250 2251
ist daher auch befriedigend und ein größeres Viehsterben, wie es i = it * 3 . Herbst befürchtet wurde) ist. nicht eingetreten, *. Del and * i nen, n en, 600000 Fl. mit einem jährlichen Zinn! n, eine Verordnung erlassen, wodurch Alle, die sich Kleefelder und Wiesen länt eine gute Futterernte hoffen. i niß von 175, 000 Fl. Gegen das erste Seniestck 1 ffe auf Fremde erlauben, mit schimpflicher Hinrichtung zug ins Leben tüten. Die Folgen der vorjährigen Nässe haben den Sinn für Entwässe. rgiebt sich eine Vermehrung der Hauptsumme der Staat s . erden. Bei der Zusammenkunft mit dem englischen London, 2 Juni. Die Dampfer »Citn of Paris. und »Pal— J ö , — Vie Wiener rsen 6Ge 2 ; r ̃ a dr Juni. Die amtliche »Gazeta« theilt mit daß der senta mmer hat sich an dat Abgeon, FPorfall aus. Der Schuldige wurde am 27. März hingerichtet. Minister für die Kälonicen autorisirt fei, die ihm gemachten Vorschla⸗ e
1 Staats ⸗ . zu Meliorationen (besonders zu — utwäfferungen! zu erhalten, sehr zu Ruße gemacht. Auch netenhaus mit der Bitte gewandt: »Das Haus wolle be . . Zugänge FHokuhamas werden von fremden Truppen be⸗ in Betreff der telegraphischen Kabel nach Euba, Porto- Rico, Mexiko . und Panama anzunehmen.
das Drainiren findet immer mehr Fre ĩ : i ̃ ü ̃ ñ diejenige Maßregel, welche . , . , . er, ci ng mg n n r , an den Grundsatze fes wacht. und / allgemein durchgeführt, erheblich dazu beitragen würde, zu 6 e Reduction der Zinsen der Staatszschuld nä w Die Linie Sesto Calende⸗Arona zieht sich von SestoCalende Mißernten, wie die vorjäbrige, zu verhüten. Auch für die ug en werden dürfe, und daß die beabsichtigte Besteuer h . Telegraphische Depeschen am Südufer des Lagomaggiore nach Arona. Sie ist 8 Kilom. — Bilbung von größeren Entmwässerüngsdberbanden ist die Zelt eine gün— es Coupons, auf Grund des von der hohen Regierun um . ,, Los d. Meile lang, wird im Juli eröffnet werden und die kürzeste stige gewesen: es ist der Megierung gelungen, theils mik Zustimmung gestellten Prinzips der gleichmäßigen Heranziehung u 9a ö aus dem Wo f schen Te 1a , m,. — Verbindung zwischen Mailand und dem . herstellen. aller, theils der Mehrheit der Betheiligten solche Verbände zu Stande pflichteten, auf das verhältnißmäßig geringste Ausmaß beschr⸗ 4 Baden⸗Baden, Dienstag, 2. Juni. Prinz Napoleon, Bombay, 9. Mai. Das amerikanische Schiff ⸗Living Age⸗ , deren Bildung in wöhnlichen Zeiten wohl auf Schwie. werden müsse,— ; eschn scher heute Morgen die Reise nach Stuttgart fortgesctzs hat, don, FRenecastie i auf eff her See pikrannt. enn on, ts nn. . ,, . ö ö. 16 im ahh j . 5 der, Pesther Lloyd erfährt, sind alen gestern. Ihrer 3 der . von , . ,, ,, , a,, , n. angeb aatsdarlehne haben zministerium die Arbeiten bezügli 1 such' ab. Abends war der Prinz zum Diner bei Schiff —̃ , ö . . n,, Lie, e ce. Herrschaften, woselbst . he Majestaͤt Das Schiff »Euxine⸗ von Leith verbrannte ebenfalls. ur Saat und Wirttschaftsführung ge ⸗ Schweiz. Bern, 36. Mai. Nach der „Köln. A , Genn en . ,, g ler, . em nisene witteruraxsheriehte v. 2. 3g ich außer den Adjutanten und dem Leibarz eliegraphisehe Wintermrasgheriehte - X Juni
währten Darlehne haben ihre Lage wesentlich verbessert : So ist denn die Lage der Provinz nach der wesentlichen Ueber. ist der neue Postvertrag mit Oesterrei ̃ Ith Prinzen befinden I sentlich ber 9g sterreich seinem Abschlufs Prinz Dolmetscher des Kaisers, Professor v. Schäffer. Si s Pon . Dr rem. Vu sem em- Mg ; P. I. Iv. M.) R ; Himmelsansieht.
windung des es i ie zezie ꝛ ini : — es . ö Beziehung hoffnungsvoller, als ch iti ig efihige untergeordnete Punkte ist seine gteharn . auh g n r e, Mittwoch, 3. Juni, Morgensz. Prinz Na— x. M.
ornehmlich wird die Fürsorge dara ͤ in mü ; j . ⸗ . r Ni ier ei ist Paris ...... 337, 13,5 — W., sehwach. lfast heiter.
, ,, e um der Wiederkehr ähnlicher Zustände vorzubeugen. In Cor n und . ist. folgenderniaßen zusgimmengesetzte Inneres 89 14 gh 6. bei ane n. . .
kleinen Städten zusammengedrängt, nur selten im Bésitze ei ürgermeister von Amsterdam; Finanzen van B ; „ und dinirte oeh ö. i Memel .... 337,8 11, 7 2, a0., mässig. trübe.
itz Fingt Kuh, van Lilagr, Aeußeres Roe st v . gsse, Injj 1nd Wien, Ptitthwech 3. Jun Barmittagz . Dis ene free Königsberg zötz, 12.4 T3, s Nö., sehwach. strübe.
on Limburg; Marinẽ Inn Presse· veröffentlicht den nun definitiv vereinbarten Wehrgesetz⸗ ö e. wre, ge,, ,,,
Brennerbahn. Mit dem 1. Juni wird auf derselben ein Schnell
in engen Wohnungen mit einem Stückchen Kartoffelland ch u u * * 2 J * z ö T 2 ⸗ zur j j j liethe wohnend, ist die Existenz dieser Losleute eine völlig gatten Kapitain Broczg, Kolonien Dewa al, Krieg Gene entwurf welcher demnächst dem Reichsrath und den, un gari;
unsichere. Si i . inisteri i 3 ö. offen lichen auff ö. . W ö ö . =. 3 KultusSministerien sind aufgehöben. ö schen Landtag vorgelegt werden ben bangt ch d ,,,. baut und geht es den Landwerthen gut, so sind, die Losleute uh roßbritannign und Irland. London, 1. Jui färke unbeschadet der verfassungs mäßigen . und verdienen hohe Löhne; sind aber die Zeiten schlecht, so , . si Ihre Maestãt die Königin hat sich in Balmoral den Pr . tretung für die nächsten zehn Jahre auf do ooh Mia nn gestge. e,, fü erhallen und sallen der Arnienpflege anhelm. Line so Aug 1. e etermann aus Gotha vorstkllen lassen. 1 sezt werden. Die Landwehr soll insgesammt 200,009 Mann n le ebe e ne nen Standes, der eiwwa dei fünsten Theil der ö. Juni. Die große Jury hat, den Anklage-Antus bäͤragen. Die Landwehr wird. in abministratiher Beziehung 9 unn J. , bedarf der Abhülfe, und die Regierung ist mit , en früheren Gouverneur von Jamaica, Ehre ö. dem Landesvertheidigun gs ⸗Minister, in militairischer Hinsicht ö ; ng der dazu einzuschlaagenden Wege ernstlich beschäftigt. . des ausführlichen Exposés des Richters Blackburn ver . dem Oberkommando der Landwehr unterstellt werden. In Torgau ... 32, 4, NW., mässig. ganz heiter. . ö Karlsruhe, 28. Mai. Mit dem 1. Juli wer⸗ Aus Suez wird : Kriegszeiten führt der Höchstkommandirende den Oberbefehl. Münster... 334, o, i M, sehwach. ssieiter en die Garnisons-Kommandantschaften aufgehoben. An deren ist hier mit d z wird vom 1. d. gemeldet: Obrist Mil lary Der Reichskriegsminister wird jederzeit über den Stand der 355. 3, s 1.6 NNO., schwach. bedeekt. Stelle treten in Karlsruhe und in Kehl Kommandanturen nit den für die Königin Bistoria bestiminten . !Üuzrüstung und über die Dislocation der Landwehr in Kennt— 351, ön res s. aciwach. nhl, setz. deren Wirkungskreis sich im wesentlichen auf die Anordnungen schenken eingetroffen. — Die Wittwe des Königs Theodor is ni erhalten. ö bf rchrtunleeisb lr m gresnnlicht u slttheicg hen ungen söorhen. war, Rachlrab des britischen Heeres hat a Lan dong Mittwoch dung, . e ,. winden ih der Oarnsen, ard erhellen e dä mrisft 2. Reni ssddig th arts, g, ds Generale rg fe sf e iet s m, — Wenn l binden, Ori bsbrt dite genikzt em l r, barten ch bereits tegimenter und 2 u nm friseh i ,, , Handhabung der öffentlichen Ordnung betreffen. erieen in Zulla zur Rückkehr eingeschifft ez Repräsenkan enhguses, durch welchen dem Staate Ar kansas In ben übrigen offenen Ha nison orten' chat der tasteste komm. Frankreich. Paris, 1. Juni. Das Mittelmeer · Pan die Vertretung im Kongreß gestattet win gen ff ig. sssch zer bisherige russische
336, 3,1 3,5 0S0O., schwach. gest. Nm. Regen. 334, 3,8 3, 780, mässig. be wöl kt.
34, 9 2X, oO. . neblig. 335, z 3, a 880. s. sehwach. Nebel, gest. Gew. 329, s 3, s 80., schwach. heiter, gest. Gew.
Breslau ... 336, 9 2, NO., s. sehwach. Nebl., gst. Gewst. u. Regen.
d V N N C — M —
X N MN M
Flensburg . 336, Paris — brüssel ... 336, 9 Ilaparanda 339,1 Hlelsingfors — Petersburg.
WNW. , sehwach. — 8., mässig. halb bedeekt.
mandirende Offizier als Garnisons-Aeitester diese Function zu er eichwader macht unter dem Admiral Ju rien de la Gra. . Bel grab Dienstag, Juni. Generalkoͤnsul Schiskin ist zum politischen Agenten ernannt
X X X X d d , , , O
k
ö . vi ore 23 ö aus tine Uebungsfahrt. ö
Ba den, 1. Juni. rinz Napoleon ist heute frü 2. touen wie in Orleans hat der Kai und hat in dieser Eigenschaft dem Fürsten bereits seine Akkre⸗ — .. .
halb 11 Uhr hier eingetroffen und im ere n gr. . erg Stadt eine Summe von ef Fr. für ao e ,, . len überreicht. 1. ; ; ̃ . . ce ee e,. 2. Juni. Die Kammer hat die Vor⸗ 2. Max. 21,8.
stiegen, derselbe übernächtet hier und reist mor leits⸗ Bureau d di t : . ; n. gen nach Stuttgart. z und die Besitzer der Medaille von St. Helen Bu k aze st / Dienstag Württemberg. Stuttgart, 29. Mal. Ihre Kaiserliche überwiesen. t, lage, betreffend die Erthellunꝗ der Konzession zum Eisenbahn⸗ Nin. , .
Hoheit die Frau Erzherzogin Elisabet ich i — 2. Juni. De . h h 8 = ̃ , 6 6. ö. . . ist heute 3 m »Etendard« zufolge hat der Ministt bau' an das Konsortium Offenheim-Strousberg ge SKudemis . 336, NW., achwacb. 3 . .
des Innern an die Präfekten ein Ruͤndschreiben in Betreff n mnehmigt. Gröningen .] — ** .
v . n a n , m. Angelegenheiten, Freiherr tue , des neuen Preßgesetzes erlassen. . 23 . . 3 J ö Belgiens gurl J . Juni. Der König ist aut . Statistische Nachrichten. V . . 3377, 1 S., s. schwach. e, (
R sestä Pri ft hat mit sei . ü Mai. r ienenen Verzeichni Hristians. . 336 . Windstille. bedeckt, ruhig. gen Hofe, Herr Vanderstraaten, von Sr. Majestaäͤt Prinz Hum bert hat mit seiner Gemahlin auf der Köni, der . kö ie ö eig ien . n . 9 ö .
dem König in Audienz empfangen w li i orden. ichen Villa Monza seinen Wohnsitz . , ; genommen. iUchen Akademie beträgt die Anzahl, der hier Studirenden im gegen ö 3.6 ö ö z ö tanten kommen, Königliche Schauspiele.
— 2. Juni. Prinz Napoleon traf heute Mittag 1 U — In der D Baden Baden hier ein nd stieg im * Holcli HM ag 1 Uhr aus Ant eputirte nka mmer stellte Cairoli einen wärtigen Sommersemester 1863. 433 wozu 9 Hospi . ; J ; arquard ab. ntrag, wonach allen Italien italien also i ie öre zgischen Jatultä — , ,, , , , n, ,,,, , er , s,. e,, , von Auswanderungs Gesu ichti ei irge ᷣ izibalitã an,. n Fr c Schlesien, 6 drovinz S . ri if , , e m, m , , Sekus Ker zhrch nel, Schiller. Duvertüre nd die zur Handlung gehörige . , werden, wenn unzweifelhaft dargethan ist, daß dieselben sichert wird. . ürgerrecht zugt T aus Hohenzollern; Aus länder 22 nämlich 15 aus dem Großherzog⸗ von B. A. Weber. Kleine? reise. , nicht beabsichtigen, sich bloß der ihnen obliegenden Ver— Das Ministerium nahm diesen Antra „ Kum Fldenburg, i aus dem Großherzogthum Hessen / 1 aus Holland, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung;. indlichkeit zu entziehen, und wenn durch die Auswanderung daß es Maßregeln in Vorschlag bri g an und erklärtE, aus Irland, 3 aus der Schweiz. Freitag, 5. Juni. Im Opernhause. (126. Vorst) Der e r fie nil. das Aerar und hie R hte Krit ü ni, . führung dil es ah eg ; ö an ö. Aus 9 ö. Im , . 3. . ö. , , 3 *gg Feensee. Große Oper in f nr eg . von Sch und rächtigt werden. So wird dabei namentlich voraus I schützen. Die Dringlichkei ißbräuchen zu Mordes ünd Todschlages in Londæn geführt, gegen gs in ldöö, “0 Nꝛclesville aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grun— ch vorgusgesetzt, daß trotz chütz Dringlichkeit des Antrages wurde anerkannt. n 1865. 72 in 1884 und 68 in 1863. . baum. Musit von Auber. Ballet von Hoguet.
des durch die Auswanderung sich ergebe n
; . 2. q nden Ab an 2 1 — er i ĩ i j j
mationsmäßige Sollstand der je, Armee i n n, Der . . e, . St, Peterszurg, 31. Ma. es o en e n mr nen Studenten auf den 15 Re— Mittel⸗Pr eise.
ö ö ö. i , , , welche nach Sibirien anden ef nr hat vor einigen Tagen eine Rei aum. S he len? zu Bologna 3506, Cagliari Ss, Catanca 157, Im Schauͤspielhause. Keine Vorstellung.
h d u militairischen Arbeiten währen ĩ ; . SBenuga 167, Meessina 135, Modena 296, Neapel 1127. Padua 1487; .
zen Dauer ihrer Bereitschaftspflicht stets zu d, . der an „Amerika. Washington, 21. Mai. Die von dem Re⸗ Palermo ö , Pa wie 742, Pisa 366 Sassarl 53, Siena 9l,
ist noch insbesondere der amtliche gie em e nh i e ne, . ö mntfft welter. her. Untiqge gegen ze . ö 6 u. ,, ien ö 2 . . . , 6. Pras.): n son interpellirten i ͤ t 1299 Mathematik, 115 Literatur und Philosophie, 633 Pharmacie. erkim, 3. Juni. (Markthr. nach Erm 8. .
p in der gestrigen iu athe . Ded iziner, 196 Mathe⸗ Von Bis Nittel Von] Bis Mittel
dieselben durch die Verweigerung d eis er] . er n ⸗ B ige ö willigung ganz wesentliche Mr hen ,, . Be des Senatsgerichtshofs den Senator Hen der son über da Die Prüfungen bestanden 456 Juristen, 204 — Vortheile verlieren würden, und daß deren Ander wichtige von, ihm zu Gunsten Johnsons abgegebene Votum Henderson mwatiker, 20 in Literatur und Philosophie, 5l erhielten ein Diplom ,,, e, . auch selbst im Interesse der Heimathsgemeinden , , . versicherte, daß dasselbe durch keine Beeinflussung bestimmt ge ( 6 Notare und 161 bestan den diz pber nn a cutzsche , mn. en . Fear, senf If ir , , ma, . . Bat. Gebe iert Wir,, verlle digt bas een ehtgtich Eelehnee tritt, daß, echt der än flxgzvert chung, die an, G . . , — 2 . ö 8 . en zu kritisiren und erklärte, er würde 1, in ö d gierung. Ind ustt echt ien feld indẽt und in den Bro. S. erste, S. , enate erscheinen, bis die Angelegenheit dem vinzial. und Kommungl-Industrieschulen 92 Kinder. llafer] M . 1 1 6 ih ; . le ö 3. — 17 — — 22 31Hammelfleisch!
Oesterreich. is r Stand . ga arge n nnn e r e rn , J Ieh n . . Verkehrs⸗Anstalten Hen pr. Ctr gegen das Ende des vorher End TD 2. Juni. Ein Kabeltelegramm meldet, da Senat s ; 6 . ionale Stroh Sehci. 9. -= 9 is , eincn 369 origen Monats ausgegeben worden. Da. mit 34 gegen 8 Stimmen die Zulassung des . 1 ö 29. Mai. (Süd. Presse) . , ann e , . 8 Batter Pla. s-= J phen- Konferenz wird am 12. Juni in Wien zusammen e e r. öS -= 9 - — s Fier Mandell -
nach belief sich die Haußtsumme der ges in di ̃
n , 8 animten Staatsschuld sas in die Uni ö
auf 325,315,896 Fl. 13 Kr. mit . n ., ; on genehmigt habe. un n Dir Käth Gumbart dabei vertreten sein. . — und Zahlun sanspruchẽ von , , , . Asie n. Die mit dem Lloyddampfer Vulcan« am B. . ö. . ,,, . Der , . der Rerkim, 3. uni. (Nie htam tli cher n , , , ö j 3 ; ; 17 ; sorwes; Milli ? 8 . bez., Juni - Juli G9003— — J 3 5 — ** ; o habe in Folge des Angriffes, der auf Sir Harry z Fres. fest?“ Ver Referve-⸗Fonds soll auf 5 Millionen Gulden 1. September Oktober 65 643 Tulr. bea.
Erforderniss 25 920 * ; ö sse von 26⸗893,970 Fl, und endlich das galizische Parkes verübt wurde, als letzterer auf dem Wege war, ihn athöht werden.
——
— D C —