1868 / 135 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2870 . 237

. errmann Fischler hier für die Nr. 1713 des Firmen ⸗Registers In das bei uns geführte Firmen ⸗Register ist bei Nr. 307, hetref⸗

fend die Firma C. Buͤttner zu Halberstadt, der Vermerk:

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erneuerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 4. Juni 1868. An dem Tuchmachergesellen Johann Gottlieb August Schulze aus Sommerfeld, Kreis Erössen, soll eine ein monatige Gefängnißstrafe wegen Betruges vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckong an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Bekanntmachung. Es wird Mittheilung erbeten über den Aufenthalt des Kahnschiffers Rudolf Neumann aus Neusalz, Be— sitzer des Strom = Jahrzeuges III. 1136. Wriezen, 8. Juni 1868.

Der Staatsanwalt.

Steckbrief. iGegen den Tischlergesellen Johann Wilhelm Franz Krüger aus Schmalzenthin bei Tempelburg, zuletzt in Boissin hiesigen Kreises, ist die Voruntersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und seine Verhaftung von uns beschlossen. Derselbe hat feinen Wohn— ort Schmalzenthin verlassen und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, weshalb alle Civil. und resp. Militairbehörden dienst— ergebenst ersucht werden, auf den 2c. Trüg er zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle zu verhaften und mittelst Transport an unsere Gefangen. Inspection abliefern zu lassen. Ein Signalement des 2c. Krüger kann nicht angegeben werden. Belgard, den 13. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5276 der . (Handel mit Tuch) Moritz Sternberg zu erlin, Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. 2), Firma: M. Sternberg, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 1409 des Firmen ; Registers eingetragene hiesige

Firma:

F. A. Kramer, Inhaber Kaufmann Friedrich August Kramer, ist erloschen und zu⸗ solge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann Isidor Strich zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma: . Lewy Gebrüder

bestehende, unter Nr. 5134 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlun . dem Carl Wilhelm August Müller, . ;

dem Julius Lazarus, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1251 des Proku⸗ ren⸗Registers eingetragen. Berlin, den 8. Juni 1863. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu rg für a. O.

In unserem Firmen ⸗Register ist unter Rr. 5( 8 als Firmen Inhaber: Kaufmann Friedrich August Schmidt u Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: Friedrich Schmidt zufolge Verfügung vom 8. Juni 1868 am 9. Juni 1868 eingetragen.

Die unter Nr. 9 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma 2 E. Wendler ist durch Erbgang auf die Wittwe . Helene Amglie, geborene Kleemann, hierselbst übergegangen, und die Firma , ö Nx. 5. dieselbe . und als 6 Inhaberin ie Wittwe endler eingetragen worden zufolge 24. Mai er. am 28. Mail er. ! fell a ,,, Oranienburg, den 28. Mai 1868.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter ls Firmen. Inhab r n d als Firmen -Inhaber »der Holzhändler Eduard Ludwig Julius dre ,, Müller zu Kunkelberg bei Wallißz, 82uh Ort der Niederlassung: »Kunkelberg bei Wallitz«, ö als . 3 . Müller⸗ ö * eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am selbi ; . ö

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. . n ,,, bei der sub Nr. 66 eingetragenen Firma: »J. C. H. F. S in Colonne Keine fun sel ; 4 . Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Carl Heinrich riedrich Schnur zu Kyriß übergegangen; fr. Rr. 125 dieses

*

zufolge Verfügung d

Der Kaufmann

Nr. 235 in das

Der Kaufmann

die Dauer seiner Ehe

K

Mary Ann Cockshutt Danzig, den 8. J

mit einer Register su Pr. Stargardt, 3.

demselben Tage. Bromberg, den 8.

tragungen erfolgt: n ad geld

ad Nr. 1 ad Nr. 44 ad Nr. 49 ad Nr. 50 ad Nr. 81 ad Nr. 89

Schrimm, den 30.

9 die 6 v

worden. Breslau, den 3.

Registers.

2) unter Nr. i rer en g J

irmen ⸗Inhaber; »Kaufmann Johann Carl Heinrich Kr chnur zu Kyritz; ! Heinrich hir nung der Firma: J. C. H.

Wittstock, den 4. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter der Firma: L. Rosenthal & Co. betriebenes dem Moriß Rosenthal . andelegejt

Dies ist zufolge . Prokuren ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 4. Juni 1868.

oͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dun, den 8. Juni 1868. nigliches Kommerz und Admiralitäts- Kollegium.

Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Vorbe

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann August Ludwig Kluge zu Bromberg hat für seint Ehe mit Therese Louise Emilie Kluge aus Hohenstein durch Vertra) vom 8. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbtö , n, Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1868 an

Königliches Kreisgericht.

In unser Prokuren ˖ Register ist Nr. 432 Frau Kaufmann Brtt— lauer, Henriette, geb. Wohlfarth, hier als Prokuristin des FKaufmannt Emanuel Breslauer hier für dessen hier , . in unserem Firmen⸗ Register Nr. 616 eingetragene Firma E.

Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 306 das Erlöschen der Frau Kaufmann Fischler, Malwine, geb. Gerstenberg, von dem Kaus

Ort der Niederlassung: »Kyritz.: Wehl 4. Juni * 3. a. 3 om 4. Juni am selbigen Ta

Juni I868. ; ge eingtttann

Louis Nosenthal von hier hat für sein hiesn

iss d. J unt

R Memel Prokura ertheilt. erfügung vom 2. am 3. Juni

85 gelra

daß mindestens zwei Mitgliein hre Namensunterschrift hing nn. n heutigen Tage in unser in

Korsch. Hugo Adolph Robert Pohlmann, Miteigh

thümer der Handlung Hugo Pohlmann K Co. zu Danzig, hat sir

mit Lina Clotilde Bobrick die Gemeinschaft M

Das Vermögen der Cheftau

v. Groddeck.

Der Kaufmann Carl Richard Hein, Miteigenthümer der Hand lung G. L. Hein zu Danzig, hat für die Dauer seiner Ehe mit Sarth

die Gemeinschaft der Güter n ne Do

altenen haben. uni 1868.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemein. schaftlichen Firma a et Sackur aus ; I dem Fabrikanten 2 2) dem Fabrikanten r. Hugo Sackur daselbst, seit dem 1. August 1864 in

dam Rudolph Otto Schulz zu Berlin,

erlin bestehende Handelsniederlassung

weig -⸗Niederlassung in Dirschau in unser Gesellschaftz Nr. 15 eingetragen worden.

uni 1868. Erste Abtheilung.

Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register sind am heutigen Tage folgende Ein.

Firma Salomon M. Kalisch, Kaskel Mittwoche, abian Bernstein, avid Lewin, Cirel Lewin, errmann J. Silberstein, Adolph Hallmann

Mai 1868.

ist erloschen.

Erste Abtheilung.

reslauer heute eingetragen

ö.

' .

di .

mann irma gugeragen gewesene 3 errmann ich

rokura heute eingetragen worden. ache en f r, en! gr gen Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 395 die durch

Vibe er . Herrmann Gnerlich aus der offenen . d lsgesellschaft G. Gnerlich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— ehh in unser Firmen ⸗Register Nr. T6 die Firma G. Gnerlich

übe heel; Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Gnerlich hier

ingetragen worden.

n 4. Juni 1868 geil gslh, Stadtgericht. Abtheilung J.

(Firmen -⸗Register ist bei Nr. 1759 das Erlöschen der un g e hn . eingetragen worden. den 6. Juni . n Turn . Stadtgericht. Abtheilung l. r Firmen ⸗Register ist Nr. Q70 die Firma Meyer Ehrlich 3 ahr g r. der Kaufmann Meyer Ehrlich hier, heute ein en worden.

den 6. Juni 1868. reslau, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖⸗Register ist unter Nr. 2271 die Firma J. Gutt⸗

Breslau,

und

mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Guttmann hier,

ingetragen worden. 1 garn 6. Juni 1868. 9. Königlsches Stadtgericht. Abtheilung l.

unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 602 die von den Kaufleuten zr! und Heimann Freund, beide hier, am 1. Juni 1868 hier

irma inn der di Cohn K Freund

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

. ö. worden.

slau, den 6. Juni 1868. . i nnn Stadtgericht. Abtheilung J.

igliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Gleiwitz. 393 bas e ere, ir des hiesigen Kreisgerichts ist unter . 4 nachstehende Eintragung: . ö 2 Hag ausgeschiedenen Controleurs Kaufmanns Israel Fuchs zu Gleiwitz, ist der Kaufmann Johann Wein⸗ mann ebendaselbst als Controleur eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am 6. desselben Monats

trfolgt.

In unser Firmen -Register ist bei Na. J das Erlöschen der Firma 8. , zu Bürgerbezirk heut eingetragen worden.

ünsterberg, den 5. Jum 1868. t god ide Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ˖ Register ist sub Nr. 257 die Firma „Hermann . git , Eduard Moste, hierselbst, und als deren Inhaher der Kaufmann Franz Anton Hermann Bienert hierselbst heute ein

eichenbach i. Schl, den 4 Juni 18835. denbatz n dil he Are s t sslöthellung!.

Die unter Nr. 52 des Firneen⸗Registers eingetragene Firma; Fr. Bachmann zu Markt Bohrau, Inhaber: Apobheker Friedrich Bach—= mann daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Re⸗ ö ö rehlen, den 5. Juni ;

ö. Königliches Kreisgericht.

In unser Handels -⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: 1 n gi n , unter der Nr. 65, betreffend die Firma L. D. Heinecke u, Sohn: ke Gen he, Taucher Gustav Weschke und der Zimmer. meister Rudolph Weschke haben das Handelsgeschäft des Tuchmachers Gottfried Heinecke übernommen und führen die Firma desselben fort. Die nunmehr unter der Firma C. D. Heinecke u. Sohn bestehende . , , . ist unker Nr. 33 des Gesellschafts⸗ ; egisters eingetragen. . I. In das Ges ße fe Gin fer unter Nr. 33 die Firma . C. D. Heinecke u. Sohn in Aschersleben. . 3. , wie mft. after sind: öh . Gustav Weschke zu Aschersleben, 2 der Zimmermeister Rudolph We chke daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1868 begonnen. Aschersleben, den 4. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

1 im hi isgericht geführte Firmen- Register ist gugdss abeingz. hic sgen Kere Cg g' r vont heutigen Tage fol⸗

[. (Eiufender Nr. 336 zufolge

t: .

Bar e ne nrg erg ig. Jnhabers, der Fabrikbesitzer Kaufmann

fp Theodor Wohlgemuth zu Halberstadt.

tt der Nicderlaffung: Halberstadt,

* 6 n ö . Wohlgemuth. dalbersta en 28. Mai .

Kon nlthes Kreisgericht. J. Abtheilung.

zufolge

»die Firma ist erloschen«

iufolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Ha

lberstadt, den 28. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels (Gesellschafts-) Register ist unter Nr. 84 Fol⸗

Firma der Gesellschaft: Vereinsbank Großhelmsdorf. Sit der Gesellschaft: Großhelmsdorf. —ͤ J w der Gesellschaft: Die Gesellschaf⸗ ter sind: p der Ortsrichter Johann Gottlob Buttler zu Groß— helms dorf, der Gutsbesitzer Traugott Hanf daselbst, der Gutsbesitzer Gustav Buttler daselbst, der Gutsbesitzer Louis Paudert daselbst, der Gutsbesitzer gouis Körner daselbst, der Landwirth Gustgv Hendreich daselbst, der Gutsbesitzer Gustav Frische in Königshofen, der Gasthofsbesitzer Gustap Beer daher, der Gutsbesitzer Christlieb Paudert daher, 9 der Gutsbesitzer Gottlob Spindler in Boͤhlitz, der Gutsbesitzer Ferdinand Graul in Nautschütz, ) der Gutsbesißer Wilhelm Heinecke daselbst, der Gutsbesißer Gottlob Amme zu Schorgula, der Gutsbesitzer Karl Müller daher, der Gutsbesißer Herrmann Martin daher, der Gutsbesißer Louis Eisenschmidt zu ö . der Gutsbesitzer Herrmann Hünniger da elbst, der Gutsbesißer Karl Gaudigs in , m , der Mühlenbesitzer und Ortsrichter Friedrich Hünniger zu Cämmeritzz, der Gutsbesißer Friedrich Dechant daselbst, der Oekonom August 5 n der Gutsbesitzer Gottlieb Peter zu Launewitz, der Gutsbesitzer August Lehde daselbst, der Gutsbesißzer Karl Dechant daselbst der Gutsbesißer Friedrich Schunke zu Willschütz, der Gutsbesißer Gotthelf Krumbholz zu Tünschütz, der Gutsbesitzer Julius Otto daselbst, ; der Mühlenbesitzer . Lehn in der Stinzmühle, der Gutsbesitzer und Schankwirth Karl Otto zu Hösen 30 9M Lehrer Ernst Werner zu Schkölen, 31) der Sattlermeister Herrmann Eschenbach daselbst, 325 der Gutsbesitzer Christian Heinrich Strümpfel zu etersberg⸗ . 33) 3. Der besiper Friedrich Traugott Keßling zu Waldau. Die Geselsschaft hat am Sten Mai 1868 begonnen und wird dur ö. den Ortsrichter Johann Gottlob Buttler zu Groß— helms dorf, b) den Gutsbesitzer Traugott Hanf , c) den Hutsbessßer Gottlob Spindler zu Böhlitz und d den Mühlenbesitzer Friedrich Hünniger zu Cämmeritz mit der Befugniß vertreten, daß jeder einzelne der vier Ver- treter an sich das Recht haben soll, die Vertretung der Gesellschaft vollgiltig zu bewirken Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Raumburg a. S., den 22. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gendes:

C t

In unser Firmen⸗Register ist eingetragen worden:

ö ö. . ö ö. 4. Juni 1868 am 5. s. M.: Nr. 495. Firma: P. Loy. ᷣᷣ . nn, Ii der . Tödienwisch, Kirchspiels

Neuenkirchen. ö Ziegeleibesitzer Peter Loy daselbst. A496. Firma: P. J. Peters. Ort der Niederlassung: Neuenkirchen. Inhaber: Kaufmann Peter Jacob Peters da telbft. B. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1868 am selbigen Tage: unter Rr. 497. Firma? M. Harbst. rt der Niederlassung: Frehstedt. Inhaber: Kaufmann Marx Harbst daselbst.

den 6. Juni 1868. z ö . ztreisgericht. Erste Abtheilung.

heute eingetragen:

ö. teaister Ins hiesige Handelsregister ist Elle Anf gu Rönnebeck Sub

1Jauf Fol. 194 zur Firma: rubr. 9: Die Firma ist erloschen. 2) auf Fol. 43 h . Johann 6 . giunmẽ ist durch Konkursausbruch erloschen.

h 6. Juni 1868. 2 . Preußisches Amtsgericht.

Diedrich Hanke zu Neuen

Im hiesigen handel · ging ist auf Folium 53 die Firma:

chmoldt, äft: Viehhandel . el f ch gel! in Freiburg,