2318
lich die Schule besuchen sollten, betrug 3,424,564, wovon in⸗ dessen 333, 0633 gar keine Schule besuchen. Eine längere Erörte— rung endigte mit der Annahme dieses und einiger anderer Posten. .
= Dr. August Petermann ist gestern von hier nach
Gotha zurückgekehrt.
— 6. Juni. Im Unterhause ist gestern die Bill be⸗ hufs Suspension des Königlichen Stellvergebungs-⸗ rechtes in der irischen Staatskirche durch die Comitè⸗ berathung gegangen. — Belegentlich des darauf vom Schatz⸗ kanzler eingebrachten Antrages auf zweite Lesung der Bill, weiche das Amt für öffentliche Arbeit ermächtigt,; unter Ga—⸗ rantie der Regierung eine Anleihe von 1,850, 00 Pfd. St. zur Vollendung der Themse⸗-Ufer⸗Bauten und anderer Verbesserun⸗ gen der Hauptstadt aufzunehmen, entspann sich eine längere Debatte, die durch Schluß der Sitzung unterbrochen wurde,
— Graf Shrewsbury ist gestern im Alter von 64 Jahren gestorben.
— Aus Suez liegen Depeschen vom 5. Juni vor, welche melden, daß der Dampfer »Ottawa« mit den abyssinischen Ge⸗ fangenen dort eingetroffen ist. Es waren 20 Männer, 8 Frauen, 2 Kinder und ein Gefolge von 21 Personen. Auch die erste Truppen Abtheilung war dort angelangt und im Einschiffen begriffen. Konsul Cameron blieb in Annesley wegen Unwohl⸗ sein zurück.
— Auf dem indischen Amte ist heute folgende Depesche Rob. Napier's eingetroffen: Su ez, 5. Juni. »Undul Well, 36. Mai: Hoffe die letzte Truppenabtheilung sicher durch den Sumpaß zu bringen und Zula am 1. Juni zu erreichen. Ver⸗ abschiedete mich in Senafe gestern von Kassai. Es ist räthlich, die Post nach Abyssinien aufzuheben. Bitte, die Postbehörden von dieser Maßregel in Kenntniß zu setzen und Briefe an mich und die Stabs⸗Offiziere nach Suez zu schicken.«
Frankreich. Paris, 6. Juni. In der heutigen Sitzung des gesetzzebenden Körpers veranlaßte die Prüfung der Wahl des Deputirten Gorsse, welche schließlich für gü tig erklärt wurde, eine längere Debatte. Hierauf wurde die Diskussion über die Eisenbahngesetze zu Ende geführt. Der Bericht über das Budget wurde heute im gesetzgebenden Körper niedergelegt.
— Ber heutige »Moniteur enthält ein Kaiserliches Dekret, welches die Ausführung der Arbeiten betreffs der Correction des Laufs der Garonne zwischen Castets und Portets auf Staatskosten anordnet. Der Kostenanschlag beträgt 1,400,000 , die auf das außerordentliche Budget übernommen werden.
Italien. Florenz, 5. Juni. In der gestrigen Sitzun der Feputirtenkam mer erklärte der Finanzminister Gra Cambray-Digny gelegentlich der Debatte uber das Ein⸗ kommensteuergesetz, die Regierung acceptire den Comitè⸗ Vorschlag, die Grundsteuer um ein Zehntel zu erhöhen, könne jedoch dem anderen von derselben Seite gemachten Vorschlage nicht zustimmen, demzufolge eine ähnliche Erhöhung bei der Steuer auf immobiles Eigenthum Platz greifen solle, es sei denn, daß der gesetzgebende Körper den Gemeinden das Recht entzöge, eigenmächtig bei dieser Besteuerung einen Aufschlag um so oder so viele Centesimi einzuführen. Der Minister wieder⸗ holte seine frühere Erklärung, daß der weitere Vorschlag, im Auslande lebende ausländische Inhaber italienischer Staats⸗ papiere zu besteuern, vom Kabinet nicht gebilligt werden könne. Solchen Inhabern müsse gestattet werden, die in ihren Händen befindlichen Interims⸗Anleihescheine gegen endgiltig ausgefertigte Staatsschuldscheine zu vertauschen und auf diesem Wege von der Besteuerung befreit zu bleiben.
Der Minister, des Innern brachte eine Vorlage über 1 der Unfähigkeit, im Parlament Sitz und Stimme zu aben, ein.
Türkei. Konstantinopel, 5. Juni. Der Serdar Ekrem Omer Pascha ist zum General⸗Commandeur der Garde er⸗ nannt worden.
Rumänien. Bukarest, 7. Juni. Der Senat nahm in seiner gestrigen Sitzung das Gesetz, betreffend die Heeres⸗Orga⸗ nisation, mit N gegen 2465 Stimmen an.
Rußland und Polen. St. Petersburg , 6. Juni. Ein so eben veröffentlichter Ukas des Kaisers verkündet eine Am nestie für politische Verbrecher mit gewissen Beschränkun⸗ gen. Alle in Sibirien befindlichen Ausländer werden begnadigt, ins Ausland geschickt und ihnen die Rückkehr nach Rußland verboten. Denjenigen verurtheilten Polen, welche nicht älter . Jahre sind, wird die Rückkehr in die Heimath ge—
attet. Der R. Jr veröffentlicht folgendes unterm B. Mai 4. Jun aus Orsk abgegangene Telegramm: »Durch den Treu—⸗
bruch des Emirs von Buchara wurde General⸗Adjutant n .
Kaufmann genöthigt, gegen denselben vorzurücken, am 1.3 schlug er dessen Trüßpen auf den Höhen von Samarkand a Haupt. Die Bewohner der Stadt ließen die flüchtigen Butz nicht hinein. Nach dem Siege am 1. Mai besetzte Ham Adjutant von Kaufmann am 2. Mai Samarkand, ohne · ein Schuß fiel. schütze und das ganze Lager des Emirs. Unser Verlust belaß sich auf 3 Offiziere und ,, , ., und Gemeine, die wundet sind, und 2 getödtete Soldaten.« (Die Daten ben noch der Feststellung) ;
Amerika. New⸗9York 27. Mai. Das Anklagecom und mehrere Mitglieder des Repräsentantenhauses hatten n mittelbar nach Freisprechung des Präsidenten einen demoh
Die Siegestrophäen des 1. Mai sind .
tischen Agenten, Wooley, der auch beim Prozesse Zeuge
wesen, verhaften lassen, unter Anschuldigung der Bestechn von Senatoren, damit sie für die Freisprechung stimmten, wegen heimlichen Einverständnisses mit den Seeretairen Präsidenten. Da Wooley sich weigerte, Zeugniß abzulth fertigten die Leiter der Anklage einen längeren Bericht an h Haus an, in welchem sie dieses bitten, Wooley zur Zeug aussage zu zwingen, und das Geständniß Thurlow Weeds hoh bringen, demzufolge Senatoren zu einem freisprechenden theile bestochen worden seien. In den Büreaus der ⸗Wefn Union Telegraph Companys wurden sämmtliche Depeschen n Beschlag belegt.
In Hayti dauert der Aufstand fort. Die Cacos h ten den General Chevalier geschlagen. Salna ve ha Port⸗au ⸗ Prince erreicht und eine , nation erlassen, in n er mit einem Angriffe auf die Konsulate und mit den strengu Strafen droht, falls den Flüchtigen dort eine Zufluchtssn gewährt würde. Der amerikanische Gesandte hatte Beism von ,,, verlangt.
— In Call ao ist, dem »British Medical Journale; folge, eine heftige Epidemie ausgebrochen. In der Woch n dem Abgange der Post forderte sie in Callao allein til etwa 100 Opfer. Alle ärztliche Hülfe blieb . dan Natur des Fiebers, welches schon 1854 die Gegend einn heimgesucht hatte, unbekannt war.
— Der Präsident von Honduras hat, einer beim englitt 4
Handelsamte eingegangenen offiziellen Depesche aus Guatemg
zufolge, am 24. Februar d. J. Amapala zum Freihass
erklärt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen ˖· Buüreau.
Wien, Montag, 8. Juni, Mittags. Antrag der Minorität des Ausschusses uͤber den Gesetzentwu betreffend die Vermögenssteuer, zur Tagesordnung überzugen wurde mit 5 Mehrheit angenommen, ebenso ohne M kussion der Lotteriegewinnsten bei Staatslotterien auf 20, bei Privalkh rien auf 25 Prozent erhöht werden.
Bekanntmachung.
Rach den Bestimmungen in den S8. 4 und 5 der unterm 6] .
.
vember 1854 bestätigten Urkunde über die zur fortlaufenden Erin
rung an die Silber-Hochzeitfeier Ihrer Majestäten des König
der Königin gegründet Berliner Spezial-Jubelfest-⸗Stistu
sollen die Zinsen des Grund ⸗Kapitals dieser Stiftung am 1I. In
d. Is., Vormittags 11 Uhr, in der evangelischen Kill des Invalidenhauses in feierlicher Weise an die von dem un , Verwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen peilh
werden.
Indem wir solches zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden zugleich alle Wohlthäter und Gönner nicht blos der gedachten Epesji fondern auch der National-Dank-Stiftung überhaupt, hierdurch ergebenst ein, an diesem Akte hülfsbedürftigen alten Krieger geneigtest Theil zu nehmen.
Invalidenhaus Berlin, den 1. Juni 1868.
Unterhaus. .
esetzenwurf, durch welchen die Gebühren nn
. .
der National⸗Dankbarkeit für inf
,,
von Mäiiszewski. Hedemann. Hempten macher. Gli
— Die Nr. 23 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisent
Verwaltungen vom 5. Jüni 1868 enthält u. A.: Projekte Laib Tarvis. — Bau: Anwendung der Expropriation auf Elm ⸗Gemüh Limburg: Hadamar, und Dietz ⸗Hahnstätien. Mannheim. Carls Rheinthalbahn. München ⸗Braunau-⸗Neumarkt. — Betrieb; Würn bergische Staatsbahnen, Betrieb seröffnung der Strecken Thalhan Rottweil und Pforzheim -Wildbad betr. Badische Stgatebah Eröffnung der Strecken Engen⸗Donaueschingen, und Meclech Rappenau betr. Geschäftsbericht der Schleswig'schen pio = Rheinische und Aussig - Teplitzer Eisenbahn, Genera lversammln beschlüsse. Böhmische Westbahn, Geschäftsbericht für 1367 und Gen versammlung. Rußland, Arbeiten an der Kursk⸗Charkow— Eisenbahn begonnen.
Asom⸗
2319
Stati stijche Nachrichten. 6. i. Der Gesammt⸗Import von Edelmetall un 24 af enn Ländern . dem̃ vereinigten Königreiche be. ö. während des Jahres 1868 auf 23 821 074 Pfd. St, Von Summe kamen 51446 Pfd. St. aus Rußland, 2161682 Pfd; us den Hansestädten, 37142 Pfd. St. aus Helland, 23338 h 2 aus Belgien, 1388462 Pfd. St. aus Frankreich, 341 244 . Sr aus Portugal, von den Azoren und Madeira, 26176! Pfd. anlen und den Canarien -Inseln, 89978 Pfd. St. aus Pfd. St. von Malta, 52328 Pfd. St. aus der St. aus Aegypten, 149430 Pfd— St. von der 25 Pfd. St. qr i d ö. 6 5338 Pfd. St. aus dem britischen Indien, ol /e . 21335 Pfd. St. aus Britisch Columbia Pfd. St. aus dem britischen Rordamerika, 7840 862. Pfd. Mexiko, Südamerika (mit Ausnahme Brasiliens) und West⸗ WM 4 Pfd. St. aus Brasilien Grids bs Pfd. St. us den ten Staaten und 66/005 Pfd. St. aus anderen Ländern. Während der letzten 9 Jahre war der Gold. Import in 1866 am größ- ken und in 1861 am fleinsten, der Silber Import erreichte sein Maxi; mum in 1859 und das Minimum in 1861. Kunst und Wissensch aft.
4. Juni. Der na turhistorische Verein für Rhein⸗ ö . feierte am 2. und 3. d. Mts. das Fest seines
Biãhrigen d csiehentg An der Universität Tübingen befinden
Stuttgart, 4 Juni. l ingen be gdumer⸗Semester im Ganzen S857 Studirende / n l, nen n . 59 Hospitanten, 55l In
worunter 778 ordentliche Studirende und
q 286 Ausländer. ö . ö der bayerischen Universitäten im laufenden Semester:
ĩ̃ 1. 1564 Theologen, 5 Juristen, 4 Kameralisten, 9 Forst , 226 . 53 Phãrmazeuten / 317 Philosophen und hilologen, zusammen 1188, darunter 1652 Bayern, 136 Nichtbayern. JI Würzburg; 67 Theologen, 131 Juristen / 3 Kameralisten, 4 Forst ⸗ sandĩdaten, 244 Mediziner, 2 Chirurgen, 22 Pharma enten 92 3 sophen und Philologen, zusammen 565, darunter 374 . un M. Richtbayern. 3) Erlangen. 221 Theologen, 68 Juristen, 75 Me⸗ diziner, AA Pharmgzeuten, 7 Philosophen und Philologen, zusammen IM, darunter 267 Bayern und 125 Nichtbayern.
Landwirthschaft. g . Uebersicht über die Weizen. und. Noggenpreis au en r G r ed der Monarchie. Um die ? . zu er⸗
si ie i i i i liner leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der Ber . intsprechend auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen
sioco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. 30. Mai 6. Juni. Weizen: 16. Mai. w J git
Königs berg 945 2. z ; . . 83 Io; 7535-360 Se . e g.. 8 s dre, ö = ö 8 3 Berlin . .
Breslau . ...... ; ; burg . . . . 89 = 977 lz = 89 *, Magdeburg . 3 8
23. Mai. 60
53 * 59 h = 62 58 = 51 dõ = 68) dir = 5! go * 6 70
Stettin
Berlin Breslau.... . .. ; Magdeburg .... Cöln
a) Rach dem Wochenbericht. J
Hildesheim, 29. Mai. Die am hiesigen Orte am 8. und 9. Juni stattfindende landwirthschaftliche Ausstellung hat K Theilnahme gefunden. Der Katalog enthält bereits weit über 210 Rummern, während noch täglich Meldungen. eingehen; unter den mehr als 200 Ausstellern . namhaftesten Viehzüchter und
abrikanten des Norddeutschen Bundes. .
ö Rost ock, 3. Juni. . Ztg.) Das Wetter ist fortwãhrend den Saaten und Fer Saatbestellung günstig; nur hat der am 77. Mai beim Gewitter gefallene Hagel auch in hiesiger Gegend der Roggen. pflanze einigen Schaden zugefügt. Der Weizen ist kurz davor . Alehren zu zeigen. Der Roggen blüht seit dem 26. v. M. 12 Tage früher als im verflossenen Jahre, Das Sommergetreide entwickelt sich sehr gut. Die Obstbäume haben eine schöne Blüthezeit gehabt und haben reichlich angesetzt; doch giebt es viele Raupen auf .
Dem „Nik. B. wird aus Odessa geschrieben, daß die and, wirthe und Getreidehändler große Hoffnungen auf eine gute Ernte hegen. Alle Nachrichten aus Süd:-Rüßland bestätigen ss, daß die Felder sehr gut stehen und der reichliche Regen einen wohlthätigen kinn auf den Stand der Saaten, besonders der Sommersaaten ausgeübt habe.
hõ /. = 61 64 = 68 735
Gewerbe und Handel. ö
Danzig, 6. Juni. (Westpr. Ztg.) Die Dampfkessel der Dampf⸗ jacht . . der 9 azelle⸗ sind der Maschinenbau An⸗ stalt Vulcan zu Bredow bei Stettin und, die der Korvette Nymphe⸗ der Maschinenbau⸗Anstalt von Schichau in Elbing zur Reparatur ge⸗
verkauft ist. Bei ruhigem Geschäftsgange blieb hochfeine Waare durch
schnittlich 2, feine 5 Thlr. zen Preisen zurü K richten unf rt Carnpttärnser sind che n iähndische Fabritgnten.
hinter den vorjährigen Preisen zurück. Die
Breslau, 4. Juni. Bis jetzt sind ca. 10 000 Ctr. neue Schur=
wollen dem Wollnüarkt zugeführt worden, jedoch dauern die Zufuhren noch immer fort. circa 1500 Ctr. bestehend aus j t : Erstere Qualitäten wurden meistentheils für französische und englische Rechnung,
Verkauft wurden in den letzten beiden Tagen z hochfeinen und mittelfeinen Wollen.
letztere von einem rheinischen Hause angekauft. Der größte Theil der bedeutendsten Käufer verhält sich, abweichend von den frühe⸗ ren Jahren — passiv und nimmt noch eine abwartende Stellung ein. Für feine und hochfeine Wollen sind annähernd die vorjährigen Preise angelegt worden während geringere Gattungen 2 — 5 Thlr. unter vor⸗ jaͤhrigen Juni ⸗Marktpreisen zu haben waren, .
München, 2. Juni. Die 76 Gewerbsinnungen, welche bisher hier bestanden, haben sich theils aufgelöst theils als freie Genossen⸗ schaften neu konstituirt. Von ihrem Vermögen, im Ganzen S3 / 515 Fl. wurde der größte Theil wohlthätigen Zwecken zugewendet; nur einige Innungen vertheilten ihr Vermögen unter die Innungs⸗ Mit⸗
glieder. — Nach s. und Gewerbekammer z Buchhandel im Jahre 1866 S69 ls . Jahre ö. und 865 weniger usfall weisen ö ß nern, 54 pCt.)
52 pCt.), den ie Landwirthschaft
nen⸗, Juris⸗
In den 7 Jahren von 1854-1869 betrug der Konsum im Vereinigten Königreich f und in den nächsten
a⸗
punkte des n
vertrages m
ohne Ausnahme
gilt von den ru
russischen Kaufleu
lagen für ihre Waaren
delsagenten zur Ueberwachung
halten; dieselben Rechte gelten für
auf das russische Gouvernement Turkestan. N ,
zahlen für eingeführte Waaren den gleichen Zoll, d. 235 p 8
Werths der Wäͤare. Russische Karawanen können ungestört Khokand
durchziehen, um sich in die Nachbarländer zu begeben; desgleichen
können Khokand'sche Karawanen frei durch russisches Gebiet, ziehen. Einem Telegramme aus Alexandria, d. d. 2. Juni / zufolge /
sind zwischen dem ice⸗König und Oppenheim u. Neffe ö. Verhand—
lungen über eine Anleihe von 600 O90 Pfd. St. zum Abschlusse ge
diehen. Als Garantigen dienen die Zölle und andere Einnahmen im
Betrage von einer Million; unter den Bedingungen ist anzuführen
daß der Emissionspreis auf? 7 normirt und der ViceKönig verbunden
ist, während der nächsten fünf Jahre keine neue Anleihe zu kontrahiren.
Bie neue Anleihe wird mit 7 pt. verzinst.
Verkehrs-⸗Anstalten. . Stolp, 3. Juni. Gestern haben die Arbeiten an der Eisen— bahnlinie Stolp-Danzig begonnen. ! . 9 Die Nheinischen Eisenbahnen geben während der dies jährigen Sommerperiode folgende Rundreisebillets auf. 80. Tage aus bei den Stationen Cöln und Aachen 1) via Brüssel · Paris Straßburg. Baden Karlsruhe. Heidelberg ⸗ Frankfurt Wies baden zum Preis von 30 Thlrn. 3 Sgr. 2) via Brüffel. Antwerpen. Rotterdam - Haag Am erdam Atreg Cicwe oder Emmerich für 17 Thlr. 17 Sgi. die nämliche our mit Einschluß von Paris 31 Thlr. 24 Sgr; 3) zia Namur Allen Luzgemnᷣ burg. Trier Saarbrücken Kreuznach. Coblenz für 19 Thlr. 8 Sgr. und einige kleinere Touren.
Bremen, 4. Juni. 18.
Das Bremer Schiff »Lessing« „ am mit Passagieren vos hier nach Neis Mort gese elt ist, laut ein getrofse— ner Depesche, am 23. v. Mts. auf Nair Island verloren gegangen. Sämmiliche Passagiere, so wie die Mannschaft sind gerettet und in ,, 2. Juni. Das Großherzogthum Baden wird auf der am 12. d. Min Wien beginnenden europäischen elegraphen⸗ Confe⸗ renz durch den Direktor der Großherzoglichen Verkehrs ⸗Anstalten, Geb. Rath Zimmer, und den Telegraphen-⸗Inspektor Schmerd vertreten
geben worden. ö ; . nitz, 6. Juni. (W. T. B.) Auf hiesigem Wollmarkte sind ungefähr 166 Etr. Wolle zugeführt, wovon bis jetzt die Hälfte
werden.