1868 / 135 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2372

als a. Inhaber: der Viehhändler Georg Schmoldt in reiburg und . Sri der Niederlassung: Freiburg etragen. ; den 6. Juni 1868. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 500 heute einge tragen:

heute ein Freiburg,

Firma: T. H. Meyer. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kornhändler Theodor Heinrich Meyer zu Hildes—

heim. Die in Hildesheim bestehende eheliche Gütergemeinschaft findet auf e g, und dessen Ehefrau Johanna, geb. Sundermeyer, keine An⸗ wendung. Hildesheim, den 30. Mai 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister fol. 38 ist heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma; Gaffty, Köhler C Comp. nach gegenseitiger Uebereinkunft unter den beiden Gesellschaftern, Spediteuren Carl Mobach und Carl Peters, mit Austritt des Letzteren seit 1. Juni 1868 auf Ersteren (Carl Mobach) allein übergegangen.

Northeim, den 5. Juni 1868.

Königlich preußisches Amtsgericht II. Münch.

Nr. 317. Firma: Friedrich Schnell zu Cassel. Dem Zündholzfabrikanten Johann Heinrich Schnell

dahier ist Prokura ertheilt laut Anzeige vom 28. Mai d. ö , 1 Eingetragen den 5. Juni 1868. 8 List in Cassel. dem Handlungscommis Hermann Ludwig Brei⸗ 56 dahier ist Prokura ertheilt nach Anzeige vom 3. Juni d. J. Eingetragen den 5. Juni 1868. Moritz Schwabe zu Witzenhausen. nhaber der Firma ist Handelsmann Moritz chwabe, Julius Sohn, zu Witzenhausen, laut n vom 2. Juni 1868. . den 5. Juni 1868. Cassel, am 6. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

Königliches Kreisgericht zu Rotenhurg. Die Firma; Gebrüder irh child zu Niederaula ist auf⸗ ö. Die Inhaber Moses, Joseph, Susmann und . 3 . Liquidatoren.

ie Firma: Ludwig Noll zu Hersfeld i i ) Ludwig Roll ist Liquidator. ö hren 65 Wilh. Hilgenberg zu Hersfeld.

Nr. 52. Firma:

Nr. 91. Firma:

Nr. I.

Nr. 81. Nr. 116. . 9 nhaber:; Wilhelm Hilgenberg daselbst. Nr. 117. Firma: Gebrüder Rothschild . Hersfeld. nhaber: a) Moses Rothschild b) Joseph Rothschild ) Sus mann Rothschild ; d) Liebermann Rothschild Nr. 118. rn . L. Noll & Klesper in Hersfeld. nhaber: Ludwig Noll aus Hersfeld und Jean Klesper aus e, irma: H. Rosenberg in Hersfeld. . nhaber: Haune Rosenberg von Oberaula. Eingetragen Rotenburg; am 3. Juni 1868. Königliches Kreis a. Abtheilung J. aust.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren—⸗

Register unter Nr, o eingetragen worden, daß . ,, ö

rich Roesberg in Cöln für seine ,, ,, daselbst unter

9 , , it. n, 6 wohnende Ehegattin ö m, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 8. Juni 6h J ö

Der Handelsgerichts ˖ Secretair,

Kanzlei ⸗Rath Lind lau.

daselbst.

Nr. 119.

Konkurse Subhastationen, Aufgebot Voriadun gen u. dergl. 9 e.

. dem Kon ö an urn eng . 16 onkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdi nand Goedel zu Luckenwalde ist zur Verhandl d über einen dee, e,, auf ; 8 3 en 22. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor * unterzeich ˖ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von mit dem Bemerten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht 3 . diene ,. t in n,, ö enommen wird, zur ahme an der Beschlußfassung über den Akt i Iüterbogk, den 5. Juni n en n, mn, Königliches Kreisgericht. Der Konimissar des Konkurses.

2004 In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermei Bohnenstengel zu Gollnow ist zur Aumeldung 1 k. Konturt gi ib ß noch eine zweile i nu is zum 1. Juli 1868 einschließlich sestze g

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ., .

ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dam

dachten Tage hei uns schriftlich oder zu Protokoll an n nell Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. März

auf den 14. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslotal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom Gerichts ⸗Assessor Wiese, anberaumt und werden zum Erscheh in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ; Forderungen innerhalb einer der ar angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Llbschrift z selben und ihrer Anlagen beizufügen. ei Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sti Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen al hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten äʒ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Justizräthe Kölpin und Becker hier und der Rechtsanwalt Calow Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen. Naugard, den 26. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(20051 . Bekanntm ach un g.

In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters M; helm Penning zu Daber ist zur Anmeldung der Forderungen i Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 29. Juni 1U868 einschließlich festgesetzt worden.

3 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu du gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. April bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist an

den 17 Juli 1868 Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Wiese, im hiesigen Geritzth Lokale anheraumt, und werden zum Erscheinen in im Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtoͤbezirk seinn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen n hiesigen Orte 6 . oder zur Praxis bei uns berechtigten Ko vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

,, welchem es hier an Bekanntschaft fehlt, wenn die Justiz Räthe Kölpin und Becker er und der Rechts⸗Anwalt Calot in Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Naugard, den 27. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

oon Bekanntmachung. as unterm 19. Februar d. . über den Nachlaß des hier bth i

storbenen Obristlieutenants z. D. schaftliche Liquidationsverfahren Stolp, den 5. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. leon,

beendigt.

Bekanntmachung.

beendet. Reichenbach i. S. den 30. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie, Ediktktalladung.

lbersdorf. Nachdem der Leinenfabrikant Ernst Eschstruth⸗ Elbersdorf bei dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hi daß er außer Stande sei, seine andrängenden Gläubiger zu befrib

gen, so ist die konkursmäßige Behandlung feines Vermögens angtelh net worden.

Versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termine den 23. Juni d. J. Morgens 9 Uhr, 3 Zeit,

erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgeladen.

läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen andern Spangenberg, den 3. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

Subhast ations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Eigenthümer Andreas Forst gehörige, in der

1203)

e pls

straße Nr. 12 zu Charlottenburg belegene, im othekenbuch der Stadt Charlottenburg früher Vol. ö Nr. h t rh, jet

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 1 l

nissn .

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ierden

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemht

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist d

erdinand v. Gerhardt eröffnet in

er Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten Franz wen nand Wendel von hier ist durch Vollziehung der Schlußverthellmn

Es werden daher alle Gläubiger des 2c. Eschstruth zur vorläussgn Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum a n dhe Gill

bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren und unter del Rechtsnachtheile der Einwilligung in den 8 der Mehrzahl i

Auch haben fich die Glähäbiger über dis Heikchaltung de a zu erwaͤhlti

Oran 1

ö . 2373

n III. Nr. 136. Blatt 185 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt ü ooigi s Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., soll .

uf 670, mn z6. Ort ober i868, Vormittags 11. 1h

zesiaer Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden

m hig und Hypothekenschein sind in unserem Büreau, Zimmer gr. en chf nbi er, welche wegen einer aus dem Hypotheken. ; ö g ne g , glg er en aus den Kaufgeldern Befriedi. buche suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. junscharlotten burg, den, 23. März 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Bauer Christian Schober und dessen Ehefrau Dorothee lisabeth geborne Nothe gehörige, in dem Dorfe Alt. tehfeld belegene Einer, Vol. I. Fol. 57 des Hypothekenbuchs verzeichnete Einhusen⸗ ace uij abgeschätzt auf 5759 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., ssfolß⸗ der nebst , mige henschein und Bedingungen im Bureau Nr. Ill einzusehenden

mange . 19. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, . or dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hie * Gerichtsstelle im am mnöznmer Rr. * Z öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. m, a.

seienigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot heken 16 e ge ch lichen Realforderung aus den Kaufgeldern 6 inn suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . q n a. O., den 16. Mai 1868. 1 Rhnlnliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber, Das dem Kaufmann B. Bambus gehörige, in der Jüdenstraße Rr. Jo hierselbst belegene und. Nr. 255 Vol. VI. Fol. 33 des Hypo-⸗ sbekenbuchs von der Stadt früher Vol. J. No. et Fol. 255 des von zranifurt g. d. Q. per e gr, Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf . Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. / zufolge der nebst Hypothekenschein und BVedingungen im Büreau Rr. III. einzusehenden Taxe, soll am 2. Rovember 1868, Vorinittags 11 1hr

por dem Kreisgerichts⸗Rath Röstell an hiesiger Gerichtsstelle Junker⸗ sraße Nr. 1, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 3, öffentlich an den . verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger. welche wegen einer aus dem , buche nicht ersichtlichen gꝛealforderung aus den ,. ern Be⸗ ftiedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht ju melden.

u dem obigen Termine werden: 3m der Vl gr des Grundstücks, Kaufmann B.. Bambus, Y der Realgläubiger, Kaufmann Moritz Joachimsthal, deren Aufenthalt unbekannt ist hierdurch oͤffentlich vorgeladen. Frankfurt 4. O. den 18. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Subhastations Patent,

. othwendiger Verkauf Schulden - halb er h; Das auf den Namen des vormaligen Mehlhändlers Carl Mink ner eingetragene, in Natural-⸗Besitz des Kaufmanns Gutsche befind iche, in Oranienburg belegene im Hypothekenbuche von Oranienburg Band J. Nr 235 Blatt 6 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf a6 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., so

( ö 2. ö 1888, Vormittags 11 Uhr,

an iger Gerichtoͤstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ;

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den engen, Befriedi⸗ . e, suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . .

Oranienburg den 6. April. 1868. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ll89) Bekanntmachung.. Auf Anhalten des Rechtsanwalts F. Philipy in Altona, in Voll—⸗ macht des Administrators des von Revenfeldtschen Fideikommisses Müllers H. Lembcke zu Krummenvieck, so wie der Erben des weil. Lieutenanis Friedrich von Revenfeldt und des weil. Forst⸗Candidaten Conrad Ludwig von Revenfeldt, und unter Bezugnahme auf den In⸗ halt des Testamentes der weil. Konferenz-Räthin v. Buchwaldt d. d. Preetz, den 5. September 1765, wörtlich dahin lautend; U »6. Mein Haus zu Kiel, zunebst denen darin vorhandenen Tapeten, Spiegeln, Tischen unter denenselben, Stühlen und Canapées soll der älteste von meinen Schwester⸗ Söhnen Friedrich von Revenfeldt, wenn dessen Frau Mutter, wie ich vermuthe und wünsche mich überlebet, nach deren Tode, oder, wenn dieselbe wieder Verhoffen vor mir aus der Welt gehen sollte, nach meinem tödtlichen Hintritt vor üglich vor seinen beiden Brüdern haben. Ünd wie ich dasselbe mit einem immerwährenden Fideicommisso familias hiemit belege, so daß selbiges, so lange noch einer von mehr gedachten dreyen Ge⸗ brüdern von e lt oder deren ehelichen Nachkommen sich am Leben befindet, nicht soll veräußert; noch ein ff Schuld darauf kontrahirt werden können / also ist mein Wille, daß es in Anfehung der Erbfolge mit diestm Hause dergestalt ge⸗ halten werden folle, daß selbiges zuforderst bei meinem ältesten Neveu, Fritdrich von Nevenfeldt und dessen etwanigen Des- zendenten männlichen Geschlechts verbleibt, und zwar so daß nach deffen Tode und so ferner allemahl der älteste Sohn

1

. i039]

desjenigen von seinen Nachkommen, welcher solches Haus im Besißtz haben wird, dasselbe erhalten, und selbiges nicht eher auf desfen Bruder Detlev von Revenfeldt und deffelben männlichen Descendence verfallen solle, als bis keiner von seinen, des Friedrich von Revenfeldt, männlichen Nach⸗ kommen mehr am Leben ist; so wie gleichergestalt dem jüng⸗ sten dieser drey Gebrüdern Conrad von Revenfeldt und dessen männlicher Deseendence nicht eher ein Erbrecht daran zustehen soll, als wenn dessen zweiter Bruder Detlev, und desselben Kinder und Nachkommen männlichen Geschlechts völlig aus⸗ estorben sein werden; und soll, auch in Ansehung dieser N. jüngsten Brüder Detlev und Conrad die erwähnte Successions⸗Ordnung ebenermaßen Plat haben, daß nemlich allemahl der älteste Sohn des letzten possessoris, oder wenn dieser keine Kinder nag igen sollte, dessen ältester Bruder, unb wenn auch kein Bruder von demselben vorhanden seyn mögte, dessen ältester Vater Bruder, oder dieses letzteren ältester . obgleich ein jüngerer Vater-⸗Bruder des Defuneti vor- handen, und so ferner dasselbe erhalten, so daß die Suegessio fn jineas immer fortgehe, und der nächste Agnat des letzten ohne männliche Leibeserben verstorbenen Besitzers von der Generation, welche, nach dieses letzten possessoris seiner / die älteste in der Linie ist, und wenn deren mehrere in einem gleichen Grad vorhanden, der älteste unter denenselben und dessen Kinder und Nachkommen den Vorzug haben c werden Alle und Jede, welche etwa an das von Revenfeldtsche Fidei⸗ commißvermögen) sei es als Fideicommißerben oder als Erhen eines der verstorbenen Nutznießers oder aus einem sonstigen Titel, Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, unter dem Präjudiz, daß nach Ablauf dieser Frist, ohne Berücksichtigung nicht angemeldeter Ansprüche, mit dem ,,,, wie Rechtens werde verfahren werden. Kiel, den 26. Mai 1865. . Königliches Appellationsgericht.

781 Bekanntmachung. Die Mandanten des am 19. April d. J. hierselbst verstorbenen Rechtsanwalts Justiz Raths Böhm ersuche ich im Auftrage der Erbin ergebenst / die Ma e t fen in allen ihren r , aus dem Büreau, Breitestraße 19, bis zum 1. Juli d. J. widrigenfalls die Cassation erfelgen wird.

el, den 22. Mai 1868.

abzuholen,

Ernst, Gerichts ˖Assessor.

na 2 2 2 2 · ᷣ—ů e ' —*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1262 Verkaufs- Anzeige von Bergwerks -⸗Eigenthum. ;

Dazu von der Liquidations ˖ Kommission der aufgelösten Berg.

werks Nttien Gesellschaft Zollern zu Dortmund beauftragt, wir) der nterzeichnete

ö am 20. Juni 1868, Vorm. 12 Uhr, im Paxmann-Wenker'schen Gasthofe ö Dortmund . Vermögen der benannten Ge ellschaft gehörenden 3 Stein-

ie zum . und Monte ⸗Negro zum Verkauf der

. Nelson, Janus elben ausbieten. . . Die 3 Bergwerke liegen in den Gemeinden Gerthe, Hiltrop und Oestrich, Kreis Bochum, und grenzen nach Süden an die bekanntlich reichen Kohlenfelder der Harpener Ber bau ⸗Aetien ⸗Gesellschaft, im Rorden an das in Bau begriffene Stein ohlenbergwerk Erin des preu— ßischen Bergwerks und Hütten Vereins, und bilden zusammen ein regelmäßiges Viereck, dessen Durchmesser von Westen nach Osten über S066 und von Süden nach Norden über do0 Lachter beträgt, sind mit- hin zu einer großen Tiefbau⸗Anlage mehr als ausreichend, !

Die Lage derselben ist eine r ri, indem die der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn ˖ Ge elischaft konzessionirte Eisenbahn von Duisburg und Oberhausen über Merklinde nach Dortmund sie berühren wird, außerdem 9 in ,, mit dem Eigenthümer des Bergwerks Erln ein Eisenbahnanschiuß an die Cöln Mindener Eisenhahn oder an die bereits fertige Anschlußbahn der Zeche Heinrich Gustav der Har— pener Gesellschaft, an den Bahnhof Langendreer der Berg. Märk. Eisenbahn ohne erhebliche Kosten zu bewerkstelligen ist.

Die Teufen, in welchen das Steinkohlengebirge erbohrt ist, be⸗ tragen bel Relfon 66, bei Janus 66 und, bei Monte Negro 68 Lachter.

Die Bedingungen, unter welchen die Feilbietung erfolgen soll— sind fowohl auf meinem als dem Büreau der giquidations Kommis⸗ sion dahier, befindlich im Nebenhause des Br. Müser, zu jeder Zeit einzusehen, auch abschriftlich zu erhalten.

Dortmund, den 9. April 1868.

Der Rechtsanwalt und Notar Brand,

Justizrath.

ĩ 2 w . ; ann Derben, enthaltend ie im Kreise Jerichow II. belegene / . of *. . 4 Morg. 114 Ruth, ärten 5 2 158 x Acker Wiesen und Werder ....

wrap

* V * v

. und Unland.. 59 4 J Simm Ip . 5 Turm, soll von Johannis 1869 ab auf 18 Jahre, bis Johannis 188 öffent · lich meistbietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin