K—
2238
n das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 3 auf *I . zur Firma A. Schlick C Co.: Die 5 ist . Osterode, den 28. Mai ! . Königliches Amtsgericht II.
Heute ist in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen: Fol. 109 die Firma W. Koch, Niederlassungsort: Uelzen, . Firmen- Inhaber: Maurermeister Johann Peter Wilhelm Koch in elzen. Uelzen, den 29. Mai 1868. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen im , n r: 1) auf Fol 152. Nr. 1: die Firma: Adolph Keidel, Inhaber: Bergmann Johann Christoph Wilhelm Keidel, Ort der Niederlassung: St. Andreasberg, Y auf Fol. I53. Rr. I: die Firma: Johanne Trenkner, nhaberin; Witwe Johanne Trenkner, geb. Spanhake, rt der Niederlassung: St. Andreasberg, 3) auf Fol. 154. Nr. 1: die Firma: Christiane Bergmann, . Witwe Christiane Bergmann, geb. Wedler, rt der Niederlassung: St. Andreasberg, 4) auf Fol. 55. Nr. 1 die Firma: Louis Rohrmann, nhaber: Gastwirth Louis Rohrmann, rt der Niederlassung: Schulenberg, auf Fol. 156. Nr. 1: die Firma: H. Rieke, Inhaber: der Mehlhändler Heinrich Rieke, Ort der Niederlassung: Lautenthal, auf Fol. 157. Nr. 1: die Firma: Ernst Fenkner, Inhaber: der Mehlhändler Ernst Albert Fenkner, Ort der Niederlassung: Clausthal, auf Fol. 158. Nr. 1: die Firma: J. A. W. Fischer, Ihe hen der Kaufmann Johannes August Wilhelm Fischer⸗ Ort der Niederlassung: Lautenthal, auf Fol. 159. Nr. 1: die Firma: R. Klapproth, Inhaber: der Kaufmann Georg Julius Robert Klapproth, Ort der Niederlassung: Wildemann, auf Fol. 160. Nr. 1: die Firma: Gustav Rabach, nhaber: der Hüttenmann Gustav Rabach, rt der Niederlassung: Lautenthal, 10 auf, Fol. 161. Nr. I: die Firma: A. Grummt, Inhaber: der Bäckermeister Albert Grummt, Ort der Niederlassung: Clausthal, 11) auf Fol. 31. Nr. Z: die Firma: J. A. C. Tettenborn ist erloschen. Zellerfeld, den 27. Mai 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die Firma J. B. Maßmann zu Geisenheim ist am heutigen 3 im Firmen-Register für das Amt Ruͤdesheim Nr. 105 zei dscht worden. Wiesbaden, den 20. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am heutigen Tage ist in das Prokuren ˖ Register für das Amt Wiesbaden Nr. 45 eingetragen worden, daß A. ,, von Wiesbaden den Buchhändler J. Greiß von da für seine daselbst be—= ö L. Schellenbergsche Hofbuchdruckerei zum Prokuristen estellt hat. Wiesbaden, den 22. Magi 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 28. Magi e. ad nrum. 69 bei der Firma Jacob Holzklau zu Siegen heute der Ver— merk eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Heinrich Holz- klau zu Siegen als Alleinbesitzer übergegangen ist, Gleichzeitig ist die bestehende Firma für den genannten Heinr. Holzklau sub nro, 182 des Firmen -Registers wieder eingetragen und die diesem für die ge—⸗ nannte Firma ertheilte, sub nro. 5 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura im Register gelöscht worden.
Siegen, den 29. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschasts.) i, unter Nr. 877 . worden die Handelsgesellschaft unter der Firma »Ursell C. Meyer«, welche ihren Sitz zu Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Ursell und Moritz , in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
ertreten.
Cöln, den 29. Mai 1868.
Der n n, ,, , Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Gemäß der von gllen Betheiligten gemachten Anmeldung ist z unter der Firma: J. B. Grgeff zu Andernach bestehende anden gesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jo hann Bap. tist Graeff, Kaufmann in Zell, aufgelöst und diese sub Nr. zz des Gesellsch. Reg. eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Das von derselben in Andernach betriebene Handels, und Fabri. Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaftt
Otto Graeff, Kaufmann zu Andernach, und Roman Graeff .
/ vor dem anberaum J. B. Graeff Söhne unverändert fortsetzen und jeder von ihn!
einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche sub Nr. zzz. seß / daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen
ö. fe Konkurs Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
Kaufmann, zu Zell wohnhaft, übergegangen, welche angemeldet daß sie dasselbe in einer offenen Handelsgesellschaft unter der tei
des Gesellsch⸗Reg. in das Handels-⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, 29. Mai 1868. Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Der zu Bielefeld wohnende Kaufmann Adolf Coesfeld, siit. her alleiniger Inhaber der unter der Firma C. Heinr. Potthof zu Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Coblenz bestehenden Handlung, hat den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Bernhard
or dan, seither Prokurist, als Gesellschafter . und wird von heiden in einer offenen Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma C. Heinr. Potthoff dieses Geschäft unverändert fort— gesetzt. Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln berechtigt, diese Ge. sellschaft und zwar sowohl für die Hauptniederlassung, wie für die Zweigniederlassung zu vertreten.
Auf Grund der von den Betheiligten gemachten Meldung ist demnach diese Gesellschaft heute unter Nr. 394 des Gesellschasts. Registers in das Handels-Register eingetragen und dagegen die sub Nr. 2565 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma, sowie die Prokura Nr. 168 des Prokuren-Registers gelöscht worden.
Coblenz, den 30. Mai 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Emanuel Würz— burger hat seine beiden Söhne und seitherigen Prokuristen Moriz Würzburger und Ernst Würzburger, Kaufleute, beide zu Kreuz. nach domizilirt, als Gesellschafter in seine unter der Firma »E. Würz—˖ burger zu Kreuznach ö . bestehende Handlung auf. genommen, und wird dieses Geschäft in einer offenen Handelsgesell. . unter Beibehaltung der bestehenden Firma, welche jeder der
K einzeln zu vertreten berechtigt ist, unverändert fort. gesetzt.
Auf Grund der von allen Betheiligten e, Anmeldung ist diese Firma heute sub Nr. 395 des Gesellschafts-Registers in das Handels -Register eingetragen und dagegen die sub Nr. 363 des Firmen. Fegisters eingeschriebene Firma sowohl, wie die unter Nr. 83 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura gelöscht worden.
Coblenz, den 30. Mai 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Geldern wohnende Kaufmann Robert Edelbruch hat mit dem ö. Tage daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Rob. Edelbruck errichtet, welche letztere auf erfolgte Anmeldung heut in das Handels (Firmen) Register des Königlichen Handelsgericht hierselbst sub Nr. 1621 eingetragen worden ist.
Crefeld, den 28. Mai 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Unter Nr. 115 des Gesellschafts NRegisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier woh— nenden Kaufleute Philipp. Merten und Bartholomäus Merten am 25. Mai d. J. zu Trier eine Handelsgesellschaft errichtet haben unter
der Firma: Ph. et B. Merten und daß jeder der beiden genannten Theilhaber h sich besonders bt= rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 26. Mai 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron. General ⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmen. Register des General⸗Konsulats unter Nr. 32 als Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Julius Hermann Heinze zu Sorau in Preußen, als Firma: Carl Heinze, — als Ort der Niederlassung: Alexandrien eingetragen worden. Alexandrien, 22. Mai 1868. Der Kanzler T. Maury.
General ⸗Konsulat des Norddeutschen Bundes für Aegypten. Der Kaufmann Julius Hermann Heinze zu Soxrau in Preußen hat für seine unter der Firma Carl Heinze in Alexzan⸗ k ke ente Handlung dem Herrn Otto Heinze daselbst Pro' ura ertheilt. Die dem Herrn Paul Hellwig für die gedachte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist sub Nr. 18 resp. Nr. 3 des Prokuren ˖ Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Alexandrien, 23. Mai 1868. Der Kanzler T. Maury.
*
über
. . 4
2239
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5 Bekanntmachung.
1895)
n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Levin
. Wolff. zu Cottbus wird der zur Verhandlung und Beschlußfassung
en Akkord — a n den 6. Juni d. J Vormittags 9 Uhr,
Kommissar, Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 3 te Termin aufgehoben und auf den 4. Juli d. J. Voxmittags A Uhrg verlegt.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in h , wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung kkord berechtigen. den 29. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ö ö den Nachlaß des am 21. März 1868 zu Jastrow verstorbe⸗ nen Kaufmanns Hugo Suffa ist das erbschaftliche Liquidations: Ver= ö fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, J dieselben mögen bereits ,, sein oder nicht, bis zum 9. Juli
1
Läch. einschließlich bei uns schrift
ich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗
I rift der sheitz
nicht
Ansprüchen an den Nachlaß derge
hh
wad
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen
innerhalb der bestimmten 3 anmelden, werden mit ihren kalt ausgeschlossen werden, daß sie
wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können,
naͤch vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten
. en hn von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ le
ben des Erblassers ese gen Rutzungen übrig bleiht.
wandlung der
Die Äbfassung des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Ver— feln, in der auf den 16. Juli d. J., Vormittags
is Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 6 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. .
. . Herne, den 15. Mai 1868. .
Königl. preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Bekanntmachung.
D
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Salomon
Maschke zu Pr. Stargardt ist durch Schlußvertheilung beendigt. Der - Gemeinschuldner ist für entschuldbar erachtet.
1890 : ö. y Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Marini
hier, min
Pr. Stargardt, den 25. Mai 1868. ö gal z nige Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter— au t den 23. Juni er. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtsloökale vor dem Kommissgrius anberaumt worden.
Die . seßt )
Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ 6 alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen
der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
über
Us I Fart erung der Konkursgläubiger, wenn nur eine
Herr
den Akkord berechtigen.
Ueckermünde, den 27. Mai 1868. —
Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Anmeldungsfrist festgeletzt wird. (Konkurs -⸗Ordnung S§§. 164. 165 Instr. §5§. 21. 22.) . In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisterd mann Eduard Krause von hier werden alle Diejenigen welche
an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch . ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür den gn orrecht bis zum
Ig uni er, einschtieß lich bei uns schriftlig . V. n hier nne, zur . der sämmtlichen innerhalb
der jm!
vor
tlich oder zu Protokoll
edachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden 3 des deflnitiven Verwaltungspersonals auf
den 8. Juli er, Vormittags 9 Ahr ö dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins—
immer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—
— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen ah , n, ö zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ möächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. i fh welchen es zier an Pekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rittler, Stelßzer,
ippermann
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Torgau, den 26. Mai 1868. — . Wm jlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
uso) Konkurs-Eröffnung.
Kö
nigliches Kreisgericht zu Torggu. Erste Abtheilung, ö den 26. Mai . Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Herrmann
Eduard Kraufe zu Torgau ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Berduschek hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 9. Juni er,, Vormittags 8U( Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins⸗ zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben resp. an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni er. einschließlich dem Gexicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor— behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1871 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Wiedemann zu Zeitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. Juni d. J. eins n us fi g festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre An— sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Termins— immer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For—
derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . er seine Anmeldung an nt einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi· gen Orte wohnhaften oder ö Praxis bei uns berechtigten auswär—⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden der Rechts- anwalte Plesch und Ehrhard und die Justiz Räthe Lorenz und Schu⸗ mann in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2. wird dabei bemerkt, daß der Justiz⸗Rath Senff in Zeitz zum de initiven Verwal— ter der Masse bestellt worden ist.
Zeitz, den 9. Mai 1868. (4s
) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1467 Die dem Mühlenmeister Johann Brusch gehörigen, im Hypo— thekenbuche von Stepeniz Cel, III. Nr. 7 ol. 49 und Tol. 11. Ar. 6 Fol. 57 verzeichneten Grundstücke, bestehend aus, Wohn⸗ und Stall⸗ gebäuden, einer Wassermühle und verschiedenen Ländereien, zusammen abgeschätzt auf 7721 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., sollen am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr ...
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich Schuldenhalber an den Meistbieten⸗ den verkauft werden. . ;
Taxze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Gericht zu melden,; ;
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer / Mühlenmeister Johann Brusch, wird zu diesem Termin hierdurch össentlich vorgeladen.
Meyenburg, den. 22. April 1868. ö.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
1473 Nothwendiger Verkauf, Die Subhastation der dem Baumeister Gottlieb VBorkmann ge⸗ hörigen Grundstücke in der Stadt Darkehmen (Nr. 121, 122, 123) mit 1 21 M. 39 MR. und 3 Hausantheilen an der bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 4995 Thlr. 19 Sgr., 27) in Gr. Pelledauen (Nr. M mit 27 M. 100 MR., gerichtlich abge⸗ schäßt auf 1500 Thlr. soll am 18. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle fen h werden. Taxe und Hypothekenschein ind in der Registratur einzusehen. — .. Gläubi 6 66 ö aus dem Hypothekenbuch. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem pr bei dem Hericht zu melden. Darkehmen, den 20. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1463 Nothwendiger Verkauf. . Das dem , Gustav Friedrich Burckhardt hier gehörige, unter Nr. 404 Vol. VI. pag. 410 des hiesigen Hy otheten buch einge⸗ tragene, brauberechtigte Wohnhaus hierselbst, nebst den dazu gehörigen zur Brauerei und Schenkwirthschaft dienenden Nebengebäuden und Gärten, zusammen abgeschätzt auf 13,130 Ihle 3 Hy⸗ pothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll,
am 16 0ezember i868, von Vormittags 11 Ur,ab-, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem. Syßgtheken buche
nicht 3 Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu-
melden.