1868 / 127 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2207 Statistische Nachrichten. gender Geschäftszweig ist seit Jahren in Abnahme gekomme ü der Markt mit Tuchen überfüllt. Die Königliche Bank-Kem— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 31. Mai er

Die Sträflingsanstalt der britischen Regierung in Gi— Auch das vergangene Jahr lieferte für Danzig's Rhederei 11 —ᷣ örli im Lombardverkehr 1818306 Thlr. bis 7. Juni 1868. Berlin. Hpernhaus; Sonntag, 31.. Fidelio. braltar hat im letzten Jahre keinen Zuwachs an Insassen erhalten, sultate. Der Grund hiervon lag nicht 3 h . e man dit z n inn Bech si leren . Thlr. (18666: Tänzerin auf Reisen. Montag, 1. Juni: Czaar und Zimniermann. und nachdem von den dort detinirten 304 Sträflingen im Laufe des drigen Stande der Frächten, sondern auch an dem häufigen Manni un, e Tor] m Anweifungsverkehr 725,900 Thlr. Die kom. Dienstag, 2. Flick und Flock. Mittwoch, 3. Lucrezia Borgia. Don⸗ Jahres 214 entlassen und nach England zurückgeschickt oder gestorben an Frachten. Außerdem fügte auch die Schutziollpolltik der Ver n e, 2 ö dische Vant errichtete Agenturen in Lauban, Muskau Bunz nerstag, 4.: Wilhelm Tell. Freitag, 5. Feensee. waren, hatte sich die Zahl am Ende desselben auf 180 vermindert. ten Staaten von Nordamertka der Rhederei Schaden zu. 6. mung tan ö e he und hatte einen Umsatz von 25728709 Thlr., . Schauspielhaus. Sonnabend, t. Juni: Die Grille.

Zu deren Unterhaltung gebrauchte man 16,861 Pfd. St. (oder 55 Pfd. St. Schiffe wurden weniger, als sonst, im verflossenen Jahre geb lau ö . Gewinn für die Landsteuerkasse ergab. Bei der land— Hannover. Ferien. 1 ,. 8 Sh. 4 Pe pro Kopf); dech reduzirte sich der Staatszuschuß nach doch führte die große Anzahl von Havarieschiffen, welche der g. . ö Sy arkasse (2Haupt⸗ und ?l Neben⸗Sparkassen) betrugen die Ein⸗ Cassel. Sonntag, 31.: Wilhelm Tell. Montag, 1. Juni: Lohen⸗ Abzug der Löhne für Arbeiten der Gefangenen auf 7570 Pfd. St. bersturm in Danzig einzulaufen zwang, be dortigen Schifft az andi be g, GSG Thlr., Thlre weniger als Ende 1866, bei grin. Dienstag / 2.: Sommernachtstraum. Mittwoch, 3. Zum Isten Stockholm, 26ͤ. Mai. Die Ausgaben der Hauptstadt betrugen nicht unbedeutende, Reparatur-Aufträge' zu, so daß mehrere en lagen; Eee edläasße Gi , bin öl is Thlr, neniger gie Ende 1B. Mal: Ein Mann ohne Poesie. 's Lorle. Donnerstag, 4. Jessonda. im Jahre 1867 1653805791 Rdr., die Einnghmen 1253687 Rdr., mit. moeist gute Beschäftigung hatten. Danzig verlor dutch Scestu 7 är ig n cr ein erreichte 674 Mitglieder mit 18314 Thlr. Stamm- Freitag, 5.: Emilia Galotti. Sonnabend, t. Wie denken Sie über hin entstand eine Unter-Bilance von 327,104 Rdr. Bei Beginn des im Laufe des Jahres 5. Segelschiffe. Am Schluß von 1867 bun n Der, en e. gewährte 1862 155 Thlr. in 3929 Vorschüssen. Die Zahl Rußland. Ballet. Wenn Frauen weinen. Sonntag, 7.: Die Budgetjahres betrugen die Schulden der Stadtkasse 45885139 Rdr. Danzigs Rhedcrei aus 129 Segelschtffen und 14 Dann pfsch ffen kin antheslfun er des! Waaren. Einkaufs- Vereins ist von 583 auf Bs“, Hugenotten, und die Attiva, derselben 4427051 Rdr., also 1616085 Rdr. mehr 38.368 Normallasten. , . ,, Umfatz von 14355 auf b ss8s8 Thlr, gestiegen. Der Wies baden. Ferien. Passiva als Aktiva. , Wa Aus den übrigen Verkehrsbranchen heben wir hervor, daß n her , die eingekauften Waaren beim Verkauf mit einem Zu, . ; 1 ; 90 2 Landwirt hsehaft. t 85 1m verflossenen Jahre */ 5602 Ctr. gegen 27/603 Ctr. im Ji . . von 6 pCt., hatte daher nur 1227 Thlr. Reingewinn. Bei Tele grupHhisclne Witt erinnen æSshHeri6ente V. 30. Mai. . Begin *. ai,. Der landwirthschaftliche Provinzial-⸗Verein . wurden, an Thee 2753. Ctr, gegen 1167 Ctt, in 18h ö gon gingen Södshö Briefe, Packete u. s. mr. ein und, wurden 7 der Tren. T 2 Isen für die Mart Brandenhurg und die Nieder-Lausitz wird während des n Reis zaM0g Etr. gegen 134149 Ctr, im Jahre 1866, an Zucker un ,h Stück abgesendet. Telegrazhische Depeschen wurden 14945 VP. L. v. M. K. V. M . limmelsansieht. 13. bis einschließlich 19. Juli d. J. auf einer in der Nähe Berlins Shrup 6779 Ctr. gegen 9939 Etr. im Jahre 1866, an Pfeffer un J egeben, 12885 trafen ein, 330 gingen durch. Die sächsische 3399 *3, ü. IJ.) 0, s . e ne ,, . belegenen Feldmark eine internationale Mähemaäschinen?« Piment 10677 Etr. gegen 10570 Ctr. in 1866. an Soda Ig 37g Ctt. 39 ahn befsl derte 2157 071 Centner Güter nach und über Görlitz, derber , , n ,,, , Konkurrenz veranstalten und hat zu derselben die Maschinen gegen 26012 Ctr. in 1866, an Theer und Pech 24,229 Ctr. gegen Lie e Centner wurden von und durch Görlitz nach Sachsen . 8 340 3. 92 . Fabrikanten des In und Auslandes, so wie Landwirthe fingeladen. 11657 Etr. in 1866, an Heringen 7i5rh Tonnen gegen 66h 1 . z,, n n.

Das Maj⸗Heft von A. Krocker's »Landw. Central- in 1866. ö. gesen aides heim, 26. Mai. In der gestrigen Versammlung des z 338,9 2, 11, a 080 mässig. heiter. blatt« (Berlin bei Wiegandt u. Hempel) enthält unter Anderem: Ganz besonders nahm die Einfuhr des Petroleums zu. Dieselhb 6 ,. wurde hier für den Monat Oktober d. J, eine Ge—⸗ 33 7 ö Anatomie und Physiologie als Gruͤnd lagen der Thierzucht und die betrug in 1867 31,877 Etr. gegen 17,861 Ctr. in 1866 und 1208 in en e, us stellu ng für die hiesige Stadt und das Fürstenthum . 3396 3 * *, , ,, , , . ,. Bedeutung der Thierzucht in ihrer Verbindung mit dem Ackerbau, im 1865. An Bestand verblieben 555 Ctr. gegen 2960 Ctr. in I8hb ir eheim und, fo weit es der Raum gestattet, auch für andere Ge— 336 142.3 , , . heiter. Hinblicke auf die neuesten Schriften von Sekt egast, Fürstenber g Der in tete Zunahme begriffene Konsum des Petroleums und sein idle de beschlossen. . Ratibor 33.3 * *I), X., s. schwach. heiter. und Roh de; Beitrag zu den Kesichtspunkten für die Beleihung ds billiger Preisstand haben zu einem gusgedehnten und lebhaften g Effen, 25. Rai. Der Flächeninhalt der Fruppschen, G u ßst a bl; Breslau... . 89. schwach. pheiter.

Grund und Bodens, für die Stellung der Banken und Kreditverein schäft Veranlassung gegeben und den Petroleumhandel bereits ; äat s3'0 Morgen, wovon die Fabrikgebäude 240 Morgen ; , ick. zu derselben mit Bezug auf die Einführung der Grundbuch Ordnung wichtigen Branche des Danziger Import- Handels erhoben. 2 ,, den Bre f der FJabrit bestehen 3. Meilen Eifen bahn, 7 n f 59. . i, fete Lokomotiven und 150 Waggons den Verkehr vermitteln; t 3310 70 m, ,, heit., gst. mx. 22,

und das Projekt der Centralisation, von dem Verf. der Schrift »die Dagegen hat das Geschäft in Knochen, das im Jahre 1866 ei 168 ̃

Posener Realkreditbank u. . w., unter Heranziehung . außergewöhnlichen Aufschwung genommen hatte, im a . . ö werden 60 Pferde für kleine Transporte verwendet. Die *r 0 . Sir, mäszig. bewöässt. bezüglichen Schriften von Cette / Willmann s, Matern und inen wesentlichen Nöücgang erfahren, Der Etport, Fer größtenmht t Pahl der Gasslammen beträgt ob, der Gasverbrauch beträgt ago ho 6 hrung rs dn, fe, de, ss, jekhett. wol. Rodbgrtu s; die Landwirthschaft auf der Pariser Ausftellung von hach (Schottland ging; betruß im Ganzen ca. 22 h Ct 'gegen KFubitfuß. Die Zahl der Arbeiter beträgt 19900, die der Arbeiter in r e me , . ; ö.

Prof. Mün ter. Diesen größeren Abhandlungen folgen WMittheilun. 0639 Ctr. in 1866 deren Werth im Durchschnittspreise von 356 rken, bei den Hochöfen 2c. ca. 1200; die Arbeitslöhne be— 235 os0. e gen, die Monats Rundschau, kritische w ö pr. Ctr. auf ca. 25,660 Thlr. zu veranschlagen ist. U , n ,, i bo hoh 3 In Gang ind 160 Dampfmaschinen Brassel... Zb n e , e ,. ten u. s. w. ; An rohem Bernstein war die Ausbeute sowohl im Kurischen mik 60660 Pferdetraft. Der Kohlenverbrauch für die Kessel heträgt i da. H, N., schwach. heiter.

Gewerbe und Handel. Haff als am Strande eine äußerst ergiebige; der Export davon stand 13.500, der Gesammtverbrauch an Kohlen und Coke 22/500 Scheffel Hekinst

Die kürzlich erschienene 4. Lieferung des XV. Bandes de ger damit nicht im Einklange, denn von China und Japan gh ö. ö z h, der Wasserverbrauch 200,090 Kubikfuß. e , . »Zeitschrift für das Berg, Hütten“ und S aii r die Bestellungen ganz auf, und ebenso wurde der Bedarf in Konstan. UVeber den weiteren Verlauf der Generalversammlung der deut- j 339 3 in dem Preuß. Staaten“, hera gegeben vom rn g m 1 6 lie 4 inne, ee nei Bien * rn fer ,, , g e ton ge an n g , Ker n w . .

ö z z 2 ö 2 . : ; z - 53 0 . ai. m le ͤ ü ; , , , n, as Geschäft mit geschmiedetem Eisen unterschied sich nicht wesent.⸗ . . zh nnd abgebrochenen Verhandlungen wieder aufgenom- , Storkholm z? * S., schwaeh. fast heiter, gest. von Prßeld kber Len et ieb' vel chin. . ec. 98 stollnrecht, lich von dem des Jahres 1865. Der Bedarf war allerdings ein ge, men und die sämmtlichen restirenden Anträge der gestrigen Tagesord⸗ . Abd. S. schw. Flouard' bei Nanch, von? Junghann be gere llnn ui. zin e . zu steigerter gegen den des Jahres 866, hauptsächlich in den erstin nung erledigt. Nach Berathungen über Budgetwesen Nevyisionen 29. Nax. I9, . den oberschlesichen Zinkerzen durch Extraction gig in gur 3. Tonatens Zoch hörte bein. Beginn der Erndte der Vertrieb in dien ꝙa1önd Geschäftliches, durch welches u. g. Bremen zum Oite der näch. Min. S, o. uber bil asemerflln fg uf e, ft * ö ö. Artikel allmählich auf. Von altem Schmelzeisen wurden aus dem sten Jahreßverfammlung bestimmt wurde vertagte man nach Annahme des Skudesnãas. in Zuivickau, unh don egul ! wer“ ö. nf, J Hütte bei Auslande nur einige Ladungen importirt. Roheisen wurden 9/102 Ctr FKegülativs über den Generalsecretair die beiden Regulative, betreffend e f n , Fieseierde bel Oberche )! wer Känebftner eien ch,, dn * Mgseldin 1566 und 1oäls, ECtr. in iFös eingeführt. Di. die Hrtsausschüsse und die Jnspettoren. Sodann bewilligte man unter . , vom Lüneburger landwirthschaftlichen e h nnr r. 9 . ,, gute Marten schott Roheisen von 3-43 En. rm ö. e. . i 2. . 6 ,, jr gan.

; ä unve —ᷣ. einzuleitenden . istians. . Irn s ö. ö. fins uf ahr h un h fals n . chen In, Spiritus hat ein Epport - Geschäft nach dem Auslande nich n r e, nn ble be an die Gesellschaft an e e ne, lehr , fiskalischen Antheil 9 M.) wird das Lager durch Indußtri . 1 kätseftnden unganzs anna. ichnetr auf, Lie Befriedigung de; würden, dem Offfriefischen Vereine zur Errichtung einer Bogtsstation ; er rng w rn hn , ne. , ö. . . 3 6 3. w, . , der Provinz sich be auf der Insel Norderney die Summe von 1000 bis 1200 Thlr. aus Prαπeten- umd Waren- Börse.

; ! 2 7 ; ! it. Otal⸗ * f 2 ö dr on 6 . 21 g 6 ö 6 * ] ö, . , ,. In England wird 1856. Zum Confumtions e,, , n, 9 fr. 1 n m,. 27 Mai. Gestern Nachmittag explodirte hierselbst Kerlim, 30. Mai. (Mlarttpr. nach Ermitt. des K. Pohiaci-Pras): ö . uur t, . . W e nin. . . gen gi aner ir, S006 Ohm. Vir Wer ch ben die Neumayersche n n,, ö. r , . e , we n 9. a . g 1 .

; 3 ; ö ates betrug ca. Thlr. iedera⸗ t; vier enschen sind dabei verung . thr Isg. pf. thr] ag. pf. 9. 8. Pt. Es Ebtleg. LE. gegen U. die Te er, n ,,. Kieselerde brennen An Jopenbier wurden in fog . Achtel Tonnen fabrizirt, 3 8 y. , tan chen Vormittag wurde die achte ein Ses —— T j i535 gBohnen Metze 3. Aehnliche Kieselerdenlager finden sich anch an . 6 err ern g re 2 23 20 ö n, Farm ennie . . en., i K ; ; ; ; 86 ö. .

ü ͤ . 1 el Tonnen, mithin verbli 8 Be. inner tschlands unter dem Vorsitze G. . 2 Kindfleise ̃

Lüneburger Heide. Jung fordert zu Versuchen auf, in welcher Weise stand 6060 Achtel Tonnen. Der 3 der . e Te enen ö. ö great fe rer Gasbereitungsgesellschaft, im kr . 1 9 ö ; . 26 151 eis ch

S., mãssig. heiter.

ö

heiter.

141141

. I . 6. . . . . ö. 1 1 . . . ö . . . . ö J 3. . k 3 5 . 6 * . .

ö

//

diese Erde am besten zu verwenden ist. Don a . . 3. nen ist mit 65,000 Thlr. anzune De ar i . zi lle eröffnet. 15— Bersch , . en . , ö. f n n . . gare, e r. en n n. 6 e. . . ö p 6 = 28, [. , , .

. . ͤ e n in England unverkauft. ö Schek. 925 1090 eise mcd, eee ffn deln sähe , , , diele ftast bat n Felze des Auebletbann ser, d . I Gg ter (kb ij ge nnen f,, dr ff un . ie, e e , J Es fetter Schweine einen kaum nennenswerthen Umfang gehabt und war Linsen . i 36 ö 8 Ahier Marädei ss ,, e Dizi e blechtt en Gähnen: Ronigliche S chauspiele. ,, j 1462 a,, 3 6. ' der esammtau j j ß . ; ; j . 9 pr. na Ualjt., pr. Mai u. Mal- Auch die Quantität der seewärts ausgeführten Waaren stellte ich im 29,906 Thlr. zu veranschlagen. . . Sonntag, 31. Mai. Im Opernhause. (22. Vorst. Fidelio. , m. i ae ö J 69

Jahre 1867 niedriger als 1866. . ĩ . ( f itschk

Was die Hauptartikel des iger iff stalte Waölus dem Regierungs Bezirk Stralsund sind im J. 1865, Oper in 2 Loth,, nach dem Französischen von FJ. Treitschte. ir, September-Oktober 68-67 Thlr, ben. sich in Folge 8. ir r ir, ,, n, seewärts ausgeführt an Getreide: Weizen 730 638 9. . Sch. heft von L. . Beethoven. Leonore: Frau v. Voggen⸗ n,, 7 I8pfd. 54. - 55 Thlr. pr. 2000 Pfd., ber, pr. Mai bedeutend in die Höhe trieb, der Exporthandel in Getrelde un— . 183 l0s62 Sch. Roggen (15,563 Sch. weniger als huber. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz 56-54 fn. ber., Mai- Juni zz 52 Thlr. bez, Juni Juli 53 51 Ihr. , n z . im n s, an Hetreide und Saat nicht Sch. Haft * lis e nen en n , rn , g e 1 JJ hong e enen er n . . ö J, mehr als 1517 Lasten ausgeführt, während auf 18656 Sh 63 Lasten (So Sh. went ̃ Hülsenfruͤchte Mittel ⸗Preise beꝛahlt. . ͤ kamen. Von dem Enport ; de . weniger als 1866). . dei Gerste, grosse und eine, à 42 - Sz Lhlr. Per 450 Efd. 56/942 Last e ef . im . . d Dä„Wlus dem, Berichte der Handels-Kammer für die Stadt und Im Schauspielhause. Keine . lun Vorst. Czaar ier. 3 29 345 Thlr., ungar. 30 = 504 Thlr, ab Bahn Ber-, land, zi Last ngch Holland, egg Last nach Beiglen, Fr Cat ug, den Kreie Görlitz pro 186 entnehmen wir, daß die hohen Zölle in Wontag, 1. Juni, Im Opernhause. irn?” Muüsik won pr. Maj Zo Chir. ben:; lsti Jun; 293 hir. Ber; Juni dali ad-, . Frankreich und 685 Last nach Schleswig, Holstemn. An Rioggen!/ . e rern n, K n. . ire g in Verbindung mit der . Zimmermann. ge 36 ö , i der bez, Juli. August Mt - 3 Thlr. ben, September- Oktober 26 Thhr. dem ) . gen, ö . inte den Geschäftsverkehr im örlitz . ortzing. Tanz von Hoguet. Gast: Hr. 257 Thjr, Pe?. ᷣᷣ ,,, e , ,, n ,,,, . 6. ,, 3 ; ö Bericht als benierken g werth hervor; die Haspel⸗ und Mittel ⸗Prei se. füböl joeo 93 Thlr. Br, pr. Mai, Mai--uni und n, MR Th. mern am- meisten (161. Last, nächsidem Schleswig. Holstein (231 Lat. in S z lnstast in. Feschwitz die im Jahre 1587 sgh W, Cocons Im Schauspielhause. Keine Vorstellung, ber, Juli-August . Thlr. Br,, September-0ktober 9; Thlr. , .

8 Last nach England. Der Bestand von Getreide war am Schlusse Baum be riffene Eisenb ä 2m, . (gypten und für im und Flock Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten un il⸗ piritus loco ohne Fass 174 , ,,,, . 1867 so gering, wie selten; er betrug nicht mehr als 6356 8 griffene Eisenbahnen ausführt, die Fabrication von Thon / ; h an 7 n P. Hertel. Topase: Mai- Juni u. Juni-Juli 17... Thlr. bez., Juli- August 115 - * Lhlr. , ; nieder. Der Holzexport stellte sich im Jahre 1867 iedri 3. erein, nach Ruß - ; 3 zom f , , nnn, n. 3 . . 8 1866; es gingen e, 1867: 540 n ne, ,, r n, ,, , 5 m ,,, e. noble, n Se fbi e . är se unge, Vorst.) Luecre⸗ mine, zeigte sieh bei Beginn e, . . . Normallasten gegen 95g Holzladungen mit cg. 130 000 Normallasten für 18. G Thlr br mi alien aus der Schuchardtschen Fabrik, die Mittwoch, 3. Juni. Im Opernhause. 125. Vorst.) 2 den laufenden Monat, welcher, wesentlich . ö 6. im Jahre 1866.ͤ Der Gesammtwerth dieser Ausfuhr im verflossenen lb h S8 Zollve a ritate im Zollverein und für 24746 Thlr. außer zia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani, mit Tanz. Inter dem Eindruck einer , Kündigung ver 36 ö ; 6 Jahre belief sich auf 36639 0 Thlrk gen erl Alg e, lr halh des Zollvereins verwerthete, und die Möbelfabriken, Schneide- Musik von Donizetti. Lucrezig: Fr. v. Voggenhuber. Orsini: jedoch wieder, wodurch der Avance verloren ging und sehliesslieh die 1866. Die Holzbestände blieben am Schi de r. im, Jahre inühlen und Holzbereitungs . Anstalten. Die Wollen? Indu⸗ . Salsmon. Gennaro: Hr. Wo- Potirungen gegen gestern wenig Verändert sind. Das Geschäft war in gens nur! nd e gn r' eren g usf Jahres 1867 übri. strie hatte durch den. Verlust des amerikanischen Marktes zu Fr Bran zt. zllfęnso; r. Sa der ersten Bordenhäffte durch die Abwickelung des Mai-Termins helebt, gens hock hinter denen zu Ende 1866 zurück. leiden, in der Levante und besonders in Aegypten 9 d ö i ine Vorstellung Gek 34.000 Ctr. Hafer-FTermine matter. Gek. 2400 Ctr. Kühböl blieb e = . 2 *

Die Rhederei, ein für Danzig früher wichtiger und gewinnbrin— Geschäft darnieder; in China, Sstindien Und Japan wa Im Schauspielhause.

.