1868 / 134 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2352

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi— gen Orte wohnhasten oder 6 Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jeenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts— anwalte Plesch und Ehrhard und die Justiz⸗Räthe Lorenz und Schu— mann in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird dabei bemerkt, daß der Justiz Rath Senff in Zeitz zum definitiven Verwal— ter der Masse bestellt worden ist. Zeitz, den 9. Mai 1868. ö

Königliches Kreisgericht. Ersie Abtheilung.

1 Ediktallad ung. Elbersdorf. Nachdem der Leinenfabrikant Ernst Eschstruth zu Elbersdorf bei dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er außer Stande sei, seine andrängenden Gläubiger zu befriedi—⸗ gen, so ist die konkursmäßige Behandlung seines Vermögens angeord— net worden. Es werden daher alle Gläubiger des 24. Eschstruth zur vorläufigen Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Güte— Versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termine, deen 23. Juni d. J. Morgens 9 Uhr, Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren und unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgeladen. Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor— läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen andern zu erwählen. Spangenberg, den 3. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

1979 Ueber die Actien-Gesellschaft »Gehrdener Actienbierbrauereien zu Gehrden bei Hannover ist in Ermangelung einer gütlichen Verein— barung im Anmeldungs-Termin vom 15. v. M. der Konkurs eröffnet, der interimistische Konkurs-Kurator Obergerichts.Anwalt von Engel brechten in Hannover zum definitiven Konkurs-Kurator bestellt, und sind alle nicht angemeldeten Forderungen angedrohtermaßen von Be— friedigung aus der Konkursmiasse ausgeschlossen. . Zur Erklärung des Konkurs-Kurators über die Anmeldungen ist Termin auf Freitag, den 19. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr,

und zur Abgabe eines Prioritäts-Urtheils auf

Dienstag, den 1. September d. J, Mittags 12 Uhr, angesetzt.

Wennigsen, den 2. Juni 1868.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

19781 Bean nt u ng Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kommerzien— rathes Clemens August Kuhfuß, resp. über die Handlung C. A. Kuh— fuß et Comp. zu Mülheim a. d. Ruhr sind nachträglich noch folgende Forderungen angemeldet: a) von dem Wilhelm Eichholz zu Kettwig . . . . Thlr. 49. 20. —. b) von dem Kaufmann Ernst Nedelmann zu Mülheim a. d. Ruhr 3 500 —. —. e) von ki! Kaufmann A. Wilh. Vogt ein Ausfall in unbestimm— ter Höhe. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubi— ger ö welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Broich, den 28. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmits, Kreisrichter.

Subhasagtion s Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Maurermeister Rudolph Wagenhorst hierselbst gehörigen, in Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band Vl. Nr. 41 und Band XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschäßt auf 2978 Thlr. 20 Sgr. Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr., zusammen auf 6946 Thlr. 5 Sgr. 419 Pf., sollen

am ö. September 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oderberg, den 28. Januar 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Mücke.

us! Not hwen diger Ver tau f Das im Kreise Pr. Stargardt, unweit des Dorfes Subkau ge— legene, zur Dorfschaft Subkau gehörige, und im Hypothekenbuche der

428

gehören 125 Morgen 1241, Qn-Ruthen Acker, 14 Morgen 36 Wiesen, 1 Morgen 165, Q-Ruthen Hof und ,. haus, ein Stall und eine Scheune, auf 5444 Thlr. 16 S gerichtlich abgeschätzt, soll am 26. Oktober d. Is. Vormittags 12 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und! und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyßpothekenbuche n ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun .

sind A

. !

Dirschau, den 26. März 1868. Königliche Kreisgerichis-Kommission l.

Roth men big er en guf.

Königliches Kreisgericht zu Schlochau.

Schlochau, den 31. Januar 1868.

Das den Landrath z. D. Ottomar Rungeschen Eheleuten gehön zu Schlochau sub Nr. 43 belegene Grundstück, abgeschätt auf 656 2 21 Sgrn 8. Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun J in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 9 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subl a werden. hasin „Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Erben der Caroline Wilhelmine Klenz, werden hierzu öffenilich n geladen.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuch ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht unn

54

430

Vol

e nich suchej en.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht Coeslin, den 20. Dezember 1867 Das dem Zimmermeister Cart Wilhelm Wuhrmann gehörig hierselbst vor dem hohen Thore belegene, im neuen Hypothrkenbhi von Cözlin unter Nr. 81 verzeichnete Garten - Grundstück, gericht abgeschätzt auf 5725 Thlr. 29 Sgr., soll

am 13. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Hemm Kreisgerichts-Rath Bauck subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sin in unserem Prozeß -⸗Bureau Ille. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchg haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1575 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Pasewaltk. Der dem früheren Schulzen Ludwig Spandow zugehörige, ü

Stolzenburg unter Nr. 7 belegene, im Hypothekenbuche dieser Orischz

vol. J. fol. 37 verzeichnete Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt af

115515 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein un

Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll l

am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche . einer aus dem Hypothekenbuch nich

ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspnut

bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: I) Carl Friedrich Wilhelm Gaude, 2 Johann Christian Friedrich Gaude, 3) Christine Sophie Gaude, 4) Bauer Christian Krueger zu Trebenow, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

1183)

J Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Ueckermünde.

Das dem Gutsbesißer Hermann Oldenburg gehörige Vorpwat Voßberg und Rehhagen, abgeschätzt auf 6456 Thlr. 25 Sgr. zufolln der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll am 20. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht cl sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Ansprutz beim Gerichte anzumelden.

1973

dot hwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung.

Pleschen, den 16. Mai 1868. . Das dem Waclaw v. Koszutski gehörige, im Pleschener Kbes belegene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 586 Thaler, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in de Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothehn⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern B friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub⸗ hastationsgericht zu melden. .

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger, Kaufleut

Herrmann Sachs, Ferdinand Weyl und Julius und Simon Lasch

früher zu Posen, werden zu dem Termine öffentlich vorgeladen. Noth wendiger Verkauf.

1574

Kreisgericht zu Oppeln. R Das dem Hausbesitzer Carl Friebe gehörige Grundstück Rias des Hypothekenbuchs von Oppeln auf der Fischerei (verlängerte Nikolai

letztgedachten Dorfschaft sub Nr. iZ eingetragene Grundstück, zu welchem

straße,, abgeschäßt auf 15626 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebs

Tant

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht un zen n s lu .

—s othekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden 5yp m 30. . J 11Uhr, . cher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ian . gie, welche wegen einer aus dem Hypotheken— Ye, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ aben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. den 25. April 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aufgebot

verloren gegangenen Hypotheken-Dokuments.

Auf dem zu Cöpenich belegenen, im Hypothekenbuche ben diesem . . Band VII. Nr. 332 sol. 259 verzeichneten Grundstücke des Qrcnanns Michael Michaelis steht Bubr. III. Suh Rr,'2 für den Kaufme un Franz Heinrich Ludwig Metzner zu Cöpenick, aus der Hu n uschteib̃ung vom 5, zufolge Verfügung vom 20. August 1861 n der gn ssordetunn von 500 Thlrn. nebst fünf Prozent Zinsen eine z ̃ eingetragen. Das übe

6) [ eines

gefunden ment als Eige e ü ige lheein . ö. 6 9. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, nher an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, . e nals sie mit denselben werden ausgeschlossen und das Doku— m fin amortisirt erllärt werden wird. m Cöpenick, den 21. Februar 1868,46 . Königliche Kreisgerichts-Kommission.

. lb2o Pr OG Lam n. . . ( her abwesende Bäckermeister Friedrich zud ig Krünelke wird nuf . Ansuchen seiner Ehegattin Emilie Auguste Louise, geh . welche cchauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Veühs un. seachtet keine Nachricht erhalten zu haben hierdurch aufgefordert, sich innen drei Monaten und spätestens in dem . ( auf den 14. Septeunrber 1368 biittags 12 Uhr, . im Etadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59), Zimmer Nr. 53 , f m Lermine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Ver⸗ asung angestellte Chescheidungsklage zu beantiworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und. ö. Tren: nung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte sür den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 5. Mai 1868. . J

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Ehesachen.

B ann tm ach ung. . 2 . in Altong, in Voll— macht des Administrators des von Revenfeldtschen . Rüllers H. Lembcke zu Krummendieck, so wie der Srbeng des wei ; ieutenanis Friedrich von Revenfeldt und des weil. Forst-Candidaten Fonrad Ludwig von Revenfeldt, und unter Bezugnahme auf den In. halt des Testamentes der . ; d. d. Precß, den 9. September 1769 wörtlich dahin lautend, itt ö. 8! Haus zu Kiel, zunebst denen darin vorhandenen Tapeten, Spiegeln, Tischen unter denenselben Stühlen und Canapées soll der älteste von meinen k Friedrich von Revenfeldt, wenn dessen Frau Mutter wie h vermuthe und wünsche, mich überlebet, nach deren Tode, oder, wenn dieselbe wieder Verhoffen vor mir

us) . 1 Auf Anhalten des Rechtsanwalts F,

aus der Welt gehen sollte, nach meinem tödtlichen Hintritt vorzüglich vor seinen beiden Brüdern haben. Und wie ich dasselbe mit einem immerwährenden Fideicommisso familia hiemit belege, so daß selbiges, so lange noch einer von mehr gedachten dreyen Ge. brüdern von Revenfeldt, oder deren ehelichen . sich am Leben befindet, nicht soll veräußert, noch einige Schu h darauf kontrahirt werden können; also ist mein Wille daß es in Ansehung der Erbfolge mit diesem Hause dergestglt ge. halten werden solle, daß selbiges zuförderst bei meinem ail ehen Reveu, Friedrich von Revenfeldt, und dessen J zendenten männlichen Geschlechts verbleibt, und zwar . 9 nach dessen Tode und so ferner allemahl der alteste . desjenigen von seinen Nachkemmen, welcher . . im“ Besitz haben wird dasselbe erhalten n und . iges nicht cher auf dessen Bruder Detley ven . . deffelben männlichen Descendence verfallen solle⸗ als bis 3 von seinen, des Friedrich von Revenfeldt, mannlichen Na i kommen mehr am Leben ist; so wie gleichergestalt 6 lüng sten dieser drey Gebrüdern Conrad von Revenfeldt und . männlicher Descendence nicht eher ein Erbrecht daran i,. soll, als wenn dessen zweiter Bruder Detlev, ö ö Kinder und Nachkommen männlichen Geschlechtẽ wil ö gestorben fein werden; und soll, auch in nn . beiden jüngsten Brüder Detley und Conrad die ö Successions Ordnung ebenermaßen Platz haben, daß nem g. allemahl der älteste Sohn des letzten possgssoris. ode; 1 9 dieser keine Kinder nachlassen soͤllte, dessen altester rig en und wenn auch kein Bruder von demselben vorhanden an mögte, dessen ältester Vater⸗Bruder, n,, . Sohn, obgleich ein jüngerer Vater ruder des . . t. 6. handen, und so ferner dasselbe erhalten, so de die ö ö in lincas immer fortgehe, und der nächste Agnat des letzter

6 y ov. or ohne männliche Leibeserben verstorbenen Besitzers n. i Generation, welche, nach dieses letzten possessorls seiner, die

älteste in der Linie ist, und wenn deren mehrere in einem gleichen Grad vorhanden, der älteste unter denenselben und dessen Kinder und Nachkommen den Vorzug haben ⸗⸗⸗—— werden Alle und Jede, welche etwa an das von rd enselbtsche Fidei⸗ commißvermögen, sei es als Fideicommißerben oder als Erben eines der verstorbenen Nußnießers oder aus einem sonstigen Titel, Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, unter dem Präjudiz, daß nach Ablauf dieser Frist, ohne Berücksichtigung nicht angemeldeter Ansprüche, mit dem Fideicommißvermögen wie Rechtens werde verfahren werden. Kiel, den 26. Mai 1868. Königliches Appellationsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. J

Höherer Verfügung zufolge soll die vereinigte Chausseer, Fähr-, Ufer⸗ und Hafengeld⸗-Erxhebung an der Hebestelle zu Kurzebruch bei Marienwerder vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden, und zwar alternativ auf. den bestimmten Zeitraum von Drei Jahren und auf unbestimmte Zeit, zunächst auf Ein Jahr mit stillschweigender Verlängerung des Vertrages von Jahr zu Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Pachtjahres von einem Theile gekündigt wird, und mit einer Pachtsteigerung von Zwei Prozent für das zweite und jedes folgende Pachtjahr unter Abtundung auf ganze Thaler. . Zum öffentlichen Ausgebot dieser Pachtung haben wir Termin auf

Donnerstag, den 25. Juni d. J. Vormittags 104AUhr, in unserem hiesigen Amtslokale angesetzt. .

Die Licttations. und Kontrakts-Vedingungen werden im Termin bekannt gemacht, können auch vom heutigen Tage an in unserer Re⸗ gistratur während der amtlichen Dienststunden eingesehen werden.

Es werden nur solche Personen zum Bieten, zugelassen , welche als dispositionsfähig bekannt sind oder ihre Dispositionsfähigkeit nach. weisen und die zuvor eine Licitations' Caution von Zwei Hundert Thalern baar deponirt haben.

Marienwerder, den 4. Juni 1863.

Königl. Haupt-Steuer Amt.

17964 Bekanntmachung J Das Domainen ⸗Vorwerk Hildebrandshagen-Norderhof im Kreise Grimmen , 13 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 2 Meilen von Stralsund und 3 Meilen von Greifswald entfernt, mit einem

ö 1013 Morgen 130 AMRuthen, worunter 848 Morgen 171 QMARuthen Acker und 100 Morgen S4 AMRuthen Wiesen, . soll auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886 im , öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das ö. 26 gebote zum . ö. legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 256 Thaler Preuß. Courant, . ; . ö . Pachtcaution ist auf den Vetrgg . rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder⸗ liche Vermögen auf Höhe von 14609 Thlr. nachzuweisen. ö Zu dem auf den 16. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr. in Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten SHietung germ me laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, da die Verpatt— tungs-Bedingungen, die Negeln der Licitation und die Karte ö Flur-Register mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich ö yrend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen . oͤnnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungẽ. Bedingungen und der Licitations Regeln gegen Erstattung der Kopia— ien zu ertheilen. k ö Litre hend, den 19. Mai 1868. Königliche Regierung. Froße Brennholzlicttation. Mittwoch, den 17. Jän a. ö eh 95 . o im Pommierschen Hause zu Neustadt E . aus dem Königlichen Forstreviere Biesenchal, ver lte gert. v3 eng ire 25 Klftr. Eichen ⸗Kloben, 6 dite Knüppel; ' 3. Älftr. Duchen ; . zl dito Knüppel, 76 dito Stubben; 70 Klftr k 1 Stubben; 1I66 Klstr. Kiefern Kloben, 188 dito Knnppbel und ge dito Stubben Das Nähere sehe man im Amtsblatt von 3. Juni er. Nr. 23, Beilage 2. Die Bedingungen werden im Fermin bekannt gemacht. Grafenbrück, den 6. Juni 1868. Der Oberförster Banß.

1991

ekanntm ach u ng 86 die Lieferung von Brennho z. . ; L-Direction der

19721 B betreffend n.

Die Lieferung des bei der unterzeichneten ö 6 Telegraphen, sowie bei der Telegraphen . J fiationen hierselbst eintretenden Bedarfs 4u Kiefern. Vrenn 6 Zeit vom i. Juli 1868 bis dahin 1869 soll im Wege der oenkttch— Submission an den Mindestfordernden. vergeben .

Der Bedarf wird sich auf etiwa 25 bis 30 Haufen It 11

Die näheren Bedingungen der Lieferung int k Registratur der unterzeichneten Gen cral. Direction ran n . Fir. sz e., ausgelegt und an den Wechentaßen otnlchen ? ht ? mittags und 2 Uhr Nachmittags daselbs ; ö

Lieferungslustige werden aufgeford ert, ihre etwalgen, m E R ze nnn, gz auf Lieferung von Brennholz für die General

Blrection der Telegtaphen pre ld 68e . 8 Ws. Vor. zu versehenden Offerten zehöͤrig versiegelt bis zum . 8. 8. Mer . mittags 12 Uhr, frankirt der General⸗Directin einzureichen, an welchent Termine die eingegangenen QAferten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.