1868 / 124 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

Sehldv.d. Berl. Kaufm.

2As68

Fonds und Sta ata-Papiere.

Bank- und Industrie- Actien.

Freire ig. Tnscise. Staats- Anl. von 1859 do. v. 1854, 55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1861

von 1867

v. 1850, 52

von 1853

do. von 1862 Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 1855 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. - Obligat. Borlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.

2

1.7 10

1. 7 PS] 14 u. 10 953 ba do. j bꝛ

S4 * bꝝa 1163b2 h zetwbzꝛ B 301 b2

lo0ꝛ z bꝛ 963 b 777 b2 1013 B 786 do. S575 2416 u. 12 78 6

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussisehe. ..

do. do. ommersche .... ; do. Posensche neue.. Si chsische Schlesische do. Lit. A. do. neue. . Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche

Rhein. u. Westph. Si ehsische

Pfandbriete.

K— 1

Rentenbriefe.

Div. pro] 66 Berl. Cassen- V. 12 do. Hand. -G. . 8 do. Pferdeb. . . Braunschweig. . Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ITLettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com. . . Eisenbahnbed. .. Genfer Credit. . Geraer ..... ... G. B. Schust. u.C. Gothaer Zettel. Hannöversche .. Hoerd. Hütt. -V.

Hyp. (Hübner). . , do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leiptiger Credit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. - C. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov. . Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Ritterseh. Priv.. Rostocker ...... Sãäehsisehe Sehles. B. -V. .. Thüringer Vereinsb. Hbg.. Weimarische ... 45

1 . r- e L L L · = t O 8 8 8 8 8 *

= 1

S LE O. DO

159etwbz 873 B 11335 B 137 etwbz 243 ba

96

*

d Cen .

2

ö 2

Gen 1 1 . C en = 1 6

1218

11131

T 2 8 2 8

* em

SI Ja8zꝑbz 102 B löõd bz

68 E 86 B UIl13 6 I1I44etwbꝛ IId ba 70 B 111 6G Shz G

Sa wg, oe, , eg. 212 22

Magdeburg Halb erstadter a uusßs F- o. Yon 1865. 4 / 1u. 7. 4b. do. Wittenberge 111. 68

Magdeburg- Wittenberge .. Niederschl.-Märk. IJ. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr. .“ do. Oblig. J. u. II. Ser.. do. Ill. Ser.. do. IV. Ser.. Niedersehlesische Lweigb.. Obersehl. Lit. A. ..... ...

do.

Ostpreuss. Rheinisehe

do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein- Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. · K. Glqᷓ. I. Ser. do. Ser. do. III. Ser. Schleswig Holsteiner Stargard Posen

do.

do. Thüringer I.

do.

do.

r

869235

1/1. n. 1. B53 6

. S2hb⸗ 96 S8 a

ö

C ö

do. III. Em. do. IV. Em.

beg d. J . Fs do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares

Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czerno wit:

*

2. 6

Badische Anl. de 1ĩS866 4 I. u. I77. Gs B do. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1.8. 982 do. 35 FI.-Oblig. ... pr. Stück 295 B

Bayer. St. A. de 1 859 4 176. u. 1/12. 917 6 do. Prämien-Anl. . 116. 106 b2

Braunsch. Anl. de 1( 8665 1.1. u. 17. 100 6

Dess. St. -Präm. Anl. 3 14. 94 zetwbꝛz

Hamb. Pr. A. de 663 1s3. 45 B

Lübecker Präm. -Anl. 33 1/4. B. Stek. 47 3etwba

Säichs. Anl. de 18665 6 106 G

Schwed. lO Rthl. Pr. A. pr. Stück l105 B

verschieden 48 6 do. 533 bꝛ 114. 65 6 pr. Stück 765 B 1s5. u. 1111. 6932702 pr. Stück 4935250 b2 115. u. 1/11. 587 G u. 1s7. 19a bz do. 764 ba u. 19. 845 bz C s5. u. 1111. 843 b2

Oesterr. Metassiques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854... do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe.

Italienische Rente. ..

kuss. · Engl. Anleihe. do. do. de 1862 Egl. Stücke i Sßłi Holl. Engl. Anleihe. . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do. 9. Anl. Engl. St. do. Holl. Bodenkredit ... Nieolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. a5 00. Amerik. rückz. 1882

u. do

. 1s5. u. 111. 65 5a ba 14. u. 1/10. 65 bꝛ do. ö bꝛ 22s6.u.22 / 121637 B 116. u. 1/12. 51 bz B 11. u. 17. 92 6 do. 973 6 1s5. u. 1111. 773 b2

Se ST e e . . S -, 9 , . 8 0 S d dee, , e , e, , , d, ö.

Eisenbahn- Prioritäts-·Actien u. Obligationen.

do. Mainz- Ludwigshafen

Aachen-Düsseld. I. Em do. II. Em. do. III. Em. Aʒachen-Mastriehter do. do. Bergis eh- Mark. do. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie ; VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Il. Serie ; Dortmund- Soest.. do. do. II. Serie Berlin- Anhalter do. do.

3

85 B 907 B 7723 etwbz

2 7

88 = r r

ee. * ö 2

Oestr. franz. Staatsbahn ..

do. do. 258 G Sidõstl. Bahn (Lomb. ) ... 3 I/. u. 7. 2I45br do. Lomb. -Bons 1876, 7 do. do. v. 1875. ; do. v. 1876. do. do. v. 187718. Rudolfsbahn

Jelez- Woronesch ..... ... ?

KRoslow Woronesch 1/1. u.. 7S xb 6

h 12. u. 8. 77* b Moseo - Rjäsan do. S6 getwbi Poti- Tifsis 14. ul 777 6 Kiga- Dünaburger. ... .... 5 3 / ju. Rkjũsan- Koslov 1d. ul O 80S br C Schuia - lvano vo do. 76bz Warsehau- Terespol do. 76b2 6

dito r do. 765ba2 Geld-Sorten und Banknoten.

OS S6 Mn

Berlin- Görlitzer

18 Do e -

do. II. Em. B. · Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. do. Lit. C. .. Berlin- Stettiner I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. . Cõöln- Crefelder Cõöln- Mindener

1

aM

863 3 V 22 I Qπο ! .

8

1 un. B33 d U

Friedrichs: or Gold- Kronen Louisdꝰ or

Sovereigns Napoleonsdꝰ or.. ...... .. ö Imperials.. ...... . .. ;

do. einlösb. Leipꝛiger ... Fremde kleine. gesterreiehische Banknoten. .. Russische Banknoten

Silber in Barren u, Sort. p. Pfd. fein. Bankpf.

ö. 29 Thlr. 25 Sgr.

Linskuss der Preuss. Bank fißt Wechsel 4 p0t, für Lombard 45 pCt.

me,

Redaction und

Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag per Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

Eisenbahn - Prioritäts Actien und Obligationen

1ss. u. 9. 6 labonn

2159

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger

Finanz⸗Ministerium ka⸗anntmachung

8. di iachstehenden a. Zu⸗

oc chen ic . a Zollermãaßi⸗ sz allen Ländern, jedoch chtlich des Weins, des

nit der au Ml stes und des dung zu bringen.

des Bunde

.

sraths des Zoll⸗ von Flachs oder & f der , gn e n, Hebie

Mittwoch, den 27. Mai

. ; n terialien / soweit und Perggmentz ane nes enen 1 ge. Art Jr 21 )

j llen;

ie dadurch nicht unter Nu, 26 fa a 26) Rohes Garn für den Eentner mit 7 Thlr. oder 12. Ft; . 1. , für den Hanf, Maschinengespinnst 5 Ychiczol blos

Centner mit 15 er gefärbtes Lei⸗

en im Zolluerein anemie tn, een icht. oder gebüt es erte Weinen, gn ene, gl

erlin, den 26. Mai 1868.

Finanz⸗Minister. . Herd.

Zusammenstellung der Desterreich vom 9.

März d. J. Aenderungen des Z

. Vom Eingang?

v. 1d.

A. des Handels⸗ uo . 1. ollvereins⸗ Tarifs. den folgende

as Rr. 5 a. Anmerkung ch; Lentner mi

1 Baryt, schwefelsaurer, gepulvert

Eisenvitriol ̃ Dol h l (Glasgeschirr chorien, getrocknete (au Surrogate (aus Nr. 25

deckel, Preßspäne, künstliches Pergament

iren; i ier (aus Nr. 27 a.) Poliren; Schieferpapier k . .

e ermäßigt un n nähen eig rtf nd.

e . . ö e e die . auch appretirt aus st 26 Thlr. 20 Sgr. oder 46

n e,, 9 Mr *)

Füllen von

fmmten mit de bes werde

2 (. 5.) f

2) Bürstenb mit Holz u Centner mi Rosmarinöl

der 3 *r 5. a. und zwar

527 Kr. in Flaschen

1 Fl. 273 Kr.; 5 Ammonia

und Salmiakgeist; G

aus Rr. 5.

9. b23 Kr. für den Centner saft (aus Nr. 5.

(grüner) (aus

Pferden (aus II. Im Eingangszoll

1

151. )

k . lycerin (aus

Alaun aus

A.

1 Thlr. 10 Sgr. oder 2

Anmerkung 6) . 106 Roheisen

ü Centner mit 5 far Xn oder Gußstücken

mit 15 Sgr. oder 525 Kr. ; 12) Eise von Maschinen und W

45 Kr.; in Blöcken det ist, insofern

rüber wiegen ö. 11. N. Kr.

aller Art

df 2a) für d ö ga gn n ine, ö. appretirt für den Centner 26 Th

13)

Masseln oder Prismen N . Sgr oder 52 Futterklingen (Strohme

mit 1 Thlr. 10 Kronleuchtern von

Sgr.

Glas /

aus Rr. 10 e.) für den Ce 63 Glasplättchen ohne Unte (aus Nr. 10 6. und e)

17) Hölzerne Hausgeräthe

und Böttcherwaaren bindung mit andere (aus Nr. 13 f.)

18 Hopfen (Nr. 14) f 2 Fl

35 Kr.; 19 e w mit 2 T

uckfäden (aus n gde Waaren aus

Kautschuck, auch in ö nicht unter n Centner mit 7

un

Musikalisch hlr. od 3

Verbindung Rr. 20 falle Thlr. oder

schuckfäden in Verbindung mi

pon Korduan, saäͤmisch · und w

t 15 Thlr. oder mit Kauts

lle befreit wer genständ

Nr. 5 a. (Nr. 10 a.) c) Borsten

S Nr. 25 6 IL; 7) Graue

523 Kr.; 6) Ammoni a e 3 nmnetkung 1) für

‚—

oder 1735 Kr. . Vestandiheilen ö kee ben g e, e. 1 * . J n agen Kurbeln, Achsen u, grün ĩ Pfund oder gen: 1 in Nr. 2. 6. trete ö . ö mit 25 Sgr. 9

(aus n, We

Nr. Fl. 20 Kr 15) Glasperlen,

oder 1 J 9 K . . j . Knopffabrikation

e (a

6) Nu

; ) für den 4 Fette Oele zum ; Ind ern für de oder Kruken für den kohlensaures; Nr. 5. a.)

(Nr. H; oder 52 für

Maßgabe in Anwen— 30) Wein , aus Landern, welche den Zollverein nicht gleich

und Zollverirages mit Juni 386 eintretenden

Anmerkung 7); 3) (aus deln, Sago und 8 Sösch⸗ und Packpapier ; Papier zum 3 . . it 20 Sgr. oder 1 6. 10 Kr.; Nr. a.). . . d In tat der im Tarif n Zollsätzen belegt

robe, in Verbindung (aus Rr. ö. lärerkc ene hefpelze, bes eichen weißg inachte Und

3

n n . 15 ; Centner , Hirschhorn:. für den at schwwefclsaures; Wasserglas den Centner mit A.

Nr. T2. b) für den Centner mit l Thlr. 20. a Gebleichte Seile, Taue / Stricke Sinnen rg . Künst⸗ 2 Fi. i5 Kr.

nengarn ; 55 Kr. . f tr. mit J5 Sgr. oder Schlauche saus Nr. 3 f für den n, mi * Thlr. oder ö ane e . ie in Fässern und Flaschen, mit Aus.

, . ünstigten Lande behandeln (aus Nr. 25 e.) für den Centner

dem meistbeg ö. 4 6. sse emahlener S er 4 Fl. 40 Kr.; 31) Kakaomasse gemg. ö. k laus Nr. 25 nN für den

! r.; ĩ cker, Essig, Oel Ir oder 12 Fl. 15 Kr., 37 mit Zucker, . ert nf, . alle in len Büchsen ,,, o . lihgedumpfte oder auch eingesalzene Früchte m gh ,, . nnderch Konfumtibilsen Pilze, n gn n, Re , . dergleichen; zubereitete Fisthe; zubereitet. Sen ern , erafunhnehl, 6 ben Cenkner mit 5 Thlr., oder 8 Fl. H Kr 1 für den für den Tapioka fäus Nr. 25. 4. 1) f.

uder, Stärke, Arrowroot, . snres ordiniaircs (grobes . it i8 Sgr. oder 52 Kr. Hu e ng born en Lenmmer

graues! halbweißes und gefärbtes Papie, ales Drüchpapier, anderes

rünes ö , Nr. 11 . Ei. nit 35 Sgr. oder 1 Il, 10 Kr. 6 Iten r' ge Ggr. sder

inai 8 Nr. 27 6.) ähn⸗

Sago. . orm re ge ergeben aus Steinpappe ö

. chi Stoffen auch in e bin dung 3. 9 ö 6 4d.) für den

wöder angestrschen noch lackirtz lan 57) alles andere . : apier

und Silberpap .

Papier

Kakao / Cho

Schleifen oder

Centner mi ö. ĩ üsnahme von Gol

, mtc n ub u, von burg chin nenn . , 6 ere renne zu Rechnungen, taheten), auch lithographirtes bedr richtetes Papier, Malerpappe

J z 15 5 or e 8 2 : Etiketten, fen f en, ,, . lichte ae gbr Fi. 435 Kr]

l. 40 Kr. ;

für den Decken, J olderöl und n n 2 Thlr.

. ĩ Angora der Schaffelle ungefüttert r en ü ,. ,,,, ir; eln i . ;

96 1 gif en Centner mit 15 Sgr. , . = W ien und Besen ö Ira af r e e e l. m Hach Weis sitoh aur ih, Rr nnn ih hr oder Ln rf;

. i 4 a. und Rr. 35 d.) für den n , . . 3 dk Ifir wen

Ki) Hüte aus Holöspan , , Weißes Porzellan mit

15 Sgr. Centner mit . hol) Tir llc ten Ran d treffen aus

. S Fl. 55 Kr.; . , ,. bien . den Centner 3563 ar . .. z ö. . 6 . Centner mit 13) Ochsen und ,, . ze Ritze . g ir bas Stuck

Centner mit

Chromsaures Bleioyd (au 16 Sgr; oder a Fl B Fr. 45) Jungvich Rr. 39. , 3 und An⸗

1 455 . er 6 2.) merkung zu p. unter e.) für das

ö 336 8 Sicheln, einschließlich der 3) 6 f X53 für den Centner . Medis gebrauch. in

15 Sgr. oder 525 Kr.; ere Thier? Drechs ler⸗

. 9. läckirtem, gef

Fl, mit 4 2hln,. Stück mit 15 3 oder 523 Kr.;

2.) für das Stück mit 3 Sgr. oder 105 Kr.:

Stück mit 5 Sgr. oder 177 Kr.

. S erke iü) Roher Stahl c M Shanf fährt die, Benen⸗

j 7 Hammel (N für den Centner 47) 6 . nung der Gege

»3) alle undichte Gewebe, Hie, o l sie nicht unter Nr. ?

i r. 5. a. kommen fette ö O Ifak⸗ 9h . J. , r. 5. a. erfahren folgende . ö. , Ci . 65 . Eisenvitriol (grüner)“ aus der . . . r ln kung 3; »schwefelsaures Ammoniak und We , . . in die Anmerkung 4; *laun- us. ö ; »Lakritzensaft, aus der Anme

. Baryt, schwefelsaurer, un

, 35 alle anderen; dann Spitzen und 1 . il 0

Kr. 2)

. der Anmerkung 1 . 3 in die Anmerkung 4 3 . . ö in die n , n, ; üg ae b iorvd« der Anmerkung 1: i ,,. ö fügt: »chromsaures Bleioxyde d Salmiakgeist; ; 2 . 9 ,, Salmiak; Hirschborn. und Salmiakgeist;

gr. 2

f

Theilen in Ver⸗ kung

z zl und Rosmarinöl« der 1) für den Glycerin der Anmerkung 4 Wachholder lan e ihr , i ,

; omfaure Erd⸗ un . i , * 2 3. been hrse e ren , w , Err 264 t in Wegfall: »Nicinusöl in arne rl oder ein ö 9 Urn lung auf den Centner ein , . Anmerkung *

soweit sie Achtelpfund Rosmarinöl zugesetzt orden telle der Worte: (inen

(aus Nr. 17 d. für H am Schlusfe der Nr. b; freten h , Gewebe aus Kgut, Sdie Worte: fünfzig Pfund 1 ne Bös fen der Gußstücken Rr. 17 f) Centner ird vinzugefügt? „roher Stahl in Block zu ß ee nel

utz⸗ Nr. 6. b. wird hi zugt elangen »Sensen, Sicheln« in eM 6) in Nr. 6. f. 2. 6. 9 am Schluß hinzu; 7 die n⸗

f. 2. &. . und treten der Nr, 6. k. r 'n Seh binh n, Then, wu y, . Iglal ni ae nb pf Glasperlen, Glas⸗

; ; i erkung

G e. in Rr. 19 b; M die Anmerktun

k 3 * erhält ö fer , ne fg

3 21 '. ⸗— en Un 8 pP 1 1 ; ; ;.

,, e denn . ,, . Kunstglasbläserei und Knopf tem Le

27 0*

. ö auch Korduan, Nr. lb.) für Lederwaaren