1868 / 134 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2340

Passi va. Banknoten im Umlauf ͤ 563 1 e g

ositen⸗Kapitalien * . 3 der Staats ⸗Kassen, Institute

Ude Privatperfonen, mit Einschluß des 120 0

Giro⸗ Verkehrs. Berlin, den 6. Juni 1868. . Königlich Preußisches Haupt-⸗Bank- Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 9. Juni. Se. Majestät der König empfingen gestern auf Schloß Babelsberg nach der Rückkehr vom Spaziergänge im Park den General der Infan⸗ terie von Werder, nabmen dann den Vortrag. des Geheimen Kabinets⸗-Raths von Mühler, hierauf die Meldung des aus Westindien zurückgekehrten Korvetten⸗Capitains Grafen Monts, und schließlich den Vortrag des Unterstaats⸗Seeretairs, Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Thile entgegen. Um 3 Uhr be⸗ gaben Se. Majestät Allerhöchstsich zum Diner bei den Kron⸗ prinzlichen Herrschaften nach dem Neuen Palais. Abends kamen Allerhöchstdieselben mit dem 7 Uhr⸗Zuge von Babelsberg nach

Berlin uͤnd brachten hier die Nacht zu. .

Heute Vormittags gegen 9 Uhr begaben Se. Majestät Aller⸗ höchsich nach dem Tempelhofer Felde, stiegen am Fuße des Kreuzberges zu Pferde und besichtigten nach einander das Garde⸗ Kürassier⸗ und JI. Garde Dragoner ⸗Regiment. Nach der Be⸗ sichtigung empfingen Se. Majestät den General der Infanterie von Peucker, nahmen den Vortrag des General ˖ Adjutanten von Tresckow entgegen und empfingen um 2 Uhr den Kriegsminister

von Roon. Heute Mittag hielt der Ausschuß des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins für Rechnungswesen eine Sitzung ab.

Heute Mittag fand die fünfzehnte Plenarsitzung des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes statt. Der Ausschuß des Bun desr athes des Norddeutschen Bundes für Eisenbahnen, Post und Telegraphen versammelte

sich gestern Abend zu einer Sitzung. Der Ausschuß des Bundesrathes des K zur Fort⸗

Bundes für Handel und Verkehr trat heute Mittag setzung der Enquete über das Hypotheken bankwesen zusammen.

6 7 8

nuts .

1

Thümmel, Watzdorff,

ezeichneten Ver⸗ ertheilen. Das arauf berichtete

Der dritte des für 1869; II. Ein⸗

malige Bundeskanzleramtes, dauernde Ausgaben, Erläuterungen ein, Bei der hiernächst eröffne Kirchmann das Wort; der Präsident des erwiederte demselben. Die Nummern von Amt, Besoldungen, wurden ohne Wider Zu Tit. 4, Dispositionsf vorhergesehenen Ausgaben,

berg seinen Antrag:

Den Bundeskanzler zu ersuchen, einen jährlichen Beitrag vo

Nürnberg auf das Ord

n zur Rab asker, H

Bundeskanzler ⸗Amte berg und nach den Antrag in

Titel 4 gesprochen, Zu Pensione vormaligen s Bundesrath und tag 20563 Thlr.

Abg. Schleiden das wurden ohne Widersp thal motivirte zu

ten Diskussion nahm der Abg. von Bundeskanzler⸗Amtes Tit. 1, Bundeskanzler⸗ spruch angenommen. onds des Bundeskanzlers zu un⸗ begründete der Graf von Francken⸗

er diesen Antrag nahmen die Abgg enau, Twesten, Gebert, v. Hennig, Miquè, v. Vincke⸗Olbendorf Theil. Der Präsident des sz ergriff nach dem Abg. Graf v. Francken. dem Abg' Twesten das Wort. Das Haus nahm folgender Fassung an;

den Bundeskanzler zu ersüchen, dem Germanischen Museum eint

Unterstützung zu gewähren, . Nachdem noch die Abgg. v. Kirchmann und Lesse zu

wurde derselbe angenommen ebenso Titel 5: Unterstützungen für die Angehörigen der chleswig⸗holsteinischen Armee 76,000 Thlr., Kap. 2: Ausschüsse des Bundesrathes, Kap. 3: Reichs—

Bundes ⸗Konsulate 275.650 Thlr., nahm der Wort. Die einzelnen Titel und Nummern ruch angenommen. Der Abg. Frieden

Rr. 2 Konsulate seinen Antrag: die Organisation eines Bundes . Beschleunigung veranlassen

An der Debatte üb

arnier,

n und

Zu Kap. 4,

Tit. 1 zu ersuchen: Gfen mit möglichster

us Geh. Legations⸗Rath König, atte, beschloß das Haus dem

Den Bundeskanzler Konsulats in Pesth— zu wollen. Nachdem der Kommissari

dem Antragsteller geantwortet h

Antrage gemäß. es Abg. Twesten wurde Kap, 6, Marine

Auf Antrag d . der heutigen Tagesordnung abgesetzt. Das

Verwaltung, von i t Haus ging darauf zur Spezialdebatte über II. » Einmalige und

außerordentliche Ausgaben« über. Zu Kap. 1. Bundeskanzler Amt (für die Erwerbung Seines Grundstücks für den Bund, erste Rate 160,006 Thlr.), nahm der Abgeordnete FHebert das Wort, dem der Präsident des Bundeskanz, er- Amtes antwortete. An der Debatte betheiligten sich noch die Abgg. von Hoverb

eck, Twesten, Grumbrecht, Waldeck, von Wedemeher, von Blan

ckenburg, Lasker, welcher den An. trag stellte, die Beschlußfassung über die Position bis zum Schluß der Vorberathung des n. Etats auszusetzen. Nach= dem der Präsident des Bunde kanzler-⸗Amtes sich über diesen Antrag geäußert, sprachen die Abgg. Schwerin, Camp. hausen (Neuß), von Hennig. Das Haus nahm den An— trag des Abg. Lasker an. Kap. 2, Bundeskonsulate So0 Thlr., wurde genehmigt, ebenso Kap. 3. Post— verwaltung, I) Antheil der Postverwaltung des Norddeut schen Bundes an den Ausgaben für die nach den Post⸗-Vertri⸗ gen mit den süddeutschen Staaten und Oesterreich vorüber, gehend in Wirksamkeit tretende Taxirungs-Kommission 8000) Thlr. 2) Dispositionsfonds des Buͤndes⸗Präsidiums zur Her stellung normaler Einrichtungen in den Hansestädten II sõbᷣ Thlr. und Kap. 4. Telegraphen⸗Verwaltung 324,945 Thlr. Darauf wurde die General⸗Diskussion über Einnahme Kap. J. Zölle und Verbrauchssteuern eröffnet. Es sprachen die Abg. Grumbrecht, Schleiden, Wiggerk⸗ Rostock, Waldeck, Roß und der Präsident des Bundes kanzler⸗ Amtes. Die Position »Zölle und Verbrauchssteuern« wurde

darauf genehmigt. (Schluß der Sitzung 23 Uhr.)

Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan⸗

genen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot. Blitz / von Cadix kommend, am 8. d. Mts., in Lissabon eingelaufen.

8. Juni. (Westpr. Ztg) Der Riel aus gestern Morgen und wird nach Verladung von hier gefertigten stücken in einigen Tagen wieder dahin abgehen. . Freiburg, 7. Juni. Schl. Zig) Se. Königliche Hohen der Kronprinz traf in Begleitung Sr. Durchl. des Fürstn von Pleß gestern früh 93 Uhr auf Schloß Fürstenstein ein. Höchstderselbe wurde von sämmtlichen fürstlichen Beamten em⸗ pfangen und darauf von Sr. Durchlaucht in di Räume des Schlosses geleitet. Später promenirte Se. liche Hoheit in Begleitung des Fuͤrsten im Park und in den Anlagen, begab sich nach den füůrstlichen Wir thschaftõgebudn und nahm die Musterwirthschaft daselbst in AÄugenschein, Nat mittags um 33 Uhr fand in der Schloßkapelle der feierlich Taufakt statt. Se. Königliche Hoheit war hierzu in General Uniform erschienen. Nach vollzogenem Akt fand in dem gro, Saale das Diner statt, zu welchem auch das Offiziercorpd hier garnisonirenden 2. Schles. Jager . Vataill ond Einladung erhalten hatte. Abends 7. Uhr juhr Seine Königliche Hohe! wiederum begleitet von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Pleß, durch den Fürstensteiner Park nach Altwasser, von w aus die Rückreise nach Berlin erfolgte ñ Hamburg, 8. Juni. SH. B. 3. bea ntras bei er Bürgerschaff die Ratification ages 1 Preußen wegen der Verhältnisse der H nklavch

Transportdampfet hier eingetroffen Inventariem⸗

Danzig, »Rhein« ist von

7

6

Der Senat eines Vertr

! amburgischen E

i⸗

6000 Thlrn. zum Gerimanischen Museum in narium des Etats zu setzen.

der Walddörfer.

gi

r nahme des Gesetzentwurfs, mit Aus ini redactionellen Abweichungen, denen K n n var, bei den Preßgewerben mit den Leihbibliotheken in' fofern gierungskonze Arbeiten des ständischen Ausschusses zur Prüfung der Staats—

kechnungen für das . ; . ͤ Jahr 18657, dessen Mitglied er ist, zu be—

von

2341

Reuß. Gera, 6. Juni. Der Fürstliche H heute von hier zu einem länge of begab sich . f ö am geren Aufenthalte nach Heinrichs⸗ Der Landtag hielt gestern noch ei i stzung, die als Hauptgegenstand den nh 1 ie eg ausschusses über die, das neue Preßgefetz enthaltende 9 . wen h worigge bite. Der Beritt en lahl dir ene änderl

. ,, g. dtag beitrat. Zuletzt gelangte noch ein während der Sitzung ei mit zweidrittel Majorität zur . .

eine Ausnahme zu machen, als für diese d

. , . . ue ö . rlsruhe, 6. Juni. Der Gehei

R. v. Mohl ist von München hier eingetroffen, ,, 4

Bayern. München, 6. Juni. (A

q Uniformirung der Infanterie . deren liche Aenderungen vorgenommen werden, so soll die gesam . Infanterie graumelirte Beinkleider erhalten, die Offiziere ö. den in Zukunft die Epauletten nur bei großer Gala aufle ö. sonst aber bei allen Gelegenheiten Achselschnüre haben ö

Oesterreich. Wien, 8. Juni. Das Ab kJ . ifgefordert wird, behufs definiti Seclung des Defizit pro 166 auf dem Wege b ffinitiver ungesäumt die nöthigen Vorlagen einzubri ge der. Vesteuerung

Pahung des Destzüig' in den . ö und ferner zur entwürfe, betreffend die Reform der . schleunigst Gesetz ig Meß. a St ö die Erhöhung der Zuckersteuer und Aire e ar.

er Klassensteuer, vorzulegen. g

Belgien. Brüssel, 6. Juni. Die . t .* l, 6. ; Inde ö , die Kaiserin Charlotte werde cn r rn de ff, nach Brüssel verlegen, wo für sie ein Palast gekauft wurde.

Großbritannien und Irland. L

r Lor

m . . n, , . ,. ö. zl e Interpellation Childers, die Regi r

genöthigt, von dem Hause die Votir immtli e

e ern w. ung sämmtlicher finanziellen

e ze Verwaltungsjahr zu

neue Parlament werde hoffentlich vor ,

rechterhaltung der öffentlichen Ordn ; ung und Si ; = ban g bringen. Nach dieser kel e gn, . ., be, di e, ,., r . ninister wurde ein : nd, höheren Unterrichts in Italien . 25 . . . . Antwort die großen Schwierigkeiten hervor, wel ö . ö e un des höheren Unterrichts entgegenstehen und J . schließlich mit zwei Tagesordnungen ein verstand ö . n die Regierung ersucht, Neuerungen in n. ö n, , nur im Wege der Gesetzgebung eintreten . . . andere aber den Wunsch ausdrückt, daß mit . e n n fn erst nach Feststellung des Budgets 6 ministeriums möge vorgegangen werden , . der gestrigen Sitzung genehmigte die Kammer den G . wurf wegen. Ausprägung von 20 Millionen Fres ö. . und wurde demnächst der Bericht wegen A 9 . von 15 Millionen in Silbermünze . 3. gerer k . . Ent . 6 ; etzes, betreffend die Ei = ,,, welcher die Steuer auf bewe ihc Dan; n, , , erhöht, wurde gleichfalls k a, m,, t, w Sodan i = ß des von dem gr e fat ien, . 9. „die auf den Namen ausländischer Inhaber lautend ententitel von der Besteuerung auszunehmen. 9.

Griechenland. Athen, 30. Mai

land. 30. Mai. (2 Trxiest. ö k , ; r Ausschuß legte die Revision n, ,, . ; r, , e. gültig erklärt mit Aus⸗

er Ebene von Marussi, eine kleine Stund

. , . ö llebunglager ö ö g ahin abgegangen, um die nöthigen

Rußland und Polen. St

fuß . Petersb

k . ö . Geng ech g

Reichsraths J ö n J hhsrath . m 17. Febru

bestätigt ist und wodurch die er erh nim war n rf

la ĩ ́ , , folgende Bestimmungen conipletirt und abgeän⸗

1I) Als Ausnahme von der Re ĩ i . nahme gel wird bis die russischen Schiffe nicht nur fremde Capitaine .

werden können. Im weitern Verl i ö n. weit aufe der Sitzung genehmigte . die noch übrigen Klauseln der schottischen Re— Vom Cap wird unterm 4. Mai gemeldet: 2a et: Der Frei—⸗ n, ö. hollanischen Boers hat seine ge stge Eee ren J ö. Capstadt aufgegeben und erstrebt Annäherung und inverleibung in den britischen Colonialverband.

5. Frankreich. Paris, 7. Juni. Der bereits in d . . Bl. erwähnte, in dem »Moniteur« vom 8h. * i ö ichte Bericht des Marschalls Niel betrifft die Aus brei⸗ ll. eg Munizipalregimes auf die Araber und die Verwand— J h . drientalischen Stammes in den oceidentalischen Ge⸗ nnn, Als Keim besitzt der Araber in der Volksver— n n (der Dschemmaa) eine Art von Gemeinderath; die 6 mag soll nun unter französische Behörden gestellt und J. un b schen Systeme angepaßt werden. Zwischen diesen nn cn, und denjenigen des Civil-Territoriums sollen ge— ö. . da hergestellt werden, wo die franzö— 6 . evölkerung noch zu schwach ist, um eigene Gemein⸗ ill en. In. diesen gemischten Gemeinderäthen soll der . hef den Vorsitz führen, die Gemeinderaths-Mitglieder n er die wesentlichsten Rechte französischer Gemeinderäthe . 3 n n , erhalten. . .Der heutige »Moniteur« enthält eine Cirkular⸗ Tn ö . Justiz-Ministers an die ö ier il ö rlaß des Ministers des Innern an die Präfekten Ausführung des neuen Preßgesetzes vom 11. Mai d. J.

undlung ni

auch fremde Matrosen, ohne Beschränkung i . n der ,, ö e nf . mehr als drei Viertheilen aus fremd Me en, nl, wn sein, dem Staat zum Besten d en Matrosen besteht, gehalten hidlabe von N Mile, fall er Schifffahrtsklassen eine jährliche . ür jeden Mann zu entricht ü ie d ö . ö el 2 in! 1 zwar bei der Behändigung der k und

Orenburg, . Juni. Heute Mo —ͤ . Hoheit der Groößfüͤ Hate n, e, m Se Röiserliche r,, roßfürst Wladimir Alexandrowitsch hier er Chan von Chiwa . :

ein C,,. , dem Emir von Buchara

Schweden und Norweg ĩ ; geu. Stockholm, 2. . i,. der Prinzessin Louise . 36 2 n 1 er Schloßkapelle zu Ulriksdal stattgefunden.

Amerika. Rio de Janeiro, 12. Mai i Erᷣ erit Mai. 29 brasilianischen Kammern erklart der . ö. . er For enn des Krieges nicht ermatten und kündigte Maß— rege ö , . ien nf der Sklaverei an.

itinische Gene ivas ist mit 6 ü ben Rin ,, a m. Rivas ist mit 6000 Mann über In Uruguay ist eine Revolution ausgebrochen.

Asien. China. Man schreibt dem Moni l J reibt oniteur aus n ,, 3. April, daß die energische Haltung der chinesischen . und die in der letzten Zeit getroffenen militairischen ) äßregeln die Rebellen eingeschüchtert und an weiterem Vor— ringen gehindert zu haben scheinen, Bei Abgang der Post ' 66 . g smen Weile die Ruhe in der Provinz u sein. Auch in Tien-tsi jede Besorg' . , ch in Tien⸗tsin war jede Besorg

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Bürean.

Paris, Montag, 8. Juni, Abends. Gesetzgeben der Körper.

Bttreff d

293 . *

Bei Beginn der Sitzung erklärte der Minister des Innern ö

8