1868 / 129 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eee

ww—

/ /// /

2246

verschollen und nichtig erklären und an deren Stelle andere unter den⸗ selben Nummern ausfertigen und verabfolgen. Cöln, den 13. September 1867. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliches Soolbad Elmen bei Groß-⸗-Salze (Eisen— bahnstation Schönebeck bei Magdeburg] Das Soolbad Elmen, wel⸗ ches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr günstige Heilresultate bei Haut- und Drüsenkrankheiten, Stropheln, Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden 2c. auszeichnet, wird am 15. Mai er. eröffnet und am 15. September er. geschlossen. Außer den aus der hiesigen starken Soole und den Bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sooldunst russische und kalte Soolschwimm-Bäder (letz—⸗ tere in einem 3000 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Soolsturz versehenen Schwimmbassin) gegeben, so wie alle gebräuch⸗— lichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser in der Trinkhalle ver— abreicht. Die Promenade an dem Meile langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke ist von besonders günstigem Einfluß auf die Rekonvaleszenten. Auskunft über Wohnungen und sonstige An . ertheilt die Königliche Bade⸗Inspection in

lmen bei Groß-⸗-Salze. Schönebeck, den 2. April 1868. Königliches Salz Amt.

1665 Das

Stahlbad Steben mit seinen rühmlichst bekannten Mineral, und Moorbädern, im fränkischen Walde, Kgl. bayer. Bezirksamtes Naila, in Oberfranken, ist seit dem 17. Mai d. J. eröffnet. Tägliche Postomnibusverbindung mit der Stadt und Eisen— bahnstation Hof, so wie Münchberg und Kronach. . , Anfragen bei dem Badearzte Herrn Dr. Klinger in

eben.

Naila, im Juni 1868. Königl. Badekommissariat Steben.

Bergisch⸗Maͤrkische und Hessische Nordbahn⸗Eisenbahn— Gesellschaft.

e

Nachdem die landesherrliche Genehmigung des Vertrages zwischen der Bergisch⸗Märkischen und der Nordbahn ⸗Gesellschaft vom 7. und 10. März d. J. durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. v. Mts. erfolgt ist, wird die Nordbahn vom 1. Januar d. J. für Rechnung der Bergisch—⸗ Märkischen Eisenbahn betrieben und verwaltet.

Die Actionaire der Nordbahn erhalten als Vergütung für die vereinbarte Abtretung der Verwaltung und demnächst des Eigenthums der Bahn eine feste Rente von fünf Prozent ihres Actienkapitals und eventuell eine Geldabfindung von 70 Thlr. baar für 100 Thlr. Actien⸗ Kapital, sofern sie nicht die anderweite Offerte der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft, bestehend in dem Umtausche der Nordbahn— Actien gegen fünfprozentige Prioritäts Obligationen der Bergisch⸗ Märkischen Gesellschaft, innerhalb der vertragsmäßigen Frist acceptiren.

Diese Offerte wird den Actionairen der Nordbghn hier⸗ mit gemacht, indem wir uns Namens der Bergisch⸗Maͤrki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft bereit erklären, die Actien der Nordbahn gegen fünfprozentige Bergisch⸗Märkische Prio⸗ ritäts⸗Obligationen, welche nach 5 des Aller höchsten

rivilegiums vom 127. v. Mets. mit halbjährlichen, am Eten annar und 1. Juli verfallenden Zins⸗Coupons, sowie mit Imi fan gs, n e fingen für die folgenden Serien der Zins⸗

Coupons ausgefertigt werden, umzutauschen. ie Aushändigung dieser Obligationen wird vom 15. Juni d. J.

Vermittelung des Umtausches gegen eine billige Vergütung nnn men werden, gegen Einlieferung der Actien 100 den Ruhig hi Dividendenscheinen vom Jahre 1868 ab erfolgen. alm

Die Actien sind mit einem Nummern ⸗Verzeichniß in doyy Ausfertigung, wofür Formulare an den gedachten Einlöseß bt haben sind, frühestens am 1. Juni einzureichen. Für fehlende 39 dendenscheine der Actien wird deren Werth in Zins-Coupons der D

ationen einbehalten, indem die Dividendenscheine am Verfallta 4 ünf Thalern eingelöst werden. em

Die Obligationen werden in Appoints von 500 und 100 Thaln beide mit fortlaufenden Nummern von Nr. L beginnend, ausgefn in dem gedachten Verzeichniß ist daher die gewünschte Art der Apr 9 vermerken, und werden, wenn ein solcher Vermerk fehlt, zun

ppoints von 500 Thlr. dem Betrage der Actien entsprechend, a] gegeben werden. an

Sofern die Aushändigung der Obligationen nicht Zug um al erfolgen kann, wird die eine Ausfertigung des Rummrn erzeihns der Actien mit Empfangsbescheinigung an den Einsender juice der dasselbe demnächst bei Empfangnahme der Obligationen mit hn tung wieder einzuliefern hat.

Diese Offerte erlischt mit dem Jahre 1870, nach dessen Ablauf n Bergisch⸗Märkische Gesellschaft das Recht hat, die nicht umgetau cz Actien, nach erfolgter Ausloosung oder Kündigung der gene. Obligationen J. Serie, vorgängig einer sechsmonatlichen Aufth digung gegen Baarzahlung von 70 Thalern für 100 Thaler Aci kapital einzulösen. .

Diejenigen Nordbahn ⸗Actionaire, welche von dem Rechte des n, tausches gegen Prioritäten keinen Gebrauch machen, erhalten zu htn Actien nach Einlösung des letzten noch vorhandenen Dividendenschijn

etreffenden Actie, und werden die Dividendenscheine für die hl 1868 und 1869 am 1. April des folgenden Jahres mit 5. Thalern st jede Actie eingelöst. Elberfeld, den 15. Mai 1863. Königliche Eisenbahn-Direction.

1805

-- Tages Courier ⸗-Sug von Frankfurt a. M.,, Mainz, Creuznach (mit Anschluß aus Bavern, Böhmen und Oesterreich und natz Luxemburg = Brüssel) über die interessante Rhein ⸗Nahe⸗Bahn na

Paris sper Forbach in 15 Stunden 27 Minuten), desgleichen von Paris sper Forbach in 15 Stunden 12 Minuten)

nach Creuznach, Mainz Frankfurt a. M. (mit Anschluß nach Vahern, Böhmen und Oesterreich und aus Brüssel Luxemburg) ab 1. Juni 1868. Aus Frankfurt a. M. 523 Morg. Aus Paris Mainz 6 Brüssel ...... .. in Creuznach »in Creuznach 8Sso Abds. » Mainz

ri . 91o * 5 Frankfurt a. M.. Saarbrücken, den 20. Mai 1868.

ah nach Möglichkeit Zug um Zug bei unserer Hauptkasse hierselbst, bei der Kasse der I*ordbahn in Cassel, sowie bei

Königliche Eisenbahn-Direction.

Königlich Pr

Bek

Auf der Ostbahnstrecke Danzig⸗Neufahrwasser tritt

Fahrplanes der nachstehende Fahrplan in Kraft:

eußisch anntm ach un v d.

e O st bahn. a om 31.

g. M.

ab bis auf Weiteres in Stelle des gegenwärtiht

Danzig-Neufahrwasser.

Neu fahrwasser⸗-Danzig.

G nter s Gitter ict u 36 Per Per Zug Per- Sta⸗ X. Wu. sonen sonen⸗ Ruit. sonen⸗ Beför⸗ Beför⸗ Zug. Zug. . Zug. tionen. derung derung. derung.

Ill. . IIIIIl. III. J. III. U. M Uu. M. l. M] U. M U. M] U. M.

Per⸗ ̃ Per Per Per⸗ Sta ˖ Perf. sonen⸗ senen- sonen⸗ Perf sonen⸗

Beför⸗ Zug. ör⸗ Zug. Zug. Beför⸗ Zug. tionen. derung. derung. derung. III. VII. Il. VIII. III. Il. III.

U Mu. Mu. M Uu. M.] u. M. Uu. M. U.] M.

Abfahrt: Nor s Mor Nahm sMachm̃ tach Nb Abfahrt Morg. Mor . Vorm̃. sMNachm̃ PRach̃ Wos Nds. Danzig Neufahr⸗

lege Th. 16 411 166 .. 14 Danzig

hohe Th 6. 10 18 1 30 2 3014 8 . 10 . shohe Th. 6 44 8 4 11 14 2 14 4 216 3018 57

Neufahr⸗ wasser 16 30 1 4212 4214 8 1211012

Ankunft. Ankunft. Sämmtliche Züge befördern Personen in allen vier Wagenklassen. Bromberg, den 27. Mai 1868.

wasser 6 3068 37 111.12 21 3 5066 1668 45 Danzig

Danzig 1 lege Eh. 6 56 .. 11126... . 16142

Königliche Direction der Ostbahn.

den Herren H. F. Fetschow & Sohn 19 Berlin, welche ]

i. das Jahr 1869) Zins-Coupons und Talons mit der Nummer mn s

- den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen, und zwar; . e

ttz ů im Kreise Lennep, dem ürfelen zu Ronsdorf im Kreise / . . zu Danzig, Professor br, Herbst,

2 Bataillon (Ortelsburg) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments

Conrad Scheid zu Gehrd enn renn n Bande

. Langensalza.

pas Abonnement detrãgt

1 Thlr. sũr das picrteliahr.

Aue Post-⸗Anstalten des In- und * nehmen Sestellung an, sür Gerimn die Expedition des König. Preußfischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.

ät der König haben Allergnädigst geruht: , r e e eres Wheatstone in Lendon⸗, den Kegnault in Paris und den Architekten Fel ix Duban ö. 26 zu auswärtigen Rittern des Ordens ö. le méi ö. ö i sn cha sen und Künste zu ernennen und, dem prakti⸗ an Arzt Dr. Jean Henry Adéma zu Biarritz den König⸗

lichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

then Adler⸗Orden vierter Klasse: 9. er dr ern, von Blanc, dem ,, . er zu Lamspringe, Amts Alfeld, dem Superintendenten

und dem Hauptmann außer Dienst Montua, bisher beim

. Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

i Amts tmeister Wehrkamp zu Palsterkamp, A ö . i ple ' len, Hof Kammerrath Fried Wr Ben beöin Wallan, in, sägintteie glasse. den Königlichen r enen m rer e e dem Gräflich von Sierstorpff⸗Dri e n, * die Rettung s⸗

dem Tischlergesellen Johann Friedrich Scharr zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtz

dem Ober⸗ Staats⸗Anwalt Hartmann bei ber. gabe, n gf. zum Ersten Präsidenten des Appellations

ichts in Hamm zu ernennen, und ng , ,. unbesoldeten Beigeordneten, Rathmann

dtverordneten⸗ . islcben, der von der dortigen Sta , Wiederwahl gemäß, als , , Beigeordneten der Stadt Eisleben für eine ferner

sähtige Amtsdauer zu bestätigen.

i tender tigung auf den Inhaber lau u . Kreises im Betrage von

rn, II. 86 April 1868. önig von Preußen 20, i. Ylerarunher Kreises auf

rei 8 beschlossen worden, die zur , . . Kreise unternommenen ,,, Betrag der durch das Allerhöchste Privilegium r r. , Gefeßammlung pro 1866 Seite 79 ff) genehmigten r ge g, erforderlichen Geldmittel im Wege einer weiteren, Anleih . . wollen Wir auf den Antrag der gedachten reis stander . . auf jeden Inhaber lautende / mit Zinscoupons verseh . . Dian er unkündbare Obligationen zu dem angenom ,,, von . Thalern ausstellen zu dürfen, da 3 ern ,, . Interess⸗ der Gläubiger noch der Schuldner etwa zt, nnr f,. den hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom. a ,, Aus stellung von Obligationen zum Betrage von? z n . Buchstaben: »Siebenzig Tausend Thalern« welche in fo i . ö Lee e e we, k . Q c, hob Thaler , , Jo CO, Thaler, nach dem

6 22 n s ; . iet , , e nch . mit Hülfe einer Kreis.

steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen un hehre dib ar

Privilegium w Kreis ⸗Obligati

Wir Wilhelm, Nachdem von

1868.

Obligationen die darau des Eigenthums na

Rechte Dritter h rleistung Seitens nn 6. esetz⸗ Sammlung zur allgemeinen

i ingen. . . enn , ,. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem ö hf is

erlin, de . ö (L. S.) Wilhelm.

iherr von der Heydt. Graf von Ißenplitz. 8 Graf zu Eulenburg.

A. ; i n. Regierungsbezirk Gumbinnen. Fron n, des Niederunger Kreises. II. Emissi

Auf Grund , * vom 28. Februar wegen A e ben ser. h der sich die sändische Commifsi e n

ö,, Inhaber lh zh chli vo 2 Fhalern Preußisch Courant, welche

n den Fre. baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich

ö. ver n gen , Schuld von 70000 Thalern ge. är n , 9 erh sn r n ö. einem, zu diesem Behufe s von wenigstens Einem Prozent des . ch unter Zuwachs der Zinsen von den getilg—

der Schuldverschreibungen wird i m erfolgt vom Jahre Jahres. Der Kreis behält gsfonds durch größere, Aus · och , 366

so wie ie ge⸗

n ; Buch⸗

perl burn heran en. . 37 ö 6. staben, Nummern und Beträge, so un, Line e mer

ü öffentlich bekannt gem . ö de ge gr f , . ö. einen Monat vor dem Zahlungs

döͤniglichen Regierung zu Gun—

, Amtsblatte der Königlichen Reg r ö . en, einer zu Gumbinnen Und in einer zu Königsberg J J ö erscheinenden Zeitung. teichten isr

d ital zu en 1 Bis zu zan ae ados slhhrsestal 5 6 lde nm I. Jul,

jährli ermi 2. Jan . ̃ : hrlichen Terminen am 23 Jankar ung aner Münz ö n w,, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz F 10 ra et ö 2 . bloße orte mit jenem verzinset. apitals erfolgt gegen bloß . ,,, e nn ne e, . beziehungsweise 66 ü . 5 Kasse in Hei zalde . rener he der Kreis Kommunal. Kasse n ö z n n n in der nach dem Eintritt des Falligteits * un u. zapitals präsentirten Schuld—⸗ flse en . Empfangnahine e en , e lerei verschreibung sind auch . 1h n . el en ginge dupons Fälligkeitstermine zurückzuliesern. . Mild e Betrag em e , e, . innerhalb dreißig Jahren Die gekündigt n , , erhoben werden, sowie die ! termine nicht en n,, , n . * in gehtn s en, Ablauf des Falten, n, , 6 innerhalb nm benen Zinsen verjähren . e, , n, . . ebot und die NUmortisation zerlorgi᷑ b,, 3. Das , , erfolgt nach Vorschrift der All gem n. . a , gen reh z, 8. izö sed. bei dem Königlichen Kreis rdnung Theil . Titel 231 *

loosungen zu ver

ich, vom Ldos zu bösiinmen den Foltearhhiun jar li ple unter Zuwachs

j 0 . r. ö 8 Gerichte zu T ilsit. ; . 8 eboten, noch amorrisirt werd Zinscoupons können weder aufg

mit wenigstens jährlich Einem Prozent 281