Ern ren . Cassel, 26. Mai. Nach hier eingetroffenen Nachrichten entlud ö . 8. frrochn. Nachmittag zwischen 5 und 6 Uhr in der Gegend pon 4. 9 ö 3 4 SSW. , sehwach. e .

daß ein Jeder ohne Unterschied der Religion Vezier werden könne. n meren ,, Verkehr aufkommen. Dagegen war d fich. geen Schweden und . el. und Wagenstoffe * . zinibach, Rotenburg / Bebra. Weiderode Ronshausen bis Hönebach = 5. . empfing 2 en, n. . ö n g ö w ee ltere, de, . n, r cervisfunzen anrichtete und die schönften kreem,, Winqstisse bewöskt, ruhig en bisherigen österreichischen Gesandten am hiesi z Garnen und G riebes in baumwollen niehoffnungen vernichtete. 13 ; adi n F; hiesigen Hofe ind Geweben war kein günsti 9 ilk bronn, den 20. Mai. (Schw. Merk. Selten noch hat 1 Karnicki, welcher von hier in gliche⸗ a besonders in besserer Waare, , ,, die 9 April durch rauhe . und Schnee zurückgehalten ,, , e g ö Vanischen Hof geht. 9 unt geringere Waare erfreute sich eines besseren fibfaß . Vegetation in den warmen Maitagen solche sichtbare Fortschritte ge⸗ er hiesige Ministerresident für die Vereinigten Staaten, nach 8n fa en Rothgarnen ward ein lebhaftes Export che macht, wie jetzt. Auch in Heilbronn entwickelten sich Bäume und ; indien betrieben. Der Geschäftsgang in . alle Pflanzen außerordentli schnell. Die Reben zeigen jetzt viele procluk tem- aMumel VWanren-KHörse. zu Mieie gans, mit ö Berlim, 27. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.):

General ñ : . 5. , , , d, m n, war in den ersten 3 Monaten Trau en f air Eh. A. Perki ie Lei ifte ü J . ast, gänzlich in . ö Brüsfel, D. Mai. Nach einer dem; rankf. Journ« zugegan⸗ ; ; en Perkins die Leitung der Geschäfte übernehmen. und gewebten Stoffen iwar 34 3. . . . 3 znd 8 . . geg Ven J Bis Mittel Von Bis hüte d, Verkehrs Anstalten. sthr lag. pt er. bt. thr] ag. Et sg. 44 pf. 3g. Pi · Rein Seil 5 II 6 TS VFR FIBohnen Metze MI I 9

Amerika. Was ing ton, 13 ; ; . . Der Export in Zündhütchen war i j j hington, 13. Mai. Die der republi⸗ reger, ließ aber späterhin nach. w 5 . k zin, 26. Mai , B De heutige General · Versamm. Zinn— Cöln / 26. Mai. (B. T. B). Die e n rh r hn, etz en 2266 315 716 Kartoffeln 1 5 ͤ 25 3 I Tes sskindiieisch Pd, 4 - 6 3

kanischen Partei angehörigen Deputirte ĩ ; P gehörigen Deputirten des Staates Missouri wagren war im Ganzen zufriedenstellend. Dagegen hat sic lung * der i lckion ire der Rhein ifchen Cisendbahn 9 ö ] Verste 6 pEt? pro 1567 den An. S. 1 3 15 o , cm ge, 61 6 6

2 S5 en

12, 14,

XO. , s. sehwaeh. bewölkt. S0O., sehwach. heiter.

Haparanda. 3: Helsing fors Petersß urg.

S0O., sehwach. heiter.

d X d X N O o , C 1111111111 1111111111

aben , h an den Senator Henderson eine Adresse gesandt, in die Lage der Stahl- und Eisenwaaren-Industrie im Lauft uhr r Hestsezung einer Diptbende von 7. ö 2 2 2 12 17 ;

welcher sie ihn ersuchen, füͤr die Verurthei rat des 5 t 1 . heilung des Präsidenten Jahres 1867 nicht nur nicht gebessert, sondern eher verschlimmert. tanf verschledener Kohlenrevier Bahnen, sowie den Bau mehrerer der siaer 6. 1 . , ee Heu pr. Ctr. 18 29 23 6flammelfleisch 8 8 6 5 412 10

Le el, der Scaalsseeie Farnh n jc äh gn, n, di, de, ,,. gig inl ene u J . ,,,, . ,,, . gererer ygn ü e e e e ,,,, me e, . ,. sich fest und dürften in Folge stärkerer Nach; vernommenen Aeußerungen Liner denmächstigen Vertehrs eröffnung e,, 6 . e . . e ren Juni-Juli 713 Tyhir. ber., Juli-Aug.

verpflichtungen verhindert wurde, di ,die vor Juni 1865 loyalen frage und vermehrten Bezarfs bald in die Hoͤhe gehen. In den dieser Strecke nichts mehr In Wee zibb g ö Thlr. bez., Mai-Juni r. bez., Thlr. Br., 667 ber

Bürgern gegenüber eingegangen wurden. Walzwerken besonders herrscht rege Thätigkeit . 70 Thlr. Br., Sept. Okt. 6] Roggen joco 76 - Sipfd. 5 t- 56 Thir. pr. 2009 Pfd. ber,, Pr. ai

Karlsruhe 25. Mai. Der vor eini ; ,, ne r einigen Tagen erschie n Telegraphische Depesche Verordnung des Ministeriums des Innern, die len erschienen⸗ aus dem . J entnehmen wir folgendes: Innern, die Arzneitare betreffend zi enn hn, ber, za zun ziß oi olg. Thlr. wer, Jum- Telegray ũreau. §. 1. Die Apotheker und Besitzer von Hand- und Noth⸗Apotheken Juli e, ,, . . . J n. bez., September- Oktober 4 r. bez., Nov. r. ber.

d Keine, à 43 - 54 Thlr. ber 1750 Pfd.

Wien, Mittwoch, 27. Mai r ; haben vom 1. Juli ñ i (e fi Morgens. Die heutige Wie. Gefäße nach K— a e , e , , . ö n , . ͤ zneitaxe anzu⸗ later 18e 29 31 Thir., böhmischer 31x 328 Ihr., schles.

ner Zeitung« publizirt den Ausweis der Staatss . trollstommission über den Stand d Sta ctsschulden Kon. seKzen und nach den darin angegeb tschri ; . Tezember 1867. Hiernach n. h a ch ö am 31sten zu verfahren. gegebenen Vorschriften und Bestimmun gen Satanella. Phan 323 Thlr. ab Bahn ben, pr. Mai 233 Thir. bez, älai Juni 29 Thlr. bez., Sta bzchulben auf bäh drs Cb Gülben, bi Totalsumme der FS X. Arznei Rechnungen, welche von öffentlichen K ö von P. Taglioni. Jani Juli 285 Thlr. bez, Juli - August 27 —= 27 Thlr. bez., September- selben betrugen im Jahre 185 . die Zinfen für die. milden Fonds zu zahlen sind, erleiden einen Abzug v e,, nella: Frl. Girod. Anfang T Uhr. oktober 253 hw. bes. hatten sich die Staanschulden v . Gulden und es des Betrag.. . 5m Schauspielhause. 137. Ab. Vorst.) Erbsen. Kochwaare 66- 10 Thli;, Futterwaare 58 - 61 Thlr.

on Ende Dezember 1866 bis .3. Kein in der Offizin aufbewahrtes Rezept darf län ls eilbronn. Historisches Nitterschauspiel in 5 Aufzügen, von är é' lde? 9. Thlr. Br., pr. Mei und Mzi - Funi gi Thlr. bez.,

ger a ö ö ; ;. z Juni- Juli u Thlr. bez., Juli - August 97 Thir. bez., September - Ok-

HI, von Kleist, für die Bühne eingerichtet von Ri Laube. , , , rn, bis.

dahin 1867 um 105,598,206 Gulden ve drei —ͤ rmehrt. rei Tage untaxirt bleiben. Die Taxati ĩ Lond 7. Mai —ĩ Taxation der Rezepte hat ge on, Mittwoch, 27. Mai, Morgens. Aus Washing⸗ ö vom 11. November 1834 in dn er een, ast: Frl. Buska, vom Königlichen Theater zu Wiesbaden: ei ro 2, Tir. Käthchen. Mittel Pr eise. Heins desere sns Kass 1 Thlr. bet. EI. Ns, HMrisuti . Juni- x = , Thlr. bez. u. G.

ton vom gestrigen Tage meldet das G : 8 General Telegram Of f (Pope u. Rech: Der Senat hat den P räsi enn e r. Htünch en, 23. Mai. Die Directi 6 h ) und 19 Nein's auch vom Y elten . ö 35 Jas Verkehrsanstalten . unterm e er int hnn a ,,, Freitag, 29. Mai, Im Opernhause. (121. Vorst) Auf Jul Ts, ä Fir. bez., Juli Außhet för 4 seeig?rspß*rchen uhhd sich alst ann auf unbestin tt uklagepuünkt gllen Kassen der Verkehrsanstalten sächsische uͤnd pen g f ter 3 Allerhöchsten Befehl Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Br. August-Scptember 18 175— * Thlr. ber. . ,, mte Zeit vertagt. zinweifungen an Fahlung angenommen werden. k 3 Alten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Weizen loec ohne Umsatz. Termine gewichen. Gek. 2000 Ctr. ö. / » Patrle« meldet: Im Hafen von Amsterdam sind ab sesehen von der Cabo— Hertel. Fiorelling: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. Davld. Roggen- Termine eröffneten. heute unter dem Emdruck der flauen aus- a. Mit tel⸗Preise wärtigen Notirungen mit billigeren und dringenden Osierten. Nachdem 3 hiezu' Mehreres üàmging, befestigte zich die ümmung, wodureh Preise

Die Reise des Prinzen Napoleor d ̃ ĩ— nach Konstantinopel tage 3 im verfloss Donauländern ist für den nächste el und den ossenen Jahre angelangt; 1508 beladene Seeschi A 71 in nächsten Monat beschlo 34596643 Tonnen und 1071 ne Seeschiffe von nfang 7 Uhr. r . ; schlossen. Dem eere von 125265 Tonnen, somit im , Ueber den größten Theil der Billets zu dieser Vorstellung . den won Renn; mai und in den Ro- Thlr. e n,. als gestern. Locowaare ging etwas leb-

Staatsrathe liegt gegenwärti e 1612 i 906 gt geg ig der Gesetzentwurf, bekreffend die Deeschifff von 36,906 Tonnen. Unter diesen Schiffen befanden ist Allerhöchst verfügt worden, tirunzen ea. 1 Keine Vorstell ung. 1e . um zu Len notirten Freisen. Gek. 3000 Ctr. Haker loco einiger

Aushebung des Kontingents ; don 106 Höh Mann für ih, wor. nns, vrern icht ob, 1c, mmm, gi ; „vor. Hoönnen, bremmtlsche von E72 Tonnerl; bainburgi th von 11h Im Schauspielhause en; 5 oldenburgische von 380 . 8 ubs ̃ k „matter. Gek. 1800 Ctr. In Rüböl kamen nur wen ö n,, ; h daher vollends n

Aus dem Staatsrathe s oll der Entwurf sofor gebenden Körper kommen. f sofort an den gesetz. , mecklenburgische von 4671 Tonnen. Von den übrigen ü i ten zi * ff mf ferien, gern ü h * o n il n,, ö . . bee, e en, Schwankungen. Bei über- 4 österreichische, 1 amerikanisches. che, 2 italienische⸗ wiegenden , en en Preises neuerdings 3 Thlr. pr. Sh0o0 pot. gegen gestern einge üsst.

19 5 5

E XG Q , , C &.