1868 / 136 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

23886 ; 2387

dern nur auf 29,900,000 basirt, und dem entsprechend auch die Meine Herren! Zur Aufklär ini . ff sind die ermi ii : Zei . Si är re bes ; . ung habe i ö 1865 erri n offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April er. Stärke des Heeres nur auf 299,000 Mann normirt worden. Worte zu bemerken. In . a n. wenig. 1. Mai e n h l. the esd bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Im konsequenten Zusammenhange mit der Volkszahl mußte Ordnung beräth, ist dis Advokatur keineswegs unvertret bre H Rathan Mar Manasse zu Berlin. . den 10. Juli 1868. Vormittags 11 Uhr, . eine Reduction der Einnahme um 225.0090 Thlr. eigentlich er⸗ Kommission zählt 10 Mitglieder. Von diefen 10 Hrn, dit 2 in das richt f e hister des unterzeichneten Gerichts vor dem Herrn Kreisrichter Schmidt im Verhandlungs⸗ Zimmer folgen, durch die vorher erwähnten Zuschüsse aber hat sich dieses haben 5, also gerade die Hälfte längere oder itgliedem . Oi [ zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Nr. L des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, und werden zum Minus bis auf einige 70000 Thlr. ermäßigt. Advokatur angehört. Es * ist also die Vora us üirzere Zeit ze mn tn den' 16. Juni 1868. . . Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor— . . Zusammensetzung der Hömmtsston für die daß die Erfahrungen, welche der Abos renn gi fir Bi gh sigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . ö ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel— Feststellung des Entwurfs der Civilprozeß⸗Ordnung erklärte der rozeßrechts sich ; . ebiete de et haben. . . Heheime Sber⸗-Justiz— . ; i. ch anzueignen vermag, bei den Berat . 224 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Geheime Ober-Justiz⸗Rath Dr. Pape: in gf. nicht berücksichtigt eig rn und n,, der Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, elbe . an, n ohr g. aren. Vorladungen u. dergl. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗

ö . dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft gen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

j z „TE üllrich zu Insterburg hat a) die Handlung Ham tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den O e f f e nt I 1 ch e r A. n zeln ger. ß ir n il i Berlin eine Forderung von 339 Thlr. eilen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werde die Nechts, 9 . , b) der n n, ̃ r n, ,. . . n n ö Justizrath Droste, Hesse und Leyde hierselbst zu Sachwaltern

. . 1 r. mi em orrechte des §. . on vporgeschlagen. ; ö ö . Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen. Den Vorstand bilden: nt . a n lol, Der Termin zur Prüfung dieser Forde 6 . Termine sollen pill die Vorschläge der Gläubiger

t ö. . . ; rt Or insichtli · es desinitiven Verwalters entgegengenoim. Steckbrief. Alle Civil, und Militair - Behörden werden ersucht, run ed. Wolfgang Straßmannd, Vorsitender, m it uf den 24 Juni er, Vormittags 10 XUhr, , ,,, ö

den wegen Diebstahls mittelst Einbruchs dahier in Unterfuchung bel Kaufmann, Herinann Ledermann, ; ,,, . i 1868 fangenen Tagelöhner Theodor * j ö . Ferdinand Kuhnert unserem Gerichtslokal / Terminszimmer Nr. Zz vor dem unterzeich Pr. Stargardt, den 2. Juni 1868. . / . Wine en fr i ,. K Ann , Rudolph Weigel, i, item ier anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gericht zu Allendorf abliefern zu lassen. Cassel, am 16. Juni 1568. unstgärtner Louis George, rungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. 20mm Bekannt machung.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. alle zu Berlin. nsterburg, den 6. Juni 1868

; ; ö Eur nt Bes Greigaeri n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Der Untersuchungsrichter Wollmann. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen Königliches Kreisgericht. Bern! zu Treptow a. R, ist der , Hugo Friederici zu

k er KR drei Mi. ö e,, fs. ee, a. . N ,,,, Masse bestellt worden. Handel s⸗R egister. schriftlich beifügen. ö . ö ) Bekanntmachung. . reifen , ö , wennng Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die ewon der. Genossenschgft, ausgehenden Bekannt. In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisterß Julius 12021 Bekanntmachung.

3 39, in Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter , r fan n g bchne 9 Rinn bi an Olterobenist zur Verhandlung und Beschlunfassung über einen In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Nr. 527

offen · bord Termin auf ; G zbesitzers Theodor Saecker zu Raßebuhr ist der Rechtsanwalt J . lichung der Bekanntmachungen er ider lttor . 11Uhr asthofsbesitzers Theo an der a . Handel mit Kindergarderobe) Zeitung. Die . e er , . n . ö. i , 9. ö ; . . t 9 . 1 unterzeich. Schünemann . zum ö Verwalter bestellt worden. 8r,. gie um Der, folgen durch den Vorsißenden des Vorstandes oder den i nnn f anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier n nt, ö J. Abtheilung lieziges g ge slflolel. Werd rstr. 6 Renfttagtfn des Ausshterathe pez ißt, und einmalig wu dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder 2 . Firma: M. Cohn, . . ö ö. 8 65 , 6 * ,, e eg ef enen err un en, der ö n . . . lebe dem Konk 3 fo' dh 6 dec Kaufmanns August 6 ð mindestens drei Tage vor der Versamm ; in Vorrecht, noch ein othekenre andre n dem Konkurse über das Ve ; u ) zufolge heutiger Verfügung eingetragen. gegeben wird. sammlung aut ie her hrhfnn n er g! ö. nr eier wird, zur But hierselbst ist der Rechtsanwalt Justiz-Rath Kuecchendahl hier— Unter Nr. Uößb unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hie selbe l g agen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1868 am heilnahme an der Ver h nh g ung über den Akkord berechtigen. n,, . . worden. d R ; ö J j n 6. Juni 1868. Neustettin, den 5. Jur 368. . sige Handlung, . J. Reye X Devaranne d ö Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei h e i Ie nns Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und als deren Inhaber die Duchhaͤndter Berlin . erzeichneten Gericht eingesehen werden. - Der Konimissar des Konkurses. bor Bekannt m ach un . as Konkur

; g. 17A ĩ zen . Juni 1865, . ; 8 ü z Vermoͤgen des Kaufmanns h ö G Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n FP OCIaAm. a. sperfahren über das Vermög

i es hiesigen Brunnenmachermeisters ranz Sikorski ist durch Liquidation und Ausschüttung der Masse vermerkt steben ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: , ud irh ff l Konkurs ist e Alkord eng . Der uchhändler Charles Devargnne ist aus der Handels. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin mit. 8 ann,, ͤ Gesellschgft ausgeschieden. Der Buchhändler n Ferdi · Unter Nr. 1206 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige d St. Crone, den 5. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Ahtheilung. dinand. Neye, zu Berlin setzs; das Handelsgeschäft unter der lung / Firma: hiesige Hand. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. , e Neye fort. Vergleiche Rr. 5278 des Fir. ö Inhab Violet C Co., i (2020 Aufforderung der , nter Rr. R378 des Firme r . als deren Inhaber, ĩ V räulein Marie rach Festsetzung einer zweiten Anmeldung Auf , ,,, ist heut der Buchhändler U) der Kaufmann Charles Henry Violet, 6 . . ern mr , 3 Co. 3 9 ken über das Vermögen der Handels .Gesellschaft g d Neye . . der Handlung, Firma: 2 die Marie Claire Elise Violet, geboren am 18. Oktober 1853, r, hat die Einen, Danipfschifffahrts-Gesellschaft George Grunau Berliner et Cohn zu Gr. Glogau ist zur, Anineldung der Forderungen der (jetkzges Geschaͤftslatal. e ste hien Allee 2 vermerkt siehcn ist zufolse heutiger Verfügung eingetragen: snnachträglich eine Forderuͤng' von 24 Thir. 4 Pf. und der Kauf. Konkursgläubiger noch eine . Frist, . eingetragen. . ,,, . ist aus der Handels - Gesel,. inn J. Locwenstein' nachträglich eine Ferdernng von 187 Thlr. h zum 25. Zuni rsSös einschließlich . 96 z . k z eden. er : Vi 6 ĩ J i den. ö ) ö August Ferdinand Neye zu Berlin hat für zu Berlin setzt das 5 3 r, aj JJ festze g Hire der, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hen orgedachte band lung sein r Fchefrau Marie Fou ie, geb. Firma fort. den 20. Juni d. J. Mittags 12 Uhr, , werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig e

Schmitz, zu Berlin Prokura ertheilt Verglei 527 . ̃ ͤ ür ö t bis zu dem ge— ies ist zuf heuti 9 ; Aeiche Nr. 5279 des Firmen ⸗Registers. x ñ ifssar, im T iszimmer Nr. 12, an. fein ober nicht, mik dem dafür verlangten Vorrecht bis z Regie * . heutiger Verfügung unter Nr. 1252 des Prokuren— , 4 . des ö st h ir sters. 1M, en, , ,. en, ö. ien n erungen angeilielbet achten Tage bei uns lf h . 9 ö gs er Kaufmann Charles Henry Violet zu Berli ben, i Der Termin zur Prüfung alle 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: als Inhaber der eam e ug a l. . 6 ö. ö. ban ö il; een. bis zum .. 8. . . ,, err n . ist ; jetziges Geschäftslokal: Königsstr. . ialiche isgericht. auf den 1. Juli 4 (Handel . eingetragen. . . Par l e n, re. in , . 6 ö. , . i, ,,,. (Geschäftslokal: Friedrichsstraße 62), Unter Nr. 1386 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Gerichts ⸗Assessor von Stieler, an „und n ; . ö and · . Fläubiger aufgefordert, welche an k. Januar 18658 errichteten offenen Handels. Gefellschaft sind die lung! Firma; J , ir, . haben, Wer seine J., schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

gez. Schliemann.

ir ug Direction der Porzellan-Manufaktur von J. Adolph Schumann, In dem Konkurse uͤber das Vermögen der Handlung B. Nolling 7 Samuel Wartenberger, und als deren Inhaber Co, alleinige . Fräulein Marie Louise Rolling zu Elbing, lbent Und! ihrer Anlagen belzufüͤgen.

. . . , n n, Friedrich Adolph Umm Verhandlüng und Beschlußfaffung über einen Alttord Termin s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

ies ist i t f ; ĩ 10 Uh, i der Anmeldung seiner Forderung einen am

Dies ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts 1 Paul Robert Schumann ee, düf den 2. Jul i d. JM. Vormittage Wohnsitz hat, muß bei der Am g. sein ing. ;

, ; ( : 91. 9 geb. 12. Juli 1846 t dem unter ten Komnnssar, im Terminszimmer Nr. 1I, an⸗ 5 len oder zur Praxis bei uns berechtigten aus unter Nr. 2329 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 2s Feodor Har Phllipp Schümann, geb. js. April 1815, naumt ö . werden hierhon mit dem Be. hiesigen 3, , ri n . ö den AÄtten anzeigen. Den.

5 ,,,, . ̃ s . . ö wärtigen ; . , , , , Die Eigen chaft des Kaufmanns Robert Eduard Wiener als guf denz hufmann Eduqgrz Alphesbäns, zu Ällt-Hoabst un gr ein l, weh ee be eil, Hbf dreht n , ele di W el. in elle ö. (gh e n var e g n. Liquidator der aufgelösten Handels. Geselischaft C. Herold C Eo. 9 i , . Hugo Oskar Albert Jäepernick zu Berlin bonderung recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Zugleich wird hierdurch bekannt genigcht, daß der , . ist erloschen. gegangen, welche dasselbe unter der Firma: Veschlußfassung über den Akkord berechtigen. brick jun. hierselbst zum definitiven Verwalter der Gesellschaf

. „Porzellan ⸗Manufaktur von F. Adolph Schumann Elbi ; ; ; z sst. In das Genossenschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist fortführen. (Vergleiche Nr. 1386 des Gefell , ng, den 30. * r eg ge eg, cht. kursmasse ernannt worden ö

eingetragen: Die dem Johann Samuel Gottlieb Nippe zu Berlin für die Der Kommissar des Konkurses. 1 de nag ih h Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufleute

Konkurs -Kommissar. Beschluß

Bekanntmach un g. Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius

e Nr. . vorgedachte Handlung ertheilte Prokurg ist hierd f men i e ner ft, gar ö e, , d, , e, ö ö.

enossenschaftsbank des Stralauer Viertels zu in. ie Gesellschafter der zu Alt-Moabit bei Berlin unter der Firma: . 81 Eingetragene Genossenschaft. zu Berlin Porzellan. Manufaktur von F. Adolph ö. di . zu Putzig ist durch ö en de eg ef den hz Sitz der Genossenschaft: Berlin. . (Geschäfts lokal: Alt. Moabit 25) Ntustadt in Westpreußen, den 5. un n verehelichten Gelanteriewagren-Händlerin., Louise ö dir e e rd lefg am 2. Aprit 8 ge ghet, fen nm eise elfe sind; hn ee rene ,,. . nete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der s —.

12 durch Beschluß vom 1 Juni 1866 über das Vermögen der

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Juni 1868 und be— U der Kaufmann Eduard Appelhans zu Ält. Moabit Bic Gemeinschuldnerin ist nicht fuͤr entschuldbar erachtet.

kinder sich in Belag. Band zum Genössenschafts. Fiegister der Fabritbesitzer Hugo Sötar Alber! Zachernickh zu Berlin 1 Bekanntmachung ol Sade * eng eguni 1568.

. , besen ternehmens ist d i. . r , f. g r . 5 3. i ln 2 e en . . , , e ee ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

56, nternehmens ist der Betrieb eines . * olge heutiger Verfügung eingetragen. ; ͤ 38 ei ießlich fest⸗ ;

Dan e hn fe, Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Ge⸗ Die Gesellschafter der zu Leobschütz mit ei zeigniederlassung . , K le . . n nt wiffelbst als Inhaber der

e ihn en stthshh e nöthigen Geldmittel auf gemein. zu Berlin unter der Firma: ö Smweignit . Die ihubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet zi ö ace . 8 r nr n Dnsc bir n hr das Gesuch

; öb ö its rechtshängi irma * . 1 t eines gütlich

Mit fi e rstand besteht aus einem Vorsitzenden und vier (Handel mit wollenen e ,, hiho Geschaͤftslokal: . ö n n, 5 1 i um gusen n en herrn nseig cin hr 26 reren e

. ertraudtenstr. 2h lahten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Arrangemen e