2302
§. 6. Bis zur Ungültigkeitserklärung einer Wahl hat der Ge— wählte Sitz und Stimme im Reichstag. —
Mitglieder, deren Wahl beanstandet wird, dürfen in Beziehung auf ihre Wahl alle ihnen nöthig scheinenden Aufklärungen geben, nicht aber an der Abstimmung Theil nehmen.
7. Sobald die Anwesenheit einer beschlußfähigen Anzahl von Theodors gestern Abend in meinem Lager Mitgliedern des Reichstags durch Namensaufruf festgestellt ist, beschließt gegebene Arzt berichtete, der Reichstag, an welchem folgenden Tage die Wahlen des Präsi—- krankheit verursacht wurde. denten und der Schriftführer erfolgen sollen.
Die Wahlen des Präsidenten, sodann des ersten und hierauf des zweiten Vice Präsidenten erfolgen durch Stimmzettel nach absoluter Stimmenmehrheit. (Das Uebrige unverändert. (Schluß des Blattes.)
— Nach den beim Ober-Kommando der Marine eingegan⸗ genen Nachrichten ist S M. Dampfkanonenboot » Blitz «, von Palermo kommend, in Cadix eingelaufen.
Breslau, 4. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ zessin Lu ise von Preußen ist, nach der »Schles. Ztg.“ heute in Schloß Erdmanns dorf eingetroffen, um daselbst einen mehr⸗ wöchentlichen Aufenthalt zu nehmen.
Hannover, H. Juni. Das heut ausgegebene 23. Stück des Amtsblattes für Hannover enthält u. A. eine Bekannt⸗ machung des Königlich preußischen Landes⸗Konsistoriums zur Ausführung der Königlichen Verordnung vom 4. Mai 1868, betreffend die theologischen Prüfungen in der evangelisch⸗lGuthe⸗ rischen Kirche der Provinz Hannover.
Hamburg. 4. Ani. In der gestrigen Sitzung der Bür⸗ gerschaft kam der BVericht des zur Begutachtung der Senats⸗ äanträge, betreffend die Aufhebung des Bürgermilitärs, nieder gesetzten Ausschusses zur Berathung. Der Antrag des Aus⸗ schusses in Betreff der künftigen Zusammensetzung der Central⸗ und Bezirks ⸗Wahlkommission wurde abgelehnt und der Senatsantrag angenommen.
Reuß. Gera, 4. Juni, Heute, Vormittags um 11 Uhr, wurde hier der Landtag für Reuß j. L. eröffnet.
Bayern. München, 4 Juni. ind die von
worden als eine behagliche Versorgung, Genesung zweifelhaft. Lager Haikhullot, 16, Mai.
starb. Der ihr ba
ie sterblichen Ueberreste werden heute Morgen in der Ki Thalicut beigesetzt werden. ß inche, vo
H zu , . . hf t
digraht, ; ai. chlage vor für einstweilen d Madras⸗ und Bombay⸗Sappeure, das 3. und 85. ö Inf terieregiment, Zula zurückxzulassen.
Alle andern Truppen werden gegen
Waͤsserfluth im Surupasse, Maulthiere. pen verzögert worden sei. zeichnet.
Ohne Datum.
Qberst Milward reist mit dein Pestdampfer am 22sten d. ab. G überbringt Krone, Gewand und
Loyalität von Ihrer Majestät Armee in Abessinien anzunehmen.«
Frankreich. Paris, 4. Juni. des gesetzgebenden Körpers wurde die Diskussion über die Cisen⸗ bahn-⸗Angelegenheiten fortgesetzt. — Der Marschall Bazaine ht heute eine Inspectionsreise durch seinen Militairbezirk angetn⸗ ten. Die Garnisonen, bestehen aus 22 Infanterie⸗Regimentern, 5 Bataillonen Ihst zu Fuß. 10 Kavallerie und 7 Artillerie⸗Regimentern umd einem Regiment Genie, im Ganzen 70, 09090 Mann.
5. Juni. Der gestrigeMoniteur⸗ veröffentlicht die am. Mn
Heute si Ingolstadt wegen ihres guten Verhaltens wieder in ihre Heimath entlassenen Landwehrmänner aus den Bezirken von Traunstein, Teisendorf, Trostberg und Rosenheim auf ihrem Heimweg hier durchpassirt.
— Im Gesetzblatt Nr. 29 wird das Gesetz über den Malz— aufschlag verkündet.
Desterreich. Wien, 5. Juni. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Beräthung über die Finanz—⸗ Vorlagen sortgeff t Nach ,, Debatte, in welcher die Abgeordneten Kaiser, Sturm, Hormuzaki, Klier und Stamm gegen die Majoritäts⸗Anträge sprachen, während . und Zimialkowski dieselben vertheidigten, wurde auf Antrag Kre⸗ er's die General -Diskussion geschlossen. In der heutigen Abendsitzung begann die Spezialberathung.
Rechbauer gab, gegenüber den Majoritäts-Anträgen, der Regierungsvorlage den Vorzug und empfahl eventuell die An⸗ träge der Minorität. Tinti beantragte eine Resolution, dahin gehend: »Das Budget im nächsten Jahre derart abzufassen, daß bas nach Abzug der Couponsteuer und des Ergebnisses der Uni⸗ fication der Staatsschuld verbleibende Defizit dus Ersparungen im Rilitair-Etat gedeckt werden könne.“ Diese Resolution wurde von den polnischen Mitgliedern bekämpft. Nach der Rede des Berichterstatters der Minorität wurde die Sitzung geschlossen.
— Prinz Napoleon traf heute Abends 85 Uhr hier ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem franzoͤsischen Botschaf⸗ ter Herzog v. Gramont, den Sekretairen der Botschaft und dem * italienischen Gesandten, Marquis Pepoli, empfangen. Der Prinz stieg im Hotel »Goldnes Lamm in der Leopold⸗ stadt ab, wohin ihn die beiden Gesandten geleiteten.
est h, 4. Juni. In der heutigen Sißung der Deputirten⸗ tafel referirte die Finanzkommission über die indirekten Steuern. NMadarasz überreichte 121 Petitionen für Aufhebung der Gesetze vom Jahre 1857. Esanagy interpellirte den Kultutz⸗ minister, ob er das Gesetz über die Gleichberechtigung der Kon⸗ fessionen noch in dieser Session vorlegen werde. Manojlovies fragte den Justizminister, oh das Wuchergesetz noch in dieser Sesfion aufgehoben werde,; Horvath antwortete, daß der be⸗ treffende Gesetzantrag bereits fertig fei und demnächst vorgelegt
werden würde. — In der heutigen Sitzung der Magnatentafel wurden
die von dem Eisenbahn⸗Comite enipfohlenen wesentlichen Modi⸗ ficationen verworfen und die Eisenbahn⸗-Gesetze in der General⸗ und Spezialdebatte unverändert angenommen.
Großbritannien und Irland. London, 4. Juni. Beim indischen Amte sind folgende Depeschen Rob. Napier's nen, 3. .
. ai.
Verbrechern.
Ministers, Marschalls Genehmigung zu der vom
Niel, an den Kaiser,
gefügt.
Spanien. Madrid, 4. Juni,
Gesetz fort. Der Finanzminister beantragte, daß die im lande befindlichen, auf die Namen der Inhaber lautende Rententitel von der Steuer befreit bleiben sollen.
Türkei. Konstantinopel, 5. Juni. empfing gestern den Vicekönig von Egypten. Rapoleon hat der Sultan das Palais von zur Verfügung gestellt.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 4 Ius Die „St. Petersburg. Itg. «. meldet: Der General⸗Gouverneh von Turkestan, Generäal-Adjutant von Kgufmann, ist j 5. Mai mit 36 Compagnieen und 1090 Mann Kosaken g Samarkand ausgerückt, ᷣ
Der Sultn Dem Pri Hun kiar⸗Slelt
. wo eine bucharische Heeresmacht 50,000 und eine afghanische von 30,000 Mann konzentrirt
Dänemark. Kopenhagen, 3. Juni.
Königlichen Bestätigung erschienen. am J. Januar 1869 in Kraft.
Alien, Japan. richten aus Hio8go, die bis zum 29. März reichen. aus denselben hervor, daß die Vertreter Mächte ihren Aufenthalt in Kioto, der Residenz des Mit von Japan, um einige Tage verlängert hatten, um die hoh Hofbcamten und die Daimios zu empfangen. Am 27. Mil Fenn Tage ihrer Abreise, erhielken sie die Abschrift de Pr mation, in welcher die japanesische Regierung jede Gewalthh
betreffende Aktenstück lautet:
Kioto, 27. März. Da die japanische Regierung in ihrer 1 archischen Form wieder hergestellt ist und Se. Kaiserliche Maj öffentlich die Absicht kundgegeben hat, sich auf die großen Prinz des Rechts und der Gerechtigkeit stüßen und die besten Beziehunj mit den auswärtigen Mächten unterhalten zu wollen, so hat del zu Kioto es übernommen, felber diese Beziehungen zu leiten und,
Theodors Sohn ist ein Kind, sein Leben würde in Abyssinien nicht sicher sein. Ich hitte um Erlaubniß, ihn und seine Mutter, falls sie es wuͤnschen sollten, von Seiten der Regierung nach Bombay bringen und die Erziehung des Kindes dem Br. Wilson an
vertrauen zu dürfen. Keine Versprechungen sind der Mutter gemacht sie ist augenblicklich trun .
In Fortsetzung mein gramms vom 10. bedauere ich mittheilen zu in, e, bie g , .
daß der Tod durch eine langwierige Lungn. eit ᷣ Wir verschafften ihr alle mögliche 8. , und gewährten ihr während der Krankheit jeden Vun in ͤ — —̃ꝛ tliche Wezi — tw Eine Eskorte unferer Truppen begleinn; 6 den Leichenzug bis über unsere Vorposten hinaus. Der Nachtrab Armer brach' gestern von Antalo auf und steht im Begriffe, nah lau
das Arbestercorps und das bengalische Culiecorps i den 1. qu! eingeschifft sein. Der Abmarsch der Truppen geht schnell 1 .
se, 6 Eingeborene ertrunken, ebenso ein ⸗ Keine Nachricht eingetroffen, daß der Marsch der rn.
Gesundheitszustand der Truppen aus „Ihrer Majessät huldreichsie Botschaft ii un tages dc den Truppen mit großem Enthusiasmus , . . . ; . dDes Abg. wand i Staatssiegel Theodor's in der hf. te z nung, daß Ihre Majestät die Königin Victoria huldreichst gern werde, sie als einen Tribut, achtungsvoller Pflichttreue und ergeben
In der heutigen Sinn
welche in diesen Departements lien
. ,,,, 5 wd
d. J. zwischen Frankreich und dem Großherzogthum Oldenhm vercindarte' Veclaration zu dem zwischen dissen Staaten .. stehenden Vertrage über die Verhaftung und Auslieferung inn n . zside lt des Bundes-Kanzler⸗Amts Delbrück na
Der heutige »Moniteur« enthält einen Bericht des Ki nahm der Pra z ch worin derselbe ! ig General⸗ Gouverneur Marschall Mahon projektirten Munizipal-Organisation von Algerien nt . fucht, der Entwurf des bezüglichen Gesetzes ist demiselben i
Sp an .Das neue Gesez ih . den offentlichen Schulunterricht hat die Sanction der Könin erhalten. ⸗ .
Italien. Florenz, mer setzte heute die Berathung
5. Juni. Die D eputirtenkam ö. Über das Ein kommenstenn,
Das Gesez . treffend den Zutritt zur Sachwalterwirksamkeit, ist jeßzt mit 6 Dasselbe tritt jedoch 1
Der Pariser »Moniteur« bringt Nat .
der verschieden
tigkeit gegen Ausländer streng bestrafen zu wollen erklärt. d ö
nothwendigen Maßregeln zur treuen Ausführung der Vertraͤst ⸗
230
en Unhei pile hen, indem st zar den Augen der fremden M
. ̃ jaung bestr 1 9 der ärtigen Decrets; nd sich jedes gewa 29. März waxer derlande in
ge nach Yo
Reichstags⸗ Angelegenheiten.
Berlin, 6. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ Norddeutschen Bund es gab der Geh. Regie— ungs- Rath von Puttkamerzsin Bezug auf das Amendement Jen sen folgende Erklärung ab;
habe das Hohe Haus zu bitten, dem Amendement des Herrn Abg. Jensen nicht beizustimmen, nicht etwa aus dem Hrunde, weil der Bundesrath, grundsätzlich der Regelung, die der Herr Abgeordnete durch sein Amendement erreichen will, entgegen wäre, sondern aus dem Grunde, weil beabsichtigt ist, eine besondere Vorlage in dieser Beziehung einzubringen; hier nebenbei die Verhältnisse der Militair-Personen der Unterklassen mit zu berücksichtigen, erscheint nicht ohne materielle Bedenken: es kommen dabei noch wesentliche, abseits n. Gesichts⸗ punkte in Betracht, die hier in diesem Augenblicke noch nicht trwogen und erörtert werden können. Ich kann aber die Er⸗ klärung abgeben, daß die legislative Regelung des Pensions⸗ wesens der Militair⸗Personen der unteren Klassen der vor⸗ maligen schleswig⸗holsteinischen Armee ins Auge gefaßt ist und
erfolgen wird. den Antrag des Abg. Dr. Rein cke
In der Diskussion über
dem Abg. Schraps das Wort wie folgt:
Relne Herren! Es ist schon bei einer andern Veranlassung von dieser Stelle aus darauf hingewiesen worden, daß es nicht an der Zeit sei, schon jetzt mit Aenderungen an eine Verfassung heranzutreten, die sich erst einzuleben hat und die sich als ein nicht ohne große Schwierigkeit zu Stande gekommenes Kompromiß ver⸗ schiedener politischer Ansichten und Interessen darstellt. Wenn dies im Allgemeinen als richtig anzuerkennen ist, so gilt es doppelt von dein hier vorliegenden Antrag, für den in der That ein praktisches Bedürfniß direkt nicht in Anspruch genommen ist, sondern der wesentlich nur unterstützt wird durch eine Hinweisung auf eine Bestimmung in der preußischen Verfassung' Diese Hinweisung it, wie ich glaube, darum ganz besonders nicht am Platz, weil dabei der große Unterschied übersehen wird, der zwischen der Wirksamkeit solcher Kommissionen in einem Einheitsstaate be⸗ steht und der bestehen würde in der Wirksamkeit solcher Kom⸗ missionen in dem Bundesstagte, ein Unterschied, der, wie mit scheint, so auf der Hand liegt, daß ich nicht näher darauf ein zugehen brauche. Wenn der letzte Herr Redner auf die günsti- gen Resultate hingewiesen hat, welche die bezüglich Bestim⸗ mung der Verfassüng in Preußen herbeigeführt hat, so hat er, glaube ich, geirrt, insoweit, als er kommissarische Untersuchun⸗ gen, welche von Seiten der Regierung angestellt .
ve
verwechselt hat mit kommissarischen Untersuchungen,
Seiten des preußischen Landtags angestellt sein sollen. Mir ist wenigstens im Augenblicke durchaus nicht bekannt, daß über irgend eine von den berührten Raterien von Seiten des preu⸗ ßischen Landtages eine Untersuchungs⸗ Kommission niedergesetzt worden sei. Ich habe im Namen der verbündeten Regierun⸗
gen Sie zu bitten, den Antrag abzulehnen.
— Bei dem Namens⸗Aufruf in der Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes vom 4. 1. Mts. fehlten folgende Abgeordnete: Mosig v. Aehrenfeld, Graf v. Arnim ⸗Boytzenburg v. Arnim⸗Hein⸗ üichs dorf. v. Arnim -Kröchlendorff Bail, Graf Baudissin Bebel von Bennigsen, Graf v. Bethusy⸗Huc, v. Vismarck⸗Briest Blum (Cöln), Graf v. Bocholz, v. Bockum: Dolffs, Braun Hersfeld) Freiherr von Brenken, Bruch, v. Buchowsky, Buddenberg, v. Bülow, hr. Camp- hausen (Kreuznach), v- Chlapowski (Kosten), . Chlapowski (Kröben), Cornely, v. Cottenet v. Czarlinski⸗ v. Davier, Deutz, Devens, p. Diest, Graf zu Dohna⸗Flnckenstein, Graf. zu Dohna · Kotzenau, Pr. Eichmann, V. Einsiedel! Engel (Ceobschütz) Graf zu Eulen
Vogel v. alckenstein, Foersterling Forkel⸗
Dr. Francke /
— 12 15 meister, Frhr. v. Hammerstein, Harkort, Hausmann, v, Heinemann, v. Helldorff, Gr. Henckel v. Donnersmark, Heubner, Frhr. v. Hilgers, Hinxichsen, Hoffmann, r. Holzer, Gr. v. Hompesch, Hosius, Frhr von Hüllessem, v. Jackowski, Dr. Jäger, Jordan, Gr. v. Itzenplitz, v. Kalckstein, Kanngießer, Keller, Gr. v. Keys erlingRautenburg, v. Kleinsorgen / Gr. von Kleist, Knapp, Köppe Krieger (Posen), Krüger (Hadersleben), Gr. v. Kwi⸗ lecki, Lautz. Gr. v. Lehndorff / Dr. Lette, Liebknecht, Frhr. v. Los, von Mallinckrodt Graf v. Maltzan, Mammen, zur Megede, Dr. eher Thorn), v. Münchhausen, Rebelthau, Neubronner, Dr. v. Niegolewski, Oehmichen, Ohm, Graf v. Oppersdorf, Frhr. v. Patow, Pilaski, Plank, Fürst von Pleß, Graf v. Plessen, Dr. Pohlmann, Frhr. Nordeck zur Rabenau, v. Radkiewicz, Rang, Redeker Reeder, Graf Renard, Riedel, Römer, Rohland, v. Roon, Ruffel, Sachse, v. Sän⸗ ger, v. Salza und Lichtenau, Salzmann v. Saucken, v. Savigny, Dr. Schaffrath, r. Schläger, Schnuse, Schreck, Graf v. d. Schulen⸗ burg-⸗Filehne, Schulze, Dr. Frhr. v. Schwartzkoppen, Dr. Schwarze, v. Schwendler Graf Schwerin -Putzar, v. Seeckt, Graf zu Solms⸗ Laubach, Sombart, Sperber, Stavenhagen (Halle Dr. Stephani, Dr. Strous berg, Techow, Ulrich, Frhr. v. Vincke (Mörs) Wagener Neustettin, Wagener Altenburg), v. Wedemeyer, Weissich, Wendel, Br. Wigard, Windthorst und v. ehmen.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 7. Juni, sind die Königl. Theater n g,,
Montag, 8. Juni. Im Schauspielhause. (141. Abon. Vorst Was die Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn. Mittel⸗ Prei se,
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 9. Juni. Im Opernhause. (127. Vorst) Der Feensee. Große Oper in 5 Abth. von Scribe und Mẽelesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
— Revert sere der Königlichen Schauspiele vom T bis 14. Juni 186202. Berlin, Opernhaus: Dienstag, 9. Juni.: Der Feen see. Donnerstag, 11. Ellinor. Freitag, 12.3. Der Maurer. Das schlecht bewachte Mädchen (letzte Opern ⸗Vorstellung)
Schauspielhaus: Montag, 8. Juni: Was die Welt regiert. Mitt⸗ woch, 10.: Minna von Barnhelm̃ (letztes Auftr, d. Fräul. Satran). Sonnabend, 13.: Nathan (letzte Schausp. Vorstellung).
annover. Ferien.
assel. Sonntag. 7. Juni: Die Hugenotten. Montag, 8.3. Das Urbild des Tartüffe. ittwoch, 19.: Marie. Donnerstag, 11.: Ein⸗ mal Hunderttausend Thaler. Sonnabend, 13.: Der verwunsch. Prinz. Der Kapellmeister von Venedig. Sonntag, 14. Robert der Teufel.
Wiesbaden. Sonntag / 7 Juni: Robert der Teufel. Dienstag, den 9.: Der Freischütz. Mitwoch, 10.3. Von Sieben die Häßlichste. Donnerstag, 11.: Die lustigen Weiber von Windsor,. Sonnabend, den 13.: Sie hat ihr Herz entdeckt. Ein Berliner in Wien. Gisela.
Sonntag, 14.: Faust.
Pte mel Wanr em- Hũrse. Berlin, 6. Juni. (Mlarktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-bräs.): Von Bis Nittel Von] Bis Mitte! sthr sg. ot. Ithr leg. pf. e 88. P sg. pf
f.
vreiren Schl. — . 5s Ji — Bohnen Netze
Roggen 210 S kartofleln gr. Uerste 2 3 A1 9 5 kindtleiseh Pf. Hafer] zu W. 3 113 2 108chweine- ater zu J. 11 171 6 113. 9) lleisch 109
Hen pr. Ctr. 28 - blammelfleisch Stroh Schek. 6 kalbfleiseh Erbsen Metz e — 2 Butter Pfd. Linsen —1 9 —=— Eier Mandel
Berlim, 6. Juni. Nie hramtli eher Gerreideberiehwy. Weizen loco 76 - 94 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit, weissbunt poln. S2 Thlr. bez, feiner desgl. 89 Thlr. bez. Pr. Juni 2 = 6 = hlr. bez., Juni - Juli 693 - 10 Thir. bez., fuli August 68 - 59 - bh8 Thlr. ber, Septemb er-Oktober 665 — 68 Thlr. ber.
Roggen loco I6 - I9pfd. 51I S6 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Kahn bez, pr. Juni 56 — 514 — 502 Thlr. bez. u. G., 51 Br.. Juni - Juli 4953 - 503 bis 509 Thir. bet, Juli-August 83 = 49 — — 3 Thlr. ben September- Oktbr. 4853-495 Thlr. bez., August allein 49 Thlr. ber., September allein 4M, Thlr. bez., Oktober allein 493 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 42 — 57 Thlr. per 1I50 Fd.
Hafer loco 28 — 345 Thlr., galiz. 303 Thlr. ber., pr. Juni 295 bis 30 Thlr. bez., Juni - Juli 28 Thlr. bez., Juli - August 26 Thlr. bez., September-Oktober 26 Thlr. bex. .
Erbsen, Kochwaare 56 - 62 Thly,. . Futterwaare 50 - 4 Thlr. Petroleum loco 6x hl, September- Oktober, Oktober-November u.
vember-Dezember 64 Lhir. Gd. ö Rüböl loco 95 Phi. ber., pr. Juni u. Juni- Juli gu =. Thlr. bez., Juli- August 95- 3 Thür. ber, September Oktober g; = * Thlr. bez. Lemöl loco 123 Thlr. Spiritus loeo ohne Fass 175— * — 4½3 Thlr. ben Br. u. August - September 1 — — Thlr.
17 Thlr. be. Weinen loco etwas mehr Handel. Roggen - Termine setzten
S O = =. — — W
175 Thlr. ber., Pr, Juni und Juni- Juli 6* Juli- August 1747-3 - 6ᷓ Thlr. ber, bez., September-Oktober 171 — 4 his
ihre
u dorf, Frantz romme, Gebert Genast, Frankenberg Ludwigsdor rantz, s Dr. Götz, a v. d. 36 e n, v. Graeve, v. Graevenitz
(Grünberg), v. Graeveniß (Hirschberg) Günther (Sachsen), v. Hage⸗
gestern am Schluss angenommene steigende Tendenz heute fort. Unter