1868 / 130 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2266 2267

in dem Niederlage ⸗Amte gesetzt und die beiden Abschriften werden Der Zollverein hat im Jahre 1866 von seiner eigenen S 4 ü ͤ ö alzpre · 769l, 827429646. Wein Gall. 13,886,461, 13,68163616. und v ie ̃ dann dein Zollamte übermittelt. duction 5403 Ctr. oder ss pCt. an das Ausland be fs i ö . P. 66 dir Lorrhihe am Ende April int denen Am Ende nen en, hn e , 9 , g r , .

Ber Fonful des Rorddeutschen Bundes in Moskau, pon exportirte namentlich 48777530 Cir. nach Hamburg, 130 857 Ctr, nah . rler Hahres zeigt, daß während. des, AMprif Rieductlonen in in unmittelbare Verbindung gebracht. Nur bie Linien auf dem (inten Ausnahme von Kaffee, Melasse und Wein, ein. Weichselufer machen hiervon eine Ausnahme. Es sind dies die Linien

Boj , ö 39. f , ne, , ,. folgende . ,,,, te g p . 1 o 868 Ctr. nach hol ad ab len. nut 0phisch bereits signalisirte) Erläuterungen hinzuge ügt: nd Lauenburg! 148 r. nach Bremen, 146515 Cin, nach de:; Alien ich bei it i h h har auf 96 Petersburg fahrenden 2 . Eee fein, Schweiz und 9243 Etr. nach Mechlenburg; Dagegen sind e g n mien. und, ö. ö k , mn, m ,,,, . die in Kronstadt nicht Ladung zu löschen haben, können nunmehr nach Salz vom Auslande, namentlich 377,180 Ctr. ostseewärts, 159,421 Ei ttiächtlich n dem von dem Norddeutschen Bundes -Konsulate für hieri j ö. 4 n, . rb en ea, In len ohne daß sie in Kronstadt eine De— ,,, . an, ,, worden, von ,,, das Jahr 1867 erstatteten Berichte belief sich die Ausfuhr k. n tm, e n, n, ,, . ,, Taration abzugeben brauchen. ; eisen Versorgung seineröstlichen Provinze ö. J 7 ie Ei illi illi oe 94 ö ue är, Tenisenithlen if, wacht fg zer c ft , . 2. n, ; bl Gru nun Bosniens 19 vorigen Jahre auf 5 ' 84,490 Thlr., die Einfuhr auf k (davon 1767. Millionen Nubel klingend Courant). im Besitze eines Manifestes befindet, nicht mehr erforderlich. halten hat. Nach Zu resp. Abrechnung oͤer vom Auslande . . 9 0b n slsächt c WJ Rien a . . der Regierungsbahnen mit 94! Millionen 3! Ber Gchiffer haftet nur noch für die von ihm angegebenen geführten und dahin exportirten Salzmengen ergiebt sich für 186 der 2 . s gedörrte Zwetschken. Die Ale n 1 n , Marken Fummern- und Gewichts- Bezeichnungen. Er ist befüugt, die Salzverbrauch des Zollvereins auf 10,1 12410 Ctr. oder 28, 30k 4 Fa Jahre 600,000 Stück 2 . 6 , ., en h. hr ergebenen Privathahnen Wnaberl in seiner Landes sprache zu machen.“ Bie Uebertragung in pfund für den Kopf der Bevölkerung, wovon indeß zum mẽns. ö ö nöthi n ner ahnen e Seitens der Regierung his zu 1855 Millionen das Russische resp. die Aufmachung der Nachweisungen erfolgt von lichen Genuß nur 1617. Pfund pro Kopf, der Rest dagegen zu gi. etwa o Milli n . . . Amts wegen. . werblichen und landwirthschaftlichen Zwecken verwendet worden ji . ; urück ö iche ,,,, ,, Die aus der Unvollständigkeit, Ungenauigkeit oder deim Nicht. Der Conssun ist mit Stsz pCt. durch die eigene Produttion und nun fee * . def i. in i k vorhandenfein von Eonnoiffementen hergeleittten Verbindlichkeiten mit 5s pCt. durch Einfuhr ausländischen Salzes gedeckt worden. . elfe h 27) die gti eh f iu gulf J seit S6 fallen fort und der Importeur haftet nur für die von ihm gemachte . Von den Schülern der Gymnasien in Böhmen waren 1861 . 260 9. . . . Declaration. bis 52 55 pCt. czechisch und 15 pEt. deutsch; im Schuljghre 1863-55 Icio fell g felle Tele nraphiscehe Wittermnmgsherieht 3. Juni ö 64 pCt. ezechisch und 36 pCt. deutsch; an den Gymnasien Mämhrens: ö ohh Hoßg . Zwetschken wurden 303 000 Zoll-Centner exportirt ñ 9 . New⸗Hork, 22. Mai. Vor der Quaran⸗ 1860-61 von den Schülern 545 pCt. czechisch und 453 pst. deutsch H sh. 9. . wurden zunächst nach Pesth Wien und Triest ver⸗ . . Wind Allsemeine taine liegen zwei Fahrzelige mit Pockenkranken an Bord vor an den Ghmnasien Galiziens in dem Schuljahres 188. 6 6 . . durch Vermittelung eines Drks den er Häuses nach (. J Anker. Die Bark »Freihandel« von Bremen hatte 19 Kranke polnisch, 25 pCt. ruthenisch, JpCt. deutsch und 3 pCt. isragelitisch . ie. ö. namentlich nach an dar von wo die bosnische ; 3 G Die Krankheit war din 30. Tage nach der Abfahrt ausgebrochen, Son don. . Im Fiskaljahre 135 * 68 gbetrugen die wirilichn dor r , nach überseeischen n derschickt werden . . ,, Piinden unterlagen ihr, Der englische Post⸗ Dampfer Eity ien ned , gen, r er, woe e ddr 233 zr ige e r üble Bie e L en nin, Hafen gere, . k 3 Wein glersnlte ben alls ockentrnte an Bord; bei Reühtenb e Jzrf w d . ö in seiner n waren vier Personen gestorben, 2888. 2d. per Kopf und die Ausgaben 68 / 128 859 . 5J Eiche und ,. ö , Memel 336, 14 6 0 tark lk R 5 ö ; . ö. 94. jese Import⸗Artt e en / k . n inopel, ien Memel... 339. 4, 3. Tö, o. S O., stark. wolk., gest. Reg. us Ean ada wird gemeldet, daß das dortige Parla ausmachten. I ö Hnöbesondere auch von Leipzig bezogen. Königsberg 336,s *, 4, s O., schwach. e g? ö

ment sich bis zum ersten Juli vertagt habe, Landwirthschaft. und rlach dem Jahrzsbericht dez preußischen Konsulats zu Archan Danis gel für das Jahr 1867 beläuft sich die Zahl der im vorigen Jahre Cöslin 335,9 *. 2,2 NO., sehwach. Nebel,

Im Anfange des Jahres hatte ein öffentliches Meeting . e

in Victétia auf Guadra Vancouver sich für Zulassung . landwirthschaftliche Central ⸗Verein der Pro. j z . ; ;

; vine n ee ö : . Archangel angekommenen Schiffe abgesehen von 240 russischen Stettin .. . . 336, ð NO., sehwach. bedeekt, Regen.

von Brit. Columbia zu der cangdischen Conföderation aus⸗ , ,, . ö,, S auf 135 Segel- und 12 Dampfschiffe. Die Dampf⸗ Euthus ... 334, 2,6 N., sehwach. Nebel. . achtrechtse. shisfe führten sämmrtlich die englische Flagge. Unter den Segelschiffen k erlin 334, Nö., sehwach. be- gest. Abds.

Amerika.

CO σ——‚2:

etw. Regen.

gesprochen und einen Ausschuß zur Anfertigung eines bezüglichen hältnisse, verbunden mit dem ines? n, ,

Memoire an die Regierung von Canada niedergesetzt. Dem grbßer es oder mittleres her g m wenn Hes ö oer r dg l, befanden sich: 129englische, 37 niederländische, g4 dänische, 110 norwegische, J 96 8

Vancouver Colonist« zufolge ist auf dieses Memoire folgende richsd'or, g Frier 4 französische, 41 russische; die norddeutsche Handelsmarine war durch ; 333. SO., mãssig. trüb. Nehĩ. st. Rg.

JJ d k

ü f ini ̃ iti ̃ ona ai i e e . remer und Holde = ; v. ; 88St. 8.

wünscht eine Vereinigung mit dem britischen Columbia, und i in 15 Ortschaften erloschen und werden dermalen nu sich, was zunächst den Export anlangt, auf Leinsaat, Hafer, Roggen, . Vale een 332,ů N.., massig. Regen gest. Gew.

hat bezüglich der betreffenden Resolutionen Verhandlungen mit der vier Seuchenorte ausgewiesen, U Die türkische nzial-Reai ni Flachs, Hanf, Thran Talg, Federn, Butter, Tauwerk, Knochen, Theer 44 ; ie türtische Hrerinzigl regierung ins nich kfttär dl . 6 Y*arten, rehundes⸗ und Kalbfelle. Die importirten Kagren ü ... 336,2 SW... sehwach. . Ghenkraueh.

„tonderè Kaffee, Thee, Zucker, Salz, Weine und Maschinen.

beson K ff / h 3 ! z / sch 2. 336.8 NW., schwach. trübe. 333, NO., schwach. strübe. Flensburg . 336, o NV. , lebhaft. bewölkt. Paris * *

Brüssel ... 338, 2 SW. , schwach. etwas bewölkt. Haparanda 336, SW. , mässig. bedeckt.

2

R

britischen Regierung eingeleitet; sie schlägt unmittelbares Vor⸗ j j

. t ; . drückung der Rinderpest die betreffend d

6 a , ., ö. ae, einer Adresse an die Muster . tc ,, n , . 6 xynd ins g gung n anada vor. gen Jahre im nordöͤstlichen Theile der Provinz statt hatte, ist rast ö Verkehrs-Anstalten.

unterdrückt worden. [ . New Hork, 13. Mai. Die N. Y. H. 3. ibt: . = Berlin-Hamburger E. B. Nach dem Geschäftsbericht pro Statistische Nachrichten. . Aus sichten für die nãchste d r , m ,. D,, n. ö. 1867 hat der J,, gegen das Vorjahr nicht unerheblich zuge⸗ . den amtlichen Tabellen für das Jahr 1866 sind im Zoll- Anion fo erfreuliche Berichte ein daß wir Hicht anstehen enndlehbie omnien. Die Zun ghmie befiehlt sich insbefonders zufgHrohuften en, . 2660 m, . i ,, , ,. Thaler, Herbstgeschaft zu prophezeihen, zumal der Süden aller Wanrschel nig dungen, und fallen hier namentlich die bedeutenden Getreidesendungen ,. 800, 3 ,. Prozent Steinsal; und Höll. Ctr. keit nach weit mehr als seinen eißenen Vedarf an Brodgoffen Rihm wn, mus Ungarn ins Hezvicht, Auch zer Fransport der ermalsiterzis . Prozent Kochsalz . worden. Die Production ist im g4uch für Baumwolle ein mindestens benso großes Areal wi bern] Fwachsen, Der AÄbschluß der Betriebsrechnung für 15, zeigt gin er . a. . ö ich gestiegen, sie betrug z. B. im Jahr unter Kultur genommen, hat; und über Mangel an Aiden enn Kinnahme von hl. zi ss, eine Ausgabe von Thlr. 27495365, Hage nur Gobs, Cirs seid also mine Zunahme um fast nicht mehr in dem Maße klagt, wie früher. abt ein Ueberschüß, von br, 1007s 75 Prozent. Von der letztgedachten Menge waren 1023346 Ctr. oder . lie General-⸗Versammlung der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesell⸗ 466 63 . . 176 Höozent, Steinsalz und Fiogliö76 Ct, ader ß Prozent Kochsalʒz; Gewerbe und Handel. scaft hat am 25. v. M. stattgefunden. Was die Betriebs ⸗Ergebnisse Stockholm. 336, S0O., schwach. bedeckt, Nachts . in 1866 trifft also fast ausschließlich auf die Steinsalzpro⸗ Danzig, 30. Mai. (Westpr. tg) Bei der Königlichen Werßt des Jahres 1867 betrifft so wurden zusammen 50 43] Personen keg gest. Ahd. uc ö. 6 . zu Danzig wird jetzt ein Eiserzeugungs⸗Apparat angefertigt, dessen befördert, welche mit Einschluß der Reben ⸗Erträge 2263660 Thlr. S890. zehwaeh. b teinsglz ist nur in Preußen Anhalt, Bayern und Württem— KRosten fich etwa auf 7 bis 16 Thlr. belaufen werden. Mit dicsim einbrachten. Im Vergleich mi dem Jahre 1865 wurden 232186 Per 3. Max. 20,7. erg auf 7 Werken welche 1103 Arbeiter beschäftigten, gewonnen. Apparate sollen Versuche angestellt werden, um ihn dann, wenn e sonen oder 5g pCt. mehr befördert und 267 024 Thlr. mehr einge⸗ 4 ö Min. K 9,6. In“ Preußen lieferten 3 Steinsalzwerke 2444575 Etr. im Werthe von sich bewährt, den Schiffen, und namentlich den nach südlichen Ge nommen. An Güter und Vieh wurden ,I GGMG̈ß0 Ctr. transportirt, die Skudesns. 335, S0. sehwach. shalb bed. zue 0h / has Thlr., davon treffen allein 2227163 Ctr. im Werthe von wässern bestmmten, mitzugeben. ! 302213301 Thlr. an Frachten aufbrachten. Gegen das Vorjahr wurden ö. NW. sehwach. 282,478 Thir. auf Staßfurt, während die Werke zu Ilversgehofen bei Strehlen, 30. Mai. Bei dem gestern hier abgehaltenen Fril 1isdi5ß57 Ctr. 33,8 pt, mehr transportirt und Thlr. 764/264 Gröningen. . * , Stetten in den Hohenzollernschen Landen nur resp. 212618 jahrs⸗Wollmarkt wurden ca. 009g Centner aufgestellt, von denen im mehr eingengmmen Im direkten Verkehre mit belgischen Bahnen Helder J 9. 394 792 CEtr, produzirt haben. In der Nähe Staßfurts liegt auch Uhr Mittags noch ca. H unverkauft geblieben. Die Preife stellt! wurden J. 66h 545 Ctr. transportirt, Unter diesen Gütermengen, be= Hernõsand. 35. n , , w. bedeckt,. 33 nhaltische Salzbergwerk Leoßoldshall, dessen Förderung 1 Mil. sich im Verhältniß zu den vorjährigen! zum großen Theil wohl z Ffuvden fich 733 0 Centner Stein kohlen dischen der Ruhr nach Bel— Christians. Z3b. gol oso. mäsis. bewölkt, ruhix. 3 ö. Ctr. Steinsalß im Werthe von 26393 Thlr. betragen hat. schlechten Wäsche zwegen, ungünstig, und war wurden gegeben fin len glgangen! find. Im Verkehre rheinischer Stationen mit der Rom aliche Sch anftel- In Bayern lieferte Berchtesgaden 20 019 Etr. ö von 3241 feine Wolle 75 80 Thlr, für mitkelfeine 60 - 70 Thaler, für ordinait . nf Rordbahn im Gesammtbetrage von Sl0,s587 Centnern KRöntgii⸗ 8 e. J Fg V Ob Thlr., in Württemberg die Werke zu Wilhelmsglück un Friedrichs. Wolle, 50 —= 56 Thlr. also für feine 5 Thlr. für mittelfeine = 15 Th. kesinden sich Stückkohlen, bie im Laufe des Jahres von der ; Freitag, 5. Juni. Im, pernhause. (126. orst.) eron, hall zusammen 703,541 Ctr. im Werthe von 160 809 Thlr. und für ordinaire Wolle 12—14 Thlr. unter den vorjährigen Preisen. Ruhr nach Paris zum Versuche geschickt worden sind. Ueberhaupt König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abth., nach dem J Köochfalß; wird, mit Auznahme von Sachsen, Oldenburg und Ha llc ger wal. Der „Haͤkl. Eour. schreibt:; Rach einem in PHurden Hands szhd Centner, Stein kohlen und Mats? lur' den Franzöfischen des . dt. Planche, übersetzt von 2h. Hell. Musit , , Zollvereinsstaaten gewonnen. Im Jahre heute zugegangenen Telegramm ist der Geheime Kommerzienrath Verkehr und 12179367 Etr. für den Betrieb transportirt. Die Ein von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Rezia: Fr. von ö. waren Werke im Betriebe, welche mit 37 Arbeitern J. G. Boltze in Salzmünde zugleich mit seiner Gattin in der lezzi nahmen betragen aus dem Personen⸗Verkehr. 2263, 660 Thlr. pro Voggenhuber. Mittel⸗Preise. 366 346 gtr. weißes Kochsalz im Werthe von 3518722 Thlrn, pre. Nacht verschieden. Meile Bahnlaͤnge z3, 877 Thlr. aus dem Gülerverkehr 3221 301 Thlr. Wegen Heiserkeit des Hrn. H. Krüger kann die Vorstellung uzirten; der Durchschnittswerth von 1 Centner am Ursprungsorte In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres sind in Po Meile Bahnlänge 48208 Thlr. Der Betrag des Ueberschusses der der Sper »Der Feensee. nicht stattfinden hal somit 185 Sgr. betragen. Die preußischen Salinen waren Hambhrg 807 Segelschiffe und 68s Dampffthiffe. zösammen it! Einnahmen gegen Re Ausgaben“ stells sich auf 3019290 Thlr. oder Schauspielhause. Keine Vorstellung , ,, . m j ; ö . men aus transatlantischen u e äischen deten Anl U d, 35. . auss ; Ab. st. vinzen Mos,239 Centner (Werth 13047253 Thlr), 18 in Hannover Häfen. Von Hamburg ausgelaufen scen 1 10 an, n, . ö un Zur Eröffnung der Eisenbahnstrecke Leis- Die Grille. Ländliches Chaͤrakterbild in 5 Akten, mit theilweiser entiler (Werth 3336161 Thlr. und 4 in Kurhessen Jösß3! Ctr. d. I8. rd Segel. und 50 Wampfschiffe, zufammen 1346, wovon h nig be lil Cin heute Vormittag R hr auf der Wärddener Vahn Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Werth 320 842 Thlr) Die stärkste Production hatte die Saline Schöne in Ballast. Von den beladenen Schiffen gingen 780 nach europäischen ein von etwa 150 Personen besetzter Extrazug von hier ab, Pfeiffer. Mittel⸗Pr eise. I. Regier. Bezirk Magdeburg mit 1,190, 1090 Ctr. Außerdem lieferten: und 133 nach transatlantischen Häfen. . Vaden. Am 15. l. M. wird die neue Eisenbahnstrecke Donau Im Opernhause. Keine Vorstellung. 3 im Regierungs-⸗Bezirk Stralsund 14091 Ctr., 4 im Regierungs—⸗ London, 1. Juni. Aus den Ausweisen über die am 30. Aptl (écsschingen Engen dem Verkehre übergeben werden, wodurch der Schwarz ; j d , , 685/473 Ctr, 2 im Regierungs- Bezirk Minden 1668 unter Bord befindlichen Haupteinfuhr-A1Artikel ergict wvald⸗Industrie der direkte Anschluß an die Hau tbahnen gegen. Frank⸗ Pæodul; tem- Mumel Van em- Börse. 9. ö, tre 1 im Regierungs : Bezirk Münster I3,5360 Etr. 6 im sich im Vergleich mit den Ziffern desselben Datums im vorigen Jahr reich die Schweiz wie nach Gesammtdeutschlan vermittelt wird Berlin., 4. Juni. (Marktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei-Präs.): e nn, ,, Arnsberg 12 38 Etre, 2 im Regierungs-Bezirk daß der Vorrath größer war bei: Cacao um, pCt, Kaffee 6 pet, , T, Das Eisenbahn⸗Departement zu Si. Peters burg veroffent. * Nittel Von] Bis Mittel oblenz 51,416 Ctr. und das Sal merk Stetten (Hohenzollern) aus Korinthen 58 pt,, Rosinen 75 pCt., Cognae 71 pCt., Melasse 23 pä. licht soeben eine Sammlung von Mittheilungen über die russischen . h ö 88. Pi ks TELäs6.L2Ei. umgesiedeten Steinsalz 9880 Ctr. Von den übrigen Staaten produ⸗ und Tabak 4 pCt.; geringer dagegen bei: Rum 6 pCt, raäffinirtem Eisenbahnen.“ Die Daten reichen bis zum J. Januar 1867, bis zu ; leg Et. Ihr] ss. Et. 5 * * ; ; ö ö y Vayern auf 7 Sal. S665 „Str. (Werth, F237 Thlr., Zucker 45 pt., Zucker 4 pCt. Thee 22 pCt. und Wein 13pét, Di welchem Zeitraum Rußland folgende Eifenbahnlin en besaß, eröffnet einen Sehn. 3 kannn e 5 95 . auf 6 Sal. Z56 59 Ctr, (Werth 247 327 Thlr.) Baden SZuantitäten waren an den entsprechenden Daten folgende: Catz 1, Länge 4332. Werst (619 Meilen), im Bau begriffen , Cänge 1694 Roggen n n * ? h pfa K . =. Hoi d Ct, (Werth 3813345 Thür), Großherzogthuin Hessen Pfd, 116/689 in 1867), 4849535 (in 1853). Kaffet Pfd 26 977365 Werst (342 Meilen), conccssionirt unz zum Bau übergeben, aber noch gr. Genßtze 6. ed , al. 333 0 Ctr. Werth 139,917 Thlr.), Thüringen auf Sal. 3Y½640,143, Korinthen Etr. 207841, 327751; Rosinen Centntt nicht angefangen 3, 940 Werst (134 M.) Diese letzteren drei Linien H. fer] zu W. , n. 2 n 966 Werth 168922 Thlr.) / Braunschweig auf 1 Sal. 600823 38034, 66624. Cognac Gall. 6923731, 7702,681 Melas⸗‚ vVaren; Ord? Witepsk, Kursk-⸗Kijew ünd die Zweigbahn Aleksan— au L. u. ach 1 ö ĩ , 3004 Thlr.), Änhalt auf 1 Sal 14140 Ctr. (Werth Centner 92.296, 114,164; Tabak Centner 68659568, Il, Mo dh drow-Ciechocinek der Warschau⸗Bromberger Lmnie. Hierzu kamen Heu br; Ctr. = . . 196 Thlr.), Lippe auf' J Sal. 21190 ECtr.ůỹ Werth 16957 Tblr), Rum Gall. 7, 070960, 6,6057767. Zucker, raffinirten, Ctr 137.13 moch nicht concessionirte Projekte 3, 1713 Werst Ti, Meile)h. Stroh Sehe. ö. . . . 8 Rybinsk-⸗Bologoji (Stalion an der Erbsen etage * n. ie,

Waldeck und Pyrmont auf 1 Sal. 2197 Ctr. (Werth 2197 Thlr). „1Isé6J. Zucker, unraffinirten, Ctr. 2575009, 1,365. 209. Thi Es waren dies die Linien . Moskau Petershurger Bahn) von Kursk nach Taganrok und Rostow, Linsen

342,2 S., stark. heiter.

& e , , , e , , ; Mo , ,

2 =*

G .

.