1868 / 134 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2350 : . 2351 am J. Juni 1838 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf. behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst ·

Oeffentlich : 26. , k Nudolph Boeddinghaus und Julius Boeddinghaus in weiligen Verwalters abzugeben.

e r* A 16 3 6 89 Ee E. . pie i von denen Jeder die. Befugniß hat, die Gesellschaft zu Allen, welche von 33 Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

Steckbriefe s 1, . vertreten und die Firma zu zeichnen. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eingetr ö 9 Rr. 1820 des Firmen -⸗Registers. Die Firma Herm. Boedding.! ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

Steckbriefs- Erledigung. Der unter . y zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am 6 Y haus in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Hermann verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Der unter dem 7. Mai d. J. hinter 99 ten de bis zum 1. Juli er einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗

den Dienstknecht Carl Julius Her . . sch Bocddinghaus daselbst ist. . . brief wird hierdurch fir al bh n n. ec. ert erlassene Steck⸗ Stettin, den 6. Juni 1868. ö h Nr. 1764 des Firmen-⸗Registers, Das Erlöschen der Firma Robert walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Königliches Stadtgericht. Abtheilung erlin, den 5. Juni 1868. Königliches See- und Handelsgericht Y Pogelsang zu Heiligenhgus; die Inhaberin derselben, Kaufhänd. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Depuation il für: Ver g für Untersuchungssachen. In unserm Firmen - Register ist her serin Wittwe Robert Vogelsang, Wilhelmine geb. Müller zu Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des a n. rechen und Vergehen. 2 d. M. bei der sub 56 . mer it heute zufolge Verfügung nn Heiligenhaus ist gestorben und hat das Geschäft zu bestehen auf Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfand— , Schönfeld eingetragenen Fir X '. SZweigniederlassung * an aehörk; die Abwicklung desselben wird von dem Kaufmann stücken nur Anzeige zu machen. . ma M. P. Michaelis, Inh 56 Vogelsang in Werden, als bestelltem Hauptvormunde Darkehmen, den 6. Juni 1868.

Oeffentliche Bekanntmachun be e , in,, chung. Der Schneidergesell Frie. mann Michaelis Peri ichaelis ü 3 . ö . . e (l i , , , 6 chaelis . n , m irnertt. nnn ö ö 26 Nobert Vogelsang nachgelassenen mino— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. assen und sich a , . r nort Guben ver— Stargard in? i 186 ( m i . gn d h 43 . ,, begeben. Da sein gegenwärtiger gard ,, den *. Juni 1868. .. 367 des Gesellschafts-Negisters. Die von den Kaufleuten 1997 ö JJ . . ä e ed i . nigiichesz Kreisgericht. I. Rhꝛheilung Y) Fista Cahn in Düsseldorf und Julius Cahn in Elberfeld, In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H. F. Schuh— . . 3 ö ö , In unser Register zur Eintragung der 9 ig. . ber der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder macher zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die cl nb denden an um gilt, lerseingh, Kit igen ä halt, zu gemänschaft ist hen cru nutrggung der Ausschlicßung der Gh er der e n enn den e, a. Gebrüder NMaßse Amsprüche als Konkursgläubiger machen ivollen, hierdurch auf- ,,, J ih heute zufolge Wer füh ang db mn ug Sinn h Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Elberfeld, h ,, . . 46 sagen berei e . nigliches Kreisgericht. J. Abthe eingetragen: d. M. unter y M868 bewirtte gen, nde ante gefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 4 Abtheilung. r, n. uni LC bewirtte Aufhebung ihrer Hweigniederlassung icht, mi , . . ö Kaufmann Gustav Moses hier hat für feine = oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Juli er. gesetzes ist gegen I) k. ge, vom a. Mai er. und §. 110 des Straf— geb. Rieß, durch Vertrag vom 22 9 3 Che mit Am (lberfeld, den 3. Juni 1868. einschlie ßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e , . e dern nenn Te i fethn z ai 1868 die Gem Der Handelsgerichts— Secretair demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist , DJ 3) den Echneidersohn Stargard i. Pom., den 5. Jun . ausgeschlossen. 1 Mink . i n nn . nach Befinden zur Bestellung des . J ö n , ,,,, . ö J definitiven Verwaltungspersonals . , . ö , k—ö Königliches J J. Abtheilung. ( In das . bei dem Königl. Handelsgerichte dahier auf den 6. Au gu st. er. Vormittags 9) J , Schneider Machol Benda aus Ostrowo, 7) Ben 6 In z ann. if heute auf lnmeldung eingetragen worden; (. vor dem Konimissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Termins— ö ö. 3 Eh, . . ö . . ö 4 wih ] , Jir nien. di eg ister ist unter Nr. 104 die Firn A . Nr. 295 und 1074 des Gefellschafts Registers. Die von den Kauf⸗ zimmer Nr. IV. zu . ö . ; ; . . 6 ö ö kö, . lig . ö , deten Inhaber der Kaufmann Alexander 9. A. enn leuten Johann Wilhelm Hoppe— früher zur Linden Gemeinde Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der— . 6. ö . . . ö. . abt Breslau gehörigen früheren Dorfe Neudorf Dani h 1 Hhscht e izt am Schützenfelde, Gemeinde Dorp, und Julius selben und ihrer Alulagen beizufügen. . J . . Mannes Krauskspf aus Ostrowo, 13) den Commi J 9 ö. Tage eingetragen 1vorden. omen Flugust Köller, sonst zur Linden, nun in Solingen wohnend, Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . . e J. . reslau, den 5. Juni 1868. . am'j. Mai 1868 bewirtte Verlegung des Sitzes ihres bis dahin Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 3 ,,, Idzi Silora aus Ostrowo, 16) den Backe ef Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung I. unter der Firma Hoppe et Köller zur Linden, Gemeinde Höhe hiesihen Orte wohnhaften oder ur Prakis bei uns . ö i. , , , . gn aner See rein fe i. . . ] scheid, jedoch von Solingen datirend, gejührten Handelsgeschäfts wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— . . . ee l hee . . . erfügung vom 5. Juni g! nach Solingen, so wie der am selbigen Tage erfolgte Eintritt jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—= 3 dal a ,, Jofeyh Fraszczace aus Walen ö bei Nr. gl: die FHirina Barsekow iC EC 1 des Kaufnianns Ferdinand Herherze in Solingen als gleich; anwalte JustizzNath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar— . J. . bree ener, . . JJ omp. in Calbe a. S. 1 berechtigter Theilhaber in das Geschäft; die nunmehr zwischen kehmen und Jiechtsamwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor— drzejewski . Chynom, 2) den Lehrerfohn Telesphor An der Firma! erloschen urses über das Vermij den drei benannten Personen bestehende Handelsgesellschaft hat geschlagen. ( k chaͤla. aus rd r G i, 23) den Tagelöhnersohn Kaslinir Mi. Calbe a. S., den 5. Juni 1868 1 6 ö lch j . . e e en l. ee den Dienst des siehend eg h n em Eintritt in In unser Firmen Register ist bes Nr ae ngen, m t et Köller ist er geleitet 16 zur ien ffn rr, e, gan ,, 6. Oldesloe 6 , ist bei Rr. So das Erlöschen du 1 e rn, n m. ö S n, . ö. . w den n. . r en Verhandlung der Sache ein 55 F ; . hann ts . ͤ Staberow zu Bromberg hat der Kaufmann SE; F. Drummer hier ö ö . . h . / Vormittags 9 . vor zufolge Verfügung vom . Co, . Der ö Secretair nachträglich eine Waarenforderung von 519 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. Da der Aufenthalt? er? angeklagt Abtheilung angesetzt worden. Altona, den H.. in del tonats heute eingetragen. ö. angemeldet. . ist 6. hierdurch in Gem he 1 in dl ö J. ö. , die Könictiches Kreisgericht! Abtheil ; ü . = 2 9. . ö J i , el. dieb enfin fin gener, Konig gericht. J. eilung. 8 . . en 37. Juni e., Vormittags 11 Uhr, ö , don ö 6 Termine l mitt der . In dem hiesigen Handels⸗Register ist früher eingetr Konkurse. Sub hastationen, Aufgebste, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 Am. ? n deniselben zu, erscheinen und auf Fol. 89 getragen Vorladungen u. dergl. bergumi, worse ie C läuttgetsndelche ihre J . . oder solche Weinhandlä 1, haben, in Kenntniß gesetzt werden. zeigen, daß sie . udem angesetzten Termine anzu. * zinhändlers Johann. Heinrich Hunker, geborne Tewet i JJ nen,, ,, , ö, ,, Könngliche Kreisgericht, J. Abtheilung. r ln get agten wird mit der Verhand. J tgefii hrte Geschäft bereits im Oktober v. J aufgegebe gen Fim Anders zu He ö. . g 15 1858 ein- Der Kommissar des Konkurses. fing dan nf . jene Firma erloschen sei J. aufgegeben habe, so d; (füänbiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Juni . Kienitz. J vorgegangen wer— 3 schen sei. . a festgesetzt word Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche ienitz Straf un d die Fiost cn de Benner die Angeklagten etwa treffenden Celle, den G. Juni 1368. e rene hie . i, . en etwanige Vermö— ö n des. Verfahren auf das ini Inlande befindliche Königlich Preußisches Amtsgericht. Abthei iche nile, ble , . le , Tenn . 6 ö ö . dann hierdurch gierte e nf inks . bis zur Höhe von 10066 . H. Leschen, zy. . . ö. . nic i 1. . . ö ,,. ; . . ; er: , ; e , iin. Vefch nr n zu dem gedachten Tage mh ö n j de ernte e e . Königliches Krelsgerichl. Er 2. e, L In das hiesige Handels. Register ist heute eingetr . n mzeldehn. gedach ö Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Earl Bornkessel zu Staßfurt ö ät ö ,,, ,, getragen: Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. April 1868 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Ein 8 ; Ort der Riederlassung: Emden, lis zum Vöblauf der feilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf stellung auf den är Juni d. J. ffest geseztnordeß; ze ; Handels-⸗Register Firmen -Inhaber: Kaiifmann Johannes Fredrit Ezbeß ! ** 36. Juni er,, iI Uhr Kormittags, vor, dem s ommissar⸗ Zum einstweilißen Vermaller der Masse ist der, Nechts . Amwalt . Johannes Fredrik Egbert Kreisrichtér Schellong, im Termins Zimmer Nr. 3 anberaumt, und Dr. Herrmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer—

Handels⸗Regi . in Emden 2 er des 5 , . . dong, im * , n ,. ; s Königl. Stadtgerichts zu Berlin. kol. 411. Firma: E, Ennenga, werden zum Erscheinen in diesem Teimin die säunntlichen Gläubiger den aufgefordert, in dem auf

den 18. Juni d. J. Vormittags 1

In das Firmen⸗Register des , Frist heutiger Verfl er des unterzeichneten Gerichts sind Ort der Niederlassuͤng: Emd aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— . 16 Uhr... . . erf n n fh fn ö bestehende Firmen . ö n ,, , nn, mn, 6n ht in Endn gemeldet haben. J . . vor dem Kommissar, Kreisgerichts-NRath Fabian, im Terminszimmer girtuen. Zu . . . Emden den 6. 4Jüni 1368. gn ne, Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Rr. 3 im hiesigen Gerichtslokale aubexaumten Sermmihe ihre Ertlärun⸗ glzen ur. asth . J mit Getreide und Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung Ill ö und ihrer Anlagen beizufügen. K gen ö über die . . , oder , ist Barthold Baschwiß Verslin Thomse w ͤ eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen bie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters 4bzugezen., . lh il ota— k j ö In das Gesellschafts . Re . . . ö Wohnsitz hat, . bei der . seiner Forderung einen am Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren n , n n, n,, Bochum ist unter! Ri. 77 ggistet es Königlichen Kreisgerichts ! hicigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei üns berechtigten us. oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche JJ mit Schuhwagrem w ö , 26h r ells ht »Gebrüde ,, Bevollmächtigten bestellen und fin ö Altten n n. ihm . ö ö . K , , n e, erlin (jetziges Geschäfte Otto Hocke und als deren Inhaber: 1) der Kaufmam enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besize der egenstände k N , . . J, J Eduard Hockelmann, . 1 ni i fr gr Len und Kleinschmidt in Darkehmen und his zu mn 1. Juli den einschließlich, dem Gerichte oder denr , . —⸗ athansohn. Die Geselifchaft . 25. Mai 1868 eingetragen worden Krieger in Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt nem gn ö er: Kaufmann (Handel mit roher und ge- sellschafter hat die Befugniß, die Mai 1868 begonnen. Jeder der G6. Darkehmen, den 18. Mai 1868. shrer etwanigen Rechte, ebendahin ., Konkursmasse . Berlin Zeide) Jacob genannt Jacgues Nathansohn . , efugniß, die Gesellschaft zu vertreten Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger In das Fi Cckiges Heschãftslokal: Kurfir. 1. In das Handels-Register bei dem Rb Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen In, das Firmen⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ; ist hẽute auf Antueld: ö Bekanntmachung. . Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . w Nr. daf 5s terzeichneten Gerichts ist unter ) Nr. ie , n r, worden; In dem Konkurse uͤber das Vermögen dez Kaufmann M Ander Die Unterlafsung' der hier erförderten Anzeigen zieht die im 16) der, Kaufmann (Handel mit Parfümerien ö der Gesellschafter , Die vermiöge Uebereintunt Un Warkchmen ist der einstweilige Verwalter Knnfmaän R. G. Lowaßz der Konkurs Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile Weitz zu Berlin, en en gros) Emil Hermann ,,, und dessen Söhnen U Darkehmen zum definitiven Verwalter bestellt und der ag der nach sich. ö Ort der Niederlgssung: Pose it einer . Bocddinghe mrs. ra ll he nn udolph Boeddinghaus und Juliug Zahlungseinstellung nachträglich auf den 22. August 1867 festgesetzt. gl J laffung zu Ver lin gh eig ng mit einer Zweignieder⸗ R) inn gn, alle Kaufleute und in Elberfeld wohnend, an Darkehmen, den 18. Mai 1868 1871 k V Firma: Gehn zicsiges Geschäftslokal: Kronenstr. 22) Ils Mai. 1358 stattgefundene Auflösung der j , , enen seht. 1. Mhtheil In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufütckund“ Ewald zufolge , , . Weitz, 2 / unter der Firma H. Boeddinghaus et 4 and cle ge lich Königliches Kreisgericht. J. A theilung. Wied mnchen zu Zesß lst zur Anmeldung der Forderungen der Kon— Verl in ien? y das Erlöschen dieser Firma; Heinrich De r b he glb n lde, i906] k . Euürdaläudiger' noch eine zweile Fris bis zum 23 Ju ni d. J. Königliches S sch⸗ . Tage als Theilhaber aus dem Gescha än nnn Königliches Krei D J. Abtheilun einschließlich festgesetzt worden. Bie Gläubiger, welche ihre An— Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Boeddinghains und Julius , . . i, J 1 9 het eigne, ir sprüche noch nicht angemeldet haben, Averden aufgefordert, dieselben, 6. der sammitlichen Mti dinghe verden die Regulirun g er das Vermögen der Handlung H. F. S a . mt anner fen der nicht, mlt dem dafi ver- iven und Passiven det * ach lehmen i . kurs erössfnek und der Tag der Zah⸗ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den dal. e 9. und das Fabrifgeschäft ssiven des Geschäfts bewirken ist der kaufmännssche Konkurs eröffne 2 ö ge ingig einht?n c Kaänchbbei uns schristlich oder In das Fi ; 4 ö. . tgeschäft unter der Firma H. Boeddi ohne lngs. Einstellt Mal er. festgesetzt worden. . langten Voxrecht bis zu dem gedachten 24 Nr. M* ber k . Gerichts ist unter ar fh . Ear d g, , e , . 1 . . der . ss der Herr Kaufmann zu ? . ian ier in der Zeit vom 9. Wpril er ; eye Stetti ö. ä ewesene Färberei z j er Termi 1. 9 alle Den ö ö. der Niederlassung; Steilimn, , Fine alleinige Rechnung for nr ett ö en h , g des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem bis zum Ablauf * zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Firma: J. Feyerabend, Nr; JN des Gesellschafts. Registers. Die auf Fin 3g der Hniciu hure nee sgrütg r, vob dem Konmnmifsg. än 8 Julie r, Vormittags kl Uhr, ö Sa er g n fn, n 22. Juni eri (Vormittag h men gr z . treisgerichts Rath Rothe, im Termins.

unter der Firma H Boeddi . . ; 531 8 367 Gerrn L . Boeddinghaus Söhne in E N tius, Herrn Kreisgerichts Rath Gronwald, im Terminszinmer Nr. V.,, vor dem Kommissar, Herrn? 23 f n, n,. hnt in Elberfeld welt . unbereer r un fer r ihre Lt en un hen Und Vorschläge über die Bei! zimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

1. Abtheilung.

Vertheidigung dienende ismi die zu ihrer die Fi D gun n Beweismittel mitzubri zu ihrer die Firma J. H. Duncker 6 h J. XI. ick ö? 3. 54 . 8 a ringen rund heute, daß die Wittwe weiland hiessn I Bekanntmachung.

nigl. Handelsgerichte hier! 0)