1868 / 128 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2240

Die dem Aufenthalte nach, un bekannten Gläubiger als: 6 der Hopfenhändler Siemon Daniel Elsbach, 2) 2 Elsbach, Beide aus Meiningen, respeilipe aus Walld or zei Meiningen, 3) der Posteonducteur zriedrich Wilhelm Bückin und dessen 1 e⸗ frau, Dorothee Chi ine, geb. Voigt, aus . sien . werden hierzu öffentlich vorgeladen. ,, den 4. April 1868. . Königliches frre gerict

33 0 ae h. di g ich e rei sgeri itte nh e Die dem . . 66. raiz. . gehörigen, zuß Rt. 1 . 177 de Hypgthe d on Elfter eingetragenen, zu Eier! . 3 5 fengi ker nt Ans schlitß der davon , und. e r e . et arseslen, 7 Fit) auf dem Ackery lane Rr. 1652. ende Bo 3 . tz ʒzu⸗ sammen auf 36753 Thlr. h gr. wopon ?] eg f ö die windmühle kommen, zufolge der siebft ö 8, Taxe, soll amm o vember er., von Bgrmitta S 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle, öimmer Nr 2, ar astiet e n. ur Glüubiger, welche wegen einer aus dein Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anfpruch⸗ bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

i869

biheiiun . er kauf.

1472

Hufnerz und Post⸗Expedienten W. Garben in, Artlenhurg⸗ ist auf An⸗

trag des Konkurskurators, Ober Gerichts anwalts Gericke in Lüneburg

zur Versteigerung. de eth Konkuürsmasse gehörigen, in Artlenburg sub Haus-Nr. 34. belegenen Vollhofes des weiland ges Garben . R e iges J. ,,, 1I Uhr, im Lafale des unter⸗ eichneten Amtsgeri in Lüneburg angeseßt und zu diesem Termine damit, ,,, , 1 . ö der . . sich: ein massives Wohnhaus mit Ziegeln gedeckt, 44 Fuß lan und 38 Fuß tief, an der Chausser in Arrlenburg belcgen, J

ein e. Wohnhaus von Fachwerk neben dem ersteren

. 1. e mil., un . . . ein Viehhgns von Fachwer mit Stro beda tief . 82 Fuß, n, . ; gun. * din eine eune von Fachwerk mit Etrohbedachung / 39 ZJuß tief und 49 Fuß lang, an der a z und geht ren zu der 353. le: . 6 . kinn, I) ein Garten neben dem Wohnhause . und Hofplatzes 94 MRuthen groß, ist, 2) an Ackerland und Wiesen eirca 82 Morgen. Die Verkauftzhedingungen können bei dem, . gehe

welter in des Hain

kurator, Ober⸗Gerichtsanwalt Gericke bierselbst, und auf der hiesige en n,

, , eingesehen, auch werden de r 3

Geb g f g, isl werden. ah an gsn Ertschnh Uglen

Gtundbestz Eigenthunis / Nähr-, lehnrechtlithe: und Andere dingliche

Rechte / ins befondere alich Servituten und sonstige a , w.

zu haben vermeinen und solche nicht bereits im Professtongtermĩ

angemeldet haben, hierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden

Verkaüfsterimine noch anzumelden und klar zu machen und d zwar unter dem Verwarneęn! daß für den sich ung! . im Ven,

heiltitiß zum meuen Erwerber der Stelle das Recht verloren geht

Der den nächstige Praͤflusi vbescheid soll nur durch Ah n an

hiesiger Gerichtsstuͤbe verbffentlicht w rd Lünebnrgf den 22. Mai 186 fee Königlich preußische Aimtsgericht Candbenrt II. A. Keuffel. Königliches Creis gericht u Posen Abtheilung für . jz Posen, den 15. April iss.

1893

Bei dem in Marcinkomwwdb dolne im Monat Juli 1844 stattgehab ö Brande sollen nachstehende Pfanpbriefe der . , ;

I) die dem vtrstorbenen Rittergutsbesißer Vict ey „ahhh eg 4prozentigen. lte, t 6 . pon . a. Nr 63 23697 Groöͤdzigko, 6 Pleschen, über 265 Ihr mit . . eb mt, 1845, und ) 5 arograd, Kreis rh ĩᷣ T 9 . Coupons von ohne nis 16, at ö. 6 . ir un ö Fräulein Buynowicz gehörigen 3iprozentigen Pfand : Rr. 76 1445 Zakrzerpo, Kreis Pleschen ab U ö. . von . 1811 . J s ö Ihr, 6. ary⸗, Krei on rowier nb Coupons von Johannis 3 fel her . ayit ö. verbrannt sein.

Die etwaigen Inhaber dieser Pfandbriefe werden hierdurch öffent

lich fehr n, sich

einn her 1868 ormittggs 11 U . vor dein Herrn . chter . an der eg nn. ieh enden n gen, 63 melden lind ihre Eigenthümsansprüche nach ubeisen, ie sit. die Al erf en der nl nn. 6 ih get

. irn, org . . e nil, , . ö. mann Mosegz Heilbrunn von hier hai egen den i. n Hecstrytt fu Weld e nhausen beim e e. Geri

1) wegen 14 Thlr. aus Abrechnung über käuflich geliefevte⸗

ö bis zu dem am

werden alle, welche an den vo rgedachten Garhbeñ uschen

me

j

6 sa ger .

o chein in ö

/ dede sich im Termin

eingerc gt und damit zilgleich eine Vesthẽ nig ig des Brts

von Wieidenhausetr vorgelegt, inhaltlich de vent ö ö ö. 6

Rind th abwesend und“ sesn Attsenthaͤlts ort uin bekchtisit . Bitte um Einleitung des Edictalverfahrens,

Wnaren, vom 6. Januar, 1862 nebst vensprachem en Zinn

davon zu 5 3Ctä. seit dein 23. April 1885, a en e rn 15, April 1866 w Thlr. 274 Sgr. nebst verspro nein irgend, ö ö . ö sp h Zinsen zu. 5) 6 wegen 7 Thlr. gr. für an' demstlben 2 ö) , lieferte Ec mn vagren . t gti int * 35 Thlr. welche Nicolaus Heck froh, den Vertlhs ten als . unter! i. zinsung mit 5, pCt. gegebest uird aut 29. den vgn. hat, uebst Zinsen zu 5 pEt seitdein⸗ usahinmen 67 Ihn? 18 Sgr. 2 sil. nebs

ihr chch

Novy wbt

. 5

.

st

Diesem Antrag . wird, dem erllagt⸗ n hte it e 25. September d. J.,. V

all zormit tate 101 hr, Contumqgzitzch.

in Gemäßheit der Rrordi in) vom 24. Juni v. J. namentlich h

S. 37e und bei Meidung der darin angeddohten. Rechts nachtheilt auf

In Sachen. betreffend den Konkurs der Gläubiger des 1 * 6

og ' det un tze schneten Nétziet ut än

laden wir Pa e üer lb eln n tungs. Bedingungen, die Rege Flur⸗Register mit Ilkösch der m, iitzd

ͤ

diese Klage zu erklären, mit dem Anfügen / daß alle weiteren in dien

Sache ergöhenden Verfügungen und, Bescheide nur dur h Gerichtsbreit worden veröffentlicht kor in! ö. l inch n

el h eto am 22. Mai 18583. , Preußisches din ar . Amel ung. m

un. Bee kan nt nn gech Die Mandant des ani 19. Aphil .

0 , sud ö

l , Tur ig. vfrstpte ö.

ain. 8 Ilpril g . . I Anfa ng an gu ge faitfenen. 3 fen denn e 4

m

ö 1 1

16 n umd 336 Morgen

41

em . Fermnögen auf . * (

er e nnen. in unserer.

wir näch! bereit Bedingungen und der Licita

lien zu enlheilen,

. lh ö

.

RNechlsanalts Justiz.- Raths. n ersuiche, 9. im luft age geen

ben, die J 6.

den Büregü, Breikeftraße 19, bis zu in . üh i d j

widri ö die Coss tion . td. 7 ) * tlin, den 22. Mai 1563.

abʒihels . ö

sestyn s.

. nst, j , ele, län Oeffe nt ich⸗ . f ing

. Bei dem / Almblil des Seminats zu Kloster⸗ tai ts ig a I7. November 1867 unter einem alten Keller ein . ö. / . Silbermünzen, vergraben gefunden worden., Der, Eigenthüme ieses Schatzes wird aufgefordert, binnen sechs Monaten und . kest as in 20 5 ch auf den 31. Aug üst, er., Voramnit Ihr an hiesiger elch in, Kanberauinten , n, An ö s ell . n 9h Schatz . Halfte. den irn u fh. hi 1 [ J . ndstücks, zur andeken lis bess meg, ttz, i e ut n Meseritz, den 6. Januar 1868. V Königliches a ritt. IJ. alchabann

2 P 1 5 2 * . 6 h 42 ö 6 16 6

. BVervachtuit gen, . . Am Donn ernstag / dien, 18. Jani er., k . O Uh soll auf hiesigem Rathhause die Chausseegtib? Erhebung . den 7 Writzen, Alt ⸗Lewin und / Güstebiese belrgenen 3 Hebestellem der Wriezen ö des Zusch lagd / wei und zwar vom tober de J. ö.

äh m ienf. ' 9 ö. 6. ö ,

ur solche Personen werden zum Bie en ut ola on wůlche t wohl ihre ö 6 auch iir e, . . , zu bes tcllende Caution von 300. T Thlrn. nachzuweisen ver⸗

Con von jsßt ah beim Nendanten d rn 8 Wriezen, ih werden, dare de Geseh eh Fenrn Bran s Wriezen a. O., den 21. Mai! 1868. . Sas Direktorium der Wriezen Sderhruch. ehen ten

urg S ta r , n Th n . J 1 on f he Hilde brgiidsha gen ö. 12 Meilen von ern,. ann, 3 4 6 e..

1 Bl

. e das Rrriteilln und ef ligen der Jholatsn ⸗— ah gh nh

it Wi s 9. Submission vergeben werden. Die näheren Bedingüngen sind in der Registratur der unterzeich⸗

nltenñ i *. achen 296

‚. lien Lon

. i 16 66.

. 15 ö . . z ) . 1885 .

Me n el! Aktentin alen ihren, ih ichen ien aht 4 .

.

Löt irc. in Juni ( ien Luhenntghnich erfolgen soll

Dualification zu den hetref nden haben, wird. borbehalten lind ihre Ffferten gebunden.

Die im Licitations. Termine aus liege enden Pachtbedingungen können I usb.

.

1

ö Mellen don

lralfund und 3 Meilch von Get fs wald n ifft f . uit. ef .

fern von J 1013. Mor en 130! Qgkrthen / ö wonihhth Is Morgen 171 ö. Acker . ö. und 100 Mot etz 81 AUJ Rütten. Wiesett,“ . . auf. 18 r von Johann 1868 bis dahin . in , Wege dez ö5f , , . . verpachtet Werdet Has gell. Au,

nde e . * ui ee . l gende Pachtgel der Minimnnf betrigt, 286 ie zu be s ende Pgchtcaution ift f. dent Vetrag det kin th gen PVach ht be litimt lind dad ut Llebetnahmmt⸗ dez i *

lhe , en Aurf Höhe tzon 16690 Thhr. gear üb eisen. th fe 3u de 1 qduf i 16. Jttni b. 9. . en 1 ahh um, th . a.

n Be n crken ein / daß di .

n det Licit hen und ien Khrte gib . tglich Während

hen werden fen

31

der Dienststunden in! Hir! Negsstratilt ein

wir auch bereit sind⸗ auß Perlangen öl e der Verpacht ,,. . der t tn, , gen u e. .. eilen.

. .

. ; 3 unt j FI. JILL /

, gn, wen io. Bi al ichs, , d, ilch V= , e Königliche Regierungen.

66

. sern Centra hureau, Demianip

.

1M;

.

lltclnst⸗ k zu fässen sind, ihr versiege

vgsehen, bis ee gg zu dem auf din 19. Juni 1868,

porkofüet einzi⸗

4 Zu

Coka le der

iaden wir! ungs Bedingungen. die

nf g, ö.

dit qdͥlt.

2241

. Be kan n t m arch u ng Domdinen Vorwerk ⸗Camitz in Kreise Ehen ban z eilen Franzburg / 15 Meilen von Damgatten und Sorg und entfernt. znĩt einem Areale von

47 1213 e, , n rl. 1

) ker 867 Morgen!? Ruthen Acker, worm ü 166 GRuthen Wiesen, 1868 bis dahin 18863 im Wege des verpachtet werden. Das dem Auf- 3 Vachtgelder Minimum betrgt

sii l

145 . Ries siadt G

16 Jahre / von Johannis QNufgebots anderweitig . , Irnnbe zu legen

zreußisch Courant. fin ne f woe , Hautign ist auf den ehraj der ein jähri⸗;

bestinimt und das zur 1lebernahme der Pacht ruforh er lig Höhe von 13 s lo Thlr. nach zuwtifen. ö

den 8. J Regierung anberaumten h n, n . mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ Regeln der Licitation und die Karte nebst Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während Registratur einsesehen werden können, f Verlangen Abschriften der Verpachtun s. tions Regeln gegen Erstattung der Eopia ·

dem qauf unterzeichneken Pachtbeiverber

nurregister mit

sind / auf

Stralsund den 22. Mai 1868. . 16 fn igt lch Regierung.

] Submifsfion, Es . die . ö der e g . mit ein—

an 2 ö ef l,

Irdet i e. Arbester ünd zwar. K a) das Zurichten. der e li hen engen ,

das Gräben der zür— Vufstellung der Stangen erforderlichen n g , das Bertheisen / unf ht ichn m Einstampfen der Stangen / so: bie e ent. .

das Verstreben und . inn ö

) der Stang en /

d] deig Reranke

tangen und. des Drahts und das Anfertigen der if n

9 zertheiun * 9 lien derselben an die Isolatoren

das Befe

. ausg sckégt und werden guch auf phrtofreien Antrag altrng der Wer tit abschriftlich mitgetheilt ö nternchmer werden aufgefordert,

Offerte unter der W nfschtist Telegraphen. Ausführungsz⸗

9 fal fizirtẽ e. At belten latrtende Submission auf Uebernahme bon h . ö. ö ei der Lauterberg⸗Andreasberger, 2) e re.

164 gie ran hen inie, C x., Vormittags

nete poxtoftei, Linzufenden, in deren Bůregux zux, gedachten Zeiß d

CEißffnung der, ahhh, ei derten in Gegenwart der etwa,

Nachge ebote / sowie später. eingeh hende

Die ilgꝛbahl unter den drei? Arbeiten genügend nachzuweisen bleiben die Su mitten ten 14 Tage an

K den 28. Mai— 1868. k

E nig lich! Sch lesische Ge birgs bahn. n ibeigbahn Ruhbank ⸗Landeshut⸗ Landesgrenze.) Für die erste Meile der vorgenannten Zweigbahn soll. die Aus-

fich I der Erd / Fels und veransch lage auf rund

36 s260 Thaler;

Planirungsarbellen, v

93 é S8 Stück kleineren Bauwerken, hestehend in. n s r,

Vrüͤcken nd Wegeunterführungen und enthaltend ca. 220 Schad

9 6 Mauerwerk;

3 der massiven Pfeiler für shenden größeren Brücken,, 55 Fuß Lichtweite und etwa andere über den Bober mit 11

Schachtruthen Maurrnverk⸗

die eine über den Lässigbach an, 200 Schachtruthen Mauerwerk, die 5 duß Lichtweite und etwa 100

im Wege der P G ent so an Unternehmer verdungen

.

werden.

Subm lift bedingungen si sind in un latz n 55, an den Wochentagen von Von den Gül his tor ghet fa inen könne

Pläne, Berechn i gen undi

hi5. .

1 r einzusehen.

fordern ach

Landeshut Auskunft geben. der oben gengnnten Arbeiten ö.

elt und mit der Aussthtift:; Bau Ausführungen zur Schlesischen G

Mittag 6 Termine

ungs Baumeister Porsch in! Die Sffexten, welche für jede

Submission? flir birgsbahn«

lk

D Centralbittean hierselbst nber iti enden.

scheinenden Submittenten erfolgen. dingungsgemäße Offerten haben

hent⸗ Atteste ihre O

117 95]

uni d. J., Vormittags 11 Uhr, im

Borrichtungen

. auf Uebernahme

11 U hr / an, die in eg. ie cetschlene⸗

o. bleiben unberüichsschtigt. lindestfordernden, welche ihre

zwei mit eisernen zel eh eh zu ver⸗

n Tage, Vormittags 11 Uhr, Abdtückè gegen Erstattüng der Kosten utttgetheitz

. die lokalen Verhältnissg, wird an Ort und“ Stelle unser

Später eingehende oder nicht be— keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Alnter n hn ungs liistj e haben durch vor dem Termine einzurei- Quallfication nachzuweisen. Goͤrlitzñ den 26. Mai 1863.

Königliche Kommission. für den Bau der . Dibirgsbahn.

ö Se n f. n n SubmisTssion von Erd Maurer und Tunnel⸗ Arbeiten. Die zur, Oe f lun, des Bahnkörpers der Eisenbahnlinie von Call nach Trier in der X. Meile auf ppr. tzlo Ruthen Länge erfor— derlichen Erd- Fels, Maurer und Tunnel-⸗Arbeiten sollen, mit Aus— schluß der Lieferung der Maurer⸗ Materialien, der Transportschienen und Tunnelwagen / im Weg der Submission verdungen werden. Der Tunnel ist 335 Ruthen lan 1 Die Bedingungen und Maß en. Ferechnungen / sowie die zugehori⸗ gen Seichn unge liegen in unserm Central Bau- Bureau Trank zaffe . ux Einsicht offen, können auch gegen Erstattung von 3. Thlr. durch portofreie Gefuche dorther bezogen werden. nternehmer wollen ihre Offerte portofrei, vensiegelt und mit der

Aufschrift.

ffert; auf Bau⸗ Arbeiten in der X. Meile der . Call Trier versehen, bis zum 15. Juni e ebendorthin einreichen.

Cöln, den 23. Mai 1868. Die .

iss

Berisch. 7 Eise ubahmn. Die Lieferung: folgender , Wale lol än für das Jahr 1p als: 6 Ellen. feines blauen Tuch, 5 ymittelfeines blaues ordingires blaues Tuch, feines graues Tuch zu eh, feines grauts Tuch zu Paletots, ordinaires graues Tuch, blauer Düffel, schwarzes Zephyr Tuch, ,, Tuch / baum wollener Siber, grauer Köpernessel, Glanznessel, n schwarzer Orleans, weißer e ell, blaues Leinen, ranes Wattirleinen, Tafeln Watte / feiner Drillich 61 Elle breit), ordinairer Drillich (? Cle breit), große broneirte Aloierla ye kleine broncirte* schwarze Hesentubpfer weiße 9 . schwarze Hotntao ye 21 » große weiße! 60 Ellen goldene . (brriie) 1500 ** t s . K . 1909 Stü 3 16. Räder, ver g ie,, 1 y elf, . big neirte, 26 Groß , , l s oll im Wer der Submission verdungen Die nn, liegen in unserem Einsicht offen und können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopiglien, pon dem ? ürcauVorsteher Voormann hier bezogen zer den, Offerten auß, welchen die Preise der. gesondert beizufügenden Muster ersichtlich, sind verfiegelt und mit Auffchrift: Offerte zur Lieferung von Bekleidungs⸗ Materialie

portofrei. bis zum 31. Juli er, bei uns einzureichen, an we lchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart

attfinden wird.

Tuch /

21 ( 66 8566. . 2000 3000

* 300)

* 2 1 x 2 9 Y v * ö . 9 * * v 8 Gro * * 5 ö

werden. Central Büreau hierselbst ur

ctipa. orschie ener Submüttenten st

Elberfeld, den 29. Maj rl 868. Königliche Eisenbahn Direction

Verloosung, Amortisation, D ang u. s. w.

2 von n,, Papieren.

1902 Kedlandigung , Posener 35pr ozentigen Pfandbriefe.

Großherzoglich Posener 3 prozentiger Pfandbrief

Die Inhaber ö Kenntniß! gesetzt, daß wir ein Aufgebot der

uhr, in. 9

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anbetuumten Stunde i ga hhen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich er

1 m II voi

werden hlermit in

in termino Johannis 1868 einzuliefernden verlooseten 35 prozentigen