1868 / 127 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

Abgangs⸗

4.

8.

12 14.

und

Personen⸗ Züge.

Schnll.« zug.

Personen⸗ züge.

Personenzüge.

hne Person.

Bestimmungs⸗Station.

I.II.IIIl.I.II. Mrg.

Arg.

I.Il.III. Mrg.

I. II. III.

Nchm. Nchm.

I.II.III.IlI.

. I. u. IIÜ. Nchm. Abds.

I.

II. III.

III.III. Abds.

Abds.

I.Il.lIl.I.Il.I. Abds.

Wiesbaden

1

.

Taunus · Eisenbahn.

. .

Außer den vorstehenden Zügen werden di

610 6 8 630 620 630 640 625

9

97 9185 925 98

920 4

952

1045 1058 984 10 5

1151

1112 1122 1137 115

(1130

1II88 1127 1140 12 3 1218 12 1210

Bis auf Weiteres an Sonn

Ein Zu Ankunft zu Wies

zu Mainz 8 Uhr 10 Min. Abends.

von Castel (Mainz) nach Wiesbade ; aden 6 Uhr 106 Min. Abends. Ein Zug von Wiesbaden nach Castel

1210 12 8 1230 1220

215 213 2385

und höheren

445

540

J

Im Auftrag des Verwaltungsraths: Der Direktor Wernher.

i840)

Aplerbecker ,,, Verein ö eche Margaretha. In Gemäßheit des §. 27 des Gesellschafts. Statuts bringen im . die Bilanz

630 627 650 640 650 71ä35 640

6535 78 717 730 714 718 731 745 7858

Lokalzug täglich.

I.Il.III.

920 933

742 8-1

für Bergbau.

Jos

850 848 910 96. 910 920 ö

918 925

. 937 950 10

10 4

983

e folgenden arm zus befördert: z esttagen: n Abgang zu Mainz 5 Uhr 145 Min., zu Castel 5 Uhr 55 Min. Abende,

(Mainz) Abgang zu Wiesbaden? Uhr 45 Min. Abends, Ankunft zu Castel 8 Uhr,

1020

Juni, Juli,

Nur in den Monaten

Au D

1033 2

331 * de

d ohne

ampfbootfahrt nach Mainz.

er un

gust und Septemb

k 1 1

vom Jahre 1867 zur Veröffentlichung:

H. B. fol. 10.

13. 15.

35.

Actien⸗Portefeuille⸗Conto Maschinen Conto

Eisenbahn⸗Conto

Utensilien⸗Conto

Conto pro Diverse

Banquier Conto Wechsel⸗Conto Bau⸗Conto

5 pCt. Abschreibung

JI

Thlr.

1185 59

Sgr.

17, 136

856

414,269 201

11/929 L192

64364 436

26/787 1339

12,383 1238

O = 1 M0 «—— M.

4 24

Pf.

Nach der vorgenommenen Ergänzungswahl in der General⸗Ver 5 nen Er Versammlung a Banguier Wilhelm von Born in . als , .

Guts besitzer

Hauptmann Friedrich von Rapp

Rentner Friedrich Hermann W Rittmeister Carl von Rappard i

bis zur nächsten ordentlichen General ⸗Versamml Zeche Margaretha b. Aplerbeck, den 27.

Ia

Sgr.

Thlr.

1,125 16,70 112, 197

103736 1600

57,928

25,448 21434

11,145

13/542

10 062 3.276

27/906 3332

25

Sgr.

7/009

den Verwaltungsrath.

i 1868.

Vorsitzender,

Der Verwaltungsrath.

Wilhelm von Neufvilsle in Bonn als dessen Stellvertreter,

»ard in Dortmund, ülfing in Elberfeld, n Bonn,

Thlr. 14/498

40,422

1500

588 S800 00

Sgr. 15

Pf. d

April d. J. bilden die Herren:

Dc

Güterzu ohne e, 2

d den . ,, and an Wichenrüch den Rothen Adler Srden vierter

Keiser in den Adelstand zu erheben, . lationsgerichts Rath in Marienwerder; und

ich ard Dope . ; han e ft = lutherijchen Landes-Konsistoriums in Hannover zu ernennen; so wie gur *mhün n bas faber cines Königlichen Kieferan. ten zu verleihen.

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. für das dierteliahr

Königlich Preußischer

88 E . 5873 Sg fe, 4 2 9 354 aug ,,. 2 24. P i 95 8 R X D 9

Ale Post -Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Ja, Eche der Wilheimsstraße.

30. Mai, Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und Zwar: bem Direktor der Sternwarte zu Berlin, Professor M. oer ster, dem Regierungs. und Konsistorial-Rath Vettin zu

Bürgermeistern Martins zu Eisleben und

owie dem Hof⸗Holzbildhauer Alberty und dem Tisch⸗ , ear Ferdinand Böhm, beide zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse.

e. Majestät der König haken Allergnädigst geruht: 53 ee t n Tena: 3. D. Carl Heinrich Fried rich

Hen Kreisgerichtz-Rath Gisev ins in Memel zum Appel—=

Rechte an der Universität in Göttingen,

ĩ or der if . zum außerordentlichen Mitgliede des

Dem Kunst und Handels- Gärtner Ludwig Eberhard

Berlin, 30. Mai. a Se Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach nr fen; bei Dresden abgereist. 284

Berlin, 30. Mai.

önigliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg 64m alen u . nach Rudolstadt abgereist.

Norddentscher Bund. Gesetz, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft.

Allerhöchster Erlaß vom 20.

Verfügung vom 27. Mai 1868 betreffend die Verwendung der aus nicht benutzten Franco⸗ Couverts ausgeschnittenen Werthstempel.

Aus Anlaß einer unlängst durch verschiedene Zeitungen verbreiteten Nachricht, daß die Verwendung eines aus einem unbrauchbar gewordenen Freicoupert ausgeschnittenen Werth⸗ stempels zur Frankirung eines Briefes von einem preußi⸗ schen Gericht für strafbar erachtet und von dem hiesi⸗ gen Ober Tribunal die dagegen eingelegte Nichtigkeits⸗ beschwerde zurückgewiesen worden sei, sind sowohl an, das General ⸗Post⸗Umt, als an verschiedene Ober Post⸗Directionen Anfragen gerichtet worden, ob eine derartige Verwendung aus⸗ geschnittener, noch nicht entwertheter Franco⸗Stempel gegen⸗ wärtig noch zulässig sei. Die Post-Anstalten werden des halb darauf aufmerksam gemacht, daß es dem Publikum nach wie vor gestattet ist, die aus verdorbenen Couverts ausgeschnittenen, noch nicht entwertheten Franeo : Stenipel als Freimarken zu benutzen. (Siehe Abschnitt V., Abtheilung 1, §. 5 Nr. 4 der ,, resp. der Dienst⸗Instruc⸗ tion für Post-Expediteure. ,

. . amtlichem Wege ertheilten Auskunft ist bei dem Königlichen Ober-Tribunal hierselbst ein Rechtsfall von der in jener Zeitungs-Nachricht erwähnten Art überhaupt nicht

vorgekommen. . Berlin, den 2. Mai 1868. General⸗Post⸗Amt.

April 6 be, gr.

Verleihung des Expropriationsrechts und die Bestimmiung der Behsr=

den sh 19 Bau U in der Provinz Hessen Nassau herzustellen⸗ den Eisenbahnen.

bestimme auf Ihren Bericht vom 15. April d. J., daß auf

die 9 n ies Staates zu erbauenden Eisenbahnen von

Elm bis zur bayerischen Grenze in der Richtung auf Gemün⸗

Vom 29. Mai 1868.

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen . verordnen, im Namen des Norddeutschen Bundes, nach . ö. Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, e e fh J 8. J. Der Personal-Arrest ist als Executiontzmitte ö bürgerlichen Rechtssaicchen insoweit nicht mehr statthaft a dadurch die Zahlung einer Geldsumme oder die Leistung . Quantität vertretbarer Sachen oder Werthpapiere erzwungen

erden soll. . = . ) Die gesetzlichen Vorschriften, welche den Per sonal Arrest gestatten, um die n nn. 3. ö

er die ährdete Execution in das

Verfahrens, oder die gefährdete Execution de c ö. ne . zu sichern Sicherungs⸗Arresh), bleiben , .

§. 3. Die Bestimmung des 8. findet auch guf die vor Erlaffung pieses Gesetzes entstandenen Verbindlichkeiten , dung, selbst wenn auf Pers n , , erkannt, pder mit dessen Vollstreckung begonnen ist. . ö. un 1 . Gesetze entgegenstehenden Vorschriften

teten außer Kraft. .

tee, ier, ee tritt in Kraft . ö. an welchem . j T X 8. o f . e wir . 8 duͤrch das Bundesgesetzzblatt verkündet wird. 1Iu6rshr ö di cu n d ich unter“ Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 3 * . D 8. 9649 el. und beigedrucktem Bundes Insicge Gegeben Berlin, den 233. Mai 1868 * (E S.) VW ilheli m. Graf von Bismarck-Schönha usen.

de von Limburg nach Hadamar und von Dieß nach Hahn: nilten (Ges. vom 17. Februar 1868, Gesetz Santml. S. 7) 6 Recht sowohl zur Exypropriation der zur Bau - Ausführung nach dem von Ihnen festzüustellenden Bauplan erforderlichen , b, . e, vor. Übergehenden Benutzung fremder Grundstücke nach Maß gh he 2. in den betreffenden Landestheilen geltenden Vorschriften, zur ö kommen soll. Zugleich exnjächtige Ich Sie, die , . und demnächst auch des Betriebes der zuerst genannten. ien bg, er Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Cassel, und der beiden ö nannten Eisenbahnen der Königlichen Eisenbahn-Direction in Wies- d übertragen. tat n n e , durch die Gesetz-Zammlung bekannt zu machen.

9 2 8 J 1868. Berlin, den 20. April Wilhelm.

Graf von Itzenplitz. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

inisteri und öffentliche inisterium für Sandel, Gewerbe a,. Arbeiten. Der Kanzlei⸗-Diätar Böttcher ist zum Geheimen Ka . lei-Secretair bei der Bergwerks-, Hütten— und Salinen⸗Ab theilung des Handels⸗Ministeriums ernannt worden.

Dem Ingenieur Carl, 6 Sartm ann zu Hagen ist ter dem 28. Mai 1868 ein Paten 2. 31

6 eine mechanische Vorrichtung zur Führung des Schuß⸗ fadens durch das Auge eines Weberschützen, in der durch

Gesetz wird in der am 31. Mai er⸗

. des Bundesgesetzblatts publizirt werden.

scheinenden Nummer

Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung,

276