Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗ mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit b inigt. Magdeburg, den 20. Mai 1868. ; . Die vom Verwaltungs ⸗ Ausschusse zur erwählte Kommission.
Lorenz Lippert. Ernst Friedeberg. Gustav Stubenrauch.
Bekanntmachung. Dauer der diesjährigen Had
e⸗Saison in den Bad Langenau und Bad
D Bad Landeck a) eine
Vorm. und 4 Uhr 45 Vorm. und 12 Uhr 15 Min. Nachm.
. . , . andec und Reichenstein; aus Bad Landeck 8
aus Reichenstein 4 Uhr 40 Min. Nachm. , ö den 49 Minuten. Anschluß in Reichenstein an die nach Neisse und an die 1. Personenpost von Neisse. c) ,. zwischen Glatz und Bad Landeck: aus rüh, aus Bad Landeck 9 Uhr 45 Min. Abends. rungszeit: 3 Stunden 25 Minuten. Anschluß
die osten aus und na rank. 27 Bad Langenau: 5 hinten en,
Habelschwerdt und Langenau: rüh und 4 Uhr 30 Min. Nachm., Vorm. und 8 Uhr 36 B. Abds. Anschluß in Habelschwerdt an die 3) Bad Reinerz: a) n r Vorm. Beförderungszeit: 3 Stunden 5 Min. Glatz an die Posten von und nach Frankenstein; K— 5 an die Post nach und von Eudowa. onenpost zwischen Glatz und Stadt Reinerz:
Glatz
2218
Abschlusses
rüfung der Jahresrechnung
Mit, dem 1. Juni er. werden für die K 1 ost⸗ Expeditionen in Wi = keit treten. Von demselben Zeitpunkte ab ö Orte ö. ,, orte Cu dowa rund Salzbr ö. . ,, , erhalten: : äglich zweimalige Personenpo i Frankenstein und Bad Landeck: aüs Fran ö 16 ol 1 Min. Nachm. , 86 . 6 Uhr 40 Min. n eförderungszeit: 5 Stunden. Anschluß in Frankenstein an die Eisenbahnzüge . , 5 . b) eine tägliche Personenpost ,., a
gus Stadt Reinerz 4 Uhr 55 M. früh. Beföͤrderungszeit: 2 St. 50 Anschluß in. Glatz an die Posten von und nach 5 und . e) eine klägliche Personenpost zwischen Glatz und Cudowa über Reinerz
ö
. tin. Abends, Beförderungszeit: 2 Stun 2. Personenpost eine tägliche 3 Uhr . Beförde⸗ ͤ in Glatz an lach Fra in, Mittelwalde, Reinerz. eine täglich zweimalige Botenpost zwischen aus Habelschwerdt 5 Uhr 45 Min. aus Langenau 8 Uhr 50 Min. Beförderungszeit: 1 Stunde 30 Min. ö. 1 he , J. 1 . Nei. e Personenpost zwischen Glaß und Reinerz: aus Glatz 1 Uhr 45 Min. Nachm.,, aus Bad än Anschluß in Anschluß in Reinerz
9) eine tägliche Per⸗ aus Glatz 8 Uhr Abends,
d . Stadt: Stadt 5 nr 55 M inuten — ch Frankenstein an die Posten von und nach
wischen Reinerz Stadt und
sten zwischen Glatz nd j
adt.
er eine
chm.
ß in Freiburg an die reslau, Liegnitz 2ꝛc. ur nen, welche nach Salzbrunn zu ressen g getroffen worden, daß vom J. Juni ehenden Personen. et zur Reise nach
der Post
U , 3 uge in Bres
ö (
lissij
KEBerg werk s- Actiem- Gesellsehaft Car o Iinme-ss.
EBilama - Comto mlt. 1862.
An Bergwerks-Berechtsame und Grunderwerb . Thi. v Schachtbauten und Bauten Eisenbahn-
169, 368 234, 842 32, 153 94, 203 16, 146 185, 694 4832
Sl O — K ,
1737, 1535
——
ð Gl An Verwaltungskosten pro 1866
Disconto, . und Verzugszinsen Deleredere
ᷣAbsehreibungen
x Anlehen- Linsen und Prämien
Gd ewimmn- mel Vexl
2 ——
4
O—— O0 *
E8t - Lr RK ESG2.
kr. Kohlengewinn pro 1867 Thlr. 30,623. 5. 10. ab Verlust auf Kohlen 3606. 12. 2.
——— *
Fssch a. d. Ruhr, 3. Apfil 1868.
Il886
Activa.
2
Viersener Actien ⸗Gesellschaft für Spinnerei Bilanz vom 31. Dezember
Egr. 25
. Ankauf der Grund
ücke
Gebäude -⸗Conto: sämmliche Gebäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasser⸗ leitung, Maschinenhaus ꝛc
Maschin en⸗-Conto: sämmtliche Maschinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛc
Arbeiter Wohnungen ⸗Conto
Einrichtungs⸗Conto ...... ...... ..... .....
Gasanlage ⸗Conto
Kannen⸗, Riemen⸗, Bobinen⸗ Fabrit inventar. Conto
Bleichanlage ⸗Conto
Diverse Debitoren
Waaren⸗Conto: Vorräthe an Flachs, Werg und Garn
Cassa ⸗Conto: Baarvorrath. .. ...... ... .. . . . ]
Wech sel ⸗ Conto
, Vorrath an Kohlen
Oel Conto: Vorrath an Oel
Holz-Conto: Vorrath an Holz
Gewinn- und Verlust⸗Conto
und
119 0
173,553 gd 15, 18 1514 1866 2693 35615
Pf.
11
— ———— 24
Der Verwaltungsrat. .
und Weberei in 3 7 in Vier sen
. Passiva.
Thlr. ] 1.10 ,I
8 - 2 Oc 2 0 O0 0-=
Der Verwaltungsrath
Zweite Beilage
5ebruar 1868 befinden sich in beglaubigtem Abdruck resp. beglaubigter
Don bier nach Sorau und nach Guben.
CLmission und Verwendung jedoch nur in den statutenmäßig vorge— . Fällen nach Bedarf zulässig ist, wird aufgebracht durch Zwei und Ein Tausend zwei hundert funfzig (1250) Stammprioritäts⸗Actien GIranes (750 Fres.).
Inhaber. durch in der
in den übrigen bis zur Bestimmung eines anderen
aus der Direction von wenigstens drei und z i und eben so viel Stellvertretern und aus einem Verwaltungsrath von
2219
Zweite Beilage zum Koͤniglich
Sonnabend,
Preußischen Staats-AUnzeiger. den 30. Mai
1868.
Seffentlicher MAuzeiger.
Handels-Register.
ndels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗
n Rr. 22.
Firma der Gesellschaftt:. . Halr Sorin. Gubener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: . der dell fc Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die c e, ist eine Actien ⸗Gesellschaft.
Januar ; ö . Der unter dem 9 . 1868 notariell verlautbarte Gesell—
schaftsvertrag und die Allerhöchste Genehmigungs- Urkunde vom 3ten
Ha
gihschrift im Beilageband Nr. 104 Fel. 27 bis 2. Gegenstand des . idr; Bau, die vollständige Ausrüstung und der Vetrieb einer Eisenbahn von Halle über Torgau nach Cottbus und
ie Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. .
is Kapital der Gesellschaft besteht aus Dreizehn Millionen Thalern (13000, 0οο Thlr.) oder acht und vierzig Millionen siebenhun dert funfzig Tausend Francs (i855, M00 Fres.) Grundkapital und Fünfhundert Tausend Thaler (59060 Thlr.) oder Eine Millisn acht hundert funf und siebenzig Tausend Francs (18, 5so00 Fres. Reserve⸗ Bau Kapital. Das Grundkapital ist zerlegt in fünf und sechdig Tau⸗ send (65,000 Stamm = Actien zu . Hundert. Thaler (100 Thaler) oder dreihundert fünf und siebenzig Franes (375 Fres.) und zwei und dreißig Tausend fünf Hundert (323599 Stamm Prioritãts· Actlen zu je zweihundert Thalern ( Thlr.) oder Sieben— hundertfunfzig Francs (50 Fres.). Das Reserve⸗Bau⸗Kapital, dessen
Tausend fünf hundert (2500) Stammactien zu je Hundert Thaler ggg r . Dreihundert fünf und siebenzig Francs (375 Fres.)
zu je Zwei Hundert Thaler (200 Thlr.) oder Siebenhundert funfzig
Die Stammactien und Stamm - Prioritätsactien lauten auf den
der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Regel zweimalige Veröffentlichung in I) dein preußischen Staats -⸗Anzeiger,
2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, .
3 der Berliner Bank- und Handels Zeitung,
4) der Magdeburgischen Zeitung,
. . ,, Een fr ügt die Veröffentlichung Bei ᷣ i ieser Blätter genügt die Ver un Beim Eingehen eines dies— g . Der Vorstand der Gesellschaft soll bestehen höchstens fünf Mitgliedern
Die von
General ⸗Versammlung.
ünfzeh titgliedern. r ' sins g 8. e wird verpflichtet durch die Unterschrift des Vor,
sizenden der Direction resp. seines Stellvertreters und in jedem Fall
Nchs eines Mitgliedes , t e ed ir ngen ird der akfangd rad resp. seines Stellvertreters und in
der Direction oder durch
jedem Fall noch zweier Mitglieder des Verwaltungsraths. Mitglieder des Ve xste
) Geheimer Ober⸗Finanzrath Ambronn, Vositzender, Bankdirektor Hermann Henckel, Stellvertreter,
Se. Durchlaucht, Fürst Hugo zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog
kklicher Geheime Rath, General⸗Major und ö. ö Ebel rd Graf zu Stolberg⸗
von Aiest,
Se. Excellenz : Kanzler des St. Johanniterordens, Wernigerode,
Se. Durchlaucht Wilhem Fürst und Herr zu Putbus,
; ) 9 9)
10
Leopold Graf d' Aerschot de Schoonhoven ⸗Loyaerts, 8. n . Administrator der Industrie⸗Bank zu Antwerpen Henne, Hooricky, Direktor der Versicherungs ˖ Gesellschaf
Les Belges rèunis,
teur de la société anonyn Commissaire à la Banque II) Jules Goddyn, Directeur des chemins de fer à Bruxelles, 19 Constantin Graf zu Solms ⸗Sonnenwalde, 13 * . Assess D. Albert Lipmann egierungs⸗Assessor a. D. 8 ⸗ 14) ö . Hauptmann Emil Schrecker zu Eilenburg, 1 1—5 und 13 zu Berlin, ad 6. 7/ 9 — 11 zu Brüssel.
de l' Union à Bruxelles,
die Unterschrift des
Verwaltungsraths für die ersten fünf Jahre sind:
Constant d'Hoffschmidt de Resteigne, Staatsminister und Senator,
Charles Antonie Hennequin, Comte de Villermont, administra- ie d'exploitation des chemins de fer
de la sociëtè anonyme d'exploitation
Königlicher Landrath
beiten und Befugnisse in zwei Comités des obigen Verwaltungsraths ist aufgehoben. .
Eine Direction ist noch nicht bestellt. . Eingetragen zufolge Verfügung am 25. Mai 1868 am selben Tage.
Unter Nr. 1091 unsers Gesellschafts-Registers, woselbst die zu Tiel (Königreich der Niederlande mit einer Zweigniederlassung zu Berlin domieilirende Actien⸗-Gesellschaft, Firma; Niederländische Allgemeine Versicherungs-⸗Gesellschaft gegen See⸗ / Fluß 23 Hagelschaden,
ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 2 . ö a,, Generalbevollmächtigter für Preußen ̃ist der Kaufmann Eduard Joseph Georg Menshausen zu Berlin.
Der Kaufmann Peter Becker zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: P. Becker jr. bestehende, unter Nr. 51 15 des Firmen Registers eingetragene Handlung dem ö Stern zu Berlin
ura ertheilt. ( . ö 6 hel olge heutiger Verfügung unter Nr. 1247 des Prokuren— Registers eingetragen.
Die unter Nr. 2992 des Firmen . Registers eingetragene hiesige
Firma: E. Brandeis,
Inhaber Kaufmann Elias Brandeis, . ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 38. Mai 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. . (Konkurs Ordnung §§. 298, 302. Instr. §. 54.) Kontur s. Erös ffn u ng. c 99 Königliches Kreisgericht zu Königsberg N. M. Erste Abtheilung. Den 28. Mai 1868, Mittags 12 Uhr. . ; Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Handelzmanns Julius Ferdinand Hauff zu Königsberg N. M. ist . der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 25. Mai 1868 festgesetzs worden. , e Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist der Rentier A. F. Schæltze hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden fordert, in dem . nr , den 18. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts -⸗Rath Knoenagel, im Ter. minszimmer Rr. re anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben. öᷣ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Juni 1868 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles / mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich: berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Han n stt en nur Anzeige zu machen. . ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse 26, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 96 sprüche, ie, . . rechts hängig sein oder nicht, mit dem ü ngten Vorre . k e zum 24. Juni 1868 einschließlich ( bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnach . ann der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten igen . ( , den 3. Juli 1868, Vormittags 160 Uhr / ö ⸗ vor dem Kommissar, ö Knoenagel, im Ter inszimmer Nr. IV., zu erscheinen. h 6. . seine Ee n. schriftiich einreicht, hat eine Abschrift der- i en beizufügen. . . fen, , in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei un berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Justiz Rath Hahn hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. ! . wöni N. M. den 28 Mai 1868. , nn we. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i866]
Die im §. 57 und 58 des Statuts vorgesehene Theilung der Ar-
2787