1868 / 128 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2230

stätigt. Grant und Colfax haben die ihnen von der Con— vention von Chicago angetragene Kandidatur für die Prää⸗ sidentschaft resp. Vice⸗Präsidentschaft angenommen.

St. Thomas, 12. Mai. In St. 1 hat der Rath eine Petition an den König von Dänemark gesandt, welche be— fürwortet, daß die Insel nebst der von St. Thomas und St.

John verkauft werden möchte.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

rankfurt a. M., Dienstag, 2. Juni, Vormittags. Die Königin von Portugal traf heute Vormittag hier ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem General von Boyen, dem Polizeipräsidenten und dem General⸗Konsul Erlanger empfan⸗

ueberficht der SguptKisenb ahn⸗BVerbindu . (Erscheint auf ö , . ö, Berlins rund der neuesten amtlichen Angaben 1B. jeden Monats.) gaben am 1J. um

Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.

Basel.

Abgang nach Ankunft in

O

Abgang nach Ankunft in Abgang nach Ankunft in.. ö Abgang nach Ankunft in. .. .. .. Abgang nach

8 No 1 S

Bremen.

Se, . w

Breslau.

*. *

2

2.

. nals und der free Ig ordentliche, 17 außerordentliche und 1 arius * 21

Theil 3. lan n n europäische Staaten 7, und zwar sind aus Griechen and l , Oesterrei

2231

hiesiger Friedrichs ˖ Universität aͤhlt dieselbe im Ganzen 78 Dozenten rofessor . i ozenten, und ferner 3 Lektoren, 3 Exerzitienmeister. ,, belief sich im abgelaufenen Winter- 77; davon sind Ostern 1868 abgegangen 254, neu hinzu-

die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden

her 834, und zwar gehören von dieser Zahl an der theolo— 56 der juristischen, 196 der medizinischen, 354 der philo akultät. Nicht immatrikulirte Pharmacenten befinden sich versität 268, mithin nehmen an den Vorlesungen überhaupt Dem Vater resp. Heimathlande nach vertheilen sich die ilirten Studirenden; auf Preußen 730, andere deutsche Staa

Studirenden auf Sommersemester 1868

ch 5, Rußland 6, Schweiz 2, Ungarn 15.

Landwirthsch aft.

portirt.

der Th Jahr Mittel jahr.

Der Ertrag in Thran eben Jahres 1866, das ein Geringes einem der vorhergehenden Jahre.

Im Thranhandel nimmt Ber

nh, laß. ausstilich von r ast ausschließli

Ich wi ische, namentlich Lachs und

ö Handel gebracht ;

108 Sp. frische

e wurde von Bergen exg⸗ fast ausschließlich von den Der Guanohandel hat wie Im Ganzen war das lich der Fischereien ein gutes

seine Ausfuhr betrug im vorigen wegischen Thranqu Der gesalzene Fi schen Städten epportirt her Makrel, werden besonders von Christian —n im vorigen Jahre exportirte Christiansund für 69,

ische. ö schheehr als die Hälfte der getrockneten Fisch Hummern und Anchovis werden Städten im Süden von Stat verschifft. ranhandel seinen Hauptsißz in 1869 für Norwegen bezüg

Die frischen

falls; er war, mehr lieferte, grö

mit

Ausnahme des

ßer als in irgend

en unbedingt den ersten Rang ein: ahre 48 pEt. des gesammten nor-

und in den

Bergen.

den Finnmark⸗

Uebersicht über die Weizen und Roggenpreise auf den Verkehrs⸗Anstalten.

Gebirgsbahn: der letzte Theil derselben, Dittersbach⸗ Altwasser ist am 28. v. Ihr für den Personenverkehr eröffnet worden. Eisenbahn Call⸗Trier: Die Submission von Erd⸗, Maurer- und Tunnel ⸗Arbeiten ist zum 15. Juni a n,, .

Für die erste Meile der Zweigbahn uhbank ˖ Landeshut ist die Ausführung der Erd, Fels- und Planirungsarbeiten, kleinerer Bau⸗ werke sowie der massiven Pfeiler für 2 große Brücken im? Submis⸗

sionswege ausgeschrieben.

S588 S XS S8

G Cüa— 1 = * 3

en. Die Königin nahm das Frühstück im Westendhall ein Brüssel. ; im K ĩ gp sezte . die * . fort. , Antunst in. aber cf? ein Ruhrort. Haupt Gäredenzärkten bey Piantgitn mird? ale ing, rr Schwerin, Dienstag, 2. Juni. Die Mecklenburger An⸗ = . iächtern, ind. die in ,, gart n 55 e . eigen« veröffentlichen die Erläuterungen, welche der Konsul Ab u nach 7 hHance mi e gn 9 m , h i es Norddeutschen Bundes in St. Petersburg, Herr von Bo—⸗ Ankunft in . wGöer und ohne 2a 16. Mai. 23. Mai. 3. Mai. janowski, für die Schiffe norddeutscher Nationalität zu der Abgang nach r 3 94 . Verfügung der russischen Regierung vom 14. Mai, beir, die Erleich· Ankunft in. I. 1 e m fen mf, bei dem Eingange von Seeschiffen in die Abgang nach

2 *

Schlesische

SS 87

9. Mai.

99 96 - 1023 84 = 100) go .

O * 88 2 8

Dresden.

——

Ankunft in 94 10

2 E

S3 == 107 . ( .

Häfen von St. Petersburg und Kronstadt erlassen hat. Dieselben lauten; I Alle auf St. Petersburg fahrenden Segel. und Dampfschiffe, die in Kronstadt nicht Ladung i löschen haben, können nunmehr nach St. Petersburg (Stadt) kommen, ohne daß sie in Kronstadt eine Declaration abzugeben brauchen. 7 Die Vorlegung von Connossementen ist, wenn sich der Schiffer im Besitze eines Manifestes befindet, nicht mehr erforderlich. 3) Der Schiffer haftet nur noch für die von ihm angegebenen Markenl, Nummern und Gewichts- Bezeichnungen. Er ist ea die Angaben in seiner Mutter⸗ sprache zu machen. Die Uebertragung in das Russtsche resp. die Aufmachung der Nachweisungen erfolgt von Amtswegen. Die aus der Unvollständigkeit, Ungenauigkeit oder dem Nicht vorhandensein von Connossementen hergeleiteten Verbindlichkeiten fallen fort und der Importeur haftet nur für die von ihm ge—⸗ machte Declaration.

London, Dienstag, 2. Juni, Morgens. Nach Berichten aus New⸗York vom 23. Mai hat die Convention von Ehicago die Zahlung der Staatsschulden in Gemäßheit des e n, n. befürwortet. Die Convention billigte ferner das Gesetz uͤber die Beschützung Naturalisirter und sprach sich gleichzeitig gegen das englische Expatriationsprinzip aus.

Paris, Montag, 1. Juni, Abends. Die Erwiederungs—⸗ rede des Kaisers auf die Ansprache des Maire von Rouen lautet nach amtlicher Mittheilung folgendermaßen: Die Kaiserin und ich haben großen Werth darauf gelegt, uns wieder einmal in Ihrer Mitte zu befinden, da wir den lebhaften Wunsch empfanden, der industriellen und ländlichen Bevölkerung unsere warme Sympathie zu bezeugen. Wir haben stets aufrichtigen Antheil an den Leiden genommen, welche diese Bevölkerung muthig ertragen hat; auch haben wir den Bemühungen, welche Sie gemacht haben, um die Wirkungen jener Uebel zu schwächen, unseren ganzen Beifall gezollt. Sie wissen, wie sehr mir das Wohl dieser Stadt am Herzen liegt. Ich werde mit meiner ganzen Kraft die Maßregeln beschleunigen, welche die Entwickelung derselben erhöhen können. Jetzt, wo die schlimmen

Tage vorüber sind, hoffe ich, daß eine günstige Aera für den Ackerbau und die Industrie dieser reichen Provinz beginnen wird. Die Kaiserin und ich sind über den herzlichen Ausdruck Ihrer Ergebenheit sehr gerührt.

. »Patrie« zufolge wird der Kaiserliche Hof in den nächsten Tagen auf drei Wochen sich nach Fontainebleau begeben.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen ⸗Ver—⸗ waltung (Nr. 10, vom 29. Mai) enthält eine Verfügung vom 18. Mai, betreffend das Verbot der Isolirung oder Verbindung der Leitungen mit Erde.

Die Nr. 2 der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn ⸗Ver. waltungen vom 29. Mai 1868 enthält u. A? Offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereinsbahnen. Vom Eisenbahn ⸗Actien Markt. Oesterreichische Nordwestbahn. Uebersicht der vom Königl. ungarischen Minister für öffentliche Arbeiten und Communicationen ertheilten Konzessionen zu Vorarbeiten für Eisenbahnen. Wittenberge⸗Lüneburg Bremen, Lübeck Kleinen. Ruhbank-Landeshut, Submission. Call⸗Trier, Submission. München ⸗KirchseeonNosenheim im Bau Pilsen⸗Stahlau, Dongues n n n, Pforzheim Wildbad, Probefahrten. Mecklen e ich isenbahn, Berlin- Hamburger Eisenbahn, Geschäftsberichte pro 186 Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisenb / General ⸗Versammlungs⸗ Beschlüsse und ahresbericht für 1867. gFaiser Ferdinands ⸗Nordbahn. Desterreichische Südbahn. Ofener Straßenbahn. Schweizerische Nord Astbahn, Geschäftsbericht für 1867. Italien; Eisenbahn über den Mont Cenig Dänemark: Beschaffung des Kapitals zu neuen Bahnen. Rußland: Aus der Konzession der Gräsy⸗Borisoglebsker Eisenbahn.

Abgang nach Ankunft in

Abgang nach An 5 in Abgang nach

Ankunft in

rankfurt a. M. ber Eisenach oder Wolffenbüttel.

Genf.

*

Tre r . n 0 80 m , ü

Haa über obern en oder Salzbergen.

1

3 3 Ts 36 S888

üb ang nach . in, mr.

Abgang nach 8 nn in Abgan

Ankunft in......

Abgung nach Ankunft in. .

Abgang nach An 3 r

Abgang nach Ankunft in

Abgang nach 3 .

, nach

Ankunft in Abgang nach

Ankunft in

O

2 *

88 . *

Königsberg i. Pr. 9 J Nopenhagen. I I. Ib über Kiel und Friedericia. 10. 30 Ab. * 1. 7. 30 fr. Leipzig. 11. 10 3 7. 30 fr. J J. 45 Ab. * 5. 53 N. * 3. 55 fr. *

1 ü. Ab- 8. 35 Vm. n

12. 45 N. * 8. 40 fr. * 7. 30 fr. 1 7. 45 Ab. n 10. 15 V. 8.8 Ab. . U. Ab. * 7. 11 V. * 9. 19 Vas 11. 15 A. II. 30 Vr 5. 30 N.*

8. 45 fr. * II. 23 V. *

7 15 Vbã 11. 10 Ab-

London. über Ostende oder Calais.

Lubeck. über Hamburg.

München.

Paris. über Cöln, oder Frankfurt am Main.

Abgang nach Ankunft in Abgang nach Ankunft in Abgang nach Ankunft in Abgang nach Ankunft in

Prag. St. Petersburg.

Stettin.

Stockholm.

. 5. 30 N. * über Stralsund und 5. 52 N. * Malmoe.

; Triest. 11.5 Ab. über Breslau oder Dresden. 8. 19 Ab.

War schau. 11. 15 Ab. *

Ab fen nach Ankunft in

Abgang nach . in Abgang nach Ankunft in. . . . .. Abgang nach Antunft in

3 1. N.*

; Wien. 11.5. * über Breslau oder Dresden. 7. 37 A. 4 8.

Zurich. To fr

2.3 Nm. * * Schnellzüge. Courierzuͤge. * Eilzüge.

Kunst und Wissenschaft.

Von der Altpreußischen Monatsschrift, herausgegeben von Rud. Reiche und E. Wichert (Königsberg i. Pr. 1868. . Buchhandlung) ist das 3. Heft V. Bandes 1 Dasselbe ent⸗ hält Abhandlungen über König Ludwigs J. von Bayern Verhältniß zur bildenden Künst von Aug, Hagen, über die politischen Stände Preußens, ihre Bildung und Entwickelung bis zum Ausgange des I6. Jahrhunderts (Anfang) von E. Wichert und zur Geschichte der höhen Literatur Preußens im 16. Jahrhundert von Dr. M. Toöͤppen.

Halle, den 28. Mai. Nach dem amtlichen Verzeichnisse des Per

Magdeburg ... Eoͤln

196 S6 = 107 -= l09

S353 - 90 lx 97 99

16. Mai. 623 ho = 64*) 60 -= 61

. .

. .

Frühjahrswollmarkt sind , ( . und außer dieser noch 285 Ctr. 386 Pfd. bereits verwogene

Wolle verkauft worden. pro Ctr,

Generalversammlung der Lloyd -⸗Gefellschaft erstattet wurde, beträgt der Jahresgewinn ijsts8317 Fl. und wurde Dividende von 21

wiedergewählt.

verflossenen

Wadsö, Wardé, Hammerfest,

Saaten, welche die neueste aus den Regierungsbezirken

auten durchweg befriedigend. Hil⸗

1hessen sind

das Winterfeld steht nach reudenstadt 8 h seh

aden,

am 22. in Weinsberg 9 27. v. M. plühende Weintrauben.

Gewerbe und Handel.

ie . i. An dem am 28. d. M. hier abgehaltenen ,, 147 Tir. Wolle auf der hiesigen Stadtwaage

Der Preis stellte sich auf 57 bis 66 Thlr.

Triest, 28. Mai. Nach dem Berichte, welcher in der heutigen die Vertheilung einer ü Tee s g lf ner fi, , ü e! an den Dampfschiffen beträgt 868 Fl.; dem Reservefon d 13/402 . n n. Der frühere Direftor Schroͤder wurde ; Fünf neue Dampfer sind im Baue. Ener ausführlichen, nach offiziellen Angaben verfaßten Mit- theilung des ⸗Preuß. Hand. Archivs über den Fischfang Nor⸗ wegens im verflossenen Jahre, entnehmen wir Folgendes: Die Gesammtausbeute der norwegischen Fischerei betrug im ahre circa 10909000090 Sp. Von dieser Summe ent · hen, ade? rf rh iz Tonnen Waqgrherig / L115 64 Sz. auf 269,616 Tonnen anderen Hering; 13531, Sp. auf 14531, 608 Waag Klippfisch; 860, 134 Sp. auf 860,34 Waag getrockneten Fisch, R374 Sp. auf z4ar34 Tonnen Dorschrogen; it zbe sh Sp. uf 544 Jonnen Thran; j5 l zoß4 Sp. für frische Fische⸗ 532,497 Sp. für diverse Artikel, namentlich Hummer, Anchovis Jischguan u. s. w. Der eigene ,, bn ö : Erportplätze für den Fi del zen e n n,. Tromsö, Drontheim, Christiansund, Molde, Aalesund, Bergen, Hougesund, Scudesnoshavn, Stavanger.

Teletgzraphische Vwitterumgahertehte v. 30. Mai.

Bei wei am? bedeutendsten ist der Fischhandel Bergens: er m r hr 38 pt des gesammten norm egischen Trans horts aus. Die zweite Stelle im, norwegischen Fischhaͤndel nimmt Sta—⸗ an gr mit 11 vg die dritte Christiansund (mit 10 pCt.), die vierte

alefund (mit 8 pCt,) ein, : ̃ eringsfischerei stand im Jahre 1867

Die Ausbeute der Waarheringsfisch . un ie g s ub.

unter der eines Mitteljahres. Dagegen war ö. ͤ 1867 größer als in gd cinem der vorhergehenden Jahr. Speziell

im Kllppfischhandel nͤmt. Christiansund den ersten Rang ein. e fd, n in Dorschrogen war befriedigend.

Gröningen. Petersburg Paris :

Flensburg

Paris

Ha

1 * XR 0 N

Gräningen.

Cõslin ..... 3 dtettin

Helder ....

Helsingłkors 3.

Brüssel . ... 3: aranda.:

Stockholm? c

Skudesnäs .:

Uelder. . .. 3

Ilörnes and. 3: Christia us.. 33:

Königsberg 3 Dannig. .. 3.

Putbus ...

Berlin ..... 3 Posen ..... 3 Ratibor ... ]: Breslau ... 3: Torgau... Münster . 1:

rf ; R. v. M. Wind. 2, a80.,

31.

můssig.

schwach. S0. . s. sehwach.

XVW., sehwach.

SW. , sehwach.

Algememe Himmelsansicht. heiter.

S. s. sehwach. sehõn. etwas bewölkt. bewölkt. bedeckt.

Windstille. ai.

11,6 3,0 80., schwach. 14,2 *2, 18 W.. sehwach. 16,B, 1 288W., sehwach.

14,6

4, 2 NW., sehwach.

15,ůh65 *6, 0 NW., mässig. 13.2 **, 0 NW., stark. 14,6 *4, NW., mässig.

13,3 3, a80., s. sehwaeh.

9,2

11,6 11,4

9, z 7, 8 1

10.6 112

10, . 1.2 NW., schwach.

*7, i W., schwach. 6, o 8., mässig. 5,4 88 W., schwach. 2, s N., schwach.

3,06 W., sehwach. 4,2 NO., schwaeh.

NW., lebbaft.

XO. , sehwach. S., sehwach.

S., mãssig.

W., mässig.

Liegt

W., friseh.

N., s. schwach. N., s. sehwach.

a ö NW., mässig.

Juni. 1,3 N.. s. schwach. 9 NW., sehwach. 1.1 NW., mässig.

schwach.

2, 6 N..

3.21 2,7 NB. , schwaeh.

0 480. , stille.

5,s W.. sehwach. 3.2 NO., schwach. 3, 8 Q., lebhaft. 1,ů2 N., 3ehwach.

Ws W., s. stark.

trübe.

wolkig.

bedeckt, Regen. bewölkt.

heiter.

kast heiter.

ga. bed, gst. Abd. u. Nehts. Gew. u. etw. Regen. trübe, Nehts. Reg. trübe.

trübe.

Nebel, gest. Gew. zieml. heit., gest. Höhenraueh. bedeckt gst. Abd. Gew. u. Reg. trüb. . Nehts. Gew. u. Regen. heiter.

sehr bewölkt. bedeckt.

bewölkt.

kast heiter. gest. Abd. 7 L. SS W. he ftig. gest. Abd. SW. mässig. 30. Max. K. 2.6. Min. 7, 6. bew., ge wõöhnl. W. frisch. bewölkt.

NO. S. sech wach. ewöhnlieh. halb bedeckt. bedeckt, unruhig.

heiter.

heiter.

zieml. heiter heiter.

heiter. bewölkt. heiter. heiter, Nebel. trübe. dedeekt. zieml. heiter.