1868 / 127 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2214 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchnungs⸗Sachen.

Bekanntmachung. Der, so viel ermittelt, am 20. Februar 1841 zu Mockro geborene Schneidergeselle 6 Friedrich Schlaak, welcher nach seiner am 6. Januar d. J. vor der Polizei⸗Verwaltung u Golßen zu Protokoll erklärten Anzeige, am 14. Ottober v. J. in 9 hiesigen Herberge von einem angeblichen Künstler August Kaminsky aus Neustadt Eberswalde bestohlen worden iist, wird hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte sofort seinen , und vollstaͤndige Adresse anzuzeigen, damit seine ge richtliche Vernehmung als Zeuge veranlaßt werden kann. Gleichzeitig werden alle Behörden und Privatpersonen, welche von dem Aufent⸗ halte des 2c. Schlaak Kenntniß haben, ersucht, dem unterzeichneten Gericht sofort davon Nachricht zu geben. Beeskow, den 29. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrich ter.

Sandels-Register.

In das Genossenschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Joachimsthal. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Joachimsthal.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft noͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, und andererseits Jedermann Gelegenheit zu geben, seine Er— sparnisse zinsbar anzulegen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

h der Vorsteher: Rentier Carl Cajar

2) dessen Stellvertreter: Rentier gFriebrich Krumbach,

3) der Rendant: Kaufmann Rudolph Protz, sämmtlich zu Joachimsthal.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der »Ucker—⸗ märkischen Zeitung« und ergehen wie alle Wi enserklärungen des Vor ˖ standes unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 30. April 1868 (Bei- lageband Blatt 1 bis 10) eingetragen zufolge Verfügung vom V. Mai 1868 am 28. Mai 1868.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesihn Kreisgerichte (Büreau IIIb.) eingesehen werden.

ngermünde, den 27. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Isidor Cohn zu Memel für sein unter der Firma Isidor Cohn zu Memel bestehendes, unter Nr. 350 des irmen ⸗Registers nn. ,, , dem Johann Hermann ttmann zu Memel ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 66 des Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügung vom 20. Mai 1868 am heutigen Tage. Memel, den 26. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In das hierselbst unter der . 5 Moskiewicz⸗ (Inhaber 6 Moskiewicz) bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann

lbert Meyer hierselbst am 1. Januar er. als Gesellschafter eingetreten und ist dies in unserem Firmen ⸗Register vermerkt und demnaͤchst die dn, , J. Moskiewiez. (Inhaber die Kaufleute Johann

oskiewicz und Albert Meyer zu Thorn) in unser GesellschäͤftsRe— gister eingetragen worden.

Thorn, den 23. Mai 1868. Königliches Kreisgericht I.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1868 ist am 26. ejusdem ein-

getragen, und zwar: ; . ] 15. in das hier gefuuͤhrte Firmen-Register

bei Nr. 12. daß das früher von dem Kaufmann Julius Paechter hierselbst unter der Firma J. Paechter betriebene Han= delsgeschäft laut gerichtlicher Verhandlung vom 18. d. M. auf seine beiden Söhne Meyer und Salomon

Paechter übertragen ist;

daß das früher von der Wittwe Johanna Claaßen,

Eh Jantzen, hierselbst unter der Firma Julius

laaßen betriebene Handelsgeschäft auf ihre beiden

Söhne Hermann und Adolph Elaaßen durch Kauf

übertragen ist;

daß die von der Wittwe Maria Giesbrecht, gebore—

nen Jantzen, hieselbst bisher geführte Firma Wilh.

Giesbrecht jun. erloschen ist;

daß der Kaufinann Hermann Hamm hierselbst ein

, unter der Firma Hermann Hamm

etreibt

daß der Kaufmann Georg Reinhold Hoffmann in

Neuteich ein n sse unter der Firma Rein⸗

hold Hoffmann betreibt;

bei Nr. 44.

bei Nr. 52.

unter Nr. 54.

unter Nr. 55.

2) in das hier gefuͤhrte Gesellschafts⸗Register

unter Nr. 8. daß die Kaufleute Hermann Claaßen und Adolph

Claaßen hierselbst die alleinigen Inhaber der

der Firma x Julius Claaßen⸗ bestehenden Handelsgesellschaft sind ;

unter Nr. 9. daß die Kaufleute Meyer Paechter und Salomon

3) in das hier gefuͤhrte

bei Nr. 5. daß die von dem Kaufmann

Paechter hierselbst die alleinigen Inhaber der unter der Firma

J. Paechter⸗ bestehenden Handelsgesellschaft sind; Prokuren⸗Register Julius Paechker seinem Sohn, Meyer Paechter ertheilte Prokura erloschen ist;

bei Nr. 8. daß die von der Wittive Johanna Claaßen, geborenen

Tiegenhof, den 26.

Jantzen, ihren Söhnen Hermann und Adolph Claaßen

ertheilte . erloschen ist. ai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 114 als Firmen⸗Inhaber:

der Kaufmann Hermann August Eduard Tietz,

als Ort der Niederlassung: Greifenberg in Pommern,

als Bezeichnung der zufolge Verfügung vom 25. Mai 1868 am 26. Mai i868

irma; Hermann Tietz, eingetragen

Greifenberg i. Pom., den 26. Mai 1868.

n unserm Firmen -⸗Register ist heute 22. 2 bei der sub Nr. 128 eingetrage

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

zufolge Verfügung vom nen . 9 J. Kraft

zu Zachau, Inhaber: Kaufmann Michael Julius Kraft, vermerkt:

ydie Firma ist erloschen..

Stargard in Pomm., den 25. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der ,, der ehelichen

mann Philipp ?

nnen gn ist unter Nr. 169 durch Vertrag de

eute eingetragen daß der Kauf. 99 mit Mathilde Brühl

i. * Posen für seine ai 1856, die Gemein

ato Bromberg, den X.

schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen,

den 23. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Joseph Brandt zu Posen ist aus der

in Posen unter der Firma

Gebr. Brandt bestandenen und in unserm

Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 102 eingetragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft von dem zweiten Gesell⸗

schafter, Kaufmann Wolff Brandt

für alleinig ist deshalb

Register unter Nr. 1030 die Firma Gebr.

deren Inha

Posen,

Die in unserem

u Posen, unter derselben Firma ! ie Firma der Handelsgesellschaft egister gelöscht, dagegen in unser Firmen—. ber der Kaufmann Wolff B ier . 1 6

o randt dase eute eingetragen. den 23. Mai 1868. ; ö

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

irmen ⸗Register unter Nr. 76 eingetragene Firma

e Rechnung fortgeführt. im Gesellschafts⸗

»Emil Stern zu Neisses ist erloschen.

Neisse,

den 26. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmen ⸗Register sind eingetragen worden: Nr; 1163 die Firma Max Lubetzty in Altberun. Inhaber des

Geschäftes: »Kaufmann

Nr. 117: die Geschäftes:

zufolge Verfügung vom heutigen

s Max Lubetzky zu Altberun.«. Firma H. Lehfeldt in Altberun. Inhaber des Apotheker uo Lehfeldt zu Altberun«.

age.

Pleß, den 15. Mai 1868

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage sub Nr. 77

Folgendes eingetragen

Colonne 2: Firma der Gesellschaft

Brinkmann K Co.,

Colonne 3: Si der Gesellschaft:

Halberstadt,

Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesell t: die Gesellschafter i .

Die Geselischaft hat am

die Cigarrenfabrikanten: h Julius Brinkmann, 2) Wilhelm Mahlert, . Mathias Brinkmann, 4 August Troitsch, sämmtlich von hier. J. Juni 1867 begonnen.

Halberstadt, den 26. Mai 1868.

In un eingetragene die Firma:

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

serem Handels (Gesellschafts⸗) Register ist die sub Nr. 52 Firma: »Friedrich Albrecht et Sohn gelöscht. Dagegen riedrich Albrecht et Sohn in unser Handels. (Firmen)

unter

. Fol. T5.

22

ister und als deren alleiniger Inhaber der Schuhfabrikant Johann

iger z Sprenger in Weißenfels unter Nr. 391 zufolge Verfü—

20. Mai 1868 an demselben Tage eingetragen worden. gung enn beg n G den zo lar iss. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das hiesige Gesellschafts ⸗Register ist am 28. Mai 1868 sub ingetragen: gr. 1 6 Grimm & Burmeister.. itz der Gesellschaft: Neumünster. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: 15 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Theodor Burmeister in Neumünster, ö . 2 der Kaufmann Andreas Heinrich Grimm in Neumünster. Die rn hat am 28. April 1868 begonnen. Zur , m g, , tt ist jeder der Gesellschafter befugt. iel, den W. Mai Kiel, den Aznthüthes Kreisgericht. Abtheilung 1.

Im hiesigen sandels. Rtegister ist auf Fol. 499 heute eingetragen: Firma: Carl Sonnenberg, Ort der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber: Kaufmann und Leihbibliothekar Carl Friedrich Eugen Sonnenberg in Hildesheim. Hildesheim, den 16. Mai 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

n das hiesige Handels ⸗Register ist eingetragen: za 74. Die Firma: F. W. Kamping. Ort der Niederlassung: Buer. Firmen Inhaber: n. Friedrich Wilhelm Kamping

zu Buer. Die Firma: E. Meyer. Ort der Niederlassung. Buer. Firmen-Inhaber;: Ernst Heinrich Meyer zu Buer. Melle, den 26. Mai 1868. t Königliches Amtsgericht Grönenberg.

n das Handels-Register des Herzoglich Arenbergi— ges ine s s l. Meppen ist heute auf .

Folium 79

achbenannte Handelsfirma eingetragen:

Buisman,

Ort der 6 Meppen.

Firmen Inhaber: Major 9. D. Ludwig Vorster von Haus Mark bei Hamm; Partikulier Tjark Buisman zu Emden; Kaufmann Johannes Heyl zu Meppen.

,, . e: Offene handelsgesellschaft, beginnend am Mai 1868. Jeder Gesellschafter vertritt die Firma. Prokuristen: Kaufmann Ernst Sprick und Hütten.. Direktor Carl Blauel, heide von hier, welchen von den Gesellschaf⸗ tern am 28. Mai 1868 Kollektivprokura ertheilt ist, so daß

beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen. merpen ge e nhl ge files Wuutsgerich n erzogli renbergisches Amtsgeri . B. Russell.

in & Vorster.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) egister unter Nr. 876 eingetragen worden die Handels - Gesellschaft ter der Firma: » Robert . K Co.“, welche ihren Sitz in öln und am 1. Januar 1865 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Engelberth und Julius n, in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu rtreten.

Cöln, den 28. Mai 1868.

Der Handelsgerichts⸗⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 790 des hiesigen Handels. (Gesell⸗

hafts.) Registers, woselbst die Handels -Gesellschaft unter der Firma:

»Wys Müller & Co. * r Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Daniel Hendrik öys Müller und Willem Joannes Jacobus Gompertz zu Amsterdam rmerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Geselischaft aufgelöͤst orden ist, und der Kaufmann Gomperß das Handelsgeschäft unter veränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1734 des Firmen -Registers der Kaufmann lillem Joannes Jacobus Gompertz zu Amsterdam für seine Handels- ederlassung zu Cöln als Inhaber der Firma: »Wys Müller & Eo.« te eingetragen worden. Cöln, den 28. Mai 1868. ; Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

(Aluf Anmeldung ist unter Nr. Sl5 des hiefigen Handels. Gesell gafts.) Registers, woselbst die Handels. Gesellschaft unter der Firma: Seemann & Kersting⸗

Cöln, und als deren Gefellschafter die Kaufleute Justus Seemann d Theodor Kersting in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor= daß die Gesellschaft aufgelsöst worden ist, und der Kaufmann rsting das Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen fortsetzt.

Sodann ist unter Rr. 17355 des Firmen Registers der Kaufmann odor Kersting in Eösn, als Inhaber der Firma: »Theod. Kersting« te eingetragen worden.

Cöln, den 28. Mai 1868.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

15

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

an, Bekanntmachung. er durch v nn des unterzeichneten Gerichts vom 23. April

1866 über das Gesellschastsvermögen der von dem Kaufmann Wil⸗ helm Kuß und dem Schneidermeister Julius Wilhelm Wilke hier⸗ selbst, unter der Firma: Kuß & Wike betriebenen offenen Handels- en lschaf, und über das Privatvermögen der Gesellschafter eröffnete aufmännische Konkurs ist durch Verthellung der Maffe beendigt. Potsdam, den 23. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1876] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn zu Bialla ö Konkurs ist nach vollzogener Schlußvertheilung beendigt orden. ,, Jam 20. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1878 n dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Carl Astmann zu Strasburg werden alle diejenigen, welche an die Masse i, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. gin d. J. ein⸗ ,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur . des definitiven , auf den 10. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath von Werthern, im Ver n n, ,, Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach ,, Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Präzis bei uns berechtigten Be—= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor. ge se worden, nicht . Denjenigen, welchen es hier an

ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goerigk, Kallenbach und von Ziehlberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg in Westpr., den 28. Mat 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

18731 Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Brom berg. L. Abtheilung. Den 27. Mai 1868, Mittag? 12 Uhr.

Aeber das Vermögen des Kaufmanns August Werneke zu Brom— berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs Einstellung auf den 27. November 1867 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons zu Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Juni 1ñ868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen unh Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juni 1868 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Juli 1868 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 18. Juli 18368, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhal tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ustizräthe Schöpke, Schultz Il, Geßler, n, und die Rechts⸗ nwälte v. Groddeck, Haenschke, Giessing, Janisch, Boie und Quenstedt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ö Bekanntmachung. ; u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob

Ter bern hierselbst hat der Kaufmann Marcus Neißer von hier eine ifferenzforderung im Betrage von noch 210 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich angemeidet.