1868 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

23414

in nothwendig geworden ist, sehr viel höhere Matrikular⸗ een, in . uhr aufzunehmen, als für das laufende Jahr, in Aussicht genommen werden, sind die verbündeten Regierun—⸗ gen zu der Ueberzeugung gelangt, daß es nicht zulässig sei, durch Erhöhung der Matrikularbeiträge der Marine die Mittel zu ge—⸗ währen, ihren laufenden Etat einzuhalten. Daß, wie der

err Vorredner bemerkt hat, die Ersparung von 300,000 . gegen den Marine ⸗Etat für das laufende Jahr in dem sie fur andere Zwecke verwendet werden soll, ein vire⸗ ment enthält, ist vollkommen richtig, es ist aber eben, indem der Etat so, wie er liegt, dem Reichstag vorgelegt ist, darin der Antrag enthalten, dies virement zu genehmigen. Der Hr. Vorredner hat ferner darin Recht, daß diese Ersparungen von 300,000 Thalern gerade die Gegenstände betreffen, die er be⸗ zeichnet hat, das ist die Indienststellung der Schiffe und die Arbeiten auf der Werft.

m weiteren Verlauf der Debatte nahm der Vice Adnüral Jachmann nach der Rede des Abg. Miqué«l das Wort wie folgt: .

In Erwiderung des Herrn Vorredners erlaube ich mir, dem Hohen Hause in Erinnerung zu bringen, daß dem vorigen Reichstage bei Gelegenheit des Marineetats eine Denkschrift vor= gelegt worden ist, in welcher demselben mitgetheilt worden ist, in welcher Weise die Regierung die Norddeutsche Flotte zu ent— wickeln beabsichtigt. Diese Denkschrift enthält gleichzeitig eine Etatsvertheilung bis zum Jahre 1877, aus welcher ersichtlich ist, in welcher Weise bis zum Jahre 1877, also in der beab— sichtigten 10jährigen Entwickelungsperiode, sich das Ordinarium zum Extraordinarium der Marine verhalten werde. Der Ge— sammtetat ist unter der Annahme aufgestellt, daß der Marine⸗ Verwaltung eine jährliche Summe von 8 Millionen zur Verfügung stehen werde, und unter dieser Voraus— setzung ist eben angenommen, daß die formelle und niaterielle Entwickelung der Marine dann bis zum Jahre 1877 in der Weise zulässig sein würde, wie es eben die Denkschrift ausspricht, d. h. daß es der Marine⸗Verwaltung gelingen werde, in diesem Zeitraum von 10 Jahren einen Kriegshafen an der Jahde und einen zweiten in Kiel zu gründen und zu beenden, serner die Norddeutsche Flotte in Summa bis auf 40 Schiffe zu bauen und dem entsprechend das Personal der Marine heranzubilden und präsent zu halten. Rur unter Zugrundelegung dieser Annahmen, die auch im vorjährigen Reichstage die Billigung des Hohen Hauses gefunden haben, ist für das Jahr 1868 die Indienststellung von Schiffen vorgesehen. Als daher in diesem Jahre das Bundesschulden⸗Verwal⸗ tungsgesetz vom .. Hause, wie es von der Regierung vorgelegt ist, nicht angenommen worden ist, mithin auch die Anleihe für die Marine nicht stattgefunden hat und somit die Entwickelung der Marine durch das Fehlen der dar⸗ auf bezüglichen Mittel sistirt worden ist, so ist sofort an die Marineverwaltung die Forderung herangetreten, auf jedem Gehiete Ersparnisse eintreten zu lässen. Der größte Theil von denjenigen Ausgaben, die der Etat von 1869 decken soll, d. h. die Summe von 1,500,000 Thaler, werden in diesem Jahre be⸗ reits verausgabt und begründen sich auf kontraktmäßig stipu⸗ lirte Ausgaben, sowohl für den Hafenbau an der Jahde und namentlich für Befestigung des Kieler und Jahde⸗Hafens, eben⸗ so wie für einen Schießversuch, der zum größten Theil bereits

Fortsetzung in der 1. Beilage.

Küniglicke Schauspiele.

Mittwoch, 10. Juni. Im Schauspielhause. (142. Abon. Vorst. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Minna: Frl. Satran; letztes Auftreten derselben vor ihrem Abgange von der Bühne.

Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Donnerstag, 27. November. Im Opernhause. (128. Vor— stellung). Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantasti⸗ sches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lady Ellinor: Frl. Girod. Rosa: Frl. Selling. Anfang 7 Uhr. Mittel -Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Amame

Prodcdlukten- umd Wanrem-Kürse. Kerlim, 9. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Von] Bis Mittel thrleg. Ei. tlir 13g. pf. sg. IpfiIsg spf. Weinen Scinl. 2271 6 10— Roggen 2 216 19 gr. Gerste 23 666 Na fer 3 1 Hen

Bohnen Metz Kartoffeln

g Rindfleisch Pfd. 3 Schweine- fleisch 3[Hammelfleisch Kalbfleisch 2lBbutter

„Eier

pr. Ctr. Stroh Scheck. Erbsen Metze Linsen

Pfd. Mandel

H,

C ——— —— 0

sg. pt.

Herliim, &. Juni. (Nic htamtlieher Getreideberieh Weiren loeo 6-94 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Quasit,, pr. Juni 76s big I65 Thlr. bez., Juni-Jquli 74 - 15 - 75 Thlr. bez., Juli-August 2 bis 72 Thlr. bez., September-Oktober 74 Thlr. bez. ö koßgen loeo J5 -= 79pfd. 5293 56 Thlr. pr. 2009 Pfd. ber., pr. uni 55 6 555 56 Thlr. bez., Juni- Juli 533 - 556 - 544 - 553 Thlr ber Juli August 53 544 - 535 - 54 Thlr. bez., September-Oktober 52 pin 53 - 533 54 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 42 - 52 Thlr. per 1750 P'.

Naker loco 28 35 Thlr.R, böhm. 333 36 Thlr. bez., galiz. 32 bis 33 Thlr. bez., feiner uekermärker 35 Thlr. bez., pr. Juni 33-37 Thlr. Br., Juni - Juli 30 Thlr. bez., Juli August 285 Thlr. bez., dep⸗ tember-Oktober 2735 Thlr. ber.

Erbsen, Kochwaare 56 —-— 62 Thlr., Futterwaare 50 56 här, Petroleum loco 63 Thlr., September-Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 7 Thlr. Br.

Rüböl loeo 191 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 10 hlr. ber, Juli-August 10 Thir., September Oktober 10144-- d 1a Thlr. ber, w, . 10. * —–— 4 Thlr. ber.

Leinöl loco 1275 Thlr.

Spiritus loco oline Fass 18164 4 Thlr. bez., pr. Juni und Juni-qul 175— 4. * Thlr. bez. u. G., 177ꝶz Br., Juli- August 17 18 Thlr. bez, August - Schptember 171. - * Thlr. bez., September - Oktober 175, bis * Thlr. ber.

Weizen loco ohne Handel, Termine wieder steigend. Gek. 100 Ctr. Im Roggen- Terminhandel hielt die steigende Preisbewegung auch heute an. Anhaltende Deckungen in Verbindung mit neuen Specula— tionsanbäufen verursachten eiue schnelle Preissteigecung von ca. 3 Ihle. pr. Wspl. für alle Sichten, welche sich am Schlusse auch vollends be- haupteten. Das Geschäkt war hierin sehr bewegt. Disponible Waa lebhaft umgesetzt. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco unverändert, Termi höher. Gek. 12, 090 Ctr. Für Rüböl machten sich heute Abgeber wiedne recht knapp und mussten Käufer sich in die erhöhten Eorderungett lügen. Geß. 300 Ctr. Spiritus ging in der Tendenz mit allen übrigen Ariikeln gleichen Sehritt, pier besserten sich ebenfalls uin ca. Thlin gegen gestern Gek. 20,000 Ert. .

Kerlim, 8. Juni. (Amtliche Freis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auk Grund des

8. 15 der Börsen-Ordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren-

ünd Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 72 90 Thlr. nach Qualität. weiss. bunt. poln. 82 bez., fein. hoehbhunt. poln. S9 bez., pr. 2000 Efd. pr. diesen Monat 74 bez., Juni - Juli 71 à 72 bez., Juli August 695 à 70 bez., September- Oktober 69 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspfeis 735 Thlr.

; koggen pr. 2000 Pfd. loco 51 56 bez., pr. diesen Monat 51 2 553 bez., Juni - Juli 505 à 5 513 à 523 bez., Juli - August 50 2 513 bez., August - September 5063 à 513 bez., September - Okto- ber 50 ü 51 bez., Oktober-November 493 à 507 bez. Gek. 9000 Ct. Kündigungspreis 52 Lhlr. .

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 43 - 51 Thlr. nach CQualität.

afer pr. 1200 Efd. loco 31 35 Thlr. nach Qualität, 325 34h keinster 35 bez., pr. diesen Monat 307 2 315 à 31 bez., Juni- ui 285 à 29 bez., Juli - August 277 à2 274 bez., September - Oktober 27 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48 60 Thlr. nach Cualität, Mittel- 51 - 52 bez.

Roggenmehl No. Cu. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr, die- sen Monat 48 bez. u. G., Juli allein 416 bez. u G., Juli-August 4 Br, September - Oktober 4 bez. u. Br. .

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 95 à 9äz bez., pr. diesen Monat s 93 2 gaz bez., Juni - Juli 5 A 93. à gik bez., Juli- August 9 Ihlr. September-Oktober 93 à gen ben, Oktober - November 10 2 10 bern, November-Dezember 1011 3 10 bez., DDezember-Januar 1083 10 ber. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 9 LThhr.

Petroleum, raffin., (Standard white) pr. Ctr. mit Eass loco 6 Br. September-Oktober 7 Br., Oktober-November 7 Br., Novemhber-Dezem ber T Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 123 Br. 5

Spiritus! pr. S000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 173 2 II4. bez., Br. u. G., Juni -quli 173 à 172 ber., Br. u. G., Juli - August 175 2 173 ber. u. Br., 174 G., August September 17 3 18 ben, u, Bt, 17445 G., Scptember-Oktober 173 à 173 bez. u. Br., 174 C. Gekünd. 20, 000 Guart. Kündigungspreis 173 Hhlr.

Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loeo 173 bez. .

Hääömtzezhernz, g. Juni, Nachmittags. ( Wolll's Tel. Bun Wetter, bewölkt. Weizen kester, bunter 110 Sgr. Roggen pr. 80 Pt. Lollgew. höher, pr. Juni 74, pr. Juni - Juli 70, pr. Fal. ug et i pr. Herbst 61 Sgr. Gerste pr, 70 Pfd. Lollgex. fester, loeo v0 86. flafer pr. 50 Pfd. Zollgew. behauptet, loco 40, pr. Juni 393. 8g. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Lollgew. 70 Sgr. Spiritus 8000 pGt. Ir. loco 1834, pr. Juni 185 Thlr. .

HDanzin, 8. Juni. (Westpr. Ig.) Weizen heute nur , ausgestellt, sowohl in Quantum wie in Gualität Auswahl, wennsehon dis Frage nur äusserst schwach, zum Theil für Consumtionsz wecke Val mussten doch ganz volle Preise bezahlt werden. Umsatz 190 , Roth 129 = 30pk4. bezogen 565 Fl., 124pfd. 580 FI., 126pfd, 620 ö 635, 127., 128., 128 9pfd. 640 FI., 645 Fl.; hellbunt 123 29. 6575 FI. per 500 Efd. Roggen theurer: 113pfd. 3990 Fl., 124 - 6610. 394 FI., 116pfd. 399 El,, III 8Sptd. 390 El 403 Fl. pr, h Umsatz 100 Fasten. Wicken 320 Fl., 430 FI. per 5400 Pfd. a,, Erbsen 3650 FL, 370 EI, 380 Fl., 3990 EI. Ber 5400 kund. ien, Erbsen 525 FI. per 5400 Pfund. Gelbe Lupinen 270 Fl. pr, ] ö Pfund. Blaue Lupinen 285 Fl. per 5400 Pfd. Kleine Gerste 10 n 312 FI. per 1320 * Pfd. Grosse Gerste 110pfd. 345 El. per 4320 Ha

sieter 218 FI. Dt. Z0G0 Fkund. Saat- Ilater 210 Fj. pr. G Ell

. ges Staat 87] ber.,

Ross ss 68 Til.

( Wollf s Tel. Bur). koggen fest, Pr. Juni 191, pr. Juli 196. Kaps pr. Oktober 61z. Rüböl pr. Jovember - Dezember

Wolff Tel. Bur.)

wesentliches Geschäft. Kaffinirtes, Type weiss, loco 455, schwimmend

(6, pr. August-Oktober 59.

tüch Schale. In Rindvieh bewegte sich der Ilandel schleppend, eng- zcche und fremde Lufuhr war klein. In Schaafen war der Ilandel sehr schleppend hei kleiner englischer, doch fsür Kindvieh 4 Sh. ? Pee. à2 4 Sh. 10 Pee., tür Schaafe 4 Sh. bee. à 4 Sh. 8 Pecs, für Schweine 3 Sh. 6 Rec. à 4 Sh 4 Pee.

ylalta« ist aus New- Vork in Cueenstown eingetroffen.

paumwolle: 900 Ballen Umsatz, davon für Speculation und Export (00 Ballen.

juni Sd . I- . S8. 25, pr. Se rtember-Dezember 88.50. pk. Juni JI8.50, pr. Ju

bur.) Dezember 88.50. Mehl pr. Juni 78. 50, pr. Juli- August 74. 5, träge. Spi- nitus pr. Juni 82. 50, Hausse.

(br. atlant. Kabel.) brtrolenm in Philadelphia eine Partie von 1000 à 2000 Fass 14 Tage

nn Wiener Course fester, verflaute aber später in Folge der Nachricht,

len, obwohl man dieser Nachricht nicht viel Gewicht beilegte.

in zchr schwachem Geschäft, Aachen- Mastriehter und Stettiner 4. von (cn preussischen gesucht, Cosel-Oderberger matter. Wechsel wurden

Wechsel-, Fonds- und Geld-Gours.

1910. 4.

2345

gen

Man el ekbasgnꝶ, 8. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 809 - 87 Thlr.

Gerste 48 - 54 Thlr. liafer 32 - 35 Thlr. Amsterdam, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Getreide markt (Schlussbericht... Weizen stille.

353.

Aretnerßpenm, 8. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

petroleum - Markt. (Schlussbericht) Fest und . ohne

Londom, 8. Juni, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur) Viehmarkt. Am Markte waren 4480 Stück Rindvieh und 34,210

rosser fremder Lufuhr. Preise

Londom, 9. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur) Der Dampler

Liverpocl, 8. Juni. (Wolff's TeI. Bur.) (Schlussbericht). Preise d niedriger.

8. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Mehl

i-August 75.25. Spiritus pr. Juni 81. 50.

Pari, 8. Juni, Abends 6 Uhr 30. Minuten. (Wolff's Tel.

Rüböl pr. Juni 87. 75, pr. Juli - August 87. 75, pr. September-

Farin,

Gesehält im Allgemeinen weyig belebt. News- XGorka, 8. Juni, Abends 6 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 305 à 313. Mehl 9 Doll. Cts. Raff.

liel in Käulers Wahi 303. Der Dampfer „City of Boston ist aus England eingetroffen.

Fonds- undd Actien- Häns.

Rerlim, 9. Juni. Die Börse war heut im Anfang auf die besse-

las in Luxemburg Demonstrationen in französischem Sinne stattgefun- Das beschält war in allen Effekten gering, nur 1860er Loose wurden viel gehandelt. Auswärtige Fonds waren sonst durehweg ohne Leben und natter, russische Prämien- Anleihen gingen resp. zurück. Eisen- hähnen waren ganz ohne Regsamkeit, Bergisch-Märkische, Cöln-Mindener, hberschlesische matter. Preussische Prioritäten, so wie ausländische

tung wieder und wurde sehr fest und das Geschäft in den Speculatĩons papieren belebt.

Krerlanm, 9. Juni, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten Freiburger Stamm- Actien 1133 Br. Obersehlesische Actien J.itt. A. u. C. 185 Br.; Litt. B. 165 Br. Obersehlesische Prioritäts Obligationen litt. D., 4proz., 85 G.; Lütt. E., 4prox, 934 G.: Litt. E., 78 Br.; , . 6. * * , ,., ö), , 873 E. Ne iss Brieger

etien —. eln- Larnowit? er Actien 76 5 53 6 ö. . n Aetien 767 Br. Preuss. 5prox. Fehst unbedeutendes Geschäft, C ĩ nie dri Von Eisenbahnen nue Freiburger . 1, ERM H Fanrt a. M., 8. Juni, Abends.

(Tei. S775 Br., 87 G.

(Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner pr. eompt. Ni, pr. medio 773,

Ekfekten Soeietiãt. Kredit- Aectien 1953, steuerfreie Anleihe 514, 1860er Loose 72, 1859 —,

1864er Loose , National-Anleihe —, Engl i ,, nn. . . Loose . 33 . em, 8. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur. 5 Gesehäftslos. Kredit-Actien 186.60, Staatsbahn , ,. S2 50, 864er Loose S4. 80, Galizier 197.30, Lombarden 175.50, d- pole onsd'or 9.293. . Wwiem, 9. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Rest. Kredit Actien 186.50, Oesterreichisch- keanzösische

(Vorbõörse). Staatsbahp 254.60, 1860er Loose 82.55, 1864er Loose 85.50, Böhmmi- Lombardische Eisenbahn 175 40,

zche Westbahn —, Galizier —. Steuerfreie Anleihe —, Franz - Josephbabn , Napoleonad'or 9.283,

Anglo-Austrian-Bank . wier, 9. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Belebt. (Anfangs- Course) 5prez. Metalligues 573.0. 1854er Loose —. Bank- Actien —. Kordbahn RNational-Anlehen 63.50. Rredit' Aetien 187 50. Staats - Eisenbahn- Actien - Certificate 755. 109. Ga- lilier 197.75. London 116209 Hamburg S5. 90. baris 465.10. Böt- mische Westhahn 147.25. Kredit-Loose 134.25. 1860er Loose 82 10. Lombard. Eisenbahn 175 40. 1864er Loose E66 10. Silber-Anleihe 69. 66. Napoleonsd'or 9.26. Arm8terddnuni, 8. Juni, (Wolff's Tel. Bur.) 5ron. Metalliques Lit. B. 5pro. Metalliques 474. Metalliques 2353. Oesterreieh. National-Anleihe 513. 1860er Loose 423. Oesterr. 1864er Loose 863. Sllber - Anleihe 56J. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 48. Russisch - Englische Anleihe von 1365 Russ. Engl. Anl. von 186556 —. proz. Russen V. Stieglit: 643. Ioproz. Kussen VI. Stieglitz J43. 5proz. Russen de 18654 S873. Russische Främien-Anleihe von i864 218. Russ. Prämien-Anl. von 1866 212. Russische Eisenbahn 19343. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 774. Wiener Wechsel 100. Hamburger Wechsel kurz 355.

Ears, S. Juni, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Zproz. Rente 70.723, Italienische Rente 52.97, Lombarden 381.25, Staatsbahn 5658. 75, Amerißaner 827. Fest, wenig belebt.

Haris, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolq's Tel. Bur.) Schluss matt und angeboten.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 70. 873 70.55 70. 60. Italien. 5proꝛ. Rente 52 65. prozent. Spanier sIprotent. Spanier Oesterr. Staats- Eisenbahn- Actien 558 75. Oesterreichische ältere Prioritäten 258.50. Nesterreichisehe neuere Prioritäten 255.50. Credit mobilier-Actien 293.75. Lombardisehe Staats-Eisenbahn-Actien 380 00. Lombardische Prioritäten 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 823.

Ner- ora, 8. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechseleours auf London in Gold 1103. Gold-

Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

4

Iproꝛ. Oesterreichische

nur wenig gebandelt. Lum Schluss besserte sieh plötzlich die Hal-

agzio 395, Bonds de 1882 1123. do. de 1885 1103, do. de 19604 106, Illinois 1543, Eriebahn 70.

; Eisenbahn- Sta Kerlim, am 9. Juni.

mm- Aetien. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Div. pro. 1866 1887

Aachen-Mastr. . . 0 Altona- Kieler. . . 5 Berg. - Märk. . . . . K ö Berlin- Görlitz. .. do. Stamm - Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd. Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl. Schw. Frb. Brieg- Neisser ... Cõln- Mindener . . Mark. Posener .. do. Stamm- Pr. Magdb. Halberst. do. B. (8t. - Pr.) . eipz. . o. neue. . do. Lit. B. Münst. IIamm... Niedsehl. Märk. . Ndschl. Lweigb. Nordb. Fr. Wilh. Nordh. - Erfurter. do. Stamm- Pr. Oborschl. A. u. C.

Wechsel.

tere.

1433 b2 1422 b2 1515 b2 15032

Kurz. Alt.

mterdam ... 250. Z2Z50 RFI. 300 Mk. Kurz. 300MMk. ? At. 1L.8til. 3 Mt. 6 2352 300 Fr. 2 Mt. 8SIb2

i50F1. S Tage. B7zba 150 FI. 2 Mt. Sbzbr 100F1. 2 Mt. Bb 26b2 iookl. 2 Mt. 56 28b2 unn 100 Thlr8 Tage. 994 6 lep tig, 14 Thlr. ö kus... 100 Thw2 Mt. gz 6 19 8. k. 5 Weh. S2 rb 100 8. E. 3 Mt. Sin br

9 S. R. ð Tage. S3 br 100 T. G. 8 Tage. 1IIIbꝛ

o 0 SC .

.

er S 8 ——

83 i

Us

3 . e Ge. G e , e e , .

Oppeln Tarn. . Ostpr. Südbahn. do. St. Er. . ..

TSI IE IBI

71 134 ö

5. 111. do. do.

111.

R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr. ... Rheinische

764 br 90 bz 1172 83 B 281 b2 O3 zetwbzꝛ & 1352 120362 B 835 b. 8d7 a8Sbz 6 917 B 93b2 85 bꝛ 7. 101b2 64 B 895 ba 6 497etwbr 539 6 1292 b2 721 b2 745 B I dSad7 * ad8 S0z bz BIba 1665ul 1. 102 8al02Zba 11. 58 G 11. u. 7. 70 B 1/10. 111.

37 b 1124b2 1303 b2 20g bz 763 ba 6 * bꝛ 166 b2 I1923b2 I351 b2 1133b2 94 * bz I 30 bz J. 704 ba 377 3b2 G 16222 723 B 21662 6

S9 3 ba 90 B

89 B 765 b O98b2 7.755 B 933 bz B 184 b2 1652 Tt; bꝛ 140 B 7.773 B

1 ;. c . . .

Me e

do. do.

2

31 69 = 3 .

Amst. -Rotterd. . . Böhm. Westb .. Gal. (Carl- L. -B.) Löbau- Littau ... Lud wigsh. Bexb. Mainz - Ldwgsh.. Mecklenburger. Oberhessisehe. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Sidõst. (Lomb.). Warsch. Bromb. Wseh. Ldꝛz. v. St. g.

Warsebau-· Ter..

dę. Wien.

1e 5

ö

1898 .

/

w

= s

ü See n a en w e.

o 9 bꝛ

G E GCM M