1868 / 137 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2412

Firma: Möller. 5 . , Stördorf. nhaber: Ziegeleibesitzer und n Ff! 6 Thonwaarenfabrikant Itzehoe, den 9. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesell . ister i ĩ k . ö. sellschafts ⸗Register ist am 9. Juni 1868 sub Firma: Gerhold, Thon K Ellesat. Sitz der Gesellschaft: Neumünster. irn e, ,,, . 8 Die Gesellschafter sind: ikan ustav Friedri ö. ; . stav Friedrich August Gerhold in er Fabrikant August Philipp Thon daselb c) e r srltant Heinrich Rudolph . Ellesat Die Gefellschaft hat am J. Mai . r . fag 1 Mai 1868 begonnen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. nn ger . 3 Rodde re, n nn, er ist: Kaufmann ristia iedrich Rod ite fn hristian Friedrich Rodde zu Eing . J 26 ez Juni a. C. ingetragen am 9. Juni 1868. Cassel, den s. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stölzel.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die H Register des hiesigen Königlichen regel ht . Nr,. 530 des Gesellschafts ⸗Registers, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Dansmann K Krieger in Crefeld, daß diese Gefell⸗ schaft am 5. lauf. Mts. in der Art negra worden ist, daß der Mit- gesellschafter Johann Wilhelm Emil Dansmann, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat; b) suh Nr. 1624 des ö daß der genannte Johann Wilhelm Emil Dansmann jenes Geschäft für alleinige Rechnung r , a , und dafür mit Einwilligung seines früheren Ge— , 6 ie vorgedachte Firma: Dansmann K Krieger beibehal—

Crefeld, den 9. Juni 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann und Destillateur Heinrich B Beh beft hat daselbst ein err er fol der . . Busch errichtet, welche letztere auf Grund der erfolgten Anmeldung ö . . Register des Königlichen Handels— ( eingetra ; Crefeld, den 10. Juni ing . Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.

unter Nr. 499.

Nr. 92.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. .

(1944 Bekanntm ach un

In dem Konkurse über das Vermögen del Will 6 W. Walbrach, früher Walbrach ö. Roesky tune e g och trasburg, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Juni d. J. enn sch n uf festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits , —ᷣ. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ö ö achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ablaufe d

D 22 9. 2 2 er ö . ö. Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗

en 3. Juli d J., Vormittags 9 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter ers hn J Nr. J, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb

einer der Fristen angemeldet haben. einreicht, hat eine Abschrift der—

Wer seine Anmeldun riftli . . ö. , . ö eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi ĩ Wohnung hat, muß bei der Anmeldung . . hiesigen Erte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goerigk Kallenbach und v. Ziehlberg zu Sachwaltern vorgeschlagen Strasburg i, Wesipr, den 27. Mai 1858. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

19771. Konkurs ⸗Eröffnun

Königliches ö zu Calbe a. S. Cn sf⸗ Abtheilung Ueber . eee 3 9 1

ͤ 5 V es Kaufmanns Carl Bornkessel zu Staßfurt

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der T .

1 1 ng d. J i. e n . ö

veiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- A Dr. Herrmann hier bestel i äubi 3 E ĩ , . . . ö Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ Uhr,

den 18. Juni d. J. V i ; 8. Juni, d. J.,, Vormittags 11 vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Fabian, im̃ Terminszimmer

Nr. 3 im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termi . 22 2 n e : ü gen 5 Lr fla. über die Beibehaltung . nllann ie e, , eines anderen einstweiligen Verwalters abzu 3. oder ; llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an deln 3. oder 4 Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben ö , . verschulden wird aufgegeben, nichts an den fiß tt 13 fo n, zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gege 9 k . n Juli d. J. einschließlich, dem Gerichte ö. ustine 2 alter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit a en 3 rer , . Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe lief i. 6 und andere mit denselben gleichberechtigte hn ern 5 emeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be Wi bihe an,, nuf n . zu machen. eindlich mn nterlassung der hier erforderten Anzeigen zi ie i der Konkurs Ordnung vom 8. Mai . e

nach sich.

1219 Subha st ati ons -⸗ P J bh, Patent. Königliches P in Pommern, ; ri Der im Hypothekenbuche von Zarngla B i . and J. S n ö,, 3 n ö. , 2 ] i i * 9 e , . , haler, soll in unserem Gerichtsgebaͤude am 21. Oktober 1868, Vormittags 11 resubhastirt werden. Die wegen liner aus . . . Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern such t 4 sich mit ihrem Unspruch bei uns zu melden ö. n. nd neuester Hypothekenschein sind in unserem Büregu a,

441 Nothwend iger V önigliches Kreisgericht, J. Abtheilun 33 1. g zu Stolp, den 24. z ,, 2 ö . zu mn, ustav Ferdinand Albrecht, Louise, m Friedri ilhelm Constantin Albrecht ef 3 k ö geborne , . 9 astw il J fe e, Hell zu . h Johann Hermann Albrecht, Emilie, . ö . ö an tin ern des Uhrmachers Heinrich Ludwig Pieper zu Stolp, a) Gustav Adolph, b Franz Emil Reinhold, e) Heinrich Ottomar, d) Vincenz Theodor, , Wilhelm Rudolph,

apieren

f) Johanne Caroline Marie, gehe ö . ö Louise unter unserer Gerichtsbarkeit in Stolp vor dem Schmiede— t J Strom belegene, im we bet he Een em, 4 Nr. J perzeichnete Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause und Garten, einem damit in Verbindung stehenden neuen Wohnhause einem großen Sagal und zwei daran stoßenden Nebenstuben, den , und 89. a. Badehause, einer Remise s erd e einem Keller und Wo äude, gerichtli geschätzt w . . 3 Pf., soll it el, en n, m 4. September d. J., Vorm. 11 Uhr an hiesiger Gerichts J isgeri l . . stelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Wegner Taxe und Hypothekenschein, sowie die Ve i r in un, ,, . . ö lle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert . . spätestens in dem men fl . ö 6 ger, vegen einer aus dem ot t i,, . Realforderung aus den ner rm, . , haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben: ) des Geheimen Justizraths Hoepner hier, des Gastwirths Johann Hermann Albrecht in Bütow, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

lobz Oeffentliche Ladun 2 19.

ihr ö der verehelichten Auguste Tiz, gebornen Haeder, hier ist gegen 1 ö nnn, den Konditor Otto Tix, wegen Versagung de . hescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwor— n n elben und zum gerichtlichen Versuche der Sühne ist ein , auf den 15. Oktober 1868, Vormittags 10 Uu in unserem Gexichtslokal, Inftructloꝛls imn 6 . Her ,,, . , ,. J

r Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Vornahme . gerichtlichen Sühneversuchs und . . Klage ö. an unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in deni vor, . Termin zu gestellen, widrigenfalls die Versagung des ö ö halts für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden Urkundlich unter Siegel und Unterschri Waldenburg, den Il cnc 1 ger cht

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç.

1842 Domainen-⸗-Verpachtu t , = n g.

g Das im Soldiner Kreise belegene Königliche TDomndlnen . Vorwerk ienitz, welches nach der Behufs Regulirung der Grundsteuer ge—

schehenen Ermittelung ein Gesammt- Areal von 2791 Morgen

Vorbehalt

2413

us MRuthen umfaßt, worunter 20662 Morgen Acker, 421 Morgen n und Porgen Wasserstücke, soll auf 18 Jahre, von Jo— hie s6h bis Johannis 1887, im Wege des öffentlichen Meist—

nmiß t tet werd erweit verpachtet werden. . ist ein Termin auf . den 3. Septem ber d. J.. Vormittags 11 Uhr,

negierun z -Bebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem i lech Bredow anberaumt— . gh as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3500 Thlr. fseßt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Ver= örerne 6 Thirn arforkerlich, iiber R ssen Besi sich die Pacht, feln her vor dem Termine auszuweisen haben. . herb, sbedingungen, von denen wir auf Verlangen

erpachtun ien , fehr ertheilen, können in unserer Domainen-⸗Re—

ine. d üztur eingesehen werden. . bemerken wir, daß Betreffs zweier Scheunen noch nicht

ierbei : n entschleden worden, ob dieselben zu dem Super, Inventar ien und deshalb von dem anziehenden Pächter dem abziehenden aum erth derfelben zu vergütigen ist. Bis spätestens im Licitations- . me werden eLent. die bezüglichen r ungen mitgetheilt werden. Frankfurt a. O., den 16. Mai 1868. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Das unterzeichnete Artillerie Depot ist be! n

Bekanntmachung. te ; ustragt, über den Verkauf von div. Materiglien zu gereifelten Pa⸗

zen, von welchen in Cosel: 427000 Stück Culots, 2701000 Stück upierpfropfen 112 Buch Hülsen. 25 Buch schwarzes Papier; in hitz: S8 000 Stück Culots, 1, 16000 Stück Papierpfropfen, 906 zuch Hülsen. / 57 Buch schwarzes Papier; in Neisse: 11328 922 Stück ubts, 1726205 Stück Papierpfropfen, 1355 Buch Hülsen. S9. Buch warzes Papier; in Breslau: 523 Stück Culots lagern, eine öffent⸗ Il ze Submisston einzuleiten, Reflektanten werden hierdurch aufgefor⸗ sat, ihre Offerten versiegelt unter Adresse des Artillerie Depots ind mit dem Vermerke: Submission auf den Verkauf div. Mate- nalen versehen, bis zum Termin, Montag, den 15. Juni er, üh 10 Uhr, franco einzureichen. Das Gewicht der Culots aus ksenblech gestanzt beträgt pro 1009 Stück 3 Pfd. 12 Loth, das hawicht der Pfropfen pro 1600 Stück circa 2 Pfd / beide Papiersorten nd 25 lang, 2M breit, Proben der offerirten Materialien, sowie die siheren Zub msssionsbedingungen liegen im Büreau des unterzeich ten Artillerie Depots, Burgfeld Nr. 10, zur Ans xesp. Einsicht be⸗ nt. Auf Verlangen werden auch Proben, sowie Abschrift der Sub⸗ nissonsbedingungen gegen Erstattung der Copialien versandt. Breslau, den 28. Mai 1868. Artillerie⸗Depot.

n

Bekanntmachung.

D * ** 44

Nassauische Eisen b Die zur Herstellung einer Zweigbahn von . un e , ,,. in: Erd, Fels- und Planirarbeiten, . . . veransch lagt zu go mol?2 Thlr. Sgr. Pf. 9 Böschungsmauern, veranschiagt zu 14788 , 3 Chaussirungsarbeiten, J x 3926 * JJ h Brücken, Fi arten und Durch⸗ lässen, veranschlagt zu ...... 30 193 * J zusammen . 1063919 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. selln, in zwei Loose getheilt, auf dem Submissionswege verdungen

verden. ö Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift. Offerte auf Bauarbeiten zur Herstellung der Zweigbahn Limburg⸗Hadamar⸗

dersehen, bis '

Montag, den 29. J. M.“ Vormittags 10 Uhr ö mn die unterzeichnete Direction einzureichen, in welchem Termine die ingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submit

lenken eröffnet werden. . .

. eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Ueber⸗ nahmsbedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen auf dem Düreau der unterzeichneten Direction in dem Stationsgebäude zu Wiesbaden zur Einsicht .

Wiesbaden, den 8. Juni . ö . Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

ahn. Limburg nach Hadamar

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

Grund des Gesetzes N

inszahlung u. s. w. apieren.

Bei der au r. 451 der Gesetz Sammlung m 13. d. M. , el 2, Rusloofung von Rentenbriefen der (ilbsingg Fass hierselbst zur We rng f hen ie bei äßheit des etzes Nr. e

ö . . d. M. veranstalteten 10. Aus⸗

n demselben Tage und resp. am 15. bosung 1. , . genannten Kasse behufs Ablösung von Brauberechtigungen sind die nachverzeichneten Schuldbriefe be—⸗

troffen und zur Auszahlung an die Berechtigten bestimmt worden: ö Rentenbriefe zur Abhlbsung von Grundlasten:

Ser a FT erie . a gh Thlr. Nr. 1. z. 866. 126. 1527. 1634.

839

Schuldbriefe auf.

nicht produzirten Schuldbriefe geht nach

Ausloosung an, Zeitraums für er

zwar:

a 100 Thlr. Nr. 14. 86. 194. 219. 220. 230. 353. 365. DPD. a 50 Thlr. Nr. 33. 68. BP. 10 Thlr. Nr. 84. 285. 381. 400. F. a. 5 Thlr. Nr. l. 125.

B. Rentenbriefe . Entschädigung für weggefallene

raugerechtigkeiten:

Serie C. a 100 Thlr. Nr. O2. O53. O60. O73. O74. O80. Ol00. 6107. 0II7. 0l20. Ol29. 0139. 0145. C153.

057. 0158. O59. Ol63. 0169. 0173. O78. D. a 50 Thlr. Nr. Q230. 231. Q238. Q043. M05. M56. „Fa 1I6 Thir. Nr. Q61. Q27I. 29. 0Q2M. G30. 0393. 0304. O3( 8. 0330. 0341. 0351. 0356. 0358. 0361. 0368. 0390. 0397. 0491. 0493. „P., a 5 Thlr. Nr. O63. C064. O66. O68. 74. O77. 093. O66. Ol (9. O22. Die Inhaber vorbezeichneter Schuldbriefe werden hierdurch .

Serie C.

dert, dieselben nebst den zugehörigen noch nicht fälligen Coupons un

i halben Jahres, vom Tage des ersten Erschei⸗

Talons innerhalh eines nens der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl.

Ablösungskaͤsse Verwaltung hier einzureichen,

nalwerth dieser fe i Zinsen bis zum Tage der Kapitalauszahlung,

gedachten Frist voraus gesetzt,

worauf ihnen der Nomi⸗

Schuldbriefe in baarem Gelde ausgezahlt, auch die die Einhaltung der vor—

werden vergütet werden.

Mit dem Ablaufe des 6ten Monats, vom Tage des ersten Erschei⸗

ens dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der ausgeloosten

ausgeloosten, jedoch binnen halbjähriger Frist 8 Jahren, voin Tage der e Ende, und werden dieselben nach Ablauf dieses

oschen erklärt werden. Ferner wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der Aus— 21. Mai 1864 ausgeloosten, in

der Ablösungskasse, und

Die Gültigkeit der

oosung vom 13ten d. M. die am 21 wischen sämmtlich realisirten Schuldbriefe

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Serie A. Nr. 5. Rr. 25. 136. 208. 229. 349. 458. 714. 945. 1139. 1466.

. 1508. 1764. 1774. Nr. 167. 285. 293. 350. 398. 408. 416. ö Nr. . 67. ö Rr. 24. 62. 169. 254. 263. 265. 469. ö Nr. 47. 121. 135. Schuldbriefe zur Entschädigung Brauberechtigter:

ö Nr. O4. O13. x Rr. 653. 066. M3. O77. O79. O99. olol. Olos. lll. 012.

5117. 60125. 5136. 0138. 140. 0l46. 0152. 0l65. l. GI71. 60191. 095. ol 96. C201. Q2l 4. .

Rr. 61. 65. CG11I16. 0192. ol94. Q ο0. 020. O226. O22. M245. 0255. 9256.

Nr. O39. 055. C56. Zinsabschnitten und Zinsleisten, der gesetz⸗

durch Feuer vernichtet worden sind. Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß folgende be⸗ reits am 11. Mai resp. 4. Novemher v. J. zur Ausloosung gekomme⸗ nen Rentenbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich: Serie A Y B. Nr.

Nr. Nr.

.

Y F. nebst den dazu gehörigen lichen Bestimmung gemäß,

Nr. II. 170. 680. 914. 1842. 1980. 2115. 2116. 2121. 2143.

2164. 2178. 2185.

73. 7i5. 2ZI. 225. 248. 277. 320. 403. 413. 443. 448.

57. 128.

Rr. 262. 487. 534.

Nr. 38. 116, 4 den am 4. November v. J. ausgeloosten Rentenbriefen

Ablösung von Braufyhofberechtigun⸗

Serie C.

. . Y . ingleichen von l der mehrgedachten Kasse zur gen aus: . .

Nr. 026. 03. 066. M2. O76. 088. 098. Olol. Ol. 0114.

Serie C

ol22. Nr. 6217. 0232. C247. 0254. Nr. 65366. 6373. M5. 0276. Q225. Glo. 314. C320. 3365. 6339. 6352. 0355. 0375. 03884. O389. 0391.

0392. 0400. 0402. .

b. Nr. 6660. 065. O67. 072. O78. Mt. O 102. 0117. 0132. 033.

bis jetzt zur Einlösung bei der Herzogl. Ablösungskasse Verwaltung hier nicht präsentirt worden sind. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden zu deren Einlösung hierdurch nochmals mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung jener Dokumente bereits aufge⸗

hört hat. . . Gotha, am 22. Mai 1868. J Herzoglich sächsisches Staatsministerium.

Im Auftrage

L. Braun.

1900

Rhein- Nahe Eise nba. .

Die Amortisation der Prioritäts⸗ Obligationen J. Emissien erfolgt gemäß §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli 1859 Gesetz Sammlung S. 357 93) für das Jahr 1868 auf Höhe von

ze. 13s 63. 236 132, B. 566 Thlr. Ar. Hz zs Boh 1s. Wöl eiss

2200 Thlr.

3014 *