2334 . 5
Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 51 die Firma: ĩ cin? Girma: 3) die unverehelichte A ; . 5 Geschäft: fers nn bg T r fern und helichte Amanda Henniger ingetragen worden, daß sie seit dem 15. Mai 1368 in Gesellschaft Die Gesellschafter sind die Kaufleute Mathigs WesselNimgz ind jeßziges Geschäftslokal: Baljerdorf, 4) die Vormundschaft der unverehelichten Elis⸗ . . einander das bisher von ihrer Mutter, der Wittwe des Hermann Peter Anton Isola in Eöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ als 8 Iahhber ker Pflrbehälldler Heinrich Schulenberg a n an tic, hierselbst, e Hennige 1 da, betriebene Geschäft unter der genannten Firma fort— fen, ,, 36 in Baljerdorf ) rgegangen. Die bisherige Firma bleibt q hren. 186 Löln, den 5. Juni 18368, 5686 . . ; , , er . . bleibt ungeändert un r rg 19. Mai 1868. — saerichts i heute ö der Niederlassung: Baljerdorf . aol f gene r ä en n fei smn lh ö konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Te n nn , . Freiburg, den 30. Mai 1868 en vorgenannten Louis Henniger vertreten wi nur din 6 der Nr. 47 des Firmen -Negisters des Amts Limbur ĩ ̃ g hi . . j = . vird. aan Col. tr. 9 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. , den 28. Mai 1868. . . folgender Eintrag gemacht worden. Register unter zug , , Cin e Im hiesigen H Renisser ( öniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IJ 1 Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kauf⸗ unter der Firma: Heckrath C Büchel welche ihren Sit in Eöln m hiesigen Handels-Register ist auf Folium 52 die Firma. „Berichtigung. In der in Nr. 107 pag. 1864 i ö . mann Wilhelm Jakob Lehngrd dahier übergegangen, vergl. und mit dem 1. l. M. Juni begonnen hat. Geschäft: Hinrich von Bargen, Zeile 25 von oben von dem Königlichen Imi zin der J. Spal har. 69 Des Firnien ⸗Registers; eingetragen zufolge Verfügung Die Gefellschafler sind die Kaufleute Christian Heckrath und Wil; Geschäft: Steinkohlenhandel, unter dem 14. Juni erlassenen Bekannt gericht zu Göttinzn vom 3. Juni 1868 am 4. Juni 1868 (Akten über das Fir- helm Büchel in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft jeßiges Geschäftslokal: Freiburg, Fol. 200. Die Firma Gu stav rr na amg muß es heiß n. men ⸗Register Bd. J. Seite 245). zu vertreten. als deren Inhaber der Steinkohlenhändler Hinrich von Bargen erloschen. we. in Göttingen j . i Eöln, den 5. Juni 136. und als Ort der Niederlassung Freiburg . 4 — ö 1) Laufende Nr. 69 ffrüber Nr. 17) Der Handelsgerichts ˖ Secretair, heute eingetragen. Gr Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Fol. 2 zur Firma 6 . Y Vezeichnung des Firmen⸗Inhabers; Kanzlei⸗Rath Lindlau. Freiburg, 6. 296 wenn,, 5 JJ daß diese Firma rrloschnn ö ö . ö Königliches Amtsgericht. Abthei de er dieser Firma betriebene chen n 3) Ort der Niederlassung: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗ Re⸗ J ö ö ; heilung J. un, . Wilhelm . fa n, . . r. der Fi t . . . 8. 9 . J els. Register sind heute fol n ö gen, den 2. 868. . H 4 Bezeichnung der Firma— in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Fabritant Carl er,, / Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . i . zenior, ent inesto th . ; ö 24 X. Wrede, m biesigen H Reaister ist a ; ö 5) Zeit der Eintragung: Barmen, den 29. Mai 1868. Ort der Riederlassung: Gartow, 3 ,,. Register ist auf Folium 57 ( !. Dingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1868 am — Der Handelsgerichts ˖ Secretair aba m Whztest apt Louis Wrede. Wilhelm Refardt, . 4. , . über das Firmen ⸗Register Band J. Daners. 25: D. Koch, Ort der Niederlaffung: . Seite . i 1867 zwische Hrt: Harth, 2 file sung Limburg / den 3. Juni 18668. t 9 6 der . ö. J. 3 ,. zwischen den hierselbst wohnenden e,. * , mn. Ehefrau Dorette Koch, geb. Törper Firmen / Inhaber: ⸗ Ron tgliche⸗ ö ö ß A . Riad . . w . ishelm Re ⸗ eckeln. ꝛ gu. er der Firma J p / rar rm Refardt, ö ö 3 ier Verf 1 L Braß - mit dem Sitze in Barmen bestandenen Handelsgesellschaft Inhaher: Ziegeleipächter Joh. Ludwig Conrad Leip der Postexpediteur Friedrich Greye , cgister st zufolge Verfügung vom 18. c am sst her genannte b gets lb len Sch üg mn mittelst Urtheils Fol. 37: W. Scheller, eingetragen rich Greyer heutigen Tage einge reg des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts vom 3. April 1868 als Gesell⸗ Ort: Schnackenburg, Ifenhagen, den 2. Mai 1868 H. Nr. 1 3 . e Registers. schafter ausgeschieden worden, so daß diese Gesellschaft nunmehr nur . Die Gesellschafter der hier ö er Firma: noch zwischen den ꝛc. Philipp Engelbert Schürmann und . J. Prior K Herring August Braß unter unveränderter Firma am hiesigen Platze fort ˖
nhaber: Thierarzt und Baumzüchter Wilhelm Scheller. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: besteht. ; ldung ist dieses heute in das hiesige Handels Gesell⸗·
2
Iol. 23: J. F. L. Schultz Ort: Ressorf, . Der Fabrikant Hans Heinrich Riechers, Inhaber der Fi , In pahet: Kaufmann Louis Schultz. Aiecherz K Comp, . Scharmbeck, hat dem , g n , h Kaufmann; . Prior n her Auf Anme oz 29. C. Minte, Franz Viets daselbst Prokura ertheilt. 1. Kaufmann ilhelm Herring hier. schafts⸗) Register unter Nr. S8 eingetragen. Ort: Holtorf, Osterholz, den 5. Juni 1868. SBielefeld, 20. Mair ]1868., J Barmen, den 30 Mai 1868. Inhaber: Viehhändler Carl Heinr. Minte. Königliches Amtsgericht. ö Königliches Kreisgericht. Der Handelsgerichts ˖ Secretair A. R tem ey er. un Rt, 8 des Gzsellschffs Registers zoeselbst zie Handels Gest. Daners. ist heute Folgendes In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
Fol. 30: J. J. Metscher, Ort: Holtorf, I) Nr. 573. Firmg; Georg Wenderoth in Cassel. Der Inhahbtt schaft Möhling K Klinke zu Altena vermerkt steht, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Inhaber: Viehhändler Joh. Joachim Metscher der Firma h . .
, ; r at dem Buchhalt tan Lingetragen: .
J ö getraghaachdem der Gesellschafter Kaufmann Franz Hinrich PMröh. I Rr. 2ld des. Gesellfchafts - Fegistegs: daß der Kaufmann, Carl
ö Laut Anzeige vom X. Mai er. 1 üng zu Alten Und, dessen Frau gesterken fin ds istzan, telt, Rämte bahl in Elöckseth an g, Wai lz als. Thailhaber aus . des Ersteren der Tesianmtentserbe pet Eheleute Fran Heinrich der in Liquidation begriffenen Handelsgefellschaft unter der Firma
Inhaber: Johann Friedrich Metscher Eingetr i 1868 ö , Ke fn . iedrich n . z lt l Dieckmann et Heimendahl ausgeschieden ist, und daß hinfort die
Fol. 32: C. Soltau, 9 Nr. 25. Dl 9 Ort: Gorleb J zu Großalmerode bestehende Handelsgesellschsfst!?! e, Inhaber: ö ich ändler Chri ö Vaupel K Co ist durch gegenseitige ö ( z Theilha her. der Hgnde le geellschaft in g n n Jiquidation von dem Theilhaber Wilhelm Dieckmann, Kauf⸗ mnhater: Holzhändler Christoph Soltau. 26. d. M. aufgelbst und das Lüdenscheid, den 22. Mai 1868. t — ᷣ — . t 6 n . eschäft unter Beibeha . Konigüchẽs Kreisgericht. J. Abtheilun mann in Elberfeld, allein bewirkt wird, welch letzterer auch Ort. Gorleben. lh . i. mit Aktiven und Passiven auf da n, ö. Attiven und Passiven des Geschäfts übernommen hat, Inhaber: Conrad Behrns . Mitinhaber Fudwig Vaupel übergegangn,. Unter Nr. 35 unseres irmen - Registers (Firma F. W. Klincke, Y Ir. 6h des Proturen, Registers: Tie von der Handelggesellschaft He. l. G. W. Bauch, ein n , . St. . Sohn zu Alteng) is heute Folgendes eingetragen; . unter der Firma Dieckmann ot Heimendahl in Liquidation zu Ort: Treb'l, h/ Cassel, den 2 k 4. Juni d. J. . Der . . n, Jö J . dem Kaufmann Alex Dieckmann daselbst ertheilte Inha er: ; . önigliche j8aeri . Wilhelm Klincke ephan Heinri ohn in eng, i rokura.
haber: Georg Wilh. Heinr. Ludw. Bauch. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; . und ist dãs Geschäftk unter Beibehaltung der Firma leer den 30. Mai 1868.
( laut Testament de publ. 15. November 1867 auf dessen Wittwe Der ö ink.
5ol. 35: C. Bendhack 9. ö 6 . Am heutigen T n e , . Wilhelmine, geb. Klincke, und deren Kinder Friedrich Wilhelm nhaber: Holzhä j en Tage ist in das Fi Reai ü . ilhelmine, . . nde e. . uh 36: 5 5 Ehristoph Bendhack. Langenschwalbach , . Eintran n , füt dan n ö Caroline, Carl Gustav und Albert Heinrich Klincke zu Altena J 2 . . Ort: Gedelitz, L) Laufende Nr. 128. . ( übergegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Die Wittwe und Erben des Christian Friedrich Gerlach hier haben Inhaber: Johann Gülstorf 2 Firmen ⸗ Inhaber: J. Nr I37 des Gesellschaf 8 Registers wieder eingetragen ist: nach ihren Erklärungen vom 29. v. 13. und 27. . M. das unter der ,,. Kaufmann Carl Schulz zu Kemel Sodann sind. . Virma Christian Friedrich Gerlach dahier geführte, unter Nr. hä des Ort: Gedelitz, 3) Ort der Niederlassung: . ö 1) die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wil⸗ Firmen ˖ Registers eingetragene Handelsgeschäft ö und ist das Inhaber: Holzhändler Heinr. Schultze Kemel, 4 helm Klincke / Stephan Heinrichs Sohn, Wilhelmine, Erlöschen der Firma nach der Verfügung vom 29. l. M. in Col. 6 Foj. 35: H. Schütte, . 4) Firma: . geborene Klincke, zu Altena, des Firmen ⸗Registers vermerkt worden. Ort: Prezelle, Carl Schulz, . Y deren Kinder die Geschwister Friedrich Wilhelm, Caro— Wetzlar, den 29. Mai 1868, ö Holzhändler Heinr. Schütte. 5) Zeit der Eintragung: . line, Carl Gustav und Albert e, Klincke daselbst, Ftönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , Oe, dd Inhaber: okzhändler Christian Arends Wiesbaden, den 24. Mai 1868. w bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 137 des Ge⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, J w Ffelsche e ig hr iel et ig Wilhelm Klinge u Alten ß 39. r j a F n ; . J erne d h . ĩ 2 2 ö ö Wilhelm Malcho chem n n, Tage ist bezüglich der Actiengesellschaft: Verein fü als Prorurist des unter der Firma J. We Klinke St. H. II956 . Pr Oe Ia ma. Hohe ast r gahrtohm w. , n r zu Mainz, insbesondere deren r gn iederllsuy . Sohn daselbst bestehenden Geschäfts unter Nr. 108 unseres J Eröffnung. J Ort: Prezelle Ehl . , ö. . für das Amt Rüdesheim Nr.; Prokuren. Registers eingetragen. Königliche Kreis gexichts Yehu tation . . Inhaher: Joachim Hahlbohm ausgetreten ist —⸗ 11. liden sheid. in , . hei chr. K ö os * d ,, . Wiesbaden, den 7. Mai 1868 . Königliches Kreisgericht: J. Abtheilung. peel F ö . ln n ml ff; . Ort: Lomitz, U . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Zu Nr. 116 unseres Gesellschafts Registers woselbst die Fabri. öffnet und der Tag der An e g ellsst clan auf den 1. Juni er. fest⸗ Inhaher: Joh, cheinr. Mastien. Am heutigen Tage ist i 36 . kanten Earl Herzog und Diedrich Schmidt zu Taubenstein als In, gefetzt worden. .
ö ö. 63 H. Niebuhr, gangen schrdalbgch 3 55 9 ö Firmen -⸗Register für das Amt . der Handels. Gesellschaft E. Herzog L Schmidt zu Rahmede bei Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreistaxator Rose r 1 emiß, . I n m, , ,. . . ag n worden, daß die Firma Adam Lüdenscheid vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen: hiersclbst bestellt. . J In ßaher: Her nz ich Riebuhr. Wiesbaden, den 29. Mai . . Die Han dels Hefe lschaft is gufgelsst: inden der Fabrilant Pie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
J Mai 1868. . Diedrich Schmidt zu Taubenstein mit dem 114. d. M. aus dem auf Der Mitgesellschafter Carl den 18. Juni er, / Vormittags 10 Uhr
Fol. 44: J. Winter, . ai 6 . . ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. - der Gefellschaft ausgetreten ist. . if, t nhaber: Joachim Winter. uf die Anzeige ᷣ : a 9a ⸗ Herzog hat' Aktiva und Passiva des Geschä ernommen ᷣ H erichts ⸗Affessor Meylaender, im Gartow, den 3. Juni 1868. aß sie, das . . zir he) ö . . . 3 n derselbe das 96 ü unter der veränderten Firma , , 3 ihre selrfirne, , und Vor. Königlich Preußisches Amtsgericht. Geschäft ihren Söhnen Gustav Her . 9 . 11 C. Herzog fort. Vergleiche Nr. 281 des Firmen ˖ Registers. schläge Wüber die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung
Stölting. habe und hiermit die denselben 2 6 ö ier r gr Sodann ist heute der Fabrikant Carl Herzog zu Tauben, eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . diese und im Firmen ⸗Register die vorgenannte ien n ö il . stein als Inhaber der Firma C. Herzog Fu Nahmede bei Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren In das hiesige Handels- Register ist heute auf Fol. 45 (Firma: worden. irma heute ge Lüdenscheid unter Nr. 281 des Firmen ⸗Registers eingetragen. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche A. E Henniger) eingetragen: ; Dillenburg, den 19. Mai 1868. Ludenscheid, den 29. Mai 1868. . ihm ewas verschulden, wird äaufgegehen, nichts an denselben zu verab⸗ . . ist nach dem Tode des früheren Inhabers auf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung folgen ö. zu zahlen, 1 n,. I! 2 n me,, esen Erben. l , r, . ; j n 4 n = ll 8. um 8. Juli cr. einschließli em Gerichte oder dem Ver— D den Maurermeister Louis Henniger, i n n,, für das Amtsgericht Weilburg ist heute K. . 6a g ö. . enden , nn ö. e Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer I die Firma Hermann Herz von Weilburg auf Grund der unker der 9 2. t, 3 . 6. Isolas, welche ihren Si in Cöln eiwaigen Rechte, cbendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ irma Wessel⸗Nimar f inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗
2) Adolph Henniger ph Henniger, Anmeldung des Gustav Herz und des Rudolph Herz, beide von da, und mit dem entire nden hat